—
zur Disposition mit seiner Pension. Löwenberger v. Schönholtz, 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Lan dirt zur Wahrnehmung der Geschäfte als Landw. in Gera.
Geschäfte als burg). nehmung der Reserve⸗Landw. berg, Bezirks⸗Commdr. in seiner Pension.
1. Bat. (Görlitz). bisher Bezirks⸗Commdr. Regts. kommandirt zur Wahrnehmung Commandeur in Muskau. 1. Bat. (Jauer). War Eommdr. des 1. Bats. (Jauer) 2. Niederschl. Landw. 6 Disp. v. Freyburg, bisher kommandirt
der Geschäfte als Landwehr⸗Bezirks⸗Commandeur 2. Bat. (Kosten).
4. Pos. Landw. Regt. Nr. 59. v. d. Groeben,
8 8
2. Pos. Landw. Regts.
*
(Glogau) 1. Niederschles. Landw.
2. Bat. (Wohlau).
8 — 8*
8 8
8
2. Bat. (Brieg). Oberst z. Disp. v. Friedensburg,
g
der Geschäfte als (Ratibor).
2. Oberschles. Landw. Regt. Nr. 23. 1. v. Gellhorn, bisher
2. Oberschlesischen Landw. Regts.
kommand. zur Wahrn. d. Gesch. 2. Bat. (Cosel). Bezirks⸗ berg).
(leiwitz) Wahrnehmung der
zur Wahrnehm. der Geschäfte als Landw. 1. Niederschl. Landw. Regmt. Maj. a. D. v. Pannwitz, Geschäfte als Landw. Bez. zur Disp. mit seiner v. Hornemann,
2. Niederschles. Landw. Regt. z. Disp. v. Nassau,
Lt. z. Disp.
2. Pos. Landw. Regt.
Landw. Regiment Nr. 11. Disposition von
des 2. Bats. (Oels) 3. Niederschl. derschles.
Commandeur des 2. Bats. (Brieg)
2. Bat. (Gera). Maj. z. Disp. bisher Bezirks⸗Commandeur des Nr. 2 und komman⸗ Bezirks⸗Commdr. 1. Bat.
Landw. Regts.
Anhaltisches Landwehr⸗Regt. Nr. 93. Dessau). Ob. Lt. v. Olszewski, 1 es Landw. Bats. Apenrade und kommandirt zur Wahrnehm. der Landw. Bezirks⸗Commdr. in Dessäu. 2. Bat. (Bern⸗ Maj. z. Disp. v. Glasenapp, bisher kommandirt zur Wahr⸗ Geschäfte als Bat. Magdeburg Nr. bisher kommandirt zur Wahrnehm. der Geschafte als Landw.⸗ Magdeburg, unter Stellung zur Disposition mit
1. Westpr. Landwehr⸗Regt. Nr. 6. Scharffenstein, Niederschl. Landw.
V. Armee⸗Corps. Oberst z. Disp. Dresler v. des 1. Bats. (Görlitz) 1. Nieder 2. Bat. (Muskau). Hauptm. z. Disp. Guhr’ bishe⸗ der Geschäfte als Landw. Bezirks⸗ 2. Westpr. Landwehr⸗Regt. Nr. 7. Disp. v. Wartenberg,
Nr. 6.
Segst;8 Regts. Nr. 7.
2. Bat. (Liegnitz). Maj. z. ommandi S.en 1 Commdr. in Liegnitz.
Bez. 1. Bat. (Sprottau).
Nr. 46. bisher Commdr. in Sprottau, 2. Bat. (Freistadt).
unter Stellung Ob. Lt. z. Disp. Commandeur des 2. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 6. Nr. 47. 1. Bat. (Lauban). Maj. bisher Bezirks⸗Commdr. des 3, Bats. (Löwen⸗ Nr. 7. 2. Bat. (Hirschberg). Ob. v. Wulffen, bisher Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7. 1. Pos. Landw. Nr. 18. 1. Bat. (Posen). Oberst z. Disp. Buchholz, bis⸗ her Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18.2-Bat. (Samter). Maj. z. Disp. Roga lla v. Bieberstein, bis⸗ her Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. GG 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18. Nr. 19. 1. Bat. (Neustadt a. W.) Maj. z. Disp. v. d. Marwitz, bisher kommandirt zur Wahrnehm. der Geschäfte als Landw. Bezirks⸗Commdr. in Neustadt g. W. 2. Bat. (Schrimm). Maj. z. Disp. v. Hanstein, bisher kommandirt zur Wahrnehm. der Geschäfte als Landw. Bezirks⸗Commdr. in Schrimm. 3. Pos. Landw. Regt. Nr. 58. 1. Bataill. (Neutomysl). Major ur Disposition Stempel, bisher kommandirt zur Wahrnehmung in Neutomysl. Ob. Lt. z. Disp. v. Wobeser, bisher Bezirks⸗ Eommdr. des 3. Bats. (Unruhstadt) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18. 1. Bat. (Rawicz). Maj z. Disp. bisher Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Poln. Lissa) Nr. 19. 2. Bat. (Ostrowo). Oberst z. Disp. bisher Bez. Commdr. des 3. Bats. (Krotoszyn) 2. Pos. Nr. 19. Reserve⸗Landw.⸗Bat. Glogau Nr. 37. bisher Bezirks⸗Commandr. des 3. Bats. Regts. Nr. 6. 1. Schles. Landw. Regt. Nr. 10. Bat. (Striegau). Maj. zur Dispos. Aust, bisher kommandirt zur Wahrnehm. der Geschäfte als Landw. Bezirks⸗Commdr. in Striegau. Ob. Lt. zur Dispos. Schneider, bisher Bezirks⸗ des Landw. Bats. Wohlau Nr. 38. 2. Schlesisches 1. Bataillon (Glatz). Major zur Riwotzky, bisher Bezirks⸗Commandeur des . Bataillons (Glatz) 4. Niederschles. Landw. Regmts. Nr. 11. 2. Bat. (Schweidnitz). Ob. Lt. z. Disp. v. Wilamowitz, bisher Bezirks⸗Commdr. des 3. Bats. (Schweidnitz) 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 10. 3. Niederschles. Landw. Regt. Nr. 50. 1. Bat. Breslau). Ob. Lt. z. Disp. v. Plänckner, bisher kommandirt zur Wahrnehm. der Geschäfte als Landw. Bezirks⸗Commdr. in Breslau. 2. Bat. (Oels). Maj. zur Disp. v. Kurßel, bisher Bezirks⸗Commdr. Landw. Regts. Nr. Landw. Regt. Nr. 51. 1. Bat. (Münsterberg). Oberst zur Disposition v. Studnitz, bisher Bezirks⸗Commandeur des 3. Bats. (Münsterberg) 4. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 11. bisher Bezirks⸗ 4. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 11. 1. Oberschles. Landw. Regt. Nr. 22. 1. Bat. (Rybnick). Maj. z. D. v. Graurock, bisher kommandirt zur Wahrnehmung Landw. Bezirks⸗Commandeur in Rybnick. 2. Bat. Maj. z. D. v. Hautcharmoy, bisher Bezirks⸗Comman⸗ 32 Bnts. (Ratibor) 1. Oberschles. Landw Regts. Nr. 22. Bat. (Neiße). Ob. 5 D. Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Neiße) 2. Ober⸗ schles. Landw. Regts. Nr. 23. 2. Bat. (Beuthen). Ob. Lieut. z. D. „Schmidt, bisher Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Gr. Strehlitz) Nr. 23. 3. Oberschles. Landw. 1. Bat. (Gleiwitz). Maj. z. D. v. Schmidt, bisher als Ldw. Bez. Commdr. in Gleiwitz. Bar. Schuler v. Senden, bisher 1. Oberschles. Landw. Regts.
Pension. bisher Bez.
(Freistadt) 1. Riederschlesischen
berg) 2. Niederschles. Landw. Regts. (Hirschberg) 2. Niederschles. egt.
Hoffmann, Landw. Regts. Ob. Lt. z. Disp. v. Manstein,
VI. Armee⸗Corps.
Commdr.
deur des
Regt. Nr. 62.
Maj. z. Disp. Commdr. des 2. Bats. (Cosel) g
4. Oberschles. Landw. Regt Nr. 63. 1. Bat. (Rosen⸗ Maj. z. Disp. Otto, bisher Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. 1. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 22 und kommandirt zur Geschäfte als Landw. Bezirks⸗Commdr. in Rosen⸗ Ob. Lt. z. Disp. v. Chamier, bisher
berg. 2. Bat. (Oppeln).
bisher Bezirks⸗Commdr.
Landw. Bezirks⸗Commdr. in Bernburg. 36. Maj. a. D. v. Gott⸗
V
Oberst⸗Lieut. zur Disp. v. Lemcke,
₰³
kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte des 3. Bats. (Oppeln) 2. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 23. Re⸗ serve⸗Landw. Bat. Breslau Nr. 38. Ob. Lt. z. Disp. Schim⸗ melfennig v. d. Oye, bisher Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Bres⸗ lau) 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 10.
VII. Armee⸗Corps. 1. Westfäl. Landw. Regt. Nr. 13. 1. Bat. (Münster). Major z. D. Marcard, bisher Bezirks⸗Com⸗ mandeur des 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 13. 2. Bat. (Warendorf). Major z. D. v. Mülmann, bisher Bezirks⸗ Eommdr. des 3. Bats. (Warendorf) 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 13. 2. Westfäl. Landw. Regt. Nr. 15. 1. Bat. (Minden). Oberst zur Disp. Emmich, bisher Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Minden) 2. Westfälischen Landwehr⸗Regts. Nr. 15. 2. Bataillon (Bielefeld). bisher Bezirks⸗Commdeur des
3. Bataillons (Bielefeld) 2. Westfälischen Landw. Regiments Nr. 15.
bisher
schäfte als Landw. Bez. Commdr. bisher Bezirks⸗
kommandirt zur Wahrnehm. der
Landw. Regts.
V
10. 4. Nie⸗
3. Westfäl. Landw. Regt. Nr. 16. 1. Bat. (Soest). Oberst zur Disp. v. Langen, bisher Bezirks⸗Commandeur des 1. Bats. (Soest) 3. Westfäl. Landw. Regts Nr. 16. 2. Bat. (Unna). Maj. z. Disp. Frhr. v. Blomberg, bisher kommand. zur Wahrnehmung der Ge⸗ in Unna. 4. Westfäl. Landw. Regt. Nr. 17. 1. Bat. (Geldern). Maj. g. D. Drenkhan, bisher kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte des Landwehr⸗Bezirks⸗ Commdr. in Geldern, unter Stellung zur Dispos. mit seiner Pension. 2. Bat. (Düsseldorf). Major zur Disp. du Troussel, bisher Bez. Commdr. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 17. 5. Westfäl. Landw. Regt. Nr. 53. 1. Bat. (Wesel). Major zur Disp. v. Hayn, bisher Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Wesel) 4ten Westfäl. Landw. Regts. Nr. 17. 2. Bat. (Borken). Maj. zur Disp. v. Wins, bisher Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Borken) 1. Westfäl. Nr. 13. 6. Westfäl. Landw. Regt. Nr. 55. 1. Bat. (Detmold). Maj. zur Disp. v. Griesheim, bisher kommandirt zur Wahrnehm. der Geschäfte als Landw. Bezirks⸗Commdr. in Detmold. 2. Bat. (Paderborn). Maj. zur Disp. v. d. Bu rchard, bisher Bez. Eommdr. des 2. Bats. (Paderborn) 2. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 15. 7. Westfäl. Landw.⸗Regt. Nr. 56. 1. Bat. (Bochum.) Ob.⸗Lt. a. D. Mensing, bisher kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte als Landw.⸗Bezirks⸗Commdr. in Bochum, unter Stellung zur Dis⸗ position mit seiner Pension. 2. Bat. (Iserlohn). Oberst zur Disp. Werner, bisher Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. ( Iserlohn) 3. Westfäl. Landw.⸗Regts. Nr. 16. 8. Westfäl. Landw.⸗Regt. Nr. 57. 1. Bat. (Essen). Oberst zur Disp Kellermeister v. d. Lund, bisher Bezirks⸗ Commdr. des Landw.⸗Bats. Essen Nr. 36. 2. Bat. (Gräfrath). Major . Disp. v. Gloeden, bisher Bezirks⸗Commdr. des Landw.⸗ Bats. Gräfrath Nr. 40. Reserve⸗Landw.⸗Bat. Barmen Nr. 39. Major zur Disp. Baron v. Buhl gen. Schimmelpenning v. d. Oye, bisher kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte als Landw.⸗Bez.⸗Commdr. in Barmen.
VIII. Armee⸗Corps. 1. Rhein. 1. Bat. (Aachen). Oberst zur Disp. v. Leutsch, bisher Bezirks⸗ Commdr. des 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25. 2. Bat. (Eupen). Ob. Lt. zur Disp. Leonhardt, bisher kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte als Bezirks⸗Commdr. des 3. Bats. (Malmedy) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25. 2. Rhein. Landw. Regt. Nr. 28. 1. Bat. (Siegburg). Maj. zur Disp. Rogalla v. Bieberstein, bisher kommandirt zur Wahrnehm. der Geschäfte als Bez.⸗Comm. des 3. Bats. (Siegburg) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28. 2. Bat. (Brühl). Major zur Disp. Neuhauß, bisher Bezirks⸗Com⸗ mandeur des 2. Bats. (Brühl) 2. Rheinischen Landw. Regts. Nr. 28. 3. Rhein. Landw. Regt. Nr. 29. 1. Bat. (Neuwied). Ober⸗Lt. zur Disp. Keßler, bisher Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29. 2. Bat. (Coblenz). Major zur Disp. v. Wangenheim, bisher Bezirks⸗Commdr. des 3. Bataill. (Malmedy) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25 und kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte als Landwehr⸗Bezirks⸗Commdr. in Co⸗ blenz. 4. Rhein. Landw. Regt. Nr. 30. 1. Bat. (St. Wendeh). Major zur Disp. v. Kühn, bisher kommand. zur Wahrnehmung der Geschäfte als Landwehr⸗Bezirks⸗Commandeur in St. Wendel. 2. Bat. (Saarlouis). Oberst⸗Lt. zur Disp. v. Falken⸗Plachecki, bisher Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30. Major a. D. Jeus⸗Rothe, bisher kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte als Landw. Bezirks⸗Commdr. in Erkelenz, unter Stellung zur Dispos. mit seiner Pens. 2. Bat. (Jülich). Maj. z. Disp. Frhr. v. Schaumberg, bish. Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Jülich) Isten Rhein. Landw. Regts. Nr. 25. 6. Rheinisches Landw ehr⸗Re⸗ giment Nr. 58. 1. Bataillon (Neuß) Oberst zur Disposition von Steinwehr, bisher Bezirks⸗Commdr. des Landw. Bats. Neuß Nr. 39. 2. Bat. (Deutz) Maj. zur Disp. Halter, bisher Bezirks⸗Commdr. des 3. Bats. (Siegburg) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28 und kom⸗ mandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte als Landw. Bezirks⸗Commdr. in Deutz. 7. Rhein. Landw. Regt. Nr. 69. 1. Bat. (Simmern). Maj. zur Disp. v. Lewitzki, bisher Bezirks⸗Commdr. des 3. Bats. (Simmern) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29. 2. Bat. (Andernach). Major zur Disposition v. Wedell, bisher Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Andernach) 3. Rhein. Landwehr⸗Regiments Nr. 29. 8. Rhein. Landw. Regt. Nr. 70. Disp. Steneberg, bisher Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Trier 1) 4. Rheinischen Landw. Regts. Nr. 30. 2. Bat. (Trier II.) Oberst zur Disp. v. Ekensteen, bisher Bezirks⸗Commandeur des 3. Bats. (Trier II.) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30. Reserve⸗Landyw. Bat. Cöln Nr. 40. Major zur Disposition v. Zamory, bisher Commandeur des 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Landw. Resgts⸗
IX. Armee⸗Corps. 1. Hanseat. Landw. Regt. Nr. 75 1. Bat. (Bremen). Maj. Brüggemann, aggr. dem 3. Brandenb.
Landw. Regt. Nr. 25.
als Bezirks⸗ Commdr.
5. Rhein. Landw. Regt. Nr. 65. 1. Bat. (Erkelenz).
1. Bat. (Trier I.) Ob. Lt. zur
—
Inf. Regt. Nr. 20,
(Bremen) 1. Maj. z. Disp. v. nbe. Commdr. des Landw. Bats. Stade. Nr. 76. 1. Bat. (Hamburg)
9 Bat. (Lübeck). Ob. Lt. z. Disp. v.
Lübeck. Schlesw. Major z. Disp. v. Schleswig. 2. Bat. (Apenrade).
—
Landw. Regt. Nr. 84.
Geschäfte als Bezirks⸗ ndr. Stellung zur Disp. mit der Pension seiner Charge. Landw. Regt. Nr. 85. 1. Bat. (Kiel). bell, bisher Bezirks⸗Commdr. des Landw. Bats. Kiel. (Rendsburg). des Landw. Bats. Rendsburg. Nr. 86. des Landw. Bats. Altona. X. Armee⸗Corps. Nr 1 her kommandirt Commandeur in Osnabrück, Pension. Bezirks⸗Commdr. des Landw. Bats. Nienburg. Landw. Regt. Nr. 77. 1. Bat. (Lüneburg). Elstermann v. Elster, Bats. Lüneburg. 2 Bat. (Celle). ben, 3. Hannov. Landw. Regt. Nr. 79. z. Disp. v. Jacobi, als Bez. Commandr. des Landw. Bats. Hildesheim. 2. (Göttingen)h. Maj. z. Disp. Le Bauld de Nans, bisher Bezirks⸗ Commandr. des Landw. Bats. Göttingen. Ostfries. Landw. Regt. Nr. 78. 1. Bat (Aurich). Oberst z Disp. Beseke, bisher Bez. Commdr. des Landw. Bats. Aurich. 2. Bats. (Lingen). Maj. zur Disp. Wormbs, bisher Bez. Commdr. des Landw. Bats. Lingen. Oldenburg. Landw. Regt. Nr. 91. 1. Bat. (Oldenburg I.) Ob. Lt. z. Disp. Kellermeister v. d. Lund, bish. kommand. zur Wahr⸗ nehmung der Geschäfte als Landw. Bezirks⸗Commdr. in Oldenburg. 2. Bat. (Oldenburg II.) Ob. Lt. a. D. Bar. v. Albedyhl, bisher kommandirt zur Wahrnehm. der Geschäfte als Landw. Bezirks⸗Com⸗ mandeur in Oldenburg, unter Stellung z. Disp. mit seiner Pension. Reserve⸗Landw. Bat. Hannover Nr. 73. Oberst zur Dispo⸗ sition v. Wedelstädt, bisher kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte als Bezirks⸗Commdr. des Landw. Bats. Hannover.
XI. Armee⸗Corps. 1. Hessisches Landw. Regt. Nr. 81. 1. Bat. (Cassel). Ob. Lt. z. Disp. Funck, bisher Bezirks⸗Command. des Landw. Bats. Cassel. 2. Bat. (ritzlar). Maj. a. D. Kauff⸗ mann, bisher kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte als Landwehr⸗Bezirks⸗Commandeur in Fritzlar, unter Stellung zur Dis⸗ position mit seiner Pension. 2. Hessisches Landw. Regt. Nr. 82. 1. Bat. (Meschede). Maj. z. Disp. Dallmer, bisher Bezirks⸗Com⸗ mand. des 3. Bats. (Meschede) 3. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 16. 2. Bat. (Attendorn). Oberst⸗Lieutenant zur Disposition v. Sela⸗ sinski, bisher Bezirks⸗Command. des Landw. Bats. Attendorn Nr. 37. 3. Hessisches Landw. Regt. Nr. 83. 1. Bat. (Arolsen). Major z. Disp. v. Slupecki, bisher kommand. zur Wahrnehm. der Ge⸗ schäfte als Landw. Bezirks⸗Commdr. in Arolsen. 2. Bat. (Marburg).
1. Bat. (Hildesheim).
Bat.
verbleibt in dem Verhältniß als kommand. zu Wahrnehmung der Geschäfte als Bezirks⸗Commandr. des 1. Bats. 1. Hanseagtisch. Landw. Regts. Nr. 75. 2. Bat. (Stade). Frankenberg⸗Luüudwigsdorff, bisher Bezirks⸗ 2. Hanseat. Landw. Regt.
nburg) Maj. z. D. v. Restorff, bish. kommd. ur Wahrnehm. der Geschäfte als Landw. Bez. Commdr. in Hamburg. f Roëll, bisher kommandirt
zur Wahrnehmung der Geschäfte als Landw. Bezirks⸗Commdr. in Landw. 1. Bat. (Schleswig).
Lingk, bisher Bezirks⸗Commdr. des Landw. Bats. 1 1 Major v. Kornatzki, aggr. dem 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25 und kommandirt zur Wahrnehmung der Commdr. des Landw. Bats. Apenrade, unter Holsteinsches Ob. Lt. z. Disp. v. Loe⸗ m 2. Bat. Ob. Lt. z. Disp v. d. Heyde, bisher Bez. Commdr. 1 Reserve⸗Landw. Bat. Altona Major z. Disp. v. Dömming, bisher Bezirks⸗Commdr.
1. Hannoversches Landwehr⸗Regt. Bat. (Osnabrück). Ob. Lt. a. D. v. Pufendorf, bis⸗ zur Wahrnehmung der Geschäfte als Landw. Bezirks⸗ n unter Stellung zur Dispos. mit seiner 2. Bat. (Nienburg). Maj. zur Disp. Lichtenfelt, bisher 2. Hannoversches 8 üne Ob. Lt. zur Dispos. bisher Bezirks⸗Commandeur des Landw. 1 Major zur Disp. v. d. Groe⸗ bisher Bezirks⸗Commandeur des Landwehr⸗Bataillons Celle. Maj. isher kommandirt zur Wahrneh. der Geschaͤft⸗
r
2
Oberst z. Disp. Cämmerer, bisher Bezirks⸗Commdr. des Landw Bats. Marburg. 1. Nassauisches Landw. Regt. Nr. 87. 1. Bat. (Nassau). Major a. D. Rochs, bisher kommandirt zur Wahrneh⸗ mung der Geschäfte als Landw. Bezirks⸗Commdr. in Nassau, unter Stellung zur Disp. mit seiner bisher. Pens. 2. Bat. (Wiesbaden). Maj. z. Disp. v. rzysiecki, bish. Bezirks⸗Commdr. des Ldw. Bats. Weilburg. 2. Kassauisches Landw. Regt. Nr. 88. 1. Bat. (Wetzlar). Maj. z. Disp. v. Sturmfeder, bisher kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte als Landw. Bezirks⸗Commdr. in Wetzlar. 2. Bat. (Weilburg). Maj. z. Disp. v. Gleißenberg, bisher Bezirks⸗Commdr. des Landiv. Bats. Weilburg. 2. Thüring. Landw. Regt. Nr. 32. 1. Bat. (Rotenburg). Maj. z. Disp. Kalau vom Hofe, bisher Bezirks⸗Commdr. des Landw. Bats. Rotenburg. 2. Bat. (Fulda). Oberst z. Disp. Martelleur, bisher kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte als Bezirks⸗Commandeur des Landw. Bats. Fulda 5. T hüring. Landw. Regt. Nr. 94. 1. Bat. (Weimar). Ob. Lt zur Pishastton Biber, bisher Bezirks⸗Commandeur des 3. Bats (Graudenzz) 3. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 4 und kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte als Landw. Bezirks⸗Commdr. in Weimar. 2 Bat. (Eisenach). Maj. a. D. v. Studnitz, bisher kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte als Landw. Bezirks⸗Commdr. in Eisenach, unter Stellung zur Dispos. mit seiner Pens. 6. Thüring. Landw. Regmt. Nr. 95. 1. Bat. (Gotha). Major zur Dispos. Schwager, bisher kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte als Landw. Bezirks⸗Commdr. in Gotha. 2. Bat. (Meiningen). Major b. Drigalski, aggr. dem 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, verbleibt in dem Verhältniß als kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte als Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Meiningen) 6. Thüring. Landw. Regts. xevööö “ I“ a. M. Nr. 80. d os. Gericke, bisher Bezirks⸗Co 2 Balherzun dite. h ezirks⸗Commdr. des Landw. Berrlin, den 31. Dezember 1867.
Personal⸗Veränderungen. 14 I. In der Armee.
1 Bffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 31. Dezember. Prinz Heinrich XV. Fe ung Re or à la suite des ehemal. Fürstlich Reußischen Füsilier⸗Bats. (Patent 9./3. 1865), unter Stellung à la suite des 7. Thür. Inf. Regts. Nr. 96, in den Verband der reuß. Armee aufgenommen. . F ꝛc.
n 31. Dezember. v. Natzmer, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 zur Nechren.
entlassen. ““ II. In der Marine. Offiziere ꝛc.
B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 21. Dezember. Longard, See⸗Kadet, wegen körperlicher Unbrauchbarkeit zum Seedienst aus der Marine entlassen. Marine⸗Beamte. A. Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegs⸗ und Marine⸗Ministers. Den 21. Dezember. Lorenz, überzähl. Marine⸗Intendantur⸗ Secretair, zum etatsm. Marine⸗Intendantur⸗Secretair, Lensch, Ma⸗ rine⸗Intendantur⸗Registratur⸗Assistent „zum Marine⸗Intendantur⸗Re⸗ gistrator, Stolte I., Militair⸗Intendantur⸗Sekretariats⸗Assistent, zum
Marine⸗Intendantur⸗Secretair, — ernannt.
e, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.
88 DOeffentliche Vorladung. Zum Vermögen des Musikalienhändlers Anton R hierselbst ist der Konkursprozeß eröffnet und 1X“
der 9. März 1868 als Anmeldungstermin anberaumt worden.
Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des Genannten, beziehentlich die Vormünder und sonstigen Vertreter der Ersteren hierdurch vorgeladen, spätestens an dem obbezeichneten Tage bis 5 Uhr Nachmittags selbst oder durch gehörig gerechtfertigte und was die Ausländer angeht, mit gerichtlich anerkannten oder diesen gleich zu achtenden Vollmachten versehene, insbesondere auch zu ergleichsabschlüssen ermächtigte Beauftragte bei dem unterzeichneten Gerichte sich anzumelden, ihre Forderungen bei Strafe des Ausschlusses aus der Masse und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand, insoweit ihnen dieselbe in den Gesetzen nicht noch ausdrücklich nachgelassen ist, anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem Rechtsvertreter über die Richtigkeit der angemeldeten An⸗ sprüche, nach Befinden des Vorzugs halber unter sich, rechtlich zu ver⸗ fahren, innerhalb sechs Wochen zu beschließen, hierauf sich d den 27. April 1868 es Aktenschlusses zu gewärtigen, alsdann 1 d am 20. Mai 1868,
5 Vormittags 10 Uhr zur Vermeidung von 5 Thlr. Einzelstrafe an obbezeichneter Gerichtsstelle sich einzufinden und der Verhandlung zur
8
ichard Heyer
11“
2 . 2 . . ermittelung eines Vergleichs beizuwohnen unter der Verwarnung,
daß Diejenigen, welche ausbleiben oder sich gar nicht oder nicht be⸗ stimmt erklären, als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen einwilligend werden angesehen werden, endlich
am 10. Juni 1868 des Vormittags zur Bekanntmachung eines Ordnungs⸗ und Aus⸗ schließungsbescheids hier zu erscheinen.
Auswärtige Betheiligte haben bei 5 Thlr. Einzelstrafe zur An⸗ nvabane von Zufertigungen Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu estellen.
Mittweida, am 29. Dezember 1867.
Königlich Sächsisches . ane im Bezirksgerichte. oost.
[4448] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Die dem Schieferdeckermeister Emil Schindel gehörige, in Perle⸗ berg in der Wittenberger Straße unter Nr. 90 belegene, im Hypo⸗ thekenbuche von Perleberg Band 34 Seite 353. verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, gerichtlich geschätzt auf 5500 Thlr., soll
„dden 8. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an Hlesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
sehzabe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau III. ein⸗ zusehen.
Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗
buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗