1868 / 4 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 88 ö11 8 5 v 1“1“1“ 11“ 8 5. Januar. (W. T. B.) Der Vertheilung der Preise Dänemark. Kopenhagen, 4. Januar. Die Sitzun⸗ Für Nicht⸗Abonnenten dieses Blattes ist der Preis des Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

für hervorragende Leistungen auf dem Gebiete der Land⸗ gen beider Häuser des Reichstages sind heute wieder eröffnet Beiheftes auf 10 Sgr. festgestellt, wofür es in allen Buch wirthschaft, welche heute in den Tuilericeen stattfand, wohn⸗ worden. Der innere Hafen ist vollständig zugefroren. handlungen, in Berlin in der Königlichen Geheimen (Steinsalz bei Sperenberg.) Das Steinsalz⸗Bohrloch bei en das diplomatische Corps, die Minister sowie mehrere andere n New⸗York, 22. Dezember. Das Neprä I Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. von Decker), Wilhelmsstr. Sperenberg hat am Schluß vorigen Jahres eine Tiefe von 448 Fuß Würdenträger bei. Nachdem der Minister Forcade seinen Sas e 11“ʒ äsen. ¹ꝑMNr. 75, zu erhalten ist. rreicht und das Steinsalz bis dahin in einer Mächtigkeit von g Kai tantenhaus nahm vor seiner Vertagung noch die Defi 8 15 9 5 8 13 vi - Bericht erstattet hatte, erwiederte der Kaiser: Die Erfolge, Uehhaus 2g00 900 Doll 8 zit⸗ 8 8 165 Fuß nachgewiesen. Die Bohrarbeit wird noch fortgesetzt. velche die allgemeine Ausstellung erzeugte, haben es außer⸗ Bill an und bewi ligte dami voll. für Armee. Hamburgs Kohleneinfuhr aus Großbritannien im rdentlich schwer gemacht, alle Verdienste gebührend zu bedürfnisse und Transportwesen und für Ausgaben zur In⸗ Jahre 1867 betrug 337,000 Last, (1866 310,000 Last, 1859 250,400 belohnen; denn die Anzahl derselben auf allen Ge⸗ kraftsetzung der Reconstructions⸗Akte. 8 1 Last), wovon 142,000 in Segelschiffen und 195,000 Last in Dampf⸗ vieten ist eine sehr erhebliche. Es mußte deshalb eine Auswahl Die Regierung hat mit der Königin von Madagaskar —, Das Amtsblatt der Norddeutschen Post⸗Verwaltung (Nr. 1 schiffen hierher transportirt wurden und zwar von Sunderland 1b lerbefter Leistun en etroffen werden eine Auf⸗ einen Vertrag abgeschlossen, der den Schiffen der Union dort vom 1. Januar) enthält General⸗Verfügungen vom 1. Januar: 120,920 und von Newcastle 115,180 Last; der Rest ward aus 19 verschie⸗ 8 wischen den allerbesten Leist ge getroffe ze. gastliche Aufnahme sichert 8 1) Allerhöoͤchster Präsidial⸗Erlaß, die Verwaltung des Post⸗ und Tele- denen großbritannischen Häfen nach Hamburg verladen. Seit 1859 gabe zarter Natur, welche überdies immer noch Anlaß zum Be⸗ 1 b 1. graphenwesens des Norddeutschen Bundes betreffend. 2) Einführung hat die Einfuhr, mit Ausnahme des Jahres 1863, jährlich zu⸗ dauern giebt. Der Kaiser schloß seine Rede mit den Worten: Asien. Der Pariser »Moniteur« meldet: Die fremden, des Amtsblattes der Norddeutschen Postverwaltung betreffend. 3) Den genommen.

Diese öö nohes lhrs Früche forgh. ückerban in Peking akkreditirten Gesandten haben, in Uebereinstim⸗ Umfang der Norddeutschen Postverwaltung betreffend. 8 6 1. Dergg 8 Jamar. Se See. in dem ehe enhe und Industrie werden auch fernerhin rüstig forkschreiten. Die⸗ it den 60 der p jed Seekräfte, de 8 estande der unter Bord befindlichen Magazine stellten sich . sj mung mit den Kommandanten der verschiedenen Seekräfte, dem gegen den 30. November 1866 in dem eben abgelaufenen Jahre zur

jenigen, deren Bestreben es ist, die Erde fruchtbaͤr zu machen, können inesischen Rathe für fremde Angelegenheiten ein Prosett 1 egen den 30.5 aber 15 eben abg stets därauf rechnen, auch Berücksichtgung zu finden: Frank⸗ 88 Aerterbrücrung 9 fcn. r äu Feret üeg phe Cennestschen Be 1 1 11“ sülben 88 E114““ wiesen 6 See ae g. reiche, melches durch, die Bemühungen derselben an Neichthum wassern vorgeleg!. Der auswartige Rath erklärte seine Ge⸗ 117 pSc), Naffinade (100 gt) Mit gerineen Bertndeh de0cnae zunimmt, wird stets in erster Reihe den Weg des Fortschritts neigtheit, die angerathenen Maßregeln im Prinzip anzunehmen sgurirten Num 88 pCt.), Zucker (31 pEt.) gecehee (26 Ct) Tabat vnd, 111“ besgireden. 1 gcßencnister 8b 8* üsgr Der »Moniteur« meldet ferner: daß auf Reclamation des 8 vb--0 pCt., Wein (3 pCt.) S 8 F8 verkündete alsdann, daß die drei großen Preise den Kaisern vo französischen General⸗Konsuls in Japan eine Anzahl japanesi⸗ Das Jannarheft der «Zeitschrift für preußische Geschichte und 30. Novembe Rußland, Oesterreich und Frankreich zuerkannt seien; den ersten scher Christen, die in Nangasaki wegen religiöser Propaganda Landeskunde⸗« von üschrift, schr Foßs Füche von A. Bach) 18 8h. 6 Feg. beiden für ihre Verdienste um die Hebung der Pferdezucht; dem eingekerkert wurden, wieder freigelassen worden seien. bringt zwei größere Abhandlungen und zwar von Prof. E. Herr⸗ Cacao.. 3,824,979 Pfd. ö . 5,403,529 Pfd. Kaiser Napoleon für die zahlreichen Verbesserungen, zu denen 1 mann in Marburg: »Friedrich Wilhelm, der große Kur⸗ Kaffee 32,204/685 Pfd. 1 43,688/730 798

derselbe auf dem Gebiete der Landwirthschaft Anlaß gegeben. ““ 8 88 fürst«, und eine »Geschichte der Kommunalschulden in der e Sh Ctr. 1442,502 Ctr.

Es sind außerdem zahlreiche Ordensverleihungen bei dieser Ge⸗ 13 2 Provinz Brandenburg im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts. .“ 1 5,989,59 Enr. 6 997008 Sanh legenheit erfolgt. Telegraphische Depeschen Nach den Aufzeichnungen Leop. Krug's mitgetheilt von C. J. Ber⸗ Raßsfigade... 88 19,608 Eer.. 9100228 Eir..

üe 98 L1“; „9 3 schen &X n. P ”] gius.« Daran schließt sich eine »Rückschau auf die letzten 3 Jahre 5 4 Der »Moniteur« veröffentlicht ein zwischen Frankreich 1 aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürtau. von Prof. Dr. R. Foß.« In derselben wird zunächst in kurzen Unirissen Num JCe,s. Sall. G.

und Luxemburg unter dem 24. Dezember v. J. abgeschlossenes 8. . 1 88n 8 endsen Fisßoriter eeeehII Zucke 3,406,397 Ctr. 2,341,417 Ctr. ondon, 6. Januar, Morgens. Berichte aus Shanghai dargelegt, was von den bedeutendsten Historikern unserer Zeit in den 95,602,672 Pfd. 70411,984 fd

Uebereinkommen zur Vereinfachung der beiderseitigen Vorschri⸗⸗- „Lond 8. G Ans tzten 3 Jahren für die allgemeine preußische Geschi 1G P rathungen den Behörden vorzulegenden Schriftstücke. Paris Montag Pbor ens. Der heutige fäden der preußischen Geschichte erwähnt und turz besprochen, 13,725,327 Gall. 13,3 10,879 Gall Es wird bestimmt, daß künftig die Unterschrift eines Gerichts⸗ Manhiteure bet e ee eeee eee g endlich, in einem dritten Abschnitt, sämmtliche historische Vereine, die Prqjsidento er Friedensrichters für diesen Zweck ausreiche »Moniteur« meldet: Das neue portugisische Kabinet ist folgen⸗ in den verschiedenen Provinzen des preußischen Staats beste räsidenten oder Friedensrichters für diesen Zweck ausreichend 1 sch P 3 preußisch ats bestehen, nebst 8 dermaß t: Graf de Avtla Praͤsid danh sein solle. Zur Motivirung des Abkommens wird angeführt ermaßen zusammengesetzt: Graf de2 vila Präsi dium, Inneres, ihren hervorragendsten Mitgliedern namhaft gemacht und über die daß seine Nuͤtzlichkeit aus den Grenzverhältnissen und der Häufig⸗ Auswärtiges, Vicomte Seabra Justiz, Kultus; Ferreira von ihnen entwickelte Thätigkeit und die von den einzelnen Vereinen 1 91 Fi ve ze, und Finanzen; General Coelho Krieg, Amaral Marine; Cento gerausgegebenen Schriften referirt. Den übrigen Theil des Heftes Landwirthschaftliche Nachrichten keit der gegenseitigen nachbarlichen Beziehungen hervorgehe, und K. F .. 6e eJ. 8 2 en. Fgit een 58 Mascarenhas öffentliche Arbeiten. üllen Rezensionen, Bibliographie, d. i. eine Angabe der in den ver⸗ uX“ daß Gleichheit der Gesetzgebung, und Gebrauch ein und derselben F 9 jsiori Zeitscheif 9 C11““ S Hercen F. ; Sr. 9s Paris, Montag, 6. Januar, Morgens. Bei der gestrigen chiedenen historischen Zeitschriften verstreuten Abhandlungen zur preußi⸗ Die Getreidebestände betrugen am 1. Januar 1868, nach Sprache bei den gerichtlichen Akten nur dazu beitragen könnten, N, theil der landwirthschaftlie greife erhielten di 1 chen Geschichte, und Sitzungs⸗Protokolle der historischen Vereine der »Osisee⸗Zt in Berlin 1734 Bei 559 Wsyf ma die praktische Anwendung der letzteren zu erleichtern Vertheilung der landwirthschaftlichen Preise erhielten die goldene I feh.As 1ö1“; zetti, der »Ostsee⸗Ztg.«, in Berlin 1734 Wspl. Weizen (1559 Wspl. meh die Feeischs g Beregt zur erlsichtefn. Medaille drei Aussteller aus Preußen: Chalmyski, Graf Der in England sehr geschätzte Kunstler Baron Marochetti, als am 1. Januar 1867), 2560 Wspl. Roggen (974 Wspl. mehr), Spanien. Madrid, 2. Januar. In der heutigen Mieczyski, Werner, vier aus Rußland: Wibranowski der Berfertiger so pieler Statuen und auf öffentlichen Plätzen aufge⸗ 96 Wspl. Gerste (29 Wspl. weniger), 466 Wspl. Hafer (9 Wspl. 8 een, 2F8 4 5 Für* 8 8 8*; 3 / stellter Monumente, ist am Sonnabend in Paris plötllich gestorben. weniger) und 36 Wspl. Erbsen (11 Wspl. weniger); in Stettin Sitzung der Deputirtenkammer hat die Debatkte über die Ant⸗ Fürst Roman Damian Languski, Bottin, Kuznetroff. (Aus den Sitzungen der historischen Provinzial⸗ 7309 Wspl. Weizen (4913 Wspl. mehr ls am 1 Januar 1867), wortsadresse auf die Thronrede begonnen. Nocedal 8 In der Abtheilung für Seerettungswesen wurde die Bremer Vereine des preußischen Staats während des Monats Dezem⸗ 1600 Wspl. Roggen ((2148 Wspl. weniger), Gerste 1257 Wspl ergriff das Wort, um die Königin, die Regierung, die Kom⸗ Rettungsgesellschaft für Schiffbrüchige prämiirt. Das Offizier⸗ ber 1867.) Im Verein für die Geschichte der Mark Brandenburg: (832 Wspl. mehr), 187 Wspl. Hafer (361 Wspl. weniger) und mission und den Kongreß wegen der auf die röm ische Frage kreuz der Chrenlegion erhielten: die russischen Staatsräthe Kop⸗ Direktor Frhr. v. Ledebur über den Diözesanverband des Ländchens 650 Wspl. Erbsen (482 Wspl. mehr); in Danzig 3000 Last Weizen bezüglichen Stelle in dem Adreßentwurf zu beglückwünschen. leff und Moerder, das Ritterkreuz: Architekt Meyer und Baruth; Geh. Hofrath Schneider über die Ordenszeichen, die König 800 Last Roggen, 100 Last Gerste, 70 Last Hafer, 510 Last Erbsen. Er bestätigte, daß alle Abgeordneten in dieser Hinsicht einig Wittmark, Mitglied der Jury, beide Preußen. Friedrich II. 1740 und 1776 den Konpentualinnen zu Heiligengrabe Die Getreidebestaͤnde in Berlin und Stettin betrugen gegen die seien. Der Minister des Innern, dessen Rede sehr oft durch 8 1. verliehen; Geh. Archiv⸗Rath Riedel über die Behandlung der Ge⸗- am 1. Januar 1867 mehr: 6472 Wspl. Weizen, 803 Wspl. Gerste ffallsru Fe. eer vrite der ka th. schichte des Kurfürsten Albrecht Achilles durch Aeneas Sylvius; Prof. und 471 Wspl. Erbsen, weniger: 1174 Wspl. Roggen und 370 Wspl. Beifallsrufe unterbrochen wurde, legte die Tragweite der katho Heffter über den evangel. Prediger Ellefeld zu Wilsnack und die Ver f lischen Frage sowie den Eindruck dar, welchen der Anblick einer ... dehetung ed nvevangel, Prediger Enefeld zu Wilsnack und die Ver. Hafer. 88 21G 2 8 Rre eee Literatur über das Finanzwesen des Preußischen brennung der wunderthätigen Hostien der dortigen Kirche. Im 1b spanischen Kammer, welche so einig in der Unterstützung der Staates. Beiheft des Köni lich 1“ Stoa GeA Fers Verein für die Geschichte der Stadt Berlin: Rechtsanwalt Levin Fe;h 888 diesen nas seiy hütt a eg 8 8 Dungt 1 vr Ehlschen Staats⸗Anzeigers. über von Berlin V welche durch die Festungs⸗ and hervorbringen müsse. Bei der Abstimmung erklärten sie vXX“ bauten des Kurfürsten Friedrich Wilhelm auf der KölnikK..— nur drei b die Politik 58” Regterting sich 8 Da es bisher noch an einer Gesammt⸗Uebersicht über die schen Seite entstand, lso über die Anlage des Friedrichs⸗ Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten 3. Januar. Die »Gazeta« befürchtet, daß der Kriegs⸗ Literatur des Finanzwesens des preußischen Staates gefehlt hat, werders und des Neuköln, sowie über die Gründung und die Um⸗

8 e zeta fürchtet, daß der Kriegs ¹ 1 8 D; 8 dampfer »Malespina« im chinesischen Meere untergegan⸗ so ist in der vorliegenden Schrift der Versuch gemacht, ein wallung der Dorotheenstadt. Im V. f. d. Gesch. Potsdams: Frhr. München, †. Januar. Der Bahnverkehr zwischen Veronag en sei 88 1 Zam msöglichst vollständiges Verzeichniß aller Schriften und Abhand⸗ von Ledebur über die auf der Insel Potsdam und um dieselbe ange⸗ Ferrara und Bologna ist wegen des außerordentlichen Schneefalls 9 . u.“ 8 ““ lungen, welche sich auf das Finanzwesen des preußischen Staa⸗ sessenen adligen und vornehmen bürgerlichen Geschlechter; der König⸗ unterbrochen. Der Personen⸗ und Frachtverkehr ist vorläufig eingestellt.

Portugal. Lissab J S Nah 8 rerpt. 8* liche Polizei⸗Direktor Engelcken über das Königliche Stadtschloß zur Warschau, 4. Janugr. (W. T. B.) Die heutige Generalver⸗ üugal. Lissabon, 4. Januar. (W. T. B.) Nach⸗ tes beziehen, zusammenzustellen. Es wurde hierbei zwar der I fürsten Friedrich Wi 1 1 lung der W ⸗Wiener Ei esells igte ein⸗ dem der Herzog von Loulé die Neubildung des M isteriums egenwärtige Stand desselbe Grund 8 . Zeit des Kurfürsten Friedrich Wilhelm. Im Magdeburg. Geschichts⸗ sammlung der Warschau iener Eisenbahngesellschaft genehmigte ein

Herzog Loulée d loung des Ministeriums gegenwärtig Stand desselben zu Grun e gelegt, doch sind auch verein: Archivrath von Mülverstedt über das Verwandtschaftsverhält⸗ stimmig die Ausgabe von 1,360,000 Rubel Prioritäten oder Stamm⸗ abgelehnt, ist Graf Avila mit der Bild ing des neue Kabi⸗ die früheren Finanzverhältnisse und Einrichtungen berücksichtigt. niß des Erzbischofs Dietrich von Magdeburg und des Magdeburgischen actien zur Beschaffung der Geldmittel für den Bau der Zweigbahn nets beauftragt worden. Die aufgestellte Uebersicht umfaßt demnach nicht allein das Stifts⸗Hauptmanns Nikolaus von Bismarck. Im V. f. Gesch. u. Czenstochau⸗Herby, durch welche der Weg von Breslau nach Warschau Italien. F lorenz 4. Januar (W. IX B.) Die Finanzwesen des preußischen Staates überhaupt, sondern auch Alterthum Schlesiens zu Breslau: Dr. Lindner über Joh. Matth. um 15 Meilen verkürzt wird. Gas; tta ufft lale Stheilt 1 Fdie Verlagitnia ber Pevuitte. die finanziellen Verhältnisse der einzelnen Provinzen, der alt⸗ Wacker von Wackenfels, Kanzler der Oberlandeshauptmannschaft in kam r dh Folge des durch den Schneefel Pielede tean 82 der neuen Landestheile. Neben der Scge Schcgt ag pa⸗ 8e gshenendar gne Pfahgraf 8 6zin ter A 8 1 er über das preußische Finanzw 1— ordhausen, 3. Januar. (N. Z.) Heute fand hier unter An⸗

gestörten Eisenbahn⸗Verkehrs bis zum 11. d. M. ausgedehnt Schriften führt gleichzertg 1e EE13“ wesenheit des Ober-⸗Präsidenten der Provinz Sachsen, von Witzleben, Telegraphische Witterungsberiechte v. 4 Januar.

worden ist. handlungen auf, die sich in einzel 98 HS., —r: und des Provinzial⸗Schulrathes Dr. Heiland die Einweihung des 5. Januar. Die „Italienische Korrespondenz« meldet gen auf, die sich in einzelnen erken und Zeitschriften neuen Gymnasiums statt. 111“ Bar. AbwTemp.AbwYw. Wgemelne daß die Neubildung des Kadinets nunmehr vollendet ist Die Die Uebersicht enthält hiernach folgende - 6 gar- 8 1 88 8 8 8— 8 v;ses b 1 tte: 1A“ 8 lünster 335,36 3,2 „schwach. strübe. Portefeuilles sind wie folgt vertheilt: Menabrea Konseils. —c. Quellen 1 Frͤsi irti 1 . 5. Januar. 8 8 Präsident und auswärtige Angelegenheiten, Cadorna Inneres, II. Schriften üb b ““ 1 81 „II. er das preußische Finanzwesen überhaupt. Memel. 342,0 Cambray⸗Digny Finanzen „De Fi lippo Justiz, Admiral III. Schriften über das Etatswesen. Nuß Königrberg 341,2 Ribotti Marine, Bertole⸗Viale Krieg, Cantelli öffent⸗ Iv. Schriften über das Staats⸗Vermögen 8 istische Nachrichten. Danzig. 340,9 Ffrf teft Broglio Unterricht und interimistisch Ackerbau v. Schristen über die Staats⸗Einnahmequellen. 1 1u“ Cöslin.. 339. und Handel. F1“ VI. Schriften über die Staats⸗Ausgaben b 8 sa 8Sda⸗ 8 Faühar, n den lctten rft Uahrän 79. an 89 rr 58 88 8 b2gas Nebel. ; I“ ü18 VII. Schri ülb 8 892 . . ämmtlichen Städten Englands vergleichende Tabellen über die Sterb⸗ .338,1 0,1 . s. stark. ewölkt. Ser Aumänien. Bukarest, 4. Januar. (W. T. B.) Der über das Staats⸗Kassen⸗ und Rechnungs⸗ lichkeit und den Gesundheitszustand der Bewohner aufgestellt 337, 3,1] 1,900., mässig. sganz bedeckt. Senat und die Deputirtenkammer sind durch fürstliches Dekret Nach denselben weist Birmingham, eine der gesundesten Staͤdte

5. d. einbe rden. Ein zweites fürstliches Dekret VIII. Schriften über die Finanzbehörden. 8 E 8 resp. 25 24 Todesfa Seelen für die drei

um 15. d. einberufen worden n zi 1 8 nglands resp. 25, 24, 24 Todesfälle auf 1000 Seelen für die drei letzten ordnet die Gründung einer Bildungsanstalt für Dorfschullehrer 11“ Jahre auf (44 Einwohner auf einen Aere), Edinburg 23, 27, 27 aus einem früher vom Fürsten gespendeten Fonds von 12,000 Das in Rede stehende Beiheft kann von den Abonnenten p, Mille (40 E. zum (1Acre), Dublin 26, 28, 27 (33 E. zum Dukaten an. Eine größere Summe hat der Fürst zur des Preußischen Staats⸗Anzeigers für 5 Sgr., indeß nur Acre), Glasgow 33, 30, 29 (87 E. zum Acre), Manchester

ung eines deutschen Theaters bewilligt. durch die Königlichen Post⸗Anstalten bezogen .““ Nige 85b ee 48g1,Aere ö dlg38 88 umn Mer9

1““ (40 E. p. Q¶A

9,8 0., schwach. heiter. 7,9 No., stille. bedeckt. 3,4 0NO., mässig. bedeckt, neblig. 2,6 0,2/0., schwach. bedeckt.

EE11

DS=SSSS

2 22⸗

Ratibor 330, 5 2,4 NO., schwach. sbbedeckt. Breslau.. 1,6 0., schwach. bed., Sebnee. Torgau 3. 3,5 NO., mässig. bezogen. Münster. 2,3 NO., missig teübe.

5 8 N, schwach. trübe, stark. Nebl. NO., missig. bed., Schnee. 0., lebhaft. bedeckt. “]

8

337, 0 Shes 3,2 0., mässig. trübe.

NEESSN

*

²S db⸗

1s LsusLx u s S.S. 22

89 ““