1868 / 4 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

v. M.

Brüssel... Haparanda. Helsingfors Petersburg.

Abw*

Riga.

Libau.. Moskau... Stockholm.

vLvL½xr 0Q

Skudesnäs. Gröningen. Helder...

Hernösand. Christians..

NO., schwach.

Wind.

NNO., schwach. SO., schwach. WSW., schw. ruhig.

0., schwach. 8

0., schwach. 8 0., s. stark.

Allgemeine Himmelsansicht. bedeckt.

sehr bewölkt, bedeckt. bewölkt. bedeckt.

bed., gest. Abend N. schw. V Max. 5,9. Min. 8,8.

bedeckt unruhig. heiter.

W.

6. Januar.

2

Z

Memel.. Königsberg. Danzig Cöslin Stettin Putbus... Berlin...

: -₰ 220

2₰

2q

SS0— 2 0 cC⸗ d2

Posen Ratibor.. Breslau. Torgau. Münster... Cöln Trier. Flensburg. Paris. Brüssel.. Haparanda. Helsingfors Petersburg. Riga. Libau Moskau.. Stockholm.

2 2

28

1I

FSSSSS 2-W2Oö2öS

LLLLLLr 0000sx ½& ½½ &.

IEEI

Skudesnäs. Gröningen. Helder.... Hernösand. Christians..

Temp.

R

4,,6 2,4 0,8 0,9

—D+,— B

82 82

—.—ü ——— 2 bo b2 †2. 0 —2

2 0.

00

Abw v. M. 0,7 1, 8 1,3 1,7 2,4 0,2

;7

3,4 4,6 4,2 2,4 0,1 1,1 2,3

Wind.

S0., mässig. 0., schwach. 0., mässig. 0., mässig. 080., stark. SO., stark. NO., lebhaft.

S0., stille.

SO., mässig. S0., schwach. SO., mässig. NW., sehwach. NN0., schwach. S., schwach. O., lebhaft.

SW., rubig.

W., mässig. W NO., schwach.

ruhig. SW., mässig.

Allgemeine Himmelsansicht. bedeckt. bedeckt, Nebel. bedeckt, neblig. bedeckt. bedeckt. bewölkt. ganz bed., gest.

Abd. fein. Reg. bedeckt. bedeckt. bed., gest. Nebel. neblig. trüb., Neht. Schn. trübe, Schnee. bedeckt, Schnee.

trübe.

bedeckt.

bodeeht. bedeckt, neblig.

bedeckt, Nebel. Gest. Ab. Nebel u. ruhiger Wind. 5. Max. 5,4. Min. 8,8 neblig.

heiter. bewölkt

Königliche Schauspiele. Im Opernhause.

Dienstag, 7. Januar.

Die Nachtwandlerin.

Bellini. Amine:

Solotänze. Extra⸗Priise.

Oper in 3 Abtheilungen. Elwino: Hr. Wachtel.

8

Frl. Artöt.

Im Schauspielhause.

Romeo und Julia. Sha Debüt.

Mittel⸗Preise.

Trauerspiel in

(4te Vorstellung.)

Musik von Hierauf:

(öte Abonnements „Vorstellung.)

kespeare, übersetzt von Schlegel.

5 Abtheilungen von Romeo: Hr. Robert, als

Mittwoch, 8. Januar. Im Opernhause. (5te Vorstellung.)

Zum ersten Male:

P. Hertel.

Don Parasol. 3 Akten und 5 Bildern von Paul Taglioni.

Phantastisches Ballet in

Musik von

Besetzung: Don Parasol, Gouverneur einer unentdeckten

Insel, Hr. Ehrich. Pa

Stullmüller, Braun.

8

dame, Offiziere, Pagen,

arasols, Hr. Ebel.

Semplicio, sein Neffe, Hr. Burwi Amato, sein Sohn, F.

page meister, Hr. Gasperini. Frl. Selling. Perh⸗ iente, Neger. Zapatero,

Cavaliere, ellebardiere, astellan des Lustschlosses Don

llo, Perruchino, seine Räthe, Hrn. on Pasquale, Ober⸗Ceremonien⸗ Donna Smwmorftosa, Hofherren, Trompeter,

Ceremonien⸗ Hofdamen, Be⸗

Fiorellina, seine Tochter, Frl. Girod.

iorellina's Bräuti

Der Polizeirichter, Hr. Mickler

g. Gregorio, Fischer, Hr. Witt. Hr. 8

.Müller.

ohner beiderlei Ge⸗

schlechts, Kinder. Rosenknospe, Erster der Liebesgötter, Frl. David. Schmetterlingsflügel, Zephirhauch, seine Gefährten, Frls. Ribet, Lenoir. Amoretten, Genien.

Die Decorationen sind vom Professor Gropius und wie die Kostüme neu. I. Akt. Erstes Bild: Jagdschloß am See. II. Akt. Zweites Bild: Festsaal. Drittes Bild: Seelandschaft. III. Akt. Viertes Bild: Park. Fünftes Bild: Wohnsitz der Amoretten. Schlußtableau.

Tänze. 1. Akt. Erstes Tableau: »Der Raub«. 1) La Fiancée, Pas d'action, Frl. Girod und Hr. C. Müller. 2) Bal⸗ labile, Frls. Döring, Giese, E. Trepplin, H. Trepplin, Schmidt, Haes Kitzing, Büttgenbach, Hrn. Glasemann, Böhm, A. Krüger, Hugo und Corps de Baller. II. Akt. Zweites Tableau: »Das Landmädchen im Palast«. 1) Polonaise, weibliches Corps de Ballet. 2) Jadis et aujourd'hui, Pas d'action, Frls. Girod, Selling, und Hr. Ehrich. Drittes Tableau: »Die gefährlichen Erlasse«. 1) Introduction. 2) Grand Pas, Frl. Girod, Hr. C. Müller, begleitet von Frls. Döring, Giese, E. Trepplin, H. Trepplin, Schmidt und Peters. 3) Les bouquets, Ballabile, weibliches Corps de Ballet. III. Akt. Viertes Tableau: ⸗Die Jagd.« 2 Amours et villageoises, Ballabile, Frls. Girod, David, Lenoir,

ibet, Döring, Giese, E. Trepplin, H. Trepplin, Schmidt, Peters, Kitzing und weibliches Corps de Ballet. 2) Le Trébu- chet, Pas d'action, Frls. David, Lenoir, Ribet und Hr. Burwig. Fünftes Tableau: »Der Amoretten Rache.« 1) L'Amour séduc- teur, Scène dansante, Frl. David und Hr. Ehrich. 2) Les char- milles, Ballabile, Frls. Girod, Döring, E. Trepplin, H. Trepplin, Giese, Schmidt, Peters, Kitzing und weibliches Corps de Ballet. 3) Final général. Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. 7te Abonnements⸗Vorstellung.) Das Testament eines Sonderlings. Schauspiel in 5 Aufzügen, mit theilweiser Benutzung des Romans: »Der gemeeinschaftliche Freund« von Boz (Dickens), von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Mittel⸗Preise.

Dienstag, 8. Januar. Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. Vierte Vorstellung der französischen Schau⸗ La camaraderie. Comédie en 5 actes de

r. Scribe.

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 6. Januar. (Marktpreise.) Zu Wasser: Weizen 4 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. 16 Sgr. Roggen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 3 Thle. Grosse Gerste 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 13 Sgeg. 2 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Erbsen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. Futter- waare 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf.

Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pkf., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf.

Berlin, 6. Januar. (Nichtamtliche Getreidebörse.) Weizen loco 85 102 Thlr. nach Qual., hochbunt polnischer 95 ½ Thlr. „. hIc bez., pr. Januar 88 ¼ Thlr. bez., April - Mai 91 ¾ 92 Thlr.

ezahlt.

Roggen loco 78 82pfd. 74 ½ 75 Thlr. ab Bahn bez., galiz. 72 ½ 73 Thlr do., pr. Januar u. Januar- Februar 74 ½ Thlr. bez., (April⸗- Mai 74 ¼ ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 74 ¾ 75 Thlr. bez. 3

Gerste, grosse und kleine, 48— 56 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer 32 34 Thlr., schlesischer 33 ½ 34 ¼ Thlr bez., pr. Januar 36 Thlr. bez., Januar- Februar 34 Thlr. Br., April Mai 34 ½ ¼ ½ Thlr. bez., Mai-Juni 35 ¼ Thlr. bez. 8

Erbsen, Kochwaare 68 80 Thlr., Futterwaare 63 68 Thlr.

Rüböl loco 10 ½ Thlr., pr. Januar u. Januar- Februar 10 x⅔ Thlr. bez., Februar-März 10 ¼ Thlr. bez., April-Mai 10 %¾2 Thlr. bez.

Leinöl loco 13 Thlr. Br.

. Spiritus loco ohne Fass 19 ½24— Thlr. bez., pr. Januar u. Januar- Februar 19 ²32— 20 ⁄2 bez., Februar - März 20 ⅛6˖ Thlr. bez., April-Mai 20 ⁄12 17.4 Thlr. bez., Mai-Juni 20 ½. Thlr. bez.

Weizen loco gut verkäuflich. Termine fester. Gekünd. 1000 Ctr. Roggen in disponibler Waare blieb auch spärlich offerirt, und fand die- selbe leichtes lacement zu eher besseren Preisen, besonders in feiner Qualität. In Nolge dessen machte sich auch für Termine eine recht feste Stimmung geltend und wurde der Preis hierfür um ca. X Thlr. pr. Wspl. gehoben. Der Handel bewegte sich dabei in den engsten Grenzen. Gekündigte 4000 Ctr. fanden prompte Aufnahme.

Hafer loco und Termine preishaltend. Von Rüböl ist keine nennens werthe Preisycränderung zu berichten, indem hierin nur einige Abschlüsse zu Stande kamen. Gek. 500 Ctr. Von Spiritus waren besonders die See giaen in beliebt und besserte sich der Preis hier ür um ca. ¼ Thlr., für nalfe Lieferung um ca. * Thlr. pr.

Gek. 10,000 Or.. I

Hamburg u 300 Mk.

Augsb., südd. W. 100 Fl.

im 1 Leipzig, in Crt.

Januar. (Amtliche Preis -Feststellun

Berlin, 4.

. Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-

Ordnung unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten- Makler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 85 102 Thlr. nach Qualität, weissbunt. poln. 96 98 bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 88 ½ Br., 88 G., April- Mai 1868 91 ¾ à 91 à 91 bez. Gekünd. 2000 Ctr. Kündigungspreis 88 ¼ Thlr.

8 Roggen pr. 2000 Pfd. loco 72 ¾ 74 ¼ bez., pr. diesen Monat 73 ½ à 73 bez., Januar-Februar 73 ¾ à 73 ¾ bez., April-Mai 74 ½ à 73 ¾ à 74 bez., Mai-Juni 74 ¾ à 74 ¼ à 74 bez. Gek. 7000 Ctr. Kündigungspreis 73 ½ Thlr.

² Gerste pr. 1750 PfHd. u. kleine, 47 57 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 33 34 ½ Thlr. nach Qualität, 34 bez., pr. diesen Monat 34 bez., April- Mai 34 ½ bez., Mai-Juni 35 8⅓ bez.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 64 76 Thlr. nach Qualität.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 10 ¼ Thlr., flüssiges 105⁄2 Thlr., pr. diesen Monat 10 ¾ Thlr., Januar-Februar 1868 10 ¼ Thlr., Februaro- März 10 5 Thlr., April-Mai 10 ¾ à 10 bez., Mai-Juni 10 ¾ Br.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Thlr.

Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 19 ¼⅔ bez., pr. 20 à 19 ¼21 bez., Br. u. G., Januar-Februar 20 à 19 %2 bez., Br. u. G., Februar-März 20 ½ bez., April- Mai 20 %2 à 205⁄2 bez., Br. u. G., Mai- Juni 20 ¾ à 20 ⁄12 bez. u G., 20 ¼q⁄ Br., Juni-Juli 21 ¼ à 21 bez. u. G., 21 ⁄12¶ Br. Gek. 30,000 Qrt. Kündigungspreis 19 42 Thlr.

Weizenmehl No. 0. 6 à 6 ¼, No. 0. u. 1. à 6. Roggenmehl No. 0. 5 à 5 ½, No. 0. u. 1. 5 à 4 41 pr. Ctr. unversteuert. Bei un- veränderten Preisen stilles Geschäft.

Stettin, 6. Januar, 1 Uhr 19 Minuten Nachmittags (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 88 102 bez., Frübjahr 99 ½ 100 bez., 99 ¾ Br. Roggen 72 ½ 75 bez., Januar 74 G., Frühjahr 74 ½¼ ½4 bez. Rüböl 9 bez., Januar 9 ¾ bez., April-Mai 10 ⁄à2 G. Spiritus 20 ¼ Br.: Januar 20 Br., Frühjahr 20 ½ bez.

Breslaum, 6. Januar, Nachmittags 1 Uhr 36 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 Br., 18 ½ G. Weizen, weisser 104 117 Sgr., gelber 104 114 Sgr. Roggen 86—88 Sgr. Gerste 52 62 Sgr. Hafer 37 40 Sgr.

v11X“X“ 111“ Fonds- und Actien-Börse. Berlin, 6. Januar. Die Haltung der Börse war heut günsti

und fest, das Geschäft belebter und ausgedehnter, als in den letzten Tagen. Der Constitutionnel-Artikel beruhigte die Börse noeh mehr.

Die Speculation wandte sich besonders österreichischen Credit und Fran- zosen zu, welche belebt und steigend waren. 1860er Loose in gutem Verkehr.

Italiener, Lombarden, Amerikaner matter auf höheres Gold-

agio. Eisenbahnen fest, aber nicht so belebt, nur Görlitzer waren ani-

mirt; Coseler gefragt. Russen fest, nur Pfandbriefe offerirt, russische Prämien-Anleihe angenehm.

Preussiscbe Fonds, Pfand- und Renten-

briefe belebt und theilweis steigend. Rrussische Prioritäten, namentlich

Kozlow-Woronesch, wurden in Posten gehandelt. Deutsche Anleihen

waren begehrt und höher. Rumänen 63 bezahlt. Ein sehr starker

Verkehr fand in Diskonto-Kommandit-Antheilen und Minerva zu bedeu- d gesteigerten Coursen stat

Berlin, am 6. Januar.

diesen Monat

reichische Effekten unverändert.

Breslam, 6. Januar. Nachmittags 1 Uhr 36 Minuten. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 84 ½ Br. 83 ¾ G., Freiburger Stamm-Actien 118 ½ bez. Obershlesische Actien Litt. A. u. C. 186 bez.; Litt. B. 166 G. Obersehlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 85 Br.; Litt. F., 4 ½proz., 93 Br., do. Litt. E. 78 ½⅞ Br.; do-. Litt. G. 92 ¾ Br., 92 G. Oderberger Stamm-Actien 74 ½ bez. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 73 ¼ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 103 ½ G.

Bei HühacFer Stimmung und ziemlich lebhaftem Geschäft waren österreichische Credit-, so wie Freiburger und Oderberger Eisenbakn- Aetien wesentlich höher.

Frankfurt a. M., 5. Januar, Mittags. Effekten-Socictät. Recht fest.

Preussische Kassenscheine 105 ⅛, Berliner Weechsel 105. iIlam- burger Wechsel 88 ¼, Londoner Wechsel 119 ¼, Pariser Wechsel 94 ½, Wiener Wechsel 97 ⅞, 5prozentige österr. Anleihe de 1859 60 ½, öster- reichische National -Anleihe 53, alte Metalliques —, 5proz. steuerfreie Anleihe 47 5⅞, Finnländische Anleihe —, Neue Finnländ. 4 ½proz. Pfand- briefe —, 5proz. engl. Anleihe von 1859 —, 4 ½proz. Metalliques 3905⅝, Amerikaner 76 2.2%, pr. medio 76 %, Oesterr. Bankactien 671, Oesterr. Kredit-Actien 180, Darmstädter Bankactien 204, Meininger Kredit- Actien 92 ½⅞, Oester.-franz. Staatsbahn-Actien 237 ¼, Oesterr. Elisabeth- bahn 113, Böhm. Westbahn —, Rhein-Nahebahn —, Ludwigshafen- Bexbach 156 ¾, Hessische Ludwigsbahn 128, Darmstädter Zettelbank —, Kurhessische Loose 53 ¼, 4proz. Bayersche Prämien-Anleihe 99 ¼, 4proz. badische Prämien-Anleihe 96 ¾, Badische Loose 51, 1854er Loose 59 ⅞4, 1860er Loose 69 ¾, 1864er Loose 73 ¼, 4 ½proz. Metalliques —.

Frankfurt a. M., 6. Januar. (Wolff’'s Tel. Bur.) Stim- mung sehr lebhaft und seha animirt.

Anfangs-Course: Amerikaner pr. compt. 76 ¼, do. pr. med. 76 ⅛, Kredit-Actien 181, steuerfreie Anleihe 47 ¾, 1860er Loose 70 ¼, 1874er Loose 76, National-Anleihe 53 ¾½7, 4 ½proz. Metalliques —, Staatsbahn 238, Bayersche Prämien-Anleihe 99, Badische Prämien-Anleihe 96.

Wien, 5. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privat- verkehr. Fest. Loose animirt, Kredit-Actien 184.00, Staatsbahn 241.90, 1860er Loose 83.75, 1864er Loose 76.30, steuerfreie Anleihe 57.20, Lombardische Eisenbahn 167.50, Napoleons'dor 9.69 ½.

Wien, 6. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privat- verkehr. Wegen des katholischen Festtages keine Börse. Günstig. Kredit-Actien 184.80, Staatsbahn 242.80, 1860er Loose 84.05, 1864er 77.05, steuerfreies Anlebeu 54.40, Lombardische Eisenbahn 166 75, Na- poleons'dor 9.68 ½

Amsterdam, Effekten-Societät.

(Wolff's Tel. Bur).

5. Januar, Nachmittags. (Wolff’'s Tel. Bur.) Ziemlich lebhaft, Amerikaner niedriger, öster- Amerikaner 76 ½, 1864er Russen 82 ½.

= termin.

Lins- termin.

Zt.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- un Geld-Cours.

Wechsel vom 4. Januar 1867.

Amsterdam 250 Fl. Kurz. [143 ½⅓ bz dito 250 Fl. 2 Mt. [143 9 bz Kurz. [151 ¾ bz 300 Mk. 2 Mt. [151 ¼ bz 1 L. Sterl. 3 Mt. 16 24 bz ..300 Fr. 2 Mt. sd 150 Fl. 8 Tage 150 Fl. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.

8 Tage

2 Mt. 3 Wch.

dito v. 1867.

v. 1862.. [Staats-Schuld-Scheine

dito

dito dito

Frkf. a. M., s.W. 100 Fl. dito eipzig, in Crt. Thlr.-F.100 Thlr. dito Ostpreussische dito dito Pommersche dito Posensche... dito dito Sächsische. Schlesische. dito dito

im 14 Thlr.-F.1100 Thlr. eterbburg 100 S.-R. ditio 100 S.-R. 3 Mt. Warschau 90 S.-R. S Tage83 ¾ bz Bremen 1100 Th. G. 8 Tagell1 ¹X% bz Lins- termin. 1/4 u 10196 G 1/1 u. 7. 1103 bz 1/4 u 10196 bz. dito [96 bz 1/1 u. 7.196 G

Preussische Fonds.

Pfandbriefe.

5Sv

dito dito dito

neue

H AG8”ʒ

Staats-Anl. v. 1864S.

v. 1850, 1852

[Pr.,-Anl. v. 1855, à 100 Thlr. Hess. Präm.-Sch. à 40 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversch. Oder-Deichbau-Obligation. Berliner Stadt-Obligationen

Schuldversch. d. B. Kaufm. Kur- und Neumärkische

neule..

Lit. A..D

——68SSSSSR

Westpreussische

24/1 12182 ¾¼ bz 1/1u. 7. 82 ½¼ bz dito [90 ½ bz 1/4 u10/90 bz dito s[90 bz u. B dito [89 ¼ bz dito [89 bz dito [93 ¼ bz dito [90 bz dito [90 bz

1/4 u 10196 bz dito [96 bz dito 89 bz dito 89 ¾ bz dito [89 ¾ bz 1/1 u. 7. 83 ½ bz 1/4. [115 bz r. Steks52 ¾ 1/5 u 11178 ¼ bz 1/1 u. 7.91 bz 1/4 u 10 102 ½ bz 1/1 u. 7. 96 G dito dito 1/1 u. 7. 7 dito 24/1 12 dito dito dito dito dito dito 1/1 u. 7. dito 24/1 12*8 dito dito dito

Westpreussische dito dito Kur- und Neumärkische Pommersche Posensche.. Preussische. Rheinische u. Westfäl. Sächsische. Schlesische.

Bank-Antheile u. Hypotheken-Papiere.

0**EESE 850ο ꝙ* Rentenbriefe.

+S8=S=F

.. 22200⸗02

SSEK 8

1866 1 Lins-

Di PNS; termin.

Preuss. Hyp.-Antheil- ö (Hübner) Hyp.O-Br. d. I. Pr. Hyp.- ASe. (hrne . Unkündb Hypoth-Br. d. Pr. Hyp.-Act.-B. (Henckel).. Pr. Bank-Anth.-Sch. Bank d. Berl. Kassenv. Danziger Privat-Bank Königsbrg. Privatbank Magdebrg Privatbank Posener Privatbank.. Pmm. Rittersch. Privb.

—*

2/4 u 10 1/1.

8029—

n

AESS

150 ½ bz 158 ½ G 104 B 111 G 88 G 99 ½ , 89 B

¶— 52v *

——6— 0,82

—1 —₰—

0

„=1m.

—* ◻ᷣ

2 =&828—