1868 / 4 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Auf Anmeldung, daß der in Coͤln wohnende Kaufmann Maxi 2 9 * 8 a. 8 milian Kemmerich in sein daselbst unter der Firma: a,Mar H82

rich« bestehendes Handelsgeschäft am 1. l. M. Januar seinen Sohn,

den Kaufmann Heinrich Kemmerich in Cöln, als Gesellschafter aufge⸗ ommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu veeeen Ehee her behen Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 851 eingetragen, und der Uebergang der Firma: »Max Kemmerich⸗« auf die Gesellschaft bei Nr. 35 des Firmen⸗Registers

vermerkt worden.

Sodann ist in das Prokuren⸗Register bei Nr. 249 die Ei V 1 ie Eintragun erfolgt, daß die von dem Kaufmann Magimilian Kemmerich Ldens eufmlann Heinrich Kemmerich früher ertheilte Prokura nunmehr er⸗ Cöln, den 2 I“ Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung des Kaufmanns Jacob Becker in 1 58G für seine Handelsniederlassung zu Töln bisher vhrs eer Rhanan & Pelzer« in die Firma: »J. Becker Sohn« umgeändert habe, ist derselbe als Inhaber der letzteren Firma unter Nr. 1684 des hie⸗ sigen Firmen⸗Registers eingetragen, und die Firma »Becker &X Pelzer⸗ bei Nr. 1573 desselben Registers gelöscht worden. Cöln, den 2. Januar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau. Auf Anmeldung ist heute in d 1 ssensch ist n Ar as Genossenschafts⸗Register des 19 Königl. Handelsgerichts unter Nr. 1 hecenschaf die desäster des vege gg. BE 1867 errichtete Genossenschaft B »Barmer Volks Ei Pen Cten Barnen bank« »Eingetragene Genossenschaft« „Gegenstan es Unternehmens ist der Betrieb eines Bankge⸗ schäftes zur Beschaffung der in Gewerbe⸗ und Wirthschaft büge. lichen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. 1e Feihgen IIETTe sind: iedrich Frink, Maurermeister und 2 1 Harneg Hec st Bauunternehmer arl Trößer, Privater in Barmen, Kassirer; 8 Se öhis Lothes, Kaufmann in Barmen, Controlleur. erlasfen- ““ der Genossenschaft werden vom Vorstande decgfenchge ie Barmer Zeitung und den Barmer Anzeiger er Vorstand zeichnet die Firma der Genossenschaft, diese Zei nung hat nur rechtliche Wirkung, wenn sie Rb 8 Peede, Meegbiedern geschehen is und erfolgt die Zeichnung in der ise, daß die Zeichnenden der Fir 8 nschaft ihr er⸗ siestöhnafuges den der Firma der Genossenschaft ihre Unter Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei de jesi⸗ gen Handelsgerichte eingesehen 1gea 1 Seis ““ Barmen, den 31. Dezember 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

1 1 8

„Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ gister unter Nr. 159 de töches in. E“ wagen, deren Inhaber der dase wig Fink ist. Barmen, d

Januar 1868.

88

in

4

andels⸗(Firmen⸗) Re⸗ en. die Firma »E. Fink« zu Hückes⸗ daselbst wohnende Kaufmann Ernst Lud⸗

en 30. Dezember 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners. Am heutigen Tage ist in Folge freundschaftli lebereinkunf W gen Tage Folge freundschaftlicher Ueberein die zwischen den hierselbst wohnenden Kaufleuten Grhn Söchn ag b us und Reinhold Brü ninghaus unter der Firma „H. Brüͤ⸗ PIz . Söhn mit dem Sitze in Barmen bestandene Handels⸗ gesellschaft in der Weise aufgelöst worden, daß ꝛc. Gustav Brüning⸗ h 8 ea Theilhaber aus dem Geschäfte ausgetreten und letzteres mit giagdane aserdamee h 8 Reinhold Brü⸗ ergangen ist, der solches nunmehr für seine alleinis Rücaaas des dalger eheda unter der früheren mit Eig⸗ - g des Ausgeschiedenen fortsezzt und wofür d ’3 8g fo und wofür der Car Eng P. Ee hanashisgse s zum Prokuristen bestellt ist E h legg ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Register 1nh. Ftaun 8 Nr. 102 des alten Gesellschafts⸗ bezw. Nr. 158 des Rec 8 8 740 8 7 1en anen gis resp. Nr. 72 des Prokuren⸗Registers ein⸗ Bearmen, den 31. Dezember 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

1866 8 erfolgten Tod dr 3 · 8 1 g nen und in Folge Vereinbar manne F Ble« aufmann, und Ernst Bleck⸗

mann, Fabrikant, beide hierselbst wohnend unt der Fi 3 mann & Reubert« mit dem Sitze in B b S I geschäft mit allen Aktiven und Passiven Ve Sandelh. Kitgesellschafter Friedrich Arnold F. auf die beiden genannten r 2 2 nd Ernst Bleckm über⸗ gelsgcenf 1 Die nunmehr noch zwischen diesen beiden bestehende 8* gesellschaft wird hierselbst unter der nämlichen Firma unverän⸗

dert sartgesezt Auf Anmeldung ist dieses heute in das hiesi schafts.) Register unter der asten Fute nic eeageiellühndabegs⸗ S Barmen, den 27. Oizember 1867. H

Der Handelsgerichts⸗Secretair

Durch den am 27. Mai Carl Bleckmann zu Barmen

„Auf Anmeldung ist heute in däs hiesige Han sellsch Register sub Nr. 388 eingetragen worden, Nesg ande den eselschase wohnenden Kaufleuten Johann Heinrich August Mundhenck un helm Hermann Seebohm seit dem 1. Januar 1867 eine oöffene Ha -9 gesellschaft unter der Firma »Mundhenck & Co.« mit dem Sindebe eüecorf sowie daß jeder der Gesellschaffenen Zeichnung der Firma und Vertretung der G . Duüsseldorf, den 28. Dezember 1867 t Hesellschoft berechtigt in.

Derr Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschaßt Nr. 168 eingetragen dhgh h e enge 421 ase 6 ean 11“ Franz und Wene

na »F.- .Stüber« be de Le; durch den am 14. Dezember d. J. erfofand a6 zngelsgesl über aufgelöst worden und gedachte Firma demgemäß erlosch 1c Düsseldorf, den 30. Dezember 1867. 8 den sf 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in 8 hiesige H Firme Register sub Nr. 1071 ö 18b;9 C“ vüffelden⸗ e Kaufmann Franz Stuͤber daselbst seit dem 14. Dezemb .J. ein Handelsgeschäft unter der Firma »Franz Stüber« 1.6.“ 5

Düsseldorf, den 30. Dezember 1867. 88 Der Handelsgerichts⸗Secretair ““ „Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Hande 8. . 1 1 1“ S en narden 88 der a Penmnen 99 1 ufmann drich Dietz daselbst seit dem 23. Dezember d.“ ein Handelsgeschäft unter der Fi „F ese bnrt hat .⸗*

Düsseldorf, den 30. Dezember 1860 ng e

Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter. .

Auf Anmeldung ist heute in das hiesi ist 8 wv E 1 hiesige Handels⸗Re⸗ Zesell⸗ schafts⸗Register Nr. 54 und Firmen Register Nr. 107gisten esel Dr 9 1“ 8 vte Löbbecke zu Düsseldorf sen ’. ver d. J. aus dem seither daselbst zwi dem hier wohnenden Kaufmann Emil aselbst zwischen ihm und Fha. 1 Striegnitz, unter der Fi »Striegnitz u. Co.« bestandenen Hand 18. bb. Fißlt S daß ꝛc. Striegnit seit gedachtem Lade 1e genb ne hiedeng sowi 1 Fühen Tage das Geschäft für seine alleini Rechnung hierselbst, und zwar mit TTT“ ben 8 gce dintg

4“

V der bisherigen Firma »Striegnitz u. Co.« fortführt.

Duͤsseldorf, den 31. Dezember 1867. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

.n 8.

Auf Anmeldung ist heute in das hi 8⸗ (C l ung i wmdas hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ megisge bns Nr. 389 eingetragen worden, daß zwischen bEAö“ Huho dghbecge secg zeft i Dehemes hecon Sohrvmonz und, En schaft unter der Firma „Salcseans K. behe. ere ebeöhl- 8 »S s & Löbbecke« mit dem Sitze i Düsseldorf errichtet worde aste ß j beeu g. Dt en, sowie, daß jeder der Gesellschaf Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft bere F er azur Düsseldorf, den 31. Dezember 198 Sesellschaft berechtigt ist Der Handelsgerichts⸗Secretair u“ 1 1 Höürter. . 8 8 9. Anmeldung eingetragen HG ““ bes n08 des Gesellschafts⸗Registers. Die von der in Coblenz G Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Elias 1“ 1867 unter gleicher Firma in Elberfeld errichtete Shn gie veasikag,die Gesellschaftts a g Kaufleute Nathan lias wnd. Elias, so wie der Schneidermeister Joha Georg Hartmann, Alle in Coblenz domszili ann I 1 Loblenz domizilirt, letzere Beide in Elberfeld sich aufhaltend; die Befugni, diesce Ufthaft ventreten und die Firma zu zeichnen, steht blos den Thell⸗ Hefa dih 5 kathan Elias und Julius Elias und zwar jedem Nle e du 1111“ hat diese Befugniß nicht. W. Zilmer .2b. „Registers. Das Erlöschen der Firma ]. v Wilh eer sen. in Wülfrath in Leschaft üen ats hetelg as allrn an den ö Cen Ugenem Kamen forifäbst ertragen, welch Letzterer solches unter Nr. 1777 des Firmen⸗Registers: Die Firma C in Wüuͤlfrath, Bien G . Die Firma C. Aug. Losenhaus seus gaßel 2 bäre Inhaber der Kaufmann Carl August Losen⸗ Nr. 3 des Prokuren⸗Registers h 8 egisters. Die von dem vo Fene hgacw egsnbach 88 seine Firma E. Aug. rriheilt⸗ Drokina hegattin Wilhelmine, geb. Killmer, Nr. 1778 des Firmen⸗Registers. Die Fi F ; in Wülfrath, deren irma J. W. Killmer jun. Killimer famh 18 daenbs nhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Elberfeld, den 30. Dezember 1867. Der Handechgerichts⸗Zerretatr b ink. In das Handels⸗(Firmen.) Register d 2 . 8 82 es Praches w 18 5 Lünsetragen 8- sub num Hüsgen, in Gladbach wohn 1 1 in Gladbach unter der öneahenszndg Gladbach, am 31.

irma: Math. Hüsgen rn 9 n gerichts⸗Secretair⸗ Kanzlei⸗Rath Kreitz

Düsseldor

vecggen Konigt, Hanbels

In das Handels⸗ (

Handelsgerichts ist heute bei . ggesellschaft zwischen den Kaufleuten Gustav Handelsges unter der Firma Hilgers . 30. Dezember ec. aufgelöst und gänzlich auf⸗

Luasten in Dülken, 28* Uebereinkunft am gehoben worden ist.

Gladbach, am

Sub Nr. 78 des Gesellschaf n Tage die Firma Kaise Bemerken eingetragen, mann Emil Meyer und der S

hat am 31. Dezember 1867 begonnen. Gesellschafter Emil Meyer vertreten. den 31. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Anmeldung des Kaufmanns Justus Arnold zu St. Johann, Arnold ein Handelsgeschäft be⸗ Registers eingetragen worden.

heutige und dem

von Neuwied. Die Gesellschaft wird nur durch den Neuwied,

Die Al daß er daselbst

Saarbrücken,

Der Buchdrucker Georg YN

ein Handelsgeschäft unter der Firma G. defatn 5 1 Nr. 606 des Firmen⸗Registers eingetragen

ergangene worden ist. Saarbrücken,

Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl. Nr. 347 eingetragen worden:

30. Dezember 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz

S ig Firma J. erabe, ist unter Nr. 605 des Firmen⸗ teh am 23. Dezember 1867.

Der Landgerichts⸗Secretair

Anmeldung unter

Binger.

am 2. Januar 1868. 1 Der Landgerichts⸗Secretair

Binger.

ts⸗Registers ist nach Verfügung vom r et Comp. mit dem Sitze Neuwied daß die Gesellschafter sind: der Kauf⸗ chneidermeister Friedrich Kaiser, beide

fathias Hülff zu St. Johann betreibt

daß die 1,8Sv und Johann Quasten daselbst,

Dieselbe

M. Hülff, was au

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Vorladungen u.

13

orderungen zu 8 een den 2 tumazirzeit, dahie⸗ legitimirte bezüglich Bevollmächtigte sum anzumelden und den

Konkurses unter sich und m daß die

des Termins wieder abgetretenen, iten C der Erschienenen einwilligend, angenom⸗

beim Rechtsnachtheil,

den Beschluß der Mehrza men werden. Zugleich haben Kuratkors, Herrn abzugeben. Eschwege, am Königlich 8

¶13510] Das früher dem

sudieationsbesesa ne 6. Ju Kunsthändler Emil Pfeiffer zugeschle Nhe bhselb abgeschätzt den 28. März 1868 an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden. E“ sind in unserem Bureau einzusehen.

läubiger, welch

belegene, im Hypotheken verzeichnete Grundstück,

Taxe und Diejenigen Gl buch nicht ersichtlichen ung suchen, haben sich Hericht zu melden. Freienwalde a. O.,

Königliche K

Subhast Nothwendiger Ver Kaufmann Gottsch im Hypothekenbuche von P gerichtlich

den 22. Juli 1868, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer

Das dem belegene, 9 zeichnete Grundstück,

4 Pf., soll

Nachdem der Schuhmacher solvenz angezeigt hat, so werden a

hl

die Gläubiger ihre Rechtsanwalts

28. Dezember 1867. Preußisches Amtsgericht. Ewald.

Nothwendiger V Kaufmann Jacob ni, publizirt den 1

bietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein, sowie

Zimmer Nr. er, welche wegen Realforderung aus den Kaufgeldern

gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu lt nach unbekannten Realprätendenten und

in unserm Büreau JI. Diejenigen Gläubi buche nicht ersichtlichen

melden. Die dem Aufentha

zwar: 1 2 kannten Erben,

werden zu diesem Termin h 3 1— den 25. November 186

Königliüches Kreisgericht.

Prenzlau,

der Kaufmann Alexande der Kaufmann Samuel

Ediktalen. 1 David Katenstein hierselbst seine In⸗ lle diejenigen, welche haben vermeinen, hiermit aufgefordert, 7. Februar 1868, 10 Uhr, Kon⸗ er vorläufig entweder persönli mit Spezialvollmacht zum marisch unter Vorzeigung der Beweisurkunden Versuch der Güte zur Abwendung des foͤrmlichen it dem Gemeinschuldner zu nicht erschienenen oder vor 2

dahier

Ebel,

Erklärung über die Wahl des dahier in demselben Termine

dergl.

an denselben ihre Ansprüche

ch oder durch sofort Vergleich versehene

S ben eendigung bekannten Gläubiger, als in

Abtheilung I.

Subhastations⸗Patent. erkauf Schulden

auf 6 Vorn

Band III.,

e wegen einer Realforderung aus den Kaufgeldern mit ihrem Anspruch bei dem

den 10. September 1867. reisgerichts⸗Kommission I.

Schwerin Lehörige⸗ durch Ad⸗

Juni 1867,, dem Dorfe Falkenberg i. M. Nr. 95, Seite 121 962 Thlr. 29 Sgr. 1 Pf., soll rnittags 11 ½ Uhr,

aus dem Hypotheken⸗ Befriedi⸗ Subhastations⸗

a tions⸗P kauf Schulden halber. alk Arnheim gehörige,

re

Nr.

26

7

abgeschätzt auf 27,321 Thlr. 29 Sgr.

Vormitta

r Rasch aus Stettin case aus Berlin resp. dessen unbe⸗

ierdurch öffentlich vorgeladen

atent.

in Prenzlau

nzlau Band X. Nr. 764 ver⸗

8 11 Uhr, 1 25, öffentlich an den Meist⸗

die Verkaufsbedingungen sind

einzusehen. vegn aus dem Hypotheken⸗ efriedi⸗

RNothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgerichts⸗Kommission I. zu Wollin,

den 26. Oktober 1867. v“ Die dem Ackerbürger Ludwig Haukohl zugehörigen, in Hagen be⸗ legenen, im Hypothekenbuche von Wollin Band B. Nr. 229 Folio 685 und Band 1]. II. Nr. 12 Folio 97 verzeichneten Grundstücke, gerichtlich abgeschätzt auf 10,048 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in unserm Büreau einzusehenden Tagxe, sollen

am 19. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle in Wollin subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden

Glläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗

sichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch

bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

[4149] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung I. Kosten, den 26. Oktober 1867. .“ Das im Großherzogthum Posen im Posener Departement und dessen Kostener Kreise belegene adlige Rittergut Pietrkowice, abgeschätzt auf 59,402 Thlr. 14 Sgr. 5 gr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tagxe, soll

am 18. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr,

im neuen Gefängnißgebäude hierselbst subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich b Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

8 Bekanntmachung Nachstehend genannte Personen: 1 a) die unverehelichte Johanne (Friedericke) des Revierförsters Carl Benjamin Trotzer,

August 1805 in Nieder⸗Ochelhermsdorf, Kreis

während ihrer Minderjährigkeit verschollen, 3 b) der Müllergeselle und Schirrarbeiter Johann Franz Klemmt,

geboren am 22. August 1823 zu Klein⸗Röhrsdorf bei Löwenberg, 8 uleht 18 Klein⸗Eulau wohnhaft, und seit länger als 10 Jahre VWverschollen 6 und die etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer dieser Personen werden aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem Termine

den 20. März 1868, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreis⸗ Gerichts⸗Rath Krieger, schriftlich oder persönlich zu mel⸗ den, widrigenfalls die genannten 2 erschollenen für todt erklärt die mit vorgeladenen unbekannten Erben und Erbnehmer mil ihren Ansprüchen an deren Nachlassen präkludirt und Letztere den legitimirten Erben werden zugesprochen werden.

prottau, den 6. Mai 1867. 8 1. Abtheilung

Caroline Trotzer, Tochter geboren am 5ten Grünberg, bereits

Königliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Verkauf. b 6 Das fiskalische Eisenhammerwerk zu Oberurf, im Regierungs⸗

von

Bezirke Cassel, wird Montags, den 20. Januar im Lokale der

10 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags, 1— unterzeichneten Behörde öffentlich ausgeboten werden. Kaufliebhaber haben durch glaubhafte Zeugnisse den Besitz eines disponibeln Ver⸗ mögens von 3000 Thalern nachzuweisen. Die Verkaufs⸗Bedingungen koͤnnen bei unterzeichneter Behörde eingesehen werden. Schönstein bei Jesberg, am 1. Januar 1868. Königliches Hüttenamt.

Bekanntmachung. 1 Am Donnerstag, den 16. dieses Monats, sollen nach

Beendigung des Holzverkaufs zum Lokalbedarf an Brennholz, von Berrttags ü Uhr ab, im Schmidt'schen Gasthofe hierselbst,

lgende Bauhölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: fo 1 Aus vehatt Slen Jagen 1 u. 14: 470 Stück Stark⸗, Mittel⸗

und Klein⸗Bauholz; aus Belauf Triebsch, Jagen 55: 200 Stück Klein⸗ und Mittel⸗

Bauholz und Spaltlatten; . aus Kanhenreich Jagen 78: 300 Stück Stark⸗, Mittel⸗

und Klein⸗Bauholz; u aus Belauf Auhocta eluch, Jagen 124: 127 Stück Klein⸗Bauholz,

¹*Spaltlatten, Rundlatten und Rückstangen. 1t Alunußer den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen wird bemerkt, daß Kaufsummen bis 50 Thaler baar, bei Kaufsummen über 50 Thaler derselben als Wegere an 8 im Termin anwesenden kassen⸗Rendanten gezahlt werden müssen. Forstkassen vig⸗ Perbes dn Befriedigung des Lokalbedarfs für das Mhr 1868 folgende Holzversteigerungs⸗Termine ein für alle Male e

sigeseß 1) auf Donnerstag, den 16. Januar cr., 2

28 den 13. Februar cr. den 12. März er., den 16. April cr., den 7. Mai cr., den 11. Juni cr., den 20. August cr., den 10. September cr., den 22. Oktober cr., den 19. November cr., den 17. Dezember cr.

Abtheilung .