8 8 18
Eisenbahn-Stamm-Aetien.
Div. pro 1866
Zins- termin.
Aachen-Mastr... Altona-Kieler .. 8 Berlin-Anhalter. Berlin-Görlitzer. do. Stamm-Pr. Berlin- Hamburg. Berl.-Potsd.-Mgd. Berlin-Stettiner.. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser... Cöln-Mindener .. Märk.-Posener .. do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. Lit. B. (St.-Pr.) Magdeb.-Leipz.. do. Lit. B.... Münster-Hamm.. Niederschl.-Märk. Niederschl. Zwgb. Nordb. Fr.-Wäh. Oberschl. L. A. uC. do. Lit. B Oppeln-Tarnow.. Recht. 0d.-Uf.-B. do. Stamm-Pr. Rheinischee. Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe.. Stargard-Posen. Thüringer... WlIhb. (Cos. Odb do. (Stamm-) Pr. do. do.
000 S
—
—
9 —— SeegSeese
[55SESE=SISl!
85
CoAAGAWGe‚
& , 0 b—1 .S 0., f
Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden
29 ⅞ bz
134 bz J211 ½ bz
85 bzu. G 116 ¾ bz
usancemässig 4 0Ct. berechnet.
125 bzu. G
Eisenbah n-FPrloritats-Xct. und Obligationen.
Lf.
Lins- termin.
Aachen-Düsseld. I. Em.. dito II. Em.. dito III. Em..
Aachen-Mastrichter . dito II. Em..
Bergisch-Märk. I. Serie.
dito II. Serie. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar.
dito dito Lit. B..
dito IOPV. Serie.
dito V. Serie. dito VI. Serie. dito Düsseld.-Elbf. Priorit. dito dito II. Serie. dito Dortmund-Soest. dito dito II. Serie. Berlin-Anhalter.. dito
Berlin-Anhalter Lit. B...
Berlin-Hamburger “
dito II. Em.
B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B.
Berlin Stettiner I. Serie.
dito II. Serie dito III. Serie.
dito IV. Ser. v. Staat gar.
dito VI. Serie dito
Breslau-Schweidn.-Freib.
Cöln-Crefelder..
Cöln-Mindener
dito
dito
dito
dito
dito . dito .Em.
Magdeburg-Halberstädter.
dito von 1865 dito Witten berge
Magdeburg-Wittenberge.
Niederschl.-Märk. I. Serie
dito II. Serie à 62 ½ Thlr.
dito Oblig. I. u. II. Serie dito III. Serie2
IV. Serie
——Sg
—
I
HAEc
=NVoS==E
ʒKAAURARʒNE’AAA
·
8 —
829„*
L— 8089—
+8 nnn
—
80—
N
1/1 u. 7. 18 dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito 5
1/4 u 10/83 ¼ dito
1/1 u. 7. dito
1/1 u. 7. dito dito dito dito
☛
—1 2,0 8. Eü
— —
dito dito
1/1 u. 7. 94 ½⅔ 1/1.
1/1 u. 7. dito S8 dito dito dito
dito
[Oest. fr. Staatsb.
Westb. (Böhm.). Prioritäts-Obliga-
102 % bz u. G 84 zetw. bzuB 1/4 u 10 S3 etw. bzuß 3 ½ bz 1/1 u. 7 83¾ bz 1⁄4 u 10 96 ½ etw. bz
Bank- u. Kredit-Dividende Effekten. 1866ʃ1867
Zins- termin.
Zins- termin.
Zf.
dito dito dito dito dito Rheinische dito
dito
dito dito
dito dito
dito
dito Stargard-Pöosen dito
dito
dito
dito dito
v. Staate dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito v. 1862 u. 64 von 1865 Rheinische v. Staate Rhein-Nahe v. Staate gar. II. Em. R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser. II. Ser. III. Ser. Schleswig-Holsteinische..
II. Em. III. Em. Thüringer I. Serie.. II. Serie.
dito III. Serie..
dito IV. Serie Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) dito III. Em. dito IV. Em.
Niederschlesische Zweigb. Oberschlesische Lit. A.. Lit. B... Lit. C... Lit. D.. Lit. E... Lit, F... Lit. G.. Ostpreussische Südbahn..
gar.
gar.
Berl. Hand.-Ges. Braunschw. Bk. Brem. Bk.-Anth. Coburger Kredit Darmstädt. Bank Darmst. Zett. Bk. Dess. KreditBank Dess. Land.-Bank Disk. Kdt.-Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank... Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank.. Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land.-Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hlp. Pf. (Hansem.) Hyp. Ctf. Hübner G. Bk. (Schuster) Rostocker Bank. Sächsische Bank Schles. Bk. Vr. A. Thüringer Bank Weimar. Bank.
1/1 u. 7. dito dito dito dito
1/4 u 10 dito dito
1/1 u. 7. dito dito dito
1/4 u 10/91 dito
11/4 u 10
1/1 u. 7. ¹ dito dito dito dito dito
1/4 u 10 dito dito
1/1 u. 7. dito dito dito
1/1 u. 7. 1109 ¾ bz — 95 ½ ,G 114 B 69 ¼ B 79 ½ bz 97 B 2 ½ bz 91 B 108 ¾⅔ bz 22 ¼ bz 99 ¼ bz 88 ⅞ G J79 B 85 ¾˖ G . 78 B 1/1 u. 7. 90 B 1/1. 18 G 1/1. [117 bz do. 78 bz 1/1 u. 7.
920 on
8-
8 *—
xwʒtbʒMʒʒʒ· — 2 ³* CUISOrE EÆ & 0 ̃ &
— — 2
*
PHEESGSSöoEnn
AE
*
œ☛ SSOU;I
*—
8
=ES
10] bz 101 ½ bz 1/1 u 10 113 ⅞ etw bz 9110.61111105 ⅞ bz G 1/1. [110 ⅛ bz 1/1 u. 7. 64 ½ B do. [SI etw bz
2
· —2 —— 22
858— N
10 ——= 2——ð⸗—gUéöSS=SVg=SgEgn* Zf.
—
8—
dito dito
8**=
Industrie-Actien.
A
dito
Berl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Actien. 130 ½ bz G
Geldsorten.
Berl. Holzw.-Fabrik (Neus üs) .8. — — Berlin. Omnibus-Gesellschaft .5 60 G 62 B Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.) 5 105 G
Friedrichsd'or. Gold-Kronen ..
Andere Gold-Münzen à 5 Thlr
Minerva, Bergwerks-Actien.. 34 ¼ bz Hoerder Hüttenvereins-Actien . .. .. 107 B
Münzprels des Silbers bel der Kgl. Münze. Renaissance, Ges. f. Holzsehnitzkunst Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.
Zinsfuss der Preussischen Bank. Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ pOt.
Magdeb. Feuer-Versieher.-Aectien .5 900 G inel. 60 B
4 Dessauer Kontinental Gas-Ack. 5 153 bz
5
5
2£
Ausländische Oesterr. Metalliques.
Zinstermin.
verschied.
Nichtamtliche Notirungen.
do. National-Anl. do. 250 Fl. Pr. 0.
verschied.
1/4
Eisenb.-Stamm- Actien.
Dividendes- Lins- 1866/1867 =8 termin.
do. n. 100 Fl. Loose
pro Stück do. 5 pCt. Loose
1/5 u. 11
Amstrd. Rotterd.] Berl. Pferdebahn Gal. (Carl-Ldw.) Löbau-Zittauer.
Märk. Posener.. do. Stamm-Pr. Mainz-I udwgsh. Mecklenburger. Nrdh. Erf. St.-Pr.
Oest. s. Stb. (Lb.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch.-Bromb. Warsch.-Teresp. Warsch.-Wiener
Ludwigsh. Bexb. 10 %¾
4½ 0 6
7½
5 5
5
do. do. (1864) do. Silb.-Anl. (1864) Italienische Anleihe .. 1b Stieglitz 5. Anl.. do. 38 7 b2 do. 6. Anl. do. 150⅔ G. Englische Anl. .. do. 70 B do. Neue Anl.
do. 123 ½ 6 [34 do. Engl.1186. 1/1. 74 ½ bz I 1864
1/12 74 ¾ b. . Holl. (1864) 1/1 u. 7. 90½¾ G — Präm.-Aul. (1864)
do. [136 226azbz do. do. (1866) 1/5. 11. 93 ‚22 ½ b2 do. 9. Anl. (Engl) 1/1 u. 7. 72 3 do. do. (Holl.). 1/1 u. 7.777 ½ G Russ. poln. Sch. 0.
I (Cert- Lit. A. 300 Fl. —14. 10 ³⁸8 — [Hhpkandbr. n. i. S. R.
1/1. 59 ⅞ bz 23 do. Liquidationsbr. 1/1 u. 7. 62 G. Part. Obl. 500 Fl.
pro Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 1/4 u. 10
do. 1/3 u. 9 1/5 u. 11 1/5 u. 11 1/4 u. 10 1/4 u. 10 1/1 u. 1/7 1/3 u. 9 1/4 u. 10 86 ½ G
do. 83 ˖ B 1/4 u. 10 63 ⅞ bz 63 ½ bz 1/1 u. 92 B 22/6u. 22/12 57 ½ G
57 ½ 1/⁄6 u. 12 48 ⅞ bz 1/1 u. 7 —
1sTu.7.,55 bz 1/1. 11.419 B 1/1 u. 7. 85 ½ bz
— ÃAURUFcSURURERER;NRARsRF. Z 1 .⁴
ãASAENSISUnamnnmnNEöSöSNnERE
tionen.
Lins- Amerikaner termin. Dessauer Präm.-Anl..
95 ¾ G 1/5 u. 11 [77 ¼ bz 1/4
A S.=
8—
Jelez -Woronesch
do. do.
do. do. do. do. do. do. Ostpr. Südb.-Pr. Moskau-Rjäsan
do do.
Rjaschsk. Morsch
Galiz. (Carl Ludw.)
Rjäsan-Kozlow gar.. Riga-Dünaburg gar.
Belg. 0bI. J. de IEsS- .— büna do. Samb, u. Meuse.
Kozlow-Woronesch .. Kursk-Kiew v. St. gar... Lemberg-Czernowitzer Oesterr.-Französische
Oesterr. südl. St.-B. (Lomb.) 6 % Bonds... neue pro 1875 neue pro 1876
Warschau-Teresp. v. St. gar.
Hamb. Pr. A. 100 B. M. J“ N. bad. 35 Fl. Pr. O0 bl 1/1 u. 773 B Schwed. 10 Thlr. Pr. A. 1/1u1/7 bz Lübecker Präm.-Anl. ½2 u. 874 ½ bz Badische St.-Anl.... 1/u. 11167 ¾ B do. do. neue 1/3 u. 9 255 bz Bayrische Präm.-Anl. do. 245 ½ bz G. do. neue. 1/1 u. 7208 ⅞ bz G Braunschw. Anleihe. 1/3 u. 989 , bz Sächsische Anleihe.. do. 87 bz do. [86 ¼ bz 1/1 u. 7. — — 1/2 u. 8187 bz do. 80 ¼ bz do. — — 1/4 u. 10 79 bz G. 13/1 u. - —! 5/4u 10—- — 1/4 u. 10171 ¾ bz
94 ½ G pro Stück —- — pro Stück 29 B 10 ¼ B 47 B 2 ½⅞ bz 2 u. 96 ½¼ bz
/ 99 ¼ bz
1/6 u. 1/12 94 bz 1/1 u. 1/7 [101 ¼ G do. 104 ¾¼ B
G Gold und Papiergeld.
Napoleonsd'or 114“ 5 13 bz 469 ½ G
lmperial pr. Pfund fein
Dollars. 8 1 12 G Sovereigns.. .[6 24 ½ Bank-Disconto 4 1e Cesterreichische Bank-Noten..... 84 ½ bz Russische Banknoten 84 ½ bz Polnische Banknoten inea⸗
HI
⸗ nA
n F
2. 82
AIãSNISnRSnRISnNS SU S IEFFGNN
MRNedaction und Rendantur: Schwieger.
rlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ 0 e (R. v. Decker) 8 sbuchbruckeres
Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗
“ .“ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Oeffentliche Ladung. Der Dienstknecht Julius Wehmeier zu Horden, Provinz Han⸗ n we d disedurch dorgeladen, sich binnen 14 Tagen, bei Meidung steckrieflicher Verfolgung, zur Verbüßung der gegen ihn wegen Unter⸗ schlagung ausgesprochenen ö“] dahier zu sistiren. 18 8a ode, am 2. Januar 1868. Großalmerode, an Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
11“ “ 8 8* hh . 8 de 11“ G 8 rrichts 9 8 8 ter dn E Kaufmann (Papier⸗Handlung) Salomon Leyser Cahen DOrt E Berlin (jetziges Geschäftslokal Leipzi⸗ gerstraße Nr. 11), oHnqeitas am 3. Januar 1868 am selben Tage.
Die unter Nr. 202 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesig
I Meyer, Abraham & Co., 5 Inhaber: Kaufmann Albert Meyer, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Unter Nr. 464 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma G. Friedrich Schultze, 1 und als deren Inhaber 98 u ““ Schultze eht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
üeene 1gb “ höneg Wilhelm Schultze zu Berlin ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gott⸗
lieb Friedrich Schultze eingetreten und ist die nunmehr unter
der Firma G. Friedrich Schultze bestehende Handelsgesellschaft
unter Nr. 2209 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen.
Unter Nr. 2209 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kauf⸗
1) Gottlieb Friedrich Schultze, 2) Carl Wilhelm Schultze, G Beflive ter der Firma Ge ter der hierselbst unter 1 X“ G. Friedrich Schultze (jetziges Geschäftslokal Brüderstraße Nr. 6) am 1. Januar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die dem jetzigen Gesellschafter Carl Wilhelm Schultze für die frühere Einzelnfirma ertheilte Prokura ist als erledigt unter Nr. 1106 im Prokuren⸗Register heut gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 8 Frmwigscgerftsn pkal Behrenstraße Nr 50) iß „Handlung, jetziges Geschäftslokal:. 1 aße Nr. 7
C““ “ offenen Handelsgesellschaft sind 1) Louis Lewinsohn, 1 2) Pbrsham II beide zu Berlin. 111“ ies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerich Nr. i zufolge Verfügung vom 3. Januar 1868 am selben Tage eingetragen. b 8 Die Gesellschafter der EECö der Firma och & Co. (Wein⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal Leipzigerstr. Nr. 94) am 28 vn Handiggg “ offenen Handels⸗Gesellschaft sind: Die Kaufleute 68 1. Euard Friedrich Theodor Koch, 1 2) Ernst Otto Hermann Bonsacac„,,— “ beide zu Berlin. G Feicheeten Gerichts i in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Geri b . 12n zufolge Verfügung vom 3. Januar 1868 am selben
Tage eingetragen. Der persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der
Firma Leonhard Cahn & Co. Papier⸗ und Kohlen⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal: (Papier⸗ un Heerzasfee Nr. 16) ichteten & dit⸗Gesellschaft i errichteten E“ ann Leonhard Cohn zu Berlin.
11“ Registe s unterzeichneten Gerichts 1111“.““ 3eJa Le1sos am selben
c
1u“ 8 v1“
als
unter Nr. 2212 zufolge Verfügung vom 3. ge eingetragen.
Unter Nr. 4861 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ lung, Firma 8 Terjung & Funcke, 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rudolph Friedrich Wilhelm Funcke vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ein⸗ tragen: 8 8 8b Der Kaufmann Carl Friedrich August Eduard Michels zu Berlin ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Eduard Rudolph Friedrich Wilhelm Funcke einge⸗ treten und die nunmehr unter der Firma Michels & Funcke bestehende Handels⸗Gesellschaft ist unter Nr. 2213 in das Gessellschafts⸗Register eingetragen. 1 Unter Nr. 2213 des Gesellschafts⸗Registers sind heute Sj Carl Friedrich August Eduard Michels, 2) Eduard Rudolph Friedrich Wilhelm Funcke, Fechefas des berkearst unter der Urum Gesellschafter der hierselbst unter de 6 Gesellschafter d vücge 8 fe s 8 5 jetziges Geschäftslokal: Prinzenstr. Nr. “ am 1. FJan lühs errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.
Unter Nr. 1591 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
irma
E C. W. &X Conrad Trunck
und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wilhelm Conrad
Trunck vermerkt steht, ist zufolge heutiger Werfagung eingetragen: Der Kaufmann Benno Fleischmann zu Berlin ist in das Handels⸗Geschäft des Kaufmanns Julius Wilhelm Conrad Trunc als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Conrad Trunck & Co. bestehende Handels⸗Gesell⸗ schaft unter Nr. 2214 des Gesellschafts⸗Registers
die Kauf⸗
Unter Nr. 2214 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute 1) Julius Wilhelm Conrad Trunck, 2) Benno Fleischmann, 0 fet b Beflio⸗ ter der Firma K after der hierselbst unter der Fi a WW Eenbat veihac K — Nr. 38) (eetziges Geschäftslokal: Kronenstr. Nr. vG“ am 1. Januat 1808 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.
Unter Nr. 2010 des Gesellschafts⸗Registers, woseblst die nnter der
Leipziger, Richter & Co. 8— hierselbst als Zweigniederlassung der zu Breslau unter der Firma Ignatz Leipziger & Co. als Hauptniederlassung bestehenden Kommandit⸗Gesellschaft und als deren persönlich haftende Gesellschafter v““ 1) der Bankier Ignaß Cfeg ages n eslabt 8 2) der Bankier Isidor Richter zu Berlin, Bes. e stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: .“ Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die für die vorgedachte Kommandit⸗Gesellschaft dem Berthold Richter ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 1034 im Pro⸗ „Register heut gelöscht. bihh Gesellschaffer det heeselsste g e Firma Leipziger & Richter 1 1 (Bank⸗Kommissions⸗Geschäft, Mäeb 988 Geschäftslokal Behrenstraße Nr
ꝙ
n 1. Januar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
8 — 1) der Bankier Ignatz Leipziger zu Breslau, b 2) der Bankier Isidor Richter zu Berlin.
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 2215 zufolge Verfügung vom 3. Januar 1868 am selben
Tage eingetragen. Leipziger & Richter zu Berlin hat für ihre
Die Handelsgesegschaft chte Handlung 668 dem Berthold Richter zu Berlin
Verfügung vom 3. Januar 1868 am selben Tage
Prokura erieite b Dies ist zufolge — — unter Nr. 112 inddas Prokuren⸗Register eingetragen. 8
Unter Nr. 4 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
irma 88 190 G Moritz Güterbock & Co., als deren Inhaber 1 K 8 und der Prhnede Kommerzien⸗Rath Moritz Güterbock, 2) der Kaufmann Ferdinand Güterbock, 3) der Kaufmann Gesen Hccer gst ga nn dns etragen: † s. ufolge heutige 8 gettagen. Ler her Gehelne eiemerien Söe Moritz Güterbock ist andelsgesellschaft ausgeschieden. 8 Fe. Feaflen Georg Güterbock zu Berlin ist am 1. Ja⸗ nuar 1868 als Handelsgesellschafter in die Gesellschaft ei getreten.