1868 / 5 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

78

‚Die dem nunmehrigen Handelsgesellschafter Kaufmann Georg Güterbock und dem Julius Cunow für die vorgedachte Handlung er⸗ theilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und unter Nr. 13 im Prokuren⸗ Register heut gelöscht.

Die unter Nr. 21 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma 8 . Cohn & Lagowitz ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ leute Julius Lagowitz und Julius Bernhardy aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Zu Liquidatoren der Gesellschaft sind die Kaufleut Zuliug Lagowitz und ulius Bernhardyny,

1“ 8

beide zu Berliin, 8 mit der Maßgabe ernannt, daß ein jeder derselben zur Zeichnung der Liquidations⸗Firma berechtigt ist.

„Der Banquier Carl Daniel von Oppenfeld zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma M. Oppenheim's Söhne bestehende, unter Nr. 473 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung 9 dem Emil Theodor Alexander Cuno zu Berlin, 2) dem Louis Ferdinand Schmidt zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1868 am selben Tage aurs Nr. 1160 und unter Nr. 1161 in das Prokuren⸗Register ein⸗ getragen.

Die dem Ludwig Lesser für die vorgedachte Handlung ertheilte

Plotara ist erloschen und unter Nr. 148 im Prokdren⸗Register 19

Berlin, den 3. Januar 188868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

—j. ☛☚———

Für das Jahr 1868 ist mit der Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte Herr Kreisrichter 3 Füelong unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Herrn Thie⸗ ler 78 68 f sich b ie darauf si eziehenden Bekanntmachungen werden dur den Preußischen Staats⸗Anzeiger und nur auf besondern Antrag 86 durch andere Blätter erfolgen. 8 Darkehmen, den 2. Januar 1868. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann August Friedrich Heinrich Gleich zu Memel hat für seine Ehe mit Friedericke Lisette Eich n gebornen Frobeen, durch Vertrag vom 6. Dezember 1867 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 8 b 8 heans gin Iag⸗ zufolge Lersugung vom

z3 unter Nr. es Registers zur Eintragu Ausschließung der Gütergemeinschaft. gister b WWIö Memel, den 28. Dezember 1867. Köoͤnigliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

Die im Gesetze vom 27. März 1867, Gesetz⸗Sammlung Seite 501, vorgeschriebenen Eintragungen in das Genossenschafts⸗Register werden im Laufe des Jahres 1868 für den Bezirk der Hauptabtheilung des hiesigen Königlichen Kreisgerichts, so wie der Königlichen Kreisgerichts⸗ ommission Pollnow durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Cöslin, so wie durch den Staats⸗Anzeiger und durch die Östsee⸗Zeitung ver⸗ Aflenelcgt wesgen haag⸗ sadee 92 Fohrung des Genossenschafts⸗ Negisters sich beziehenden Geschäfte dem Herrn Kreisrichter

Mitwirkung des Aktuars Alverdes, übertragen ö

Schlawe, den 31. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 244 die Firma »F. Bitt⸗ ner« hieselbst und als deren Inhaber der vea. Shebener hierselbst heute eingetragen worden.

Reichenbach i. Schl., am 30. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

„In unserem Gesellschafts⸗Register ist bei der sub Nr. 11 unter der Ferrs lünedrich. Vartsch 118 Vers s ng ggager Gesellschaft elben dur e h . . .

nang Beac. 68 n Austritt des Gesellschafters Herr

n unser Firmen⸗Register unter Nr. 70 die Firma Friedrich Ba Fen Heiseger mit Rtacr rechatafnalng zu Fregleich ageeng n der Fabrikan h in⸗ vSZ udolf Bartsch hierselbst heut ein Striegau, den 28. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung v 8 an demsetben Tage Kingenes en worden 11“ ei Nr. 66: die Firma C. Rehdantz in Barby i . Calbe a. S., den 3. Januar 1868. 111““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserm Genossenschafts⸗Register ist zufolge Verfü⸗ heutigen Tage eingetragen worden: g h zukotz Ffüagunge vain Se 1. Firma der Genossenschaft: Vorschußverein h §n den moss schaf schußverein zu Delitzsch eingetragene Sitz der Genossenschaft: Delitzsch. Rechtsverhältnisse derselben: die Genossenschaft gründet sich auf den

trieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung d. in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmit ü8 Zelichen gerhh. Hers Bbetch ittel auf gemein. Der Vorstand des Vereins besteht aus dem Tischlermeister Carl Troitzsch, Buchbindermeister Rudolph Fleischer, Kaufmann Herrmann Rose, mmebs von hier. v; Schon die Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern rechtliche Verbindlichkeit für den Verein und geschicht die Zeha nung dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen der Seeern an 129 en der 81 9 des Vereins mit Un.⸗ e isft von mindestens zwei Vorstandsmitgli 1 i Faegsalace 82 z gliedern im Delitzscher „Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jederzei hiesigen Gerichte einzusehen. fterstgef b des Delitzsch, den 27. Dezember 1867. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Die von der Handelsgesellschaft Lohde & Cramer zu Heiligen für die Fhn »Lohde & Cramer« daselbst dem Kaufmnann Felefan Stoll daselbst ertheilte, unter Nr. 5 unseres Prokuren⸗Registers einge⸗ tragene Prokura ist erloschen und dies in Col. 8 am angeführten Orte zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute vermerkt worden.

Heiligenstadt, den 31. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Handels⸗Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vo 14. und 21. Dezember 1867 Folgendes kin Earn gesczebelte .“ Nr. 207 die Firma: Hermann Weißer zu Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hermann Weißer. Inh I g 28 N. See Zeis und als deren er Kaufmann Theodor Reinho 6“ SZeitz, den 21. Dezember 1767. b b Nes Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Maschinenbauer Jacob Heinrich Gustav Lange aus Ottensen und Theodor Zeise aus Altong haben für ihr zu Oihensen unter 3 Firma Lange & Zeise beschebes und unter Nr. 76 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragenes Geschäft den Kaufmann Emil Gehrckens zu bttütec sum Brafunisten besgel.

ies ist heute zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. in un

kuren⸗Register unter Nr. 39 ir sises Pro Altona, den 28. Dezember 1867. 6

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilunng.

Zufolge Verfügung vom 39. d. M. ist heute in u gister unter Nr. 807 eingetragen: G dder Kaufmann Diedrich Honerlah zu Hamburg. 8 Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen. 8 1“ 8 —: D. Honerlah. B 8 1

den 30. Dezember 1867. 1 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 30. d. M. i eute i t .

gister unter Nr. 308 eingetragen: 1u1u““. der Kaufmann Elias Abraham Ruben zu Hamburg. 8 Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in

Ottensen. Firma: E. A. Ruben. Altona, den 30. Dezember 1867. V Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 31. d. Mts. ist heute ir ¹-Fi Register 8 351 encetragen⸗ shihe deegchses, Ficmen dder Kaufmann Hans Hinrich Kölln zu.Altona Ort der Niederlassung: Altona . Firma: H. H. Kölln. G Altona, den 31. Dezember 1857. G Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 31. d. Mts. ist heute in Register unter Nr. 327 eingetragen: st heute in unser Firmen Samson Behrend

Der Kaufmann Samson Cohn (alias Oüh hen su Hennnnrg, rt der Niederlassung: Hamburg, mit igni Ottensen. 3 2 8 Zweign iederlassung i

Firma: Samson Cohn. 8 Altona, den 31. Dezember 1867. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sufolge Verfügung vom 31. d. Mts. ist heute i een. Register I Nr. 355 eingetragen: , LEbeöbeeten dder Kaufmann Jacob Friedrich Julius Lenders Ort der Niederlassung: Altona. 2 ““ Firma: J. Lenders. Altona, den 31. Dezember 1867.. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„Der Kaufmann Joseph Salomon Levy aus Hamburg hat für sein zu Hamburg mit Zweigniederlassung in viaeberg 192 9. Firma J. S. Levy bestehendes und unter Nr. 157 des Firmen⸗Registers eingetragenes Geschäft den Se Salomon Semmy Levy aus Ham⸗ burg zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom

1867 in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 43 einge⸗

Altona, den 31. Dezember 1867.

S8

16. November Vertrag vom 3 Dezember und hat zum Zweck Be⸗

Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

zustehenden Rechte, die Gesellschaf zu vertreten.

Register bei Nr. 262 tingetzagen worden, daß

löschen der von dem

1“ ö1“ b1ö1“]; 1 3 82 Der Kaufmann Christian Desiré Valentin aus Altona hat für

sein zu Altona unter der Firma Dés Valentin bestehendes und unter

Nr. 336 des Firmen⸗Registers eingetragenes Heschf den Herrn Carl

Scholvin aus Hamburg zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute

zufolge Verfügung vom 31. dss. Mts. in unser Prokuren⸗Register

unter Nr. 44 eingetragen. 28 Altona, den 31. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung

Der Kaufmann Michael Meyer aus Altona hat für sein zu Altona unter der Firma M. Meyer bestehendes und unter Nr. 334 des irmen⸗Registers eingetragenes Geschäft den Herrn Koppel Meyer zu ltona zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 31. d. M. in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 42 eingetragen Altona, den 31. Dezember 1867. v“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Auszug aus dem hiesigen Genossenschafts⸗Register »Die Firma: b b Emder Genossenschafts⸗Bank »eingetragene Genossenschaft« hat ihren Sitz in Emden und zum Gegenstande den Betrieb eines Bankgeschäfts behuf gegenseitiger Beschaffung der ‚in Ge⸗ werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ lichen Kredit. Der Gesellschafts⸗Vertrag ist vom 10. Dezember 1867. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) als Geschäftsführer der schwedisch⸗norwegische Konsul, Kauf⸗ mann Willibald O. A. Helm, 2) als Controleur der Prokurist Jacob Mülder, beide von hier.

Diese zeichnen für die Genossenschaft dadurch, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeichnung hat jedoch rechtliche Wirkung nur, wenn sie von beiden Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und dem Stell⸗ vertreter des anderen, oder von beiden Stellvertretern (§. 6 d. G. Vertr.) erfolgt ist.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, werden von beiden Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und durch die Ostfriesische Zeitung

voeröffentlicht. b Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei der unterzeichneten Amtsgerichts⸗Abtheilung eingesehen werden. Emden, 3. Januar 1868. Abtheilung III.

Königliches Amtsgericht. In das Handels⸗Register des Amtsgericht Lüneburg ist heute auf Foliõ 246 die Firma: Franz Glave, als Ort der Niederlassung: Lüne⸗ urg und als Firmen⸗Inhaber: Franz Heinrich Theodor Glave in Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 31. Dezember 1867. Koöniglich Preußisches Amtsgericht. A. Keuffel.

ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 852 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: »Reitinger, Saure & Krekeler«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. l. M. Januar begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Reitinger, August Saure und August Krekeler in Cöln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 3. Januar 186c8. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 659 eingetragen worden, daß aus der zwischen den Kaufleuten Samuel Adler und Moritz Adler in Cöln unter der Firma: »Samuel Adler« in Cöln bestehenden Handels⸗Gesellschaft am 1. I. M. Januar der Gesellschafter Samuel Adler ausgeschieden, daß dagegen am nämlichen Tage der Kaufmann Sally Adler in Cöln in die Gesellschaft eingetreten ist.

Cöln, den 3. Januar 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

168 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 18 eingetragen worden, daß in die am hiesigen Platze unter der Firma: »Deichmann &Cie.« bestehende Handels⸗ esellschaft mit dem 1. I. M. Januar, der Bankier Otto Deichmann in Cöln als Gesellschafter eingetreten ist, und zwar mit dem demselben gleichfalls

Landbezirk II.

Auf Anmeldun

1““

Cöln, den 4. Januar 1 er Handelsgerichts⸗Secretair sKanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗·)

die von dem zu

alkenlust bei Bruͤhl wohnenden Kaufmanne Friedrich Giesler für eine Handels⸗Niederlassung zu Cöln geführte Firma: »Fried. Giesler«

erloschen ist.

Sodann ist auch in dem Prokuren⸗Register bei Nr. 41 das Er⸗ enannten Kaufmanne Giesler dem Kaufmanne ölscher in Cöln früͤher ertheilten Prokura vermerkt worden. öln, den 4. Januar 186c8. v“

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

*

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re gister unter Nr. 1685 eingetragen worden: der in Cöln wohnend⸗ Kaufmann Georg Hölscher, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Georg Hölscher«.

Cöln, den 4. Januar 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau. 7

A dung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen·) Register bei Nr. 1523 eingetragen worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Joseph Löhr am hiesigen Platze geführte Firma: »Joseph Löhr« erloschen ist.

Cöln, den 4. Januar 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ güster unter Nr. 1686 eingetragen worden der in Cöln wohnende aufmann und Essigspritfabrikant Carl Loosen, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Carl Loosena. CEhln, den 4. Januar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗

Register unter Nr. 464 eingetragen worden, daß die Handelsfrau und

einer Maschinenfabrik Anna geborene Richter, Wittwe von

Jacob Beylen in Cöln, für ihre Handelsniederlassung daselbst unter

der Firma: »Jacob Beylen« den zu Cöln wohnenden Franz Schlit⸗

tinger zum Prokuristen bestellt hat. 8 ö“ Cöln, den 4. Januar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Der Kaufmann Ernst Klinkenberg zu Le zu Aachen unter der Firma Ernst Klinkenberg betriebene Handels⸗ geschäft nach Holländisch Lemiers verlegt, weshalb gedachte Firma

heute unter Nr. 1361 des Firmen⸗Registers gelöscht worden ist. Aachen, den 31. Dezember 1867. ;“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 3

Deer zu Aachen wohnende Schlossermeister und Handelsmann Franz Knops hat sein daselbst unter der Firma Franz Knops be⸗ stehendes Handelsgeschäft nebst der Firma dem ebendaselbst wohnenden Schlossermeister und Handelsmann Franz Guntermann übertragen. Fragliche Firma wurde unter Nr. 990 des Firmen⸗Registers gelöscht, sodann unter Nr. 2500 desselben Registers eingetragen, daß der ꝛc. Guntermann zu Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma: Franz Knops führt. Aachen, den 31. Dezember 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2501 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Carl Schnorrenberg, zu Aachen wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter Firma: C. Schnorrenberg führt. Aachen, den 2. Januar 1868. 1“

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Ddie Kaufleute Carl Beck und Anton Heiliger, beide zu Aachen wohnend, führen seit dem 1. Januar 1868 eine Handelsgesellschaft unter der Firma Beck & Heiliger, welche zu Aachen ihren Wohnsitz hat und von jedem der beiden saasealche ti⸗ vertreten werden kann, was heute unter Nr. 712 des Gesell chafts⸗Registers eingetragen wor⸗ den ist. Aachen, den 2. Januar 1868.

8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

8

Der Kaufmann Hermann Oscar Werner zu Burtscheid hat für sein daselbst unter der Firma H. O. Werner bestehendes Handels⸗ eschäft dem Kaufmann Carl Theodor Küpper ebendaselbst die Pro⸗ 85 ertheilt, was heute unter Nr. 381 in das Prokuren⸗Register ein⸗ getragen worden. Aachen, den 2. Januar 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 713 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die Holzhändler Werner Jacob Astrupp und Caspar Gereon Buchkremer, beide zu Aachen wohnend, seit dem 1. d. M. eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: W. J. Astrupp & Cie. führen, welche ihren Sitz zu Aachen hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 3. Januar 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist die zu Aachen zwi schen den Kaufleuten Ludwig Franck und Jacob Jupsin unter der Firma: Franck & Jupsin bestehende Handelsgesellschaft mit dem 31. Dezember 1867 aufgelöst und daher die gedachte Firma heute

gelöscht worden. Aachen, den 3 Januar 1868. 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 715 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die Kaufleute Louis Goebel und Julius Eichacker, beide zu Aachen wohnend, seit dem 1. d. M. eine Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: Goebel & Eichacker fuͤühren, welche ihren Sitz zu Aachen hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann.

Aachen, den 3. Januar 1868. bb be Aiches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

UMõnter Nr. 714 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetra⸗

en, daß die Kaufleute und Nähnadel⸗Fabrikanten Georg Printz in Föln, August Maurhoff in Burtscheid, Joseph Preutz in Aachen und Caspar Plrrutz, in Aachen wohnend, seit dem 2. d. M. eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Georg Printz & Cie. führen, welche