1868 / 6 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter, jedoch mit der Einschränkung zu, daß zur Aufnahme baarer Darlehne, so wie zum Acceptiren von Wechseln, die Namensunterschriften beider Gesellschafter von dder Geschäfts⸗Firma erforderlich sind. Brandenburg, den 19. Dezember 1867. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ksönigliches Kreisgericht zu Frankfurt a O. In unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom

31. Dezember 1867 am 4. Januar 1868 unter Nr. 2 als Firma der

Genossenschaft:

Die unterm 20. Mai 1862 sub Nr. 157 in unser Handels⸗Re. gister eingetragene Firma Ph. Heinr. Kindt, vnhaber Kaufmann Friedrich Phillip Heinrich Kindt hierselbst, ist er. oschen.

Elbing, den 2. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die von dem Kaufmann Heinrich Quistorp in Stettin für seine dortige Firma Heinrich Quistorp dem Kaufmann Carl Methling in Stettin ertheilte und unter Nr. 217 des Prokuren⸗Registers eingetra⸗

n unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1947 das Erlöschen der Firma Goldschmidt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Januar 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI. In unser Gesellschafts⸗Register in a) bei Nr. 476 die Auflösung der offenen Handels⸗Gesellschaft Mac Andrew & Co, b) Nr. 562 die von dem Kaufmann und Chemiker Charles Thomas Shorten und dem Kaufmann und Ingenieur John Easton, beide hier, am 1. Juli 1867 hier unter der Firma

Shorten & Easton

aufgelöst, besondere Liquidatoren sind nicht bestellt. Vermerkt bei Nr. 360 des Gesellschafts⸗Registers.

Der Kaufmann Jacob Leon hier ist als Inhaber der Firma J. Leon hier unter Nr. 1082 des Firmen⸗Registers eingetragen. Der Kaufmann Moritz Herrmann hier ist als Inhaber der Firma Moritz Herrmann hier unter Nr. 1083 des Firmen⸗Registers eingetragen. Der Kaufmann Franz Hoclemann hier ist als Prokurist für die Firma Gustav Heinrich Wolff hier unter Nr. 211 des Pro⸗ kuren⸗Registers eingetragen.

Der Kaufmann Gustav Friedrich Schallehn hier ist aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Hartwig Wernecke & Comp. hier ausgeschieden. Der Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich Conrad Hartwig Wernecke setzt das Geschäft unter der bisheri⸗ gen fort. Dieselbe ist deshalb Nr. 409 des Gesellschafts⸗ Registers gelöscht und anderweit unter Nr. 1084 des Firmen⸗ Registers eingetragen.

gene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1867 an demselben Tage in dem Register gelöscht. Stettin, den 31. Dezember 1867. Königliches See⸗ und Handelsgericht

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 974 der Kaufmann Carl Friedrich Hermann Methling zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin,

Vorschuß⸗Verein zu Frankfurt a./O. eingetragene Genossenschaft, als Sitz der Genossenschaft: Frankfurt a’O.) und unter Col. 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft, was folgt vermerkt: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. November 1867. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, den Mitgliedern durch gemeinschaftlichen Credit die zu den kleinen Gewerbs⸗ und Wirthschaftszwecken erforder⸗

Wwcrrichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Januar 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. In das unter der Firma »Moritz Bredig« hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist der Kaufmann Max Bredig als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die unter Nr. 3 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma

lichen baaren Geldmittel bis zur Höhe von 40 Thlr. zu verschaffen

Der zeitige Vorstand besteht aus

8 1 1 8 8

zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. neralversammlung ergehen in der Regel vom terschrift des Vorsitzenden, können jedoch auch von dem

folgenden Mitgliedern: dem Kaufmann August Pahl,

dem Kaufmann Bernhard Krakauer, dem Kaufmann Friedrich Juwig,

sämmtlich zu Frankfurt a. O. wohnhaft.

Die von der Genossenschaft zu erlassenden Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von Die Einladungen zur Ge⸗ Vorstand mit der Un⸗ Vorsitzenden

des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

erlassen werden.

Der Aufsichtsrath des Vorschuß⸗Vereins zu Frankfurt a/O. 8 C 8 8

Vorsitzender. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗

dient sich der Verein des Frankfurter patriotischen Wochenblatts und

Tage folgende Eintragungen bewirkt:

des Frankfurter Publicisten. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma desselben ihre Namensunterschrift hinzufügen. Min⸗ destens müssen zwei Vorstandsmitglieder zeichnen. t Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in den Geschäftsstun⸗ den bei uns eingesehen werden.

In das Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 17 zufolge Verfügung vom 4. Januar 1868 an demselben Tage eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: 8 J. Blümner & Comp. Sitz der Gesellschaft: Rathenow. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann Peter Blümner, 2) der Kaufmann Ferdinand Fabian, beide zu Rathenow. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1868 begonnen. Rathenow, den 4. Januar 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Im hiesigen Firmen⸗Register sind zufolge Verfügung vom heutigen

2

Nr. 108.

Kaufmann Julius Wilhelm Hilbrecht. Ort der Niederlassung: Schillupischken. Firma: J. W. Hilbrecht.

Nr. 109. Kaufmann Gͤilbert Papendik Ort der Niederlassung: Sokaiten. Firma: G. Papendik Nr. 110. Kaufmann August Schweissing. Ort der Niederlassung: Sprukinn. Firma: Aug. Schweissing. Dagegen ist— die Firma Salomon Tikt in gelöscht worden. Ragnit, den 13. Dezember 1867. 1 Königliches Kreisgericht.

Das hierselbst unter der Firma C. Th. Daehn (Nr. 62 des Firmen⸗ Registers) betriebene Handels⸗Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Gustav Daehn hierselbst durch Vertrag übergegangen und ist die Firma C. Th. Daehn, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gustav Daehn hierselbst, anderweit sub Nr. 130 des Firmen⸗Registers ein⸗

getragen. Culm, den 31. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht.

Ddie von dem Kaufmann Johann Friedrich Wernick auf den Kauf⸗ mann Gustav Hermann Wernick hier durch Vertrag übergegangene, unterm 20. Mai 1862 sub Nr. 164 in unser Handelsregister eingetra⸗ gene Firma 11“ 1 J. J. Wernick 1

ist nach Löschung unter Nr. 164 durch Verfügung vom 31. v. M. heute sub Nr. 408 in das Firmen⸗Register eingetragen.

Elbing, den 31. Dezember 1867.

Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schmaleninken

I. Abtheilung.

Firma: Carl Methling, .“ zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1867 an demselben age. Stettin, den 31. Dezember 1867.

1. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Der Kaufmann Ernst Ferdinand Jahn zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: .“ bestehende und unter Nr. 51 des Firmen⸗Registers eingetragene Hand⸗ lung den Buchhalter Wilhelm Eduard Franz Jahn zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Januar 1868 8 3. desselben Monats unter Nr. 219 in das Prokuren⸗Register ein⸗ getragen.

Stettin, den 3. Januar 1868.

Königliches See⸗ und Handelsgericht

Am 1. Januar 1868 ist der Kaufmann Otto E

Hoffschild aus der in Stettin unter der Firma 5.

8

Aug. Hoffschild bestehenden Handlung ausgeschieden und der Kaufmann Hermann August Hoffschild in Stettin zu derselben Zeit als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register bei der Firma Aug. Hoffschild Nr. 79 zufolge Verfügung vom 3. Januar 1868 am 6. Januar 1868 eingetragen.

Stettin, den 6. Januar 1868. 6 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 26 eingetragene Firm »J. W. Nietardt«, deren Inhaber der Kaufmann Julius Wilhelm Nietardt in Wangerin war, ist erloschen. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1867 an dem⸗ selben Tage. Labes,

den 24. Dezember 1867. 1“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Firma Theodor Laser (Inhaber Kaufmann Theodor Laser, jetzt in Königsberg) ist in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 13 ge⸗ löscht am 3. Januar 1868 zufolge Verfügung vom 3. Januar 1868.

Bromberg, den 3. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Eintragungen in unser Genossenschafts⸗Register für das Ge⸗ schäftsjahr 1868 werden im Staats⸗Anzeiger, im öffentlichen Anzeiger des Posener Regierungs⸗Amtsblatts und der Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht werden. Zur Bearbeitung der auf die Führung der Ge⸗ nossenschafts⸗Register sich beziehenden Geschäfte sind der Kreisrichter Thomas und der Secretair Reichelt ernannt. Schroda, den 26. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht.

1“

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 81 das durch den Eintritt der Kaufleute Carl Hugo Schnitzler und Carl Friedrich Robert Fichtner, beide hier, in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Peter Damian Schnitzler erfolgte Erlöschen der Einzel⸗Firma: P. D. Schnitzler und in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 561 die von den Kaufleuten Peter Damian Schnitzler, Carl Hugo Schnitzler und Carl Friedrich Robert Fichtner, sämmtlich hier, am 30. Dezember 1867 hier unter der Firma

P. D. Schnitzler errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1867. Abtheilung I.

Königliches Stadtgericht. In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 32 und 307 das Erlösche der dem Carl Friedrich Robert Fichtner und dem Carl Hugo Schnitler von dem Kaufmann Peter Damian Schnitzler hier für die Nr. 81 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma P. D. Schnitler ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1867. Königliches Stadtagericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2179 die Firma Ed. Koppenhagen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Koppenhagen hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Januar 1868. Kdoönigliches Stadtgericht.

8

1

Abtheilung I.

und als deren Inhaber der Kaufmann 8

ist nur die Wittwe Pietsch befugt.

„Moritz Bredig« und die für dieselbe dem Max Bredig ertheilte unter Nr. 18 des Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura sind gelöscht, da⸗ gegen ist unter Nr. 56 des Gesellschafts⸗Registers die Handelsgesellschaft »Moritz Bredig« zu Glogau eingetragen worden. Dieselbe hat be⸗ onnen am 1. Januar 1268; Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz redig und Max Bredig zu Glogau. M Glogau, den 1. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 285 die Firma »Wilhelm Dittrich zu Görlitz«

1

8 eeeiieerch zufolge Verfügung vom 30sten am 31. Dezember 1867 eingetragen Görlitz, den 31. Dezember 1867. 1 . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 286 die Firma »M. Rechnitz zu Görlitz« und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Rechnitz zu Görlitz 8 zufolge Verfügung vom 30. am 31. Dezember 1867 eingetragen worden. Görlitz, den 31. Dezember 1867. v Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 116“

Die sub Nr. 45 unseres Firmen⸗Registers verzeichnete Firma C. Pietsch ist durch Erbgang auf die Wittwe Pietsch, Karoline Ernestine, geb. Müller, und die sechs minorennen Geschwister Pietsch, Karl August Hermann, Karl Julius Hermann, Karl Gustav Rein⸗ hold, Paul Rudolph Oswald, Paul Alexander Heinrich und Rudolph Bruno Adolph übergegangen: Dies ist im Firmen⸗Register vermerkt und sub Nr. 11 unseres Gesellschafts⸗Registers die aus oben genann⸗ ten Personen, der Wittwe Pietsch und den sechs minorennen Ge⸗ schwistern Pietsch, letztere vertreten durch ihre drei befreiten Vormün⸗ der, die Wittwe Pielsch, Karoline Ernestine, geb. Müller, den Vor⸗ werksältesten Johann Gottlieb Riedel uud den Kaufmann Wilhelm Radisch zu Goldberg, bestehende Handelsgesellschaft mit der Firma C. Pietsch und dem Wohnsitz zu Goldberg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1867 begonnen, zu deren Vertretun

Goldberg, den 31. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 9 für die verehelichte Kaufmann Pietsch, Ernestine geb. Müller, zu Goldberg eingetragene Prokura der unter Nr. 45 des Firmen⸗Registers eingetra⸗ 86 Firma C. Pietsch zu Goldberg als erloschen in dem Prokuren⸗ tegister gelöscht und dagegen unter Nr. 11 als Prokurist der unter Nr. 11 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Firma C. Pietsch der Kaufmann Wilhelm Radisch zu Goldberg eingetragen worden.

Goldberg, den 2. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1) Die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma Kayser & Fordemann hier ist aufgelöst. Besondere Liquidatoren sind nicht ernannt. Vermerkt bei Nr. 397 des Gesellschafts⸗Registers.

2) Der Kaufmann Heinrich Gustav Kayser hier ist als Inhaber der Firma Heinrich Kayser hier unter Nr. 1081 des Firmen⸗ Registers eingetragen.

3) Die Prokura des Kaufmanns Adolph Bauer hier für die Firma Pohl X Krüger ist erloschen.

Vermerkt bei Nr. 189 des Prokuren⸗Registers. 8 8

4) Der Tischlermeister Friedrich Bergmann hier ist aus der hier unter der Firma Meubles⸗, Spiegel⸗ u. Polsterwaaren⸗Magazin des Tischlermeister⸗Vereins bestehenden Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden, welche von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird.

Vermerkt bei Nr. 251 des Gesellschafts⸗Registers.

Die Kaufleute Ferdinand Max Lindau und Eugen Otto Lindau,

beide hier, sind am 31. Dezember 1867 in das von dem Kauf⸗

mann Friedrich Moritz Lindau hier unter der Firma Lindau &

Winterfeld betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches von

allen Dreien in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen

Firma fortgeführt wird. Dieselbe ist deshalb im Firmen⸗Re⸗

gister Nr. 19 gelöscht und anderweit unter Nr. 477 des Gesell⸗ schafts⸗Registers eingetragen.

6) Die Prokuren der Kaufleute Gustav Ahrendts und Eugen Otto Lindau hier für die Firma Lindau & Winterfeld hier sind er⸗ loschen. Vermerkt bei Nr. 10 und 200 des Prokuren⸗Registers.

Zu 1— 11 zufolge Verfügung von heute eingetragen. Magdeburg, den 3. Januar 1868. 1“ I. Abtheilung.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. In unserem Gesellschafts⸗Register ist ad Nr. 21 Firma F. Bock et Comp. eingetragen worden: Der Magistrats⸗Assessor Gutsbesitzer Albert Finger und der Bäckermeister August Krabbes von Zörbig sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten und an ihrer Stelle der Gutsbesitzer Albert Finger zu Zörbig und der Amtmann Heinrich Brandt von Prussendorf eingetreten. Als Vertreter der Gesellschaft sind neu gewählt: sder Z“ Ferdinand Bock zu Möͤßli un dder Gutsbesitzer Wilhelm Pfeffer zu Zörbig und ist jeder von ihnen befugt, die Gesellschaft allein z vertreten. 8 Delitzsch, den 2. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserem Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 136 Folgendes vermerkt: Firma der Gesellschaft: Bodendick & Hellwig, Sitz der Gesellschaft: Halle a. S., Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten August 1cecs Wilhelm Bodendick un Heinrich Carl Hellwig, beide in Halle a. S. 1 Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1867 begonnen. Eingetragen laut Verfügung vom 28. am 30. Dezember 1867.

In unser Gesellschafts⸗Register ist eingetragen: 1) Laufende Nr. 18. 1 1 Firma der Gesellschaft; Stoll & Coester. Sitz der Gesellschaft: Heiligenstadtdt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Stoll, 8 2) der Kaufmann Julius Coester zu Heiligenstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1868 am selbigen Tage. Heiligenstadt, den 3. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Für die zu Nordhausen unter der Firma Grimm & Triepel (Tabackfabrik) bestehende, sub Nr. 4 des Gessellschaftsregisters eingetraͤ⸗ gene offene Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Ferdinand Feustell daselbst zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute unter Nr. 43 des Prokurenregisters eingetragen. Nordhausen, den 4. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 87 die Firma: J. H. & G. F. Baur zu Altona unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Herr Etatsrath Georg Friedrich Baur, » Franz Johannes Baur, » Fritz Jacob Wolder Lappenberg, sämmtlich zu Altona, zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1867 am 30. Dezember 18 eingetragen worden. Altona, den 30. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 89 die Firma: Lorenzen & Rüter zu Altona unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Jürgen Friedr. Theodor Lorenzen zu Altona, 972 Joh. Christ. Hinrich Rüter zu Hamburg, zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1867 am 30. Dezember 1867 eingetragen worden. Altona, den 30. Dezember 1867.

I. Abtheilung.

8

7) Die Handelsgesellschaft unter der Firma Leon & Herrmann ist

12

2

Königliches Kreisgerich