2
pag. 402 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 6590 Tblr., soll in
dem auf 1 den 8. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, 1.“
vor Herrn Kreisrichter Lueders an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu melden. .
Landsberg a. W., den 14. November 1867.
8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[877 8 Bekanntmachung. 8 Die Subhastation der dem Landwirth Albert Kausch gehörigen, in Herzfelde und Jacobshagen belegenen, im Hypothekenbuche von Herzfelde sub Nr. 6 und 3 und im Hypothekenbuche von Jacobshagen sub Nr. 25 verzeichneten Grundstücke ist aufgehoben worden und fällt daher der auf den 28. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr, an⸗ stehende Licitations⸗Termin weg. 1 “ Templin, den 4. Dezember 1867.]
Königliches Kreisgericht.
1“ 1I1“
Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unserem Depositorium befindet sich das am 3. September 1811 bei den damaligen Adlig von der Hagenschen Gerichten über Wolsier niedergelegte wechselseitige Testament des Forstmeisters Jo⸗ hann Christoph Schmidt und dessen Ehefrau, Marie Wilhelmine Sophie, geb. Richter.
Da seit der Niederlegung dieses Testaments mehr als 56 Jahre verflossen sind, so werden alle diejenigen, die ein Interesse dabei ha⸗ ben, aufgefordert, die Publication desselben nach zusuchen.
Rathenow, den 5. Januar 1868. “
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Ediktalladung .“ in Sachen 1 der Landeskreditkasse zu Cassel, Kläg gegen 1) den Bürstenmacher Philipp Sangmeister zu Rotenburg, 8 2) a) Catharina Elisabeth Rademann zu Dortmund, jetzt Ehefrau des Fabrikarbeiters Adam Arend zu Hörde in Westfalen,
b) Hermann, Sangmeister, in väterlicher G alt des Mit⸗
2 Sen verklagten 1, zu Rotenburg,
Verklagte,
wegen hypothekarischer Forderung.
— 8 8 Klägerin hat unter Vorlage der Original⸗Schuldperschreibung vom 18. Juli 1854, wonach a) der Mitverklagte 1, b) dessen nunmehr verstorbene Ehefrau Gertrude, geborene Schüßler, von ihr den Betrag von 240 Thalern dargeliehen erhalten, geltend gemacht: die Mit⸗ erborgerin b. sei gestorben und von ihren in rubro genannten 4 Kin⸗ dern beerbt worden, die vertragsmäßige Kündigung sei vor länger als drei Monaten bewirkt. Da jedoch in Güte Zahlung nicht erfolge, so werde gebeten: in Anerkennung des Pfandrechts der Landeskreditkasse an den durch die angeführte Obligation verpfändeten, in der Gemar⸗ kung von Rotenburg gelegenen Immobilien der Verklagten wegen: 206 Thlr. 23 Sgr. 8 Hlr. Hauptgeld, “ 4 ½ % Zinsen seit 1. Januar 1866, 27 Sgr. Kündigungs⸗ und der Prozeßkosten einschließlich der notirten Kosten beider Arten, die Verklagten unter Verurtheilung derselben in die Kosten schuldig zu erkennen und anzuhalten, noch alsbald Hauptgeld, Zinsen und Kosten zu entrichten, oder zu deren Eintreibung den Zwangsverkauf jener Immobilien geschehen zu lassen.
Mitverklagte 2a, deren Aufenthaltsort bescheinigtermaßen nicht zu ermitteln steht, wird hierdurch dem weiteren Antrag der Klägerin gemäß, öffentlich aufgefordert, in Gemäßheit der Verordnung vom 24. Juni 1867 „ insbesondere bei Meidung . ständnisses und der Ausschließung die Klage im Termin
den 24. Februar 1868, Morgens 11 Uhr cont., dahier zu beantworten.
Weitere Erkenntnisse in dieser Sache werden nur durch Anschlag im Gerichtslokale veröffentlicht werden. Rotenburg, am 19. Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
b Verkau f
„Das fiskalische Eisenhammerwerk zu Oberurf, im Regierungs⸗ Bezirke Cassel, wird Montags, den 20. Januar d. J., von 10 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags, im Lokale der unterzeichneten Behörde öffentlich ausgeboten werden. Kaufliebhaber haben durch glaubhafte Zeugnisse den Besitz eines disponibeln Ver⸗ mögens von 3000 Thalern nachzuweisen. Die Verkaufs⸗Bedingungen önnen bei unterzeichneter Behörde eingesehen werden.
Schönstein bei Jesberg, am 1. Januar 1868.
Königliches Hüttenamt. 3 . “ 1 gangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erschie⸗
[4773] Bekanntmachung.
„Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Leipziger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle am Tornow bei Pots⸗ dam am Dienstag, d en 21. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April f. a. in Pacht aus⸗
des Einge⸗
bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor⸗ her mindestens 140 Thlr. baar oder in wanbgeh See bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. .“ Potsdam, den 28. Dezember 1867. 8 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
“
Es sollen I. Dienstag, den 21. Januar cr. in Braschen 1 beim Gastwirth Bär ca. 600 Stück Kiefern Nutzholz „ 86 Klaftern » b „ 10 „ „ Knüppelreis im Jagen 21 „ 6 25 Stöcke b— . Eichen Stöcke 1“ II. Freitag, den 24. Januar cr. in Merzwiese beim Gastwirth Schulz ca. 400 Stück Kiefern Nutzholz im Jagen 34 A. » 114 ⅛ Klaftern » Scheit in den Jagen » 16 „ »„ Kunüppelreis 80 und 81. 8 „ 25 » 2 Scheit in den Jagen 25, 26 u. 30. 111141414144*“ „ 1388 »„ Reis 86, 87 u. 88 im der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare ezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Forsthaus Braschen, den 3. Januar 1868. Der Oberförster Krause.
Bekanntmachung.
Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 16. d. Monats, Vormittags 10 Uhr, sollen bei dem Restaurateur Spielke zu Driesen aus der Oberförsterei Driesen nachstehende Bau⸗ und Nutzhölzer, als: circa 270 Stück Eichen Nutzenden, 43 Stück Birken Nutzenden, 1450 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer öffentlich meistbietend verkauft werden.
„Die Aufmaaß⸗ und Nummerverzeichnisse können vor dem Ter⸗ mine in der Registatur der unterzeichneten Oberförsterei eingesehen werden und sind die betreffenden Förster angewiesen, die Hölzer auf Verlangen in den Schlägen vorzuzeigen.
Forsthaus Driesen, den 6. Januar 1868. 8 Der Oberförster. Langefeldt.
Die für die Oberförstereien Mirow und Wesenberg anberaumte Bauholz⸗Licitation wird eingetretener Hin⸗ dernisse halber erst am 14. Januar abgehalten werden.
F. Scharenberg. R. Hahn.
8 [39) Bekanntmachung. 1 „Zur nochmaligen meistbietenden Versteigerung von 1005 Stücken kiefernen Bau⸗ und Schneidehölzern aus den Jagen 137. 138. 145. 146. 150. 151. 156. und 157 der Steinbuscher Forsten in der Nähe des Vorwerks Raümde und der flößbaren Drage haben wir einen neuen Termin
auf den 15. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr,
im Gasthofe zu Glasfabrik Steinbusch anberaumt, wozu Kaufliebhaber ergebenst eingeladen werden. Steinbusch, 30. Dezember 1867. Ober⸗Amtmann Sydowsche Nachlaß⸗Administration.
Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der verschiedenen 8 . lithographirten Formulare 5 8 für die Telegraphen⸗Stationen des Norddeutschen Bundes einschließlich derer für die Ober⸗Telegraphen⸗Kassen soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die näheren Lieferungs⸗Bedingungen können in dem Büreau der hiesigen Telegraphen⸗Direction während der Amtsstunden von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen und auf Verlangen den Lieferungslustigen — jedoch ohne die Formular⸗Proben — gegen Erstattung der Kopialien uͤbersandt werden.
Unternehmer, welche auf die Lieferung reflektiren, haben hren des⸗ fallsigen Offerten, gehörig versiegelt, frankirt mit der Aufschrift!
»Submission auf die Lieferung von lithographirten For⸗ für die Telegraphen⸗Stationen des Norddeutschen 8— undes« 8
1—“
versehen, bis zum 15. Januar cr., Vormittags 10 Uhr, unter 8
der Adresse der hiesigen Telegraphen⸗Direction ranzösische⸗ und Oberwallstraßen⸗Ecke Nr. 33 e., einzusenden; später Aceg hafi Pe . nng. so wie solche, welche den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, müssen unberücksichtigt bleiben. An dem bezeichneten Termine wird in dem Büreau der Telegraphen⸗Direction die Eröffnung der einge⸗
nenen Unternehmer stattfinden. Die Auswahl unter den Sub⸗ mittenten bleibt vorbehalten und sind dieselben 4 Wochen an ihre Offerten gebunden. G Berlin, den 6. Januar 1868. “ Telegraphen⸗Direction. Rother.
1“ u“
881 Si, Lieferung des für die Stationen des Telegraphen⸗Directions⸗ Bezirks Halle a. S. pro 1868 nöthigen Bedarfs an Batterie⸗Mate⸗ rialien soll im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungs⸗Unternehmer werden aufgefordert, ihre Angebote ver⸗ siegelt und frankirt, unter Beifügung von Proben, bis zum 20. Ja⸗ nuar ecr. mit der Bezeichnung: »Submission auf Batterie⸗Material⸗ an die Telegraphen⸗Direction zu Halle a. S. einzusenden. Es sind zu eee. 8 Zinkringe, 3 Kupferbleche, fü Kupfervitriol, 1 Bittersalz, Polklemmen, 1 Die Lieferungs⸗Bedingungen können bei der Registratur der un⸗ terzeichneten Direction, Königsstraße Nr. 40 hierselbst, eingesehen resp. von derselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen 9 n. . . Submission auf einzelne Arten der zu liefernden Mate⸗ ialien ist gestattet. 1 b ne G der eingegangenen Offerten, an welche die Sub⸗ mittenten bis zum 20. Februar er. gebunden sind, erfolgt am 20. Januar, 11 Uhr Vormittags, in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten im Büreau der Unterzeichneten. “ Halle a. S., den 6. Januar 1863S. 1 Telegraphen⸗Direction. 8 Bothe.
“ auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen. Zur Anlage neuer Telegraphen⸗Linien im diesseitigen Bezirke soll die Lieferung von 1953 Stück kiefernen, mit Creosot imprägnirten Telegraphen⸗Stangen, sämmtlich 26 Fuß rheinischzlang und am Zopf⸗ ende 5 ¼ rhein. stark, im Wege der Submission vergeben werden. Offerten sind mit der Aufschrift »Submission auf Telegraphen⸗ Stangen« versehen, unter der Adresse der Telegraphen⸗Direction hier⸗ selbst, bis zu dem am 21. Januar c., Morgens 10 Uhr, im Bürcau derselben, Ostra⸗Allee Nr. 11, angesetzten Termine, in welchem die Eröffnung der eingegangenen Angebote im Beisein der etwa er⸗ schienenen Submittenten stattfinden wird, versiegell und frankirt ein⸗ nden. . düsera. eingehende oder den gestellten Bedingungen nicht voll⸗ ständig entsprechende Angebote bleiben unberücksichtigt, auch kann nur auf LEE1 mit dem vbbe kkscühten vollständig raut sind, Rücksi enommen werden. vertrat veferngs⸗Bedingungen liegen in der Annahme⸗Erx⸗ pedition der Telegraphen⸗Station hier, so wie bei der Telegraphen⸗ Central⸗Station zu Berlin aus; auch sind dieselben auf frankirte An⸗ fragen gegen Erstattung der Kopial⸗Gebühren von der Unterzeichneten
u beziehen. 1
b Die Submittenten bleiben, vom Eröffnungstermine an, 3 Wochen
an ihre Offerten gebunden. Die Auswahl unter denselben bleibt vor⸗
behalten. b““ 111“1“
8 6 Dresden, den 6. Januar 186c538. Telegraphen⸗Direction.
[94] Bekanntmachung9.—
Die Lieferung der Morse Papierrollen für die Telegraphen⸗Sta⸗ tionen des diesseitigen Bezirks pro 1868 soll auf dem Submissions⸗ b ergeben werden. 6“ Lieferungs⸗Unternehmer werden daher aufgefordert, desfallsige Offerten versiegelt und mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Morse⸗Papierrollen« portofrei hierher einzusenden. 8
Zur Eröffnung der eingehenden Offerten ist ein Termin auf den 20. Januar cr., 12 Uhr Mittags, in dem Dienstlokale der Un⸗ terzeichneten — alte Schauenburger Straße Nr. 4 hierselbst — anbe⸗ raumt, dessen Beiwohnung den Submittenten überlassen bleibt.
Die Lieferungs⸗Bedingungen können täglich hier eingesehen, auch auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Copialien in Abschrift
bezogen werden. 8 Hamburg, den 5. Januar 1809 8 Telegraphen⸗Direction. Krüger.
Bebra⸗Hanauer Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 1 “ sog Stück C und II. Klasse “ im Wege der Submission vergeben werden. 1
wesn hierzu ist auf Montag, den 27. d. Mts., 1 tags 10 Uhr, in unser Geschäftslokal, Bahnhofsstraße Nr. n- beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Personenwagen« engereicht sein müssen und in welchem die eingegangenen Offerten 3 Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffne werden. 8
äter eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. b 1 Sne Submäfsions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den
S
der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom⸗ men werden. 8 „Cassel, am 6. Januar 1868.
Königliche Kommission für den Bau
22.
8 Rhein⸗Nahe Eisenbahn. Die Lieferung von 1“ Vier Stück dreiachsig gekuppelten Güterzug⸗Lo mit Tendern für die Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn soll im Wege de mission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift:
Submission zur Lieferung von Lokomotiven versehen, bis zum Submissionstermine am:
Montag, den 27. d. M., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ wart der persönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. “
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in unserem hiesigen Geschäfts lokale einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Ge suche mitgetheilt.
Saarbrücken, den 3. Januar 1868. “
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Veeloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung, — betreffend die Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 23. Oktober e. am heutigen Tage Kattarfandenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints gezogen worden: 88 v ““ Litt. A. zu 1000 Thlr.
11““
Die Nummern: 96. 345. 420. 734. 939. 1370. 1812. 1815.
2353. 2361. 2374. 2486. 2543. 2849. 3005. 3771. 3925. 4371. 4751. 4835. 4873. 5016. 5355. 5391. 5693. 5744 5777. 6021. 6062. 6353. 6388. 7672. 8013.
Litt. B. zu 500 Thlr.
Die Nummern:
93. 152. 179. 386. 388. 481. 496. 590. 691. 1105. 1587. 2212. 2277. 3004. 3062. 3181. 3189. 3300. vLitt. C. zu 100 Thlr. Die Nummern:
255. 431. 715. 767. 832. 1003. 1149. 1933. 2119. 2318. 2505. 2718. 2932. 3078. 3262. 3590. 3737. 4064. 4184. 4367. 4370. 4950. 5310. 5354. 5416. b5933. 5998. 6304. 6461. 6897. 7133. 7284. 7348.
8029. 8141. 8146. 8184. 8299. 8671. 8759. 8818. 8
Litt. D. zu 25 Thlr. Die Nummern: v“ Die 28; 158. 361. 649. 717. 996. 1045. 1462. 1935. 1973. 2035. 22808. 2662. 2996. 2998. 3128. 3310. 3330. 3363. 3433. 3490 3513. 3932. 3956. 4038. 4085. 4213. 4454. 4691. 4695. 4957. 4981. 5000. 5284. 5322. 5560. 6081. 6348. 6419. 6599. 6647. Litt. E. zu 10 Thlr.
Die Veresgegg 1 einschließlich M 9631 bis einschließlich. 8 b 86. Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert,
gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem
Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser III. Nr. 4 bis 16
nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗
Kasse, Alte Jakobsstraße Nr. 106, vom 1. April k. J. ab in den
Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. 1
Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der obigen Ren⸗ tenbriefe auf. Diese 1.“ mit dem Schlusse des Jahres 7 ortheil der Anstalt.
1878 ger ö hierbei darauf aufmerksam, daß nun⸗
mehr sämmtliche unter den Nr. 1 bis 9640 ausgegeben
Rentenbriefe der Provinz Brandenburg Aaitt. E. à 10 Thlr
in Folge stattgehabter Ausloosung gekündigt sind. 6
Endlich bemerken wir, daß den Inhabern von ausgelooseten und
gekündigten Rentenbriefen gestattet ist, die zu realisirenden Renten⸗
eiefe — unter Beifügung einer ordnungsmäßigen Quittung — mit briesg s 1 die besennsgnesKose portofrei einzusenden und zu ver. langen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem e und soweit solcher die Summe von 50 Thlr. nicht übersteigt, urch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. 1
November 1867. “ Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg 1 Heyder.
Bekanntmachung. . In dem am 8. d. Mts. zur Ausloosung von eeein 88
h f G iü Linsicht auf Wochentagen in unserem technischen Centralbüreau zur Eit n und Hench daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copien
Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr 1. Oktol