1868 / 7 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a O.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 477 8 als Firmen⸗Inhaber.: Kaufmann und Weißgerbermeister Ferdinand August Biertümpel jun. zu Fürstenwalde,

als Ort der Niederlassung: Furstenwalde,

8 aals Firma: A. Biertümpel jun.,

zufolge Verfügung vom 6. Januar 1868 am 7. Januar 1868 einge⸗ tragen.

In das Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 111 bei der Firma Königsberger Privatbank in Stelle des bisherigen Direktors Wolff Meier Gabriel vom 1. Januar 1868 ab der Kaufmann Gustav Adolph Ahrens von hier als vollziehender Direktor und der Buch⸗ VwS Rudolph Burdinski von hier als stellvertretender Direktor zu⸗ folge Verfügung vom 23. am 27. Dezember 1867 eingetragen worden. .—Königsberg, den 2. Januar 1868. 8

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8

Unter Nr. 21 resp. 22 unseres Registers zur Eintragung der Aus⸗ chließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 29. De⸗ zember 1867 am 31. ej. m. eingetragen, daß 1

1) der Kaufmann Eduard Wilhelm Schulz in Braunsberg für seine Ehe mit Bertha, geb. Patschke, 8 2) der Kaufmann Carl Schulz zu Braunsberg für seine Ehe mit Emilie, geb. Patschke, die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen haben. Pektesen den 2. Januar 1868. 8 1 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung Die Gesellschafter der am 1. Januar 1868 zu Memel unter der Firma: Fröse und Lewy errichteten Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Charles Robert Reinhold Fröse zu Memel, 2) der Kaufmann Bernhard Lewy daselbst.

Dies ist eingetragen unter Nr. 48 des Gesellschafts⸗Registers zu⸗ folge Verfügung vom 2. Januar 1868 vom heutigen Tage.

Memel, den 3. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

Die Frau Johanna Maria Charlotte Graff, geb. Ger⸗ lach, zu Memel hat daselbst unter der Firma: Joh. Graff, und die Frau Emma Julianne Frentzel⸗Beyme, geb. Gerlach, zu Memel ebendaselbst unter der Firma: Emma Frentzel⸗Beyme eine Handelsniederlassun errichtet, und die erstere dem Kauf⸗

mann Carl Friedrich Graff zu Memel, und die letztere dem Kaufmann Henry August Frentzel⸗Beyme ebenda Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 402 und 403 des Firmen⸗Registers und unter Nr. 83 und 84 des Prokuren⸗Registers eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 31. Dezember 1867 am heutigen Tage.

Memel, den 3. Januar 1868. 3

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

Die zu Memel bestandene Handelsgesellschaft »Sam. Schultz E” Co.« ist am 1. Januar 1868 aufgelöst worden. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Samuel Schultz Michaelsen zu Memel, hat die Einziehung der Activa und die Berichtigung der Passiva übernommen und setzt nunmehr das Geschäft zu Memel Rechnung unter Beibehaltung. der Firma Sam. Schultz

o. fort.

Dies ist eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Januar 1868 am heutigen Tage unter Nr. 5 des Gesellschafts⸗Registers und Nr. 404 des Firmen⸗Registers.

Memel, den 3. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

Die Firma: Seel. F. Feinholtz Wwe. & Gottschalk ist erloschen. Dies ist unter Nr. 89 des Firmen⸗Registers zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Dezember c. am heutigen Tage eingetragen.

Memel, den 3. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 4ten ist den 7. Januar 1868 in unser andels⸗Register eingetragen worden, daß die Wittwe Blanca Alwine da Lindenberg, geb. Berndts, in Danzig und Neufahrwasser eine

Handlung unter der Firma B. A. Lindenberg errichtet hat.

Danzig, den 7. Januar 1868 Königliches Kommerz⸗ und Admiralität Kollegium. v. Groddeck.

ZMufolge Verfügung vom 30. Dezember cr. ist am 31. ejusdem in das hier geführte Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Lachmansky in Münsterwalde daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma

Herrmann Lachmansky Marienwerder, den 31. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Register, betreffend die Ausschtiezung der Gütergemein⸗ schaft, ist zufolge Verfügung vom 28. Dezember 867 am 2. Januar 1868 sub Nr. 12 eingetragen: Der Kaufmann Moritz Simonis in Demmin hat für seine Ehe mit Henriette, geborenen Jacoby, durch Vertrag vom 22. Oktober 1862 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. M Demmin, den 28. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht.

8

.Abtheilung.

Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 68 eingetragene Firma »C. Petermann«, deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Petermann in Wangerin war, ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1867 an dem⸗ selben Tage.

Labes, den 21. Dezember 1867.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 84 die Firma E. Badt mit dem Orte der Niederlassung Schönlanke, und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Badt, ferner die von letzterem seinem Sohne Samuel Badt ertheilte Prokura in das Prokuren⸗Register unter Nr. 7 eingetragen worden zufolge Verfügung vom 6. Januar 1868 an dem⸗ selben Tage. 8 1““ Schoͤnlanke, den 6. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Prokuren⸗ Register ist Nr. 411 Max Lord hier als Prokurist des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schmidt hier für dessen hier bestehende in unserem Firmen⸗Register Nr. 2120 eingetragene

Firma 8 1“ Friedr. Wilh. Schmidt heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 3. Januar 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2182 die Firma Siegfried Sim⸗ mel und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Simmel hier heute eingetragen worden. . 8 ABrreslau, den 4. Januar 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

1— Ign unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 564 die von den Kaufleuten Richard Hoche hier und Arno Rudolf Hoche zu Wansen am 1. No⸗ vember 1867 hier unter der Firma Gebr. Hoche 1 errichtete offene Handels⸗Gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 1868. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2181 die Firma T. Stahl und

als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Stahl hier heute einge⸗

tragen worden. Breslau, den 4. Januar 186c8. b Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister sind eingetragen:

1) unter Nr. 20 der Uebergang der unter der Firma S. Samuel bestehenden Handelseinrichtung auf die Kaufleute Adolph Glo⸗ gauer und Isidor Bruck zu Glogau;

2) unter Nr. 57 die Handelsgesellschaft S. Samuel mit dem Wohn⸗

sitz zu Glogau, welche seit dem Jahre 1856 besteht und deren

Gesellschafter die Kaufleute Adolph Glogauer und Isodor Bruck, beide zu Glogau, sind;

3) unter Nr. 58 die Handelsgesellschaft »Samuel Gebrüder« mit dem Wohnsitz zu G welche seit dem 23. Dezember 1867 besteht, und deren Gesellschafter die Kaufleute Lazarus Samuel

unnd Ezechiel Samuel, beide zu Glogau, sind.

Glogau, den 4. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Eisleben. 8 In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 20. De⸗ zember pr. am 31. desselben Mts. sub Nr. 186 der Mehlhändler Carl Zeumer zu Gerbstedt mit der Firma »C. Zeumer« und der Nieder⸗ jassung zu Gerbstedt eingetragen. Königliches Kreisgericht Eisleben.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 20. De⸗ zember pr. am 31. desselben Monats sub Nr. 187 der Holz⸗ und Kohlenhändler Ernst Ferchland zu Gerbstedt mit der Firma E. Ferch⸗ land und der Niederlassung zu Gerbstedt eingetragen.

Königliches Kreisgericht zu Eisleben. Die in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 30 eingetragene Firma »Albert Sachse« ist erloschen und zufolge Verfügung vom 94. Dezem⸗ ber pr. am 31. desselben Monats im Firmen⸗Register gelöscht worden.

Königliches Kreisgericht zu Eisleben. In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 24.

Dezem⸗

ber pr. am 31. desselben Mts. sub Nr. 188 der Kaufmann Otto Bo⸗

denburg zu Eisleben mit der Firma »Otto Bodenburg« und der Niederlassung zu Eisleben eingetragen.

„In das Handels⸗Register der unterzeichneten Königlichen Kreis⸗ gerichts⸗Deputation ist bei der sub Nr. 23 verzeichneten und unter der

Firm vFPSFerd. und Aug. Friedrich 8 Schönebeck bestehenden Handelsgesell chaft in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist am 1. Dezember 1867 aufgelöst. Eingetragen ex decreio vom 30. Dezember 1867 am 3. Ja⸗ nuar 1868. Groß⸗Salze, den 30. Dezember 1867. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 103 die Firma:

Gebr. Baruch zu Hamburg mit Zweigniederlassung

5—* in Ottensen unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: b 8

hältnissen;

Die Gesellschafter sind: 8 1) der Kaufmann Andreas Baruch, 2) » Samson Baruch, beide zu Hamburg, zufolge Verfügung vom 3. Januar 1868 am 3. Januar 1868 einge⸗ agen worden. Altona, den 3. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 104 die Firma: nachstehenden Rechtsver⸗

H. D. Grün Nachfl. zu Altona unter

Die Gesellschafter sind9. 1) der Kaufmann Georg Theodor Adalbert Funke, 2 Johannes Lüders, beide zu Altona, ufolge Verfügung vom 2. Januar 1868 am 2. Januar 1868 einge⸗ ragen worden. Altona, den 2. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

. 2)

1. Abtheilun.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗

Register unter Nr. 362 eingetragen; der Kaufmann Frederick Charles Hanbury zu DOrt der Niederlassung: früher Hamburg, jetzt Firma: Hanbury & Co. Altona, den 3. Januar 1868. M Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist heute in unser Firmen“ Register unter Nr. 366 eingetragen: der Kaufmann Moritz Gumpel zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen, Firma: Moritz Altona, den 3. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 367 eingetragen: Der Kaufmann Emil May zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen. 1 Firma: Emil May. lltona, den 3. Januar 1868. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 365 eingetragen:

der Kaufmann David Hirsch zu Hamburg.

Ddrt der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen. 8

Firma: David Hirsch.

lltona, den 3. Januar 6 L“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 368 eingetragen: der Kaufmann Andreas Bruno Nebelung zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona Firma: B. A. Nebelung. Altona, den 4. Januar 1868. v“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 369 eingetragen; der Kaufmann Heimann Levi Hildesheim zu Hamburg, Ort der Niederlassung; Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ottensen,— Firma: H. L. Hildesheim. Altona, den 4. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1867 ist heute in unser Firmen⸗Register unter Nr. 159 eingetragen: 6 8b ——Kaufmann Emil Friedrich Storm in Husum / rt der Niederlassung: Husum, .“

amburg. ltona.

Firma: Emil Fr. Storm. Schleswig, den 31. Dezember 1867. 1 Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1868 ist heute in unser Fir⸗ men⸗Register unter Nr. 189 eingetragen: 1 der Kaufmann Johann Anton Peter Martini zu Eckernförde, Ort der Niederlassung: Eckernförde, Firma: J. A. Martini. 6 Schleswig, den 3. Januar 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1868 ist heute in unser Fir⸗

men⸗Register unter Nr. 192 eingetragen.

der Kaufmann Hans Redlefsen in Satrup, Ort der Niederlassung: Satrup, Firma: H. Redlefsen. Schleswig, den 3. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist heute

Firma: E. Cohnhoff Cohnho 8 (jetzt: Putz⸗, Mode⸗ und Manufakturwaarengeschäft; jetziges Geschäfts⸗

I. Abtheilung. auf Folium 1043 die

8

Lokal Ernst⸗Au üststraße Nr. 6) als deren ebe die Wittwe Emilie Cohnhoff geb. Pollack und als Ort der Niederlassung Hannover eingetragen. b

Hannover, den 6. Januar 1868. FKäönigliches Amtsgericht. Hoyer.

In das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist heute

eingetragen: ol. 12. Zur Firma: Conrad Mestwerdt. Ort der Niederlassung: Bruchhausen. Serh a Zusus Conrad Mestwerdt. die Firma ist erloschen. 1“ .34. Firma: Wilhelm Mestwerdt. Ort der Niederlassung: Bruchhausen. Firmen⸗Inhaber: Friedrich Wilhelm Mestwerdt. .25. Zur Firma: Fr. Ruröde. Ort der Niederlassung: Vilsen. Firmen⸗Inhaber: Friedrich Ruroöͤde. ie Firma ist erloschen. .35. Firma: F. Ruröde. Ort der Niederlassung: Vilsen. Firmen⸗Inhaber: Ehefrau Ruröde Bredehorst. Prokurist: Friedrich Ruroöde. .36. Firma: Friedrich Hermann Griepenkerl. Ort der Niederlassung: Vilsen. Firmen⸗Inhaber: Friedrich Hermann Griepenkerl. Firma: Salomon Meyer. Ort der Niederlassung: Vilsen. Firmen⸗Inhaber: Salomon Meyer zu Moor. Sbbeeg; Drt der Niederlassung: Bruchhausen. Firmen⸗Inhaber: Friedrich Eberhard Luippold. .39. Firma: H. Struß. .“ Ort der Niederlassung: Bruchhausen. 18 Firmen⸗Inhaber: Hermann Heinrich Struß. .40. Firma: Friedrich Ehlers jr. rt der Niederlassung: Bruchhausen. Firmen⸗Inhaber: Friedrich Ehlers jun. .41. Firma: F Ehlers sen. Ort der Niederlassung: Bruchhausen. Firmen⸗Inhaber: Johann Georg riedr. Ehlers sen. Bruchhausen, den 2. Januar 1868. Königliches Amtsgericht.

1) Nr. 247. Firma: Georg Müller & Crede zu Cassel. V 8 Die unter vorstehender Firma bestehende Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und hat der Gesellschafter, Kauf⸗ mann Eduard Müller dahier, sämmtliche Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen, laut Anzeige vom 30. Dezember 1867, bezw. 2. Januar 1868. Eingetragen und gelöscht am 4. Januar 1868. Firma: Broeckelmann sen. &. Grund zu Cassel. Das Handelsgeschäft und die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Braun dahier üͤbergegangen, laut Anzeige vom 20., bezw. 31. De⸗ zember 1867. Eingetragen den 4. Januar 188L8. Firma: Louis Crede & Sohn zu Cassel. Die Inhaber sind die Kaufleute Louis Crede und Albert Crede dahier, laut Anzeige vom 2ten Januar 1868. 1 Eingetragen am 4. Januar 1868. Firma: Georg Müller Sohn zu EW8öE“ Inhaber ist der Kaufmann Eduard Müller da⸗ hier, welcher seinem Sohn, dem Kaufmann Richard Müller dahier, Prokurag ertheilt hat, laut Anzeige vom 30. Dezember v. J. v Eingetragen am 4. Januar 1868 Cassel, den 6. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Heute ist in unser Genossenschafts⸗Register folgender Eintrag ge⸗ macht worden: 1) Laufende Nr. 1. 2) Firma der Genossenschaftt. Gewerbe⸗Halle⸗Verein in Wiesbaden, schaft. v 3) Sitz der Genossenschaft: 8 se der Genossenschaft 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:1.. 1 a) Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen worden am 4. De⸗ zember 1867. 1

Abtheilung I.

Friedrike geborene

8

b) 1.ees des Unternehmens ist:

die Gewerbe⸗Erzeugnisse der Vereinsmitglieder auszustellen und zu F sowie Aufträge auf Gegenstände jeder Art entgegenzunehmen, deren Anfertigung oder Anschaffung bei den Vereinsmitgliedern zu versuchen und nöthigenfalls anderwärts zu bewirken. c) Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1u“

August Roth zu Wiesbaden als erster Geschäftsführer, Schreiner Carl Fauser daselbst als zweiter Geschäftsführer, Schreiner Friedrich Nicolay daselbst als Kassirer. 1b Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden

zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗