—₰ 1
111“ 1u1““
Anzeiger.
Lins- 3 8 .. 3 8 — 8 — 8 Preußischen Staats 2 1/1 u. 7. Cr G 2 C 88
1/1 u. 7. 79 * — ““ * 8 S 4 ; 1 ar — 8 Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. “ Heit 18 desselben hegte. Die Nachfrage, sowohl nach
116“*“] 1 u oh⸗ wie nach raffinirtem Zucker, war während des ganzen Monats
0 — Moritz Hauptmann, der berühmte Komponist und November eine sehr rege und ließ 1e 7. legten 11
1/1. Cantor an der Thomasschule in Leipzig, ist am 3. d. Mts. in nach. Diesem befriedigenden Geschäftsverlaufe gemäß, nahmen au 1/4 u 10 seinem 76. Lebensjahre plötzlich verschieden. 8 1 sdie Preise einen Aufschwung und schlossen, bei entschieden fester Hal⸗ 1/1 u.7. London, 8. Januar. Die englische Literatur hat für das tung, nicht unbeträchtlich höher als am 31. Oktober.
. bwabvgelaufene Jahr 4144 neue Bücher und neue Ausgaben aufzuweisen. Die Umsätze in Rohzucker betrugen im Monat November das Darunter stellen religiöse Bücher und Brochüren das stärkste Kontin⸗ ansehnliche Quantum von 180 — 185,000 Ctr. Von Rohzucker wurden gent — 849. Der Roman ist mit 410 Verlagsartikeln vertreten, wozu nur ca. 17,000 Ctr. und von raffinirtem Zucker ca. 50 Ctr. ausgeführt noch 535 kleinere belletristische Schriften und Kinderbücher kommen. und erklärt sich dies aus den hohen Preisen, welche eine Konkurrenz Die Reiseliteratur zählt 212 Werke, englische Philologie und Schul⸗ mit andern Zucker produzirenden Ländern im Auslande nicht möglich wesen 210, klassische Theologie und Uebersetzungen 196, historische und machen. Was die ferneren Aussichten des Zuckergeschäfts anbetrifft, biographische Werke 193, politische 143, poetische und dramatische 150, so hat man Grund, sich den besten Erwartungen hinzugeben. Zu⸗ naturwissenschaftliche 133, medizinische 121, juridische 101, handels⸗ nächst wird dabei berücksichtigt, daß die diesjährige Campagne — politische 63, landwirthschaftliche 62. Dazu 33 Werke über Kunst und welche übrigens für eine große Anzahl der Fabriken Deutschlands, Architektur, 42 über Militairwesen, 62 illustrirte und 352 verschiedene Frankreichs und Oesterreichs vis Ende des Jahres beendet sein wird nicht klassifizirte Schriften “ 3 — nur im günstigsten Falle das Quantum der beiden vorhergehen⸗
“ den liefern kann, und wenn man die russische Ueberproduction, welche auf die anderen Länder keinen Einfluß auszuüben vermag, außer Betracht läßt, so ergiebt sich ein Defizit von ½ Million Cent⸗ ner anstatt der zu Anfang der Campagne erwarteten Mehrproduction von 1 Million Centner. Ferner macht die Zuckerconsumtion Eng⸗ lands und der Vereinigten Staaten von Nordamerika regelmäßige Föcelehetee während die Vorräthe daselbst Ende September um 2,000,000 Ctr. geringer waren, als gleichzeitig im Jahre 1866. Als interessant verdient noch erwähnt zu werden, daß Aegypten, welches etwa 200,000 Ctr. Zucker in diesem Jahre produziren wird, zu expor⸗ tiren anfängt und seit zwei Monaten ca. 40,000 Ctr. Zucker nach Marseille gesandt hat.
.— Der Hamburger »Börsenhalle vom 7. d. M. wird aus Nikolajewsk am Amur berichtet, daß bei Madiwostock reiche Gold⸗ lager entdeckt worden seien. Der dort stationirte russische Admiral habe die Thatsache bestätigt.
— Die Gremien des Handelsstandes von Memmingen und Ludwigshafen haben sich dem vom Ausschusse des deutschen Han⸗ delstages beabsichtigten Antrag auf Erweiterung der Kompetenz des Zollparlamentes angeschlossen.
— Die »Austria« berichtet: Mittwoch, den 18. v. M., kam
J. Delattre, Referent im Kaiserl. französischen Handels⸗ Ministerium und Scecretair des Ministers Forcade de la Ro⸗ quette, in Triest an. Derselbe hatte von der Kaiserl. französischen
[Bank- u. Kredit- Dividende 8 Effekten. 1866]1867
Berl. Hand.-Ges.] 8 Braunschw. Bk. Brem. Bk.-Anth. Coburger Kredit Darmstädt. Bank Darmst. Zett. Bk. Dess. KreditBank Dess. Land.-Bank Disk. Kdt.-Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank... Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank.. Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land.-Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hlp. Pf. (Hansem.) Hyp. Ctf. Hübner G. Bk. (Schuster) Rostocker Bank. Sächsische Bank Schles. Bk. Vr. A. Thüringer Bank Weimar. Bank.
Zins- termin. 1/1 u. 7.
dito
dito dito dito 1/4 u 10 dito dito 1/1 u. 7. dito dito dito 1/4 u 10
1/4 u 10 1/1 u. 7. dito dito dito dito dito 1/4 u 10
dito dito 1/1 u. 7. dito dito dito dito dito dito
Zf.
Eisenbahn-Stamm-Aetien.
1866 Zins- S
= termin.
“ 8* 88* * 8 8 8 ]
28 i b.* dito Lit. 124 ½ bzu. B dito Lit. 133 bz ito Lit. J210 6G dito Lit. 78 ¾ b2
1 dito EET“ 97 ¾ bz dito Lit. G. . 161 B
Ostpreussische Südbahn.. 202 bz Rheinische 137 bz dito v. Staate gar.D 119 ⅞ bz dito 3. Em. v. 1858 u. 60 91 ⅔˖ B dito dito v. 1862 u. 64 135 ½ bz dito dito von 1865 67 B Rheinische v. Staate gar. 81 B [Rhein-Nahe v. Staate gar. dito dito II. Em. R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser. — dito II. Ser. 87 ¾ B dito III. Ser. r90 B Schleswig-Holsteinische.. 88 bz Stargard-Posen 9 dito 94 ⅔ bz B“ J185 bzu. B Thüringer I. Serie. 166 “ dito II. Serie 72 ⅞ bz dito III. Serie.... 72 ⅞ bz 8 dito IV. Serie 85 v½ B Wülhelmsb. (Cosel-Oderb.) 115 ⅞ bz dito dito III. Em. böböe6“ dito dito IV. Em. 30 8½ bz 128 etw. bzu. G 74 bz
Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalter. Berlin-Görlitzer. do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Berl.-Potsd.-Mgd. Berlin-Stettiner. Pral Zehee vrb. Brieg-Neisser... Cöln-Mindener..
1
ʒ’ECʒAN
+ SEfA oS * —
ESn’AEn
̈
8
H — ½ N8 &
b2— — 2
2* *—
öööe—-“—
Magdb.-Halberst. do. Lit. B. (St.-Pr.) Magdeb.-Leipz.. do. Lit. B.... Münster-Hamm.. Niederschl.-Märk. Niederschl. Zwgb. Nordb. Fr.-Wilh. Oberschl. L. A. uC. do. Lit. B... Oppeln-Tarnow.. Recht. Od.-Uf.-B. do. Stamm-Pr. Rheinische. Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe. Stargard-Posen.
Wnnb. (Cos. Odb.)
p ⸗.
858
244 B
KEn-
EE
„
à i uö.n
8
22
854
9110.6711 1/1.
8n —
—WTS
”S. AN
2 8
— Die Gesammtzahl deutscher Zeitungen beträgt nach dem neu herausgegebenen Zeitungs⸗Preiscourant pro 1868 — 2566, dar⸗ unter 761 politische, während im vorigen Jahre die Gesammtzahl 2297 betrug, darunter 687 politische.
— Die vier Taubstummen⸗Anstalten der Provinz Han⸗ nover zu Hildesheim, Emden, Osnabrück und Stade wurden in den (Jahren 1830 bis Ende 1866 von 677 Zöglingen 8” Schülern, von V 363 Knaben und 314 Mädchen, besucht. Auf das Ausland kamen 26, auf Hannover 651 Kinder. Von diesen kamen auf den Land⸗ drosteibezirk Hannover 126, Hildesheim 154, Lüneburg 87, Osnabrück 79, Stade 126, Aurich 73, Klausthal 6. Im Jahre 1856 waren im ehemaligen Königreiche 1302 Taubstumme vorhanden, 0,072 pCt. der Bevölkerung, oder es kam 1 Taubstummer auf 1398 Bewohner. Von diesen 1302 Taubstummen waren 925 über, 377 unter 15 Jahre alt.
Von diesen 377 waren 317 bildungsfähig. . — Im Jahre 1867 erschienen in Wien 159 verschiedene Zeit⸗ verschied. (bhriften, und zwar 152 selbstständige Organe und die übrigen 7, wie⸗ 1/4 sklpwpwohl unter eigenem Namen, als Beilagen anderer Blätter. Hiervon pro Stück .725 Journale für Politik und Soziales; 5 beschäftigen sich mit Volks⸗ 1/5 u. 11 wirthschaft, 3 dienten dem Versicherungswesen, 27 Handels⸗ und Ge⸗ pro Stück werbezwecken, wovon 2 ausschließlich Angelegenheiten des Buchhan⸗- 1/5 u. 11 dels behandelten; 16 belletristische und Witzbtätter, 7 vertreten kirch⸗
»
BSS
Industrie-Actien.
Berl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Actien — — Berl. Holzw.-Fabrik (Fehaus) 88 Berlin. Omnibus-Gesellschaft
Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.)
do. (Stamm.) Pr. 85ͤ ¼ bz Gold-Kronen “
““ do. 89 bꝛz Andere Gold-Münzen à 5 Thlr. 112 ¾ G Dessauer Kontinental -Gas-Act
o vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden2☚½ 8 AA“ 4 1 üssi . Münzprels des Silbers beil der Kgl. Münze. Magdeb. Feuer-Versicher.-Actien. usancemässig 4 pCt. berechnet, * Pfund fein Silber 29 Thir. 82¹ Sgr. Renaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst 5
Zinsfuss der Preussischen Bank. Ausländische Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ pCt. Fonds. Oesterr. Metalli ues. Nichtamtliche Notirungen. do. National-Anl.
. . — — do. 250 Fl. Pr. 0. Eisenb.-Stamm- Dividende Zins- n
termin. .
do. 5 pCt. L Amstrd. Rotterd.] 4 ½ 1/1 u. 7. 99 ½¼ G do. 18 (1864) Berl. Pferdebahn 0 1/1. 11.49 B do. Silb.-Anl. (1864) 1/1 u. 7. 84 ⅞ bz Italienische Anleibe..
—
H WEed
*—
Geldsorten.
Friedrichsd'or
113 ¾ bzu. G
ESN”Se
Se ͤ
8*s
Lins- termin. 1/1 u. 7. 83 dito — dito — dito 70 dito 73 dito [95 dito [94 ½
Eisenbahn-Prioritäts-Act. uund Obligationen. Aachen-Düsseld. I. Em..
dito II. Em.. dito
Aachen-Mastrichter
dito
Bergisch-Märk.
dito
Zinstermin.
LZf.
verschied.
ꝙ*N
Regierung den Auftrag, die Menge von Getreide zu eruiren, welche Oesterreich zu liefern im Stande ist, und die Wege zu erforschen, um der Ausfuhr nach Frankreich die möglichste Regelmäßigkeit zu sichern. Er unterzog die Mittel der Südbahn und den Hafen einer genauen Prü⸗
4 4 4 4 .5 4
2—
I. Serie. II. Serie.
— =SES ZF.
2S8&
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar.
Lit. B.. IV. Serie. V. Serie. VI. Serie.
ito dito
dito II. Serie. Dortmund-Soest. dito dito II. Serie. Berlin-Anhalter dito
Berlin-Anhalter Lit. B... Berlin-Hamburger . dito II. Em.
AEEEESvG
AGmMAAnAn
8v-
dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito
77 ½⅔ 77 % bz 92 ¾ B 91 etw. bzuß 89 B
84 B 90 G
90¾ b2 u. G
97 B
bz Gal. (Carl-Ldw.) 6
Löbau-Zittauer. — Ludwigsh. Bexb. [10 ¾ Märk. Posener.] — do. Stamm-Pr.. Mainz-Ludwgsh. 7 ½ Mecklenburger. Nrdh. Erf. St.-Pr. do. do. Oest. fr. Staatsb. Oest. s. Stb. (Lb.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch.-Bromb.
do. 38 ½ bz do. 151 G
do. 70 B
do. sS1 ⅓ bz do. 122 ¾ bz 1/1. [74 ½ bz
/1 u. 7. 91 G
— 75 bz
/1 u. 7. 136a5 ⅞ bz
1/5. 11.91 azal bz 1/1 u. 7. 72 ½ B 1/1 u. 7. 77 bz
1/1.
S 5. Anl.. do. 6. Anl.. Englische Anl... do. Neue Anl. do. do. do. Engl. (1864 do. Holl. (1864) Präm.-Anl. (1864] do. do. (1866) do. 9. Anl. (Engl) do. do. (Holl.) [Russ. poln. Sch. 0. „(Cert. Lit. A. 300 Fl.
— AIRRRR CGUPRn
1/1 u. 7 “ 10
1/3 u. 9 1/5 u. 11 1/5 u. 11 1/4 u. 10 1/4 u. 10 1/1 u. 1/7 1/3 u. 9 1/4 u. 10 do.
4/4 u. 10 1/1 u. 7
= = ʒGʒEnNEANN
75 ¼ bz
85 bz
51x½ 3 85 a 3 bz 87 G 1 84 ½¼ B 104 ½ bz
87 0G 83 ½ B
91 ½ bz
99 ¾ bz
5
625bz 63 38b
liche und Kultus⸗Interessen, 7 andere behandelten Schule und Er⸗ jehung. Ferner arbeiteten 5 für Kriegs⸗, 3 für die Baukunst und 10 ür Land⸗ und Forstwirthschaft, Sport. Zehn Zeitungen erschienen für CTheater, Musik und bildende Künste, 5 für Mode und Haushaltung, [für Eisenbahn⸗, Post⸗ und Telegraphenwesen, und 26 Journale für issenschaftliche Forschung und Förderung von Kunstfertigkeiten, und swar darunter 5 für Jus, 10 Medizin, 3 Alterthumskunde, je 2 Photo⸗ üund Stenographie, je 1 Berg⸗ und Hüttenkunde, Meteorologie, Phar⸗ macie und Botanik. In fremden Sprachen waren 7 Zeitungen er⸗ hienen, und zwar das rumänische Blatt Albina, das hebräische Beth⸗ chem, der czechische Cesziczek, die kroatische Glasanosa, das Journal Fançais, der Mercurio di Vienna und der polnische Postep. Die ungarischen Zeitschriften Bécsi Hirado und Gyorsi Raszat und die slavischen Strachoput, Wiestnik und Duch esasu hatten aufgehört zu
fung, um daraus einen Calcul für die Getreide⸗Approvisionirung Frankreichs via Triest zu ziehen. Den Bedarf Frankreichs bis Ende Mai k. J. nahm er auf 16,000,000 Metzen an. Ende Mai sind neue Getreidezufuhren aus Amerika zu erwarten, welche durch die vorgerückte Jahreszeit und die dadurch bewirkte Stockung
der Schifffahrt auf den amerikanischen Strömen einstweilen aufge
halten sind. Herr Delattre, welcher die Verkehrsmittel der westlichen und nördlichen österreichischen Bahnen bereits einer genauen Prüfung
an Ort und Stelle unterzogen hat, wird auch noch die Leistungs⸗ fähigkeit der Brennerlinie und des Hafens von Genua näher prüfen, zu welchem Ende derselbe am 29. v. M. den Weg nach Venedig ein⸗
eschlagen hat. In Triest bildeten die Vorrichtungen im Bahnhofe für den Getreideverkehr (Silos) einen Hauptgegenstand seiner Auf⸗ mertsamkeit und unumwundenen Anerkennung, natürlich abgesehen
1/4. 10. — — 1/1. 59 ½¼ bz 1/1 u. 7. I61 ½ bz Lins- termin.
Warsch.-Teresp. Warsch.-Wiener — Westb. (Böhm.). 5 Prioritäts-O0 b liga- tionen. Belg. 0 bl. J. de ITEst.... do. Samb. u. Meuse. Jelez -Woroneshh. Kozlow-Woronesch.. Kursk-Kiew v. St. gar... Lemberg-Czernowitzer ... Oesterr.-Französische do. do. JOesterr. südl. St.-B. (Lomb.) do. do. 6 % Bonds... 1/1 u. 7. 83 ⅛ B do. do. neue pro 1875 1/4 u 10 96 B do.é do. neue pro 1876 1/1 u. 7. 94 ⅞ G Ostpr. Südb.-Pr. 1/1. 68 bz u. G [Moskau-Rjäsan ½ 1/1 u. 7. 94 ½ B Galiz. (Carl Ludw.) dito 187 ¾ bz do. do. dito [84 ¼ bz Rjäsan-Kozlow gar. dito 8S¼ G Riga-Dünaburg gar.
Pfandbr., n. i. S. R. do. Liquidationsbr. E(bPart. 0 bl. 500 Fl. Amerikaner Dessauer Präm.-Anl.. Hamb. Pr. A. 100 B. M. .“ N. bad. 35 Fl. Pr. Obl. 71 u. 773 Schwed. 10 Thlr. Pr. A. 111/978 5 6. stübecher Prim-A.
3u. 11167 ¾ G do. do. neue 1sb. 29 , bz Bayrische Präm.-Anl.
22/6u. 22/12 [57 ½ G erscheinen. 1/6 u. 12 48 ⅞ b⸗z 1/1 u. 7 95 ¾ G 1/5 u. 11 [76 ¼ bz
1/4 95 ½ bz
pro Stück Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. pro Stück
pro Stück 1. — In der am Dienstag den 7. d. M. im Bibliotheksaale der 1/4 473 EMnilichen Bergakademie im Auftrage des Ministers füͤr Handel, Gewerbe T1 S 1/ nd öffentliche Arbeiten von dem Bergrath Dr. Wedding gehalte⸗ 17½ u. 1/8 97 bz nen esten öffentlichen Vorlesung über Brennmaterialien, welche 1⁄6 99 ¼ bz B von nehr als 200 Zuhörern aus den verschiedensten Ständen besucht
do. 245 b do. neue 1/6 u. 1/12 91˙0G vordan war, wurde als Einleitung zu dem eigentlichen Gegenstande S. . 5 bz Braunschw. Anleihe 1/⁄1 u 1/7 1014 G je Lere von der Wärme behandelt. Es wurde zuerst das Wesen 1%⁴ u. 2 299 B Sächsische Anleihe. 5 1 d. 1 1047 6 der lesteren, ihr Verhältniß zur Arbeit im Allgemeinen, ihre Quellen, e c 81 g. 2 nith - der Erde h entlich in sr Fhecsesge 9 Ers⸗ in G6 %l 1 schanischer und chemischer Action zu suchen sind, esprochen. Hier⸗ “ ü4 b F 3 EE uf ing der Vortragende auf die Eigenschaften der Wärme über, er⸗ [ apoleonsd 88 . 5 13 ⅞ bz G qutete durch Experimente die Ausdehnung der festen, flüssigen und 1/2 u. 886 ½ bz die etel pr. Pfund fein 469 ½ G asfrmigen Körper und den Uebergang aus einem Aggregatzustande do. 80½ B Dollars.. [1 12 G ader anderen; bewies durch aus dem praktischen Leben gegriffene do. 75 6. Sovereigus .6 24 ½ spesnele und Ausführung von Versuchen die Fortpflanzung der Wärme 8— 79 ¾ bz 1“ han ihrer Quelle durch Leitung und Strahlung und schloß mit Er⸗ ; . 8 8 9 “ 2 sche ank-Noten 8 un . zifisch au1 4 Wär 8 ie B . . dito III. Serie dito 85 G Rjaschsk. Morsce ..5 5/ͤ4u. 10—- — Russische Banknoten gen Uler das Peällüschen vtasügkelan v“ n kele Elitatz . A.⸗ Verrehau-Teresp. St. Har. 5 1,üu.172 2 Folnische Baaknoten — Die physikalischen Apparate zu den zahlreichen Experimenten 1 E“ . LE111’“ 1“ “ 58 b Redacti 8 ; “ ten Quilitz und armbrunn hierselbst zu Gebote gestellt worden.
Kedaction und Rendantur: Schwieger. “ b — 88 ruß Handelsarchiv⸗ üe-
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei üriben: Das Zuckergeschäft gestaltete sich im November sehr gün⸗- v. Decker). * .““ ls ind entsprach den Erwartungen, welche man schon sat längerer
von dem noch immer vorherrschenden höchst primitiven Verfahren, der durch Taglöhner sackweise stattfindenden Einschiffung des Getreides nach dessen Austritt aus den Silos, welche 500,000 Metzen Getreide in 500 wohlventilirten Reservoirs à 1000 Metzen fassen. Nach Aussage des Herrn Delattre, welcher den Hauptübelstand unseres Getreide⸗ exportes im Mangel an Bahnbetriebsmitteln erkennt, soll die franzö⸗ sische Regierung bereit sein, nach Bedarf Waggons beizustellen und sollen jetzt schon 1200 französische Waggons in Oesterreich sich befinden. Bis Ende des Monates soll ihre Zahl auf 2000 gesteigert werden, und wenn es nöthig sein sollte, würden bis 5000 Waggons von Frankreich zur Verfügung gestellt werden können.
Marseille, 7. Januar. Nach hier eingetroffenen Nachrichten herrschen in den kleinasiatischen Gewässern augenblicklich sehr heftige Stürme. Die Korvette »Roland« ist an der Küste von Syrien ge⸗-⸗ strandet. .
— In Portugal ist unlängst ein Gesetz, betreffend die zoll⸗ freie Einfuhr von Getreide, erlassen worden; dasselbe lautet wörtlich wie folgt: 8. 8
Art. 1. Bis zum Juni 1868 können alle Sorten von fremdem Getreide in Korn oder Mehl, so wie gebackenen Broden über die See⸗ häfen und Grenzzoll-Aemter des Reichs zollfrei eingeführt werden und sollen nur den Verbrauchs⸗Abgaben, welche das einheimische Ge⸗ treide zahlt, unterworfen sein. 1
Art. 2. Alle inländische und fremde Schiffe, die volle Ladungen Getreide einführen, sind frei von Tonnengeld.
Wenn die Ladungen nicht voll sind, ist das zu zahlende Tonnen⸗ geld nach Verhältniß des eingeführten Getreides zu bemessen. 1 Art 3. Die Anordnungen der vorstehenden Artikel finden auch auf Hülsenfrüchte Anwendung.
Art. 4. Alle entgegenstehenden Gesetze sind hierdurch aufgehoben⸗
dito dito dito
-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie. dito II.. Serie. dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib 1 Cöln-Crefelder
— —
AASAGIGERAIARnREr†eemneEEENnRE Lf.
=VNSZ
b028—
bSSSSUESS;b⸗
8
8
dito dito dito dito dito dito V. Em. Magdeburg-Halberstädter. dito von 1865 dito Wittenberge 1 Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie dito II. Serie à 62 ½ Thlr. dito Oblig. I. u. II. Serie
S
nn
8
88
VWVn="
AE
”