Konkurse, Subhastatio . 7 nen, Au Vorladungen u. dergl. -
K Bekanntmachung. EE“ E11“”“ §. 183; Instr. §. 34.)
Carl Brose hier Fs . ö1“ Glaswaarenhändlers ILE 1 5 — handlu! Beschlußfass „, 9e. 1 Akkord Termin handlung und Beschlußfassung über einen
auf den 20. Januar cr., ² ;, —
v1““ cr., Vormittags 11 Uhr
E11 EE“ Eschner im “ Nr. 7 Bethelligten Se an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden Die de ale 1.zweeclde phar mit dem Bemerken in Kenntniß gesebt, Kontursglaubiger, fowern für dilultg dugsse enes ergenmgen der
vothekenrecht, Pfandrecht eder ein Vorrec noch ei
Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Aofonderunschecht d0. gn.
kurs zulie Fandink 8 R . in 18,51 81; ger des Gemeinschuldners hab — öö Pfandstücken nur Anzeige hc de- den in Zuügleich werden jeieni . sprach dls Nontadsgläncng “ “ an die Masse An. ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rech hierdurch aufgeforde BF a mögen bereits rechtshängig sei fgeforder mit dem dafür verlangten Voürrechte ts rechtshängig sein oder nich 144“ Prüfung der saͤm ablüch zu Protokoll anzumelden und demnäch Forderunge änmmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange hs b ngen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defi igemeldeie waltungs⸗Personals ig des definitiven Ver⸗ auf den 15 Februa 28 b . r 1868, Vormi 4 in v ee b „Vormittags . 1“ Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor neg 1 Uhr, sar zu erscheinen. genannten Kom.
gleich.
ihrem
spruch genommen wird Thei
eve. d, zur The ean der Be 5 8
den Akkord berechtigen. 89 heilnahme an der Beschlußfassung über Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Bekanntmagc Der über das Vermö “ 9 V gen des Kaufmanns Moritz 9 z “ u“ Beschluß vom 12. August 1867 eröfinte⸗ bnefmneämn L“ urch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. 8 Berent, den 4. Januar 1868. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation 9
“ 1’8“”“]
28
“
Aufforderung der §. z S g Konkursglä jaer 11““ einer zweiten A “ nns selr besiters Ferdin ner sce ber das “ des ehemaligen Gasthofs⸗ rungen der Heeneacn gläns iger “ Priseldung öu
is zum 30. - 58 ei ; 1 fesgeßt werden⸗ Januar 1868 einschließlich
ie Gläubiger, welche ihre Ansprü⸗ 3 * rüche no 8“ dafür verlangten Vorrecht bis 8 4
achten Tage bei uns schriftlich oder e1“” 8 aller in der Zeit vom 18. Dezember
Der Termin zur Prüfun „9 6 der zweiten Frist angemeldeten For⸗
dieses Jahres bis zum Ab denhngen ist auf x 8. en 13. Februar 1868, V 8 10. LEW“ u- „Vormittags 10 1 C ö“ Preis ricteh Echmohl uͤmmtlichen E“ in diesem Termine die . 5 * — 8 0 8 ze 6 Srs 5 2 einer der Fligen h 88 welche ihre Forderungen innerhalb eine Anmeldung schriftlich einrei Gisn entsgen G 11““ er Gläubiger, welcher nicht in un tsbezi — — erem Amts h WPöhnsit bat⸗ muß bei der Anmeldung füsere büble wärtigen vevnhehgfen oder zur Praxis bei uns berechtigten us. Den scnigen, wel mächtigten bestellen und zu den Akten an 1 an o dte1SusiNracg es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechis. Meibauer i v. ath Deetz, Hirschberg und Stettin zu Belgard u 8 8 er in Polzin zu Sachwwaltern vorgeschlagen gard und zelgard, den 24. Dezember 1867. SKsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
[114] — In dem Kaufmann F. A. Schmi Neu In dem mann F. A. Schmidtschen Konkurse - bererne b mann F. A. Schmidtschen Konkursmasse Neustadt O. S., den 31. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
. Bekanntmachung Ratibor, den 4. Januar 1868 äftig bestätigten Akkord beendigt.
“
L
—*
508.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröff Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg den 6. J 1 218i eng, “ 88 Januar 1868, Mittags 12 Uhr. 6 Ueber das Vermögen des K ufman icgs ia hr. . gen des Kufmanns Ernst Hornun 8 “ fma 1— Hornun 8 burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet anddcne ng zu Magde instellung auf— Tag der Zahlungs⸗ den 6. Januar 1868
Me bee Verwalter der Masse ist der Kaufmann 2 aufsefrde 8 biger des w“ 1 den 17. 1868, Vormittags 11 “ 1e ae geachise Hr. “ Nr. 9, vor dem Stadt Kreisgerichts⸗Rath von Windheim, anberaumten T. veregtare 988 8 88 3 J. ütem 2 1 Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses “ 7 8 8
festgesetzt worden.
Wer seine Anmeld hriftlich ei gS ldung schriftlich einrei schri sash üint Prer Nalages heaarcgen reicht, hat eine Abschrift der
Jeder Gläubiger, welcher nicht in uns
sit 88888 — ) unserem Amtsbezirke sei
eehnstt hat⸗ muß bei der Anmeldung seiner sordegi Pn warligen B wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechti “ vhtgen Heveltehichelgen e e und zu den Akten 8 aus. Nechls⸗Annalte Wlas es hier an Bekannischaft fehlt, werden it Stei e Block, Dr. Cuno, Moritz, Dr. Lochte und Justiz-s die
n zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Justiz⸗Rath
[58] KonkürsüECres “ Konkurs⸗Eröffnun ö Kreisgericht zu Halle, I. Abtheilung, deber dn, 3. Janua 1868, Vormitiags 11 Uhr 8 tausca Feit. 1“ E Cohn hier ist der , net un er Tag der Z feinste auf den 20, Dezem ber 1867 festgestelt öibeöeeie Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der K Hermann Keil hier bestellt. Die Gläubi le n. Fhas nchsat Hteheth den aufgeforderi, in dem ger des Gemeinschuldners wer⸗ vor e11“ uar d. J. Vormittags 12 Uhr Terminszimmer Nr0 Herrn Kreisrichter Hinrichs, im Gerichtsgebäud Vorschläge über de le alkenn nädeef 8 Fee eaglätelencan 1mg S“ ung dieses Verwalter ste eiftgih een einstweiligen Verwalters derag e oder die Bestellung oüen at vegche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papier twvas verschuld hen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche i en fnan berschutyfhe, wird aufgegeben, nichts an ven gäschng 89 en oder zu zahlen, vielmehr c veram bis 8 „vielmehr von dem Besitz der . 8 Veagedene 8 Fodr ar 1868 einschließlich 1nn “ vhber eminen R e Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt inhaber g ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern Pfand aedec ansers häbth bee Uühe Niechseectigte Gläubiger des Ge. 7„ 8* 2 ) in ) Ngs1 184 1 14 stücken zu machen. dhret Westh besdftglichen. Wlanz. Zugleich werden alle Diejenige 5 8 SI gen, welche an die Masse Ansprü für ver ereits rechtshängig sein oder nicht, mi defüt gerangtin Vorrecht bis zum a geebece sa 1868 eiac ni . den Prüfung brif ich ö Protokoll anzumelden und demnächst 19 üss EEö1“ “ der gedachten Frist angemel sowie nach B zur Beste eeh e1141“ h Befinden zur Bestellung des definiti⸗ vor dem frdensln ürgd. .ʒBogmtta s, 19, Uhr, Terminszimmer Nr. Herrn Kreisrichter Hinrichs, im Gerichtsgebäude T drsbimmer tr. hh zu erscheinen. egegande⸗ ine Anmeldung schriftlich einrei 8 re nr d und ihrer Anlagen Beigagegcenn E1ö15““ Wohaie 9 her dech nicht in unserem Amtsbezirke seinen hiesigen Drae; nuß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Fie 2 e wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten us — E1“ bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ lmalte Fricsche es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die R chts. Göcking, eeehe Flet grge v. Bieren, v. Radecke, Wilke, Glöͤckner, Goͤcking gmüller, Riemer, Kruckenber Sral lehsan Sachwaltern vorgeschlagen. „Kruckenberg und Schlieckmann zu Halle a. d. Saale, am 3. Januar 1868. .““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
dc 1 Font 8 70. 8 . m a ch un g 111“ Konkurse über das Vermögen des Kleiderhär — Fz. — noge Kleiderhändlers Friedri Eö zu Weißenfels hat die Handlung A. aeneerch htedcg chträglich eine Forderung von 217 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf ,9 angemeldet. 1 gr nebst Zinsen
18 OD 9 Por 8 „F I 2 „Ff — Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
v1A“
05⸗—— 5020 58 7 den 27. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr,
beraumt, wovon die Gläubiger h nt, wovon die Gläubiger, welche Forder haben, in Kenntniß gesetzt e ihre, Barteighigest Acafneloet Naumburg, den 28. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht Der Kommissar des Konkurses. Rudloff.
— — — —
oder die Bestellung eines and inüweili
g eines andern einstweiligen Verwalters ab
ren oder ande Sachen in Besitz oder Gewahrsam l 2 welche ihm etwas verse a Besitz oder Gewahrsam haben, od hm etwas verschulden, wird aufgegebe ichts
it verab egen der. e h verlee ee nichts an denselben stände 8 zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
2 4 1
FX12
[103] “ E di kt
Nachd 1 F — 7 0 1 E mI. 1 ““
Justsn Ien 1ee Ueberschuldung des Vermögens des Korbmachers
welche an 8ö CB“ 8 so werden alle diejenigen, he an densetben Forderungen zu haben vermeinen, hiermi
gefordert, ihre Ansprüche im Termine den 13. Februa b11“
bis zum 31. J 86 1 dem Geri VZ8* 1868 einschließlih dinns rnich eder bant Verwalter der Masse Alchne 6 f und Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗
tags 10 Uhr, Kontumazirzeit, daht 3. 1“ G bezüglich mit 1131.5* G ersehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigung der
- 8 1 j n4a 8 8 2 B vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 8, an⸗ 8 Nr. 8, an⸗
Beweisu
dun ner
eder vor
ten
des
üͤtlichen Einigung unter Spruck zu
bestimmt/ nachtheile
Beschluß angesehen werden.
[101] Keuffel aus Zilly n. u Zilly wegen böslicher Klage zur an hiesiger Gerichtsstelle, vor anberaumten Termin seines Aus
Verlassun danach Rechtens, erk
eimwilligend
Termine abzugeben. Eschwege“
[102]
1“
lden und den Versuch der Güte zur Abwen⸗ unter sich und mit dem Gemeinschuld⸗ die nicht erschienenen en dahier bekann⸗ der Erschienenen
rkunden anzume g des förmlichen Konkurses G zu gewärtigen, beim Rechtsnachtheile, daß Swor Beendigung des Termins wieder abgetreten Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl j angenommen werden.
Zugleich haben die Gläubiger ihre Kurators, Bürcau⸗Gehülfen C. Lieberknech
Erklärung über die Wahl t dahier, in demselben
am 3. Januar 186838‚. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ewald.
dikt all adung. und zum
des Müllers
Zur summarischen Schuldenliquidation den Gläubigern
Mackenzell wird Termin auf ——Donnerstag, den 30. Januar k. J., 8 Vormittags 10—12 Uhr (Cont.), zu welchem die Chirographargläubiger unter dem Rechts⸗ vorgeladen werden, daß die nicht Erschienenen als dem der Mehrheit der erschienenen Gläubiger beitretend werden
Königliches Amtsgericht. I
Versuch einer
8 Franz Carl
—
Fuckel. 8
“ Ediktal⸗Citation. 8 in unbekannter Abwesenheit lebende wird auf die von seiner Ehefrau Verlassung gegen ihn angestellte Ehescheidungs⸗ Beantwortung derselben zu dem auf V s 10 Uhr,
Oekonom Wilhelm Sophie geb. Raetzel
Der
den 17. April 1868, Vormittag dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Graßhof
Verwarnung vorgeladen, daß im Falle gegen ihn verfahren, die bösliche g seiner Frau als erwiesen gegen ihn angenon nund was
annt werden wird. C1“
Dezember 1867. . IJ. Abtheilung.
unter der T zbleibens in contumaciam
Halberstadt, den 16. Dezember Königliches Kreisgericht.
—
Bau⸗ und Schneideh
sollen im Gasthofe zum und Schneide⸗E
Submissionen ꝛc. chen Forst⸗
Verkäufe, Verpachtungen, olz⸗Verkauf im Königli Revier Lehnin.
1 17. Januar 1868, Vormittags 1 Preußischen Hofe in Lehnin nachstehende nden meistbietend verkauft werden: 11“
Aus dem Belauf Tornow; 537 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer
verschie si
Freitag, der
Stärke
1 V en
Jagen 53 b. 1— b densten Dimensionen bis zur
von 156 Kbf. pro Stück; 530 Stück wie vorstehend. Kauflustige werden mit dem Bemerken eingeladen, summen unter 100 Thlr. der Kaufpreis sofort ganz, bei über 100 Thlr. aber nur der sechste Theil als Angeld im
zahlt werden muß. . den 8. Januar 1868.
orsthaus Lehnin, 8 Der Königliche Oberförster.
Submission. Die für den Bezirk der Telegraphen⸗D. Jahre 1868 erforderlichen Batterie⸗Materialien 36 Ctr. Kupfervitriol, 2 Ctr. Quecksilber, .25 Ctr. Schwefelsäure,
daß bei Kauf⸗ Kaufsummen Termin ge⸗
Jagen 54.
[107] von ungefähr
irection zu Berlin im
zur Unterhaltung der bestehenden Teleg Telegraphen⸗Direction zu Königsberg s vergeben werden. G Die Stangen müssen entn imprägnirte oder eichene sein,
Stangen oder eichene Stangen
Königsberg i. Pr., Klapperwiese Station zu Danzig während der Erstattung der Kopiglien von genann wollen Lieferungslusti
versehen, an die Telegraphen⸗Direction zu Königsberg i. und gehörig versiegelt, bis I“
Vormittags 10 Uhr, in Telegraphen⸗Direction, Klapperwie Termine einzureichen. vielmehr wird die Gegenwart der etwa Termine stattfinden.
un
1055)
Direction Breslau pro 1868 soll i werden.
auch die Abnahme Büreau hierselbst, Teich 8 Uhr Morgens bis 3 Uhr Verlangen den Lieferungslustige sandt werden. ihre versehen, bis zum 2
Adresse der Telegraphen⸗Direction Breslau einzusenden. gehende Offerten, so wie die müssen unberücksichtigt bleiben.
3 Ctr. doppelt chromsaurem Kali,
* 400 Stück Gläsern “ 1000 » Zinkringen zu Meidingerschen II. 2 300 » Kupferblechen Batterieen, 2 100 » Klemmen “ 1(1500 » Zinkkolben zu Zink⸗Kohlen⸗Elementen, sollen im Wege der Submission beschafft werden. 8 g Die Offerten können auf die sub 1 u. 2 bezeichneten Gegenstände Telegraphen⸗
getrennt abgegeben werden. Die näheren Bedingungen sind in der Direction zur Einsicht ausgelegt und wer Antrag
auch abschri Haͤbschrif den aufgefordert, ihre Offerten unter
Registratur der Te den auf portofreien
tlich mitgetheilt.
d b Lieferanten werd er Aufschrift: 1“ 1
ss gribmissiom auf Lieferung von Batterie⸗Materialien⸗
bis zum 13. d. Mts. an die Telegraphen⸗Direction zu
Vormittags
frei einzusenden, woselbst am gedachten Tage en Lieferungs⸗
die Eröffnung der eingegangenen
wart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll.
werden nicht angenommen. Die Submittenten bleiben
gebunden.
Die Auswahl unter den drei Mindestfordern Berlin, den 8. Januar 1868,
Telegraphen⸗Direction
Rother. 1
Bekanntmachung.
Die Lieferung von 550 Telegraphen⸗Stangen, 26 lang, 5 ½ Zoll am Zopfende stark,
11““
[73]
I [111]
Berlin porto⸗ 11 Uhr
Erbietungen in Gegen⸗ Nachgebote
bis zum 27. d. Mts. an ihre Offerten den wird vorbehalten.
d bleiben die Submittenten 14
Am 22. d. Mts.⸗ von 6500 Tonnen englischem mission verdungen werden. portofrei und mit der Aufschrift:
bis zu der oben angegebenen Zeit an einsenden.
bedingungen werden auf Verlang
raphen⸗Linien des Bezirks der oll im Wege der Submission
veder kieferne mit kreosothaltigem Theero doch darf das Angebot nur kreosotirte enthalten. sind bei Nr. 17a., so wie bei der Telegraphen- Dienststunden einzusehen resp. gegen G ten Dienststellen zu beziehen und f slustige ihre Offerten mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von mit kreosothaltigem Theeröl imprägnitte kieferne (resp. eichene, Telegraphen⸗Stangen zur Unterhaltung der bestehenden Telegraphenlinien«
der Telegraphen⸗Direction 888
Die näheren Bedingungen
Pr., frankir zu dem auf den 31. Januar 1868 Bürcau des Bau⸗Inspektor der hiesigen se Nr. 17 a., angesetzten Submissions⸗
2
8*
Später eingereichte Offerten können keine Berücksichtigung finden e Eröffnung der rechtzeitig eingegangenen Offerten in erschienenen Submittenten zu dem bezeichneten
den Mindestfordernden bleibt vorbehalten Tage an ihre Offerten gebunden. Januar 1868. Telegraphen⸗Direction.
Schrötter. kanntmachung. Löthzinn für den Bedarf der Telegraphen⸗ im Wege der Submission vergeben
Die Auswahl unter
den 1
Königsberg
3
Lieferung von
Die
erfolgt franco Materialien⸗Magazin Breslau,“ wo geschieht, die näheren Bedingungen sind im Bau⸗ straße Nr. 9, während der Dienststunden von Nachmittags einzusehen, und können auch auf n gegen Erstattung der Kopialien über⸗ elche auf die Lieferung reflektiren, haben ankirt, mit der Aufschrift:
von Löthzinn für die Telegraphen⸗
Die Lieferung
Unternehmer, w Offerten, gehörig versiegelt, fr »Submission auf Lieferung
Direction Breslau⸗ 1868,
5. Januar Mittags 1 Uhr, unter der
resl nden. Später ein⸗ den Bedingungen nicht entsprechenden,
im obengenannten Bau⸗
Termine wird gangenen Anerbietun⸗
An dem bezeichneten
Büreau Mittags 1 Uhr die Eröffnung der einge en, in Gegenwart der hienenen Unternehmer, attfinden.
sind
etwa persönlich ersch
Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten und dieselben 4 Wochen an ihre Offerten gebunden. 11X“X““ Breslau, den 6. Januar 1868.
Telegraphen⸗Direction tmachung. I ttags 11 ½ Uhr, soll die Lieferung im Wege der Sub⸗
Bekann ts., Vormi Portland⸗Cement
wollen ihre desfallsige Offerte versiegelt,
1“
74]
—
Unternehmungslustige
„Submission auf Cement« b1G6““ die unterzeichnete Kommission
s⸗Büreau zur Einsicht ausgelegten Lieferungs⸗ en auch durch die Post zugesendet.
Heppens, den 4. Januar 1868. 8 Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.
Die im Kommission
8 ubmission auf Lieferung von galvanischen Elementen.
Die Lieferenz der, für die Telegraphen⸗Verwaltung des Bezirks der Telegraphen⸗Direction zu Dresden, für das Jahr 1868 erforder⸗ lichen Batterie⸗Materialien nach Meidinger, als eirca 1460 Gläser, 4450 Stück Zinkringe, 3950 Kupferbleche und 1130 messingene Doppel⸗ polklemmen, soll im Wege der Submission vergeben werden. 8
Die Lieferungsbedingungen, sowie Probestücke liegen bei der T ele⸗ graphen⸗Station zu Dresden aus, auch sind erstere auf frankirte An⸗ träge gegen Erstattung der Kopialien von der Unterzeichneten zu beziehen. .
Es können Offerten sowohl auf die Gläser, als auf die Metall⸗ theile für sich, oder auch auf beide zusammen abgegeben werden.
Submittenten wollen ihre Offerten unter Aufschrift »Submission auf Lieferung von galvanischen Elementen« an Unterzeichnete bis zum 20. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, Ostra⸗Allee Nr. 11, versiegelt und frankirt einsenden, woselbst die Eröffnung derselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird.
Offerten, welche später, als zum angegebenen Termine, eingehen, oder den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberück⸗
ichtigt. b Die Submittenten bleiben vom Eröffnungstermine ab 14 Tage
an ihre Offerte gebunden. b Die Mssehl unter denselben bleibt vorbehalten.
Dresden, am 8. Januar 1868.
Telegraphen⸗Direction.