1868 / 9 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

136

11““

Auch der von dem Gesandtz zu London versetzte Graf Hompesch ist hier erwartet. Stas. S h SSe. am hiesigen Hofe, opo oini, ist in gleicher Ei haft; Eisase⸗ Lae becdene is gleicher Eigenschaft nach 18 In Folge Allerhöchster Entschließung vom 6. d. M. ha der von der Mission als verntschliesungichaͤnter in T.. sat abberufene und vor wenigen Tagen dahier wieder eingetroffene Generalmajor des Generalquartiermeisterstabes, Maximilian Freiherr von Ow, die ihm früher übertragen gewesene Dienst⸗ leistung im Kriegsministerium wieder übernommen. —Hinsichtlich des Gesetzentwurfs, betreffend die Errichtung eines Verwaltungs⸗Gerichtshofs, konnte, wie in Nr. 6 d. Bl.

bereits kurz gemeldet wurde, bis jetzt eine Verständigung zwischen Y

dem Kammer⸗Ausschuß und der Staats⸗Regierung nicht herbei⸗ scführt werden. Die »Korresp. Hoffm.“« bemerkt in dieser Hin⸗ sicht: Die Staats⸗Regierung hält an dem Grundsatz fest, daß dem Verwaltungsgerichtshof zur nur Parteistreitigkeiten aus dem Gebiete des lichen Rechts, diese aber alle zuzuweisen seien, wäh⸗ rend der Ausschuß die in den Vorschlägen des Referenten Brater niedergelegte Ansicht theilt, daß der genannte Gerichts⸗ of in allen jenen Fällen zuständig sein solle, wo Beschwerden wegen Verletzung öffentlicher Rechte erhoben werden, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob ein Parteiverhältniß in Mitte liegt der ob die Beschwerde gegen die Verfügung einer Behörde ge⸗ chtet ist. Da die Kompetenzfrage die wichtigste des ganzen ntwurfs ist, und einerseits die Regierung die bestimmte Er⸗ klärung abgegeben hat, von dem obigen Grundsatze nicht ab⸗ gehen zu können, andererseits aber der Ausschuß auf den er⸗ aähnten prinzipiellen Anschauungen beharrt, so ist eine Ver⸗ ändigung wohl nicht zu hoffen und mit ziemlicher Bestimmtheit an dem Zustandekommen des Gesetzes überhaupt zu zweifeln. 10. Januar. (W. T. B.) Die Kammer der Reichs⸗ räthe hat heute die Berathung des Wehrgesetzes begonnen. In der Generaldebatte führte Fürst Hohenlohe aus, daß Bayern angesichts der Bestrebungen aller Staaten, ihre Militairkraft zu vermehren, es nicht unterlassen dürfe, seine Wehrverfassung zu verstärken. General⸗Major Graf Bothmer, welcher sodann das Wort erhielt, kam in seiner Vergleichung der verschiedenen Wehrsysteme zu dem Schlusse, daß das preußische System den Vorzug verdiene. In der Spezialdebatte wurde Artikel 1 ange⸗ nommen, während Artikel 2, betreffend die gesetzliche Feststellung des Kontingents, mit allen gegen 5 Stimmen abgelehnt wurde. d1ahgegatz Ses Ktsens 19 Januar. (W. T. B.) Das 1 nbe es Kaisers aximili inde Leichönbeginge ximilian findet am 18. d. M. Niederlande. Haag, 10. Januar. (W. T. B.) D Staatsminister de Kock ist von seiner Stellung als vbindg chef 1 Königs zurückgetreten. 1““ Großbritannien und Irland. London, 9. Janu Die »Times« veröffentlicht folgendes Telegramm aus 8 mafe, welches gestern von Suez hierher abgesandt wurde. Die Truppen 1 1 Von den Gefangenen liegen Briefe vom 11. Novem S 1 sie shöh seien. vW u exandria, 8. Januar, wird telegraphisch die Vollendung der Telegraphenlini is vossei Natlenleunger ph nie zwischen Kosseir und der (W. T. B.) In

1“ r 1 Januar. itigen Sitzung des gesetzgebenden Körpers wurde di Debatte über das Armeegesetz fortgesetzt. Der Referent Gressier theilte mit, daß die Kommission des Staats⸗ vaes für das Armeegesetz das gestern angenommene Amen⸗ ement Lambrecht genehmigt habe. Der Kriegsminister erwiederte auf eine 11““ des Abgeordneten Garnier⸗ Nag 8 8 -“ etz keine weiteren Ausgaben für emee bedinge; die Organisirung d io⸗ algagde wverae 8 Fümälig 1“ rrauf brachte Paulmier ein Amendement ein, w verlangt, daß diejenigen, welche für den Dienst in 1 hücen Armee Stellvertreter stellen, auch von dem Dienste in der mobilen Nationalgarde befreit sein sollen. Der Staatsminister 88 bL daß die Regierung die Stellvertretung in der garde Armee zulasse, nicht aber in der mobilen National⸗ n der Debatte über das Amendement welches schließlich verworfen wurde, äegeserten scn mescen, S Favre und Picard, von denen ersterer die 1““ 1 has Nationalgarde entschieden be⸗ fadhh Fereondgt e es Armee⸗Gesetzes wurden de⸗ Der heutige »Moniteur« veröffentlicht Postdekrete betreff der Briefe nach Schweden, Norwegen

osten zu Florenz auf jenen

letztinstanzlichen Entscheidung öffent⸗

ü(28. 2. . ite welcher heut Sitzung hielt, n über die Petition Vlc und ghecfans verhandelt, welche den Senat bittet, gegen das Projekt 9 Seinepräfekten, mitten durch den Kirchhof Montmartre Boulevard zu legen, Einsprache zu erheben. Der Berichten statter, Dariste, beantragte Ueberweisung der Petition 8 das Ministerium des Innern. Baron Dupin unterstü 8 Ha 2 8 8 nn W E1““ bekämpften die 3 ) 9 di sar gaas atte blieb unbeendigt und wird morgen Italien. Florenz, 10. Januar. e riechenland. Aus Athen, 4. Janu eldet di Feßankehost: Die Kammer ist vertagt 88 Der sbetice Gesandte am hiesigen Hofe hat vom Sultan eine in Thessalien Ne.ehens 8 Gfschene erhalten. Nachrichten 19 e haben sich die i Fener Föczaice Insurgenten in der Nähe von as in Liverpool für griechische Rechnun Kriegsschiff »Amphitrite« ist im Piraeus ei H Kns zsglen. 8 ö zember. Wie aus einer Mittheilung der deutschen »St. eitung« vom heutigen Tage 1rdes h. hat . a; NKajestät unter dem 24. November a. St. angeordnet, daß der neue Zoll tarif, welcher gegenwärtig der Berathung unterliegt nach dessen Allerhöchsten Ortes erfolgter Bestätigung am 1,/13 Januar 1869 in Kraft treten soll. Die Veröffentlichung des Tarifs wird jedoch dem Vernehmen nach bereits früher, etw in der Mitte des Jahres 1868 geschehen. Amerika. New⸗York, 29. Dezember. (N. Y. H.S)

Rattazzi ist heute

Auf an ihn ergangene Requisition sandte der General Grant

dem Kongreß verschiedene Dokumente von öffentli ichti keit ein. Unter ihnen befindet sich der arfentlicher Beccü an den Präsidenten, um dessen Veröffentlichung zur Zeit der Versetzung des Generals Sheridan Grant den Präsidenten bat welche dieser aber verweigerte. Aus dem Briefe geht hervor daß Grant ein entschiedener Gegner der Absetzung Stantong E11“ ist unter den eingesandten Dokumenten eine Depesche heridan's an Grant, worin er sich über die Verfolgungen beklagt, welchen die weißen und schwarzen Unionisten 18 mehreren Theilen von Texas ausgesetzt seien, und Abhülfe dafür verlangt. Grant sandte diesen Brief an den Kriegs⸗ minister und begleitete ihn mit Bemerkungen, worin 49 daß Texas, zu seinem eigenen Besten und zur 8 arnung für andere Staaten, unter Beobachtung möglichse vchonungn andeicegaltunge der Behörden, so eit e gewachsen zeigten, unter milt⸗ tairische Kontrolle gestellt und darunter gehalten 18 w selbst im Stande sei, Allen, ohne rte geb der Ferbe⸗ oder 1ö.“ Berenatnissege gleiche Rechte zu sichern n der letzten Session des 39. ses un⸗ b gebliebene Gesetz wegen Berechtigung aneg ngeeses, Bürger zu öffentlichen Aemtern im Distrikt Columbia is Kongresse abermals demselben Schicksal verfallen, indem veselde er aesne1olaal zar Ben as eehae ee esec t sein muß, ver⸗ tagte. Das Gesetz muß nun noch einmal belde zuser affir 1 o Haäu 1 Kongreß hat beschlossen, daß fortan Havsen pe fin glieder sich ihre Schreib⸗Utensilien selbst halten müssen.

8 Vereinsthätigkeit für Ostpreußen Berlin, 10. Januar. Von dem vaterländischen Fraue Testatt sind heute wiederum 5000 Thlr. baar nach Ostpreußen al⸗ geschickt und zugleich nebst Kleidungsstücken ꝛc. auch eine S 8 von S Gheee Reis. ndung unsberg, 9. Januar. (Ost⸗Preu T1“ v er gs dnschgShhen Chavffbe va r Regitten, Frauenburg, Tiedmannsd 9 ich; von Mehlsack bis zur Heilsberger Kreis . dore, Plaswic⸗ Richtung über Layß nach Zinten; grenze; von Mehlsack in des 6 18 4 Feeldun 8 Sinten; von Wormditt nach Göttschendorf ettin, 10. Januar. Heute findet hier · 1— der Provinz Preußen eine Spernthatshtt eh 1 des 89g er gestern Abend in der Börse stattgehabten ersten Sitzung 1 . „*, zunächst ein »geschäftsführender „Geschäfte zu leiten.

e ung zusammen und üj EEETö1ö1““ den Darkehmer Kreis 300 Thlr., 2) Gumbinner Kreis 300 Thlr., 3) für d 1I1“ ben eerkng Tetar 5 für en Iusterburger 400 Thlr., 4) für

2 1G hr ,? Stallupöner 300 T z) für den Tilsiter 300 Thlr., 7) für n t S hlr., 6) Nege .e Tülre im Pecke . Uellener g. 8) far d

1 8. Januar. Zur Unterstützun der N idenden in Ostpreußen hat der hiesige Magistrat 25 Thir aus Kenthe denaenhten

als

Große, ver.

angekaufte

Petersburg, 29. De. hier mehrere

8 Königliche Schauspiele.

Schauspielhauses. Siebente

bewilligt; eine Sammlung unter den Kollegien⸗Mitgliedern und Büreaubeamten der hiesigen Regierung hat bereits eine Summe von über 100 Thlr. ergeben. Bei der Einwohnerschaft wird eine Samm⸗ lungs⸗Liste zirkuliren. Der Ertrag der heutigen Theater⸗Vorstellung

ist zur Hälfte für Ostpreußen bestimmt. 1 Magdeburg, 10. Januar. Zum Besten der nothleidenden Ost⸗ preußen hielt der Rabbiner Dr. Rahmer Donnerstag Abend eine öffentliche Vorlesung über die Armenpflege bei den alten Griechen,

Römern und Juden. Der Ertrag der Vorlesung beläuft sich auf mehr

1 lr.

7. Januar. Für die Nothleidenden in Ostpreußen

haben die Arbeiter der hiesigen Gußstahl⸗Fabrik 500 Thlr. an den ülfsverein nach Berlin abgesandt. Wie ferner mitgetheilt wird, aben die Belegschaften der Zechen ver. Präsident, ver. Constantin der

Hannibal, ver. Carolinenglück, Ritterburg, Heinrich Gustav,

Prinz von Preußen und Vollmond. beschlossen, vorläufig im laufen⸗ en Geschäftsmonat eine halbe Schicht zu Gunsten der Nothleidenden n Ostpreußen zu arbeiten.

Langerfeld, 9. Januar. Heute wurden die ersten hundert Thaler, für die Nothleidenden in Ostpreußen in hiesigem Amt gesammelt, an den Hülfsverein für Ostpreußen in Berlin abgesandt.

Steele, 9. Januar. Wie im Kreise Bochum, so werden auch Zechen eine Schicht zu Gunsten der Bedrängten verfahren. Männergesangverein wird in den nächsten Tagen ein

hiesige Der hiesig Reinertrag ebenfalls den Bewohnern

Concert 1 e und den sstpreußens zuweisen. Ofiprenzin 8. Januar. Tagen zur Unterstützung der

Bei einem Comité, welches sich vor einigen Nothleidenden in Ostpreußen gebildet hat, sind in einzelnen Beiträgen bis jetzt ca. 640 Thlr. eingegangen. Limburg a. d. Lenne, 9. Januar. Eine hier veranstaltete Sammlung für die Nothleidenden in Ostpreußen ergab 256 Thlr., die sofort an das Comité in Berlin befördert wurden. Wiesbaden, 9. Januar. Wie die »Mittelrhein. Ztg.« vernimmt, wird die Gesellschaft »Sprudel«, in Vereinigung mit sämmtlichen Wiesbadener Vereinen, eine Abendunterhaltung zum Besten der noth⸗ jeidenden Ostpreußen veranstalten. Hanau, 7. Januar. Für die Noth in Ostpreußen finden hier von gutem Erfolge begleitete Sammlungen statt. Demnächst wird ein zum Besten der Nothleidenden veranstaltetes Concert stattfinden. Meiningen, 9. Januar. Gestern Abend bildete sich hier ein Comité, welches sich die Aufgabe gestellt hat, zur Abhülfe der Noth in Ostpreußen nach Kräften thätig zu sein; Herr v. Bodenstedt wird zu diesem Behufe eine Vorlesung im Reunionsaale halten. Karlsruhe, 8. Januar. An verschiedenen Orten des Landes sind, nach der »Karlsruh. Ztg.“⸗ Comités zur „Unter⸗ stützung der Nothleidenden in Ostpreußen in voller Thätigkeit. Auf der badischen Eisenbahn werden Transporte, sofern sie von Unterstützungscomités oder öffentlichen Behörden ausgehen, nach ihrem Zweck gehörig bezeichnet, und an Hülfs⸗Comités oder öffentliche Behörden in Berlin adressirt sind, auf der ganzen Strecke frachtfrei befördert/ und ist an die Verwaltungen der zwischen iegen⸗ den Bahnen das Ansuchen gerichtet, diesen Transporten aus Baden die gleiche Begünstigung zu Theil werden zu lassen.

Januar. Im Opernhause. (9te Vor⸗ Phantastisches Ballet in 3 Akten und

5 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Fio⸗ rellina: Frl. Girod. Rosenknospe: Frl. David. Anfang 7 Uhr.

Miktel⸗Preise. Im Schauspielhause. (11te Abonnements⸗ Vorstellung.) 5 Akten von H. Laube.

Die Karlsschüler. Schauspiel in Vorstellung.

Mittel⸗Preise.

Montag, 13. Januar. Im Opernhause. (10te 2 Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust von Jule Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe: Frl. Artöt. Faust: Hr. Wachtel.

Extra⸗Preise.

Im Schauspielhause. Die zärtlichen Verwandten. L Benedix. Vorher: Unerträglich. zu Putlitz.

Mittel⸗Preise. Sponntag, 12. Januar.

Sonntag, den 12. stellung.) Don Parasol.

(12te Abonnements⸗Vorstellung.) Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Lustspiel in 1 Akt von G.

Im Saal⸗Theater des Königlichen

Vorstellung der französischen Schau⸗ Deuxièmes représentations de: Au prin- de Mr. Léopold Laluyé. La acte de Mrs. Fournier et Xaver

spieler⸗Gesellschaft. temps. Comédie

partie de piquet.

Meyer. Riche d'Amour. Duvert et Lauzanne.

Dienstag, 14. Januar.

derie. Comédie en 5 actes de Mr.

Repertoire der Königlichen Schauspi 19. Januar 1868. Berlin. Opernhaus: Sonntag, 12.: Don Para⸗ sol. Montag, 13.: Margarethe (Frl. Artot, Hr. Wachtel). Dien⸗ stag, 14.: Don Parasol. Mittwoch, 15.: 5. Symphonie.) Donner⸗ stag, 16.: Don Parasol. Freitag, 17.: Tell (Fräul. Grün, Hr.

en un acte

Comédie en un Gomédie en un acte de Mrs.

La camara-

Achte Vorstellung.

Scribe.

ele vom 12. bis

auf Tauris. Grundsätze.

Das Testament Saaltheater

Montag, Donnerstag, Cassel.

Donnerstag,

Villette. Feenhände.

Schauspielhaus: Unerträglich. Die zärtlichen Mittwoch, 15.: Donn Freitag, 17.:

Donnerstag, Sonntag,

*

Jungfrau von Orleans. 16.: Robert der Teufel. lotti. Sonntag, 19.: Oberon. Wiesbaden. Sonntag, 12.: Ro Romeo und Julia von Gounod. Mittwoch, 15.: Der Waff 19.: Faust von Gounod.

Sonnta

Testament eines Sonderlings. V Sonnabend, 18.: des großen Kurfürsten.

Sonntag, 12. Januar: Au p 4.: La camara

Sonnabend, 18.: Concert. S Sonntag, 12.: Mittwoch, 15.:

Politische Grundsätze.

piquet. Riche d'Amour. Dienstag, 1 Au printemps. La partie de piquet. Rich Zum 1. M. Valöérie. Hannover. Sonntag, 13.: Die lustigen Weiber von Windsor. Der Statthalter von Bengalen. Mittwoch, 15.: 16.: Lucrezia Borgia. onntag, 19.: Undine. Die Afrikanerin.

12. Januar: Fli

Freitag, 17.:

Spielt nicht

Montag,

12.: Die Karlsschüler. Montag, 13;: erwandten. Dienstag, 14.: Iphigenie a Diana. . 16.: Das

M. Politische Sonntag, 19.:

rintemps. La partie de derie. Donnerstag, 16.: e d'Amour. Sonnabend, 18.:

ck und Flock von Räder.

Dienstag, 14.:

Der Sonnwendhof.

Ein Lustspiel.

13.: Die mit dem Feuer.

Sonnabend, 18.: Emilia Ga⸗

15.:

bert u. Bertram. Se 14.:

Marquise von

enschmied. Sonnabend,

Telegraphische Witterungsberichte v. 10. Januar.

Mg 8 [Helsingfors Petersburg.

3 Memel.. Königsberg 5 Danzig Cöslin

Ratibor.. Breslau.

v

Torgau. Münster

LS

Flensburg. Paris. Brüssel.. Haparanda. Helsingfors Petersburg. Riga Lißau Moskau. Stockholm.

vuvLSLLLGUs

Skudesnäs. Gröningen. Helder.. Hernösand.

P. L. 337,7 337,4

339,8 340,4

.338, 4 339,2 338, 6 331,4 .334,9

336,6 ..337, 9

Bar.

339,1

340,1 341,2

337,5

334,1 340,2

338,7 336,2 336,4 338,6

338,1

Christians..

335,1

Abw v. M.

2,7 3,2 4,0 5,4 4,6 3,0 2,8 5,2 11,0 4,6

3,1 4, 0 6,6

39

3 9 3,7 3,2

R.

Temp. Abw v. M. 6,4 1,66 11. Januar. 8

2,2 0.2 43,7 2,8 -0,5 -2, 4 -1,7 -1, 3 -0,3

„6

1 90* 90b

-5, 5 —0,7

-0,5 -3, 5 -6, 6

1““

ruhig. schwach.

NW., sehwach. SW., schwach. SW., schwach. SW., mässig. WSW., schwach. SW., schwach. 0., mässig. 080., stille.

N., schwach.

50., schwach.

NO., mässig. Nô., schwach. NO., schwach.

0., mässig.

SW., schwach. N., mäss. schw. SW., schwach.

NW., mässig. )., hwach

3 Pf. Erbsen

15 Sgr. 8 Pf., auch 3 Thlr.

Berlin

Thlr. bez., w

Februar u. Fe

Hafer

Wachtel). Sonnabend, 18.: Die Krondiamanten (Frl. Artöt). Sonn⸗ tag, 19.: Unbestimmt.

bezehlt.

Weizen loco 89— Thlr. bez., April-

Roggen loco

73 ½ Thlr. ab

pr. Januar u. Januar-

3 Thl.,

11

eisser

—y—

(Marktpreise.) Zu

Haker 1 Thlr. 17 Sgr.

Allgemeine Himmelsansicht. neblig.

bedeckt.

bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bezogen. ganz bedeckt. trübe.

halb heiter. trübe, gest. 335,6 statt 33 7,6. bedeckt.

bedeckt, neblig. trübe.

bedeckt.

bedeckt. bedeckt.

bedeckt, Nebel. Gest. Abend W. Wind.

10. Max. 5,7. Min. 9,1

bedeckt.

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 11. Januar. 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 72 Sgr. 6 Pk., auch 2 Thl. 1 Thlr. 25 Sgr.

Lande: Ro gen

Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 hlr. Kleine Gerste 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., zauech 6 Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr.

Futterwaore auch 2 Thir. 25 Sgr.

Thlr. bez., Mai-Juni 75 7— 58

Gerste, grosse und kleine, blr. 33 35 ½ Tbhlr., schlesischer 33 ½ 34 ¼ Thlr. Februar 34 Thlr. Br.,

Mai 92 ½ 91 ¾— 78 82 pfd. 75 76 ½ Bahn bez., pr. Januar 7 br.-März 74 ½ ½ Thlr. b

4

Zu Wasser: Weizen 4 Tbir.

6 Pf. Roggen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Gerste 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch

auch 1 Thlr. 10 Sgr.

Futterwaare Das Schock Stroh 10

Der Centner lleu 27 Sgr. 6 Pf., geringere Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf.,

1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.

Januar.

8 Sgr. 9 Pf., auch 3 Thlr. , auch 3 Thlr. 1 S

1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Thlr., auch 8 Thlr.

Erbscn

(Niechtamtliche

105 Thlr. pr. 2100 galiz. 100 Thlr

Thlr. bez.

248— 58 Thlr. pr. 1750 Pfd. 1b ab Bahn bez.,

April Mai

2

Pfd. nach Qual. bez., pr. Januar u. Jan.-Febr.

92 Thlr. bez. Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., galiz.

4 ½ ½ 5 Thlr. bez., Januar- ez., April- Nai 75 ½¼ 744—

17 Sgr. .3 Pf. Grosse Hafer 1 Thlr.

22 Sgr. 6 Pf. Sorte auch 1 auch 20 Sgr., metzenweis

7 Sgr. 6 Pf.

Getreidebörse.)

gelb schles. 103 89

35 34 ½ ¾ Thlr.