1868 / 9 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

diktal v“ 1. Na en. 8 ö1““ Justus Wen E1.““ des Korbmachers 137981 Not Subhastations⸗Patent ii ͤ1111412“ welche an denselben Forderungen zu baher o werden alle diejenigen, E“ In San. er Verkauf Schulden halber 1 Zu dem Behufe ist Termin im hiesigen Geschäftslokale der König⸗ sandt werden. Unternehmer, welche auf die Lieferung reflektiren, haben gefordert, ihre Ansprüche im Termine den 13. F hiermit auf⸗ hörige, in dem D rohhut⸗Fabrikanten Johann Gotthelf v 5 Civil⸗Administration von Hannover, Abtheilung der Finanzen, ihre Offerten, gehörig ver jegelt, frankirt, mit der Aufschrift:

89 . . 1““ dahier vorans hde 3. Haran 88 des Hyp tbentn gcfe ö“ und Nr. 118 Vol Mosset 4 lichen 8 gr F 8 e 1868% 29 Lieferung von Löthzinn für die Telegraphen⸗ rt legitimirte, bezüglich mit Spezi 8 ersönli d 78 nete Schützenha pebs, P8. WMorgen r angesetzt. irection Breslau⸗ Füec versehene Lee ei. Mich shas. Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. LEes See Fübhr, abge. Pachtbewerber, welche außer den öconomischen Befähigungen ein versehen, bis zum 25. Januar 1868, Mittags 1 Uhr, unter der b eweisurkunden anzumelden und den Verst 8 uter Vorzeigung der 8 Agungen im Büreau einzusehenden Taxe ypothektn. i disponibles Vermögen von mindestens 32,000 Thaler zur An⸗ Adresse der Telegraphen⸗Direction Breslau einzusenden. Später ein⸗ ung des förmlichen Konkurses unter sich der Güte zur Abwen⸗ an hiesiger Gr icht April 1868, Vormittags 10 Fr 8. eagh d Bewirthschaftung der Domainen⸗Vorwerke spätestens in gehende Offerten, so wie die den Bedingungen nicht entsprechenden,

nd mit dem Gemeinschuld⸗ bietenden Heri htsstelle im Terminszimmer öffentlich glaubhaft nachzuweisen haben, werden hiermit müssen unberücksichtigt bleiben. E an den Meißz. Ei 1 dem Bemerken eingeladen, An dem bezeichneten Termine wird im obengenannten Bau⸗ achtgeld⸗Minimum zu 3000 Thlr. jährlich festgesetzt ist Büreau Mittags 1 Uhr die Eröffnung der eingegangenen Anerbietun⸗ gens 8 Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmer, attfinden. i Submittenten bleibt vorbehalten und

stattung der Abschriftsgebühren 8 8 8 ——liiind dieselben 4 Wochen an ihre Offerten gebunden.

1 Breslau, den 6. Januar 1868. CTelegraphen⸗Direction. Post.

chtungsbedingungen im Secretariate der Ab⸗

ner zu gewärtigen, beim Rechts oder vor ; 1 1 nachtheile, daß die ni erschi Beendigung des Termins wieder 1“ bach ilee e Gläubiger, welche wegen einer aus d nicht ersichtlichen Realforderung aus den Faufgekege eec sowie, daß die Verpa EE“ ¹ Besfriedi⸗ zumna der Finanzen vor dem ermine einzusehen sind, auch au b em Gericht zu sdecganaes fr Finrtns Ansuchen gegen Er Die Auswahl unter der

ten Gläubiger als in den B d einwilligend angenommen wwersähluß der Mehrzahl der Eeschienenen gung jsuche ich mit i Zugleich haben die Glaͤubiger ihre Erkl gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei e 8 2 er 8 * 8 ärung über die Wahl Neauzelle, den 22. September 1867. zgefertigt werden. 8 . 8s Hannover, den 28. Dezember 1867. tion von Hannover, 8 1

des Kurators, Büreau⸗Gehü 2 8 el 2 j 2 2

Termine abzugeben. hülfen C. Lieberknecht dahier, in demselben Kenigliche Areisgerbchi⸗K. 88 isgerichts⸗Kommission. inist Königliche Civil⸗Administra 1 Abtheilung der Finanzen. [120 Beianntmachung d Wachsdrahtseilen für den

Eschwege, am 3. Januar 1868 1 [4498] Nothwendiger Verkauf. 8

von Seebach.

Die Lieferung von Wachsdrähten un

Direction Breslau pro 1868 soll im Wege

Königliches Amtsgericht. Abthei 1 1 theilung I 85 önigli . Enn 1 ““ Rothenburg O. L., I. Abtheilung. Zur summ arischet Ih⸗ 8 a 8s adung. gehörige Flalle de —edn behrs, Lncst MMilcelmn ddwig 391 Bekanntmachung. 1“ Vtlichen Einigung unter den ae; zum Versuch einer Faselich,geschaßt auf 51,815 Thlr. 22. Sgr. 9 Pf⸗ benfaufih land⸗ 82 Zur nochmaligen meistbietenden Versteigerung von 1005 Stücken Bedarf der Telegraphen⸗ pruck zu Mackenzell wird Termi gern des Müllers Franz Carl zuseh Schein und Bedingungen in uns I esge der nebst iefernen Bau⸗ und Schneidehölzern aus den Jagen 137. 138. 145. der Submission vergeben werden. Die Lieferung erfolgt franko Mate⸗ Donnerstag eden gensg zusehenden soll erm Prozeß⸗Büreau ein. 116. 150. 151. 156. und 157 der Steinbuscher Forsten in der Nähe rialien⸗Magazin Breslau, wo auch die Abnahme geschieht. 1 . Vormittags 10—12 Ahr Er k. J./ an ordentli * 2. Juni 1868, Vormittags 11 U Kdes Vorwerks Raümde und der flößbaren Drage haben wir einen Die näheren Bedingungen sind im Bau⸗Büreau hierselbst, Teich⸗- bestimmt, zu welchem die Chirographar 1 cehhte Genthicher Gerichtsstelle subhastirt werden. hr Imnneuen Termin ftraße Nr. 9, während der Dienststunden von 8 Uhr Morgens bis hchsetge vorgeladen werden, daß die 8 iger unter dem Rechts⸗ ersichtlichen per⸗ welche wegen einer aus dem Hypothekenb auf den 15. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr 3 Uhr Nachmittags einzusehen, und können auch auf Verlangen den Beschluß der Mehrheit der erschienen nicht Erschienenen als dem haben ih ealforderung aus den Kaufgeldern B hekenbuche nicht im Gasthofe zu Glasfabrik Steinbusch W Lieferungslustigen gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden. angesehen werden. en Gläubiger beitretend werden vIe ac ehrh erademn Zübhazatsoncgerichse amzumnethefuce anberaumt, wozu Kaufliebhaber echebenft eingeladen werden. off weiche hh 18 Ftee rnt Fegeftgren haben ihre siicch bei Vermeidung d eal⸗Prätendenten werden hierdurch aufgeb Steinbusch, 30. Dezember 667. 1 erten gehörig versiegelt, frankirt mit der ufschrift 1 g der Präklusion spätestens in diesem Ee Ober-Amtmann Sydowsche. 1ö““ 8 E“ Leserung von äcchevshtgkau⸗ ge. 11““ Auction. ; versehen, bis zum 25. Januar 1868, Vormittag 10 Uhr, unter d. J./ Vormittags n 1 0 der Adresse der Telegraphen⸗Direction zu Breslau einzusenden. icht

Hünfeld, am 31. 1867. .“ Kdönigliches Amtsgericht. b. ¶[3332] 8 Am Donnerstag, den g. Januar ilbel Materialien⸗Magazin, Wilhelmsstraße Später eingchende Offerten, so üit die⸗ den Bedingungen ni tigt bleiben.

8680 Edi 8 Noth ktal⸗Lad Das d thwendiger V Von dem unterzei 18 vZZ114“*“ „Das dem Rittergutsbesitzer 11I1““ 0 Uhr, sollen im Telegraphen Hebeas zasivenanctedes üc gschalgemn brtmäul ist auf ge⸗ KegeRhin cher eel. kesgs Nirder. Halnwiß 1he und 86 9. sedeeasse zu diesseitigen Zwecken nicht mehr verwendbare Ma⸗ entsprechenden, müssen unberücksich dessen Vermogen 85 raugott Arnold in Einftedelsersebesibers sowie 25 Sgr. 6 Pf. landschaftlich abgeschätzt auf 151,668 ge 9 terialien, als ge zellan⸗Isolatoren 8 8 An dem bezeichneten Termine wird im obengenannten Büreau Alle bekannt er Konkursprozeß eröffnet worden hammer zu in der Registratur 18 ü8 nebst Hypothekenschein und Bedin 98 8Qo . 8” bücs Vormittags 10 Uhr die Eröffnung der eingegangenen Anerbietungen meinschuldners, eSee . 1 des genannten Ge 8 27 Uenschenden ahch sacht. S 1813 schmiedeeiferne Schraubenstü 8 .“ des eiros Pessnh Feschsns rund 7 b igen, welche aus i * vor dem H Creigricht⸗ - mittags 11 W 8 M“ inden. grunde Ansprüche an dessen Vermögen G“ wg 9 68 Ardienzsaal den süchbersde hnanen an ocben licher cFeri chtsstele 1 En al ce, heisenebeeisen 1 find Ii Sectcne e den Fübgfdhteann 275 vorbehalten und 8 Glãu en. . gtehehat ind dieselben vier Wochen an ihre erten gebunden. übiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht 116u“ ü 8 e ergeschlagenes Ku Zu dem Submissionstermin müssen von den betreffenden Liefe⸗ 88 8 . rungslustigen mit ihren Namen bezeichnete Proben hier im Bau⸗ Auf Offerten, deren Probelieferungen nicht den

1“

pfer

her hiermit unter der V an dieser Konkurs erwarnung, daß sie außerdem ihrer Ansprit 1 bei Verlust der denafe werden für verlustig erachtet werden sprüche sichtlichen Nealforderun f 1 3 einsetzung in den vor⸗ 1 zustehenden Rechtswohlthat der haben ihre Ansprüche 8 18 Kaufgeldern Befriedigung suchen 10 Stück alte Stahlmuffen, 1 8 1” geladen, in dem auf 8 Die unbekannten Neal⸗Praätrünemelden. 64 Elemente alter Art, 6 bureau vorliegen. G b 1 anberaumten Liquidationster: Februar 1868 Vermeidung der Präklusion spätest enten werden aufgefordert, sich zur 13 Ctr. 20 Pfd. alte Eisendrähte, Bedingungen entsprechen, kann weiter nicht gerücksichtigt werden. oder durch gehörig zu rechter Gerichtszeit in Person Striegau, den 18. August 1 in diesem Termin ld 70 Pfd alter Guttapercha⸗Draht, Breslau, den 6. Januar 1868. Feteiftt⸗ mit gerichtlicher Vn ndehso auswärtigen Gläubiger 8 Königliches Kreisgericht I. Abtheil 8 209 Stück Glastrichter ““ 88 ““ e ““ 1½½ en un ini auüg!. Forde⸗ Der frühere Förster E eine er Rechtsvertreter, sowie Fhat be eng gein. hiernächst mit dem bestellten ber 1864 frchers nsn E113“ Plau, nwvelcher sich in Okto⸗ zffenüͤch an den Slalegtenden gegen baare Bezahlung versteigert Die Lieferung des für die Stationen des Telegraphen⸗Directions⸗ rungen unter sich rechtlich zu verfa über den Vorrang ihrer Forde⸗ mittelst Passes des Konnlt, Ehefrau Dorothea, geb. Sandke 5 ee werden. Bezirks Halle a. 8. pro 1868 nöthigen Bedarfs an Batterie⸗Mate⸗ schließen und hren, binnen sechs Wochen zu be⸗ ber 1864 nach Landraths⸗Amts hierselbst Berlin, den 8. Januar 1868. 8 rialien soll im Wege der Submission vergeben werden. den 16. April 18 Jahre 1865, auf 298 Königreich Schweden gegangen, s it * Telegraphen⸗Direction. Lieferungs⸗Unternehmer werden aufgefordert, ihre Angebote ver⸗ der Bekanntmachung eines Ausschlleßu 8 828 dem Herbst 1865 1geeg in die hiesige Gegend veegelehet n 8 D Rother. seegelt und frankirt, unter Beifügung von Proben, bis zum 20. Je⸗ demnächst aber ngsbescheides gewärtig zu sein, Staby, Bankeber, 8 Januar 1866 sich wieder in Eal 19 7 8 bmission nuar cr. mit der Bezeichnung: »Submission auf Batteri aterial« Vormi dden 4. Mai 1868, auf den Antrag enes ö als Theerschweler befunden S 1 100oö. Bezirk 88 r eies 9 hen⸗Direction zu Berlin im an die Telegraphen⸗Direction zu Halle a. S. einzusenden. Zormittags 10 Uhr, zu Abhaltu 1 8 in Gemäßheit d r o bengenannten Ehefrau vom 17 , wird 8 Die für den Bezir de Te graphen⸗ 2 Es sind zu liefern: 8 Vergleichs an daaterzefcheneker Sebtatgchere Behufs Abschließung lich sarhegerer. 8 s Tit. I. Th. II. des A. L. R. hi vrcoher 9 ZJahre 1 von ungefähr Gläser weit zu erschei icher Gerichts b 1 sich binnen drei W u“ rurc ent⸗ r. Kupfervitriol, 8 inkri diesen vgt L113131“ daß Feen gess welgas ber’18e ni blef hes sch nederselben 1. ).2 Ctr. Quecksilber, Fupferleche, für Meidinger'sche über Annahme ges scheinen, oder zwar erscheinen, sich jed scheid geschlossene Ehe fortzusetzen, widrig ör die am 20. Okto⸗ 725 Ctr. Schwefelsäure, 8 Kupfervitriol Elemente. in letzterem etwa in Vorschlag gebre jedoch eidungsklage gegen ihn verstattet werde genfalls dieselbe zur Ehe⸗ 3 Ctr. doppelt chromsaurem Kali, Hülbersalg, 8 rachten Ver⸗ Crossen a./O., den 9. November 1867 8 F400 Stück Gläsern 1“ ““ Vüttleminen, 8 b t 1.“ Die Lieferungs⸗Bedingungen können bei der Registratur der un⸗ Kupferblechen 1 terzeichneten Direction, Königsstraße Nr. 40 hierselbst, eingesehen resp. Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen

nicht oder nicht besti 1 Mehrheit zustimmend iehe erklären, als den Beschlüsse ; n e 1 en der Königli 8 8 gleich nicht zu Stande kommen sagte werden, dafern jedoch ein Ver⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der Ireestulartt der Aftenn un. C“ Verkäufe, Verpachtungen, Submisst 61 Liemben zu Zink⸗Kohlen⸗Elementen, von derselben gegen der Bekanntm den 10. Juli 1868 1 [41] . gen, Submissionen sollen im Wege der Submission beschafft werden. Submission auf einze Auswarelach Gigubinen Hrdnungsbescheides gewärtig zu sein „Die Khniglichen Dat. 8 5 . 1 Die Offerten können auf die sub 1 u. 2 bezeichneten Gegenstände rialien is Sete 8 1. sonstigen Verfügungen Bep ollmaͤch irn Annahme von Ladungen und 8 Herzberg eöbö. Fersfels und Bartolfelde 18 abgegeben d in der Registratur der Telegraphen⸗ Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, an welche die Sub⸗ gerichts bei fünf Thal ligte in der Nähe des Konkurs⸗ Han Gebäuden und Baulichkeiten Hannover zu welchen Die näheren Bedingungen sind in der Megtergeite rrgereien mittenten bis zum 20. Februar cr. gebunden sind, erfolgt am 2cZblitz, den 5 1“ bestellen. nkurs Die sämmtlichen, mit dee hheberie Direction zur Einsicht und werden auf portofreien Antrag E11“ Wrmittags, in Gegenwart der etw 2 has Könialich sac herr ꝛbaä gen Pachtconsi 1 auch abschriftlich mitgetheilt. jeñ ittenten i üreau 1 8 He Königlich chsische Gerichtsamt. b wersc 8 Faeegin Gebeihe hnn Bauülichtelten 1— 9 ecscfirie Referanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter schiensäfc 14“ Jun er 186 8 Unterzeichneten. [4165] 6S ietze. 8 Brauerei auf dem Vorwerke Sch Wassermühle und der lder Aufschrift;. Batterie⸗Materialie Felegraphen⸗Direction. Nothwe, 1e9 2 68 tions⸗Patent 8 1; E1“ 1 b 5e Lierevercs eh EEö1“ porto Bothe. dorf Die dem Mühlenbesitzer WI“ 3 Hähtanmen nd ri vcfn eszen, woselbs am gedachten Tage Vormittags 11 Uhr (43] Bekanntmachun g. Seef. 1S; im Hypothekenbuche von dihegac gehörige, in Goerls. 3) Ackerland 1“ 80 ses Eröffnung der eingegangenen Lieferungs⸗Erbietungen in Gegen⸗ Die Lieferung des Bedarfs an Batterie⸗Material pro 1868 für 3 Ser & heichntte Wassermuhle, gerichtlich veaüt GI“ 1 Nr. 1 vX“ 1065 b wart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. Nachgebote 88 Telegraphen, Fntover des ZI1 Cöln soll im 1 7 Thlr. V erden ni b zge der Submission vergeben werden. den 27. Mai 1868, Vormi 3 b 66 346 werden nicht angtenten bleiben bis zum 27. d. Mts. an ihre Offerten ege dr. Snbzünsernehmer werden aufgefordert, ihre Angebote unter 98 tsr Gerichtsstelle öffentlich E1 111 Uhr, 5 gebunden. Beifügung von Proben, frankirt und versiegelt, versehen mit der r En. n Meistbietenden verkauft Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. Aufschrift: »Submission auf Batterie⸗Material«, bis zum L5ten kaxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzuseh 1 Zusammen 1707 Mg. 80 1 Berlin, den 8. Januar 1 68. ..“ 16 ar 8 die hiesige Ober⸗Inspection gelangen zu lassen. en. 8 ; 8 T. „Direction. s sind zu liefern: III. an Berechtigungen: Calenberger Maaße Telegraphen er, 6 G“ a) für Bunsen sche Elemente: 1 1 6 8 8 inkkolben, [105 Bekanntma ch un g. Zin der T ““ Messingklemmen, Bedarf der Telegrapher Deeeetsilber. lemente: 8

Diejenigen Gläubiger „welche wegen einer aus dem H W Hypotheken⸗ 1) die Sto M ppel⸗ und Brach⸗Weide auf 2843 Mg. 39 Q◻. Hi Lieferung von Löthzinn für den ie Lieferun issi ie g 8 Wege der Submission vergeben b) für Meidinger⸗E Gläser,

azin Peec. wo Zinkringe en sind im Bau⸗ 8 G gen s Kupferbleche,

Ine Arten der zu liefernden Mate⸗

8

buch nicht ersichtlichen gung such Realforderung aus den Ka rerf Raheg chen, haben sich mit ihrem Anspruch dergs aer h Aesrted 2) 1eö Maaße, Ackerland 8 er Besitzer Amantej ie Vor⸗ und Nachweide au ist, wird zu di mantejo von Mach, dessen Aufent . Calenberger Ma eguf 510 Mg. 109 QR. Dirrection Breslau pro 1868 soll im Sxch . hierdurch öffentlich veNeeee unbeka gehören, sollen für die Baaß e L jali Ehnieliceh Oktober 1867. vom 1. Mai 1868 bis zum 2 8 Die Lieferung erfolgt franco Materialien⸗Mag gliches Kreisgericht. 1. Abtheilung G 22 Jn 2128 88 i 1874, resp. uch die Abnahme geschieht 85 naheren Bedingan iensstunden Fer entlich meistbi üreau hierselbst, Teichstraße Nr. 9, währen 1 Cö“ etais veshgsee verden. 8 SMör urbüersi⸗ 9 3 Lös 1 5 8 8. Kupfervitriol, 8 1 erlangen den Lieferungslu igen gegen Erstattung de 8

8

Bittersalz.