1868 / 10 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

82

—,— ——V.— —— 2 2 W hin ——y

1““ 11“] a“ 8 8 81“ 1.“ 3 8 89

lässig beschäftigt, könne aber bei den ganz außerordenklichen Anfor⸗ 0 8 .

ö de 8 de Fepemnisatorische n iche K.Ansgr. veiiea rc Loch, Rohden und Bahlmann war der AntJRWA 8 155 8

ggkeit der Regierung grade in den nächst ater 8* V Ü b öI 11. . 12 4

würden, mit Bestiinmtheit nicht die ““ S Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: die Köns noob nicht diejenigen Staaten, welche dieses Gewehr besitzen, viel- dem diese ihre Arbeit beendet haben werden, findet die nächste

solche Gesetz⸗Vorlage schon dem nächsten Landtage vorgelegt werden taatsregierung aufzufordern, darauf Bedacht zu nehmen, die G glch eicht selbst in nicht zu ferner Zeit eine Veränderung ihrer Bewaff⸗- Landtagssitzung statt.

wüͤrde. 9 Etats der Justizbeamten, und zwar zunächst die für die Nichterin ung anstreben und vornehmen«⸗, so würde unbedingt das Kriegs⸗

Ich richte an die Königliche Staats⸗Regierung deshalb die An⸗ Instanz und die Subalternbeamten, in angemessener Weise zu erhat zministerium als Waffe, mit welcher unsere Infanterie künftighin aus⸗ Belgien. Brüssel, 11. Januar. Die verwittwete Her⸗

frage: Der Regierungs⸗Kommissar, Geheime Justizrath S 8 gerüstet werden solle, das Zündnadelgewehr gewählt haben, um eben zogin von Arenberg, Ludmilla, Tochter des verstorbenen

Wird die Köͤnigliche Staats⸗Regierung die erwähnte Gesetz⸗Vorlage äußerte sich in eingehender Weise über diese Anträge. vderggte Gleichheit der Bewaffnung mit den übrigen deutschen Staaten Fürsten Anton Isidor von Lobkowitz, ist gestern plötzlich in der jetigen Session des Landtages noch cinbringen, oder ist die⸗ Der Antrag des Abg. von Boetticher wurde angenompe hiermit zu erreichen. FFb großes Pesßic⸗ aber sch haf Kriegs⸗ gestorben. Die Herzogin war im Jahre 1798 geboren und ver⸗ selbe, verneinenden Falles, wenigstens bereit, deren Einbringung für und erledigte sich dadurch der Antrag der Kommissarie mnceninisterium auf diese Gleichheit der Newafialng nn so konn hier mäͤhlte sich mit dem Herzoge Prosper von Arenberg den die nächste ordentliche Session des Landtages mit Bestimmtheik zu⸗ Auch der Antrag des Laster: akien. Jüeraig nicht unerwaͤhnt bleiben, daß ein absolut unahweisbares Be. 2. e zusichern. eit zu Die Noͤnigliche esg . 8 dürfniß für die unbedingte Gleichheit der Beahgeinung Pn 800; nur 29. Januar 1819. 88

Die Königliche gre⸗ ordern, die Anord . rößeren Armeekörper, d. i. der Armee⸗

ö 1 b treffen, daß auch bei den fünf Stadtgerichten das Aufsteigen der mmerhalb den eincelnenn grrbent jeder diefer Körper selbststän- Großbritannien und Irland. London, 10. Januar. b Innern Graf zu Eulenburg erklärte ter im Gehalte lediglich durch das Dienstalter bestimmt und tcorps „Munitions⸗Reserven versehen ist und bei den felbst. Für den durch Oberst Lowther's Tod freigewordenen Parla⸗ sich zur sofortigen Beamtwortung bereit, worauf der Abgeord⸗ durch den erlangten Charakter als Rath bedingt werde, 10 nicadig nen Aufgaben, welche diesen Körpern stets zufallen, und mentssitz für Westmoreland wurde der zweite Sohn des Ver⸗ nete von Bonin (Genthin) seine Interpellation näher ausführte. erhielt die Zustimmung des Hauses. mumlichen Verhältnissen, welche ihre kriegerische Thätigkeit storbenen, William Lowther, gewählt. 4 is⸗Reserven ver⸗ Gestern fand das Schlußverhör gegen die drei bei der Cler⸗

Der Minister des Innern Graf zu Eulenburg erklärte Die Tit. 27— 41 wurden nach kurzen Debatten, i 1 seitiges elf iti

7 - 8 in welchen 1bedingen, ein wechselseitiges Aushelfen der Munitiorn ervel b

hierauf: Abgg. Kratz, Lesse, Kantak, Havenstein, v. Diest v. Gaen baedener Armeecorps zu den Ausnahmen gehört. Im Hinblick auf kenweller Explosion betheiligten Fenier Casey, Burke und

Durch die Verfassung des Norddeutschen Bundes, insbeson⸗ Planck, Braun (Hersfeld), Gleim und Dr. Forchhammer eülviesen Umstand und bei den Bedenken, welche gegenüber einer bleiben. Mullady statt. Dieselben wurden vor die Frühjahrs⸗Assisen

dere durch Art. 61 der Verfassungsurkunde vom 26. Juli 1867 Wort nahmen, bewilligt. Beim Schlusse unseres Blattes wurzlulden Beibehaltung des Zündnadelgewehres von mehreren berechtigten] von Warwickshire verwiesen, da Birmingham, wo Burke früher

welche die sofortige Einführung der gesammten preußischen Tit. 42 (Kriminalkosten) diskutirt se unseres Blattes wungeSeiten zur Geltung gebracht wurden, hielt es das Kriegsministerium Waffenankäufe gemacht, zu diesem Gerichtsbezirk gehört

Militair⸗Gesetzgebung mit Einschluß der dazu ergangenen V * 1 für seine Pflicht, die zur Zeit bekannten, Rückladungs⸗Gewehre, Die Gefangenen sind dem Gefängnisse in Warwickshire

waltungsvorschriften in dem gesammten Bundesgebiete 1“ Mecklenburg. Schwerin, 11. Januar. Das heudlworunter die neue Consraetior Werdh g, 8 Bräctung vem noch gestern Abend übergeben worden.

demnächst resp. nach gleichmäßiger Durchführung der Bundes⸗ dasege nen eens eeeenüa Nr. 4 enthäaͤlt u. A. eine Veror Tenäe, ommüsongerche inwelches in ”nrecftrege Veit 11. Januar. Thornton, der neue britische Gesandte

Kriegsorganisation die Vorlegungeines umfassenden Bundes⸗ die Bienstve Fal. he Organisation der Landwehr⸗Behörden in 24 Kriegs⸗Ministerium in Vorlage gebracht sein muß, wird für Washington, begiebt sich heute über Liverpool auf seinen

Militair⸗Ges etzes bei dem Reichstage vorschreibt, ist der und eine nisse der Mannschaften des Beurlaubtenstande zunächst die Frage zum Austrage zu kommen haben: ob die posi⸗ neuen Posten.

Zweig der Gesetzgebung, auf welche die Interpellation Bezug Landes⸗A ekanntmachung, betreffend Preisveränderungen dalültiven Vortheile, welche allenfalls mit der einen oder anderen Kon⸗ Die »Gazette« enthält unter anderen Ernennungen und Landes⸗Arznei⸗Taxe. struction erreicht werden, so groß und schwerwiegend sind, daß hier⸗ Bestätigungen die Ngcseaceg des Legations⸗Seeretairs Loeock,

hat, der Kompetenz des Bundes überwiesen. Bad b 8 aden. Karlsruhe, 11. Januar. Die »Karlsr. Ig lnurch Veranlassung gegeben ist, von den nicht zu unterschätzenden Vor. von der englischen Gesandtschaft in Japan, nach dem Haag.

Die Staatsregierung ist hiernach nicht mehr in der Lage schhei übri der Landesvertretung eine Vorlage über den egenstand 68 vom 10. Januar schreibt: Ain 27. November v. J. ist zu wheilen, welche in einer Gleichheit der Bewastnung un din übrigen In die vakante Stelle in Japan rückt Qttiwel Adams,

machen, vielmehr ist derselbe von Bundeswegen und bei ein Nachtrag zum Postvertrag zwischen Baden und Frankritz deutschen Siaatet niegen abzusecen un⸗ * 1Er e Fener gegenwärtig Legations⸗Secretair zweiter Klasse.

dem Reichstage zu verfolgen. Dies v 8 1 von den beiderseitigen Bevollmächtigten, Geh. Rath Frei tigen Waffe en jesseitige Chargé d'affaires in Caracas theilt dem

ih e ebecgchs. ufs Pen. ch die EEE“ von Schweizer und Staatsminister ser E“ dingt dj⸗ lsichheit den Pfgzes uns durcz Annagfu de, Sng rag. Handeloanaae di Kerfcgens des Generals Falcon ben. nach

nung vom 7. November 1867 zur Ausführung des Art. 61. heiten Marquis de Moustier vollzogen worden. Der Mang ghnchvirser Frage wird aber das Kriegsministerium zu deren Lösung welcher die Eingangszölle in den Häfen von Venezuela um

der Verfassung, das Gesetz wegen der Kriegsleistung vom einer Staatsfahrpostanstalt in Frankreich hat in Verbindumg schließlich eine Kommission aus höheren und erfahrenen Offtzieren in 20 pCt. erhöht sind. 11. Mai 1851, die Verordnung wegen der Beschaffung der hait dem Briespostzwang bisher die Versendung von Wertztnächster Zeit berufen und, ich hoffe, daß in nicht zu ferner Zeit ein Bei einem neuerdings in Dublin verhaften Fenier,

Mobilmachungsgelder vom 24. Februar 1834, inkl. des Gesetzes papieren in Briefen sehr gehindert. Dieser Aebelsten definitiver Entschluß gefaßt werden kann. 8 Namens Lennon, wurden wichtige Papiere vorgefunden, vom 12. September 1855) endlich das Landwehrunterstützungs⸗ dasies in der Hauptsache dadurch Abhülfe, daß Brih Das Handelsministerium hat auf die Anträge mehrerer welche uͤber die Pläne der fenischen Partei Aufschlüsse enthalten

gesetz vom 27. Februar 1840, ebenso von der Gefetzgebung über im Gewicht bis Pfund mit Werthsdeclaration bis 2000 F. Fabrik: und Handelsräthe genehmigt, daß für das Jahr 1868 sollen. die Friedensleistung, das Servisgesetz vom 17 Marz 1810 zur Beförderung zwischen beiden Ländern mittelst der Post on der ordentliche Zusammentritt der Kreis⸗Gewerbe⸗ und Handels⸗ Alexandria, 11. Januar. Napier landete am 4. Ja⸗ ebst den später dazu ergangenen Vorschriften, das Vorspann⸗ gerxh gxn werden dürfen. Das von dem Absender im vor kammern in den diesrheinischen Regierungsbezirken unterbleibe. nuar in Annesley⸗Bay, wo er von Merewether und Staveley aus zu entrichtende Porto vom Aufgabe⸗ bis zum Bestin Die Einberufung der Gewerbe⸗ und Handelskammer der Pfalz empfangen wurde. Der Oberbefehlshaber begab sich sofort zur

Edikt vom 28. Oktober 1810, endlich die i 2 b 3 ch die in Preußen geltenden mungsort besteht in der Taxe für rekommandirte Briefe un Rsoll statt auf den 10. Februar wegen der Zollparlamentswahlen Armec. Eine Marine⸗Brigade wird gebildet werden.

Vorschriften über die Verabreichung von Mundverpflegun 2 und Fourage an marschirend wven zung einer Gebühr von 20 Ct. oder 6 Kr. für j Fr. E hereits auf den 3. Februar erfolgen. b . Bundesgebiet 11“ erhbben füßn das. Rrsch pec den durch das neue Abkommen zerner EE e Die der Reichsräthe hat heute Frankreich. Paris, 11. Janugr. (W. T. B.) Im Rewifiort dieser Gesegesvorschriften in 99 19 gerivifäzeneeh Zu 1““ eec fixe Gebühr von 20 Ct vber 1 die Berathung über sssigesehr be gelechgebenden. E1“ 2 bm 8 1. diesem Zwecke ist zunächst ein Gesetzentwurf über das Einquar⸗ skri ührt. Handels⸗ oder Geschäftspapiere und Manu Der Beschluß der Abgeordnetenkammer, die rnennung, ¹ 2 1 1 4 1 ; S 1 82 - 3 1 2 28] 1G,. Manuwu 81 e 53 8 sdann fortgesetzten Debatte über tierungswesen und die Servisvergütungen bereits aus earbeitet skripte ohne Brief oder sonstige schriftliche Mittheilung, fernen Beförderung und Pensionirung der Offiziere gesetzlich zu regeln, VPüfkausß verworfen. Bei der g in fortgeseten e ng durch welchen die Einquartierung nach billigen Geundsäten Korrekturbogen mit typographischen Korrekturen unterlagen [wurde von der Reichsrathskammer abgelehnt. Dieselbe stimmte das Armeegesetz erwiederte der riegsminister, Marschall Niel, ee ISS . 8 8 8 8 des Abgeordneten Picard, daß der Dienst vertheilt, der Servis für Unteroffiziere und Gemeine beträcht⸗ bisber bis zum Gewicht von 2 Pfund dem hohen Brie⸗ ferner gegen die Zulassung von absolvirten Gewerbeschülern, auf eine Wert eing F ze s Ausüb lich erhöht wird. Das etz j For v. pörto und konnten erst bei schw zewi Absolventen zweiter Klasse der Gymnasien und Realgymnasien in der mobilen Nationalgarde in keiner Weise die Ausübung Neiceags. Seson befenant Lian rin m7e egSe dic Hahopast 89 18” 86 Franadis begrbeh ehben h 18G era brenacggendeng der ö eere hee hefch fech er Hüblle sehit er .. ren Servissä e isori 1 werden künftig ohne Beschränk werden. Die vierjährigen Reservedienstzeit und der bis zum zweiunddrerbig“ 1 1 b nuar d. J. desaclt Fen Sece sene Relion der g.7, 38. Gemxichtegegen 1“ Ceh er sötgeeun dierigerigecjage sich düeheeeenden zwölfjährigen Gesammtdienst⸗ eb. Ahach efggs n e Fhühsüc dns, sp . denst un8ss lg dgeben. üsde bierstwaähtehd 88 Arcaeges 96 Wele Abkommen da Vres hl ser paaren een 8 Pfücge. Antrag des Grafen von Bothmer, die. ünc Ev“ aveabalehenet ,ehatfe cigeh veeeüg er F Erbaerng. ustersendungen ohne Bri 1— ittli rriedens⸗Präsenzstärke bis 31. Dezember au e. Hierauf Artikel 4 geg ö 8 6.9 1n 114“ einge⸗ Gramme herab⸗ vhhrn Neesl Benschrgerdeiceknrs . 8- Lbaütoicha Fregncgitghang sesufezen, wurde mit allen gegen an die Kommission zurückgewiesen und sodann Artikel 9 an⸗ ins Auge gefaßt, die Verpflichtun bec9 Krei namentlich nicht alle Wünsche befriedigen, die man in Bei ff se 14 Stimmen abgelehnt. Der Art. 4 erhielt nach Antrag des genommen. 1 1 86 en gerkerchen Hergabr ber P kerß. für Fes zur und verkehrs mit Frankreich seit lange hegt, so werder 5 Por Grafen von Bothmer mit 24 gegen 19 Stimmen folgende Der Senat beendigte heute die Debatte über die PeGti S; 1 eil gewähren. ar drei Jahre in der aktiven Armee und vier 3. de - rlre. Es 8 ge da die vnrbesch 88 8 we 98 th 9 n Fsss 28 8 2 19 Januar. In der heutigen Sitzung der Zweiten Jahrr n gen Reserve. Dden Berittenen Zugetheigten baten eigsgäres Vim big. Pehtee s t es se he heimathlichen Bodens in ausgedehntester Weise i ammer führte die Tagesordnung auf Berathung des ordent⸗ vier Jahre in der aktiven Armee und drei Jahre als Reservisten eyen. 1“ n11 ets der Verk athung des ordent og zu die 1b stj Wehrgese 12. Januar. Der heutige »Moniteur⸗« äußert sich übe ichen Budgets der Verkehrsanstalten. zu dienen.« Bei der Schlußabstimmung wurde das Wehrgesetz die theilweise Dislocation des französischen Expeditionscorps in

Anspruch zu nehmen sind b S geno rch aa d ranzösischen D 2 8 9 9 -— 2 7 8

nach ihrer Erfüllung im Wege der Bundesgesetzgebung in kür⸗ Abgeordneten Jordan, betreffend das gleiche Kaliber der Oesterreich. Wien, 12. Januar. (W. T. B.) Die en ist wegen unzureichender Quartiere von Civita⸗ zester Frist entgegen. gesetzg g in Sa bshe blen 2 f.he der Kriegsmintister Freiherr von heutige srnner Zeitung« veröffentlicht in ihrem amtlichen vendr vh wegese exhöe het der g Diefelben waren ge⸗ „Hierauf wurde in der Vorberathung des Etats des Justiz- eine Ant 5 er itzung der zweiten Kammer vom 9. d. M. Theile drei Kaiserliche Handschreiben an den Reichskanzler und nöthigt gewesen, auf den die Stadt umgebenden Höfen zu A fortgefahren. Die Titel 18—26 wurden nach 1 fol Sr ,welche nach dem »Nb. Corrsp.“ wörtlich lautet die Minister Graf Andrassy und Fürst Auersperg, durch kamptren. Da die Strenge der Jahreszeit das Bivouak in urzer Diskussion, an welcher sich die Abg. v. Planck, Windt⸗ 8 Neuber JI welche die Delegationen auf Sonntag den 19. d. M. nach Wien Freien nicht länger gestattete, beschloß die Regierung, einen horst (Meppen) und der Justizminister Dr. Leonhardt bethei⸗ der wichti sten Fra enen der bayerischen Infanterie ist unbedingt ein einberufen werden. Freiherr v. Beust wird gleichzeitig beauf⸗ Theil des Expeditionscorps nach Viterbo zu verlegen. 1 81 Titel 27 (Gerichte erster Instanz in münepesemn 11“ sithna ig zaciehSe han Kriz vagt, wegen Einbringung der betreffenden Vorlagen das Er⸗ Truppen sind in letzterer Stadt seit einigen Tagen eingetroffen BZ“ eüdg Lhelerae hawihleh bei vorgsegecge. Zuterhellation Gelegenheit gefunden aae Haben, seing forderliche Pe veranlassen. vf. oüoh lth Las und in einem Gebdude, welches g Fehfsch für die Ge horst (Meppen), Koch, Graf Bethusvy tr, v 8” 9 n), Windt⸗ ve. 8 s1s er beich igen Frage darzulegen. Diese N ubewaff⸗ Pesth, 9. Januar. Der »Ungarische L oy « meldet: sundheitsbedingungen bietet, einguartiert we rden. BE Francke, v. Wier binski v. Kl 9 9 1 oetticher, Lasker, falls. G 89 Ff eise eine Summe von ca. 4 ½ Millionen und, ungarische Ministerium hat in Folge einer Anfrage einer un⸗ Nach dem »Droit« werden die Redacteure der Zeitun⸗ 1 e. 6 ö.8 v. leinsorgen, Lampugnani, Kann⸗ einen Zeit ie Eta dig gente Bayern's allein in Betracht kommen, garischen Jurisdiction diese davon verständigt, daß das sieben⸗ gen »Constitutionnel«, »Journal des Débats«, »Opinion natio⸗ Fe und Twesten das Wort nahmen. Der Justizminister ei scts raum von 3—4 Jahren beanspruchen; Grund genug/ um bürgische Königliche Gubernium so lange fortfungiren soll, bis nale«, »Temps«, »Frances« »Avenir national«, »Journal de 8. gab zu verschiedenen Malen Erklärungen ab. 8 ah b. als möglich, andererseits mit der Reichstag das Unionsgesetz ausgearbeitet haben wird. Paris«, »Union«, »Siècle«, »Intéèrèt public« und »Glaneur er Abgeordnete v. Boetticher hatte beantragt: en Beschleunigung vorzugehen. Das Kriegs⸗ 12. Januar. Amtlich wird gemeldet, daß der Finanz- FEure⸗et⸗Loir« unter Anklage unerlaubter Veröffentlichung eige⸗

Das Kcan, Ar rn 18; Ministerium bekennt sich unbedi 1 s be 88 VH Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen; die Königliche Streben nach dem asicha. besen heze aer dnscht adeh neben üfe Minister, da er 5 Millionen für Eisenbahnzwecke zur Verfuͤ⸗ ner Kammersitzungs⸗Berichte vor den Zuchtpolizeihof gestellt.

Staats⸗ ierun 1 : zolich 5 1 7 3 E“ . dotiren und dabei auf eine dem Bedürfniß S. vende Crwhrhe 88 gestrebt werden müsse, und würde das in den andern deutschen Zeit aufzulegen. Wahrscheinlich werde hiermit zu Ende des »Patrie«, »Presse«, »Revue nationale«, ist die Untersuchung inkommens der zu gering besoldeten Stellen Bedacht zu dreiäirn Btag g eingeführte Zündnadelgewehr nicht in der einen oder an⸗ Monats begonnen werden. niedergeschlagen worden. Moni h Von den Kommissarien des Hauses, Windthorst (Meppen) des Nichranch üitch die neuesten Fortschritte der Handfeuerwaffen. Agram, 10 Januar. In der heutigen Landtagssitzung 13. Januar. (W. T. B.) Der »Moniteur⸗ meldet, daß 8 ö erstügelt sein, so daß sich die ü aufdringt: wurde die Wahl eines Landtagsnotars vorgenommen. Der der Kaiser gestern den neuen brasilianischen Gesandten Chevalier 8 8 Landt ierauf in fuͤnf Sectionen ein. Erst nach⸗ Araujo empfangen hat