1868 / 10 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v16“

8 H11“ ““ 8 Spanien. Madrid, 9 Januar. D t 1 . er Senat hat die A 8 8 G 8 eir Senat 8 8. v. Mts. wurde de 298 11““ Tbö an die Königin gestern öffnet. Der Präsident Juarez seine Botschaft wel geg mwangenommen. 8 8 Standhaftigkeit und Opferfreudigkeit der mexikanischen Men Von einzelnen Privaten sind den hiesigen Comités nicht unerhebliche „ie⸗Portugal. Lissabon, 11. Januar. Der brasilia- K obt, die Handlungsweise des Staatsoberhauptes während a., Veiträge überwiefen und Vorstellungen, Konzerte 2c, deren Erträge 8 1““ am hiesigen Hofe, Baron de Itamaraca, Repüblikar htfertigt X“ Sympathie der südamerikani 8 für die 1“ EEEö1114“ SGSewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. ben. Das 1 A-e es Bei 8 ini mbinne ZEbe 885 im B 1 in Ess. A gestorben.“ G neue Ministerium Avila fand in beiden wähnung thut. Der Berfandes 85 Wereinigten Staaten 8 Gaben an die 16 Kreise des Regierungsbezirks hat sich Der im Verlage von G. D. Bädeker in Essen erscheinende ;- ortes eine entgegenkommende Haltung. Die Auf⸗ tes, betonte in seiner Antwort daß . ongresses, Czequiel Mon gegr ein Central⸗Comité gebildet. Der Modus der Vertheilung ist die »Berg⸗ und ttenkalender« liegt uns gegenwärtig in neuer gung in den Provinzen beschwichtigt sich mehr und mehr. nung europäischer Maͤchte or 2 die Republik der Anerfen venwohnerzahlg und erhalten demnach von je 729 Thlrn. die Kreise Ausgabe (XIII. Jahrgang) für das Schaltjahr 1868 vor. Der⸗ 8e 8 8 schte entbehren könne und hob gleichfall Angerburg 38, Darkehmen 37, Goldapp 43, Gumbinnen 47, Heyde⸗ selbe enthält in der I. Abtheilung unter Bergrecht und Florenz, 11. Januar. Die Deputirten⸗ or, was Mexiko den Vereinigten Staaten verdankt. krug 38, Insterburg 65, Johannesburg 42, Lötzen 37, Lyck 44, Niede⸗ Verwaltung: die Verordnungen zur Einführung der preußischen

kammer hat heute ihre Zi ungen wieder au b 51, Oletzko 39, Pilkallen 46, Ragnit 52, Sensburg 45, Stallu. Berggesetzgebung in die neuen Theile des preußischen Staats, Vor räsident berichtete über ü 6 ufgenommen. Der 8 8 rung 51, Dbehre 30 bin 1 sichtsgiezergeln gegen Unglücksfälle beim Bergbau; preußische Berg auses, welche dem Köni 1 vI 1 8 Auf Anregung des unter dem Protektorate Sr. Königlichen behörden und bergmännische Lehranstalten. II. Abtheilung 1 Mathe⸗ dargebracht hat. rwi Telegraphische Depeschen oheit des Kronprinzen stehenden Berliner Hülfsvereins ist vom matik; Mechanik; Maß und Gewicht; Tabellen zur Maß⸗, Münz⸗ und sich in ei jsi ; 2 aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau tallupöner landwirthschaftlichen Kreisverein ein Hülfs⸗ Gewichtskunde, Mathematik, Mechanik, Naturwissenschaft, Bergbau daß die Situation in jungst Hamburg, Mont . ““ verein zur Beschaffung häuslicher Arbeiten begründet worden. 8 und Hüttenkunde; Production der Bergwerke, Hütten und Salinen bald wieder in - gste abe, D eh ontag, 13. Januar, Morgens. Mehren Breslau, 9. Januar. Der hiesige Kreistag hat gestern 1000 Thlr. verschiedener Länder. III. Abtheilung: Maßstäbe, quadirtes Papie einen normalen Zustand zurückkehren werde. ampfer sind elbaufwärts bis an die Stadt gelangt. für die Nothleidenden in Ostpreußen aus seiner Kommunal⸗Kasse be- zum Construiren und Aufnehmen, Notizbuch, Uebersichts⸗ und Termin

Mehr als jemals sei Vorsicht und intracht - 1

emec nothwendig. Pola, Montag, 13. Januar, Vormitta Fre lligt. nit, clenge inri

1 chten der Finanzminister und der Ninister »Novara« und „Radetzky« sowie das Kanortenboch Fregath Durch Verfügung des Ober⸗Präsidenten, Freiherrn v. Schleinitz, Durch seine praktische Erweichtung, hat der in Rede stehende Ka 9 F Gesezentwwuͤrfe sind Vormitt ags hier ein gelaufen und wurden von si wiche ist dem Zweigverein des vaterländischen Frauenvereins die Veranstal⸗ lender in bergmännischen Kreisen eine allgemeine Verbreitung ge⸗ der erstere zugleich ankündigte, daß er das Finanze pose orts und den hier vor Anker li d 8b sämmtliche tung einer Hauskollekte für die Nothleidenden der Provinz Preußen funden. 1 Montag den 20. d. M. dem Hause vorlegen w 88 rrauersalven salutirt iegenden Kriegsschiffen mh, im Bezirke der Stadt Breslau gestattet worden. Gleichzeitig hat Kiel, 8. Janugr. Es befinden sich in unserem Hafen derzeit Consellspreniden! das ntse, gen werde. Hierauf London, Montgg.“ ein hiesiger Frauenverein eine Lotterie zu veranstalten beschlossen, deren 93 Schiffe im Winterlager; unter diesen sind 31 Kieler und 11 aus 1.Lnfeitepräfident da ort, um die vollendete Neu⸗ „Afrik 88 2 ontag, 13. Januar, Morgens. Der Dampfe Ertrag den Hülfsbedürftigen zugewiesen werden soll. verschiedenen Orten der Kieler Bucht. Im vorigen Jahre wurden niccne . ins mitzutheilen, wobei er bemerkte, daß ist aus New⸗York in Queenstown, der Bremer Dampfe Magdeburg, 10. Januar. Die Arbeiter der Gruson'’schen auf den hiesigen Schiffswerften 4 Segelschiffe (darunter das für die 1 nister sich haͤtten bestimmen lassen, in ihren Aem⸗ »Hermann« ebendaher in Southampton, und der Westindt Maschinenfabrik in Buckau haben ein eintägiges Arbeitslohn im Eidermündung bestimmte dreimastige Leuchtfeuerschiff) von zusammen gern zu verbleiben, um nicht die ungewisse Lage, in welcher sich dampfer »Seine« gleichfalls in Southampton eingetroffen 18 Gesammtbetrage von 300 Thlr. zur Vertheilung an die Nothleidenden 494 Kommerzlast Trächtigkeit und 4 eiserne Dampfschiffe, von zu⸗ die Regierung befand, zu verlaäͤngern Zne Bevölkerung er- fällige Dampfer vom Cap der guten Hoffnung ist in oli in Ostpreußen üͤberwiesen. b 1““ öffentlich vagevüic das Pünsernen⸗ di baldigst ung dr. mouth angekomnnan -g in Ply. Dortmund, 11. Januar. Am Freitag wurde hier von den Nach einer in der »Ostsee⸗Zeitung⸗« veröffentlichten Zusammen⸗ Berathung der administrativen und finanziellen Ge setentwürfe Per Dampfer aus New⸗ York eingegangene Nachrichtn vereinigten Musikgesellschaften ein Konzert zum Besten der Nothleiden⸗ stellung betrugen die Weizen⸗ und Mehlbestände Ende 1867 auf

beschäftige. Dem H. 7 v 8 8 eben. Der Gewerbeverein hat 25 Thlr. für die den englischen Hauptmärkten London, Hull, Leith, Glasgow, Glou⸗ schaf Hause werde ein Gesetzentwurf über die P om 31. v. Mts. meld en, daß General keade den Gouver den e Hftberugen eh die »Harmonie« 26 Thlr., die Loge 100 Thlr., cester, Liverpool, Puntr und Belfast 908,419 Qrs. 5,2 pr. Schffl.)

vinzial⸗Verwaltung vorgelegt werden, sowie eine Reihe and veur von Georgi 1 Tons (. erer Ge⸗ orgia, Jenkins, abgesetzt und zu dessen 9 d tadtverordneten Köttgen wird von Seiten und 5905 Tons (a 20 Ctr.) Weizen, und 178,698 Faß und 109,316

sote/ ö bestimmt seien, die Staatseinnahmen zu vermehren. S lger den General Dunn ernannt hat. Zenkin 1 soll 89 17 auft dämr.n aenag des v Smin ung verciealber werden; auch Sack Mehl, 267,392 Qrs. Weizen mehr, 1481 Tons Weizen weniger, 89 rea appellirte an die Eintracht und die Mitwirkung chutz des Präsidenten J ohnson angerufen haben bildet sich zu demselben Zwecke ein Damen⸗Comit. 32,183 Faß Mehl mehr, und 16,436 Sack Mehl weniger als Ende des Parlamentes und sagte: Man dürfe keine Zeit verlieren, 1 Hadersleben, 9. Januar. Es hat sich hier ein Comité gebil- 1866. In Paris waren Ende 1867 152,000 Ctr. Mehl und 117,800 um die Finanzen und die Verwaltung des Landes zu regeln. 1 det, welches einen Aufruf zum Besten der nothleidenden Bewohner Ctr. Weizen vorräthig, 944,402 Ctr. Mehl weniger, und 68,830 Ctr.

Die Gefahren, welche das L 1— qpf 2 Weizen mehr als Ende 1866. In New⸗York beliefen sich die Ge⸗ ach⸗ 1 98 bedrohen, könnten beseitigt TTTöö“ Das zweite Verzeichniß der hier Weazen aneh am 23. Dezember v. J. auf 1,812,734 Bush. Weizen,

werden durch eine ent Verei ätigkeit des ganzen anbegen pregende Zatzung 98 Parlamentes und nsthätigkeit für Ostpreußen. fur 1““ gesammelten Beiträge weist eine 357,886 Bush. Gerste, 2,769,582 Bush. Hafer und 1,526,021 Bush. Mais. luca seinen Bericht über das Einnahme⸗Budget ßen KNeeran da Nenpar. 11ö8“ hebbbebee T anennoeen⸗ V vrd 88 8 ud hneifht Heitroceg. r. 2299 ö Im weiteren Verlaufe der Sitzung verlan te b h has atzges hgt 5 eri sind zusammen 1100 Thlr. überwiesen worden. ie in Schleswig. Verordnung über ie Accisefreiheit von Salz zur Sodafabri .. e der Abge⸗ bekanntlich unter Anderem W1 ei . nen erfreulichen Fortgan Se. Majestät der Kaiser haben in Genehmigung einer Entscheidung ordnete Corte, an die Regierung eine Interpellallon zu stellen einer Eisenba öu““] C“ des Minister⸗Comité's zu verordnen geruht, daß die von Sr. Majestät

über die militairischen Verhaältnisse des Landes D nach Schneidemühl vonn und von Dirschau 29. Mai 1867 igte Entscheidung des Staatsrathes in

b hHen em gegen⸗ er⸗ 8 hl auf Staatskosten bei des Köni s Majestät be unterm 29. Mai 7 genehmigte Entscheidung des Staatsrath

über forderte Castiglio di sschlfssich, fürwortet und den G ajestät be ; 5; 5 Zoll⸗ und Accisefreiheit des zur Sodafabrication bestimm⸗ stig e Kammer auf, sich ausschließlich forderlichen Mit dsezeutwurf wegen Gewährung der hierzu er Literatur über das Finanzwesen des Preußischen 8- das gsnes sefh gincd 1ee das ewee ane

mit den finanziellen Gesetze ür tel dem Landta erf m; 1 2, 2r. schäftigen. sigang Mena leteat sei 28 Maaßregeln zu be⸗ gung vorgelegt. ge zur verfassungsmäßigen Genehmie Staates. Beiheft des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. der von jeder Sodafabrik jährlich zu verbrauchenden Quantität Salz b b sich dem Vorredner an In der Hoff 668 V Hoch⸗Quart. (50 Seiten.) döniarei 10,000 Pud f t werde. Nach Ablauf und verlangte, daß man die Berathung v t w Anung, daß die Bestrebungen der Staatsregie di 5 [ebersicht '— ie in dem Königreich auf 10,000 Pud festgesetzt werde. Nach bis nach Erledigung des Budgets g von Interpellationen Unterstützung der belden äuser des Landtages finden ine eang.. Da es bisher noch an einer Gesammt⸗Uebersicht über die von drei Jahren sollen die Grundsätze der in Betreff dieses Gegen⸗ gleichzeitig darauf Anwies dge verschieben moge, indem er Seitens des Handelsminisgühn bereits die erforderlichen Eintent sin Literatur des Finanzwesens des preußischen Staates gefehlt hat, standes geltenden allgemeinen Reglements auch auf die Sodafabriken Baüh 6 8 die Interpellation Corte bei getroffen worden, um mit dem Bau der genannten beiden Eisenbac⸗ so ist in der vorliegenden Schrift der Versuch gemacht, ein des Königreichs Polen Anwendung finden. udge es Kriegs⸗ Ministeriums zur Be⸗ nen unverzüglich beginnen zu können, sobald die Mittel dazu 8 vne⸗ möglichst vollständiges Verzeichniß aller Schriften und Abhand⸗ Kopenhagen, 7. Januar. Der Sund ist südwärts wieder offen;

n könne. Abgeordneter Corte erklä jer. fügung gestellt werden. ur Ver⸗ B ⸗auch sind nordwärts wieder mehrere Schiffe in See gegangen. rie sich hier⸗ lungen, welche sich auf das Finanzwesen des preußischen Staa ch si Der Handelsvertehr Australtent han der weneslenen Jahr⸗

mit einverstanden. Den Schluß der Sitzung bi Zu dem Ende sind die vorhandenen . b 8 ierbei 1 rathung über Gesetz⸗Entwürfe von gebingnbibvete die 4 die Eisenbahn von Insterburg nach Thorn von ieras arhesgeng d e. EC1“ sind auch 1867 eine bedeutende Abnahme erfahren. Wäͤhrend im 8“” teressen. I“ 8 9 Londa orien Regterungabchirke Gumbinnen un gig früheren Finanzverhältnisse und Einrichtungen berücksichtigt. Pstische und rische W 11“ ther en 1ihe96 im Dänemark, K openhagen, 8. J und die Lage der Bahnhöfe näher geprut, euich ie Hührung 8 Die aufgestellte Uebersicht umfaßt demnach nicht allein das Jahre 1867 nur 7,570,213 Pfd. St. Auch der Export Australiens gen Sitzung des Folkethin 8 9G 7S. Januar. In der gestri⸗ er Bauausführung solche Strecken ermittelt worden, bei welchen! die Finanzwesen des preußischen Staates überhaupt, sondern auch hat sich bedeutend verringert. Die Goldzufuhren von den australischen Wehrpflichkge⸗ ngs legte der )Justizminister das neue endgültige Feststellung des Projekts sich mit dem geringsten Zeitauf. die finanziellen Verhältnisse der einzelnen Provinzen, der alt⸗ Kolonieen beliefen sich im Jahre 1866 auf 6231,612 Pfd. St., im Ausnahme 8 vor, das nur ordinirten Geistlichen eine gc ermöglichen läßt. preußischen wie der neuen Landestheile. Neben der Angabe Jahre 1867 aber nur auf 5,291,014 Pfd. St. Der Eöö“ 1“ 8 5 er Wehrp et. Der Kriegsminister 1“ soll der Bahnbau 1) zwischen Insterburg und Ger⸗ der über das preußische Finanzwesen speziell veröffentlichten hat sich jedoch ö1.1. 2 SI 8 G Pfd. 1 Materig 2 betreff von Inventarium bald /d5) Verhenh. smstein, 3) bei Osterode, 4) bei Thorn, so Schriften führt dieselbe gleichzeitig eine große Menge von Ab⸗ Baumwolle, 1866 nur 109,758,417 Pfd. nach England gesandt. 8 Fün sabrichen sebungelagern bei Tidsvilde auf 8 5 g Psthtten, n liagrf Fedhächee Füsden. handlungen auf, die sich in dhfts h und J ieehe 8 and), rmeegese ib Ei Leitung des Baues der orfi b ie Uebersi entha iernach folgende

gesetz vorschreibt, Eisenbah g - Ferstreut vorfinden. Die 8 eih ch h 9 b ch g 1 Landwirthschaftliche Nachrichten.

vor. Darauf wurde die Behan demüht Abecharn nach Insterburg und von Di schnitte:

legenheit fortgesetzt. ehandlung der Predigerwahlange⸗ Bennetemülht übemchmen wird, 1g Faustragt viehen, anc In d 13 bis incl. 19. Juli 1868 d der l

;1. 8 6 recken euni 3 3 S 1 n den Tagen vom 13 bis incl. 19. Juli 1868 wird der land⸗

mit, 82 88 ükugem Situng theilte der Präsident 9 buch Baues der Bahn 8 Bicsch an frtigeg a III. Schriften über das preußische Finanzwesen überhaupt. wirthschaftliche Provingialverein für die Mark Brandenburg und

Thinges überbracht hab Dlge die Neujahrswünsche des mit Wole 8 orderlichen Einleitungen zu treffen. III. Schriften über das Etatswesen. (Sddie Niederlausitz eine internationale Mähe⸗Maschinen⸗Konkurrenz

dem Thinge Sein 6. „Der König habe ihm übertragen, der Provi 11 geleitet, der nothleidenden Arbeiterbevölkerung Iv. Schriften über das Staats⸗Vermögen. bei Berlin veranstalten, der in der Zeit vom 1. bis 12. Juli d. J.

wurde di gois en Gruß und Dank zu überbringen. Sodann lichst Pre ußen die Gelegenheit zu lohnendem Verdienst mög⸗ V. Schriften über die Staats⸗Einnahmequellen. eine Ausstellung der Maschinen vorausgehen wird. 8 8 rde die Diskussion über das Hansen'sche Gesetz, betreffend die Ostbahm erweitern, hat der Handelsminister ferner die Direction der VI. Schriften über die Staats⸗Ausgaben. Die Waldkultur auf der Eifel erstreckte sich Ende 1866

freie Wahl der Prediger durch die Gemei hn angewiesen, die Vorbereitungen zur Luf. 8 8,7 chnunas⸗ 3,763 1m ür 118,890 Thl b en. Etw GHemeinden S. ungen zur Lieferu S Keo . ungs⸗ auf 43,763 Morgen, wofür 118,890 Thlr. ausgegeben waren va Plan, im Jahre 1869 hier in der Zortgesctzt der Thorn⸗Insterburger Bahn zunächst erförderlicher Tgbaes nm Se v-——“ 81,000 Morgen blieben noch zu kultiviren eine große nen Bahnschwellen aus den Wald wesen. Das »Wochenblatt des landwirthschaftlichen Vereins im Groß⸗

zahnschwelle ungen der genannten Provinz 1 ie Finanzbehörd 1 itthoj ü letzt iche Schri hat in der schleunigst einzuleiten. VIII. Schriften über die Finanzbehörden. herzogthum Baden⸗ bringt in Nr. 50 v. J. Mittheilungen über den tzten Zeit wesentliche Schritte zum Ziel gemacht. Seitens des Aus demselben Beweggrunde ist die gedachte Beb 8 Aubzfall der Ernte des Jahtes 1867 in Baden, welchen wir Folgen⸗

mepikanische Kon r andere Vereine setzen ihre Sammlungen für Ostpreußen fort, den Rechtsweg gegen polizeiliche Verfügungen und die zur Befolgung dc Auch, zverschiedenen Stadttheilen bilden sich neue zu gleichem Zwecke. derselben angedrohten Zwangsmittel für unzulässig erklärt.

.

Kriegsministeriums ist ein passender P 1 örde gleichzeiti 8 aden r Platz zur Erbauung ei veranlaßt worden, die projektirte Linj F.—h gleichzeitig 1 ähe Zerständ vird zuvor bemerkt, d en 2 g eines 1,2 . projektirte Linie auf denjeni Str eiheft kann von den Abonnenten des entnehmen. Zum näheren Verständniß wird zuvor bemerkt, daß G ere . - 8⁄q e Industrie⸗Verein in ecken zu lassen, damit die B der ie Köniali Anstalten, b n werden schnitt, V= Durchschnitt, öö“ 8 itt, vI= extraordinairer Gene sammlun sel 2. Waldungen in den Stand gesetzt 5 1 die Besitzer de durch die Königlichen Post⸗Anstalten, bezoger .1. 68, 7IIl '= schlecht d IX = sehr schlecht. Die Ernte b eine Einwilligun ae 1 gesetzt werden, die Abholzung d Bahn 4 2 oies“8 8 ist der Preis des ziemlich schlecht, VIII = schlecht und IX = sehr echt. Die Ernte dem Kontrakte, betreffend die zle g Fgung zu erforderlichen Flächen unverweilt zung der zur Bah Für Nicht⸗Abonnenten dieses Blattes ist der Preis de 1 b verden bei H 11, 8) und Misch⸗ 1b ebe . s vornehme 9 ann 1) annähernd gut genannt werden bei Hafer (II, 8) und Misch geben hat. 1 ff Uebernahme des Platzes, ge⸗ Beginn des Bahnbaues gesichert sein wish u zu können, sobald der Beiheftes auf 10 Sgr. festgestellt, wofür es in Asüeh Buch⸗ fann ) Fhnfih und Wicken); 2) zwischen ziemlich gut und wenig über ““ 1I“ Annahme der Gegenstände für den auf Anregung Ihrer handlungen in Berlin in der Königlichen Geheimen Duͤrchschnitt bei Einkorn (III, 7), Som mergerste (III, 9), Winter⸗ New⸗York, 9 - Königin veranstalteten Bazar zur Milderung des Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. von Decker), Wilhelmsstr. gerste (111, 3), Mischfrucht Gerste und Linsen (III, 8),

8 89 Januar. Die Conventionen Ostpreußen findet von 11 bis 3 Uhr statt im Ksg ig⸗ Nr. 75, zu erhalten ist. Kartoffeln (III4 2);/ 3) wenig über Durchschnitt bei Sommer⸗ tionen zu Gunst 1 1 la und West⸗Virginia haben Resolu⸗ l Portal IV. (Pferdebändiger), parterre weizen (IV, 4), Spelz ((IV’, 8), Sommer⸗ und Winterroggen fidentschaft . er Kandidatur Pendletons für die Prä⸗ für die dem »Vaterländischen Frauen⸗Verein« werden g. 0), Mischfrucht Weizen und Roggen (1V, 7 fi r Abzahlung der 5 20 Bonds in Papier mitkeln eöö“ täglich Transporte von Lebens⸗ publiir i, Ne. 2 (vom 10. Jannor) des „Justiz⸗Ministerial⸗Blattes⸗ 8 „Sgechscnnat bn eng b Writen vn-De. vEronüff 82

. zc je Geldf⸗ Mucten mit den Schnellzügen abgesandt, ebenso publizirt ein Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entschei⸗ urchschnitt bei Winterweizen (vV, 3). Die Erträgnisse de haben die Geldsendungen des Vereins ununterbreh er 8 ng ühe⸗ 11“ 12. Oktober 1867, welches Handelsgewächse sind ziemlich gut bis wenig über Durchschnitt und