zwar Flachs III, 4 — Mohn III, 9 — Raps und Rübsen IV, 3. — Die Kirschernte war gut (II, 4), Birnen, Nüsse und Kastanien ziem⸗ lich gut, Aepfel wenig über Durchschnitt (IV, 8), Pflaumen und Zwetschen ziemlich schlecht VII, 1). — Der Strohertrag bei Hafer (II, 6)„ Sommergerste und Winterroggen ziemlich gut (III, 8), Spelz und Winterweizen wenig über Durchschnitt (IV, 6 resp. IV;, 8). — Futterpflanzen gut bis ziemlich gut, Heu gut bis sehr gut.
— Da amtlichen Nachrichten und Ermittelungen zufolge, schreibt die »Schles. Ztg.« vom 8. d. Mts., die Rinderpest in Oesterreichisch⸗ Schlesien und Mähren erloschen und in dem an das Departement des Regierungsbezirkes Oppeln grenzenden Theile von Galizien nur in der militairisch abgesperrten Ortschaft Monowice bei Oswiecim noch nicht vollständig getilgt ist, so hat sich die Königliche Regierung in Oppeln veranlaßt gesehen, für denjenigen Theil der Landesgrenze, welcher die Kreise Ratibor, Rybnick und Beuthen (letzteren Kreis, so⸗ weit er an Oesterreich grenzt) von dem benachbarten Oesterreich schei⸗ det, den gemäß früherer Amtsblatt⸗Bekanntmachungen in Kraft ge⸗ tretenen strengeren §. 4 der Verordnung vom 27. März 1836 außer Kraft zu setzen, für denselben Theil der Landesgrenze dagegen die mil⸗ deren Bestimmungen des §. 3 g. a. O. in Kraft treten zu lassen.
— Nach amtlichen Ermittelungen über die Verheerungen, welche die sibirische Pest, in den Jahren 1864 und 1867 in Rußland angerichtet hat, grassirte diese Seuche 1864 gleichzeitig in 29 Gouver⸗ nements und raffte 90,930 Stück Vieh und 495 Menschen weg. In manchen Kreisen wüthete die Seuche in dem Grade, daß in vielen Dörfern auch nicht ein einziges Pferd übrig blieb. Im Jahre 1867 erstreckten sich die Verheerungen zwar nicht über so zahlreiche Gou⸗ vernements, dennoch fielen der sibirischen Pest bis zum 13. September um Opfer 363 Menschen, 34,676 Pferde, 6810 Kühe und 6055 Stück
ungvieh. Am heftigsten wüthet die Seuche auch jetzt noch im Gou⸗ vernement Tobolsk, in welchem in den letzten drei Monaten 4720 Pferde und 356 Stück Rindvieh gefallen sind.
— Nach Berichten aus Melbourne, 28. November, ist in der heranreifenden Ernte in Australien der Brand eingerissen.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 14. Januar. Im Opernhause. (11. Borstellung.) Don Parasol. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 5 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Fiorellina: Frl. Girod. Rosenknospe: Frl. David. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (13te Abonnements⸗ Vorstellung.) Iphigenia auf Tauris. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Goethe. EE“ Dienstag, 14. Januar. Im Saaltheater des Königlichen Schauspielhauses. Achte Vorstellung der französischen Schau⸗ spieler⸗Gesellschaft. La cawaraderie. Comédie en 5 actes de Mr. Scribe. Mittwoch, den 15. Januar. stellung. 5. Sinfonie⸗Soirée. Im Schauspielhause. 15. Abonnements⸗ Vorstellung. Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen „nach dem Spa⸗ nischen des Don Augustin Moreto von West. Mittel⸗Preise. “ Donnerstag, 16. Januar. Im Saal⸗Theater des Köͤniglichen Schauspielhauses. Neunte Vorstellung der französischen Schau⸗ pieler-Gesellschaft. Troisièmes représentations de: Au prin- temps. Comédie en un acte de Mr. Léopold Laluyé. La partie de piquet. Comédie en un acte de Mrs. Fournier et Meyer. Riche d'Amour. Comédie en un acte de Mrs. Xa 116“ E
E— 8 E11““ 1
†
Im Opernhause. Keine Vor⸗
8
Duvert et Lauzanne. E1
Telegraphische Witterungsberichte v. 11. Januar.
St. Bar. Abw. Temp. Abw 1 Allgemeine
Mg, Ort. Tr.L. v. M. R.s*. M. Wind. Himmelsansicht.
8 paris 339,0 — — 3,1 — SSW., schwach. bewölkt.
» Gröningen . 340 38 — — 12 — WsW., still. —
» Helder 339,8 — — 4,2 — SW., schwach. gleichmässig. 12. Januar. . 5
,6— 0,2 † 3,7/ W., mässig. trüb., wen. Sechn.
— 4,6 -0,1SW., vhät n bedeeckt.
— 4.2 -1,9/SW., mässig. bedeeckt.
— 5,9 -2,9/SW., mässig. bedeckt.
— 5,4 - 2,5 S., stark. bedeckt.
— J0., schwach. sbewölkt.
— 5,6 0., schwach. ganz bedeckt.
Memel. 338, 5 Königsberg 339,4 Danzig. 339,6 Cöslin 338,6 Stettin 339,5 Putbus 336, 6 Berlin 337, 6 Posen 337,6 Ratibor 331, 8 Breslau 334,2
Torgau 335,0 Münster 335 3 Cöln 335,7
Trier 332, 2 Flensburg . 337,4
8
EFxFPdeS 80
. —
— 7[S., s. schwach. strübe. 8
S., mässig. “ SO., stark. strüb., Nehts. etw. (Sehnee. 8 8S0., s schwach. neblig. S0., schwach. strübe. S0., sehwach. strübe. Nebel. etw. Sehneegestöbel. bedeckt, Schnee.
ĩ—SS
heiter.
— ,—
NO., schwach. S., schwach.
—— — 8
Bar. Abw, l emp. 8 Ort. JP. L. sv. M.] R.%. A. ParIb,;... —
Brüssel 336,6 — — SW., schwach. Haparanda. 3 4,9 — — SW., schwach. Helsingkors — — — — Petersburg. 338,5 NW., stark. Riga 337,6 SW., schwach. sbedeckt. Libau — EEEE11111““ 9 Moskau — ““ — Stockholm .333,1 W., schwach. sbed., gest. Abend 8 7 . e “ 0 Wind. 8 8 11. Max. — 3,2. 1 1 Min. — 8,7. s. regnerisch. 080., s. frisch. bedeckt. 8 SSW., schw. gleichmässig.
Aulgemcine Himmelsansicht.
sehr bedeckt.
heiter.
α‿—2 272
Skudesnäs.
Gröningen. 1,9 111““ Helder.... 1,4 Hlernösand . 3,4 0NO., schwach. bedeckt. Christians.. 1. 6 (S0., mässig. bedeckt.; 13 Januar. St. AbwTemp. Abw Mg s. v. M R. v. M. 8 Himmelsansicht. 6 Nemel.. -0,5 — 7,0 -3, 1S., mässig. spedeckt. 7 Königsberg -0,4 — 8,2 -3,7/SW., stark. W. 6 Danzig. —0,3 — 6,8 -4,5 SW., mässig. wolkig. 7 Cöslin -0,2 — 4,8 -1,8 SW., sechwach. bedeckt. 6 Stettin.... -0,3 — 4,8 -1,9 SW., stark. bedeckt. Puthus b -1,0 - 1,7 0 s., mässig. hewölkt. Berlin. —0,3 — 2,9 SW., schwach. bedeckt. Posen. †0.2 — 6 9 — 2,7 SSW., s. schw. ttrübe. Ratibor... †0,7 — 5,2 40 3 S., mässig. halb heite
Allgemeine
Breslau... 0,2 —4,1 S.. mässig. trübe. Torgau... -0, 8 -1.2 SW., stark. bedeckt. Münster... -1.2 -2,7 S W., schwach. trübe. Cöln. -0,4 2,6/S0., sehwach. trübe.
Trier -0,1 0 -0,6/S., schwach. trübe, Rege Flensburg .. — — SW., mässig. trübe.
Brüssel... — — SSW., mässig. Haparanda. Hlebingkars Petersburg. Riga.. Libau. Moskau ... Stockholm. Skudesnäs.
SW., schwach. SW., stark.
s. wolkig.
Gröningen. hheä .
Hernösand.
bedeckt.
2 „9 2 2 2 „% „ 2 „ 7 8 Paris 1 2 2 2 „ „ „ 2 2NF N 2 2 „ 2
Christians.
Produkten- umLgs SWaaren-Börse.
„Berlin, 13. Jannar. (Marktpreise.) Zu Lande: Hafer
1 Thl. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.
Zu Wasser: Weizen 4 Thuw 8 Sgr. 9 Pf., aueh 3 Thw. 17 Sgr. 6 Pf. Roggen 3 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 3 Tblr. 1 Sgr. 3 Pf. Grosse ds 2 9 ün. 11 9 A. 1 1 Thlr 28 Sgr 9 Pf. Ilafer 1 Tblr.
Sgr. 3 Pf., aue r. 10 Sgr. Erbsen 3 Thlr. 7 Sgr. f auch 3 Thlr. Futterwaare 2 Tnnr. 821 Sgr. 3 bes Ehhe J Ze. g he
Der Uentner Hen 19 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 16 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 27 Ser. 6 Pf. auech 22 Sgr. 6 Pf, metzen- weis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf
Berlin , 13. Januar. (Niebhtamtliche Getreidebörse.)
Weizen loco 89 — 105 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qual., pr. Januar 88 ¾ Thlr. bez., April-Mai 92 Thlr. bez., Mai-Juni 92 ½ Thlr nom.
, Roggen loco 78 — 82 pfd. 74 ½ — 76 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., galiz. 8 T Januar- Februar u. Febr.-Mär⸗ 74 ½
18 5 —2à. Ihlr. bez., April- Mai 74 ½ — ½3 — X Thlr. bez., Mai- 75 bi
743 — 75 Thlr. bez. u. Br., 75 G. ** CCTT11I1I“ Gerste, grosse und kleine, 48— 58 TPh)r. pr. 1750 Pfd.
Hafer 33 — 35 ½ Tplr., sehlesischer 33 ½ — 34 ¼ Thlr., uekermärker 35 Thlr. ab Bahn bez., Dr. Januar 34 Thlr. Br., Januar-Februar 33 ¾ Thlr. bez., April Mai 34 ⁄ Thlr. bez „ Mai-Juni 35 ½ bez.
Erbsen, Kochwaare 68 — 80 Thlr., Futterwaare 63 — 68 Thlr. 35 788 5* 10 ⅔ Tägg. Br. pr. Januar u. Januar-Februar 9 42— ²34
hfr. bez., Februar - März 9 ,— 10 Thlr. ril- Mai 10 — 5 — 126 Thle. bez., Mai-Juni 10 ½ Thlr. 2 ““ 1u
Leinöl loco 12 ¾ Thlr. Br.
im Ganzen keine wesentliche Aenderung.
Spiritus loco ohne Fass 19 ⁄¾ Thlr. bez., pr. Jannar und Januar- Februar 19 ⅔ — ½31)— 5 Thlr. bez., Februar-März 19 ¾ — ½ Thlr. bez., Abpril- Mai 20 72) — 4.,— — 1.½ TPhlr. bez., Mai Juni 70 i — ½ — ¼ Thlr. bez. Roggen-Termine verkehrten heute in matter Haltung. Käufer beob- achteten grosse Zurückhaltung, wogegen Abgeber zahlreicher vertreten waren. Im Verlauf wurde dse Haltung fester, welehe aber zꝛum Schluss einer neuen Flaue Platz machte, und wodmrch sich die Notirungen ca. .¼ Thlr. niedriger als Sonnabend stellten. Von disponibler Waare fan- 98. hacogees Güter gute Beachtung, geringe dagegen vernachlässigt. Hafer loco vernachlässigt. Termine wenig verändert. Rüböl schwankte im Preise und ve iana nach ankänglienter Besserung wieder billiger, immerhin aber eine Kleinigkeit höher als gestern. Spirituspreise Locowaare wiederum reiech-
bedeckt, Schnec.
Hamburg 300 Mh.
] v111214A4*“
lieh am Markte, wurde coulant vom Fabrikanten aufgenommen, weshalb sich auch der Werth hierfür, als auch für alle Sichten gut behauptet. Gek. 120,000 Ort. 1 1
Berlin, 11. Januar. (Amtliche Preis - Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börgen- Ordnung unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-
akler.
8 Weiꝛen pr. 2100 Pfd. loco 86 — 104 Thlr. nach Qual., feiner gelber schles. 103 x⅞ bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 89 Br., April-Mai 92 ½ à 91 ¾ à 92 bez, Mai-Juni 92 ½8 bez. u. G.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 73 ½ — 76 ¼ nach Qual. bez., gering. 71 bez., pr. diesen Monat 74 ¼ bez, Januar-Februar 74 ¾ bez., Februar- März 74 ⅞ bez., März-April 75 bez., April-Mai 75 ¼ à 74 ⅓ à 75 bez., Mai-Juni 75 ¾½ à 75 ⅓½ à 75 ¼ bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspreis
Thlr. 8 Gerste pr. 1750 Pfd. sroas⸗ u. kleine, 47 — 57 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. Iloco 33 — 35 ¼ Thlr. nach OQualität, 33 ½ bis 34 ¼ bez., pr. diesen Monat 34 Br., 33 ¾ G., Januar-Februar 34 Br., April-Mai 35 à 34 ⅛ à 34 ⅞ bez., Mai-Juni 35 ¼ bez.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 64 — 76 Thlr. nach
alität.
8 Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 10 Thlr., flüssiges 10 ¼ Thle., pr. diesen Monat 10 à 9 21 à 92⁄¾ bez., Januar-Februar 10 à 9 121 à 9²33 bez., Februar -März 10 Thlr., April-Mai 10 % à 10 à 10 1¾¼% bez., Mai-Juni 10 ¼ bez., Juni-Juli 10 ½ bez. .“
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Br. 8 “
Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 19 % à 19 7%¾2 bez., pr. diesen Monat 19 ¾ Br., 19 ⅞ G., Januar-Februar 19 ¾ Br., 19 ⅔ G., April-Mai 20i à 20 % bez. u. G., 20 ⅞ Br., Mai-Juni 20 ¼ à 20 ⅛ bez., Br. u. G., Juni-Juli 20 ½ à 20 ⁄ bez. u. G., 20 ¾ Br. Gek. 10, (0 Qrt. Kün- digungspreis 19 ¾ Thlr.
Wlnenmehi No. 0. 6 12 à 6 ½, No. 0. u. 1. 6 ½ à 6. Roggenmehl Bei etwas
No. 0. 55⁄2 à 5 ½, No. 0. u. 1. 5 5 à 5 pr. Ctr. unversteuert erhöhten Forderungen besseres Geschäft. . 8
Stetiin, 12. Jamar, 1 Uhr 22 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 89 — 103, Frühjahr 99 — 8 ¾ bez. Roggen 75 ½ bez., Januar 75 G., Frühjahr 75 bez., G. u. Br. Rüböl 9 Br., Januar 9½ bez., April -Mai 10 Br. Spiritus 19 ¾ bez., Januar 19 ½ G., Frühjahr 19 bez. u. G. .
Breslam, 13. Januar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 Br., ½ G. Weizen, weisser 108 — 119 Sgr., gelber 108 — 117 Sgr. Roggen 87 — 90 Sgr. Gerste 56 — 67 Sgr. Hafer 40 — 42 Sgr.
New -Nork, 12. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlantisches Kabel.) Wöchentlicher Baumwollberiecht. (Von Janssen, Schmidt & Ruperti.) “
Zufuhr in allen Verschiffungshäfen in letzter Woche 84,000 B. Export nach Grossbritannien 40,000 B. Export nach dem Kontinen ͤ 7,000 B. Export nach allen anderen Häfen ö. 7,000 B. Vorrath in sämmtlichen Verschiffungshäfsen.. 388,000 B. Preis von middling in New-Orleans. 15 ½ c. Preis von middling in Mobmle . 14 ½ * Havanna, 11. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlantisches
Kabel.) Zucker unverändert. Bombay, 3. Januar. (Wolsl's Tel. Bur.) New -Oomra
(Von Bomaryee Touche & Co.) Februar 135 Rup. = 5 d. »Cost und Fracht- nach Liverpool.
schr matt
Baumwollbericht. auf Lieferung pr. Markt
Fonds- und Actien-Börse. “
Berlin, 13. Januar. Die Festigkeit der Börse hatte heut noch zugenommen in Folge der guten Pariser Nachrichten, ohne dass dadurch jedoch die Thätigkeit besonders belebt worden wäre. Die Course, so-
See.
1111
wohl der ausländischen Papiere, als auch der Eisenbahnen, hoben siech, mehrere der letzten waren gefragt; doch hemmte die Unthätigkeit der Wiener Börse auch das Geshhäff in den sonst hier Ton angebenden Papieren. Belebt waren Görlitzer, Lombarden, Cosel-Oderberger, Nord- hausen-Erfurter Stamm-Prioritäten, Cöln-Mindener, Rheinische, dann Kozlow-Woronesch. ferner Badische Prämien-Anleihe und Badische An- leihe, so wie Italiener. Russische Fonds behauptet, Preussische fest. Amerikaner fest und still. Rumänische Anleihe 64 3 etwas bezahlt. — Offerirt und niedriger ohne bekannten Grund waren Obersechlesische.
Breslamu, 13. Januar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 84 % Br., 84 5⁄12 G. Freiburger Stamm-Actien 119 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 183 — 182 ¾ bez. u. Br.; Litt B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obliga- tionen Litt. D., 4proz., 85 ¾⅞ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 93 ¾ Br., 93 ½ Gld.; do. Litt. E. 78 ½ Br.; do. Lit. G. 92 ⅞ Br., 92 ½ G. Oderbeager Stamm-Actien 74 ½ G. Neisse-Brieger Aetien —. Oppeln-Tarno- witzer Stamm-Actien 73 bez. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 103 ½ Br.
Günstige Stimmung bei etwas lebhafterem Geschäft und behaupteten Coursen, Hauptumsatz in österreichischen Kredit-Actien.
Frankfurt a. M., 12. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. Bar). Effekten-Societät. Fest, aber ruhig.
Preussische Kassenscheine 105 8, Berliner Wechsel 105, Ilam- burger Wechsel 88 ¼, Londoner Wechsel 119 ¼, Pariser Wechsel 95, Wiener Wechsel 98 ½, 5prozentige österr. Anleihe de 1859 59 ¾, öster- reichische National- Anleihe 53 ½¼, alte Metalliques —, 5proz. steuerfreie Anleihe 47 ⅞, 4 ½proz. Finnländ. Anl. 81 ½. 4 ½proz. Neue Finnländ. Pfand- briefe 81 ½, 5proz. engl. Ableihe von 1859 —, 4 3proz. Metalliques 41¼, Amerikaner 75 ½, Oesterreichische Bankactien 671 „ Oesterreichische Kredit-Aectien 181 ½, Darmstädter Bankactien —, Meininger Kredit- Actien 90 ½, Oester.-franz. Staatsbahn-Actien 237 ⅞, Oesterr. Elisabeth- bahn 114, Böhm. Westbahn —, Rhein-Nahebahn —, Ludwigshafen- Bexbach 157 ½, Hessische Ludwigsbahn 128 ¼, Darmstädter Zettelbank —, Kurhessische Loose 53 ¼, 4proz. Bayersche Prämien-Anleihe 100, 4 proz. badische Prämien-Anleihe 97 ⅛, Badische Loose 51 ½, 1854er Loose 59 ½, 1860er Loose 70, 1864er Loose 75 ⅛%, 4 ½proz. Metalliques —.
Wien, 12. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privat- verkehr. Kredit-Actien beliebt, sonst still. Kredit-Actien 185.10, Staatsbahn 241.90, 1860er Loose 83.20, 1861er Loose 76.70, steuer- freie Anleihe —, Lombardische Eisenbahn 163.00, Napoleons'dor 9.63.
Wien, 13. Januar, Vormittags. (Wolfl'’s Tel. Bur.) Unbelebt, doch ziemlich fest. —
(Vorbörse.) Kredit-Actien 185.10, Oesterreichisch-- französische Staatsbahn 241.80, 1860er Loose 83.20, 1864er Loose 76.60, Böhmi- sche Westbahn —, Galizier 198,30, Lombardische Eisenbahn 163.00, Napoleonsd'or 9.62 ¼, Steuerfr. Anl. —, Franz-Josephbahn ——. 8
Wien, 13. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.“ 1.“
(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 56.90. 1854er Loose —. Bank-Actien 685.00. Nordbahn —. National-Anlehen 65.10. Kredit- Aetien 185.30. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 241. 90 G6a- lzier 199,00. London 120.50. Hamburg 88.75. Paris 47.80 Böh- mische Westbahn 147.50. Kredit-Loose 126.75. 1860 er Loose 83.30. Lombard. Eisenbahn 163.25. 1864er Loose 76 90. Silber-Anleihe 72 00.
London, 12. Januar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) An- fangs-Course: Consols 92 5, Amerikaner 71 5⅛, Iltalienische Rente 41 %.
Der Dampfer „Chicago ist in der Nähe von Queenstown auf den Grund gerathen. 6
Florenz, 11. Januar, Abends. Rente 48.05, Napoleonsd'or 23.00.
Neuwxv-Nork, 11, Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlan- tisches Kabel.) Mit den heute nach Europa abgegangenen Dampfern sind 845,000 Dollars in Baar verschifft.
Havanna, 11. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlantisches Kabel.) Wechseleours auf London 11 ¾ à 12 ¼ Przt. Prämie.
—
(Wolff's Tel. Bur.) Italienische
Berlin, am 13. Januar.
Lins- termin.
Lins- termin.
, 2,
28*
Zt.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und ts Geld-Cours. dito Wechsel vom 11. Januar 1867. Amsterdam 250 Fl. Kurz. I143 ⅓ bz dito dite 250 Fl. 2 Mt. 142 ¾ bz Kurz. [151 ⅞ bz diteoe 300 Mk. 2 Mt. [151 ¾ bz London 1 L. Sterl. 3 Mt. Patis 300 Fr. 2 Mt. Wien, öst. Währ./150 Fl. 8 Tagessd dito 150 Fl. 2 Mt. dito Jito Augsb., südd. W.100 Fl. 2 Mt. dito dito Frkf. a. M., s. W. 100 Fl. 2 Mt. Leip7ig, in Crt. b im 14 Thlr.-F.100 Thlr. 8 Tage dito Leipzig, in Crt. im 11 Thlr.-F.100 Thlr. 2 Mt. 997⁄2 G Gdeba Petersburg 100 S.-R. 3 W ch. 93 ; dito J1“ 100 S.-R. 3 Mt. “ Pommersche Warschau 90 S.-R. S Tage Breomen 100 Th. G. 8 Tage Lins- termin.
hreiwilige Anleih-. 45 1,4 u 10/96 Staats-Anl. v. 1859 5 1/1 u. 7. 102 ⅞ bz 1 dito v. 1854, 55, 57 4 ½ 1/4 u 10 [96 bz dito dito v. 1859 4 ½ dito [96 bz dito .4 ½11/1 u 7. 96 bz VNV sehe
v. 1862..
Pfandbriefe.
Preussische Fonds.
Sächsische..
Staats-Anl. v. 1864 . v. 11I“ 1850, 1852
Staats-Schuld-Scheine... Pr.,;-Anl. v. 1855, à 100 Thlr. Hess. Präm.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stck Kur- u. Neum. Schuldversch. 3 ½ 1/5 u11 Oder-Deichbau-Obligation. Berliner Stadt-Obligationen
Schuldversch. d. B. Kaufm. Kur- und Neumärkische
Ostpreussisch9he.
dito 1’1““ Posenschhe dito neue..
Schlesischhe EE11I“”
neueV
ZLf.
Westpreussische —
dito dito neue..
dito X¼ b Kur- und Neumärkische
dito Pommersche
1/1 u. 7. Posensche..
1/4. Preussische. Rheinische u. Westfäl.
Sächsische
— Schlesische..
1/4 u ¹10, 24/1 128 1/1 u. 7. 8 dito ¹ 1/4 u 10 dito dito dito dito dito dito bz
’eN Pfdbr.
S==’F
æ
Rentenbriefe.
80
SASEES=SEZSZ
1/1 u. 7.]/ —ñ 1/4 u 10 102 bz 1/1 u. 7. 96 bz u. G dito 78 ¾ B dito [101 x¼ G 1/1 u. 7.777 bz dito [86 ¼ B 24/1 12177 ½˖ G dito 83 ⅞ bz dito 90 ⅞ bz dito [77 ⅞ bz dito [S6 ¼ B dito — — dito — — fPr. Bank-Anth.-Sch. 1/1 u. 7. 84 ¾ bz Bank d. Berl. Kassenv. dito Danziger Privat-Bank 24/1 12 Königsbrg. Privatbank dito Magdebrg. Privatbank dito Posener Privatbank.. dito Pmm. Rittersch. Privb.
—
Bank-Antheile u. Hypotheken-Papiere.
Zins- termin.
Div. pro 18661
—
Preuss. Hyp.-Antheil- Certificate (Hübner) 4 [2/4 u ¹10 Hyp.-Br. d. I. Pr. Hyp.- AE-e6. (fTns. n 1/1. Unkündb Hypoth--Br. d. Pr. Hyp.-Act.-B. (HIenckel)..
8
85
rq’nN
1/1 u. 7. do. [152 ½¼ bz 1/1. [158 B do. 106 G do. [II11 G do. [89 G do. 99 ½ B do. 90 G 8
r
—-
—6— — 87
q6* 80
— K ***=
S in
22