Pfandbriefe eingeleiteten Verfahren keine: —
9 eine weitere Fo . . 1 den. Dadurch sindet unsere obengedachte in Zennge- geben 1198 Th. I. Tit. 51 der Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung erlassene öffentliche
88
„
21,597. 21,598. 21,599. 21 600 9r à bisher noch nicht zur Realisati 7599. 21,600 und 21,60bub. 2 89 richts⸗Or g “ alisation präsentirt. Dieselben werden daher 1eeeee Hang Fes Ee 1866 ihre Erledigung. V 858 ö“ Saeezent daß 85 Verzinsung 5 Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗Direction. Berlin, den 10. Januar -egeg 68 . Veef v. Dgeer v. Klützow. v. Tettenborn. Koͤnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn
* B e f an nt ma ch un 8 Könn liche Niederschle B M 2 8 * „In dem am 8. d. Mts. zur Ausloosung bomn Scamt . DTon den in Gemaͤßheit der Wia ärkische Eisenbahn. denfcn dehne de jescgen Prövinzial⸗ EEEEE Haupt. Verwaltung der Rantsfhogpeannemachungen, de. Königlichen , Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Ja s 183,8 unterzeichneten Direction vom 22. September 1853 gefünse 86
hierselbst 1“ 2 er 1. Januar bis ult. Juni 1868 ; 11““ zvom 22. September 1853 gekündigten 4 ½ pro⸗ “ Lermine sind folgende Schuldverschreibungen Värigen iederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Vhligatehre⸗ G er. 125, b 7 Hagende Nummern: Ser. II. 5341. 20,753. 20,754. 20,755. 20,756. 20,757 5341. 20/753. 54. 20,755. 20,756. 20,757. 23,586. 23,58 218. 21,158. 31,581. 31,562, 31,503 31,7215 39576. 1 8 Tönl⸗ .31,719. 31,720. 31,721. 31,722 und 31,723 bisher noch nicht zur Realisation präsentirt. Dieselb hierdurch mit dem Bemerken aufgerufen, daß ügse “ fäher vom 1. Juli 1853 ab aufgehört hat. 8 g schon Berlin, den 10. Januar 1868.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
“ 1) von Lit. A. a 3 ¼ . a) zu 500 Thlr. Nr. 299. 318. 320, zvbet; b) zu 200 Thlr. Nr. 195. 2) zu 500 Thlr. Nr. 198; 215. 526. 51 595. 1344. 3098 9) zu 409 Thlr. Nr. 1048 8 c¹) zu 100 Thlr. Nr. 66. 965. 2500. 2623 322 . d) zu 50 Thlr. Nr. 1414. 1922. 3532. 393220 e) 88 89 Nr. 3567. 3752. „„ Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährigen Zinse pro 1. Januar bis ult. Juni 1868 erfolgt vom ö“ ..“ Versch — 8 Wahl der Interessenten, entweder erschiedene Bekanntmachungen. 22 dierfelcnt⸗ ai Berterseichneten Rentenbant, Domplatz Nr. 4 115502 Die Nsg; „und Versorgungs⸗Kasse agsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort 1 „Le Conservateur““ bvhrsf henenclisferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im fat der m oeihiiger Skraße 103, i Paris, 102 rue Richelien 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heili . eue e Uf 978 »Moniteur« vom 6. Januar a. c., igliche § se zu Heiligenstadt binnen 10 Ta neue Subscriptionen mit einem 2 rämien 26/,992,992 Fres 85 . 82 dieselbe im coursfähigen Süsande bewirkten Feden 80 Cts aufgenommen. Prämienbetrage von 26/992,992 Fres. Kreistasse d dun verschreibungen, gegen Rückgabe der von der Die Sub⸗Direction zu Berlin reiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbeschei⸗ S. Behrend, Ed. Wilm, nigung. Sub⸗Direktor. Gen Bevollma ii ter nlehg den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsen⸗ — — “ anten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfan zu “ “ Quittung zu leisten. g it dem 1. Juli 1868 hört die weitere Ver insung der gedachte Schuldverschreibuñgen auf; caher müssen mit diesen 1 1g gehörigen Coupons Ser. VI. Nr. 3 und 4 unentgeltlich zurückgeliefert enden Coupon der Betrag desselben
[4627] Die Herren Actionaire unserer 65 ell esellschaft von 1832. am Mittwoch, Heelsch aft 1“ zu der
im Geschäftslokale der Gesellschaft, Georgenstraß 1 8 1 1“ General⸗Versammläung e its Fiht Fege 1 ungen begin 10 ½ Uhr ormi Berlin, den 14. Czenaber 1855 10 Uhr Vormittags.
Berliner Hagel⸗Assekuranz⸗Gesellschaft von 1832.
Betriebs⸗Einn “ 185 5g l- [“ che Eisenbahn, ohne Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
1866 im Dezember 492,128 „» 8 8 Bsels. 2 5,529,095
also 1867 mehr nads 1— 8 mehr EO27 vün
G uhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. Ku“ 1867 im Dezember 112,291 Thlr., bis End b g½⸗
1866 im Dezember 98754 1 8 1 8 116 ,088
also 1867 mehr 153,537 Thlr., mehr 96,432 Thlr.
b geloosten Schuldverschrei hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1868 ab die eeö
vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen . ir 8nß die betreffenden beiden Kassen sich anh eine I;x ndes 118-- fä gennhes In. N“ der Post nicht einlassen dürfen ern wir die Inhaber folgender, in fruheren Ter⸗ ninen ausgeloosten, aber noch nicht realirun Schuldv rfceftn⸗ 88 ind zwar von folgenden Ausloosungs⸗Terminen 8 18 9 18 F 88 1388 bet; ger 630 zu 50 Thlr.- V n 100 Thlr, 2 7 zu 25 Thlr. — a 4 pCt. Nr. 4139 c) 4. Januar 1867 a 3 ⅞ pCt. Nr. 548 zu 500 Thlr -. 666 25: 68 B 5 0b Thlr. Nr. 666 zu Sldhr. 1 Nr. 127. 1567 zu 500 Thlr. Nr. 768. 2052. Elberfeld, den 10. Januar 1868. d) 1Juie 1887 2 8e9e; Nr. 584 zu 600 Thlr. — 4 pgt. Nr. 2598 Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Ner 23807b — 6 58Lnnn 1“ zu 100 Thlr. 44*“” hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasf e25,Thlr. üne e Vorschriften des Lokalgütertarifs vom 1. Februar 1866 Seite 7 der Kreiskasse in Heiligenstadt zur entenbanktasse hierselbst oder bei alinea 4 und 5, so wie Seite 34 b. werden vom 1 Februar 1868 ab Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu prä⸗ Faths ge en und treten an deren Stelle von beee. Zeiedne 88
Magdeburg, den 12. November 1867 Die Ve h f 8 979d Reneaahen ““ tlafse⸗ Sir Eetgälttzag ist befugt, die Güter der Wagenladungs⸗ der Rentenbank für die Provinz Sachsen. Einverständniß mit dieher eüfübeneerdern erengen “
[146] “ Bekanntmachun g. “ durch schriftlichen Vermerk auf dem Frfanebreefrich „In der heute bewirkten Verloosung von den ausgegebenen Obli he wougg des betreffenden Gutes in bedeckt gebauten, od
gationen des Straßburger Kreises, im Negierungsbezirs Mear t solche vorhanden, mit Decklaken verse Wa E
sind die Folgenden Nummern gezogen 8 “ Marienwerder, §. 22 Ziffer 2 des Vetrsebsreglemenss. en “
„Littr. E. 2 25 Thlr. pro Stück: folgende Zuschlagsgebühren neben den gavohndhchen Senh halhe
„ Nr. 2. 26. 30. 39. 43. 44. 49. 61. 90. 102. 105. 132 a) bei Beförderung in gedeckt gebauten Wagen 331 erhobef.
161. 171. 186. 198. 207. 210. 215. 293. 315. 320 * ¹32. 140. 160. ) Fracht der betreffenden 4“*“
1.“ Littr. F. a 50 Thlr. pro Stück: bei Beförderung in mit Decklaken ver ehenen ei 8
Nr. 27. . h 89. 90. 101. 126. 241. 242. 244. 246. 247. 1““ pro Decke und jede Peeehgh 288s
“ “ 8 190 11.““ Stück: halten ie Verwendung eigener Decken bleibt den Versendern vorbe⸗
1 Littr. J. a 100 Thlr. pro Stück: Die im Waaren⸗Verzeichniß mit lateini Letter
I 1 Artitel werden vorzugsweise hans in offenen E1.“
“ 2) Als Provision für Nachnahme wird 2 Pf. pro Thaler bei
Nr. 20. 50. der Thalerwährung und ½ pCt. bei der Guldenwährung init einem
„ Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderun sr gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli k. 8
Minimalsatz von 1 Sgr., bezi 8 euzer, ei
“ §.9 des VetriebsRezleinart8 ungsweise 3 Kreuzer, eingezogen (confr. „bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Rück —
verschreibungen, mit den dazu gehörigen, 1. Püce der 5 dhanh.
Littr. K. a 50 Thlr. pro Stück:
Nachnahmebeträge von 5 Sgr. resp. 18 Kreuzer und darunter gen Zins⸗Coupons baar in Empfang zu nehmen.
sind provisionsfrei. Strasburg, den 30. Dezember 1867.
Cassel, 8 6 1868. 88 ie Central⸗Direction der Main⸗Weser⸗Bahn. Die ständische Kommission des Strasburger Kreises 3
für die Kreis⸗Chausseebauten.
8 Bekanntmachung. 2 . „ 1 7 „ - 5 el⸗Se d 8 a Koönigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. titäten von mindestens 100 Centnern nac alt eserhungen in Quan vb 6 Ri berfäegc e Bekanntmachung der Koͤniglichen Ver⸗ 9 — 5 8 Se W“ Fapuar Lndiaten erchresisch⸗-Märkischen Eisenbahn vom 8. November in A zletzten September d. J. auf der Main⸗Weser⸗Bahn ehindigten fünfprohentigen Prioritäts⸗Obligationen n5 nhe 88 Wereendnog Welcher⸗ n 188 Güter⸗Expeditionen zu erdulten n. b Die Central⸗Direction der Main⸗Weser⸗Bahn.
als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
550,693 Thlr., bis Ende Dezember 6,010,122 Thlr. 2
Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, sür Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10. wischen d. Friedrichs⸗- u. Kanonierstr.)
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Control⸗Vorsteher bei der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Dornbusch den Charakter
8
1 Staats⸗Ministeriumm.
Der Geheime Kanzlei⸗Secretair Schliack ist zum Gehei⸗ men Registrator und der Kanzlei⸗Assistent Schaefer zum Geheimen Kanzlei⸗Secretair im Bureau des Staats⸗Ministe⸗ riums ernannt worden.
8
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 8 Arbeiten. v1“
8 88 8
4. Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 22sten Juni v. J., wonach der Herr Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten für die von Studirenden der Berg⸗ Akademie einzureichenden Konkurrenzarbeiten über Gegenstände aus dem Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenfache Prämien von 200 und 100 Thalern bewilligt hat, wird hierdurch bekannt ge⸗ macht, 88' der E11 Ausarbeitungen it.r den 10. Januar 1868. vB“ 1 Die Direction der Königlichen Berg⸗Akademie. Hauchecorne.
6
is
Nichtamtliches.
Prenßen. Berlin, 15. Januar. Se. Majestät der Loöͤnig heute im Beisein des Gouverneurs und stell⸗ vertretenden Kommandanten militairische Meldungen und hier⸗ auf den Vortrag des Civil⸗Kabinets entgegen. Um 12 Uhr ge⸗ ruhten Se. Majestät eine Adresse der beiden katholischen Diözesen Culm und Ermeland aus den Händen der dazu abgeordneten Deputation, bestehend aus dem Dom Probst Dr. Hasse aus Culm, dem Dom⸗Kapitular Steffen aus Frauenberg und dem Pfarrer Dr. Redner aus Danzig, entgegenzunehmen.
— Ihre Majestät die Königin war gestern auf dem Königlichen Schlosse bei der Annahme der Gaben zum Bazar anwesend und “ eine Gesellschaft bei der Ober⸗
ofmeisterin Gräfin Schulenburg.
“ Grnliche Hoheit der Kronprinz nahm am gestrigen Tage um 11¾ Uhr militairische Meldungen entgegen und empfing um 12 Uhr den Großherzoglich sächsischen Kammer⸗ herrn von Gablenz und den Baron von Eickstädt und um 3 Uhr den General⸗Lieutenant von Podbielski. Um 5 Uhr fand im Kronprinzlichen Palais ein Diner von 27 Couverts statt und um 7 Uhr begab sich Se. Königliche Hoheit in das Schauspiellaus. “
1“ Die durch einige Zeitungen verbreitete Nachricht, daß 11“ Kommissiom des Bundesraths zur Aus⸗ arbeitung des Entwurfs einer Civilprozeßordnung die Prozeß⸗ Ordnung für das ehemalige Königreich Hannover huun Grunde gelegt sei, ist irrthümlich. Der unter dem früheren Justiz. Minister veröffentlichte preußische Entwurf ist keineswegs zurück⸗ gelegt. — Die Kommission hält wöchentlich drei Sitzungen 8 in denen regelmäßig der Justiz⸗Minister den Vorsitz ssr. . och ist derselbe bereits einige Male wegen amtlicher Be hngeKenc durch den stellvertretenden Vorsitzenden, Ober⸗Tribung Vice⸗ Präsidenten Grimm, in jener Function vertreten worden.
11““ 1u“ u“ “
8
— In der heutigen (7.) Sitzung des Herrenhauses, welcher der Justizminister Dr. Leonhardt beiwohnte und welche der Präsident Eberhard Graf zu Stolberg⸗Wernigerode um 12 ¼ Uhr eröffnete, machte der Präsident zunächst Mittheilung von mehreren Seitens der Herren Minister des Innern und der Finanzen ergangenen Zuschriften, welche den Mitgliedern durch den Druck zugänglich gemacht werden sollen. In das Haus neu berufen durch Allerhöchste Ordres sind die erren Dr. Pauli für die Universität Mar⸗ burg, Dr. Zachariae für die Universität Göttingen und Dr. Baechmann für die Universität Kiel. Neu in das Haus eingetreten ist der Frhr. Carl Meyer von Rothschild derselbe wird von dem Präsidenten begrüßt. Gestorben sind seit der letzten Sitzung die Mitglieder: General der Kavallerie Gerhard von Alvensleben und Staatsminister a. D. Graf von Arnim⸗Boytzenburg. Der Präsident gedenkt der Verdienste derselben mit anerkennenden Worten und das Haus erhebt sich, um das Andenken der Verstorbenen zu ehren. — Von dem Abgeordnetenhause sind die durch Beschluß des Hauses angenom⸗ menen Vorlagen eingegangen und von dem Präsidenten den betreffenden Kommissionen zugewiesen. Das Haus ist damit
einverstanden. Demnächst erfolgt die Vereidigung des Freiherrn Cael Moyer van Nathschil d 9 rauf; der PFüüpent dem Justizminister Dr. Leonhardt das Wort ertheilt. Der⸗ selbe überreicht auf, Grund Allerhöchster Ermächti⸗ gung vom 11. d. M. 9 einen Gesetzentwurf, betref⸗ fend die Einführung von Hypotheken⸗Büchern in Neuvor⸗ pommern und Rügen; 2) einen Gesetzentwurf, betreffend die
§§. 45 — 47 und 59—63 der Deposital⸗Ordnung
Ergänzung der Ergänzung d17e5. Das Haus deschließt nach kurzer Debatte,
ich die Herren von Bernuth, von Rabe, Graf Lehndorf, an der ecgdigofe von Frankenberg⸗Ludwigsdorff, von Senfft⸗ Pilsach, Graf Borries und von Meding betheiligen, für jeden Gesetzentwurf eine besondere Kommission von 15 Mitgliedern sofort nach der Sitzung zu wählen. — Schluß der Sitzung 12 ⅞ Uhr; nächste Sitzung unbestimmt. 8 — Im Verlaufe der gestrigen Sitzung des Abgeordne⸗ tenhauses wurde nach der Rede des Abgeordneten Heise ein Antrag auf Schluß der General⸗Debatte über den Etat des Ministeriums des Innern abgelehnt. Hierauf ergriffen weiter das Wort die Abgeordneten von Saucken⸗Julienfelde, von Hennig, Dr. Virchow und der Minister des Innern Graf zu Eulenburg. Nunmehr wurde ein Antrag auf Schluß der Diskussion angenommen; desgleichen ein solcher auf Vertagung der Sitzung. Um 3 Uhr 35 Minuten wurde die eztere geschlossen. lestet vülehn (29.) Plenarsitzung des Hauses der Abgeord⸗ neten wurde um 10 ⅛ Uhr von dem Präsidenten von Forcken⸗ beck mit geschäftlichen Mittheilungen eröffnet. Am Minister⸗ tische befanden sich der Finanz⸗ Minister Freiherr v. d. Heydt, der Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow und
rere ierungs⸗Kommissare.
mehrere Regiernachorhnung sand die Vorberathung des Staats⸗
haushalts⸗Etats pro 1868, und zwar des Etats des Ministe⸗
riums des Innern, Ausgaben Tit. I. Besoldungen. Zu Nr. 3
zweiter Ministerial⸗Direktor 1gt. e hatte der Abgeordnete enden Antrag gestellt: “
“ dhedgegn wolle beschließen, im Etat des Ministeriums des Innern Ausg. Tit. 1. Nr. 3: Für einen zweiten Ministerial⸗Direktor 4000 Thlr. nicht zu bewilligen, und somit den Tit. I. mit 102,050 — 4000 = 98,050 Thlr., darunter künftig weg⸗
3000 Thlr., zu bewilligen. “ Antrag namentlicher Abstimmung mit
8 “