9 8
nach Bombay zurückgingen, um den Ueberrest des Expeditions Corps nachzubringen. “
Frankreich. Paris, 15. Janugr. Drei höhere fran⸗ zösische Offiziere werden morgen nach Suez abreisen, um den militairischen Operationen in Abyssinien beizuwohnen.
Das Fort von les Rousses im Departement Jura mitten im Juragebirge, wird, wie der »Courrier du Jura⸗ meldet, im Frühjahre die ersten 81 Stück Geschütze, darunter 24 gezogene Kanonen und 8 Mörser, erhalten.
— 16. Januar. (W. T. B.) Im Senate wurde heute das Armeegesetz vorgelegt. Dasselbe wird einer morgen zu erwäh⸗ lenden Kommission von zehn Mitgliedern überwiesen werden.
Toulon, 16. Januar. Zwei amerikanische Korvetten sind noch zu dem auf hiesiger Rhede liegenden Geschwader des Ad⸗ miral Farragut gestoßen. Der Admiral gab gestern den hiefigen Marinebehörden ein Bankett. Heute geht das Geschwa⸗ der wieder in See.
Pportugal. Lissabon, 15. Januar. Das Dekret, durch welches die zuletzt erlassenen Steuergesetze wieder aufgehoben werden, ist erschienen. 1u“
Italien. Florenz, 16. Januar. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer stellte der Abgeordnete de Luca den Antrag, die Debatte über das Budget zu ver⸗ tagen, bis das Finanzexposé eingebracht sei. Broglio be⸗ kämpfte den Antrag unter Hinweis auf die Dringlichkeit der Budgetberathung. Der Antrag wurde darauf verworfen.
Von der Budgetkommission sind die Etats der Ministerien des Handels, des Innern und des Auswärtigen genehmigt
88
“
Rußland und Polen. St. Petersburg, 14. Januar. Der Kaiser hat am 24. Dezember pr. befohlen, daß den in Ostsibirien stehenden Offizieren mit Rücksicht auf die Besonder⸗ heiten des dortigen Dienstes und auf die Schwierigkeiten, welche die Offiziere bei ihrer jetzigen Besoldung in Beschaffung der Mittel zu ihrem Lebensunterhalt finden, das ganze Jahr hindurch monatliche Portionsgelder zu verabfolgen sind.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. Januar. Es ist in diesen Tagen hier eine permanente Waffen⸗ und Festungs⸗Kommission niedergesetzt worden. 1 Der schwedische Reichstag tritt am nächsten Mittwoch zu⸗
Dänemark. Kopenhagen, 13. Januar. In der heuti⸗ gen Sitzung des Folkethings wurde die Behandlung der Frederikshavner und Silkeborger Eisenb
gesetzt.
Amerika. Der Pariser »Abend⸗Moniteur« meldet vom La⸗Plata⸗Kriegsschauplatze: Nach den mit dem Dampfer »Estre⸗ madura« in Lissabon eingetroffenen Berichten hat seit dem An⸗ griffe auf das Lager von Tuyuti kein Zusammenstoß zwischen den Alliirten und den Paraguiten stattgefunden.
—
Telegraphische Depeschen 18 aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Wien, 17. Januar. Die General⸗Versammlung der Actionaire der Nationalbank nahm folgenden Antrag des Bank⸗ directoriums an: Die General⸗Versammlung ermächtigt den Ausschuß des Bankdirectoriums zu Verhandlungen mit der Regierung behufs Erwirkung einer Entschädigung und einer vorläusigen Vereinbarung über des in den Statu⸗ ten von 1863 getroffenen Uebereinkommens.
Washington, Donnerstag, 16. Januar. (Per atlantisches Kabel). Der Senat hat die Bill eereeench, wodurch die Ermächtigung des Schatzsecretairs M'Culloch zur Einziehung des Papiergeldes aufgehoben wird. Ein Amendement, welches bezweckte, die weitere Ausgabe von Papiergeld zu sistiren, wurde verworfen.
Landtags⸗ Angelegenheiten. 88 188
Berlin, 16. Januar. Die von dem Herrenhause gestern ge⸗ wählten Kommissionen sind in folgender Weise zusammengesetzt: Die IX. Kommission zur Vorberathung des Gesetz⸗Entwurfs, betreffend die Einführung von Grund⸗ und Hypothekenbuchern und Verpfändung von Seeschiffen in Neuvorpommern und Rügen, besteht aus folgen⸗ den Herren: Fürst Putbus, Denhard, Blömer, Dr. Götze, Dr. Teß⸗ mann, v. Sobeck, Graf Krassow, v. Franckenberg⸗Ludwigsdorf, Baron Senfft von Pilsach, Frhr. v. Maltzahn, Graf zur Lippe, v. Lepell, Graf Rittberg, v. d. Osten und Dernburg. — Die X. Kommission zur Vorbe⸗ rathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Ergänzung der S 45—47 und 59 Tit. I. der Deposital⸗Ordnung vom 15. September 1783 besteht aus folgenden Herren: v. Le Coq, Fürst zu Putbus,
ö“
“ 14“ 11““ “
Dr. v. Schlieckmann, v. Plötz, v. Katte, v. Klützow, Graf Krassow, Graf Borries, Baron Senfft von Pilsach, Graf Lehndorff, Graf zur Lippe, Graf v. Königsmarck⸗Plaue, Herzog v. Ujest, v. Bernuth und Frhr. v. Rothschild.
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
Zusammenstellung der amtlichen Nachrichten über die Preise von Getreide, 8r8h Kartoffeln und Brot am Januar.
Rog⸗ gen
—
Brot
Erbsen wiegt kostet
‿ —
S⸗
6 15 15 13 15
5 18
5
Thorn
Marienburg ..... “ ohannisburg
Bartenstein
Braunsberg
CEq] Thlr. âꝙ 0⸗ Pfd.
wcotobobototobobo no —- Thlr.
IꝓES—ℳ
r₰
Osterode Tilsit... 1.““ Gumbinnen.. “ IIö oldap Memel Bank⸗C... Memel, Vorst. d. Kaufm. Pillau.... .. . . .... Stallupönen Rastenbuug .. Stettin Cöslin.. Stralsululn . Anclam... “ Swinemünde... Wolgast .D ““ Pasewalk Colberg Stolp. Bütow 22 Belgard — [2 25 . . Lauenburg.... 2 ½ 3 — ,23 3 9 — Aus Montevideo, 18. Oktober, berichtet man dem e schen Handels⸗Archiv: Eine in Deutschland nicht genug beachtete cheinung ist die steigende Konkurrenz, welche in dem Verkehr zwischen Südamerika und Deutschland die britische und französische Dampf⸗ schifffahrt dem deutschen Frachtverkehre sowohl von Deutschland nach Südost⸗Amerika, als besonders auch von Südost⸗Amerika nach Deutsch⸗ land bereitet. Wenn seitens des deutschen Unternehmungsgeistes dieser Konkurrenz nicht bei Zeiten und kräftig entgegengetreten wird, so ist sehr zu besorgen, daß nach und nach auf der gedachten, gerade auch für Deutschland so wichtigen Weltwasserstraße namentlich in dem Ver⸗ kehre von Plataland nach Deutschland die deutschen Transportmittel panalich verschwinden. Einen großen Theil des deutsch⸗südamerikani⸗ chen Transportverkehrs in Waaren, den größten Theil der Gewinn bringenden Personen⸗Beförderung und die ausschließliche d der deutschen Postkorrespondenz haben heute schon die britischen un französischen Dampferlinien an sich gerissen. Es bestehen folgende in regelmäßigen Terminen fahrende Dampferlinien zwischen Europa und Südost⸗Amerika und vice versa; eine Southampton⸗Lissabon⸗Brasilien⸗ Plataland und vice versa, mehrere von Liverpool ausgehende Linien, von denen einige in Brasilien anlegen, andere direkt von Liverpool nach La Platg gehen; eine ganz neuerdings errichtete Linie London⸗ Brasilien⸗La Plata; die Linie Bordeaux⸗Brasilien⸗La Plata und vice versa; eine neuerdings ins Leben getretene Linie Marseille⸗Brasilien⸗ La Plata und vice versa; eine fernere Linie Genua⸗Gibraltar⸗Bra⸗ silien⸗La Plata und vice versa; endlich soll eine seit Längerem schon projektirte Dampferlinie Neapel⸗Gibraltar⸗Brasilien⸗La Plata und vice versa demnächst ins Leben treten. So besitzt also die gesammte West⸗ hälfte Europa's Dampferlinien für ihren Verkehr mit Süd⸗Amerika, mit einziger Ausnahme der beiden großen Staaten Spanien und Deutschland, welche beide durch die Bedeutung ihres Verkehrs mit ö ganz besonders berufen scheinen, eigene Dampferlinien zu haben.
ccococococotectoetobobobobo bo 0o bo oC- d- Thlr.
Fs
— +½
—,—,———,—ℳ,—,—,. —.,—,.—,— *
do do 2 O0.5
*
4 19
6 10 18
9 12 22
ᷓGU
20
S92Ce dSCe C2 C- COo0 do Co Oo CoE;CS O0 C0 00 d Ce C-⸗
2 273
SSose do Oon oe Co Co COOeP CC Ce C; dO C”- C⸗ SPRüSSebenESncncC-C0-oe-—SeoeSbeheSen
8 Landwirthschaftliche Nachrichten. 8
Leobschütz, 14. Januar. In dem dicht an der Grenze des hie⸗ sigen Kreises gelegenen Dorfe Lobenstein in Oeste rreich⸗Schle⸗ sien ist, der »Schles. Ztg.« zufolge, die Rinderpest wieder zum Ausbruch gekommen. Sowohl das infizirte Gehöft, wie das Dorf
Die heurige Hopfenernte ergab in Bayern die Menge von 260,000 Ctr., während das ganze übrige Europa ohne Rußland nur gegen 540,000 Ctr. erzielte. Bayern am nächsten steht Oesterreich Böhmen) mit 180,000 Ctr., Frankreich mit 80,000, Belgien mit 75,000, Preußen und Württemberg mit je 60,000, Baden mit 45,000 Centnern u. s. w. Die Production in Bayern veetheilt sich dergestalt, daß die Hälfte (130,000) auf Mittelfranken (Spalt, Heideck, Kindingen u. s. w.) trifft, 80,000 Ctr auf die Holedau, 15,000 Ctr. auf Ober⸗ franken, je 10,000 Ctr. auf die Rhein⸗ und Oberpfalz, 8000 Ctr. auf Unterfranken, 7000 auf Schwaben.
— Ueber den seit dem Sommer 1865 fast völlig ausgebrannten Neusiedler⸗See in Ungarn berichtet der Beobachter der meteorolo⸗ gischen Station Oedenburg: Trotz aller Niederschläge, welche heuer in außergewöhnlicher ng gefallen sind, ist der Wasserstand des See's doch gleich Null. Außer einigen unbedeutenden Lachen von 6 bis 10%¼ Tiefe ist der ganze See so trocken wie im Vorjahre. Eine Füllung des Neusiedler⸗See's könnte nur dadurch geschehen, daß die um 7 bis 80 gesunkenen Grundwasser sich allmälig wie⸗ der heben würden, was aber nicht so bald der Fall sein dürfte. Der See hatte bei seinem günstigsten Wasserstand an den tiefsten Stellen nur 9 —10/ Tiefe. Die seichten Stellen, welche mehr der Mitte zu liegen, sind so vollständig ausgetrocknet, daß eine bewegte Luft ungeheure Staubwasser von kohlensaurem Natron aufwirbelt, welches die Umgebung meilenweit bedeckt, und der Vegetation ein eigenthümlich leichenhaftes Aussehen verleiht. Leider ist die Aus⸗ trocknung des Neusiedler⸗Sees für die weinbauende Bevölkerung der Umgebung von außerordentlichem Nachtheil, denn die berühmten Oedenburger und Ruster Weine, welche an den Ufern des Sees wachsen und zum Theil ihr e he der feuchten Atmosphäre und dem reichlichen Thaue verdankten, sind schon theilweise zu Grunde ge⸗ gangen und der Boden wird in Ackerland umgewandelt.
Brüssel, 10. Januar. Der landwirthschaftliche Verein für Bra⸗ bant (Société agricole du Brabant) wird unter dem Protektorat der belgischen Regierung am 20. und 21. Juni eine Preis⸗Ausstellung 1) für Zuchtthiere, 2) für Rindvieh von der Durham⸗Race und 3) eine allgemeine Ausstellung von Ackerbau⸗Werkzeugen veranstalten. Zu letzteren werden landwirthschaftliche Werkzeuge und Maschinen aus jedem Lande zugelassen werden. Die Preise und Belohnungen sollen hoch genug bestimmt werden, um den Ausstellern ihre Opfer zu vergüten. Für die Werkzeuge übernimmt der Verein die Trans⸗ portkosten auf den belgischen Staats⸗ und Privatbahnen; von Zöllen bleiben diejenigen, welche wieder ausgeführt werden, befreit. Anderer⸗ seits siecht das Reglement eine große Lotterie vor, deren Gesammt⸗ Einnahme für Ankäufe unter den ausgestellten Werkzeugen und Ma⸗ schinen verwandt werden wird.
Telegraphische Witterungsberichite v. 17. Januar.
t Bar. Abw Temp. [Abw „õẽ Allgemeine Ort. P. L. v. M. R.) v. M. Wind. a AE 5[Memel 336,2] ß0,7 5,2 W., mässig. sbedeckt. Königsberg. 336,8]-0,3 5,2 [SW., schwach. sbedeckt, Regen. Danzig 337,3 5,5 SW., mässig. sbed., Reg. gest.
336,2 0,1 bedeckt. 338,2
bedeckt. 334,2 bezogen. 1336,9 bedeckt. 336,7 sbedeckt,
.. 832, 6
bedeckt. Breslau 334.4 trübe.
Torgau 335, 7 bedeckt. Münster 336,3 trübe. 337,6 trübe. 18 1 335,9
trübe. Flensburg 335,4 bedeckt, Regen. Paris 340,9
bed., regnerisch. Brüssel 338,5
sehr bewölkt. Haparanda. 329,5 bedeckt. Helsingfors — Petersburg. 335.3 Riga. Libau
1P1P1I113““ 8 SSW., schwach. heit., gest. Aben WSV. still u. 8 1“ Nordlicht. 8 16. Max. + 3,2. Min. — 0,1. wolkig. bedeckt.
— 2 0 — 0 89.
2₰ 02
W., mässig. SW., stark. 6 SW. SW.,
90&☚9&ð 22
2₰
◻Ꝙ 2 &
S.” —
EOEEREEEEEI
SW., mässig. SW., schwach. SW., mässig. S., schwach. W., stark.
S., schwach. SSW., mässig. NW., schwach.
SW., mässig.
.S0*
—2ᷣ 2
CIEES
2
bedeckt.
IiIlIS! 8
SW., frisch. SW., mässig. SW., schwach-. Windstille.
Skudesnäs. 329, 8 8 Gröningen . 337,4 Helder 336,9
Hernösand. 329,5]- bed., gest. Abend
Norqdlichi. wolkig.
SW., lebhaft.
Christians. 325,9 —
— ——
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 18. Januar. Im Opernhause. 14. Vorstel⸗ lung. Die Krondiamanten. Komische Oper in 3 Akten von Scribe. Musik von Auber. Theophila: Frl. Artöt.
Im Schauspielhause. ersten Male wiederholt: 4 Akten von Otto Girndt.
Mittel⸗Preise. — Sonntag, 19. Januagr. Im Opernhause. (I5. Vorstellung.) Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexikos. Oper in drel Abtheilungen von de Jouy, deutsch von May. Musik von Spontini. Ballet von P. Taglioni. Amazily: Frl. Grün. Fernand Cortez: Hr. Niemann. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (18. Abonnements⸗Vorstellung.) Das Testament des großen Kurfursten. Schauspiel in 5 Aufzügen von G. zu Putliz. 8 “ Sonnabend, 18. Januar. Im Saal⸗Theater des K. Schau⸗ spielhauses. Zehnte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ Gesellschaft. Première représentation de: Valérie. Comédie en trois actes de Mrs. Secribe et Melesville. Un monsieur et une dame. Comédie en un acte de Mrs. Xavier Du=e 2 et
Lauzanne. 88 Sonntag, 19. Januar. Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. Eilfte Vorstellung. Au printemps. Co- médie en un acte de Mr. Léopold Laluyé. Valérie. Comédie en trois actes de Mrs. Scribe et Mélesville. Un monsieur et une dame. Comédie en un acte de Mõrs. Xavier, Duvert et
Lauzanne.
17. Abonnements⸗Vorstellung. Zum Politische Grundsätze. Lustspiel in
Sonnabend, den 25. Januar, findet im Königlichen Opern⸗ hause der erste diesjährige Subscriptions⸗Ball statt. Der Ueberschuß ist zum esten der Nothleidenden in der Provinz Hstpreußen bestimmt.
Das für diesen Ball eingerichtete Bureau im Concertsaal⸗ flur des Königlichen Schauspielhauses, Eingang von der Tau⸗ benstraße, ist von Dienstag, den 21. Januar, täglich von 10 Uhr früh bis 2 Uhr Mittags geöffnet.
Die in den Subseriptionslisten gezeichneten Billets sind ebendaselbst abzuholen.
Produkten- und Waaren-Börse.
Berlin, 17. Januar. (Marktpreise.) Zu Lande: Ro 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Erbsen, Futterwaare 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf.
Zu Wasser: Weizen 4 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thir. 17 Sgr. 6 Pf. Roggen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 10 Sgr. I“ 90 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Futterwaare
Das Schock Stroh 9 Thlr. 15 Sgr, auch 9 Thlr.
Der Centner Hen 1 Thlr. 1 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sg
Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf., metzen- weis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf.
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Elatze am
10. Jan. 18666 * ö hlr. 19 ½ 11. . 13. 14. 15. 16. Blerlin, 1 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Berlin, 17. Januar. (Niehtamtliche Getreidebörse.) Weizen loco 89 — 105 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qual., gelb. poln. 100 bis 102 Thlr. ab Bahn bez., gelb. schles. 98 — 103 ⅛ Thlr. do., pr. Januar 89 ¾ Thlr. Br., April-Mai 91 ⅞ Thlr. bez. u. G., Mai- Juni 92 ½ 92 Thlr. bez.
Roggen loco 78 — 80 pfd. 75 ¾ — 76 ¼ Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Bahn bez., gallz. 73 ¼ — 74 Thlr. do., pr. Januar 76 — 75 5 Thlr., Januar-Februar 75 ⅞ — ½ Thlr. bez., Februar-März 75 ¾ bis ½ Thlr. bez., April - Mai 76 b 1d Thlr. bez., Mai-Juni 76 ¼ — 75 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 75 — 74 ½ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine, 48 — 58 Thlr. pr. 1750 PfAd.
HMakfer loco 33 — 35 ¾ Thlr.], galizischer u. böhmischer 33 ½ — 34 Thl bez., pr. Januar 34 ½ Thlr. Br., 3 G., Irnuar-Februar 34 ¼ bez., April Mai 34 ½ Thlr. bez. u. G., 35 Br., Mai-Juni 35 ½ Thlr. Br., ½ G. Erbsen, Kochwaare 68 — 80 Thlr., Futterwaare 63 — 68 Thlr. Rüböl loco 10 ½ Thlr. bez., pr. Januar u. Januar-Februar 10 ½ — ½ Thlr. bez., Februar-März 10 ½ — 13 Thlr bez., April-Mai 10 7.,— ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 10 22- 5⁄2 Thlr. bez. . 8
Leinöl loco 12 ¾˖ Thlr. Br. Spiritus loco ohne Fass 19 ⅞ Thlr. bez., pr. Januar und Januar-
Februar 19 ½ — ½ — ¾ Thlr. bez., Februar- März 19 ½ — ½¼ — X Thlr. bez April- Mai 20 i — 1ß)— X Thlr. bez., Mai-Juni 20 ⁄¾2¶ — 5½ — 5⁄ Thlr. bez. Weizen-Termine schwach preishaltend. Roggen auf Termine wa bei Beginn zu gestrigen Schlussnotizen mehrseitig gefragt und kamen auch vereinzelte Abschlüsse zu Stande. Zu den erhöhten Coursen steltte sich aber vielseitige Verkaufslust ein, wodurch die Haltung er mattete und Preise ca. ½ Thlr. zurückgaben. Von disponibler Waare waren die feinen Qualitäten gut zu placiren, dagegen geringe Güter