1868 / 14 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 Albert Beneke.

beiden in offener Handels⸗Gesellschaft unter der Schnock & Co. fortgeführt wird. Die alte unter Nr. 824 des Firmen⸗Reg Nr. 482 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Zu 1 bis zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 14. Januar 1868. 8

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge

nuar cr. an demselben Tage eingetragen worden:

bei Nr. 5: die Firma »Franz Messow in Calbe a. S.⸗« ist erloschen. 1“

Calbe a. S., den 14. Januar 1868. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Firmen⸗Register ist sub Nr. 287 die Firma A. F. Stuhr

und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant August Friedrich Stuh

in Kiel eingetragen. Keiel, den 15. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 257 8 Hahn'sche Hofbuchhandlung heute das Folgende eingetragen: Der Mitgesellschafter, hierselbst, ist verstorben. Der Mitgesellschafter, Hahn und die Erben des genannten Dr. phil. Hahn, haben erklärt, mehr von dem Ober⸗Kommerz⸗

zur Firma

das Geschäft nicht zu machen haben. Hannover, den 13. Januar 1868. KRgnigliche; Amtsgericht. Hoyer.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 577 zur Firma: Emilie Cohnhof eute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hannover, den 13. Januar 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer. Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 451 zur Firma .“ M. Blumenthal ö“ 1 (Bankgeschäft) eute eingetragen, daß die Firma durch den Banquier Jacob Gans unter Veränderung der Firma erloschen

ist und die Prokura des bisherigen Prokuristen Gans aufgehört hat. Hannover, den 13. Januar 1868. b

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1044 die Firma M. Blumenthal's Nachfolger (Bankgeschäft, jetziges Geschäftslokal: Georgstr. Nr. 8), als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: der Banquier Jacob Gans hier, owie als Prokurist: Adolf Mendel dahier,

heute eingetragen. 9 Das Geschäft ist früher unter der jetzt erloschenen Firma M. Blumenthal betrieben. Hannover, den 13. Januar 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Im hiesigen Handels⸗Register ist

Firma J. Bruck (Pianoforte⸗Handel; jetziges Geschäftslokal: Louisenstraße Nr. 1), als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bruck hier und als Ort der Niederlassung Hannover eingetragen. ““ Hannover, den 13. Januar 1868. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I.

Abtheilung I.

heute auf Folium 1046 die

Abtheilung 1

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 930 zur Einzelfirma: Hermann Beneke

Abtretung des Geschäfts an

der Firma Fritz 1 4 Firma ist deshalb isters gelöscht und die neue unter

Verfügung vom 14. Ja⸗

8

Dr. phil. Friedrich Heinrich Ludwig Hahn

Ober⸗Kommerz⸗RNath Heinrich Wilhelm früheren Gesellschafters, weiland

daß das Geschäft nicht aufgelöst, viel⸗ von Rath H. Wilhelm Hahn hieselbst unter der bisherigen Firma fortgeführt werden solle und daß die Erben an

28

. heute eingetragen, daß, nachdem der

Valk Söhne zu Emden Folgendes

gerichts Fol. 85 eingetragen:

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 873 zur Firma H. Riechers nachdem der Inhaber Hamburg verlegt hat, die Firma erloschen ist. Hannover, den 13. Januar 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 483 zur Firma W. Müller

Inhaber den Ort lassung nach Hamburg verlegt hat, die Firma erloschen

Hannover, den 13. Januar 1868. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

heute eingetragen, daß,

einen Niederla hans s ssungsort

Abtheilung I.

seiner Nieder⸗ ist.

Hoyer.

Amtsgericht Celle.

dem hiesigen Handels⸗Register ist eingetragen: auf Fol. 30. ““ bei der Firma F. C. Kaufmann,

selben, hiesige Kaufmann Franz Carl Kaufmann, die ge⸗ führte Handlung bereits

8 Michaelis v. J. au den 11. Januar 1868. b J. aufgegeben hat.

Königlich Preußisches Amtsgericht, Abtheilung I. 8 H. Leschen, Dr.

v 8 5I e 8 In dem hiesigen Handels⸗Register ist eingetragen: auf Fol. 210 1 n “” 11“ 18. Mitte 8. Bödeker, als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann C ristian Hein⸗ rich Gerhard Bödeker in Winsen a. d. Allench und als Ort der Niederlassung Winsen a. d. Alller. Celle, den 11. Januar 1868. Kdoöniglich Preußisches Amtsgericht. H. Leschen, Dr.

In

daß der Inhaber der⸗

Abtheilung 1.

„Auf Fol. 3 hiesigen Handels⸗Registers ist

1l eingetragen: 8ub 3: Firmeninhaber: Kaufmann Simon Valk

Jacob Isaac Gossels sub 4: Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 15. Januar 1868.

Königliches Amtsgericht.

zu Emden.

Abtheilung III.

Im hiesigen Handels⸗Register ist heute eingetragen: auf Folium 205 zur Firma Theod. Wilh. Pistorius in Hildesheim: Die Firma ist durch freiwilliges Aufgeben erloschen. ha. C. Borsum, k rt der Niederlassung: Hildesheim, Inhaber: Produktenhändler Carl Borsum in Hildesheim. Hildesheim, den 9. Januar 1868. Kdoöniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V. Am heutigen Tage ist in

das Handels⸗Register des hiesigen Amts⸗

Firma: J. H. Müller & Comp. Ort der Niederlassung: Nienburg.

Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Ernst Franz Theodor Gol⸗ termann in Bremen.

heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Das Geschäft wird. unter der neuen Firma: fortgesetzt. 8 Haäannover, den 13. Januar 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1045 die Firma:

Gebr. Beneke

(jetzt Papiergeschäft; jetziges Schillerstraße Nr. 21 hier⸗ elbst)

als eine seit dem 1. d. M. bestehende offene Handelsgesellschaft mit

dem Sitze in Hannover heute eingetragen.

Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute Hermann Beneke und

Das Geschäft ist früher unter der jetzt erloschenen F Hermann Beneke betrieben. 89 .“ b Hannover, den 13. Januar 1868. Kshnigliches Amtsgericht. Hoyer.

Gebr. Beneke

irma:

1“

Abtheilung I.

8

2 88 J1XAX4X“ 8 Nr. 25. Firma: Gebrüder Liebenberg in

Handlungs⸗Bevollmächtigter: Nienburg. Nienburg, den 11. Januar 1868.

Königliches Amtsgericht.

August Hartmann in

Auf Fol. 127 des Handels⸗Registers ist eingetragen: die Firma: F. Remmert, Zweigniederlassung: Zellerfeld, Hauptniederlassung: Celle, Wchgbehe 85 Cigarren⸗Fabrikant Johann Friedrich Remmert feld, den 6. Januar 18688. Königlich Preußisches 1 Bölting.

Amtsgericht.

1“

1b 1 Lippoldsberg. Die unter vorstehender Firma bestehende Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst laut Anzeige vom 8. Januar 1868.

Eingetragen 13. Januar 1868.

Nr. 73. Firma: S. Liebenberg zu Lippoldsberrg. Der Kaufmann Schafti Liebenberg in Lippoldsberg

ist Inhaber laut Anzeige vom 8. Januar 1868.

Eingetragen am 13. Januar 1868.

Nr. 74. Firma: Levi Liebenberg zu Lippoldsberg. Der Kaufmann Levi Liebenberg zu Lippoldsb

Inhaber laut Anzeige vom 8. Januar 1868.

8 Eingetragen am 13. Januar 186 8

Cassel, den 14. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

n unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 7. Januar

eingecrageng, des Gesellschafts⸗Registers. Firma: Husemann & Bol⸗ brinker in Bielefeld; GG 1ö“

llschaft ist nach gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst,

ge Besoach b Liquidator ist der Kaufmann Bollbrinker

am Gadderbaum bestellt. 1““

Bielefeld, 7. Januar 1868. ““ 8 8

Königliches Kreisgericht.

In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Sin9820 des Firmen⸗Registers 1 Der Kaufmann Wilhelm Husemann hier ist hehes Her Fene Husemann in Bielefeld. Bielefeld/ en 1,lhen geraggezich. Abtheilung

alleiniger In⸗

8 8 In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 10. c. am e eingetragen:

heutigen. 2ge deg Gesellschafts⸗Registers. Uechehtes bestehenden offenen Handels⸗Gesell⸗

scaft mit 1hhans & Bolbrinker in Bielefeld 1S. 1) Kaufmann Wilhelm Bolbrinker am Gadderbaum. 2) Kaufmann Kuhlmann hier. 88 8

ielefeld, 11. Januar 18s68. . nlzrüaliches Kreisgericht. Abtheilung I.

8 8 8— 8 1 1“ bewi rm Handels⸗Register sind folgende Eintragungen In nne nn. Lo des Gesellschafts⸗Registers: v Firma: Richard Tewaag & Falk, itz: Herdecke 1 Rigee derhältaisse Die Gesellschafter sind der e; Richard Tewaag zu Herdecke und der Kaufmann Johann Fal⸗ zu Orsoy, Negierungs⸗Befirk J1“ Die Gesellschaft ha nnen am 2. Januar 1868. 1 eien s e zufolge Verfügung vom 4. Januar 1868 am 14ten

Januar 1868. Nr. 79 des Prokuren⸗Registers⸗; Kaufmann Richard Tewaag zu Herdecke und Kaufmann Johann Falk zu Orsoy. Richard Tewaag & Falk. itz

: Herdecke. Prbtukist: Kaufmann Carl Neuhaus zu Herdecke.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1868 am 14ten Januar 1868.

11“ 12 kt

Kleine II., Kreisgerichts⸗Secretair. Januar 1868.

Hagen, den 14.. Königliches Kreisgericht.

.80 unseres Prokuren⸗Registers, woselbst der Kauf LT114“ 8 demabch F ür den K nn Wilhelm Moos zu Kierspe, unter der xöö Nr. Firmen⸗Registers EEEEE“ Kierspe bestehenden Hauptgeschäfts und der zu Henaeeeng G selben Firma bestandenen Zweigniederlassung dieses Gesche G tragen steht, ist heute vermerkt: ö“

Die Prokura ist erloschen. Lüdenscheid, den 13. Januar 1868. Koöhigliches Kreisgericht.

5

J. Abtheilung.

8 45 5 p Sub Nr. 32 unseres Firmen⸗Registers, woselbst dr Fad sash Theodor Hüttebräucker zu Lüdenscheid als der bi rich Basse⸗ daselbst eingetragen steht, ist heute Folgendes 1

Lü— id ü cage führt dieser das vouis Basse zu Lüdenscheid übertragen und 1 ieser de 8 Oktober 1867 unter der Firma » Friedrich Basse« fort.

Nr. 278 des Firmen⸗Registers. See ist heute der Kaufmann Fas etserden. er der Fi riedrich Beo ls Inhaber der Firma »Friedr b scheid s 8 Firmen⸗Registers 1 d0sanhge, 8 Ferner ist heute sub Nr. 11 des P. ren⸗Registers, wo 11“ Basse zu ö 9 Wecfe sh 6. 18 88 * 6* 9 .₰ 0 * 1 D 9 d d ann Theodor Hüttebräucker zu Lüdenscherd. Rr. aufmgenen⸗Registers eingetragenen ¹ E111““ „Friedrich Basse« zu Lüdenscheid bestehenden Geschäf merkt steht, heute eigceroghen 8 E dich i heute sub Nr. 103 des Prstunh. Fa dhnr getragen, daß der Kaufmann Louis Vasse zu Südenschetd ln sein unter der Firma »Friedrich Basse« zu. Ge⸗ ehendes, sub Nr. 278 des Firmen⸗Register 2 G chäft seiner Ehegattin Ferdinande, geborenen Kurtz, zu Lude⸗ cheid Prokura ertheilt hat. nscheid, den 13. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

resp. Prokuren⸗Register des unterzeichneten Ge⸗

Im Firmen 869 eute folgende Eintragung vom 9. dieses Mis. heute folge!

richts ist ex decr. bewfrtt.

11A“

.⁴ t Das sub Nr. 48 des Firmen⸗Registers eingetragene Geschäft unter der Firma: Franz Schleifenbaum zu Geisweid ist durch Cch

gang auf dessen Kinder: 1) Wilhelm, 2) Carl, 3) Friederike Eleonore, 4) Hermann Albert, 5) Eduard, 6) Johanne, 7) Amalie Emilie Alwine Schleifenbaum übergegangen. . haben vem Wllhelm Schleifenbaum zur Birlenbacher⸗Hütte

und dem Carl Schleifenbaum daselbst, und zwar jedem Prokura ertheilt. Eingetragen sub Nr. 48 des Firmen⸗ und sub Nr. 46 des Z Ssieggen, den 15. Januar 8 v““ 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. 8

In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handels richts ist heute eingetragen worden: G 899 nih beng. ö Hermann Joseph Braun, in Viersen wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma SHF. J. Braun daselbst; 1 sub num 2981: Kaufmann Peter Johann Wilbers, in Viersen woh⸗- nend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma J. Wilbers 1g Pa. Gladbach, am 13. Januar 8. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Auf Anmeldung des Kaufmanns Jessel Reinhold zu Bendorf ist sub vaf des Fiermneie Rhe isters Col. 3 vermerkt worden, daß für die Firma J. Reinhold in Bendorf eine Zweigniederlassung in Coblenz eingetragen sei. Für die Firma J. Reinhold ist dem Naphtali Reinhold von or Prokura ertheilt und dieselbe Nr. 6 des Prokuren⸗Registers eingetragen.

8 vied, den 14. Januar 1868. 1 KvEFnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 8

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung.

Vermögen ges Kaufmanns Emil

Der in dem Konkurse über das

Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkor

wird auf den Antrag des Gemeinschuldners hierdu ch aufgehoben. Januar 1868. 8 .

Pots den 13. , * Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.

Konkurs⸗Eröffnung. Celanigliches Stadt⸗ und zu Magdeburg. I. Abtheilung, den 6. Januar 1868, Mittags 12 Uhr. b Ueber das 11“ des K ufmanns Ernst Hornung zu sgc⸗ burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs 1 e f 1 1“ 8 u“ den 6. Janwar 1966535 ““

Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Dörk hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer

Termin zur.

estgesetzt worden. 8— Zum einstweiligen

3 4445 süvis 8 K 1' zeschäft ist mit Activis und Passivis dem Kaufmann Das Geschäft ist mit dem Gericht oder dem

8 ford in dem auf 1 L“ Januar 1868, Vormittags 11 Uhr,

Geri b —-. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ erem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, v ar, Stadt.⸗ engec gt asches „Rath von 2 Erklär nd Vorschläͤge über die Beibehaltung dieses? EEA1114““ en einstweiligen Verwalters abzugeben

ie Bestellung eines andern einstweiligen . n.

oder dem Gemeinschuldner etwas an Geld, 88 . ren oder anderen Sachen in Besitz 86 vabdeg eihen etwas verschulden, wird aufgegebe 8 1 1 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

stãnde G 31. Januar 1868 einschließlich 8 Behwalter der Masse Anzeige zu machen und ihrer etwaigen Rechte, 188 icg. smasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 8 dgsg des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur. Anzeige zu machen. Masse An⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche Pun die 2 öö sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch au ger icht⸗ ihre Ansprüche, dieselben rechtshängig sein oder nicht, nit d ür verlangten Vorrechte 1 B dafig zum 8 Februar 1868 einschließlich bee nns scenälch eiir, zu Prolotegl anzunutzien weit angemehdehen Prüfung der sämmtlichen innerhalb der geda⸗ S“ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungs⸗Personals 868, 5 ittags 11 Uhr, uf den 15. Februar 18689 Vormittag 1 in unfeüsa gürlchisden Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom missa zu selich Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der jhre beizufügen. W“ selben einh vgrer glger, welche facht in unserem Amtsbezirke Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Ueehe. aus⸗ hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei Snn Akten Kamneigen wärtigen Bevollmoͤchtigten, bestenen and zch sifehn veeedee jeni elchen e ie 1 8 16. Stein zu Sachwaltern vorgeschlagen

Alles, mit Vorbehalt

X““