1868 / 15 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

Demnächst wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗

Gemäßheit der 8 8 ngen, im Januar 1864 aus⸗ sämmtlich zur Einlösung gekommenen Schuldbriefe

bbracht, daß

3) an dem obengenannten Ausloosungstage, in

ddiesfallsigen Gesetzesbestimmungen, die geloosten und nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons

und zweiten geschlossenen landschaftlichen Anleihe, verbrannt worden sind, und zwar von der ersten Anleihe

Serie A. Nr. 26. 29. 53. 101. Serie B. Nr. Seric C. Nr. 481. 503. 545. 569. 655. 707. 797. 906. 910. 1023. 1192. 1311. 1312. 1330. 1333. 1390. 1 1434. 1442. 1449. 1495. 1520. 1530. 1

1641. 1647.

. 1706. 1811. 1871. 1921. 1943. 1977. 2066. 2075. 2087. 2092. 2120. 2171. 2397. 2424. 2442. 2456. 2496. 2551. 2603. 2609. 2638. 2639. 2641. 2648. 2682. 2693. 2695. 2763. 2782. 2784. 2903. 2957. 3000. 3016. 3027. 3044. 3400. 3417. 3425. 3471. 3491. 3522. 3643. 3658. 3683. 3688. 3689. 3811. 3974. 4029. 4033. 4066. 4104. 4154. 4209. 4272. 4281. 4298. 4357. 4407. 4432. 4458. 4475. 4516. 4542. 4543.

4588. 4618,. 4622. 4650. 4663. 4708.

4878. 4955. 4992. 4993. 4995. 4997. 5038. 5056. 5111. 5144. 5151. 5311. 5392. 1

und von der zweiten Anleihe aus Serie A. Nr. 5. 15. 43. 56. 105. 155.

52 23

397. 403. 429. 438. 499. 615. 628. 756. 783. 796. 937. 942. 945. 1156. Serie C. Nr. 1218. 1220. 1238. 1261. 1276. 1379. 1438. 1482. 1512. 8 Ferner werden

4) die nachverzeichneten, bis jetzt nicht 1. Januar 1866 betagten und am 1. Januar 1868 Zinsabschnitte von den landschaftlichen Obligationen:

)erster Anleihe: Serie B. Nr. 304. Serie C. Nr. 571.

ve

Serie D. Nr 1925.3030. 3440. 4068. 4142.

- DZerie E. Nr. 4686. b) dritter Anleihe: 2632. 2633. 2681. in Gemäßheit der

der Gesetzsammlung) für erloschen erklärt. Endlich wird 8

5) noch darauf aufmerksam gemacht, daß von früheren Verloosun⸗

gen von landschaftlichen Obligationen die Schuldbriefe

a) der ersten Anleihe: und 5285 aus der Verloosung Nr. 551, Serie D. Nr. 3714, loosung im Januar 1866,

b) der zweiten Anleihe: Serie C. sung im Januar 1865, loosung im Januar 1866;

bis jetzt nicht zur Einlösung präsentirt worden sind, weshalb aufgefordert werden,

die Inhaber dieser Obligationen hierdurch selben vor Ablauf der gesetzlichen vierjährigen 2 der hiesigen Staatskasse zur Heimzahlung zu überreichen. Gotha, den 7. Januar 1868. 1 Herzoglich Sächsisches Staatsministerium v. Seebach.

8

1 „Die Zins⸗ und Dividendenscheine Actien unserer Gesellschaft sind bisher nicht worden: 1) Die Zins⸗ und Dividendenscheine Serie III. Nr. 6 der Nr. 244. 5875. 9610. 16,426. 16,682. 19,455. 24,787. 2) Die Zins⸗ und Dividendenscheine Serie III. Nr. 7 der Nr. 6979. 13,449. 13,764. 20,557 b. 21,910. 24,328. 24,787.

3) Die Zins⸗ und Dividendenscheine Serie III. Nr. 8 der Actien

1 6 9604b. 9605a. 9605b. 9606a. 9606 . 10,945. 11,008. 11,406. 11,546. 11,732. 11,733. 11,734. 11735. 11/736. 11,737. 11,738. 11,739. 12,390. 13,362. 14,051.

Nr. 7745. 7746. 7757. 8664. 960 4a.

5,637

154. 223. 227. 239. 240. 284. 421. 438. 1091. 1100. 1114. 1172. 1179.

2014. 2049. 2326. 2565. 2656. 2793. 3341. 3531. 3838.

4411. 4570. 4770. 5006.

Serie B. Nr. 173. 190. 208. 250. 254. 255. 25 3. 270. 509. 525. 571. 833. 858. 862. 982. 1049. 1050. 1106.

1278. 1299. 1370.

zur Zahlung präsentirten, am

Serie C. Nr. 910. 1624. 1627. 1895. 1896. 2808. 2810. Artikel 11 der höchsten Verordnungen vom 2. November 1836 und vom 24. Oktober 1845 (Nr. 159 und 280

Serie C. Nr. 1690, Serie E. Nr. 4386 im Januar 1865, Serie C. Serie E. Nr. 4686 aus der Ver⸗

V V I

„C. Nr. 1330 aus der Verloo⸗ Serie C. Nr. 1424 aus der Ver⸗

Verjährungsfrist bei

zu den nachstehend bezeichneten zur Einlösung vorgelegt

167190. 16,191. 16,192. 16,193. 16/194. 16/195. 16,196. *

16,217. 16,218. 16,219. 16,220. 16,221. 16,225. 16,226. 16,313. 16,314. 16,315. 16,319. 16320. 19,096. 19,097.

20,208a. 24,787.

Die Zins⸗ und Dividendenscheine Serie III. Nr. 9 der 2 Nr. 2091. 3808. 5634. 7745. 7746. 7757. 8664. 960 4a. 96

9605a. 9605 b. 9606a. 9606 b. 10,344b. 10,945. 11,008. 11

11,546. 11,732. 11,733. 11,734. 11,735. 11,736. 11,737. 11/7½

11/739. 12,390. 13,362. 15,637. 16,190. 16,191. 10,192. 16,18

f. 16,195. 16,196. 16,217. 16,218. 16,219. 16,220. 16,221 16,223. 16,224. 16,225. 16,226. 16,313. 16,314. 16/381 6. 16,317. 16,318. 16,319. 16,320. 16/724. 19,096. 19,0 9,098. 19,968. 20,001 b. 20,115 b. 20,303 a. 20,563 b. 20,9871 21,135 b. 24,160. 24,185. 28,787. 29,558 a. 30,1299p

5/5S12 b.

„Wir ersuchen die Inhaber dieser träge bei Vermeidung der im §. 17 unserer Statuten gedachten theile zu erheben, indem wir in letzterer Beziehung ausdrücklichh merken, daß, wenn die vorstehend zu 1. und 2. bezeichneten Zins⸗ uni Dividendenscheine, mit Ausnahme des Scheines Serie III.

Actie Nr. 24,787, nicht binnen 8 Wochen, vom Tage dieser Bekanne machung an gerechnet, eingelöset werden, dieselben annullirt und; die darauf faͤlligen Beträge zur Gesellschaftskasse werden einge zogen werden.

Stettin, den 14. Januar 1868. Direktorium der Berlin⸗Stettiner Fretzdorff. Zenke.

16,222. 16,223. 169 16,316. 160,317 162

19,098. 19,968. 20,095 . 2önS

der ersten aus

817. 863. 421. 1423. 570. 1622.

2347. v 2595.

2673.

2849.

3351.

3583. 3841.

4412. 4582. 4872. 5007. 9387.

Eisenbahn⸗Gesellschaft. Stein.

Bekanntmachung.

49. Die Gumbinner Stadt⸗Obligationen Littr. B.

185)

V —. Gum 1 Nr 371. 372. 37) V 374 u. 375 über je 100 Thlr., zusammen über. und Littr. C. Nr. 657. 659. 660. 661. 662. 663. 664 u. 665 lüber je 50, zusammen über LI11“ 400 378. V .“ im Gesammtwerthe von 900 Thür. 606. nebst Zins⸗Coupons pro 1. Juli 1867 bis 2. Januar 1870 und Talon, 881. sind heute in Gegenwart des unterzeichneten Magistrats, unter Za⸗ 1146. ziehung des Königl. Justizraths und Notars Engelhardt, Ernst, Paver Haßenstein hieselbst durch Feuer vernichtet. 8 Gumbinnen, den 31. Dezember 1867. v S Der Magistrat. 3

rfallenen Verschiedene Bekanntmachungen.

Publicandum.

Bei eines Polizei⸗Kommi Gehalt 400 Thlr.

ssarius zur sofortigen Besetzung vacam, 1 Anstellung lebenslänglich mit der gesetzlichen Pen⸗ sionsberechtigung nach vorausgegangener 6monatlicher Probezeit.

Qualifizirte Bewerber, insonderheit solche, welche bereits mit Er folg im Polizei⸗Exekutivdienste thätig gewesen sind, wollen Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 14 Tagen melden. Erfurt, den 14. Januar 1868.

Der Magistrat.

2* 8

Bekanntmachuüng. Die mit einer jährlichen Remuneration von 400 Fl. (228 Thlr. 17 Sgr.) nebst freier Kost und Wohnung mit Holz und Licht ver⸗ bundene Stelle eines zweiten Hülfsarztes der Irren⸗Heil⸗ und Pflege⸗ Anstalt zu Eichberg soll wieder besetzt werden. Aerzte, welche sich um dieselbe bewerben wollen, haben ihre desfallsigen Gesuche unter Bei⸗ fügung ihrer Qualifications⸗Zeugnisse, eines curriculum vitae und eines amtlich beglaubigten Führungs⸗Attestes innerhalb vier Wochen bei uns anzubringen. Wiesbaden, den 13. Januar 1868. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern von Diest.

die⸗

qWhbheinische Eisenbahn. 1“ Betriebs⸗Einnahmen nach vorlaͤufigen Ermittelungen. 1. Wuülr die Strecken, welche am 1. Januar 1866 bereits in Be⸗

trieb standen, nämlich von Cöln nach Bingen, Eupen und Cleve, so⸗ wie Düren —Mechernich —Call, Coblenz- Pfaffendorf— Oberlahnstein, Cleve —Zevenaer und Cleve —Nymegen. Dezember 1867 für Personen 118,000 Thlr., für Güter 284,000 Thlr., Summa 402,000 Thlr., De⸗ zember 1866 für Personen 127,806 Thlr., für Güter 240,025 Thlr., Summa 367,831 Thlr., pro 1867 mehr für Güter 43,975 Thlr., Summa 34,169 Thlr., pro 1867 weniger für Personen 9806 Thlr. Gesammt⸗Jahres⸗Einnahme aus Personen⸗ und Güter⸗Verkehr und Extraordinarien: pro 1867 nach vorläufigen Ermittelungen 5,404,745 Thlr., pro 1866 nach V laut Jahresbericht 4,570,143 Thlr.; pro 1867 mehr 834,602 Thlr. II. Für die Strecke Osterrath Essen, eröffnet am 1. September 1866. Dezember 1867 für Personen 1980 Thlr., für Güter 20,520 Thlr., Summa 22,500 Thlr., Dezember 1866 für Personen 1955 Thlr., für Güter 15,035 Thlr., Summa 16,990 Thlr., pro 1867 mehr für Personen 25 Thlr., für Güter 5485 Thlr., Summa 5510 Thlr. Gesammt⸗Jahres⸗Einnahme aus Personen⸗ und Güter⸗-Verkehr und Extraordinarien: pro 1867 nach vorläufigen Ermittelungen 238,270 Thlr., pro 1866 vom 1. September bis ult. Dezember laut Jahresbericht 60,514 Thlr.;, pro 1867 mehr 177,756 Thlr. Die Direction.

Actien

Actien

Coöln, den 15. Januar 1868.

Scheine, die darauf fälligen 2 Nach

Nr. 6 da

500 Thlr

der hiesigen städtischen Polizei⸗Verwaltung ist die Stellte

sich unter

Das Abonneme 1 Thlr. für das Vierteljahr.

-Anstatten des In- und 8 88 üagene, an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Jäger⸗Straste Nr. 10. wischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)

Berlin, Sonnabend, den 18. Januar, Abends

W egen

1 2 . Ordensfestes eier des Krönungs und Or er SE gr gee nächste Nummer des Staats⸗Anzeigers.

erscheint morgen

d Föni 1 st geruht: 1 jestät der König haben Allergnädigt g Se. Sne Aecatmweten Frau Va 1888 9 Fij 25 ehs itz, zu Sternberg in der Neut . Beahs 228 1 Fea; Fif cher den adeligen Namen I Fischer b Zobeltitz⸗ zu verleihen.

1““

Berlin, 18. Januar.

ESe,. Durchlaucht der Fürst von Wald ni ist heute früh wieder abgeresst.

Seäag 1 u

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Ministereedizinch⸗Augelegenheiten. 8 1 1 Christburg ist zum

er praktische Arzt ꝛc. Dr. Teßmar zu Kreis Phystus Kreises Konitz ernannt worden.

Martin Dietrich zu Kreis⸗Thierarzt Wohnortes

izi Thi Dr.

er praktizirende Thierarzt Dr. 2

die Megkerundas Bezirk Wiesbaden) ist zum 8 1

des Unter ⸗Lahn⸗Kreises, unter Anweisung seine zu Diez, ernannt worden. 8

7*

eöstee aasetze, ggec zaneae zundeelss 1 1s 8 n†.

ist, mit Anweisung des Wohnorts in

ndare des Kreises Nordhausen ernannt worden.

: Se. Ex der General⸗Lieutenant u ekommen: Sr. Excellenz 1 ute hit ne ee General des VI. Armee⸗Corps, von Tümpling,

8 vane ral Major und Kommandant von Frankfurt a. M.,

von Frankenberg⸗Ludwigsdorff, von Frankfurt a

Personal ⸗Veränderungen.

ffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. 8 I

à Ermen en Beförderungen A““

Den 11. Januar 1868. v. Flatow, Ob. L. L1

rralstabes der Armee und Direktor der SIeö In Gassen

Grier Entbindung von diesem 9* 898 8 Welif.

dr53 Pegh ,gshcan 89 Riederschl. Landw. Negts. Nr. 6, * Sene ee ee Hhihd zwar als Sec. Lt. im Kurmärk. Drag. Regt,. 8

est t. —n00 .15 ighte 13. Januar 1868. Fürst von Waldeck u. Pyr⸗ dershaufen Durchl., Prinz Herrma va ae ernannk. Graf zu⸗

. ajors à la suite der Arme . g Meüjle und Insp. der Jäger 2 Fleichzeitzder Entbindung von 88 Nücgungeese ee n Obernitz, edisge he g artat à la suite Sr. Maj. des . M a Gaheh ediesem Verhältniß, von seiner Stellung als Määe r und Schützen er⸗ in Stuttgart entbunden und zum Insp. d. Beschäfte des Kom⸗ nannt, gleichzeitig auch mit der Pittung, gegn. 87 10 08, Major mandos des reitenden Feldjäger⸗Corps beauf ad als Militair⸗Bevoll⸗ vom 2. Garde⸗Regt. z. F., dem Regt aggr. uss usse, Ob. Lt. vom e 5 G 111“ des 7. Pomm. Inf. 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, „Dpder, beäauftraat. Redsescher Dhunten Stekgg 8 1g E“ Fen. 6““

4. Januar 58. v. C ö11 89 9. Division, zum Kommandanten von

Schwarzburg⸗Son⸗

seiner bisherigen Pension

Nr. 12 (Prinz Lt. bewilligt.

Durch

Sergeanten, unter erbffcations ⸗Secretairen, Büreau⸗Assistenten bei

kant, Keul,

des Garde⸗Corps Den 2. u.

Den 3. Januar 1

Corps vers.

tair ernannt. Niemetz, Intendantur des stenten ernannt. bei der Intendantur stratur⸗Assistenten ernannt.

Leitung der

B. Ab chiedsbewilligungen 2c. Den 11. JPnunb 1868 de Vaux, Oberst z. Disp., Commdr. der vormaligen Hannov. 2⸗

amte der Militair⸗Verwaltung. E“; b6* Srsesn enes 8 d 8 re

Ke. He zeeafmns 86 Festungsterrain⸗ Aufnahmedienst, zu

der Fortification zu Neisse 8 Den 31. Dezember 1867. Stechert, Proviant⸗Amts⸗Appli Eckard, Gutsmann, S ariats⸗Applikanten, zu t - vamüeh Fenan und vaher . Cegh dür Intendantur des IX. Armee Lo Keul der Intendantur de . rd und Sr Intendantur des VI. Armee⸗ Sens, ahibhhes Intendantur des IV. Armee⸗Corps und Knappe der ö 1868 8. Januar 38. tsch SLidldhaz. Fortifications⸗Büreau⸗Assistenten, unter Beförderung zu Fo rtificatic EE“ und Kalkulatoren in die Büreaus der 2. und 5. Festungs⸗Insp. 8 s ir vo des J. Armee⸗Corps, zu der des X. 1 Pieech Jniendankur⸗Rehiralur⸗Alstftens bei der In. tendantur des J. Armee⸗Corps, zum etatsmäßigen Intendantur⸗Sec

⸗Assi in C estellt.

viantamts⸗Assistent in Glogau ang ll

ar 1868. Beyer, K

8eh Bereich der technischen Institute zu Spandau im Ressort der Militair⸗Verwaltung angestellt.

früher Inf. Brig., der Abschied mit

bewilligt. Gr. von Uetterodt zum

2. Brandenb. Grenad. Regt. Scharffenberg, Port Maöhn Abschied mit dem Char. als Sec.

eriums. Schmidt, Pionier⸗

Wallmeister zu Posen, zum

befördert.

Kabisch, Knappe, Inten⸗ ve sasalen 8 Sekretariats⸗Assi⸗ Armee⸗Corps, Eckard und

Potschernick, Hingstler, hlpfordt, Intendantur⸗Secre⸗

X. Armee⸗

Intendantur⸗Secretariats⸗Applikant bei der

. tariats⸗Asfsi⸗ I. Armee⸗Torps, zum Intendantur⸗Secretariats Assi

enberg, ant 2 des II. Arlee Torps; zum Intendantur⸗Regi⸗

Intendantur⸗Registratur⸗Applikant Pro⸗

Königl. Landbaumeister, zur

Reinsch, ehemal. Sergeant, als

Bek

Potsdam vom 1. April

alle Diejenigen, welche: 1)

3) sich zwar gestellt, und gegenwärtig inne liches Domicil (Heimath) Dienstboten, Haus⸗ und linge, Handwerksgesellen, diesen in einem ähnlichen

ewiefen: 8 sich, Behufs ihrer 15.

Altona und über die in Hamburg garnisonirenden Truppen ernannt

30

sprechenden, sowie d

Zufolge der durch das Amtsblatt der Königlich

als Studenten, Gymnasiasten und aufhalten, soweit dieselben ni dienste berechtigt, resp. von d 18 Ersatz⸗Kommission in diesem Jahre

bis incl. 31. d. Mts. bei dem ihres Reviers verstolich. zu melden

o1“ b en Regierung zu

1859 (Stück 13) zur öffentlichen Kenntniß

1252 3 3 gebrachten Militair⸗Ersatz⸗Instruction vom 9. Dezember 1858 werden

in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich den 31. Dezem⸗ 848 geboren sind,

hirias Setzer bereits überschritten, aber sich hog nicht vor eine

Ersatz⸗Aushebungs⸗Behörde zur Musterung gestellt,

über ihr Militairverhältniß aber noch keine

seste Bestimmung erhalten vane edeg hiesiger Residenz ihr geset⸗

haben, oder bei Einwohnern dersethest als Wirthschaftsbeamte, Handlungsdiener, e Lehrburschen, Fabrikarb iter und andere, wit Verhältnisse stehende Militairpflichtige, oder sten und Zöglinge anderer Lehranstalten sich icht zum einjährigen freiwilligen Militair⸗ er persönlichen Gestellung vor die Kreis⸗ entbunden sind, hierdurch an⸗

; 9 43 Ooz Aufnahme in die Stammrolle, in der Zeit vom

Königlichen Polizei⸗Lieutenant va dabei die über ihr Alter welche bereits er⸗

aigen sonstigen Atteste