1868 / 15 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bank- u. Kredit-Dividende..

Effekten. [1866ʃ1867 Berl. Hand.-Ges.] 8 Braunschw. Bk. Brem. Bk.-Anth. Coburger Kredit Darmstädt. Bank Darmst. Zett. Bk. Dess. Kredit Bank Dess. Land.-Bank Disk. Kdt.-Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank... Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank. Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land.-Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hp. Pf. (Hansem.) Hyp. Cif. Hübner G. Bk. (Schuster) Rostocker Bank. Sächsische Bank Schles. Bk. Vr. A. Thüringer Bank Weimar. Bank.]

Industrie-Actien.

Berl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Achen— (Berl. Holzw.-Fabrik 9 Berlin. Omnibus-Gesellschaft . Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.) Minerva, Bergwerks-Actien...... Hoerder Hüttenvereins-Actien

Dessauer Kontinental Gas-Act.... Magdeb. Feuer-Versicher.-Actien .5 Renaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst 5

Ausländische Fonds.

Oesterr. Metalliques- National-Anl. 250 Fl. Pr. O.

n. 100 Fl. Loose

do. 5 pCt. Loose

do. do. (1864)

do. Silb.-Anl. (1864) ltalienische Anleihe 5

Stieglitz 5. Anl. 5

do. 6. Anl. 5

Englische Anl. 5 do. Neue Anl.3] 1/5 u. 11 51 ½

do. do. 5 ] 1/5 u. 11 [85 bz

do. vusf. 136175 1/4 u. 10 [87 ¾ G

5 5

Zins termin. 1/1 u. 7.

dito

dito dito dito dito dito dito 1/4 u1 dito dito 1/1 u. 7. dito dito dito 1/4 u 10

1/4 u 10 1/1 u. 7. dito dito dito dito

Köoͤniglich Preußischen Sta Sonnabend, den 18. Januar

Eisenbahn-Stamm-Aetien. Zins- 8sn 1866 termin. ]1/1. [29 ½ bzu. G . 1124 bz 3 . 135 ½4 bz J211 ¼ bz 79 ½ bzu. B 97 bz 160 bzu. B . 202 B J137 ½˖ B 119 B 91 B

136 bz 66 B

82 ½ B

170 bzu. G 73 ¼ etw. bzu. B 207 bz

Zf.

Beilage zu ꝛts⸗Anzeiger.

11“ 11u“

8

Div. pro

Nd. Märk. Oblig. I. u. II. Ser. dito III. Ser. Niederschlesische Zweigb. Oberschlesische Lit. A.. Lit. B.. Lit. Lit. D.. Lit. E... dito Lit. F... dito Lit. G... Ostpreussische Südbahn.. Rheinische dito v. Staate gar.ü dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865 Rheinische v. Staate gar. Rhein-Nahe v. Staate gar. dito dito II. Em. R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser. dito II. Ser. 9 dito III. Ser. SSehleswig-Holsteinische.. Sstargard-Posen Thüringer I. Serie.. dito dito III. Serie dito IV. Serie Wiülhelmsb. (Cosel-Oderb.) dito dito III. Em. dito dito IV. Em.

44109 ½ 1 8.

T666qq1 vom Haff durch das Land fertig. Aber von Haufe ist es im⸗ mer die Absicht gewesen, diese Stichbahn in Verbindung zu bringen mit den russisch⸗polnischen Bahnen, wodurch sie auf⸗- hört Stichbahn zu sein, sondern den Verkehr mit der Welt im Allgemeinen vermittelt. Es ist mir allerdings von Königsberg aus in diesem Jahre ein Projekt vorgelegt worden, daß der Staat von Königsberg aus einen förmlichen Strahlenkranz von kleinen Stichbahnen bauen möchte, drei, vier, fünf Meilen weit, lauter Sackbähn⸗ chen, die allerdings den Erfolg gehabt haben würden, alle Pro⸗ dukte nach Königsberg zu konzentriren. Dagegen habe ich mich erklärt, denn solche Stichbahnen dienen dem Lande im Allge⸗ meinen nicht. Freilich, hätten sich Unternehmer gezeigt, die sie auf ihre Kosten hätten bauen wollen, so würde ich dies mit Treuden begrüßt und sie nicht gehindert haben; aber auf Staatskosten solche kurze Stichbahnen zu bauen, würde ich ge⸗ glaubt haben, nicht verantworten zu können. 8 Wenn man nun finanziell die heutige Vorlage betrachtet, so ist sie in der That nicht so schlimm, wie sie aussieht. Diese vi hellianen die 5 S v. Ee mbar Hi ch ein Wort hinzuzufügen. sollen, kommen erst in ahren nach und nach zur Verwen⸗ 791 6 882 afügen. auf die alten Pro⸗ dung, also auch zur Verzinsung; und ich kann nicht 86 vinzen vertheilt, so kamen auf fine Teels Eenahn, cin ber hürsest 8. Uhhre ] 1 1ge öö Provinz Preußen 18 Quadratmeilen (die Brüche lasse i ort hier in Berlin, aber in der Provinz Preußen und der Schnee in Pommern 9, in Brandenburg 6, in Schlesien 4, in Sachsen 4, jist muß ich mit Ruͤcksichk! auf den Nothstand in Westfalen 3, in der Rheinprovinz 2. Ich glaube also, man kann ne Punkte grist;. dis ses des Wetters möglich sind it 5 n, die Vermehrung der Eisenbahnen ist bei die Punkte angreifen, die jetzt wegen de Wette g 3 8 böb Feakischnns System erfreulich vorwärts in Arbeit zu nehmen. Sobald aber der Frühling kommt, wo 9 en man rationell dann bauen kann, so werde ich bemüht sein, Legh aenn nun gesagt worden ist, der vorige Herr Handels⸗ solche Strecken in den 6 Jahren zunächst zu t8 1— Minister und der jetzige befolgten das System, immer nach vor der Eröffnung, wenn es auch noch nicht die ganze Beo Osten und Westen Vorschläge zu machen, um dadurch zu einer ist, eine Rente gewähren. 4 hhehach getb Majorität zu gelangen, so kann das unmöglich richtig sein. Ich Diese 24 Millionen werden also erst na . und nach z 1 kann bei der Vorlage, die uns jetzt beschäftigt, versichern, daß Verzinsung kommen. Von den für die west lichen Pigeinse dieses Prinzip mich nicht geleitet hat, sondern das Prinzip, daß rbetenen Summen wird mehr zur Verwendung ommen dem Bedürfniß abgeholfen wird, wo es sich am schlagendsten müssen; eben da ist auch ein unabweisliches Bedürfniß. Wie herausstellt. Wir müssen doch unfehlbar die Eisenbahnen in ich schon vorhergesagt habe: die Bahnen, die angefangen sind, den neuen Provinzen fertig bauen, die wir als im Bau be⸗ können nicht liegen bleiben, und die Betriebsmittel, um die griffen übernommen haben, unfehlbar die Betriebsmittel so ver⸗ vorhandenen Bahnen betreiben und Ertrag von ihnen erzielen mehren, daß wir die Rente, die der Staat aus den Eisenbahnen zu können, können ebensowenig liegen bleiben. bezieht herbeiführen, wir müssen doch die Bahnen bauen, wo Die Rente einer Eisenbahn, meine Herren, beruht hngtse die gerin en Ausgaben und ich habe hierbei Nassau im Sinn auf zwei Faktoren, dem Lokalverkehr und dem durchgehenden dem Lanbe bedeutende Hülfsquellen eröffnen. „Verkehr, und ich glaube, daß eine gute Eisenbahn immer so ge⸗ Ich wende mich nun nach dem Osten. Meine Herren, Sie legt werden muß, daß sie beides hat, und hier bei diesen Bah⸗ haben Alle die Uebersichtskarte in Händen. Wo finden Sie die nen, die heut beantragt werden, und die hier namentlich ange⸗ größten, ich möchte sagen, tadelnswerthen Lücken? Die sind fochten sind, in den östlichen Provinzen, der von erade da, wo der heutige Gesetzentwurf abbelfen soll. „Sie Schneidemühl und von Thorn nach Insterburg, S ieln inden wischen den Bahnen westlich der Weichsel und bis an toren vorhanden. Es wird ein großer Verkehr sich entwickeln die Weichse eine ungeheure Lücke, wo nichts ist. Hier soll abꝛ von Rußland aus bis nach Leipzig hin, sobald die eine fertig abgeholfen werden durch die Bahn Dirschau⸗Schneidemühl. ist, um so mehr da noch von Frankfurt nach Posen die Bahn ec8 finden weiter in Preußen die fertige Ostbahn und gußer⸗ im Bau ist und wegen der von Posen nach Bromberg ich in

Aachen-Mastr... Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalter. Berlin-Görlitzer. do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Berl.-Potsd.-Mgd. Berlin-Stettiner.. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser... Cöln-Mindener .. Mürk.-Pesener.. do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. Lit. B. (St.-Pr.) Magdeb.-Leipz.. sfdo. neue.. do. Lit. B.. Münster-Hamm.. NMiecderschl.-Märk. NMiedersehl. Zwgb. Nordb. Fr.-Wilh. Oberschl. L. A. uC. do. Lit. B

Oppeln-Tarnow.. Rlecht. 0d.-Uf.-B. do. Stamm-Pr.

Rheinische Rhein. (St.) Prior.

Rhein-Nahe

Stargard-Posen.

Thüringer do. Lit. B. 40 proz. Interimsscheine do. Lit, B. vollgez. Wlhb. (Cos. Odb.)

üS

8072, Landtags⸗Angelegenheiten. 96 B 2 G 90 ½ B 108 ½ bz 22 G 99 ½ etw 1 89 B . 111 B 7.,777 G 88 G . 78 B 489 , bz B 17 ¾⅔ bz 116 B 78 ½a⁄ bz

88 —-

1““ 1

dito

dito dito dito

ö 8-

Berlin, 18. Januar. In der gestrigen Sitzung des Ab⸗ erklärte „der Handels⸗Minister Graf von Itzenplitz nach den Ausführungen des Abg. von Benda was folgt: Meine Herren! Es ist Ihnen bekannt, wir haben in un⸗ serem Staate bisher in Beziehung auf den Neubau der Eisen⸗ bahnen ein gemischtes System befolgt. Wir haben Staats⸗ bahnen gebaut, wir haben Gesellschaftsbahnen gebaut ohne Staatsgarantie, wir haben Gesellschaftsbahnen gebaut mit Garantie. Ich 18 Ursache haben, mit diesem ge⸗ ischten System zufrieden zu sein. misch vastten B Ende des Jahres 1863 (ich rede von den alten Provinzen) 791 Meilen Eisenbahnen, in den Jahren 1864 bis 1866, in welche zwei Kriege fallen, sind dazu neu hinzuge⸗ kommen 83 Meilen. Unter diesen 83 Meilen waren nur 21 Meilen Staatsbahnen, 14 Meilen mit Garantie, die übrigen waren reine Gesellschaftsbahnen. Ich halte es für überflüssig,

S

SSuESESSES

9— [̃2SeSEnghoe

S̃=8o oÆ—

S S -

*ℳ

—‿ 92 FSSSS

& A 2

AI 22 EEeEIIIIIL EE 90O. . 2

. —”

80

2

f1013 G 116 bz 9110.6,111105 bz 1/1. [114 B 1/1 u. 7. 164 ¼ B de. [81 ¼ bz

75 bzu. G 95 ½ bz J4185 b2z 163 ½ bz 74 bz 115 ¾ bz

30 bz 93 ¾ bz 128 ¼ bz

—6 to bdo o 1.v —0.;ön822 ¶̊ S cqE 1

.

112 EEEEEEEAEE

.

287 5

57 B 105 etw h. 33 ½ etw k 108 B 152 ½ B 910 bz 60 B

2898.SF

Friedrichsd'or Gold-Kronen

E

85 ½ bz 2 77½276 b 898 8,*18 . Sicees mngprels des Sflber⸗ bel der Kgl. Münze. ve 8 Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr. Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden Zinsfuss der Preussischen Bank. usancemässig 4 pCt. berechnet. ra2stethes dor Fronssisohon- 9r.

Eisenbahn-Prioritats-Act. Nichtamtliche Notirungen.

und Obligationen. S Zan Eisenb.-Stamm- Dividende VZins- Aachen-Düsseld. I. Em.. F“ hissasses

1— 2 186618678 dito II. Em. Amstrd. Rotterd. 1/1 u. 7.

. 1 4 ⅞⅔ 1A“ Berl. Pferdebahn] 0 1/1. 11. dito II. Em Dn9 1/1 u. 7. 8 818 “] Löbau-Zittauer. do. Bergisch-Märk. I. Serie. ““ ds.

dito II. Serie. Märk P. 1 do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 8 dito dito Lit. B... WI 8 1 IV. Serie. Mainz-Ludwgsh. do. uNDII11““ Meecklenburger. 1/1. VI. Seiie; Nrdh. Erf. St.-Pr. 1/1 u. 7. p, do. do. Oest. fr. Staatsb 1/1 u. 7. Oest. s. Stb. (Lb.) 1/5. 11.

Zinstermin.

verschied. verschied. 1/4 pro Stück 1/5 u. 11 pro Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 1/4 u. 10 do. 75 1/3 u. 9 85 ½⅞

47 ½ bz 55 ½ bz 61 ½⅔ B 71 G 70 ½ bz 43 ½ bz 61 ½ bz 43 ½ bz 61 bz bz B bz G

Zins-

termin.

1/1 u. 7. dito dito dito dito dito dite dito dito dito dito dito dito dito dito

Lf.

do.

do.

99 ¾ B

49 B

84 bz

39 ½ bz. 150 ½ B 66 G

82 ½ bz 124 bz G 75 ½ G

92 bz B 75 ½ bz G 136 za* bz 90 ½ 289 ½ 290

82

&EEAR

EnAnAn

do. Holl. (1864)(5 1/4 u. 10 83 ½ G

Prãm.-Anl. (1864)(5 1/1 u. 1/7 [10 1% bz do. do. (1866)5 1/3 u. 9 99 bz do. 9. Anl. Engl)s5] 1/4 u. 10 [87 ½ G.

dito II. Serie. Dortmund-Soest.

N

Berlin-Anhalter Lit. B... Berlin-Hamburger dito II. Em. -Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie. dito II. Serie dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito reslau-Schweidn.-Freib. Cöln-Crefelder Cöln

*

——VöZ

8’n

dito dito dito

Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch.-Bromb. Warsch.-Teresp.

dito dito dito

Warsch.-Wiener Westb. (Böhm.).

1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1. 1/4. 10. 1/1. 1/1 u. 7.

72 1 B 77 ½ bz 57 B 58 % bz 62 B

[bz

do. do. (Iofl.) 5 Russ. poln. Sch. C. (Cert. Lit. A. 300 Fl.

do. 1/4 u. 10 1/1 u. 7

dito Prioritäts-O bIi

dito dito 1/4 u 10/8. dito 1/1 u. 7. 1/4 u 10 1/1 u. 7. dito

dito dito

tionen.

82-

LZins- termin.

Pfandbr., n. i. S. R. S ) do. Liquidationsbr. Part. Obl. 500 Fl.

Amerikaner

5 5 5 4 5 4 4 4

22/6 u. 22/12 1/6 u. 12 1/1 u. 7

do. Samb. u. Meuse Jelez -Woronesch

Oesterr.-Französische

do. do.

Kozlow-Woronesch.. Kursk-Kiew v. St. gar.. Lemberg-Czernowitzer ..

Belg. O0bI. J. de TEst.

¶.%ꝗ

74 ½ B 76 G

74 bz 67 ½ B 260 bz 251 bz

1/1 u. 7 1/1 u 1/7 /2 u. 8 1/ u. 11 1/3 u. 9 do.

d

Bayrische Präm.-Anl. do. Braunschw. Anleihe.

0. do. neue

neue

5] 1/5 u. 11 Dessauer Präm.-Anl. 3 ½

Hamb. Pr. A. 100 B. M. N. bad. 35 Fl. Pr. O b! Schwed. 10 Thlr. Pr. A. Lübecker Präm.-Anl. Badische St.-Anl....

1/4 pro Stück pro Stück pro Stück

1/4 1/1 u. 1/7 1/2 U. 1/8

1/6

1/1 u. 1/7

1/6 u. 1/12

83 G

63 ½ bz 63 1h 92 etw bz. 58 B

49 bz 95 ½ G 77a76 bz 95 ½ B 44 B 29 ½ bz 10 B 47 ¼ B 93 G 97 bz 99 bz 94 B 101 B

dem nur die Südbahn, eine sogenannte Stichbahn, wie sie der Se. Verrobner genannt hat, was sie aber hoffentlich nich bleiben wird, und außerdem eine große Lücke. Es war also, auch abgesehen von der preußischen Noth, wie mir scheint, eine dringende Aufgabe der Staats⸗Regierung, ihre Anträige zu stellen, damit diese großen, wie mir scheint kadelnswerthe Lücken ausgefüllt werden. Das sind meine Motive gewesen, säch as glaube, ein Blick auf die Karte wird die Richtigkeit derselban bestätigen. Nun kann ich meine Augen dem heeh verschließen, daß auch hiermit unser Eisenbahnsystem nich abgeschlossen sein kann; ich brauchte hier nur wehtic Namen zu nennen, auf welche ich die Verpflichtung zu ha en glaube, meine Aufmerksamkeit zu richten. Ich will also sagen:

Memel, Danzig und Elbing in Verbindung mit der jetzt vor⸗

Unterhandlungen stehe und vielleicht noch in diesem Jahre eine Vorlage, aber nicht auf Staatskosten machen werde.

Man hat auf die Staatsbahnen gescholten. Ja, meine Herren, ich muß nun doch die Wahrheit sagen, wie ich sie empfinde nach fünfjähriger Praxis. Für das Land sind die Staatsbahnen besser, wie die Gesellschaftsbahnen. Es liegt ja in der Natur der Sache, daß eine Actien⸗Gesellschaft zunächst ihr Interesse und das ihrer Actionaire im Auge hat, und daß sie zur Berück⸗ sichtigung der allgemeinen Interessen von dem Handelsminister, so weit er kann, mehr oder weniger gezwungen werden muß. Ja, meine Herren, es ist ebenfalls keine Frage, daß, wenn eine Gesellschaft einmal ihren Betrieb ausdehnt und neue nützliche Bahnen baut und dadurch die bisher genossene schöne Rente aus der Eisenbahn einige-Jahre lang sich etwas vermindert, die Direction ganz gewiß heftige Vorwürfe ihrer Actionaire bei

1 ill sagen Stade Bremer⸗

eschlagenen Bahn; ich will sagen Stade, Harburg, Bahnen in Hessen, auf dem Westerwald u. s. 8 Aber ich könnte noch mehr Bahnen bezeichen, die ich zum Woh des Landes für dringend nothwendig halte; aber, meine Herren,

x S

Oesterr. südl. St.-B. (Lomb.) do. do. 6 % Bonds... do. do. neue pro 1875 do. do. neue pro 1876

1/1 u. 7 1/3 u. 9 do. do.

209 bz 87 ⅔i G 87 G

bz Sächsische Anleihe. . 2 B

dito

der General⸗Versammlung zu erwarten hat. Die Rücksicht auf das allgemeine Interesse setzen die Herren nicht ganz aus dem Auge, das will ich nicht behaupten, aber das Interesse der Gesellschaft steht

do. 105 9

AI &*

Gold und Papiergeld.

E⸗

dito V. Em. Magdeburg-Halberstädter. di

von 1865

dito Wittenberge Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie dito II. Serie à 62 ¼ Thlr.

—A=S===

5 bz

1/1 u. 7. 83 ¾ bz 1/⁄4 u 10/96 bz 1/1 u. 7. 94 ¾ bz 1/1. [68 bz

1/1 u. 7. 94 ¾ G dito

dito 84 ½ G

87 ¾ bz

Ostpr. Südb.-Pr. Moskau-Rjäsan Galiz. (Carl Ludw.) do. do. Rjäsan-Kozlow gar. Riga-Dünaburg gar.

Rjaschsk. Morsec

AASISInENS S̃R¼IUSFEFnREREnREʒRFNFNNRʒ Zf. AISSSSNRESgSAUnESFöEEnRnRn

1/1 u. 7. 1/2 u. 8 do.

86 bz 80 ½ bz do. [75 ½ G 1/4 u. 10 79 bz

5/4u 10

sre

1/4u. 10173 ½ bz

G II 90”

B

Napoleonsd'or

ars

Sovereigns

Bank-Disconto Oesterreichische Bank-Noten Russische Banknoten Polnische Banknoten

5 13 ½ B 469 ½ ,G

1 12G

6 24 ¼ G 4 pCt. 84 3 bz

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Ge R. v. Decker).

Redaction und Rendantur:

Schwieger.

heimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

Folgen zwei Beilagen

eeeeebekmüeaee, halte sch nist g der Zeit, ich kann noch nicht übersehen, welche d leser degeg durc Privatmittel zu Stande kommen, und ich kann mit; eftimmtns. beit behaupten, daß ich solide Privatunternehmungen nicht ge hindert, sondern gern gefördert habe. 8 Ich komme hier auf die Ostpreußische Südbahn zursig Meine Herren, diese Bahn war dem Lande dringend 89- 6. wendig, und den Ausdruck einer Stichbahn kann ich für e nicht für geeignet halten, denn wenn die Bahn künftiges, Fahr bis Lyck gekommen ist, so sind cirea 30 Meilen Querschni 8

ihnen höher. Wenn nun schlimme Zeiten kommen, dann hat es ber Handelsminister in der Hand, mit den Transportsätzen bei den Staatsbahnen sofort herunterzugehen; das darf er bei Gesellschafts⸗ bahnen nicht, da muß er erst verhandeln und erreicht vielleicht nach langen Verhandlungen dann die Hälfte. Außerdem finanziell genommen, meine Herren, sind bis jetzt die Staatsbahnen für den preußischen Staat eine Einnahmequelle und eine sehr be⸗ deutende Einnahmequelle, ich kann also nicht zugeben, daß durch die Anleihen der Eisenbahnen das Nationalvermögen vermin⸗ dert worden sei. Es ist gesagt worden, ob wir wohl Kapital