1868 / 15 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal Leip⸗ ͥ“” ingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1868 am selben Tage.

Unter Nr. 204 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Kom⸗ schaft, Firma manditgesellschaft, F Gebrd. Becky

und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann eS August Adolph Reuter vermerkt steht, ist zufolge i erfügung eingetragen:

g; Da⸗ Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Feateann Wilhelm Leberecht Schieckel zu Berlin übergegangen. Die Kommanditgesellschaft ist dadurch auf⸗ gelöst. Vergleiche Nr. 5147 des Firmen⸗Registers.

248

2) in unser Firmen⸗Register unter Nr. 985:

die Firma K. Molinski & Comp. zu Posen und als deren

Inhaber der Kaufmann Vincent v. Kowalski zu Posen;

.

8 3) in unser Prokuren⸗Register bei Nr. 99:

die dem Siegmund Sachs zu Posen von dem Kaufmann

Moritz Salomon Auerbach zu Posen für seine hier in Posen

unter der Firma Moritz S. Auerbach bestehende und im

Firmen⸗Register Nr. 946 eingetragene Handlung ertheilte Prokura ist erloschen. ““

Posen, den 11. Januar 186c8.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 184 die Firma K. Vogel

zu Kobylin und als deren Inhaber der Kaufmann Kaskel Vogel zu

Kobylin zufolge Verfügung vom 14. Januar 1868 am 15. Januar

Knigliches Kreisgericht 1 In unser Firmen⸗Register gericht zu Eisleben. zember pr. am 3l1sten desselben Monats folgende getragen:

Die Firma ist in W. Gottschalk verä 8 Nr. 189 des Firmen Regiters, G

unter Nr. 189 (früher Nr. 147):

Becri ehg des Fermen Jubabers. 8 aufmann Wo ottschalk in Eis DOrt der Niederlassung: Ersilche Bezeichnung der Firma: 1 W. Gottschalk.

W1

Königliches Kreisgericht Halle a( .

sind zufolge Verfügung vom 30. De⸗ Vermerke ein⸗ zu Nr. 147, die Firma J. E. Frankenbach & Comp. betreffend: Vergleiche

Ders 8 Tbe 8 8 s. 5. v11I1““ er Herr Theodor Melchert aus Altona ist für die zu Altona unter der Firma Ludewig Buckup bef Nr. I111 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handels⸗Gesellschaft smn 5 hegehs en⸗ 1 heute zufolge Verfügung vom . d. in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 47 eingetragen. Altona, den 15. Januar 1868. b

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Buckup & Söhne zu Altona unter nachstehenden Rechtsverhält⸗

Die Gesellschafter sind: 1]) Christian Ludewi Buckup, 2) Johannes Ludewig Buckup,

& Söhne bestehende und unter

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 111 die Firma Lude⸗

Unter Nr. 5147 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Wilhelm Leberecht Schieckel zu Berlin als Inhaber der Handlung,

Firma 8 (jetziges Geschäftslokal: Brüderstr. Nr. 3), 8 eingetragen.

Die dem Sohne des jetzigen Firmen⸗Inhabers, Wilhelm Theodor Schieckel, für die bisherige Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura bleibt auch für die nunmehrige Einzelnfirma in Kraft.

Der Kaufmann Pierre Eduard Sarre zu Berlin hat für sein

hierselbst unter der Firma 8 8 Eduard Sarr

- beide zu Altona. 11 Die Gesellschaft hat im Jahre 1858 begonnen.

zufolge Verfügung vom 11. Januar 1868 8 321 getragen worden. am 1 öu“ 6 g

Altona, den 15. Januar 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ins hiesige Handels⸗Register ist am heutigen Tage auf Fol. 2 (Loges, Luchting & Co.) ad Nr. 2 eingetragen, daß der gesberfg⸗ Mit⸗ inhaber der Firma, Kaufmann Nicolaus Luchting in Bremen, ausge⸗ schieden und das Geschäft unter Einwilligung in einstweilige Fort⸗ 1“ ü Kaufmann Joh. Heinr. Her⸗

es, als nunmehrigen alleinigen Fi activis und passivis überthragen habe.

Geestemünde, 8. Januar 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Fol. 78. Inhaber der Firma: Dieterichsche Univ. Buchdruckerei W. Fr. Kaestnerin Göttingen sind seit dem 1. csge, nachdem uch Wittwe Kaegnet geb. ve. aehahe asgetcheten hat, die früheren Prokuristen Carl aestner in Göttingen, offen . 8 Göüttingen, den 8. Januar 1868. o 14.“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Auf Fol. 105 des hiesigen Handels⸗Registers i ddie Firma: Fürstlich Bentheim'sches Eisenwer des Fürsten zu Bentheim und des Ludwig N und zu ihr vermerkt: Ort der Niederlassung: Wietmarschen. Firmen⸗Inhaber: 1““ 1) Seine Durchlaucht der Fürst Ludwig zu Bentheim, wohnhaft zu Burgsteinfurt, 2) Fabrikant Ludwig Narjes zu Lingen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Das Necht, die Gesellschaft zu vertreten, wird von beiden Gesellschaftern nur in Gemeinschaft mit einander ausgeübt. Die Gesellschaft hat seit dem 1. November 1867 begonne Pr nrh tegfr. Hüttendirektor Friedrich Lange zu Wietmarschen 2) Otto Narjes zu 2 86 8 Ff 3) Rentmeister Johann Gerhard Crameer zu Neuenhaus. Die Firma kann nicht anders gültig durch sie gezeich⸗ zeichnet werden, als wenn Letzterer entweder mit dem Ersteren oder mit dem Zweiten gemeinschaftlich zeichnet

(Kollektiv⸗Prokura). Hüttendirektor Friedrich

Handlungsbevollmächtigter: zu Meimerschen. 5 Die Vollmacht des Friedrich Lange ist hinterlegt. Neuenhaus, den 14. Januar 1868. 8 Ne Iss 8 89 Königlich Preas e Amtsgericht II. der Kaufmann Alexander Georg Bordier zu Hamburg. deleg Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in In das hiesige Handels⸗Register ist heute eingetragen: Ottensen. ““ 1) auf Fol. 178 die Firma Gebrüder Brammer als eine Firma: Gebr. Bordier. 8 8 seit dem 1. Januar 1868 bestehende Kom manditgesellschaft, Altona, den 15. Januar 1868. deren Sitz in Osterode ist. Inhaber der Firma ist der per⸗ Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dPaties hes. dcegäleer Fabrikant Georg Brammer zur Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ veeaee eeFs. b Register unter 82 388 eüasshogen. 8 b 2) 1 es 1. 174 zur Firma Herm. Böhlke: die Firma ist dder Kaufmann Hertz von der Porten zu Hamburg, Pg: S; 2 Ort . EE Hamburg, mit Zweigniederlassung in T“ di Firg 1 Serm. Bh vg Sachi ane ür 1 H“ ba Porten. & Co., 3 schaft, deren Sitz Osterode ist und deren Gesellschafter die Altona, deh I8 Januar 1868. 1s hiesigen Fabrikanten Ludwig August Hermann Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Böhlke und Georg Carl Ludwig Hermann Schimm⸗

1868 eingetragen worden. 8 8 In unserem Gesell vtn S Krotoschin, den 15. Januar 1868. ve sG esellschafts⸗Register ist

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunnng. Firma der Gesellschaft:

In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 570 die von dem Kauf⸗ 8 Credit⸗Verein von Thorwest, Nägler & Co.

mann Robert Anton Carl Goetz und dem Korbmacher Julius Emil Sitz der Gesellschaft:

Robert Goetz, beide hier, am 1. Januar 1868 hier unter der Firma Cönnern. .“ Goetz Soehne . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Die Gesellschaft ist nach dem Gesellscha sverh. 1 Breslau, den 13. Januar 1868. Abtheil 8 1— sellschaftsvertrage vom 20. No eilung I.

vember 1867 eine Kommandit⸗Gesellschaft auf Acti . Königliches Stadtgericht. sellschaf ctien. Per

önlich haftende Gesellschafter sind 8 In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 571 die von den Kaufleuten der I Wilhelm Adolph Thorwest b 1u1u“ Heinrich Schlesinger und Joseph Lewy, beide hier, am 1. Januar 1868 de Rälbmann Johann Traugoti Nääler bestehende, unter Nr. 2216 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung hier unter der Firma]. b . beide in Toͤnnern g gler, dem Wilhelm Hermann Mehlisch zu Berlin . Erste Breslauer Wäsche⸗Fabrik von H. Schlesinger & Co. Die Befugniß, die Ge sellschaft zu Geglketeg 3 Fbn Prokura ereheüis, lge Verf 16. J 88 selb errichte . Handelsgesenschach 2s eingetragen worden. nur in Gemeinschaft zu z steht beiden Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Januar am selben Breslau, den 14. Januc 1 ft zu. 8. Tag. 8 das ““ eingetragen. Cragfälnsafss Hezistr in dut Vebat bvesc vfus gstter tausee⸗ acezentapital r Kermmaanditcsen beträg.. fungzig. Berlin, den 16. Januar Z ““ n unser Genossenschafts⸗Register ist auf Grun riftsmäßiger SSS 8 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Annfgiusl⸗ sub laufende Nr. 3 der Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter —— »Vorschußverein zu Beuthen O. S. Eingetragene Ge⸗

er Firma derselben unter Zeichnung der persönlich haftenden Gesellschaft 3 1 nossenschaft⸗ he2. sellschafter und sind zu veröffentlichen durch die Hallesche 8 In EE11“ ist zufolge Verfügung vom heutigen unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Tage eingetragen:

Ze ang 109. Fanh essc zescher, Vertag) und das Lokalblatt zu ältni 8 im Fall ein solches existirt. . Die Genossenschaft ist begründet am 21. Februar 1865 ut Nenen Nr. 229 der Kaufmann Wilhelm Wahrenberg hier zu Beuthen nossens ft ist beg 8 bS Liggetragen laut Verfügung vom 3. Januar 1868 am folgen⸗ DOrt der Niederlassung: Landsberg a. W. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ . e, irma: W. Wahrenberg. geschaͤfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und In unser E11“ ist zu Nr. 5. Vereins⸗ Nr. 230 der Kaufmann Moses Rosenberg hier. Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. zuckerfabrik zu Roßleben Col. 4 folgender Vermerk: Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Firma: M. Rosenberg. Paul Schneider,

»Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft hat hin⸗ 1) der Königliche Berggeschworene Nr. 231 der Kaufmann Simon JIsaac hier. glich gges 2) der Kaufmann Meyer Bruck, Rendant,

sichtlich der

orsitzender Gutsbesitzer Gastwirth Johann Michael Meitz zu Roßleben

Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Vorsitz ohann CThristian Adolph Schreck daselbst, *5 8 Firma: Simon Isaaec. 1 3) der Kaufmann Salomon Sklarek, Controleur. ugust Friedrich Bleichrodt in Bottendorf, Landsberg a. W., den 15. Januar 1868. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegen⸗

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. heiten ergehen unter dessen Firma und werden mindestens

6. S von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Gpottlob Friedrich Nennewitz daselbst, . . 8 8 astgdrres .” zu Eßmannsdorf 1 76. Januar 1 ist die in Thorn er⸗ aufgehört und ist, nachdem auch der vom 1. August 1866 ab 11“ e E Wfl Feeassche eben⸗ Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern in den Vorstand gewählt gewesene Gutsbesitzer Friedrich Gott⸗ daselbst unter der Firma Wolff Aronsohn in das diesseitige Firmen⸗ sie nicht vom Vorstan⸗ e ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Register eingetragen Ausschusses mit der Zeichnung: . » Der Aüree SörichjttNerelns.

unter Nr. 137 Folgendes

1

wieder ausgeschieden, auf die Gutsbesitzer Karl Nennewitz jun. zu Roßleben, I Friedrich Christoph Herbst daselbst, ottfried Leberecht Meinecke zu Bottendorf, Friedrich Leberecht Seume jun. daselbst, Christian Karl Längerich zu Eßmannsdor:f übergegangen⸗ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen werden. Querfurt, den 14. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 11. dieses Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 387 eingetragen:

lob Koch zu Schoͤnewerda daraus vom 1. August 1867 ab Thorn, den 6. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

ufolge Verfügung vom 6. Januar 1868 ist die in Thorn errich⸗ ur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient tete Zufalges Pensiagahg des Kaufmanns Hirsch Strellnauer eben⸗ Zur Veröff chung s chung

EEEI. ich der Vereins des Beuthener Kreisblattes. Falls dasselbe desergs G H. Strellnauer in das diesseitige Firmen⸗ schosst, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aus⸗

8 schusses ein anseres in dessen Stelle zu bestimmen. 1 Thorn, den 6. Januar 1868. vih Die Berufung zur Generalversammlung, welche in der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Regel vom Ausschusse ausgeht und auch vom Vorstande aus⸗ Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1868 ist die in Thorn er⸗

gehen ahlre r nn S vesel vota ge erfalch richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Joseph Strellnauer eben⸗ durch einmalige Einrückung in das Beuthener Kreisblatt und der dir afuna dc Strellnauer in das diesseitige Firmen⸗ muß die betreffende Nummer des Blattes mindestens 3 Tage Register eingetragen. vor der Versammlung ausgegeben werden. Dabei bleibt Thorn, den 6. Januar 1868. dem dhssne ,fchenn m siebehe hüch ürih hinggnc Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. oder besondere Zettel einzuladen. In der Einladung müssen ““ w die zur Verhandlung kommenden Anträge und sonstigen Die Kaufleute Lesser Manasse und David Manasse zu Stettin Gegenstände der Tagesordnung kurz angegeben werden. haben für ihre in Stettin unter Iei Ffima Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß bestehende und unter Nr. 26 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene 1“ ieweliches Wiekens für Nanbenseantter Hagdeangeandlungs⸗Buchhalter Hermann Lehmann zu Stettin, die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vor⸗ 2) den Handlungs⸗Buchhalter Kopold Meyring zu Stettin

standsmitgliedern geschehen ist. zufolge Verfügung vom 4. Januar 1868 heute eingetragen worden. Beuthen O. S., den 11. Januar 1868. 1 v“ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Gesellschafts⸗Register ist die am 13. Januar 1868 er⸗

zu Prokuristen bestellt. 8 Dies ist in das von uns geführte Prokuren⸗Reaister unter Nr. 223 und 224 zufolge Verfügung vom 16. Januar 1868 am 17. desselben

ler sind.

Monats eingetragen. Sctettin, den 17. Januar 1868. 1u Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In dem Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 6. d. M. bei Nr. 79 eingetragen worden, daß die Firma J. H. Goldstein erloschen ist. Neustettin, den 6. Januar 1868. 1 . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfüguug vom heutigen Tage ist eingetragen:

in Gesellschafts⸗Register bei Nr. 123: 1 der Kaufmann Karl v. Molinski zu Posen ist aus der in Posen unter der Firma K. Molinski & Comp. bestandenen Posin untei edes ausgetreten und wird das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Vincent v. Kowalski zu Posen unter unveränderter Firma allein fortgeführt. Die Firma der Han⸗ delsgesellschaft ist deshalb hier gelöscht;

Königliches Kreisgericht. 1 In unser Firmen⸗Register sind zufolge Verfügungen vom 16. Ja⸗

folgte Auflösung der unter Nr. 51. eingetragenen Handelsgesellschaft »L. Mathias« zu Glogau; in unser Firmen⸗Register unter Nr. 209 die Firma »L. Mathias« zu Glogau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Sigismund Mathias zu Glogau eingetragen worden. Glogau, den 13. Januar 1868. 8 I. Abtheilung.

nuar er. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 321. der Apotheker Friedrich Otto Engelmann zu Barby als Inhaber der Firma Otto Engelmann daselbst; » 322. der Schnittwaarenhändler David Brennecke zu Barby, als Inhaber der Firma D. Brennecke daselbst; 323. der Materialist Wilhelm Sickert zu Barby, als In⸗ haber der Firma Wilhelm Sickert daselbst. Calbe a. S., den 16. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2 2

Sufolge Verfügung vom 13. d. M. ist heute in unser Firmen⸗

Register unter Nr. 389 eingetragen:

8 der Kaufmann Philipp Mendel zu Elmshorn, Ort der Niederlassung: Elmshorn, Firma: Philipp Mendel.

Altona, den 15. Januar 18c8. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 390 eingetragen: er Kaufmann Daniel Carl Benjamin Kleinschmidt zu Häamburg, Ork der Niederlassung: Hamburg, mit Zweigniederlassung in Fidültona; F. Rühne. Firma: J. F. Rühne. Altona, den 15. Januar 1868.

daselbst gegründet haben, ist diese Firma heute unter Nr. 17 sellschafts⸗Register für das Amtsgericht Selters eingetragen worden.

Osterode, den 16. Januar 1868. Königliches Amtsgericht II. 88

Die unter Nr. 4 des Firmen⸗Registers für das Amtsgericht Selters eingetragene Firma »Theodor Müller« ist auf Antrag des Kaufmanns Theodor Müller von Wied⸗Selters heute gelöscht worden. Dillenburg, den 14. Januar 1868

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf die Anzeige der Kaufleute Theodor Müller und Gustav Daub, beide von Wied⸗Selters, daß sie seit dem Isten d. Mts. ein Handelsgeschäft unter der Firma .“ 1 »Müller und Daub;.

-8 im Ge⸗

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

den 14. Januar 1868.

önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.