1868 / 16 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 ““

Cochius, Oekonomie⸗Inspektor beim Remonte⸗Depot Bäre Kreis Osthavelland. Karl Croce, Kaufmann zu Neisse.

Culemann, Senator und Buchdruckerei⸗Besitzer zu Hannover.

Döring, Apotheker und Stadtverordneten⸗Vorsteher zu Culm. . Fabrikbesitzer zu Vütt agsteh be Wald, Kreis olingen. Düringer, technischer Direktor des Königlichen Schauspiels zu Berli Fischer, Hauptmann und CompagnieFührer im 1. vüpiaczn Fitsch 5 1. I Henowehr RNeghments Nr. 1. ervais, Premier⸗Lieutenant a. D. ilitair⸗ . hah Militair⸗Intendantur⸗Rath Gresse, Beigeordneter zu Zahna, Kreis Wittenberg. 4 IVVEEE beimn Artillerie⸗Depot zu Luxemburg. 8 -r, Ritterg esitzer und Kreis⸗? ir äse⸗ 1 1 K68 Erearigbergea Deputirter auf Klosterhäse Heinze, Premier⸗Lieutenant vom 1. Aufge . (Cottbus) 2. Carde⸗Landwehr⸗Reglinenufeeot Helming, Apotheker zu Berlin. 6 Hertel, Hof⸗Komponist zu Berlin. Hermann v. d. Heydt, Kaufmann zu Elberfeldd. Friedrich Heyn, Kaufmann und Schiff⸗Rheder zu Danzig. Theodor Lorenz Heinrich Hildebrand, Hoflieferant und Kauf⸗ JseI PTbbbe vgxwpib teurr und ae n ost⸗Expediteur un er zu⸗ stei - Federuzutehat Vesg xp Posthalter zu ⸗Wollstein, anisch, Marine⸗Depot⸗Rendant beim Marine⸗ Janke sen., Uhrmacher zu Cottbus. u““ Louis Joachimsthal, Kaufmann zu Berlin. P 1u“ Oekonomie⸗Rath und Gutsbesitzer zu Norf, Kreis euß. Kley, Major a. D., zuletzt Zeughauptmann bei 8 1 vCI“ ose, pensionirter Gemeinde⸗Einnehmer zu Leobschütz. Kohler, Dekan und Pfarrer zu be lfccg. Krakewitz, Fortifications⸗Secretair zu Stettin. 8 b Gustav v. Kramsta, Kommerzien⸗Rath zu Freiburg in Schlesien. Georg Kreuzberg sen., Gutsbesitzer und Weinhändler zu Ahrweiler. Kricheldorff, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter zu Wolmirstedt. Kriege, Premier⸗Lieutenant a. D., Justiz.Rath und Divisions⸗Audi⸗ 8 „teur ü 1 rümmling, Rentier zu Neu⸗Mellenthin, Kreis v. d. Launitz, Bildhauer zu 18n u“ Ledermann, Assistenz⸗Arzt im Büreau des General⸗Arztes des 6. Armee⸗Corps. Lemke, Stadtkämmerer und Kirchenvorsteher zu Barten, Kreis Rastenburg. Lösewitz, Rittergutsbesitzer auf Lentschow, Kreis Greifswald. Reinhard Mannesmann, Fabrikant zu Remscheid, Kreis Lennep. TI . u“ 1g e der Geheimen alkulatr - Haupt⸗Verwaltung der Staats Berli arl Ludwig Mertens, Rentier 28 1“ v. Metzen, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Secretair beim 8ten E1“ eurer, Kreis⸗Deputirter auf Radewiese, Kreis Spremberg. kiches G und Kalkulator beim Militair⸗Waiselthause zu Johann Wilhelm Möser, Buchdruckerei⸗Besitzer zu Berlin. Net 1 1 111”“] beim Magdeburgischen deeen eeRaelhecne Negi Nohl, Ober⸗Maschinenmeister bei der Rheinischen Eisen 5 Phemel, Rittergutsbesitzer zu Rehnitz, Kreis ben Eise Eduard Purgold, Rittergutsbesitzer auf Bronow, Kr. Pleschen. Quandt, Rittergutsbesitzer auf Bügen, Kr. Neustettin. 8 9 en, eeeahehihe zu Peine. einlon, Haushofmeister des Prinzen Car 2 önigli Hoheit, zu Berlin. Prinz l von Preußen Kenegliche Nogge⸗ öe bei der Eharste zu Berlin. ohrmann, Hauptmann a. D. und Ritterguts er zu . 8 ecbce ce. eetench Rittergutsbesitzer zu Chrzon Sahlfeld, Senator und Tabacks⸗Fabrikant zu Hannover. Sarban, Kammergerichts⸗Referendarius a. D. und Rentier zu Berlin. Schnepel, Polizei⸗Inspektor zu Minden. Schulz, Fabrikbesitzer zu Peitz, Kr. Cottbus. bTöö“ Spezial⸗Direktor der Neisse⸗Brieger Eisenbahn, zu . Släaäll. Julius Somm, Hof⸗Juwelier zu Breslau. b v. Sprenger, Landesältester auf Malitsch, Kr. Jauer. Starcke, Geheimer Kalkulator bei der Kontrolle für den Brod⸗ und Fourage⸗Empfang der Truppen zu Berlin. Steinbrück, Stadtrath zu Guben. 1 v. Stojentin, Lieutenant a. D. zu Labisciimimumu. v. Stosch, Premier⸗Lieutenant im Garde⸗Schützen⸗Bataillon, kom⸗ mmandirt als Adjutant zur Inspection der Jäger und Schützen. Daglioni, Hofrath und Botschafts⸗Kanzlist bei der Königlichen Bot⸗ schaft zu Paris. Tillich, Stadtrath zu Frankfurt a. O. 9 Tondeur, Raths⸗Zimmermeister zu Berlin. Wilhelm Ulenberg, Fabrikbesitzer zu Opladen, Kreis Solingen. Unruh, Hof⸗Stallmeister des verewigten Prinzen Friedrich v Preußen Königliche Hoheit zu Berlin. Urban, Rittergutspächter zu Hammerstädt, Kreis Rothenburg.

““

v. Usedom, dienstthuender Kammerherr Ihrer Königlichen Hoheit

der Prinzessin Friedrich Karl von Preußen. Voßberg, Kan es

zlei⸗Rath zu Berlin

““

Anhoyk, Küster zu Obornik. Apel, Schulze zu Berga, Kreis Sange Apelt, Kreisgerichts⸗Bote und Exekutor zu Charlottenburg Arndt, Schulze zu Neuenhagen, Kreis Demmin. Aßmann, Zollerheber zu Lewin, Kreis Glatz. Asthöver, Gerichtsvollzieher zu Cöln. Bante, Kanzleidiener beim General⸗Auditoriat zu Berlin

Barg, Kreisgerichts⸗Bote zu Neuwied. Barnick, Förster zu Bärenbruch, Kreis Ruppin.

Bartsch Büchsenmacher beim 1. Posenschen Infanterie⸗Regiment

Bautz, Schulze zu Pawlowko, Kreis Buk. Becker, Wagenmeister und Briefträger zu Marburg. Behrend, 8

ehgh. Bromberg. 8 Verke, Steuer⸗Aufseher zu Sendenhorst, Regierunas⸗Bezi ü Verfet, ZenttRdeuf 88 ZEE1“ Regierungs⸗Bezirk Münster. Beyer, Feldwebel in der Halb⸗Invaliden⸗Abtheilung des 6. Armee⸗

Bombe, Schullehrer zu Cottbus. 8

z 1 ; W E“ EA1“ der 1“ Wesse zu Stüblau, Kr. Danzig 9 Wiedemann, Zoll⸗Einnehmer I. Klasse zu Freyburg a. E.

Wieland, Assistenz⸗Arzt a. D., zweiter aͤrztlicher Gehülfe und Rech⸗ 8

88 Brzegnig, Freic Nafion ““ und Landesältester bahn, zu Berlin. 8 Eisen⸗

Den Königlichen Haus⸗Orden von Hohenzollern: H ern:

Das Kreuz der G v. Jordan, Geheimer Ober⸗Finanz⸗9 9 9. Direktor zu Magdeburg. 5 .“ u“ ee

ö Das Kreuz der Ritter:

v. Eisenhardt⸗Rothe, Rittmeister a. D., Landscha Rittergutsbesitzer auf Lietzow, Kreis Feseveswalct Hedemann, Geheizner Regierungs⸗Rath und Bürgerm er

Das Kreuz der Inhaber: 3

Gilgenberger, Brückenmeister zu Coblenz. E1“

1 1 EEE11“ 9 Schleuse, Kreis Danzig.

emaliger Freischulzenguts⸗Besi Krei

Sülag 89 g schulzenguts⸗Besitzer zu eehe geh Kreis Den Adler der Inhaber. .“

„Lehrer zu Schwanenberg, Kreis Erkelen dt, Schullehrer zu Krotoschin. 1 9 2 Hühnhe g Jüterbogk. hler, ullehrer zu Schönau, Kreis Leobschütz. Mand, Schullehrer zu Coblenz. eigcee ottorf, Rector zu Sömmerda. 8 ö in eal swafser, Kreis Lüben. ury, Dirigent des liturgischen Sänger⸗Chor Garnison⸗Kirche zu Potsdam. 8 8 ger g ör Weil, Lehrer zu Krofdorf, Kreis Wetzlar.

Das Allgemeine Ehrenzeichen.

Abraham, Ober⸗Bootsmann beim Marine⸗Depot zu Stralsund 8 heda 1““ ö Schlefiscen Husaren⸗Regiment Adler, Post⸗Büreaudiener zu Berlin.

Nest Fhesstttertsches beim 3. Westfä

I1““

lin.

e

—☚

8 Z.

IASb

=

8

f⸗ und

2/2

1

82 8

rhausen.

11I111““

ofbesitzer zu Horncampe, Kreis Marienburg.

.“ Ober⸗Aufseher bei den Militair⸗Arrest⸗Anstalten

Biedermann, Geldzähler bei der Königlichen Hauptbank zu Berlin. Bienbeck, Polizeidiener zu Emmerich, Kreis Rees.

Birk, Bote und Exekutor bei dem Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. Bischof, Chausseegeld⸗Erheber zu Lichtenow, Kreis Friedeberg Bittner, Schullehrer zu Tost. Blaschke, Förster zu Gr. Boreck in der Oberförsterei Karmunkau

obisch, Fuß⸗Gendarm zu Roth, Kreis Bitburg. Christoph Böhler, Bauergutsbesitzer zu Dornbock, Kreis Calbe.

öhm, Fuß⸗Gendarm zu Freienstein, Kreis Ostpriegnitz. b

öhnert, Wallmeister bei der Fortification zu Königsberg.

8 118 4 8 1 6 Boelke, Stations⸗Assistent bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗

bahn zu Berlin. .

8

Braeske, Steuer⸗Einnehmer zu Hohengandern, Kreis Heiligenstadt. Bramsiepen, Zimmerhäuer zu Grube Pörtingssiepen bei Werden,

Kreis Essen.

Branden burg, Polizei⸗Sergeant zu Prenzlau. Brandt, Kreisgerichts⸗Kanzlist zu Jauer. Brandt, Kasernenwärter zu Münster. Braune, Ober-Telegraphist zu Berlimn. Brinker, Vorsteher zu Werste, Kreis Minden. Brzecinski, Unteroß

fizier im Westfälischen Füsilier⸗Regiment Nr. 37.

1““

259

chhorn, berittener Steuer⸗Aufseher zu Mohrungen. ckling, Leibkutscher zu Berlin.

ller, Hausdiener und Portier bei dem Evangelischen Ober⸗Kirchen⸗ Rath zu Berlin.

Clemens, Magazin⸗Aufseher bei dem Proviant⸗Amt zu Düsseldorf.

Bu Bu

Conrad, Kreisbote zu Crossen. Czilinsky, Aufwärter im Kadettenhause zu Bensberg. 6 IV“ Zugführer bei der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn zu erlin. Daubig, Eisenbahn⸗Post⸗Conducteur zu Berlin. 88 u14.“ von der Besatzung Sr. Majestät Fregatte T. he isa. Dierig, Post⸗Wagenmeister zu Stralsund. Dietrich, Post⸗Wagenmeister zu Luckau. Doebler, Oberwachtmeister zu Polzin, Kreis Dreßler, berittener Gendarm zu Strehlen. 8 Duets, Kastellan und Schuldiener beim Gymnasium zu Coblenz. Ebeling, Feldwebel im 2. Bataillon (Oels) 3. Niederschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 50. Eckert, Pedell bei der Abtheilung des Innern zu Hannover. 8 Ehrenwerth I., Kassendiener zu Berlin. Eisenach, Oberwachtmeister zu Neudamm, Kreis Endler, Haupt⸗Steucramts⸗Assistent zu Berlin. Endt, Haupt⸗Steueramts⸗Diener zu Cöln. Erxleben, Kassendiener zu Magdeburg. * b Fabian, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. Fackelmann, Botenmeister beim Kreisgericht zu Nordhausen. Faß, Post⸗Büreaudiener zu Elbing. Faul, Kreisbote zu St. Wendel. Fau stmann, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des 6. Armee⸗ Corps, kommandirt als Aufseher bei der Militair⸗Arrestanstalt

zu Breslau.

Febr, Forstläufer zu Altmarschen, Kreis Melsungen.

eldmann, Lokomotipführer bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Witten. eldt, Förster zu Nettelgrund, Kreis Angermünde.. 1b ennert, Post⸗Expedient beim Zeitungs⸗Comtoir zu Berlin eske, Kreisschulze zu Groß⸗Ehrenberg, Kreis Soldin. inhold, Post⸗Büreaudiener zu Minden. isch 18 1 Kanzleidiener bei der technischen Baudeputation zu Berlin. 1 1 arl Heinrich Julius Fischer, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. Johann Georg Fischer, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. Fischer, Briefträger zu Barmen. b Fitzner, Feidwebel im 2. Bataillon (Sorau) 2. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 12. 1.“ Franke, Stabshornist beim Garde⸗Pionier⸗Bataillon. Franken, Post⸗Conducteur zu Graudenz. Frankenberg, Sergeant im Brandenburgischen Festungs⸗Artillerie⸗ 8 Regiment Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister). ranz, Divisions⸗Küster der 9. Division. ; Frenz, Walimeister bei der Fortification zu Danzig

Freyher, Militair⸗Arrest⸗Aufseher zu Potsdam.

riedrich, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Wriezen.

rölich, berittener Steuer⸗Aufseher zu Polzin, Kreis Belgard. rost, Civil⸗Krankenwärter beim Garnison⸗Lazareth zu Gartz a. O. uchs, Speisewirth zu Lüben. ““ ast, Steuer⸗Aufseher zu Berlin.

e

5

bahn zu Görlitz. 15 Gehrmann, Fuß⸗Gendarm zu Alt⸗Döbern, Kreis Calau.

Geisler, Geldzähler bei der Königlichen Hauptbank zu Berlin.

Genß, Briefträger zu Mainz. 8 .

Genuit, genannt Eichelkamp, Knappschafts⸗Aeltester zu Altend bei Hattingen, Kreis Bochum.

Gerres 1., Kassendiener bei der Haupt⸗Bank zu Berlin.

Giebel, Einfahrer zu Clausthal. b

Gielke, Schullehrer zu Groß⸗Pounau, Kreis Wehlau.

Globig, Thor⸗Controleur zu Düsseldorf.

Goebel, Schmelzmeister zu Uslar. 8

Görke, Kreisgerichts⸗Bote und Exekutor zu Elbing.

Götsch, Matrose, im Schloß von Babelsberg.

Goldammer, Erbrichter zu Buslawitz, Kreis Ratibor.

Gosch, Diener des Wirklichen Geheimen Raths und Vice⸗Ober⸗

Schloßhauptmanns, Grafen v. Königsmarck zu Berlin. Graff, Briefträger zu Creuznach.

Greim, Botenmeister beim Kreisgericht zu Greiffenberg in Pommern.

Grieß, Grenz⸗Aufseher zu Danzig. Grusenick, Leibkutscher zu Berlin.

Guddat, Sergeant im Litthauischen Dragoner⸗Regiment Nr. 1 (Prinz

Albrecht von Preußen). . 1 Guder, berittener Gendarm zu Sulmierzyce, Kreis Adelnau.

van Gülpen, Lokomotipführer bei der Rheinischen Eisen

Häberling, Telegraphenbote zu Coblenz. Ha Steuer⸗Aufseher zu Warendorf, Reg.⸗Bez. Münster.

8

Hageney, Regiments⸗Sattler beim Hannoverschen Husaren⸗Regi⸗

ment Nr. 15.

Karl Friedrich Wilhelm Hamann, Geheimer Kanzleidiener im

Ministerium des Königlichen Hauses. Hanau, berittener Gendarm zu Trempen, Kreis Darkehmen. Hardt, Schlossermeister und Leichenbestatter zu Graudenz. Hartung, Amtsdiener beim Haupt⸗Steueramt zu Lüneburg. Hauschild, Steuer⸗Aufseher zu Berlin bber⸗Telegraphist zu Göttin

bauer, Gepäck⸗Expedtent bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗

bahn zu

Hein, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Angerburg. Heine, Grenz⸗Aufseher zu Leer. Heinekamp, Schullehrer zu Daseburg, Kreis Warburg. Henckel, Gerichtsvogt beim Appellationsgericht zu Celle. 8 Hennig, im 1. Bataillon (Berlin) 2. Garde⸗Landwehr⸗Re⸗ giments. Hensel, ehemaliger Dorfrichter zu Tanneberg, Kreis Luckau. 4

8

Peptee⸗ Kreisgerichts⸗Bote zu Glatz. .

Hermanns, Regierungs⸗Hauptkassen⸗Diener zu Cöln.

Hermes, Kassendiener bei der Seehandlung zu Berlin.

Ner Grundbesitzer und Steuer⸗Erheber zu Kehlen, Kreis ngerburg.

Heuchert, Post⸗Büreaudiener zu Darmstadt.

Hibsch, Förster zu Coritten, Kreis Sternberl.

ilgendorf, Post⸗Wagenmeister zu Sangerhausen.

lle, Kastellan am Königlichen Theater zu Hannover.

llebrandt, Leibkutscher zu Berlin.

Hi i i ilpert, Schullehrer zu Freiburg a. U. irschfeld, Kreisgerichts⸗Büreaugehülfe zu Lippehne, Kreis Soldin. Hitzing, pensionirter Zugführer der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn zu Quedlinburg. L11 Höbig, Stadtgerichts⸗Bote und Exekutor zu Breslau. Hetpin er, Grenz⸗Aufseher zu Danzig. 11I“ Hötzel, Post⸗Packmeister zu Münster. Hofer, Magistratsdiener zu Berlin. 8 Hoffmann, Post⸗Büreaudiener zu Breslau. 8 Holländer, israelitischer Lehrer und Vorsänger zu Dettensee Holz, ehemaliger Feldwebel in dem Bezirke des 1. Bataillons (Sieg⸗ urg) 2. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 28. Hoppe, Kreisger ichts⸗Bote zu Herford. Horney, Kanzlei⸗Inspektor zu Verden. 1 Hubert, Sergeant in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. Jacobs, Botenmeister beim Appellationsgericht zu Kiel. Jahnke, Polizei⸗Sergeant zu Stralsund, Janzowski, Schulze zu Czechoczin, Kreis Neustadt. ffländer, Magistrats⸗Exekutor zu Berlin. gel, Stadtsergeant zu Berlin. mak, Vice⸗Wachtmeister im 2. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 6. Jordan, Zugführer bei der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn zu Berlin. Zaldan⸗ Kreisgerichts⸗Bote zu Delitzsch. Jüllig, Geheimer Kanzleidiener beim Finanz⸗Ministerium. Tge. . Brückenmeister zu Düsseldorf. ungceurt, Ober⸗Telegraphist zu Magdeburg. Kaatz, Schulze zu Hochzeit, Kreis Arnswalde. Kallweit, Tribunals⸗Bote zu Königsberg. Karolewski, Kasernenwärter zu Coblenzz. Kasten, Schulze zu Bresewitz, Kreis Franzburg. 8 Kayser, Kommunalförster zu Hochscheid, Kreis Berncastel e Kindler, Feldwebel im 1. Bataillon (Lauban) 2. Niederschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 47. 1 Klare, Bahnmeister bei der Cöln⸗Mindener Eisenbahn zu Bielefeld. Klaus, Grenz⸗Aufseher zu Memel. 1 8 Klingemann, erster Gefangnenwärter beim Amtsgericht zu Stade. Knoblauch, Haupt⸗Amtsdiener zu Breslau. Knop, Feldwebel im 2. Bataillon (Deutsch⸗Crone) 4. Pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 21. Koch, Schulze zu Volkstedt im Mansfelder Seekreise. Koebisch, Werkmeister bei der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau. Köll, Zeug⸗Sergeant, bisher beim Artillerie⸗Depot zu Luxemburg. Körner, Feldwebel im 1. Bataillon (Merseburg) 4. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 72. Kötter, Briefträger zu Soest. . Kolbe, Hautboist beim 3. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 29. Kolle, Hofdamen⸗Lakai zu Berlin. 1 Konermann, Polizeidiener zu Rinkerodde, Kreis Münster. 1 1 kch zu Fuchsgrube bei Waldenburg in Nieder⸗ hlesien. 8 1— Koralewski, Förster zu Ober⸗Sommerkau, Kreis Carthaus. Korittko, Schulze zu Krussoewen, Kreis Johannisburg. Koosche, Thor⸗Kontroleur zu Liegnitz. 1 Kowalewski, Magazin⸗Aufseher bei dem Proviant⸗Amt zu Thorn. Krahe, Gerichtsvollzieher zu Euskirchen. Krause, Feldwebel im 2. Bataillon (Düsseldorf) 4. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 17. Kreuzkamm, Wallmeister bei der Fortification zu Erfurt. Krietsch, Bahnmeister bei der Magdeburg⸗Leipziger Eisenbahn zu Leipzig. v“ Krogel, Priefträger zu Stargard i. Pr. Krüger, Ober⸗Telegraphist zu Cottbus. Krüger, Schulze zu Pammin, Kreis Arnswalde. Krüger, Bank⸗Kassendiener zu Breslau. 8 Krummschmidt, Civil⸗Krankenwärter beim Garnison⸗Lazareth zu

Breslau. Küster, Lokomotivführer bei der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn zu

Berlin. Kummer, Krankenwärter im Charité⸗Krankenhause zu Berlin. 3 Kunde, Stabshornist beim Pommerschen Pionier⸗Bataillon Nr. 2. Carl Friedrich Kunze, Tischler⸗ und Stellmacher⸗Meister zu

uxemburg. 8

auaag Küstar an der Hof⸗ und Garnison⸗Kirche zu Potsdam. 8 Kurtz, Steuer⸗Aufseher zu Neumark, Regierungs⸗Bezirk Marienwerder. Lange, Kasernenwärter zu Danzig. 8 Lange, Civil⸗Krankenwärter beim Garnison⸗Lazareth zu Zduny. Langenbeck, Förster zu Wolfgarten, Kreis Schleiden. Lankow, Botenmeister beim Justiz⸗Ministeriun

A1A1A4“

8