alleinige Rechnung in Barmen unter der Firma »Friedrich
bleck« fortführt, erloschen ist.
Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Reai und zwar unter Nr. 112 des Gesellschafts⸗ 218 Rr. deen degs Register
Registers eingetragen. Barmen, den 8. Januar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
eldung ist heute in das hiesige Handels⸗ )Re⸗ A. elbert Kneer für sein daselb ber Ki *L. E. Kneer« bestehendes Handelsgeschäft e
Firma eine Zweigniederlassung errichtet ha Brarmen, den 8. Januar Leesich 85 Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
— —
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiefigen
HandelsNegister gattgefunden 8 unter Nr. des Gesellschafts⸗Registers, daß die ü S wohnenden Vabeeen e 11 9 8 ö 1 F. Jappes am 1. Januar 1868 eine Handelsgesellschaft ng er der Firma »Gebr. Jappes« mit dem Sitze zu Wüste ei Ronsdorf errichtet haben und daß jeder der Gesellschafter zur 8 Seee 192 1111“ der Gesellschaft berechtigt ist ur 729 des alten Gesellschafts⸗, bezw. Nr. 167 des neuen Firmen⸗Registers, daß am 31. De nber 1867 di ien den men; . Dezember 1867 die z1 zu FAend. Neitzscgeit 1““ Kaufleuten hden udolph Jarres unter der Fi der “ K J arres« mit dem Sitze in Nemsch le havan E11“ aufgelöst worden und diese Firma erloschen 82 896 alle Aktiven und Passiven des Geschäfts auf den ꝛc Ne 8 8 6 hergegangen sgnd⸗ der dasselbe nunmehr für seine alleinige derfain 8 der Firma »Rudolph Jarres« zu Remscheid unter Nr. 168 des Firmen⸗Registers die Firma r. Crone« zu Remscheid, deren Inhaber der zafelli ecn 2A obengenannte Kaufmann August (auch Peter vagser vendg eserame iss unter Nr. rokuren⸗Registers die Seitens s. 1 Fiem., N. 98 von der Crone⸗ haner e Barmen, den 11. Januhr 166 g. “ 1 “ Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
1 er Nr. es alten Gesellschafts⸗Registers, d Pegr 188 die zviscen den hiereltn he. eeea- an 1. Je 4 rke un aximilia
“ der Firma »Gerke u. Ottenbruch⸗ h. hen ee ancg
Seoreag und einer Zweigniederlassung in Elberfeld bestandene
Ficse wordsn südas di Blhse randeshgsüchen Hebterintunst eu⸗
reits stattgefunden hat und die edacht üea nn Liquidativn be⸗ IH. unter Nr. 169 des neuen Firmen WMetiega easchen 89
Gerke« in Barmen, der Negisters die Firma ⸗H. F. Friedrich de chf deen Inhaber der vorgenannte Diedrich I I. unter Nr. 170 desselben Registers die Firma »Max Otten⸗
bruch« zu Barmen, dere b nn 1“ 8 Inhaber der obengenannte Maxi⸗
IV. unter Nr. 77 des Prokuren⸗Registers di r. 77. — Registers die Seitens des . br 8 Firma »MaxOttenbruch⸗ dem 8 en Diedrich Friedrich Gerke ertheilte Prokura. Barmen, den 11. Januar 1868. — Dieer Handelsgerichts⸗Secretair b Daners.
Auf Anmeldung haber 2 Ei in die hi mes Handebsüeaie LEE“ Eintragungen in die hie⸗ I.- unter Nr. 171 des neuen Firmen⸗Registers die Fi
Sahsp rth⸗ in Barmen, deren Iütaber 8 Firms
8 89 hnende Fabrikant Wilhelm Hauswirth ist;
1. vn er Nr. 1561 des alten Firmen⸗Registers die Löschung der 8 “ 8 3 3 6g 8 8 . deren Inhaber der daselbst
8 ermann Lohmeyer war;
III. unter Nr. 54 des neuen Gesellschaft a1 1 s⸗ bezw. Nr. 172 d fir⸗ men⸗Registers daß am 1. Januar sses n Hanzelt Hebesci unter der Firma »Carl vom Berg« mit dem Sitze zu Lenn
in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft in der Weise auf elös
daß die drei Geschwister, 1) Friedrich Ewald 8 Sh Kaufmann zu Lennep, 2) Anna vom Berg, ohne 1 19 . Hn 92 8 feh⸗ Füeca Berg, Ehegattin des 1t ins Julius Kirberg, früher Agent in L je in Amerika, Kaufhändlerin, gesetzlich bei ihkem Ehegattenr Ho e
278 wogegen die Firma »Dürholdt & Ies os.
Nachdem der Kaufmann Friedri “ nuar 1867 gestorben und 11 dne bierselbst am 2.
das zwischen ihm 1 1 ind dem Erstgenannten u 2, Friedr. Dicke« in Barmen bes nter der Firma »Jo
Dicke, Kaufmann in Barmen, und? 1
nd 2 S· 8 Elberfeld wohnend, käuflich u“ Aö führen die nunmehr zwischen ihnen
& Seyd« fort und Friedr. Dicke« erloschen.
und zwar unter der alten Nr. 286 9 sellschafts⸗Registers eingetragen. A““ “ “ Barmen, den 14. Januar 1868. 28 Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
Der zu Kempen wohnende Kaufmann Heinri — einrich 2 . Peerbooms angenommen, wel Anmeldung heute in das 1 d „ welche auf dessen Bngereagen 6 aten gh hiesige Handels⸗Firmen⸗)Register sub Nr. 1591 Crefeld, den 14. Januar 1868. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair
In das Handels⸗(Firmen⸗) Register ““ Avolph Reng 8 Bas wehedafi güeroelh e den Kaufmann von dessen Chefrau Charlotte, geb. Goll, als früer eech sef z bes Firma, bisher dahier geführte Handels eschaͤft hües- Unha berin dieser Verbindlichkeiten übernommen hat 32 lei mit allen Rechten und des Prokuren⸗Registers die Eintragung, d 9 eich erfolgte unter Nr. 362 Körfers, Charlotte, geb. Goll, i 9, daß die besagte Ehefrau Adolph manne ermächtigt 8 au, 89 SFee von ihrem Ehe⸗ fortan per procura zu zeichnen. Crefeld, den 15. Januar 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Bei Nr. 370 des hiesigen Handels⸗(Gesell Rni 18 tesfnd die Handelsgeselschaft nnter des gsensccgs. Pelhers, e „ e Anmeldung der Betheiligten einge daß diese Gesellschaft mit Ende Dezember 186 Len Heute eingetragen, worden ist, daß der seitherige Mi⸗ 6r 1867 in der Art aufgelöst . gesellschafter Franz Tosetti mann, in Neuß wohnhaft, das Geschäft mi 3 etti, Kauf⸗ Passiven übernommen hat die edachte 2 Innt ncass Fttißen und dann ist der besagte Franz Fovsetti e lgfchen ih. Ho. min gte als nunmehr r der Fünna. grang Tosett h Reus, beren sic derfeftezar Fabffahrahn 21 18 Geschäftes und für seinen künftigen Handelsbetrien en wird, in das Firmen⸗Register sub Nr. 1593 eingetragen
8 9
8
8
worden. Crefeld, den 16. Januar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair S cheidges.
In das Handels⸗Register bei znj — ist Fegt⸗ auf Anmeldung öö Hen belsoehichtetdahter — ö Feean sat ez.s e hers 8 Handels⸗Gesellschaft aam 1. Januar 1868 begonnen h 1 Solingen, welche Steindrucker Julius Buschhaus 2 die Gesellschafter sind die lingen, von denen Jeder efans und Robert Schönenberg in So⸗ 2) Nr. d.Fianed g vPö ist, die Gesellschaft zu vertreten 7.1054 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handels⸗Gesellschaf 16” 8 9 1 Peeeee ensczaf Anstreichermeister Johann Wilh m Keßl Gesellschafter sind der Anstreichermeister Jehan Wilhelm Feeler und dessen Sohn, der 1“““ die Befcdngeha gsse gesenseben 3) 88 ahen und die Firma zu zeichnen. aft zu 888 14 Fen 1786 des Firmen⸗Registers. Der durch Vertra gandelsf du ai ve atthesundene, Febergang des von der Rauhaus, Amalie, gebor d “ am Rennbaum, Gemeinde E111“ Elb “ E111“ 5 sar ech. Neuenhaus bei Passiven sowie mit der Berechti daensgettnutr e Ven⸗und an deren Sohn, den . Berechtigung zur Fortführung der Firma, m Rau esagte Rennbaum, welcher solches unter vnehee s 1 he hesastem
haus zu erwähntem 9 1 feld datirend, sahne jedoch von Hahnerberg bei Elber⸗
1 4) Nr. 136 und 298 des Prokuren⸗Registers. Das Erlöschen der
von der vorbenannten Wittwe Will ü helm Rauhaus die Fi Gebr. Rauhaus, dem August Rauhans zu e 1““
Wilhelm zede 8 Pra eon Waugestis daselbst, jedem besonders, ertheilt gewesenen
ilirt und zu Lennep wohnhaft Theilh „als Theilhaber au . sogse getreten sind und Letzteres mit allen Ahaber ünnd Pen Ge. 8. 88 vierten bisherigen Gesellschafter Carl vom Berg füdemann aan eechdcp⸗ wohnhaft, übergegangen ist, der solches herigen 1882 fortfuͤhrt’ Rechnung zu Lennep unter der bis⸗ Barmen, den 13. Januar 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair
Elberfeld, den 86. Januar 1868.
er Handelsgerichts⸗Seeretai aa v“ In der Bekanntmachung des Königl. Handelsgerichts zu Elber⸗
feld vom 2. d. M. ad 4 und 5 1t die betreffenden Firmen ni St. Anz. Nr. 5 S. 80 — heißen aazernech sar enes nicht »Gebr. Hach«,
und »J. E. Hach jun.«,
D aners.
nicht »Hach«⸗, sondern Ibach.
bach und J. E. Jbach, und deren Betheiligten,
Julius Dicke hierscle 4 tandene Handelsgeschaͤft fü 1 alleinige Rechnung fortgesetzt hatte und dan geschäft für seine : 0 †.
gleichfalls gestorben ist, haben dessen Erben das Geschäft d1 19⸗ 8n Diese beiden Letztgenann 1 stehende Handelsgesellschaft unter der Ln G-bh. und Vertret 8 ist jeder von ihnen zur Zeichnung dieser Firn
retung der Gesellschaft berechtigt; dagegen ist die Firma „Joh
Deußen daselbst.
Au gerichts ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier unter der Firma uf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Register
Wwe. Joh. Goll
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
bei Nr. 86: daß die Firma Peter Wm. Deußen in Süchteln, deren Juhaber For wohnende Kaufmann Peter Wilhelm Deußen — erloschen ist; seen num. 955: Kaufmann Friedrich Wilhelm Deußen, in Süch⸗ teln wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma F. W.
Gladbach, am 13. Januar 1868. . Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Unter Nr. 4 des Gesellschafts⸗Registers des hiesigen K. Handels⸗
»Leopold Rothschild« bestandene Handelsgesellschaft durch das am 18. Dezember v. J. er⸗ folgte Ableben des Theilhabers Leopold Rothschild, Kaufmann zu Trier, aufgelöst und das Geschäft der Besellschaft mit sämmtlichen Activen und Passiven durch Uebereinkunft unter den Erben des Ver⸗ storbenen auf den bisherigen Mittheilhaber Eugen Rothschild, Kauf⸗ mann, wohnhaft in Trier, mit der Befugniß übergegangen ist, dasselbe unter der bisherigen Firma für seine Rechnung fortzuführen.
Der Uebergang dieser Firma ist demzufolge unter Nr. 830 des Firmen⸗Registers eingetragen worden. “ Trier, den 13. Januar 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron. 8
In das hiesige Gesellschafts⸗Register ist heute sub Nr. 39 ein⸗ getragen worden, daß die zu Beurich⸗Saarburg bestandene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma »Max Keller« durch Uebereinkunft ihrer Theilhaber: ö111“ 8 1) Johann Jakob Keller,
2) Johann Anton Keller und — “
3) Johann Baptist Keller, 8 1 alle Lederfabrikanten, wohnhaft zu Beurich, am 1. Januar d. J. auf⸗ elöst und das Geschäft der Gesellschaft mit sämmtlichen Activen und Passiven dem Theilhaber Johann Baptist Keller mit der Befugniß übertragen worden ist, dasselbe für seine Rechnung unter der bis⸗ herigen Firma »Max Keller« in Beurich⸗Saarburg fortzuführen.
Der Uebergang dieser Firma ist demgemäß unter Nr. 831 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ““ Trier, den 13. Januar 188638. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.
Die zu Mülheim a. d. Mosel wohnende Handelsfrau Henriette Niessen, Wittwe von Friedrich Bernhard Moog, hat am 1. Juli v. J. in das von ihr unter der Firma:
»F. B. Moog Wwe..“.
zu Mülheim an der Mosel geführte Handelsgeschäft ihre beiden groß⸗ jährigen Söhne Eduard Moog und Adolph Moog, Kaufleute, wohn⸗ haft zu Mülheim, als Gesellschafter aufgenommen, mit der Befugniß, daß jeder dieser beiden Theilhaber einzeln berechtigt sein soll, die auf diese Weise seit dem 1. Juli v. J. zu Mülheim an der Mosel unter den genannten drei Personen bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma »F. B. Moog Wwe.« zu vertreten und diese Firma zu zeich⸗ nen, während die Wittwe Moog auf diese Berechtigung verzichtet hat und demnach hiervon ausgeschlossen ist.
Die Einzel⸗Firma F. B. Moog Wwe. ist demnach sub Nr. 736 des Firmen⸗Registers des hiesigen K. Handelsgerichts gelöscht und die Gesellschaft unter derselben Firma sub Nr. 112 des Gesellschafts⸗Re⸗ gisters eingetragen worden.
Ebenso wurde die dem Eduard Moog und dem Adolph Moog ür die Einzel⸗Firma F. B. Moog Wwe. bis dahin ertheilte Prokura
ub Nr. 59 des Prokuren⸗Registers gelöscht.
Trier, den 13. Januar 1868. 1 8 Handelsgerichts⸗Secretair
Hasbron.
ist in das Genossenschafts⸗Register des unter⸗ und Credit⸗
Am 6. Januar cr. zeichneten Gerichts eingetragen worden: Firma: Vorschuß⸗
verein zu Wetzlar. 8 8 ““ Vereinszweck ist gegenseitige Beschaffung der in Gewerbe und Svere e. nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1867 abgeschlossen und die Dauer der Genossenschaft auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Vorstand des Vereins besteht aus dem Vorsitzenden Gelbgießer Wil⸗ helm Grell, dem Cassirer Kaufmann Karl Gaens und dem Controlleur karl Johann Bepler am Eisenmarkt, sämmtlich in Wetzlar wohnhaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet, durch Einrückung in das Wetzlarer Kreisblatt. 8 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeichneten Gerichte an den Geschäftstagen in der Zeit von Vormittags 9 bis 12 ind Nachmittags 2 bis 6 Uhr eingesehen werden.
Wetzlar, den 4. Januar 1868. gnb nsaiclches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse 8 Subhastationen, Aufgebote,
8 dergl. 8 “
orladungen u.
Konkurs⸗Eröffnung. 1u“ Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung.
Firma Rudolph Bandow, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Januar cr. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Reimer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf — den 29. Januar d. Js., Vormittags 11 ¾ Uhr, in dem Verhandluͤngszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Selle anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben sn verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen⸗ 8 bis zum 29. Februar cr. einschließlich dem Gerichte oder em Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befündlichen fand⸗ stücken uns Anzeige zu machen. —“
[140
Bekanntmachung.
Fen kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des ehemali⸗ gen Gasthofsbesitzers Ferdinand Pietsch zu Polzin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 6. Februar 1868, Vormittags um 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer zu Polzin an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Polzin, den 6. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Belgard. Der Kommissar des Konkurses.
[204] In dem Konkurse über das Vermögen des Maschinen⸗Fa ri⸗ kanten Otto Barsekow, in Firma: Barsekow & Comp. zu Calbe a.bS. werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . “ bis zum 20. Februar cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des efinitiven erwaltungspersonals auf den 5. März d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichstelle zu erscheinen. “ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten 1.. und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an ekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Loewe und Dr. Herrmann hier, Reinecke in Schönebeck und Justizrath Ribbentrop, so wie Rechtsanwalt Hentrich in Gr.⸗Salze zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Calbe a. S., den 14. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [192] Subhastations⸗Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber. Die dem Kaufmann Louis Francois Nicolas Rambour gehöri⸗ gen, in der Spreestraße Nr. 22 und Nr. 24 hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche von Charlottenburg, Band Cont. III. Nr. 123 Blatt 81, verzeichneten Grundstücke, gerichtlich geschätzt: das erste auf 3000 Thlr., das zweite auf 10,290 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf., zusammen auf 13,290 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf., sollen Vormittags 11 Uhr,
am 4. September 1868, 1 — an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18, öffentlich an den Meist⸗ in unserm Prozeß⸗
bietenden verkauft werden. “ Die Taxe und der Hypothekenschein sind
Büreau B. einzusehen. 1
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu
melden. irg, den 20. Dezember 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
4 Oeffentlicher Erlaß. 1b l Folgende bei der unterzeichneten landwirthschaftlichen Regierungs⸗ Abtheilung resp. der Abtheilung für Domainen, Forsten und direkte Steuern hierselbst anhängige Auseinandersetzungs⸗Sachen: 1) die Gemeinheitstheilung zu 2 erkenwerder, 8 2) die spezielle Separation der gemeinschaftlichen Grundstücke zu
Berneuchen 11““ ““ 3) die eubtzfang der auf der Königlichen Massiner Forst lasten⸗
den Brennholz⸗Berechtigungen, ad 1 bis 3 im Kreise Landsberg,
Den 15. Januar 1868, Vormittags 11 ¾ Uhr. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rußolph Bandow hier,
4) die Ablösung der dem Friedrichskrug bei Berkenbrück in der