Königlichen Berkenbrücker Forst, Revier Hangelsberg, zustehen⸗ den Raff⸗ und Leseholz⸗Berechtigung,
5) die Separation der Gemeinhaide von Falkenberg,
6) die Theilung des bei der Gemeinheitstheilung von Lebus für
die 11 Ganz⸗ und 2 Halbbauern zu Storkow ausgewiesenen
gemeinschaftlichen Hütungsreviers, ad 4 bis 6 im Kreise Lebus,
7) die Ablösung der den Besitzern des früheren fiskalischen Vor⸗ werks zu Pohlo obliegenden Verpflichtung zur Leistung von Diensten bei den am fiskalischen Forst⸗Etablissement zu Pohlo vorkommenden Bauten,
8) die Gemeinheitstheilung der bei der Separation der Feld⸗ mark Niemaschkleba gemeinschaftlich gebliebenen Bullenwiese,
9) 5 “ des Alluvionslandes zu Groß⸗
reesen,
10) die Gemeinheitstheilung der bei der Separation der Feld⸗ mark Lahmo gemeinschaftlich gebliebenen Gänseweide und Schweineweide,
11) die Ablösung der den bäuerlichen Grundbesitzern zu Niemasch⸗
kleba⸗Mückenberg und Rathschäferei in der Gubener Stadtforst
dü enden Servitute,
heilung der gemeinschaftlich gebliebenen Bauernhütung zu
Strega, “ ad 6 bis 12 im Kreise Gube, 13) die Aufhebung des Hütungs⸗ und Brennholzrechts der bäuer⸗ lichen Nahrungen zu Rothstein in der Königlichen Dobri⸗
lugker Forst,
b im Kreise Luckau,
14) di Separation der sogenannten Moder⸗Wiesen zu Mietzel⸗
elde,
19) die Separation des sogenannten Theersee⸗Bruches zu Doelzig,
16) die Theilung des sogenannten Hechtsee's zu Mietzelfelde, ad 14 bis 16 im Kreise Soldin,
17) die Gemeinheitstheilung von Zeisdorfkf, 66
1 im Kreise Sorau,
18) die Ablösung der von dem Schulzenamt zu Langenpfuhl dem Pfarrer zu Tempel und dem Küster zu Langenpfuhl zu Neujahr und am zweiten Pfingstfeiertage zu gewährenden Mittagsmahlzeit,
19) die Ablösung des dem Küster und Lehrer in Wallwitz von dem Dominio und der Gemeinde daselbst zustehenden Weih⸗ nachtskuchens,
20) die Ablösung der dem Küster und Lehrer zu Trebow von der Gemeinde daselbst zustehenden Speisung,
*
12)
21) die Separation der den bäuerlichen Wirthen in Zohlow ge⸗
meinschaftlich gehörigen Grundstücke, “ ad 18 bis 21 im Kreise Sternberg, 3
22) die Aufhebung der Bauholzrechte des Bauergutes Hyp. Nr. 13 zu Striesow, im Cottbuser Kreise, in der Königlichen Tauerschen Forst,
23) die Ablösung der dem Rittergute Markendorf, im Kreise Le⸗ bus, in der Königlichen Neubrücker Forst zustehenden Weide⸗ berechtigungen
werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels
mehrer Interessenten im Hypothekenbuche in Gemäßheit des
§. 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Arti⸗ kels 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergäͤn⸗ zung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom
7. Juni 1821, als auch zum Zweck der Ausmittelung unbekann⸗
ter Interessenten namentlich ad 22 der ihrem Wohnort nach
unbekannten Fideikommiß⸗Anwärter in Gemäßheit der §§. 24
bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt
gemacht und alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen betheiligten Grund⸗ stücken Eigenthums⸗ oder Besitzanspruüche oder sonst dabei ein
Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche bei
uns binnen 6 Wochen, spätestens aber
in dem am 13. März 1868 vor dem Herrn Regierungs⸗
Rath Michaelis
in unserem Geschäftslokale, Logenstraße Nr. 8, hierselbst anstehen⸗
den Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie die
vorgedachte Auseinandersetzung auch im Fall der Verletzung und insbesondere, wenn Ansprüche erst nach der gestellten Frist ange⸗ meldet werden, auch das gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum Zeitpunkte der Meldung mit den nach den angezogenen
Gesetzes⸗Vorschriften vorläufig legitimirten Inhabern der betreffen⸗
den Grundstücke festgesetzt worden ist, und mit keinen Einwen⸗
dungen dagegen gehört werden können.
. Ferner haben in mehren bei uns, resp. der Königlichen Regie⸗ rung, Abtheilung für Domainen, Forsten und direkte Beere hierselbst anhängigen Auseinandersetzungs⸗Sachen die festgestellten Kapitals⸗Abfindungen und die für abverkaufte Parzellen stipu⸗ lirten Kaufgelder den eingetragenen Real⸗ und Hypotheken⸗ Gläubigern der berechtigten Güter nicht unmittelbar bekannt ge⸗ macht werden können, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte 1 1b oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, ar:
1) in Sachen, betreffend die Ablösung der den Grundbesi ern zu Sellnow, Arnswalder Kreises, zustehenden VreeneseLeren ) g5 Pür de⸗ g 2 Resstgztt des Brauerhofes Nr. 8 Sellnow festgestellte ösungs⸗Kapi 35 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. 11““
und dessen Ehefrau Marie Elisabeth
Haß, bb) der rubr. III. Nr. 3 für Gottlieb Ihlenfeldt zu Ra. 8 duhn eingetragenen Post von 200 Thlr.,
b) das für das Bauergut Hyp. Nr. 23 zu Sellnow festge. stellte Ablösungskapital von 35 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. wegen des rubr. II. Nr. 3 eingetragenen Leib⸗ gedinges für die Wittwe Gießel, Hanne Christine geb. Griese und verschiedener Prästationen für Johann Friedrich Hermann, Friederike und Hanne
)das füi dar gt Behel’ c) das für das Gut Hyp. Nr. 24 zu Sellnow festge Ablösungskapital von 35 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. wegen des rubr. III. Nr. 1 für Michael Friedrich „ Quade eingetragenen Vatererbes von 600 Thlr., d) das für die Garnmeisterei Hyp. Nr. 31 zu Sellnow fest⸗ llte Ablösungskapital von 35 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. Begen b rubr. 5 Nr. für den Kaufmann ir ewy zu Arnswalde eingetragenen P 1 von 1000 Lhlr . 2) in Sachen, betreffend die Ablösung der Bauholzrechte des Bauergutes Hyp. Nr. 13 zu Striesow, Cottbuser Kreises, in der Königlichen Tauerschen Forst die für dieses Gut festge⸗ stellte Kapital⸗Abfindung von 40 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. “ wegen der rubr. III. Nr. 1 für den Bauer Frie⸗ 1 drich Schoccadt eingetragenen 500 Thlr.,
3) in Sachen, betreffend den W“ einer Parzelle von 1 Mrg. 160 ORth. vom Rittergute allwitz, im Gubener Kreise, an den Ziegelmeister August Rademacher das für den früheren Rittergutsbesitzer Ferdinand Pflüg stipulirte Kauf⸗ geld von 225 Thlr. wegen der auf dem Rittergute Wallwitz,
a) rubr. II. Nr. 2 eingetragenen, in 75 Thlr. Zinsen eines eisernen Kapitals von 1500 Thlr. bestehenden Stiftung der Generalin von Polenz, geb. von Schönburg ad Plos Usus,
b) rubr. III. Nr. 6 für den verstorbenen Rentier Friedri August Eccardt zu Lübben eingetragenen 1000 Fhlr⸗ 8
c) rubr. III. Nr. 8 für die verwittwete Kaufmann Sahl⸗ mann, Karoline Louise geb. Heinze, zu Muskau und für die Frau Kaufmann Hammer, Clementine, geb. Heinze zu Forst und für die Frau Rittergutsbesitzer Hellmigk, b1.“ geb. Heinze, zu Klein⸗Drenzig
enen Kapitalien von resp. 1575 Thlr. 8 8 an 88 ven 1 sp Thlr., 1575 Thlr. 4) in Sachen, betreffend die Ablösung der den bäuerlichen Wir⸗
8 then zu Fünfeichen, „Gubener Kreises, in der der Afn xir.
schaft Neuzelle gehörigen, so genannten großen Haide zu⸗ ehenden Holz⸗ und Streu⸗Berechtigungen:
a) das dem Lehnschulzengute Hyp. Nr. 1 zu Fünfeichen zu⸗
stehende Kapital von 1003 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. wegen:
aa) des rubr. II. Nr. 2 für Johann Gottlieb Peckhold eingetragenen lebenslänglichen Auszuges,
bb) des rubr. II. Nr. 3b für Johann Christian Thierbach und dessen Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Lehmann,
hrsbaeeibet gewesene Peckhold, eingetragenen Alten⸗
cc) der rubr. III. Nr. 1 für Johann t
dc) Firgecragene 35 zhrü 1““ er rubr. III. Nr. 2 für Johann Leonhard, Johann
Gpoottlieb, Marie Dorothee und Marie gg 2nee⸗ schwister Peckhold, eingetragenen Prästationen an Hochzeitthum und Ausstattung,
b) das für das Kossäthengut Oberschmidt Hyp. 27 zu Fünf⸗ eichen festgestellte Ablsungskapital von 516 Thlr. 20 Sgr.
sweegen der rubr. III. Nr. 2 für den Schäfer — Se Behle zu Liszkowo eigenenen 159 Thlr.
c) das dem Einhufengut Kanig Hyp. Nr. 35 zu Fünfei zustehende Ablösungskapital Thlr. 16 Punfechen
I 18 88 8 11.* für Gottfried Schmidt
ragenen Anspru at ine ier 1o genag. pruch if einen Stier oder 5) in der Reallasten⸗Ablösungs⸗Sache der Häusler — zu Groß⸗Breesen, im Gubener Kreise, das öö1ö Groß⸗Breesen zustehende Ablösungskapital von 400 Thlr. wegen
a) daaage reh . für 6 verstorbene Frau Dr. Sydow,
uste Wilhelmine, geb. Krüger zu S ingetr Kapitals von 6818 Tolr. 11 Enkn Sorau, eingetragenen b) des rubr. III. Nr. 9 für den Oekonomie⸗Kommissarius
Ferdinand Burchardi zu Gub h 8,20.; von 2000 Thlr., 8 en eingetragenen Kapitals
in der Raff⸗ und Leseholz⸗Ablösungs⸗Sache u Berne Landsberger Kreises, das den Kolonist b nease u78 18s das den Kolonistennahrungen zu Lind⸗ yp. Nr. 10 zustehende Ablösungskapital von 50 hlr 8 wegen der rubr. III. Nr. 148 für die 8 I Tilch'schen Eheleute eingetragenen
sr 2r Lhich b) Hyp. Nr. 31 zustehende Ablösungskapital von 55 Thlr
wegen des rubr. II. Nr. 3 für Friedrich Volte
eingetragenen Ausgedinges,
) Hyp. Nr. 32 zustehende Ab ösungskapital von 55 Thlr.
9 8 H 8 FGa 88 Nr. 3 für die verehelichte
e Dorothee Louise geb. Göhricke, ei ⸗
genen Ausgedinges, 1“
1u
8 “
8
* 1“ 1“ 88 Hyp. Nr. 41 zustehende Ablösungskapital von 50 Thlr. en 1 der rubr. III. Nr. 1 für die Johann Friedrich Voß schen Eheleute eingetragenen 28 Thlr., bb) der rubr. III. Nr. 2b. für Johanne Justine Voß eingetragenen 43 Thlr.) 8 n Sachen, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern u Vietz, im Landsberger Kreise, in der Königlichen Massiner orst zustehenden Hütungsberechtigung a) die dem Kossäthengute Hyp. Nr. 5 zustehende Kapital⸗
indung von 64 Thlr. Wehen der rubr. III. Nr. 1 und rubr. III. Nr. 2
für die Wittwe Pade, Anne Sophie geb. Schöne, v““ eingetragenen 100 Thlr. und 300 Thlr., b) die dem 8 Hyp. Nr. 9 zustehende Kapital⸗ . von 64 Thlr. b G“ en der III. Nr. 5 für die Wittwe Pade, Anne Sophie geb. Schoene, eingetragenen 100 Thlr., die dem Kossäthengut Fyp. Nr. 16a. zustehende Kapital⸗ von 64 Thlr. 161“ der rubr. III. Nr. 5 für den Ausgedinger Johann Boese und dessen Ehefrau Sophie, geb. Pado, eingetragenen 1000 Thlr., 6 d) die dem (8öö. 8 1.“ Kapital⸗ pfind von Thlr. 5 Sgr. . 8 6“ der 1 III. Nr. 10 für den Gärtner Johann Dee zu Berneuchen eingetragenen 500 Thlr., e) die dem Feae.he 1vp,. Pr. 34 zustehende Kapital⸗ 1 ind von 29 Thlr. gr. Pfisdcg des d II. Nr. 5 und 10 und rubr. III. M. 5 für Johann Friedrich Boese eingetragenen Ausgedinges resp. 1000 Thlr., f) die dem Bauergut Hyp.⸗Nr. 35 zustehende Kapital⸗Ab⸗ 8 von 64 Thlr. 1 Wühsgs wegen bec rubr. III. Nr. 3 für Hanne Karoline Strehmel eingetragenen 200 Thlr., “ g) die dem Kossäthengert 44 zustehende Kapital⸗ indung von r. I 1 der rubr. III. Nr. 4 für Siegismund Pade eingetragenen 28 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf., . ) die dem Fossäthengute. Hyp.⸗Nr. 49 zustehende Kapital⸗ indung von 64 Thlr. “ 18. der rubr. III. Nr. 1 für Siegismund Pade eingetragenen 28 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf., 1 ) die dem Grundstück Hyp.⸗Nr. 157 zustehende Kapital⸗ Abfindung von 32 Thlr. h “ der rubr. III. Nr. 1 für Siegismund Pade eingetragenen 28 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf.) k) die dem E1“ 42 zustehende Kapital⸗ ind von r. hesseech. des 1a II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 3. für Johann Christian Friedrich Faehling ein⸗ getragenen Ausgedinges und Kapitals von 8) in Sachen, betreffend die Ablösung der Brennholz⸗ und 9 Gebeshfüsen der Grundbesitzer zu Johanniswunsch, Landsberger Kreises, in der Morner Gutsforst: 8 a) das dem Ccoectttect sh EET Puftehende Ablösungs⸗ u“ weten III. Nr. 5 für die Wittwe Goeritz, geb. Fabienke, eingetragenen 100 Thlr. erminsgeld 8 ) das Pe ecegnt Hyp.⸗Nr. 31 nach Ablösung einer Theilrente verbleibende Ablösungs⸗Kapital von 49 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf., wegen sar Iöbrache Albertine Liebegott, Johanne Louise Henriette, Johann Friedrich Wilhelm, Gottlob Ernst und Caroline Wilhelmine Geschwister Boldin ein⸗ getragsneer 10 Sgr. Vatererbe rubr. III. Nr. 2 und 6 Tbhlr. 8 Sgr. ¾ Pf. Bruͤdererbtheil vubr. III. Nr. . bb) des “ III. Nr. 4 für Johann Gottlieb Boldin eingetragenen Vatererbes von 26 Thlr. 27 Sgr.
6 Pf, — das dem Kolonistengut Hypoth. Nr. 35 zustehende Ab⸗ — lösungskapital von &r Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. we en der rubr. III Nr. 2 für die verehelichte Branske, Charlotte geb. Scheffler eingetragenen 100 Thlr.) ) das für das Kolonistengut Hyp. Nr. 36 festgestellte Ab⸗ lösungskapital von 61 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. wegen aa) des rubr. II. Nr. 2 eingetragenen Ausgedinges, 8 bb) der rubr. III. Nr. 3 eingetragenen 71 Thlr. Ter⸗ minsgeld für die Wittwe Brauer, Anne Magdalene b 9) in der ench. “ die Ablösung der den Kolonisten zu Biegenbrück, Lebuser Kreises, in der Königlichen Neubrücker Forst zustehenden Berechtigungen, die für die Kolonistenstelle Hyp. Nr. 5 festgestellte Kapital⸗Abfindung von 235 Thlr. wegen 11“ rubr. III. Nr. 3.
7) i
unter b) für Wilhelmine » c) ⸗ Friedrich » d) Ernst
8 1 1 8 8 8* „ Geschwister Kahlisch eingetragen Forderungen von je 2 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf. 8—
1
unter e) für Martin Kahlisch und dessen Ehefrau Marie Elisabeth geb. Schrabback eingetragenen For⸗ derung von 16 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. und eines Aus⸗ edinges, . 3 10) in Sachen Beteens die Ablösung der Holz⸗ und Hütungs⸗ echte der bäuerlichen Nahrungen zu Domsdorf in der Ks⸗ niglichen Dobrilugker Forst, Luckauer Kreises, das dem Ein⸗ hufengute Hyp. Nr. 23 zu Domsdorf zustehende Entschädi⸗ gungskapital von 98 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. wegen der auf diesem Gute für die verehelichte Hüfner Fischer, Rosine geb. Thieme, aus Domsdorf eingetragenen 400 Thlr., 11) in Sachen, betreffend die Ablösung der von dem Königlichen orst⸗Fiskus an die E“ zu Dollenchen, im Luckauer ereise, zu entrichtenden Renten a) dnos dem Sucher'scher 1½⸗-Hufengute Hyp. Nr. 17 zu⸗ stehende Ablösungskapital von 258 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf.
wegen
888 des rubr. II. Nr. 5b. für den Schneider Friedrich August Sucher eingetragenen Anspruches auf Woh⸗ nung, Unterhaltung und Wartung,
bb) der rubr. III. Nr. 3c. für Friedrich August Sucher eingetragenen 22 Thlr., .
cc) des rubr. III. Nr. 3g. für denselben eingetragenen Anspruches auf einen Stier oder 8 Thlr., und eine Kuh oder 10 Thlr.,
b) das dem Lierackschen Einhufengute Hyp. Nr. 3 zustehende Ablösungskapital von 244 Thlr. 3 Sgr. wegen der für die verehelichte Wunderlich, Christiane, geb. Lierack, ein⸗ getragenen 50 Thlr. Illaten, rubr. III. Nr. 1, und 80 Thlr. Hausgeld rubr. III. Nr. 5 b, das dem Matingschen Hufengute Hyp. Nr. 6 zustehende Ablösungskapital von 231 Thlr. 20 Sgr. wegen aa) des rubr. II. Nr. 5 für den Besitzer der von diesem
Gute ahgtken rk 11 e eingetragenen An⸗ ruchs auf alljährli Sgr., 1 bb) shr Fann III. her. 2 88 - Vorbesitzer Friedrich oeschk eingetragenen Thlr..
ce) 8 b III. Nr. 3 für den Friedrich Poeschk oder dessen ö thne Marie, geb. Wächter, einge⸗ tragenen 400 Thlr.,
d) das 88 Noackschen Einhufengute Hyp. Nr. 34 zustehende Ablösungskapital von 60 Thlr. wegen der rubr. III. Nr. 1 für die verehelichte Christiane Schmidt, geborene Noack, eingetragenen 70 Thlr. väterliche Mithuülfe,
e) das dem Paterschen Einhufengute Hyp. Nr. 36 zustehende Abfindungskapital von 231 Thlr. 20 Sgr. wegen des rubr. III. -
sub Nr. 1a. für Johanne Christiane Schober, jetzt
8 für Fohenr Hüfner Gottlieb Wunderlich,
1 » 1b. für Johanne Schober, »„ „ 14. für Gottfried Ernst Schober eingetragenen Vatererbes von je 150 Thlrn.,
f) das dem Bendickschen Büdnergut Hyp.⸗Nr. 11 zustehende Abfindungskapital von 169 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. wegen aa) des rubr. III. 1
Nr. 2a. für Johaun Gottlieb, 8 2b. Christiane Helene, 2c. Johann Gottlob, 2d. » Anna Elisabeth, N11“ Gottlieb Carl, v. Johann Friedrich August, 8 Geschwister Piesk eingetragenen Vatererbes von je bb) des rubr. III. Nr. 3a. für Henriettex, »„ 3 b. » Johann Friedrich August, 8 Geschwister Piesk eingetragenen Muttererbes von je 187 Thlr. 15 Sgr.,
) das dem Jacobaschkschen Gartengute Hyp.⸗Nr. 9 zu⸗ stehende Abfindungskapital von 135 Thlr. 15 Sgr. wegen aa) des rubr. II. Nr. 3 b. für die 7 Geschwister Christiane,
Hanne, Wilhelmine, Elisabeth, Carl, Caroline und Henriette Domka eingetragenen Wohnungsrechtes, bb) 40 Thlr. Conventionsgeld und einer Kuh Illaten,
eingetragen nn 8 1 für die verehelichte Domka, Christiane, geb. Lehmann, 1 ce) der G III. Nr. 2, 3 und 4 für den Schänker Carl Friedrich Lehmann zu Clettwitz eingetragenen 200
Tvhlr., 40 Thlr. und 110 Thlr., 16
doh) der rubr. III. Nr. 5 für jedes der sub aa. aufgeführ⸗
ten 7 Geschwister Domka eingetragenen 5 Thlr.,
h) das dem Restgute Hyp.⸗Nr. 16 des Traugott Klauck zu⸗
stehende Abfindungskapital von 99 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. wegen der rubr. III. 16 9 für Se Mathes
inkler zu Gohra eingetragenen Thlr.,
) Se gee Grundstuüc Hyp.⸗Nr. 102 des Johann Friedrich Standfest zustehenden Abfindungskapitalien von zusam⸗ men 100 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf. wegen dex rubr. III. Nr. 1 für den Häusler Mathes Winkler zu Gohra eingetrage⸗ nen 33 Thlr., 8 8
2) in der Forstservituten⸗Ablösungssache der Amtsbüdner zu Forst 18 im Sheg Kreise, das dem Besitzer des Hauses Hyp. Nr. 117 zu Forst zustehende Ablösungskapital von 103 Thlr. 26 Sgr.
1“ “