der Beseitigun Pri be 1 j.
r igung der Privat⸗Schlachtstätten zugleich das Mittel bieten Glatz, 17 eee i⸗ v-ge gtg. seit dem Auftreten und Umsichgreifen der ßen, für 129 Fngaas. Fhümn Besten der Rothleidenden in Ostpreu. 8 b
des Schla vtviche b dieise tenecchesendhenssußanbes Sammlungen veranstaltet worden sind die ein erfrevttdeg hatefee ns 11MMq“ 8 1“; 8 “ “ 8
. birksame ung zu bringen. 2 en, findet heut ein G 82 . ultat er⸗ 6 . .
Der Plan wurde indes fast überall aufgegeben, h vr ¹ F. 51 “ ein Konzert der hiesigen Negimentsmusik statt. Zusammenstellung über die Preise und den Vorrath an Roggen, Brod schaft Viltsch, Leobschützer Kreises, für seuchefrei erklärt ist, darf die ohne Begründung einer Zwangsverpflichtung zum ausschließlichen haben hie Januar. Die Sammlungen für Ostpreußen und Kartoffeln im Regierungsbezirk Gumbinnen Mitte Januar. Pest als im Inlande erloschen angesehen werden. In Folge dessen ist Schlachten im Schlachthause nicht für erreichbar gehalten wurde. gelicfert⸗ “ jetzt ein anerkennenswerthes Resultat —————ỹỹᷓᷓ— die militatrische Absperrung der genannten Ortschaften sowohl, als
Es erschien deshalb geboten, den von mehreren Gemeindebehörden sind an banten Bareis⸗ Eeznn enase se und dem Damen⸗ Comité 8 Preise und Gewichte. auch der Landesgrenze aufgehoben worden und befindet sich bereits das gestellten Anträgen auf Einführung jener Zwangs⸗Verpflichtung i M 9 1 rag ereits über 600 Thlr. und eine erheblich 8 gesammte zu diesem Zwecke abkommandirt gewesene Militair theils in Wege der Gesetzgebung näher zu treten. WI die Weines ralien eingegangen; außerdem haben in hiesiger Stadt Der Preis für Der Preis für seinen Garnison⸗Orten, theils auf dem Wege nach denselben.
. Daß die bestehenden Gesetze hierfür eine ausreichende Grundlage Roßleben dis er 100 Thlr. eingesammelt. 1 Scheff. Roggen 1 Scheffel Ein gewöhnliches — Ueber die Zucker⸗Industrie entnehmen wir einem Berichte nicht gewähren, war anzguerkennen. Die in den älteren hiesigen Orte ein Januar. In der vergangenen Woche hat am à 80 Zoll⸗Pfd. K fel r. sder »⸗Ostsee⸗Ztg.« Folgendes: Die Rübenzucker⸗Production Europas Landestheilen geltende Gewerbe⸗Gesetgebung läßt weder eine Behch Hate eire Sainneltag fuͤr Ostpreußen stattgefunden. Eine 3 “ ni-g 1. Brod in der Campagne 18678 beziffert sich auf 637,500 Tons (12,750,000 Ctr.)
G Klosterschule brachte 44 Thlr., eine andere im 18 8 fruͤbertn b zu 5 Sgr. gegen 677,105 T. (13,542,100 Ctr.) 1866/7. Die Rohrzucker⸗Production
generelle Beseitigung der vorhandenen Schlachthäuser zu, da die Dorfe 62 Thlr. c 1 b früher
9 1 Allgemeinen Gewerbe⸗Ordnung vom 17. 1“ 1815 nach S W messen ist an das Königliche Landrathsamt “ b Jahren ist Fabeene 1 sschreitet nicht zuruück. Cuba produzirt 530,000 T., Westindien, ohne verheßger e Befuͤgniß 89 Untersagung der ferneren Benutzung ge⸗ — 1 8 gegen⸗ durch. gegen⸗ durch⸗ wiegt wog in nio Fecmöstchen, Kolonten, 250,000 TF., die fraͤnzssischen 100 8 5 8Sn. 2 nlagen von dem Vorhandensein der dort bezeichneten Be⸗ — — — zin schnitt⸗ b 5 „schnitt⸗ gegen⸗ früheren 130,000 T. Die Gesammt⸗Zuckerproduction beläuft sich auf 2,333,600 T. ge hie Werweigerung 8n 2168 nen Fall abhängig ist, noch gestattt Nachrichten aus Ostpreußen. Jwaͤntis iich wärtig elich eme⸗ (46,672,000 Ctr.), nach Anderen 60 Mill. Ctr, wovon die Nübe nur 116 8 Konzession zur Errichtung neuer Schlacht⸗ Gumbinnen, 20. Januar. Die hiest ö“ ich wärtig Jahren den vierten bis fünften Theil liefert. Der verhältnißmäßig meiste vom Isten Juli 1861 belreiensh sich Hist aus §. 6 des Gesetzes ger Zeit eine Bekanntmag nase. Die hiesige Regierung hat vor eini⸗ S =SSeäS Zucker wird in Australien konsumirt, im Jahre 1866 79,56 engl. Pfd. rechtferligen laßt 16 8 reffen 8 Errichtung gewerblicher Anlagen, Gesch vom 23. Venemtach ger glen⸗ nach welcher sie durch das 5 & se. .Pfund. per Kopf, in Großbritannien 44,/15/ in den Vereinigten Staaten 37,11, allgemeinen geseßlichen andestheilen fehlt es gleichfalls an innerhalb ihres 1“ 8 v. F.I; ermächtigt worden, 8 a — in Frankreich 17,68, in Holland 14,/86 engl. Pfd. per Kopf (im Zoll⸗ ausschließlich zu benutender Schlachthänser die Errichtung öffentlicher, herrschenden Nothstandes Kreis Perbanrden 16 der “ “ 8 In den Provinzen Hannover 5 gren ig zitar bas Recht der aagehee nseesgastnen. und kleineren dändlichen grunzoendnirth. 8 Iühth v 56. . S
2 9 e Sch 2 . 1 4 1 jere 8 76 ) ““ ““ „ 2 1 ; r. häusern zum Gegenstande haben, theils, wie in Ven be sarace ndes gegen Hypothek Darlehne zu geben. — hn. vnadc aente (260 — 75 Zollpfd.) 8180 “ — Die Gesammtlänge der Telegraphenlinien in der Welt städtischen Gemeinden aus der Vefugniß der Stadtdehörden, mit Ge⸗ seruns machung ist zu derselben Zeit von der Königsberger RNe. — Zoll⸗ 1 beträgt, nach der »Engl. Corr.«, 178,086 (englische) Meilen. Im Jahre whmigung der Staatsregierung ortsstatutarische Anordnungen auf dem Lierung Pablirt. ℳ C114““ gewicht “ 1eac, resa 18ge he.. ßßeebeee eee Befugnig Gemeinde⸗Polizei zu treffen, theils, wie in Kurhessen, aus der leidende des Neg⸗ ral⸗Comite zur Vertheilung der Gaben für Noth⸗ Kreis Ragnit. 8 Frankreich 18,694, Großbritkannien und Irland 16,297, die Türkei 8665,
efugniß der Polizei⸗Behörden zur Emanation strafpolizeilicher Verord⸗ Anzerburq.] P5rernungshezirts Gumbinnen hat gezahlt an die Kreise: Ragnit 5 J111¹0 9 Jlalien Se1ch Sschweden. 38071 Belcten 10583% die Sochweis 2160, Ca⸗ vungeg hergeleitet worden, indeß weder diesegesetzlichen Bestimmung en noch Grüenhenngh 822 Thlr., Darkehmen 1073 Thlr., Goldap 1247 Thlr., Trappönen 3/ 5. 191. nada 5050 und die Vereinigten Staaten 52,957. Außerdem die beiden das in die neuen Landestheile inzwischen eingeführte altländi che Ge⸗ Johantlishaet 52 Thlr., Heydekrug 1002 Thlr., Insterburg 1885 Thlr (4 73 76 Zollpfd.) a; 1 . Ugn een enel selch 86 r eeeöeb setz über die Polizei⸗Verwaltung vom 11. März 1850 kann als eine dannisburg 1218 Thlr., Lötzen 1073 Thlr, Lyck 1276 Thlr Niede⸗ Wischwill 4 er sis 10 sind. Ies eimntlanige der ae. eeis.es
rung 1479 Thlr., Oletzto 1131 Thlr., Pillkallen 1334 Thlr,⸗ Rer net s EET i 8 „ Ragni — Euphratthal⸗Bahn. Am 25. November 1867 wurde
ausreichende Grundlage für den beabsichtigten Zweck an 8
den. Es wurde aus diesen Gründen im verflö vse ngeseher wer. 13508 Thlr., Sensburg 1305 Thlr., St . ĩ76 Tilsi zreis z 1 lassung genommen, die ven Erünt Veerd e gellegen Zöhre Beran. 1769 Thlr., in Summa 21,141 Phlr. Ahhoenen Ae Vhhs. Pishs 166v Swfrzöged swischen der Marten.Neseneeehg, se vh e shaate a2s Fe. Landestheile zu einer gutachtlichen Aeußerung über die Frage aufzu⸗ i A llen stein, 18. Januar. Zur Berathung über Chausseebaut ü IP ““ aus Ro nbeutel⸗ sentanten der betreffenden Konzessionaͤre, ein Uebereinkommen bezüg⸗ fordern, ob es sich empfehle, den Gemeindebehörden die Vefuhgneß zur im Kreise und uͤber die Aufnahme eines Darsehns ven 8000 8r ir. b 8 AFn. lich der Bahnlinie von Scutari bei Konstantinopel bis zum per⸗ Errichtung öffentlicher, ausschließlich zu benutzender Schlachthaͤuser 1u6 Armenzwecken ist mittelst Bekanntmachung des Landrat 8h 22 meh 6 sischen Golfe, mit einer Abzweigung nach Seleucie oder Alexan⸗ Wege der Gesetzgebung einzuräumen. hlachthauser in Kreistag auf den 24. d. M. anberaumt. Leseefe.G Rohhe sthr tbrod drette zum Abschlusse gebracht. Die Lrace dieses neuen Schienenweges Fast sammiliche Ober⸗Präͤsidenten und Regierungen haben sich Vaterlaäͤndesher 92. Januar. Hier hat sich im Anschluß an de “ wirs actescheinlich e enn, lte ah ears Hefaß, Komia⸗ F Vaterländischen Frauenverein ein Zweigverein gebildet, welch , 22n 1 Ro⸗ fei br. d Ak Serai, Jenicheir, Kaisaria, Alep, das Euphratthal, Bagdad und Bas⸗ 1. Wer ein 3 ger 28 450 rah gehen. — Innerhalb 2 Jahren, vom Tage des Uebereinkommens “ ist das definitive Resultat der durch Fachmänner vorzu⸗
für den Erlaß eines solchen Gesetzes ausge gesprochen. Treisl Thei f In Beiteff der Grend hesenes 9 1“ Kreisblatte zur Theilnahme aufforder um Bes⸗ 1 8 Behörden im Wesentlichen vaüge, beflta eth 4“ leidenden die Veranstaltung EEE“ der, nhe greinchimmbütten R s ch tbr d “ enaseses eerazedis o ücht a cgsihc „Aussicht genommen. Handarbeiten in Kreis Gun n. oggen) ro nehmenden Studien der Pfortenregierung vorzulegen. Diese letztere der Gemeinden ohanwihenn achet, S e der eeetheen ecsch sj Heydekrug, 15. Januar. Ein Extra⸗Kreisblatt macht bek Gumbinnen .1 20. A[qFX inbrsd verpflichtet sich innerhalb des ersten Jahres mit der Gesellschaft über Femssster Werntent aaedine nachent, Vehadene vüqic ha daß behufs Abhulfe des Nothstandes Anordnungen ger ach 8 annt, 1 8eea ro die Konzessionirung der genannten Linie auf Grundlage einer Garantie sona 11“ 2 g gene fbr die. Benrzung sind, daß kräftige Arbeiter, soweit solche nicht im diesfelkig woroen 2 “ von fünf Prozent bei einer durchschnittlichen Ausgabe von 300,000 en rivot e hthänsbcreseingem desl hene bidgescer ö bei öffentlichen, resp. Privat⸗Arbeiten beschäftigt weedeeg Kreise Kreis Goldap. Fres., resp. einer Einnahme von 15,000 Fres. per Kilometer, zu Jen se durch biech harfenfünee 11“ Schenn Schade bipel. den Gruben⸗Arbeiten in Schlesien eine lohnende Beschäftig önnen, bei Szittkehmen unterhandeln. Zur Bezahlung dieser Garantie soll der Ertrag von ecgenffecine nächälitzichung E1““ zch * Lnlagen er⸗ B Neidenburg, 15. Januar. Auch hier hat sicscha⸗ igung finden. Goldap dem durch die Bahn bewerkstelligten Depeschentransporte, von der der ipansvernschdigunc, Lenlahren r Ce dundeenehe 16 dbrung des Vaterländischen Frauenvereins “ h ein Zweigverein Nassawen Europa mit Indien verbindenden Telegraphenlinie, so wie endlich htvieh gs das Fleisch Lyck, 15. Januar. Ein Zweigverein des Vaterländischen Fr Kreis Pillkallen. von einem Prozent des Werthes aller mittelst jener Bahn durch das Zweig dischen Frauen⸗ Pillkallen türkische Kaiserreich transirenden Waaren verwendet werden.
4
— 1O —qq AI
Danzig 327,4 -9,8 1,6 2,8 SW., stark. bedeckt, trübe 327,0] -9,1 0,2] 1,5 W., mässig. bedeckt.
328,5 -8, 8 0,s8 2,0W., stark. bedeeckt, Schnee 326,41-8,3 0,8 1,6 NW., stark. bewölkt.
Berlin 328,4 - 7,6 1,0 1,7[W., massig. bewölkt.
326,4 -9,0 0,1 2.0 SW., stark. heiter.
Ratibor 321, 6 -8, 7 0,3 3,6 NW., stark. bedeckt. — Breslau 324 1-8,4 0,8 2,5 W., schwach. 18 gest. Abd. Torgau 327, 21-6,9 0,9 1,8 NW., mässig. wolkig. Münster 331,0-3,9 0,5]-0,7 N, schwach. nell.
Cöln 332,7] 2, 4 1,3 0,3 W., schwach. Lieml. beiter. Trier 328,4 -3,8 1,8 SW., schwach. zieml. heiter. Flensburg . 329,7] — 0,3 NXW., lebhaft. sbeiter.
Paris — — — —
Brüssel 334 3 2.6 SW., schwach. Haparanda. 330, 7 80., schwach. Helsingkors — b
Petersburg. Riga
Libau
v L SNSU”e— S.⸗
Sachverständige zu unterwerfen, glei s dem Beschlust⸗ 2er. . meinde zu überlassen sei. “ „Ortelsburg, 15. Januar. Im hiesigen Kreisblatt wird bekannt 72 Zollpfd geht der vorliegende Gesetz⸗Ent gemacht, daß auf dem fuüͤr den 30. d. M. anberaumten Kreistag über “ ö.“ 8 11 ⸗ 8 2 Gesetz⸗Entwur etreff je Err 27 9 8 f 8 licher, ausschließlich zu benuhgender Entec senhen ea eung Bfenite vesellet des dieseitigen Departements, sowie über den Beendigungs w E 2 9 au und die Unterhaltung der hiesigen Kreischausseen berathe erden Freis 8 Vereinsthaͤtigkeit fär Ohal tea W ner wi hiesig eischausseen berathen werden Krreis Oletzko von Mg P.L. v. MI.“% R.v. M. e er Ke.,5 2 “ va 1 werke Ober⸗Schlesiens Arbeiter gesucht werden ““ Marggrabowo 4 1 7% bSb- — V 2,66 — W., mäss. stark. bedeekt. A. . . aterländische Frauenverein hielt am 1 1 bn .VF. .. 324,1 — — Sonntag Abend im Hotel des Handels⸗Ministeriums eine von Ihrer Metcorologische Beobachtungen in Königsberg. 202 vecetneh- 21, Januar. vöä Rath Esse über seine Reise nach Ostpreußen Bericht Thermometer. Barometer. Win (a70 — 75 Zollpfd.) “ 1e dgen ehgeleJanuan Datum. ö (L 70—75 Zollpfd.) 8 ve ö. gen Comités zur Linderung der Noth in Östpreußen 8 Uu. 1 II oggenschrotbro am vorigen Sountag nach Ospreußen geregst, um über die dert üene 1.6 1. gens. fags.] gens. e“*“ 6 1 1 8 Padrojen und hier und da sofort Hülfe zu spenden 8 9 Pad : 82 ül 3 u dem letzteren Zweck i 5. do. . - ihm die Summe von 4000 Thlr. mitgegeben worden. Abzüglich dkeig 1 88 38 8 1 Lyck 8 6 8 1 Lorfi⸗ ¹ e. e.. Zorzymmen . ... hcre hrr evslgtteig. Ausgehend von dem Prinzip, daß schnell und 2* 39 I 8. Kommißbrod möglich reichlich geholfen werden müsse, beschloß das 29. b 885 88 1. Altrawischken s, 1! 8 4 1 z. “ Kreis Heydekrug. va. b* Picgeres zu. üͤberweisen und 4000 nach Gumbinnen zu 31. do. y g 33 Inden, und zwar zur Hälfte, also 2000 Thlr. an das halbamtliche und 1. Januar 68. 339 339 NO. Szibben 2. 340 340 N Kreis Loetzen.
derselben in dem öffentlichen Schlachthause einer Unter 1 9 hauf ntersüuchung durch Vereins ist ed ga 8 ¹Bereins ist hier seit mehreren Tagen in voller Thätigkeit. FTulpeningken Von diesen Grundsätzen, deren Zweckmäßigkei — i — gkeit anzuerkennen ist, die gee de Zx “ 3 die geeignetsten Auskunfksmittel zur Steuerung der Nothstände in den Brodlauken 8 St. Bar. Abw[Temp. Abw. Wind Allgemeine soll. — Ferner wird bekannt gemacht, daß für die Steinkohlen⸗Berg⸗ 8 t 0,4 — [O., mässig. bedeckt Majestät der Königin beigewohnte Sitzung ab, in welcher der Ge⸗ — — 3. Mirunsken 8 1 Königsberg. 327,4 -9,77 0,6 3,1SW., stark trübe 18. ; ⸗ 2 29 22 8 1G - Breslau, 18. Januar. Der Stadtrath v. Ysselstein ist im Auf⸗ korg. Mitt. Abds. Mor⸗ Mit⸗ Mor⸗ Kreis Insterb 1— Kerreis Insterburg. 2g 1 1 1 3 ½ 1 8 schende Noth aus eigener Anschauung dem Comite⸗ Bericht zu erstatten 8 —. 6 339 339 8 . 67. 330 W. . Kreis Lyck. — 4000 Thlr. standen dem Comité gestern Abend noch etwas über 9000 1 339 339 SW — W. SW. Kpreis Darkehmen. 9 Comité, sofort 4000 Thlr. dem Königsberger C ite G · 8 gsberger Central⸗Comité vorzugs⸗ 336 336 Nℛ△O 36 . . JIbenhorst 1 1]313 bis 88 5—1. 313 bis 3 ½ 2000 Thlr. an das Tomité des »Bürger⸗ und Bauernfreundes.« do. 340 340 NS 1 O. 5. “ Loetzen —
Außerdem wurden noch einige Spezial Unterstützu illi Urden S. gen bewilligt. 3 d — Der Fürstbischof Dr. Förster fordert Bürc einer E S v. 342 34. 21 8 Kne zu reger Betheiligung an den Gaben für Ihtvren en eih⸗ f. Sp. 341 341 NS. 1 E“ — 6-. b gäixtufh b hber g6 17. Januar. Gestern gab der Sängerchor des hier . do 2 340 340 wN. FKvrreis Sensburg. ne i Fearden Dataillone ein Konzert zu Gunsten der Nothleidenden 1 1 340 340 O. NNiccolaiken . ö.25 zu d heggtser ens 9 eüuc⸗h fihlt zahlreich. Die Privatsammlungen b . 389 389 12* SO. Sensburg 3 von Sag gn, 17. Januar. Im Laufe dieser Woche fand 340 8. 11“ bfeh demn esgtstra, durch Bügerdeputirte eine Hauskollekte far O. 330 330 8 O. d. 1 Pegese eugg — 6 W . b Sess saa Glogau, 17 Janugr. Im A 1b Foe. 1 336 SW. “ “ 1 6 1 8 “ sSchneec. 0NO. 1h, Jg ..— nschluß an den Vaterländischen 339 339 1 Altt. ü .. 26 . [15 S 1 ö vSn . für die Kernseine Verlin hat sich auch hier ein Comiteé vbiise schen 335 335 S. b Ahr Johannicneg — 6“ 3 bei deinselben 7 en ig Osepeezzsen zu sammeln. Im Ganzen sind 336 336 W. feines Roggenbrot b 8 ühn w5 „8. sammelt auch ein sasnischeg 000. Fe mgegangfen. Gleichzeitig 8 332 888 d 1 Grondowken 11109—1. 221.1. 1100. . 44 h. f8 NNW.] schwach. bedeckt. 8 ö1 335 334 1II11u“ Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. Gröningen. Geꝙ — FNW., stil. bexwölkt 8 Ratibor, 16. Januar. Nachdem seit dem 21. v. Mts. in Brzes⸗ Helder. . 4 d mässig. fruhig. Rindvieh⸗Seuche betroffenen Orte des hiesigen Hörnesand. SoO,, s. schwach. bedeckt fall mehr vorgekommen und auch die Ort⸗ Christians. SW., schwach. (beweolkt
8*
SLLs Ss u½ u* 00O
[1 nit, dem letzten von der? 2 Kreises, kein Erkrankungs