1868 / 18 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

u“ Kriminal. Bekanntmachung. 3 In der Zeit vom Mai bis zum 2. Dezember vor. Is. sind

richt hierher. 8 8 Potsdam, den 20. Januar 1868. 8 Der Staatsanwalt.

89 E““ hier estohlen die beiden K. K. österreichischen Staats⸗Eisenbahn⸗Prioritäͤts⸗ Aletien „sogenannte Lombarden, Nr. 990,425 und 990,490 e. pons. Ich ersuche beim Vorkommen dieser Papiere um sofortige Nach⸗

Handels⸗Register. s⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zuf lg Verfügung vom 18. Januar 1868 am selben T F bestehende Firmen ein etragen: ““

Nr. 5149. Firma: Lutlus Hirschlaff.

Firmen⸗Inhaber:; Kaufmann (Leinen⸗ und Baumwollen⸗ waaren⸗Kommissionsgeschäft) Julius Hirschlaff zu Berlin

o (letiges Geschäftslokal Schloßfreiheit Nr. 3) 50. 88 Schommartz. b 8 irmen⸗Inhaber: Kaufmann (Materialwaaren⸗Handlun g) Emil Robert Schommartz zu Berlin (jetziges C üf 8. lokal Friedrichsstraße ker 13,— E

Unter Nr. 305 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige

Handlung, Firma Haihh ais bag⸗ehn 88 e-. & Söhne, d als deren Inhaber die Kaufleute Alexander Goldschmidt und Heinrich Ludwig Goldschmidt vermerkt en, i folg 8 . vonf emrerrnen sch stehen, ist zufolge heutiger Ver er Kaufmann Heinrich Ludwig Goldschmidt ist durch Tod aus der Handels⸗Gesellschaft ausgeschieden. Der zu en setzt das Handelsgeschäft ‚zUnveranderter Firma allein fort. Verglei 5

8 Bö“ 8 PVergleiche Nr. 5151

1 nter Nr. 5151 des Firmen⸗Registers ist heute der Kau Alexander Goldschmidt zu Berlin als Inhaber 5 Handlung, nhaönn 8 (ieziges Ge. ee & Söhne jetziges Geschäftslokal Köpeni I g chäf al Köpenickerstr. Nr. 224)

Die dem Hans Glauning, dem Johann Friedri h em Friedrich Goldschmid und dem Max Rubens Goldschmidt für die ägerta. eraralchehe E11“ Sfechi ghuch für die nach Ausscheiden manns Heinrich Ludwig Goldschmidt unter Nr. Firmen⸗Registers eingetragene Firma in Kraft.

Unter Nr. 1975 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige

Handlung, Firma

Gerhardt & Wolff, und als deren Inhaber die Kaufleute Franz Reinhold Friedrich Emil Gerhardt und Aloys Wol vermerkt f Ue. zer sarches dagekeagen ff ve stehen, ist zufolge heutiger Ver⸗ er Kaufmann Aloys Wolff ist aus der Handels⸗ 8 schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Reinvold Sfel⸗ 1 setzt das Handelsgeschäft un⸗

1 Firma Emil Gerhardt fort. ei 2 ö h f Vergleiche Nr. 5152 des

Unter Nr. 5152 des Firmen⸗Registers ist heut der Kauf Franz Reinhold Friedrich Emil 8 rhe 1 5 aufmann Handlung, Fi 16 5 ) Gerhardt zu Inhaber der 1“ Emil Gerhardt

jeziges Geschäftslokal Philippstr. Nr. 132a)

eingetragen.

Unter Nr. 3289 des Firmen⸗Regi lung, Firma 8e und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich 6. Fi merkt steht, ist zufolge heutiger E“ Fighet g

Der Kaufmann Martin Heinrich Ludwig Basedow zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Eduard

Fischer als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die nun⸗

mehr unter der Firma J. C. Lutter bestehende Handelsgesell⸗ 1—2 veslas Heelschafis⸗Regiser imneer e. 2231 eingetragen

22 esellschafts⸗Registers sin ie Kaufleute 1) Priebrich Eduarb chaft gis sin heute die Kaufleute 2) Martin Heinrich Ludwig Basedow, beide zu Berlin, Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 1 „J. C. Latter (jetziges Geschäftslokal: Charlottenstr. Nr. 49) anuar 1808 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Lachmann & Cohn

woselbst die hiesige Hand⸗

die Kaufleute 2) Mayer Cohn, zu Berlin. ies ist in das Gesellschafts⸗Registers unter Nr 2232 zufolge Verfügung 8— 1 Tage eingetragen.

Unter Nr. 4417 lung, Firma

des unterzeichneten Gerichts . Januar 1868 am selben

des Firmen⸗Registers,

Simon Uszez,

ist 1ege eingetragen:

er Kaufmann Jacob Levy zu Berlin ist in das Handels- geschäft des Kaufmanns Simon Uast, als dahan e e geee 8 die unter der Firma Uszez & Le de Handelsgesellschaft unter Nr. 223. sellschafts⸗Registers G J 68

1) Simon Usze b Levt 3 zu Berlin, als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Uszcz & Levy (jetziges Geschäftslokal Jüdenstr. Nr. 18)

Beerlin, den 18. Januar 1868.

Handels⸗Register des Köoͤnigl. Stadtgerichts zu

Unter Nr. 326 des Gesell ts jster⸗ 9 Handlung, Firme sellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Levy & Aron,

eost Feich e Ragaa hcgecger Bers er Gangessabenjgaft Ver ecc⸗ Unter ir, 159 d g enlen-di⸗ Uhhngers ist heute d 8 1. Joseph A on zu Berlin ais Inbaber der Handiung, Fibina aufma in (jetziges Geschäftslokal Magazinstr. Nr. 17),

——

Unter Nr. 1021 des Gesellschafts⸗Registers woselbst die; urt am Main mit einer Zweiani ssung 1 4 ilirte Actien⸗Gesellschaft, Firma 8 I. Wertr domizilirte Deutscher Phöni vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: ie hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

eingetragen.

Unter Nr. 1046 des Gesellschafts⸗Registers woselbst di

furt am Main mit einer weignied. gff q 1— 9 ig;

vctien⸗Geselllhaftn Hicine 8 eigniederlassung zu Berlin domizilirte Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell aft 8

Söhed in zufalge heutiger Verfügung ö

Die ige Zweigniederlassu ge

Berlin, den 20. 1 vögaff. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser Gesellschafts⸗Register ist

vermerkt

Firma der Gesellschaft C. Kulmiz, Sitz der Gesellschaft.: Cottbus als Zweigniederlassung der u Id Marienhütte bestehenden Hauptnsederlassäng Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: He veregg sind: er Geheime Kommerzienratb Carl v t 2) der Dr. philos. Paul von Ku mig G 8 zu deg und Marienhütte 8 eigniederlassung i ichtet sei JanuS Fae ssung ist errichtet seit dem jsten eingetragen worden. v“ Cottbus, den 10. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

8

In unserem Prokuren⸗Register ist

heut unter Nr. 33

heute zufolge Verfügung vom

heutigen Tage unter Nr. 13 folgende Eintragung bewirkt:

»Der Kaufmann Friedrich Robert Hefter zu Guben ür 85 im hiesigen Orte unter der It „Adolph Sefbat hn stehendes, unter Nr. 32 des Firmen⸗Registers etngetragenes

(Posamentier⸗ und Kurzwaaren en gros S zetzi . oqr. nd gros Handlung, jetziges hFäfts⸗ lotal Heiligegeiststr. Nr. 50, vom I. Avril 1868 88 6

1 tr. am 1. Januar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

Handelsgeschäft seiner Ehefr se S Prokura hate er Ehefrau Marie Therese, geb. Zuschke,

Guben, den 16. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Uszez vermerkt steht,

Unter Nr. 2233 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute am 1. Januar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

und als deren Inhaber die Kaufleute Magnus Levy und Joseph

Königsberg, den 14. Januar 1868.

lage zum Koͤniglich Dienstag, den

Preußischen Staats 1

288 21. Januar

Handels⸗Register.

In das Genossenschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1 Folgendes eingetragen: Firma der Genossenschaft: »Vorschuß⸗Verein zu Angermünde.« »Eingetragene Genossenschaft.« Sitz der Genossen⸗ schaft: Angermünde. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegen⸗ seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Vorsteher, Kaufmann Albert Schatz,

2) der Rendant, Carl Richter,

3) der Stellvertreter des Vorstehers, Kaufmann Adolph

Aichgeng, 1 8

ämmtlich zu Angermünde. 8 Die e ee anzen der Genossenschaft erfolgen in der »Ucker⸗ märkischen Zeitung« und ergehen, wie alle Willenserklärungen des Vorstandes, unter der Firma der Genossenschaft und unter Zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.

Auf Grund des Gesellschafts⸗Vertrages vom 29. Dezember 1867 (Beilage⸗Band. Bl. 1 bis 12) eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1868 am 14. Januar 1868. 1

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem hie⸗ sigen Kreisgerichte (Büreau III b.) eingesehen werden.

Angermünde, den 13. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Der Kaufmann Johann Otto Szitnick von hier hat in sein hiesi⸗ ges unter der Firma Otto Szitnick betriebenes Handelsgeschäft seinen bisherigen Prokuristen Johann Otto David Szitnick von „hier als Gesellschafter aufgenommen und wird nunmehr das Geschäft unter derselben Firma von beiden für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 7. am 10. Januar d. J. die Einzelfirma unter Nr. 247 im Firmen⸗Register und die Prokura unter Nr. 123 im Prokuren⸗Register gelöscht, und die Gesellschafts⸗Firma unter Nr. 314 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 11. Januar 186c8. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In das Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. 1 bei der Firma: Spar⸗ und Konsumverein Vorwärts zu Königsberg (eingetragene Ge⸗ nossenschaft) C. 4 zufolge Verfügung vom 10. am 13. Januar d. J. eingetragen worden, daß in Stelle des Particulier Rudolph Robert Gustav Alexander Stelter der Assekuranz⸗Beamte der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Friedrich Wilhelm Bromundt von v Vorstandsmitglied und stellvertretenden Direktor gewählt worden ist.

Königsberg, den 14. Januar 188c88. 8

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die hiesige Firma G. H. Kluge ist nach dem Tode ihres In⸗ habers, des Kaufmanns Gotthardt Heinrich Kluge, durch Kauf auf die Kauffrau Dorothea Amalie Kluge, geborene Wirkau, von hier übergegangen, welche sie nunmehr mit der Aenderung G. H. Kluge Nachfolger fortführt und ihrem Ehemann Johann Friedrich George Kluge von hier Prokura ertheilt hat.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 10. am 13. Januar d. J. die alte Firma im Firmen⸗Register unter Nr. 772 gelöscht und die geänderte Firma unter Nr. 1222 in das Firmen⸗Register, die Prokura aber unter Nr. 225 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. In das Firmen⸗Register ist solgende Eintragung bewirkt: 1

Ort der Bezeich⸗ Nieder⸗ nung der lassung. Firma.

F. W. Schwabe. Robert Meßling. A. Brue⸗ ning.

8

Bezeichnung des Firmen⸗ Inhabers.

Kaufmann Johann Friedrich Wil⸗ Königsberg. V helm Schwabe zu Königsberg.

Kaufmann Robert August Meß⸗ Königsberg. ling zu Königsberg.

Apotheker Carl August Albert Königsberg.

Bruening zu Königsberg.

Königsberg, den 14. Januar 1868. “““ Königllches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kommerzien⸗ und Admiralitäts⸗Rath Johann Ferdinand Lorek von hier, hat in sein hiesiges unter der Firma J. F. Lorek be⸗ triebenes Handelsgeschäft den Kaufmann Julius Richard Albrecht von hier als Gesellschafter aufgenommen, und wird nunmehr dasselbe unter der bisherigen Firma von beiden für gemeinschaftliche Rechnung

fortgesetzt. b igegna— ist zufolge Verfügung vom 8. am 11. Januar d. J. die

Firma unter Nr. 5 im Firmen⸗Register gelöscht und unter Nr. 315 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen worden. Königsberg, den 14. Januar 1868. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Carl Heinrich Dorno hat in sein hiesiges, unter der Firma Carl Dorno betriebenes Handelsgeschäft seinen Prokuristen, den Kaufmann Carl Herrmann Benno Migeod von hier, als Gesell⸗ schafter aufgenommen und wird dasselbe nunmehr von beiden unter derselben Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 8ten am 11. Januar d. J. die Firma unter Nr. 11 im Firmen⸗Register und die Prokura unter Nr. 126 im Prokuren⸗Register gelöscht und die Firma unter Nr. 316 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen worden. Königsberg, den 14. Januar 1868. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Alexander Wilhelm Robert Hoppe von hier hat in sein hiesiges, unter der Firma Surminski & Hoppe betriebenes Handelsgeschäft seinen HI den Kaufmann Friedrich Wilhelm Liedtke von hier als Gesellschafter aufgenommen und wird dasselbe nunmehr von Beiden unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt. .

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 8. am 11. Januar d. J. die Firma unter Nr. 78 im Firmen⸗Register und die Prokura unter Nr. 171 im Prokuren⸗Register gelöscht und die Firma unter Nr. 317 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 14. Januar 186c88.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Nach dem Tode des hiesigen Kaufmanns Johann Gustav Schu⸗ bert ist dessen hierselbst unter der Firma Gustav Schubert bestehendes Handelsgeschäft auf seine Ehefrau Sophie Antonie Schubert, geborne Boehm, und seine Erben, die minorenne verehelichte Kaufmann Marie Puppel, geborne Schubert, und die minorennen Ferdinand

ustav, Johann Richard Oscar und Anton Conrad, Geschwister Schubert, übergegangen. Die dem Heinrich Julius Gustav Schoen⸗ teich für die Firma ertheilte Prokura ist zurückgenommen und dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Polzien von hier ertheilt worden.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 3. am 9. Januar die Einzel⸗ Firma unter Nr. 665 im Firmen⸗Register und die Prokura des ꝛc. Schoenteich unter Nr. 96 im Prokuren⸗Register gelöscht und die nun⸗ mehrige Gesellschafts⸗Firma unter Nr. 313 in das Gesellschafts⸗Register, die neue Prokura aber unter Nr. 224 in das Prokuren⸗Register ein⸗ getragen worden.

Königsberg, den 14. Januar 1868. 8

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

1“

Nachdem der Kaufmann Otto Albert Jacob aus der hierselbst unter der Firma E. N. Jacob bestehenden Handels⸗ Gesellschaft durch den Tod ausgeschieden ist, wird dieselbe von den bisherigen Gesell⸗ schaftern, dem Kaufmann Carl Heinrich Jacob und Ernst Leopold Jacob, unter derselben Firma fortgesetzt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. am 15. Nr. 14 in das Gesellschafts Register eingetragen.

Königsberg, den 16. Januar 1868.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Zufolge Verfügung vom 15. ist am 16. Januar 1868, nachdem der Kaufmann George Eduard Garmatter zu Danzig aus der bisher von ihm und dem Kaufmann Carl Albert Zieboldt gemeinsam unter

der Firma: ““ betriebenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und das Geschäft mit Ausschluß der Liquidation unter unveränderter Firma von dem Letz⸗ teren allein fortgeführt wird, die Firma Zieboldt & Co. in dem Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 140 gelöscht und in dem Firmenregister unter Nr. 746 neu eingetragen worden. Danzig, 16. Januar 1868. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 15. sind am 16. Januar 1868 die Firma 8 Samuel S. Hirsch

(Firmen⸗Register Nr. 18) und die für diese Firma dem Albert Ollen⸗ dorff ertheilte Prokura (Prokuren⸗Register Nr. 128) gelöscht. Dagegen die von dem Kaufmann Pincus Paul Ollendorff zu Danzig unter

der Firma:U!

errichtete Handelsniederlassung in das Firmen⸗Register unter Nr. 745

und die für diese Firma dem Albert Ollendorff zu Danzig ertheilte

Prokura in das Prokuren⸗Register unter Nr. 204 eingetragen 1 rden.

Dajnzig, den 16. Januar 1868. 8

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Januar d. J. unter

8