1868 / 18 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

30

81“

am 16. Januar 1868 in unserem

Zufolge Verfügung vom 14. ist

andels⸗Register: 8 4 8 1) die Max Krüger des Kaufmanns Johann Max Krüger

1 u Danzig (Firmen⸗Register Nr. 728) gelöscht worden, 2) die am 99 Se 1868 begonnene, aus den hiesigen Kaufleuten Johann Max Krüger und Georg Eduard Garmatter

unter der Firma 8. 4 Krüger LK Garmatter bestehende Handelsgesellschaft in das Gesellschafts Nr. 151 eingetragen worden. Danzig, den 16. Januar 186c8.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck. v1“

Gemäß Verfügung vom heutigen Tage ist heute die unter der ge⸗ meinschaftlichen Firma v“ Geschwister Arndt aus

1) dem Fräulein Hedwig Arndt von hier, 2) dem Fräulein Laura Arndt hieselbst seit dem 1. September 1861 bestehende Handelsgesellschaft, welche in Pr. Stargardt ihren Sitz hat, in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 14 eingetragen worden. Pr. Stargardt, den 14. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Proku⸗ ren⸗Register sub Nr. 3 heute eingetragen, daß die von dem Kaufmann Carl Stobbe zu Kl.⸗Zeisgendorf bei Dirschau für sein daselbst unter der Firma C. Stobbe bestehendes, in unser Firmen⸗Register sub Nr. 66 eingetragenes Handelsgeschäft dem Ludwig Ferdinand Stobbe in Kl.⸗ Zeisgendorf ertheilte Prokura erloschen iisit. 8

Pr.⸗Stargardt, den 14. Januar 18s688.

Königliches Kreisgericht. I.

1““

In unser Gesellschafts⸗Register ist ein Firma: Gottfr. Beusterien. Sitz der Gesellschaft: Anklam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Gottfried Beusterien zu Anklam, 5 der Kaufmann Ernst Christoph Stypmann daselbst, 3 def Johann Martin August Tauffmann 8 8 aselbst. Die Gesellschaft hat am 20. August 1867 begonnen. Die Befug⸗ niß, die Gesellschaft zu vertreten, steht den sämmtlichen Theilnehmern zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1868 am 15. Ja⸗ nuar 1868. ö“ Anklam, den 13. Januar 1888. Königliches Kreisgericht. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in unser Genossenschafts⸗Register Nachstehendes eingetragen worden ist: Col. 1. Laufende Nummer:

„2¼ Col. 2.

11“

Firma der Genossenschaft: ö »Spar⸗ und Vorschußkasse des Handwerker⸗Vereins unter dem Schutze des heiligen Joseph zu Schroda. Eingetragene Genossenschaft.«

Sitz der Genossenschaftt. »Schroda.« .

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

»Der Gesellschafts Vertrag ist vom 22. Dezember 1867. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung des in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldes auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Zeitdauer der Ge⸗ nossenschaft ist nicht beschränkt. Die zeitigen Vor⸗ stands⸗Mitglieder sind:

der Mansionar Ignatz Knast als Direktor,

der Kaufmann Leon Stanowski als Kassirer,

der Vorwerksbesitzer Nicodem von Gozdziewski als

Kontrolleur,

die Bürger Vincent Laskowski

sämmtlich zu Schroda.

Jewasinski als Beiräthe, Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ Angelegenheiten ergehen unter dessen Firma und wer⸗ den von dem Kassirer unterzeichnet. Für Veröffent⸗ lichung derselben bedient sich die Genossenschaft des Dziennik Poznanski und der Gazeta Toranska. Die Abschrift des Statuts und das Mitglieds⸗ Verzeichniß befinden sich fol. 4 und fol. 37 der Bei⸗ 8 lage⸗Akten. Schroda, den 10. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 77 der Kaufmann Adolph Zielinski zu Barcin, Ort der Nieder⸗ lassung: Barcin, Firma: Adolph Zielinski, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Januar 1868 am 16. Januar 1868.

Schubin, den 14. Januer 1868

Königliches Kreisgericht.

Col. 3. Col. 4.

und Valentin

4

Beuthen

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 594 das Erlös⸗ en der Firrn A. Barnekow, gen. Croll, hier heute eingetragen 1e. Virma Breslau, den 15. Januar 1868.

1 Kdoöönigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

„Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 621 eingetragene Firma Se

11“

A111A1“ zu Morgenroth ist erloschen und zufolge Verfügung vom 11. Januar heut im Register gelöscht worden. 3 8 Beuthen O. S., den 14. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 662 eingetragene Firma . F. Schnapka zu Beuthen O. S. ist erloschen und zufolge Verfügung vom 11. Ja⸗ nuar ecr. heut im Register gelöscht worden. O. S., den 14. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Verfügun 5. Januar 1868 eingetragen: ieter i aufosg füͤgung Eiingetragen in das Genossenschafts⸗Register 1 Col. 1. Nr. 1. Col. 2. Vorschuß⸗Verein nossenschaft. Col. 3. Neurode. Col. 4. Die Genossenschaft ist begründet zu Neurode durch

Vertrag vom 14. Dezember 1867. Nach demselben ist

Gegenstand des Unternehmens gegenseitige Beschaffung der

im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf ge⸗ neinschaftlichen Kredit. . Für die Zeit vom 1. Januar 1868 bis dahin 1871 sind

in den Vorstand gewählt:

der Apotheker Rauhut als Direktor, der Kaufmann Langer als Kassirer, der Institutsvorsteher Taube als Controleur. Dem Vorstand ist ein Ausschuß, aus 9 Mitgliedern bestehend, zur Seite gesetzt.

1 Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden ur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen ind hat die Zeichnung von zwei Mitgliedern des Vorstan⸗

des rechtliche Wirkung für den Verein.

b Seine Bekanntmachungen erläßt der Verein durch das

Neuroder Kreisblatt und den zu Neurode erscheinenden

Hausfreund für Stadt und Land. Die General⸗Versamm⸗

lungen werden durch den Ausschuß oder den Vorstand be⸗

rufen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in un⸗ serem Büreau lI. jeder Zeit eingesehen werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1868 am

.Januar 1868. Neurode, den 5. Januar 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Genossenschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßi⸗ ger Anmeldung eine Genossenschaft laufende Nr. 1 unter der Firma: 8 der Vorschuß⸗Verein zu Oelss

*

W11“

zu Neurode eingetragene

.“ eingetragene Genossenschaft am Orte Oels unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Der Vorschuß⸗Verein zu Oels, eingetragene Genossenschaft, be⸗ zweckt den Betrieb eines Bankgeschäfts, behufs gegenseitiger Beschaf⸗ fung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf ge⸗ meinschaftlichen Kredit, hat sich laut revidirten Vertrags⸗Statuts am 26. Oktober 1867 begründet, zu seinem Vorstande den Kauf⸗ mann Moritz Oelsner, den Kaufmann Friedrich Foerster und den Kaufmann Eduard Maeker hier erwählt, und veröffentlicht seine Bekanntmachungen und Beschlüsse durch die in Oels erscheinende Zeitschrift Lokomotive an der Oder«. Alle von dem Vorstande schriftlich abzuschließenden Rechtsgeschäfte sind mindestens von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen. Die Vorstands⸗Mit⸗ glieder zeichnen: Der Vorschuß⸗Verein zu Oels, eingetragene Genos⸗ senschaft. M. Oelsner. Friedrich Foerster. E. Macker. Der Ge⸗ sellschafts⸗Vertrag befindet sich Fol. 4 der Belags⸗Akten. Das Mit⸗

glieder⸗Verzeichniß ist jederzeit bei dem Kreisgericht hierselbst einzusehen.

7e worden zufolge Verfügung vom 11. Januar cr. am . ej. m.

Oels, den 11. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Genossenschafts⸗Register ist sub laufende N

In unser G Genossenschaft, deren Sitz Ratibor ist, unter der Firma: Vorschuß⸗Verein zu Ratibor, Eingetragene Genossenschaft, und unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Oktober 1867 befindet sich in vollständiger Abschrift Blatt 1 bis 31 des bezüglichen Beilagebandes und bestimmt insbesondere:

a) daß Gegenstand des Unternehmens ist: »der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit«,

b) daß alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗

heiten des Vereins unter dessen Firma ergehen und vom

Direktor unterzeichnet werden, daß die Einladungen zu den General⸗Versammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, vom Vorsitzenden des Ausschusses mit folgender Zeichnung erlassen werden:

-J- üee

huß⸗Vereins zu Ratibor, ein⸗ 1,ItrEE PHt, It &.:

ir Veröffentlichung seiner Be⸗ hlesischen Anzeigers bedient;

zenossenschaft dadurch zeichnet, andsmitglieder zu der Firma sunterschrift hinzufügen, daß in Verein nur dann rechtliche ndestens von zwei Vorstands⸗

dsmitglieder sind: Grudzinski zu Ratibor, wid zu Ratibor, on Dudek zu Ratibor, ham 11. Januar 1868 einge⸗

merken bekannt gemucht, daß Herzeit bei dem unterzeichneten

1““ 21 „n 92* 55

. 2 8

or. Erste Abtheilung.

hier ist unter Nr. 204 des

alkhoff und Wilhelm Eduard

als die Gesellschafter der seit i Handelsgesellschaft Walkhoff Uschafts⸗Registers eingetragen. sung von heute.

cicht. I. Abtheilung.

her. 108 die Firma

er

haber der Fabrikbesitzer Hein⸗ ir c eingetragen wordben. 1868. I. Abtheilung.

üüeemeee

2uneenc gvvD were 1 2pee üneee e luvaL un algaeee

E8

Firma Credit⸗Vereins⸗ und Genossen bestehende n in unseren Bekanntmachun⸗ 1, 20. und 26. August 1863, .September 1867 unter den 3, 35, 37 bis 54, 56, 58 bis bis 93, 95 bis 104, 108 bis 8 129, 132 bis 139, 141 bis 8 168, 170 bis 176, 178 bis 8 297 aufgeführten Personen

q* 2981 mcss er 1g9.. EI“ zu Wolkramshausen, 2 ¹ gvöpn 1 aus Wolkramshausen,

visbunb TX⸗uaqjncoc! rmann aus Gudersleben berg aus Hesserode, „uuc üweee üüi

Uun 22

2qoh b,C

E111“

ehren, bHoffmann,

Setzepfand, Kühlewindt, inn, ad 302 bis 314 aus Nordhausen. 8 Dies ist heute zu Nr. 49 des Gesellschafts⸗Registers zufolge Ver⸗ fügung vom 24. dieses Monats eingetragen. Nordhausen, den 27. Dezember 1867. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ad Nr. 98 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die seit 15. Januar 1867 zu Nordhausen unter der Firma

Spar⸗ und Credit⸗Bank Noenick & Co. 1

bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen steht, ist Folgendes

eingetragen: Colonne 2. Die Firma der Gesellschaft ist in Spar⸗ und Credit⸗ Bank Förderer & Co. abgeändert. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 24. Dezember 1867 am 27. Dezember 1867. LE1“ Der Kaufmann Adolph Roenick ist als Direktor und Mitglied der Gesellschaft ausgeschieden und steht unmehr die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten dem Handschuhfabrikanten Louis Foerderer als Direktor, 8 dem Kaufmann Robert Drechsel als Kassirer, dem Secretair Gottlieb Gebhardt als Buchhalter und zwar in der Art zu, daß dieselbe nur in Ge⸗ meinschaft ausgeübt und die Firma von ihnen nur gemeinschaftlich unter Beifügung ihrer Namen ge⸗ zeichnet werden kann.

S

Colonne 4.

Als Gesellschafter sind ferner in die Gesellschaft ingetreten 8 am 5. September 1867: 8. 51) der Klempnermeister Theodor Saemisch, 52) der Tischlermeister Friedrich Wicht, 53) der Fabrikant Bruno Wicht, 54) der Kupferschmiedemeister Albert Bonte, 55) der Rentier Heinrich Steinicke, 1* 56) der Tischlermeister Carl Aurin, ad 51 bis 56 aus Nordhausen, Mb557) der Gastwirth Christian Wernecke aus Uftru Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezem bber 1867 am 27. Dezember 1867. 18 Nordhausen, den 27. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 6

Das von dem Kaufmann Alexander Burchhardt zu Ell⸗ rich seit dem Jahre 1831 unter der Firma A. Burch hardt betriebene andelsgeschäft ist durch Erbgang resp. Kauf auf die Kaufleute ouis Burchhardt und Meyer Ballin zu Ellrich übergegangen. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. dieses Monats heute ad Nr. 20 des Firmen⸗Registers vermerkt und gleichzeitig die nunmehr seit dem 1. Oktober 1867 zu Ellrich unter der alten Firma A. Burch⸗ hardt bestehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 104 des Gesell⸗ schafts⸗Registers eingetragen. 8 Nordhausen, den 27. Dezember 1857. Königliches Kreisgericht. I. Abthei

In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 378 die Firma W. A. Lange (Material⸗ und Kolonialwaaren⸗Handlung) zu Nord⸗

, hausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto* Vilhelm 8

Albert Lange deaselbst eingetragen. Nordhausen, den 6. Januar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. in unser Firmen⸗Register eingetragen bei Nr. 75: die Firma F. W. Lauenroth ist auf den Kaufmann August Schulze zu Arendsee überg Nr. 85 des Firmen⸗ Registers)) 8 der Kaufmann August Schulze zu Arendsee, Ort der Niederlassung: Arendsee, Firma: A. Schulze. Seehausen i. A., den 9. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 28 folgende Eintra

gung bewirkt:

Kolonne 2. Firma der Gesellschaft:

Gustav Jessen & Co.

Sitz der Gesellschaft:

Schleswig. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ““ 1) Kaufmann Heinrich Gustav Jessen,

2) Kaufmann Nicolaus Johann Jürgensen,

3) Kaufmann Heinrich Peter Jacobsen, 8 sämmtlich zu Schleswig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1868 begonnen. zufolge Verfügung vom 10. Januar 1868 am

angen (efr.

und sub

Kolonne 3.

Kolonne 4.

1““

Eingetragen 12. Januar 1868. Schleswig, den 12. Januar 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 23 folgende Ein tragung bewirkt: Colonne 2: Firma der Gesellschaft. C. P. Alberts Nachfgr. Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: E Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann 98 Amandus Hinrichs un der Kaufmann Boy Jacob Eduard Alberts, Beide zu Garding. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. 2 1868 am 12ter Januar 1868. v Schleswig, den 12. Januar 18c858. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1868 ist heute in unser Firmen⸗Register unter Nr. 252 eingetragen: Kaufmann Heinrich Gustav Jessen zu Schleswig, Dsett der Niederlassung: Schleswigg— Firma: H. G. Jessen. 8 Schleswig, den 12. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Zufolge vom 10. Januar 1868 ist heute in unser Firmen⸗Register unter Nr. 251 eingetragen: . Kaufmann Carl Diedrich Johannes Jacobsen zu Cappeln. Ort der Niederlassung: Cappeln. 3 Firma: Johannes Jacobsen. Schleswig, den 12. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.

.

8