1868 / 18 p. 15 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

7) Zeit der Eintragung: 8 88 Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1868 8 am 13. Januar 1868. „(Akten über das Prokuren⸗Register Bd. I. Nr. 39.) Wiesbaden, den 15. Januar 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Heute ist in das Gesellschafts⸗Register für das folgender Eintrag gemacht worden: b 8 9 Nr. 7.

Firma: ) Firgasräder Strauß. 3) Sitz der Gesellschaft: 8 Hochheim. 1 8 8 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 ddie Kaufleute 3 a) Hermann Alex. Strauß zu Wiesbaden, b) Adolph Strauß zu Hochheim, .“ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1868 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1868 am 13ten Januar 1868. 1 (Akten über das Gesellschafts⸗Register Band I. Nr. 70).

Wiesbaden, den 15. Januar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist Band 1. d. M. neu errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma August Schulte & Comp. in Iserlohn, deren Inhaber die Fabrikanten August Schulte und Hermann Friedrich Voß hierselbst sind, und von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten, zufolge Verfügung vom 10. d. M. unterm heutigen Tage eingetragen worden.

IJ., Fol. 77 v. die unterm

vor v auf den 5. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten beraumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß

gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 8 Burg, den 4. Januar 18é68. ö Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses

““ (gez.) Voigtel.

[205 ebtkriklagbaneg.

Herlefeld. Nachdem bei fehlgeschlagenem Güteversuche wider den Schullehrer Johannes Range von Herlefeld der förmliche Konkurs erkannt worden ist, so werden die sämmtlichen Gläubiger desselben hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche im Termine

den 11. Februard. J., Morgens 11 Uhr, bei Meidung der Ausschließung von der Masse, mit Vorlegung der Beweismittel geltend zu machen. Sßpangenberg, den 14. Januar 1868. b Königliches Amtsgericht Wolfram.

Ediktalladung.

Nachdem auf geschehene Insolvenzanzeige zu dem Vermögen des Strumpfwirkermeisters und Strumpfwaarenhaͤndlers Friedrich Wil⸗ helm Zetzsche in Rötha der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger desselben, so wie alle die⸗ jenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an das Ver⸗ mögen genannten Zetzsches zu haben glauben, hiermit geladen,

den 11. März 1868,

Kommissar, im Terminszimmer Nr. 12, an⸗

og pacs wee i en den

70509] 96 021 [1½ 88 cII 1g 19 0522 67

- Pp oees wüeeeh 129%ꝗF

8981 avnuvO ‧9I uag haeeces

911 0531 02 cII [29 0531 99 051 85 022 v. 051 491 051 019v01 01 16 051 06 -55 98 051 28

98 9ëeI ser eII [ze ozn 211 6 051 6g 051 952 8 fer [12 0 2II 9 000r 9Le 0¹2 02r 7028s 0e.r 35 091. 911 86 00 11 1021 051 26 2I or oer v 021 . II2 0001 ve 051² 92 0cr [T0002eII 18 21I1 22½ 0521 86 och (0²ν 05²½ 69 [021 6s [0 67 001 90 0c [18 [051 81. o üoer, hes üehee b- r re sfoegr es [0 99 ogr Ir fen

cII [299 0⁰]

0v½ 031 (20600

ßppor aun 914 76 II b52 guocnog⸗gusg usg mt ubl vobungpagpl:⸗ocInc= vpme unagcob unne eeeee e ee eeenee 061 unbgn ,

055 60 [0cr 90 osr 77 0cI 90 051 21 051 29.2 [051 [0gr 21 en er oeir 1. 0E5I S5 [0l I1“ 021 2 0a 10122 g.II 073y [0211 66 ber gés err 9 86 18 10011 g8 2I 62. [02 -oeo. 6 0e 10er 21 92 21 75 [05 5I vI. de2I 8E [051 0080 12 cII sca [05I 6. 39 051 005 [021 67 051 76 [051

Iserlohn, den 11. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. 8 Struckmann. Kleppel.

In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des biessgen Königl. Handels⸗Gerichts wurde heute bei Nr. 506, betreffend die Handels⸗

itt, bei Straf vC 051 59 091 2929

den ist, bei Strafe 052 001 der Ausschließung von diesem Kreditwesen, beziehendlich bei Ver⸗ g 08„ 1sg 0011 29.½ lust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung 957 111 008 I1 „5

fheths vürigen Shana, 55 1 ndenndurch gehsris legitimirte Be⸗ g b 211 86 00„ 8

1 - 3 8 Erie5 % vollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle u erscheinen, ihre Forde⸗ F8. 9

gb zpas zdef Ierng. vetchse Leeceacecsaenpe E. rsod, (rungen gehörig anzumelden und zu bescheinigen, Harhben nits 8— in 85 051 26 2II 088

Handler dGeinrich de Bries andohnen heutigen Tage als Micgesel. der Person des Herrn Advokat Ferdimand Somude Leipzig bestell⸗ I“

schafter in diese Gesellschaft eingetreten ist 8 öe Konkursvertreter, sowie der Priorität halber unter sich rechtlich zu 01 00] cII 656

Crefeld, den 18. Januar 1868 8 verfahren, dieses W . söchs Sochen zu beschließen, und 24 911 091- 88

. Secretaäi U - en 29. pri 3 8 7 71 021 98

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges. der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides gewärtig zu sein, dem⸗ 28 001 Glüier

nächst aber 1 71 cI 051 den 6. Mai 1868, 96 911 91I 99 061 [28 00].

örstermi 711 eenr aee soer er

welcher als Verhörstermin anberaumt worden ist, Vormittags 10 Uhr 76 91] 0005 29 b88 8 3 V 7g

anderweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, die Güte 8 pflegen 96 05! 052ö2 09 2 8⁷ 000 11688 1 V

091 28 soa 50991 000 l foëI 211 96 05I 1 0i 1. y8 cII or fen (0„v 11 89 0erI 6g [225 716 611 99 r ge oer 156 09 0E.I 95 [051 06 58 0I u 0er 78. 8y Pr ü900r 62. I1 y 000 10185 911. 92. Fy 05⁸ 06 [211 60 0„ 02I 6s [911 90 65 2I ses 0 29 95 e 77895 051

welcher zum Liquidationstermin anberaumt worden 0⁰⁷

91] 001 09]

I s2- 111 b09 erEn soer IIü989 00001 9]7 091 0E5I 5I 1051. gII [10159 [917 0522 66 1037 03 86 1051 05I 16 1001

onkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

8 28 8*

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Petrich, in Firma J. W. Alberti & Sohn, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. Fe⸗ bruar k. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der

edachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur estellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 27. Februar k. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hesgekiel, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. XIII. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung

über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗

vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗

läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ 5 eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an am 30. April 1868, Vormiktags 11 Uhr,

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Sallbach, V an der Gerichtsstelle öͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Dr. Hummel und Fleck zu Sachwaltern vorgeschlagen. Tarxe und Hypothekenschein sind in der Negistratur einzusehen.

Conitz, den 30. Dezember 1867. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. a) Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger als: 1) die 8

Christoph und Charlotte Albat'schen Eheleute, 2) die Amalie Albat,

3) der August Albat, 4) die Louise Albat, 5) die Caroline Albat, 6) die

Wilhelmine Albat, sowie der gleichfalls seinem Aufenthalte nach

Besitzer Friedrich von Hanstein werden hierzu öffentlich

vorgeladen.

Darkehmen, den 27. September 185575.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

155]

und womöglich einen Vergleich zu treffen, unter der Verwarnung, 16970I1]91] 05121 29909%¶ 0501 72609 L.II 16707 daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich wegen Annahme des V V vorgeschlagenen Vergleiches nicht, oder nicht bestimmt erklären, als 8 dem Beschlusse der Mehrheit zustimmend werden angesehen werden, 2 dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, 8 den 20. Mai 186 der Inrotulation der Akten und den 1. Juli 1868 der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses gewärtig zu sein.

a10 a- Hach

2192 am, 38. 1 -hach

219 n

apach

419T mt

210 um

9. 7

2zm last

b vagt

=4⸗,2 2. 2

V 20 V

bion uorgvgob 981 avnuvC „9] aun g.1 mv aagm ee eenl ger! erel QεI ˙909LI 197 §29 019 099 ‧85t 92 285 692 992 892 ‧991 „† heö eSl 5L aog bneeeeiee eee eh e, eeeee 981 weqneeee gl we weg Inv ꝙjoar

Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe zur Annahme künftiger Ladungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.

Rötha, am 16. Dezem ber 1867.

Das Königliche Gerichtsamt daselbst.

[3927] Nothwe NerkRn . ummp.. st

Das dem Gutsbesitzer Friedrich v. Hanstein gehörige, im Kirchspiel Darkehmen belegene Gut Friedrichsfelde nebst den damit verbundenen Grundstücken Bidszuhnen Nr. 6 und Bidszuhnen Rep. Nr. 5 mit einer Grundfläche von zusammen 355 Morgen 49 Qu.⸗Ruthen 82 Qu.⸗Fuß landschaftlich abgeschätzt auf 6172 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., soll

-. be b r aue nen Meistbietenden leinwand ꝛc. befinden in offemntiwer auciton an / WMceng end. gegen gleich baare Bezahlung in Preußisch Courant versteigert werden, wozu wir Kaufliebhaber hierdurch einladen. Beerlin, den 11. Januar 1868.

Königliches Haupt⸗Montirungs⸗Depot. 8

Au gevor von Berriner I111““ II11In Fär unterzeichneten Gericht ist das öffentliche Aufgebot fol gender unterm 1. Januar 1828 ausgestellten, ursprünglich Fentrcssrt⸗ tigen, vom 1. Januar 1843 ab aztf 1“ convertirten Berliner Stadt⸗Obligationen beantragt worden, und zwar:; einer Pain Eigenthümer Kunde fisce entaendeten Obligation Littr. F. Nr. 2058 über 50 Thlr. lautend, .“ dreier angeblich dem Arbeiter Johann Friedrich wendeten Obligationen Littr. E. Nr. 4084. 4088. 4661 über je ie de eollc der akademischen Künstlerin Alwine Frommann— entwendeten Obligation kittr. L. Nr. 1563 über 189.Slg. 8 Alle diejenigen, welche an vorbezeichnete Berliner Stadt⸗L liga tionen Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch Iböö dieselben dem unterzeichnetnn Gericht und zwar spätestens in d

hierzu auf

[206] 3 Zu dem gemeinen Konkurse über den Nachlaß des Rittmeisters z. D. Conrad Alexander August v. Schon zu Belgard hat der Vor⸗ mund der Rittmeister z. D. v. Schonschen Minorennen, Rentier Glagau zu Colberg, nachträglich eine Forderung von 15 Thlr. ³ Pf. Muttererbe mit dem Vorzugsrechte aus §. 80 der Konkurs ⸗Ordnung angemeldet. 3 3 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 13. Februar 1868, Vormittags 10 G Uhr, 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ 4642 neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre V 1 Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Belgard, den 7. Januar 1868. 1 Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. ““ Protz, Kreisgerichts⸗Rath. Bekanntmachun : dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius ai hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

i 9 8 en 23. d. M., Vormittags Am nächsten Donnerstage, den 23. d. M., orm 11 Uhr, facg cemn. kleinen Chausseehause bei der Charlottenburger Brücke eine Quantität alte Vrücken⸗Bohlen, Balken ꝛc. öffentlich an den Meistbietenden verkauft ee. Beerlin, den 20. Januar 1868. 1 8 8 8 Der Bau⸗Rath,

8 Durch Submission sollen von dem Mindestfordernden 11“ V ittags 11 ½ Uhr, 144,000 Eentner guter, gesunder, Pheee nnen da ch 45 gfd. vor dem dcerane Lesdcclhtsrech Bannenbag imn Stadigerictsge öI esee Hena Fheghegles gse noeh e kostenfrei b zu Stadtgerichtsr 1 er Ter iegt, hen 20 sterode zu lie ind, an⸗ 3 5 aße Nr. 58, Zimmer Nr. 12 anberaumten Termine w 864 *b „Kor u Osterode zu liefern sind, an I öö“ widr genfalls sie mit ihren Ansprüchen in das Königliche Harz⸗Kornmagazin zu Of 3 nzuzei d ; F

x Wer ür 8 verden. 8 1 8 8 werden ausgeschlossen, die Obligationen selbst aber werden für amor üfegase giehene. haben itren Offenzen den mittleren monatlichen Ver tisirt erklärt werden.

freis für 5 e Feststellun Auswärtigen werden die Rechts⸗Anwälte, Justiz⸗Räthe Petsch, liner Börsen⸗Preis für Loco⸗Waare nach der amtlichen Feststellung L 8 7 .

. - ats⸗Anzeiger zum Grunde zu legen und bleibt nur anzugeben, Wiezgne end vensthanee läg echwalter in Petkfchlag gebracht 8 tmn Sragte üan gro⸗ 2000 Pfund franco Harzkornmagazin gefordert Berlin, den 19. November 1867.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen wird.

1¹“

1 Nothwendiger Verkau Kosnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bütow, den 11. Dezember 1867.

„Die der Wittwe und den 4 minderjährigen Geschwistern Diedrichs gehörigen, in Maugwitz belegenen, im Hypothekenbuche vol. X. Fol. 24 Nr. 10, resp. Fol. 42 Nr. 13 und in Giersdorf belegenen im Hypotheken⸗ buch vol. I. Fol. 1. Nr. 1 resp. Pol. 7 Nr. 2 verzeichneten Bauerhöfe, gerichtlich ahgeschätzt auf resp. 5723 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., 2946 Thlr.

3 Sgr. 4 Pf., 1890 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., und 1754 Thlr. 8 Sgr.

4 Pf., zusammen geschätzt auf 14,293 Thlr. 25 Sgr., sollen 8 am 1. Juli 1868, Vormittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.