ann vom Frühjahr ab, 9) für den in der Bildung begriffenen Ver 31111611A1AXAX“ 8 1“ band von Friedrichsfelde, Kreises Ortelsburg, zur Arbeit für ;] welche kei anerkannten Religionsgenoss⸗ “ .““ nen vorlege wenn i hnen Manm, außer der Sumtle vön 5000 „8ir. Ahe za vene,l c 8 bören, zur Verathung. gionsgenossenschaften ange⸗ 8 1 Trlegrähb lche es. ae. 8h h obs ba. ne e. Ie 88 * *⸗ 2. Hoff tg II — 21. Januar. In der heutigen Sitzung der Kammer IMR e öööö öffnen kann, daß die Brigadiers fortfallen werden,
Meliorationsfonds flüssig gemacht werden soll ————’ DlEEEEEEEs(sder Reichsräthe beschäftigte sich di e mij 4. ire, 21 tar, Nachmitt. Der Dampfer nung erb 4 v11“ G die letztere mit der Berathun St. Nazaire, 21. Januar, Na wenn ich Ihnen sage, daß ich glaube, daß eine Art von Ver⸗ E“ bung „Louisiana«, welcher am 1. d. von Aspinwall abgegangen war, besserung darin gesehen werden muß, Offiziere vermindert worden ist, und wenn ich Ihnen verspreche,
Sachsen Weimar r heuti bgeg⸗ die Zahl der Distrikts⸗ Sitzung 8 Uandtaec vüra, da edäsansteitsgejet enitbentigen Der Ausgleichsvorschlag der Regierung bezüglich des zwei⸗ eute Nachmittag 5 Uhr ohne Baarfracht hier eingetroffen. daß die Zah 1b
vom Ausschuß beantragten Modificationen einstimmi ten Artikels des Wehrgesetzes (Kontingentsbestimmungen) wurd Der Dampfer bringt aus Lima vom 22. Dezember v. J. da⸗ auch künftig auf Vereinfachung des militairischen Organismus
nozumen. g ange⸗ mit allen gegen 10 Stimmen angenommen. b tirte Nachrichten mit, denen zufolge es dem Präsidenten Prado hinzuwirken, so weit es in meinen Kräften steht, so glaube ich,
Baden. Karlsruhe, 19. Januar. Aus den Motiven Di Von ihrem früheren Beschlusse, welcher eine vierjährige noch nicht gelungen war, die Revolution zu unterdrücken. thut das Haus am besten, durch seinen Beschluß einen Zustand
des Kommissionsberichts des Abg. Lamey über das Konti n Dienstzeit für die Reserve festsetzte, nahm die Kammer Abstans 868Z8881,u,.““]; des Instituts zu sanctioniren, der, wenn ich im Allgemeinen
gen 48 öa di Folgendes hervor: ben e. hpeghea h⸗ . 8 der Abgeordneten⸗ 8 “ Landtags⸗Angelegenheiten. die Meinung des Hauses richtig verstehe, doch als eine Ver⸗
Triede 8 . 1 5 2⸗ jo . . 5. 8 9
werben: 18 Bataf ene. Hnlen aer den högeven Stäben Lufgestelt 3 Jahre fixirt wird. In Vetreff dereaccienf Ber „S. Berlin, 22. Januar. In der gestrigen Sitzung des Ab⸗ 88 928 betchänsen Snstendes eües hen isdensnaa
n (per Bataillon Kammer jedoch einstimmig auf ihren früheren Beschlüshe eordnetenhauses erklärte der Minister des “ gg sten Lehnen Sie das, was Ihnen die Regierung vor⸗
sen, welche u Eulenburg, nach den Ausführungen des Abg. von Un⸗ shkgt, 8s so bleibt nichts Anderes übrig, als daß wir auf
18 Offiziere, 54 Unteroffiziere, 460 Gemeine, 24 Nichtstrei ea9 ziere, 4 ine, 24 Nichtstreitbare, in der s diese 2 1 3* Kriegsstärke dagegen nach der Neihenfolge 22, 82, 920 und 25), 12 Eska⸗- kür diese Truppengattung eine vierjährige Dienstzeit festsetzten. kah was folgt: 8 bish habt hab d es wird n ruh, LD“ b das zurückgehen, was wir bisher gehabt haben, und es wir e Ae anz ohne Entgegnun as z gehen, — e ch darf doch diese Aeußerung ei beni geher dann die Loffnung, daß wir aus dem Zustande, wie er besteht,
Dr § Reiterei 8 „ *o 8 1 „ . os E.Zen hags eenhte Behe Lerce e0 “ 889 1187 Mann, ’ dee Aoancementsgesehes wurde mit allen gegen 17 2 “ 5 1G 2 — Mi v — n e ossen der Kö li . 2 gͤ⸗ 153 Mann Train und 152 Mann Lat Kann, 264 Mann Pioniere, 127 Königlichen Erwägung anh v — Di 2 Mann Landwehr Zusammen 14,823 Mann. geben, ob und wie die Beförd Kung anheim zu en. Ich war darauf nicht vorbereitet, gerade be n b Hreei. . beleeische Lage fordere eine möglichst hohe Anspannung der Kräͤfte, Offiziere und Militairbeamtent efenuch und Femhoneung. Fr 8h Fodnde eine Auseinandersetzung der Art zu hören, da sie heraus und auf einen anderen Weg kommen, zurückgedrängt. Forderung werde gestellt, Baden möge einer politischen Rich⸗ — 22. Janugr. (W. T B.) Narh 8. sei aber stattgefunden hat, so antworte ich mit ein paar Worten. — bayeri der »Korrespondenz Sie werden von mir und aus meinem Munde niemaals Königliche Schauspielee. 8
rtung folgen, welcher es woͤlle sofer in ““ chen on das Land nicht vorziehe, künf⸗ f scti tige Ereignisse lediglich als Objeẽ peh s⸗ It Herzseyen Hoffmann⸗ beabsichtigt die bayer Füöjer — a „ . v“ 1 glich als Objekt üͤber sich ergehen zu lassen und den Italien und dem Norddeutschen Be Regierung, vein zestichen Anspielungen auf frühere Parteikäimpfe hören oder schroffe “ 2 wertsg 23. Januar. Im Opernhause. 22 Schau⸗ „ . e 0 ; „ — ¹ „ 4 2. l12
eschicken Deutschlands unthätig und gesi s sd G b lands hätig und gesinnungslos zuzushauen. Der h, ned, 8 chlossene . 8 V j Süden könne sich bei möglichen ar eingerberAnsaskwana⸗ dels⸗ und S zver 2 ie Hen. V zee bervorheben hören, wenn ich dazu nicht so speziell n vpertheidigen, er sei hede.deüeʒee selbst ten, und h FEeegteazs78⸗ vom 14. Oktober 1867 beizutre- genseiße Sa- wie 8 neulich geschehen ist; ich habe damals spielhaus⸗Abonnements Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. als sondern als ebenbürtiger Bundesgeneser nenm ” bereits die bezügliche Regierung die Diskussion nicht hervorgerusen und habe mich nur im Romantische Fragedis in 5 Abtheilungen von Schiller. nur nach Verhältniß der Kräfte, dazuste üfse der Süd isf⸗ er 6 assen. 8 Wenn der Herr Abgeordnete mir Gewöhnliche Preise. 8 1“ Wadem, die bethältnißmaßig serenesnngeir ech egr Kräsic e vmüsse C vn fran⸗ dog. “ 3 . “ „Meicheraths⸗ 11“ einen n anschlage und eine Im Sessleeachg. 8 ö 22 beg le hmnen. Die Rüstungen Europas seien für Norddeutschland nur ein an d Fräsidium de 505 tel mittelst einer Eingabe die möglicherweise die liberale Partei in Freitag, 24. Januar. Im Schauspiethaufse. 74. ⸗ eeeened e,see sahne 8 ungeschmälert zu erhalten, und Belegltter, nedeufti⸗ e. e G sein Mandat als Ststl nact gncglage zurücktrelben Feisre, so würde ich, wenn ments⸗Vorstellung. Politische Grundsätze. Lustspiel in 4 Akten her militairisch gerüstet zu heeacecgsn Nlch becser “ fs Schindler in die Delcgation berufen dessen Ersatzmann Abg. er Recht hätte, dies aufrichtig bedauern; meine Absicht von 1““ “ “ höhten Wehrkraft Süddeutschland gerade unbedingt zu dem Maße tichan. — 21. Januar. Die »Wiener Zeitunge« meldet i ist es gewiß nicht. Ich glaube nicht, daß man einer Mitte Keine Vorstellun “ bäislen ns Preußen und mit ihm der Norddeutsche Bund lichen Theile: Ein Handschreiben des Kaiserg an dei Minister Regierung mss weniger Kecht hoh Pereltigh hacan üean rüistn Ja.eah 2. Zanuar Im Saal Theater des König⸗ eiste, dafür gebe es aus den Allianzverträgen zwar keinen re es Innern, Giskra, b S ffen Partei anzugehören, als der, die jetzt am Nuͤder in; “ zsi lich durchschlagenden oder politisch schlechthi ägen zwar keinen recht⸗ 7 ra, beauftragt denselben, der Stadtreprä⸗ schro ; V z wi s dem kon⸗ lichen Schauspielhauses. Dreizehnte Vorstellung der französischen unabweisbares Bedürfniß für möglichste U vingenden . Ein — n Bewohnern von Triest, so wie der Bevölkerun ich hab fhöre ⸗ S spieler⸗Gesellschaft Valérie, Comédie en trois actes de d glich . 8 W TPöö“ Lager hervorgegangen sind und nicht aufhören wer⸗ chauspie — 4 “ — —1 neben der durch die bereits erfolgte Un 1 e tteinesiteneing sei aber von Wien für die bewiesene tiefe und innige Theilnahr 9 ervativen Lager Irs Scribe et Méelesville. Première représentation de: Le pour 4. vercits erfolgte 2 8 preußischen S 1 1 9 amnnig ne an⸗ be zu bekennen, aber man wird uns nicht Mrs. Scribe et Melesvnte. 1 . betreffs der Wehrverfassung bedingt nnahme des preußischen Systems läßlich der Bestattung des Kaisers Max 25 en, konservative Farbe zu I“ - 8 n acte de Mr. Octave Feunllet. 1 Wehrverfaf gten Annahme der preußischen For⸗ D 1 aximilian den wärmsten ee ko daß wir diejenigen Ansprüche ver⸗ et le contre. Comédiec en un acte ee aun acte mation noch der Umstand, daß 88 füddeutschen T hen For ank auszusprechen den Vorwurf machen können, daß wir diejenigen 2 — le e de M ) der p 1 1 4 ½ b . e .“ ʒ et une dame. Comédie en un acte de Mrs. norddeutschen u die süddeutschen Truppen neben den — DPie 8o ““ 1 elche die liberale Partei an eine Mitwirkung machen UIn monsieur a Was 86 Fhegntn 8 ezchenn Fpfabefehl im Felde erscheinen sollen. Drhnungeeree e bne. Reichsraths hat ihren Geschäfts⸗ Wyen, vch haben wir dazu beigetragen haben, Xavier Duvert et Lauzanne. 11ö1““ 8 der dreijährigen Präsenz betrifft, so will vurf en bloe angenommen. Der Finanzminister die niiberale Partei, die früher konsolidirt als Fortschritts⸗ E“ ig “ auch dazu beige⸗ Sonnabend, den 25. Januar, findet im Königl. Opern⸗
C“
solchen die Kommission nicht in st legte der Delegati Fr bi 1 Frage stellen. Es handele legte der Delegation das Budget für die gemeinsamen An — iellei B gele⸗ partei dastand, zu trennen, vielleicht “ 5 . 1d ervativen Lager eder erste diesjährige Subseriptions⸗Ball statt. küütfere ; haussn s sührig 21. d. M., daß Billets zum
sich hier überhaupt nicht davon, diese 7 ös indi enheit 2 vid zt davon, diese Frage zu lösen. Das indi⸗ genheiten vor. Sodann wurden die Schriftführ 1 V wecalle v ge hesergnh Fe vöelfn Perceneae ausgesfochen⸗ gegen⸗ perth ele und die Vollmachten der NCofirtef eee Ordner tragen, Meinungsverschiedenhelten 881 e I handle, die Kriegsorganisation eines großen 61—— ten und H 92 8 Sechene hat 1—“ nfsich zum Präsiden⸗ “ Haltung des Ministeriums und beweist auf's ersten Subscriptions⸗Ball nicht mehr disponibel üng/ gehen ber Irche Fanze ie ugf fine hiner väuch helh. sei, zu sizeln, wenn dies hielt eine Ansprache, in wee. hes 9 kee lhee Deutlichste, daß das Ministerium einer 660 hh- CCC“ Doch nach Hungehenge Faneoee dh Ueber⸗ habe. Trete die Kammer in den i Pr rinzip sich ausgesprochen die theoretisch eingeführte Instituti die ochwendigkeit betonte, die Hause, in ihren Extremen ausgesprochen, nicht angehört. sämmtlich eine ausnahmswer . 1 3 itution praktisch auszuführe iesem Hause, in ih — — - des Raumes langen Bund ausgeglichenen Streit enn nne reufen und im Norddeutschen auf die Bed en bimvi aktisch auszuführen, und do'an der Regierung liegt, so werden wir zur füllung des Raumes, verlangen⸗ “ Ie8 3 dreijährige Präs⸗ ; edingungen hinwies welche die Lös 9 Was an mir un h 8 ,; ; 3 b 8 — t w hrem Bedauern weder in hne, so stelle sie sich in Widerspruch mit der erfordert. Sodann wuͤrde Comite v, Eer, enhg Verwischung der Gegensätze nach Kräften beitragen. — Ferene- 8 diesel ders ühr so lebhaft angestrebten Welterentwickenmsg der 1in dere sonst von wehlt, um die verde ein Comite von 7 Mitgliedern ge⸗ zung esmal ohne weitere Phrase die 40,000 Thaler der Lage, die en Ansuchen Folge zu geben, noch dieselben ander Im Uebrigen stehe zu hosfen, daß eime tan ns dereeneen Singe, um die Geschäfts⸗Ordnung auszuarbeiten von Unruh diesmal ohne daß die Partei, welcher als durch diese Anzeigen zu beantworten. 2 agen 8 daß eine weise und versöhnliche Praxis — Die »Neue freie Press 8 “ bewilligen will, ist mir ein Zeichen, daß die Partei, welch a urch e Anzeigen z orten 8 8 einen befriedigenden Ausgleich finden werd Ind in nge treffend die tue freie Presses meldet: Die Verordnung, be⸗ La f demselben Stkandpunkt steht und dieselben Ab⸗ Die Gesuche um Zuschauer⸗Billets zu den Plätzen des sehung, daß bet einem Reta cne Fhece Und in der Voraus. treffend die Vereidigung der Staatsbeamten auf die Ve er angehört, auf demselben Standpun 1 8 8 Geluche. Zeits so zahlreich eingegangen, daß nur I1“ 8 b - Zedürfni Hai ; 2 8 ie Verfassun — dritten Ranges sind bereits so zahlre e gege gen, 8 der Friedenspräsenzstarte dr e z gang nach dem ungefähren Bedürfniß hat die Kaiserliche Sanction erhalt g/ sichten hat. 1 1 1b E11A““ werden konnte: weitere Mil⸗ ei 1 ; moch faktisch die dreijährige Präsenz nicht Siih finhTi⸗2 .ee, Falten. Diskussion über die Ausgaben für die ein geringer Theil derselben notirt werden tonnte; EE11“ benmegdie Feanüstan dieser Feneerunrsserge a Der ees ceeh und Irland. London, 20. Januar Saae fenech⸗ Minister des Wnnern Graf dungen können unter keigen aufte Wüle bberücksichtigt eiczenier 5 , c e Präsenz eingegangenen Petitionen seien 1-9ö. own an Bord der »Scotia« fest 1s 1 dg.. 2 Der Verkauf der Zuschauer⸗Billets zum Amphithee b finsceocale uncs eanan une enn niznahmne 8 diecesfüs. nüan Errestlaner 8 Fecge assh peirieg feielossen ordngenemmene . a8 envütte nur den allgemeinen Standpunkt, den das à 15 Sgr. findet Fraliag⸗ den 24. Januar, Nechrgs Füne .,17 29 4. e ersüuchen L ’ Ir run 688 8ö 418 — 1 2 ; 2 . 8 v . 23 di 9 3 turnerischer und militaltischer Vorbilvunsn den vanesg, 1ecc sehn ve nichts zur Unterstützung des Fenierthums Ministerium zu dieser Frage einnimmt, mit einigen Worten 5—6 Uhr im .Se v mogegca, 1ih.,ean eheber reichen lasse, so werde ihnen sicherlich von der Staatsregierung kein Itali 77 J andeuten. Das Ministerium des Innern 8 “ zum dritten Rang à 1 Thlr. der — 3 1 L 8 a en. 8 „ 6 4 8 1 c 4₰ el ört j mi er 0 aus 8 werden. — 8 8 Tlorenz, 21. Januar. Der Senat hielt dessen Ressort die E1“ s dwuistmasig sei, die Gen⸗ Die sämmtlichen Zuschauer⸗Billets sind nur unter der Be⸗ i — daß die Inhaber derselben im Gesellschafts⸗
8 Hin erniß bereitet werden. Zur Zeit kö 2558 2
2 .Zur Zeit könnten derlei Vorschl — das Gesetz, der eb a q orschläge auf T8⸗, rt.
ftuß ausüen. en noch mangelnden Vorbildung wegen, keinen Cin⸗ raftdennen erste tung 1”eh,eürd Vertagung. Der Conseils⸗ sprochenen Ansicht des Haner Hisziplin zu halten, daß aber die dingung ausgegeben, — 21, Januar. Heute wurde in der Abgeordneten⸗ einzelnen Minister eicbegte “ des Kabinets an. Die “ ldihe- diegeeten uns Dibziplin womöglich nicht weiter Anzuge erscheinen. Der Eingang für die Zuschauer ist durch 8 I über shas Kontingentsgesetz, welche kümmhger bereits genehmigten Gesezentwrfe 88 Vnt Fröptüttcßen⸗ naheach scahne, As durchaus nothwendig ist, um das Corps in die Thür Nr. 8 von der Wasserseie. 8 ar en hatte, beendigt. Der Antrag des Abg. Mol die Deputirten⸗K — ie * kändig einverstanden. Das Haus hat “ auf Annahme eines Dreiviertelpr g. Moll z 3 en-Kammer setzte die Budgetberatl Drdnung zu halten, vollständig einverstanden. as Hes d ozentsatzes wurde mit all fort. Sämmtliche Artikel des Ei 5 geerarhung b Anträge dahin gestellt, die Brigadiers fort⸗ ggegen acht Stimmen abgel An Kileir he Artikel des Einnahme⸗Etats wurden geneh seit mehreren Jahren Anträge dahin gestellt, re S.d 8 8 auf Milderung 8cee vhnlähr der Anfrag des 289 8 P nnig1 batte de eneesae veerhengih suspendirten. Im 88. fallen zu laseneand dit Hiktees Aflefr netäre Fatöfgnerzen Pproduakten- und Waaren-Börse. lichste Beurlaub ungen mit welch asenzzel in⸗ c er Minister der öffentlichen Arbeit mindern. in nicht in de N., 4388 W“ . Zu Lande: 88 . hem die Regierun sich mit einer Herabsetzung der Telegraphi 1 5 8488 6 wi it i en Antraͤgen des Hauses zustimmen Ferlin, 22. Januar. (Marktpreise.) Zu Lande: verstanden erklärt hatt 4 e. g g sich ein⸗ etzung der Telegraphiegebühren einverstand zu können, wieweit ich solchen Antrag H mm 8 lin, 22. vrEe Se. 6,Pf. Grosve Corste 8— art hatte, wurde einstimmig angen — Von den Bureaus d irtent erstanden. ö 8 ze Neorganisation 3 Thlr. 8 Sgr. 2,Pf., auch 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Gerste Antrag des Abg. Kusel, d ggenommen. Der en Bureaus der Deputirtenkammer haben bi möchte oder nicht, da, wenn es sich um eine Neorgamner — 8 1 „ Thlr. Kleine Gerste 1 Thlr. 27, Sgr.
988,Nhg.. ‚dem Gesetze nur eine Wirksamkeits⸗ jetzt vier den Antrag Oliva; er haben bis 1 ich nicht das allein betheiligte Ministe⸗ 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., aue E 1“ Fr dauer bis zum 31. Dezember 1869 zu 8üS . l Antrag Oliva's auf Erhebung einer Unter⸗ der Gendarmerie handelt, ich nicht da 5 Pf., auch 7 Thlr. 25 Sgr. Hafer 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. auch 1 Thh V 8 eben (die Kommis suchung über die Schlacht Cuß 5 ½˖ 3., 3. mer⸗ 8 8 Im ¹ a kann ich aber nur sagen, 6, Ft., aucn 8 Besnie a
atte beant 5 9 gebe „Kommission bb r die Schlacht von Custozza zurückgewiese rium vertrete. m Allgemeinen kann in s pr. Erbsen 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2. Thlr. 25 Sgr. . 2 antragt, bis zum 31. Dezember 1870) wurde gleichfalls übrigen Bureaus haben noch keinen Veschluß Fecgtsen Ke daß, so weit die malttatcäsce Disziplin nicht gestört wird, ich 10 Sn. Wasser: Weinen 4 Thh. 12 Sgr. 6 Pf., aucn 3 4 hn-. 17 8gr ßt. e denselben Standpunkt einnehme, daß ich sage, 6 Pf. Roggen 3 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf, aueh a1br. 2 Sgr. 6 rt. Güe⸗⸗ 8 afer 1 Ebwr. 16 Sgr. 8
und im Uebrigen das ganze G 8 8 ze Gesetz nach den Kommissions Daä: . änemark, Kopenhagen, 19. J mit dem Haus re..genh 8 „ 19. Januar. Nachdem ir 5 je Gendarmerie nicht durch zu viel militairische Gerste 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. man möge die Gende vwendig machen, die vüerh 1 Thlr. 10 Sgr. Erbsen 3 Thlr. 5. Sgr., auch 2 Thlr.
Anträgen in der Schlußabstin it al d — nmung mit allen gege im⸗ b 1 g mit allen gegen acht Stim⸗ der gestrigen Sitzung des Folkethings das (bereits mitge⸗ Vporgesetzte von derjenigen Bestimmung abr vrgesete van dec te hin zu erfüllen hat, und nach 9 Pkf. Futterwaare?2 Thg. 21 Sgz. 3 Ptf. lr., auch 8 Thlr. 15 Sgr.
men angenommen. Württemberg. Stutt theilte) Resultat der auf St. T 8 b 1 g. gart, 21. Januar. (W. T. B. en Abstimmn Thomas und St. Jean vorgenom⸗ † silrechtli Sei we ncs e ggen antagr ehnt. ben der heute fertg seshes 8. Wag des ir nrasg gu Brlhelunge gelange wc, wunhe zur E“ 5 h Fas dem Hause immer 9e Das Schock 9 18 M ; 5 Wehrgesetzes sämmtliche auf die Dau i⸗ isses 18 8 G ichtgesetzes beschlossen it di ilitairische Disziplin un Her Uentaer Hen 1 Talr., Semse. bbb.. senzzeit bezüglichen Anträge ab. Die Flnge bheibt inbegn dsß schusses geschriten. Dann wurde die erste Pehandongsnensace. Weg geben. Aülein, wie weit din eralien ische eecch estm. „ Leroseia, der Scheh. 67, 881. 6 Pf., auech 20 8gr;, metrenven auf eer. offen. . — seten Punrs. 32 betreffend eine verlängerte Dauer des Gesetzes mit welchen 1s S Füfgecannccen und um in dieser Be⸗ 1 Sgr. 9 Pf. 8 (Niebtamtliche Getreidebörse.) e teeu zane In der heute statt⸗ veeacen zas ütad e⸗ neeee eenh ingung von Gesundhetis⸗ meneg lieht t Beschlüssen oder Vorschlägen vor das Hann za Wei-enonnnaeh, 106 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach nar. vio. Eelb. vehles. eS Sraths gelangte u. a. ein G sen⸗ 1 8 83 % eine langere Debatte über b 66 g. a. it di dern Ressort nothwendig. 3 b Bahn bez., hochbunt poln. 102 Thlr. do., vr. Janua schaftsgesetz, ein Vermarkunas Zelang — enossen⸗ die vom Abg. J. Jens 8 über rreten, ist eine Einigung mit diesem andern . 9 103 Thlr. ab Bah „ hoch p A 8 gsgesetz, ein Gesetz bezügli „g. en an den Kultus⸗Minister geri -Vorschlag, den wir jetzt Ir. Br., April-Mai 94 — 93 ½ — X¾ Thlr. bez., Mai-Juni 94 ½ — Thl. Actiengesellschaften, welche sschs nicht 11. tz bezüglich der Interpellation, ob derselbe ni⸗ zeimister gerichtete Wenn ich Ihnen nun sage, daß der Vorschlag, Iat11 1 b h nicht mit iften be⸗ 3 erselbe nicht das gegenwäͤ S 8 Lrnn ein⸗ . Handelsgeschäften be⸗ system aufheben oder doch für die Lgnl. Aoaess eras ne ausgearbeitet haben, das Resültat unendlich langen und, Z. loco 78— 81pfd. 77— 78 Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Bahn bez., mildern Januar, Januar-Februar u.
fassen, und ein Gesetz über die Cheschli b
etz üb heschließung solcher Personen, 1 ist, wenn ich Sie „wolle, entspann. gehender Korrespondenzen und Besprechungen ist, — h- 226 Thlr. ab Bahn bez., pr. “ -] daß für den Augenblick weiter nichts zu errei chen g 8 PMheseeheh 76 Thlr 8. abn be p 8
e“X““
Parteien Ungeachtet der Anzeige vom