Nachrichten aus Ostpreusen.
Zusammenstellung über die Pr ise von Roggen, Brod und Kartoffeln
im Regierungsbezirk Königsberg Mitte Januar. ————⸗;ò.aůa3a3a3a3.3.NNNQ———
Preise und Gewichte.
Der Preis für 1 Scheffel K toffeln war in früheren Jahren durch⸗ schnitt⸗ lich
Der Preis für
1 Scheff. Roggen Ein gewöhnliches
80 Zoll⸗Pfd.
8 as in
8 rüheren
ist Jahren ist gegen⸗
durch⸗ wärtig
zu 5 Sgr.
wiegt gegen⸗ wärtig
Pfund.
wog in früheren
Jahren Pfund.
7 . 1,[20 ,‧.1 ,20. 3 ½ 6 von Roggenschrot⸗
1 J3612 12 38 mehl 7, Klooschen 3012. 15 von Schrotmehl ²)
3 ⅔ V 7 ½ Kl. Naujo 8 . 1 (270— 72 Zollpfd.) Heneensiot )
Als2ebiau I1“ 6 „Sternberg 11111“ 1. Greiben 8 8 . kann nicht ange⸗ geben werden.
gegen⸗
wärtig schnitt
lich
11“
Kreis Memel
von Schrotmehl ) 3 ⅔ 698
grob. Roggenbrod 9 4 5 ½
8 noch nicht voll 4
Gauleden Drusken
Kreis Gerdauen. Gerdauen “ 3 Kreis Rastenburg. Rastenburg 1 3 4
Srejgosß Föet. hamna
Kreis Friedland. ca. 3 Bartenstein noch nicht Kreis Pr.⸗Cylau. Pr.⸗Eylau Kreis Heilsberg. Guttstadt Kreis Allenstein. Wartenburg [2
2 8
11 1 echte Quali⸗ tät Kudippen 17 6 Kreis Fischhausen. V Fischhausen 6 BPillau reis Braunsberg Födersdorf
vermuth⸗
Pr. Holland Pr. Holland Kreis Mohrungen.
Mohrungen Alt⸗Christburg Kreis Osterode.
Hohenstein
Liebemühle
Taberbrück
resp.
Osterode
Kreis Ortelsburg. Puppen Friedrichsfelde
Ortelsburg Cuarpellen
grobes 4 ½
4
3¾ angebli 3 ⅜ bis bch ca. 4 7
1. minde⸗ Keidenburg. kaum stens
Neidenburg .11 aus Beutelmehl
Brod
Vereinsthätigkeit für Ostpreußen. „„Brandenburg, 18. Januar. Die hierorts von dem hiesig Lokal⸗Comité Behufs Linderung des Nothstandes in Dcyrnu hiesigen anstalteten Sammlungen haben einen Ertrag von 1400 Thlr. 13 Sgr 11 Pf. ergeben. Von diesem Gelde haben erhalten: die Kreise Moh. rungen und Goldap je 250 Thlr. Angekauft wurden ferner 10 Wispel Peitees Kocherbsenn, 1e. nit se 4 Wispeln an die von dem Berliner H r ezeichneten Kreise Wehlau, Insterbu GSumbi “ dund worden sind 8 eber die Verwendung des Restes wird demnä werden. s. ö1“ werden see hh I“ „„Freienwalde a. O., 20. Januar. Das Comité zur . stützung der Nothleidenden in Ostpreußen hat in wei e. Summe von 678 Thlr. 12 Sgr. zusammengebracht. HPavon sind 100 Thlr. direkt an den Magistrat von Stallupönen, der übrige Theil an das Hülfsvereins⸗Comité in Berlin abgesandt.
Magdeburg, 20. Januar. Die Schüler des Klosters U. L. F. haben unter sich eine Sammlung für die Nothleidenden in Ostpreußen berece 98. eine 2 von 104 Thlrn. aufgebracht
Präsidenten von Witzle W über. gcben wesde 18 tleben zur Weiterbeförderung über
Barby, 20. Januar. Der hier gegründete Frauenverein sandt heute als ersten Ertrag der noch nicht beendigten Seh 1ocsandt⸗ an den Vaterländischen Frauen⸗Verein in Berlin ab. — Das Seminar veranstaltete gestern zu gleichem Zweck ein Concert und nahm über
40 Thlr. ein. Auch hier ist in diesen Tagen für
Weferlingen, 18. Januar. Ostpreußen gesammelt worden. Ca. 100 Thlr. baares Geld und Na⸗ Thlr. waren das Resultat der
turalien im Werthe von etwa 50 In Klein⸗Ottersleben sind für Ostpreußen 67 Thlr. einge⸗ kommen und an das Landrathsamt zu Wanzieben gesandt che üng⸗ „Wulferstedt (Kr. Oschersleben), 18. Januar. Am vorigen ö vnh 858 88 Nothleidenden in Hst⸗ 2 ng von Liebesspenden e di Summe von 167 Thlr. 98 Sgr. 4 ösr ehab. “ Erfurt, 18. Januar. In unserer Stadt ist ein Comité zu⸗ sammengetreten, welches unterm 13. d. M. einen Aufruf zur Unter⸗ stützung der Nothleidenden in der Provinz Preußen erlassen hat. Die eingehenden Gelder sollen zum Ankauf von Lebensmitteln verwendet werden. Auch der heute hier tagende landwirthschaftliche Kreisverein beschäftigte sich u. a. mit derselben Frage und beschloß seinerseits eine Sammlung zu veranstalten. Andere Gemeinden, auch ländliche, haben ““ ins Werk gesetzt, so z. B. die beiden Ge⸗ nein ispersleben, Viti und Kiliani, i ü “ 8 id iani, in welchen zusammen über
22,000 Thlr.
— Pehiwoda 21131115 J. 19 6. 1 5 1
Von R 1 1 8 Roggenmehl 32 Heersenelmehr resp. 3½ u. 6 ½pfd. ²) Von feinem gebeuteltem Mehl resp. 2 ½ sd. *) Desgl. 2 ⅛ u. resp. 5 Pfd. ¹) Von 4 ½ Pfd. ³) Halb 9 5.2 u. 5 ½ Pfd. *) Feines Roggenbrod resp. 3 u
1 . feine Brode. *) Halbfeines Brod resp. 3 u. 5. 1 Pfd.
Gladbach, 18. Januar. Für die Nothlei — sind bis jetzt eingegangen aus d. 1618 ehleldechtapüng Apreubte 8 Sgr., Viersen Ca. 400 Thlr., Odenkirchen 210 Thlr., Neersen 15 Thlr., 6 1 10 Thlr. 6 Sgr., Schelsen⸗Giesenkirchen 14 Thlr. 15 S r⸗ über hüente 19 areise Gladbach 2257 Thlr. 24 Sgr. 6 empen, 19. Januar. Für die Nothleidenden im zsili h
c eg:eg sind im hiesigen Kreise beshleid hchg. ansa ee6 Fel 11, ö9r. 8 Pf., 6 Dülken mit 269 Thlr. 27 Sgr. 7 P. . Lobberng de dhc 1 grrn gr. Kempen Casinogesellschaft 10. Thlr., Trarbach, 12. Januagr. In der diesseitige ür isterei
für die Nothleidenden in Fiͤptenßde 249 öegen Hürgerm güftnme 1
fegang Gifhorn, 17. Januar Für die Nothleid V chiesigen Zweigvereln des „JAles beratde aa Gen ü gorr zegang n 208 Thlr. 18 Gr. 6 Pf. davon aus hiesiger Stadt rnsberg, 17. Januar. Die zum Besten der N h t der Provinz Preußen; so wie zur Unterstützung drceecaenef h n g8 ündigten Vorträge wurden gestern Abend vor einem ahlrei Z“ bb eröffnet. emscheid, 18. Januar. ie Sammlungen fü — ag erreichte die Summe von 1992 Hamburg, 18. Januar Der Ert 8 sigen »Hülfsvereins für Ostpreußen⸗ belã uüg der Feeteh de n. igen⸗ s fü c uft sich n - öffentlichten Verzeichnisse, das gestern geschlogsnh wochedern gunles nirf
Statistische Nachrichten.
— Nach amtlichen Voranschlägen wi Jäbees, dle Bevölkerung Lengeg P126,e9deMitt⸗ 18 säufrnden 1n 372 Seelen Mitte 1867 und 3,037,991 Seelen Mitte 166 gegen h sohgg Meen schin wohnerschaft der Riesenstadt durchschnike Fen 1 en ag un ieht lliã . . Zuzug an sich, der allein Freht alljaͤhrlich einen Provinzstadt 3 16 bevöltanne e eine Mosig, große
zu ker ein 92,439 182 1 Se. voraugsaen 892913808 Seelehe den. 8 aalford wird eini “ ’. den Berechnungen gemͤß die gah a Sellen mehr ) 8 8 Nitte 1868 auf 236,746 Seelen (gegen 232,428 im Iaügr⸗ S 8 auf 352,296 (gegen 343,948 im Jahre 1867) st r- 88 1 “ . grüßten Provinzstädten bringt eine Stabtbevöͤlke⸗ vo 2 Mil C id repräsentirt; : Viertheil der englischen Gesammtbevölterisentirt — Kohlenverbrauch Lond G zu Wasser und zu Lande betru 6,322,033 Tonnen. 8 8 Tonnen, so daß für de bez. 5,419,867 Tonnen.
fuhr Londons Tonnen, 1867 „ bez. 902,166 eben 5,178,410,
diese Zahl allein ein
“ 11“
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
— Die Roggenpreise in Berlin betrugen nach des Maklers Herrn Meyer Jahresbericht: Loco am Landmarkte (nach Qualität und Ge⸗ wicht) im Januar 1865 33 — 38, 1866 46 — 54, 1867 52 — 60 Thlr.; Februar 1885 34 — 38, 1866 47 — 53, 1867 52 — 58 Thlr., März 1865 94— 39, 1866 45 — 53, 1867 54—58 Thlr.; April 1865 33 — 42, 1866 46—53, 1867 54 — 61 Thlr.; Mai 1865 37 — 44, 1866 40 — 48, 1867 60 — 70 Thlr.; Juni 1865 38 — 50, 1866 41 — 52, 1867 61—69 Thlr.;
uli 1865 40 — 52, 1866 40 — 50, 1867 58 — 71 Thlr., August 1865 3 — 50, 1866 42 — 51, 1867 52 — 70 Thlr., September 1865 43 — 51, 1866 44 — 53, 1867 52 — 72 Thlr.; Oktober 1865 44 —53, 1866 48 — 59, 1867 66 — 77 Thlr.; November 1865 46 — 56, 1866 52 — 62, 1867 64 — 77 Thlr.; Dezember 1865 46 — 54, 1866 49 — 60, 1867 66 — 76 Thlr.
— Der »Kub. Ztg.« wird aus Kudako, im Kaukasus, geschrieben, daß beim Bohren eines neuen Bohrloches in der Tiefe von 274 Fuß ein großer Naphthavorrath gefunden worden ist, der seit dem 24sten Oktober im Laufe von vier Wochen täglich 1500 Eimer geliefert hat. Darauf wurde die Quelle noch ergiebiger, und seit dem 24. November springt ein Strahl von 4 Zoll im Durchmesser 40 Fuß hoch empor, der täglich 6000 Eimer Naphtha liefert. “ 8 Landwirthschaftliche Nachrichten.
Leobschütz, 19. Januar. Nachdem in der Gemeinde Roben, hiesigen Kreises, die Rinderpest wieder zum Ausbruch gekom⸗ men, ist auf Anordnung der Königlichen Regierung 5 Oppeln sofort Militair behufs Cernirung der infizirten Ortschaft requirirt worden. Der Regierungs⸗Präsident Dr. von Viebahn und der De⸗ partements⸗Thierarzt Lütkens aus Oppeln sind hier angekommen und haben gestern gemeinschaftlich mit den hiesigen Behörden wegen der zu ergreifenden Maßregeln konferirt, welche vorläufig auf die Dauer von 4 Wochen aufrecht erhalten werden sollen. 8
— Im Jahre 1866 wurden im Ganzen in Hannover 17,130 lebende Füllen geboren, und zwar in dem Landdrostei⸗Bezirk Stade: 5624; Lüneburg: 3180; Aurich: 3443; Hannover: 2303; Osnabrück: 1250, Hildesheim: 1330. Im Jahre 1865 betrug die Gesammt⸗Production 25,905. Der Ausfall von 8775 Füllen im Jahre 1866 erklärt sich daraus, daß in demselben bei den hohen Pferdepreisen jedes einiger⸗ maßen entbehrliche Pferd verkauft wurde. Von dem Jahre 1866 ab⸗
esehen, war die Production in den Vorjahren fortwährend im Steigen
Telegraphische
benriffen und das Jahr 1865 allein zeigte gegen das von 1864 eine Mehrproduction von 5464 Füllen.
Allgemeine Himmelsansicht. bedeckt.
bedeckt.
bed., Schn. Nchts. Schnee.
trübe.
bedeckt, Nebel. Nebel.
Ort Bar. Abw
8 P. L. [v. M Memel. 330,2-6,7 Königsberg. 331,5 -5,6 5[Danzig 332,4 -4,8 —
Cöslin 332,4 Stettin 334,2 Putbus 331,0 332, 6 330,9
Wind. NW., mässig.
NW., stark.
NW., mässig.
NW, schwach WSW., mässig. W., schwach. S., mässig. ganz bedeckt. WSW., mässig. strübe.
W., lebhaft. halb heiter.
-3, 7 -3.,1 -3,4 — 0,1 -4, 5 -3, 5
-3,6
—4, 1 -6,4
2
Posen Ratibor 326 s8 Breslau 328 9
Torgau 330, 0 Münster 328, 5 27, 8 324 5 332,2
2
——e—S
—2
2₰ 5bv
SW., schwach. strübe, Schnee.
(W., mässig. heit., gest. Abds. etw. Schnee.
S0., mässig. strübe, Schneew.
8. starck. strübe, Regen.
NW., mässig. beiter. “ 80. schwach. NNebel, Reif.
2SSS
2 2△ ₰.
Flensburg.
Paris — Brüssel 328,2
I
SSW., mässig b. stark.
NO., mässig. heiter. Pl“
—
HIaparanda. 336, 3 Helsingfkors- —
Petersburg. Riga. Libau Moskau... Stockholm .
brdeebs.
bed., gst. Schnee. Abend 0NO.
schwach.
21. Max. + 0,.
Skudesnäs. Gröningen. Helder.. Hörnesand. 33 Christians.
badset.
Oeffentliche
r- Anzeiger.
teckbriefe und 8 E“ Der unter dem 7. Dezember 1866 hinter den Kaufmann Georg Kalmann in den Akten K. 13. 67 wegen wiederholter Unterschla⸗ gung und betrüglichen Bankerutts erlassene Steckbrief wird hierdurch
erneuert. in, den 18. Januar 1868. 8 Idertiches lss dasche Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. F.gecgai ncaonn 1m 20 Jp lt, am 3. Ok r Kaufmann Georg Kalmann ist ahr alt, am 3. Ok⸗ 1s 1887 uf Neu⸗Strelitz geboren, mosaischer Religion, 5 Fuß groß, hat dünnes Kopfhaar, schwarzen Backen⸗ und Schnurrbart, rasirtes Kinn, volles, rundes Gesicht, falsche Zähne und ist untersetzter Gestalt. 8 teckbriefs⸗Erneuerun g. 14. Dezember v. J. in Nr. 297 diner den d
Der unterm . 2. Dezember v. J. in Nr. 301 Urlaub nicht Strafgefangenen, Cafetier Johann Hyronimus Rudolf grossin aus Luckenwalde brief wird hierdurch erneuert. “ Cottbus, den 19. Januar 1868. ““
Königliche Inspection des Centralgefängnisses. Handels⸗Register.
In Folge Verfügung von heute ist Handelsniederlassung des Kau Julius Harder .“ in das diesseitige vö unter Nr. 155 eingetragen.
rienburg, den 16. Januar 1868. 8 Aönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
sehee Handelsniederlassung Firma aselbst unter der Firma⸗ §. R. Unger in das diesseitige Firmen⸗Register unter Nr. 156 eingetragen.
rg, den 16. Januar 1868. 1 Anigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ü on heute ist die in Palschau bestehende In Folge Verfügung eheüceans Johann Nickel daselbst unter
Handelsniederlassung des in das diesseitige Firmen⸗Register unter Nr. 154 eingetrage
8 rienburg, den 16. Januar 1868. C111 Mas Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. W
Die Kauffrau Aniela, geb. Kolanowska,
Posen unter der Firma Antoni Rose
Untersuchungs⸗Sachen. .
V
die in Kl.⸗Lichtenau bestehende fmanns Julius Hetßer Hafsge unter
erlassene Steck⸗
Verfügung von heute ist die in Pr. Königsdorf be⸗ In Fena. aifocaaß bes Kaufmanns Heinrich Rudolf Unger
verwittwet gewesene
ister unter Nr. 228 eingetragene Handlung ihrem Ehemanne
irmen⸗Re 1 rem üennican Chrzanowski zu Posen Prokura ertheilt. Dies ist heute in
unser Prokuren⸗Register unter Nr. 101 eingetragen. 8
Posen, den 14. Januar 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
n unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 2086 das durch den Eintritt
des ö David Singer hier in das Handelsgeschäft des Kauf⸗
manns Hermann Tarnowski erfolgte Erloͤschen der Einzel⸗Firma
Hermann Tarnowski
und In unser Gesellschafts⸗Register Nr. 572 die von den Kaufleuten
Hermann Tarnowski und David Singer, beide hier, am 1. Januar
1868 hier unter der Firma 1b Hermann Tarnowski
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1787 das Erlöschen der Firma Herm. Gürich hier heute eingetragen worden. “ Breslau, den 16. Januar 1868. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Konigliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Firmen⸗Register is G 397 Folgendes Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: “ Bachändier und Kaufmann Johann Friedrich Stein in Halle a. S. 8 Ort der Niederlassung: Bezeichnung der Firma: J. F. Stein. eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Jan
9
r 1868 am selbigen Tage.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Firmen⸗Register ist unter Nr. 398 Folgendes vermerkt 8 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 8 Kaufmann Carl Georg Immermann in Halle Ort der Niederlassung: Halle a. S.; B6 der C. G. Immermann; eingetragen zusolge Verfügung vom 14. Ja In unser Gmossenschasts⸗Register ist auf Grund vorse ger Anmeldung sub Nr. 1: . zverein Hohenlohe, eingetragene Genossenschaft, E11““ 89 olgenden Rechtsverhältnissen:
nit dem Sitze zu Thesau und unter nachfols G Die Genossenschaft ist begründet durch Vertrag vom 30. De⸗
Firma:
8 li 8 'ska zu Posen, hat für ihre hier in 1“ estehende und in unserem 8 8
zember 1867 zu Thesau. Gegenstand des Unternehmens ist