8 ’“ 5 1 ö] 1“1“ v111“ Nr. 198 unseres deweeegeüne dem Kaufmann Bo
ee] 1““
weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an
sdeeres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗
nnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Samter, den 16. Januar 1868. 1“ Königliches Kreisgericht. 1“
Der Kommissar des Konkurses.
(gez.) Frebrich.
Das frühere Geschäft ist mit Activis und Passivis unter Aus⸗ schluß der Liquidation von dem Kaufmann Leopold Samuel Schwartz getragen worden. . übernommen worden. Altona, den 18. Januar 1868. ““ 2 8 Zufolge Verfügung vom 18. ist daher am 21. Januar 1868 die Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung b“
“ Leop. Schwart In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 114 die Firma: “ in dem Gesellchafts⸗Register Nr. 133 gelsscht und umter Nr. 247 in Biie⸗senlun, d Sellgsond g Hechtsvergg nte Sweigniederlassung in
in dem Fi „Register einge 85 1) der Kaufmann Ludwig Seligson, 8 “] unter Nr. 748 in dem Firmen⸗Register eingetragen worden. 2) der Kaufmann Joseph Michel Heilbu, 9 1
Danzig, den 21. Januar 1868. X — 1 beide zu Hamburg, bei Nr. 10,
eggS Kollegium zufolge ees vom 17. Januar 1868 am 18. Januar 1868. ein⸗ etragen worden. Die sub Nr. 226 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma gerrellzona⸗ den 18. Januar 1868. “ in Wolgast ist erloschen und eran⸗, “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. in Wolgast ist ies zufolge Verfügung vom 15. dD. — “ b ter veeeeeee. “ Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Mts. heute bei Nr. 226 des Firmen⸗Registers eingetragen worden. Register unter Nr. B91 eingetragen; 9 ser Firmen.
ifswald, den 16. Januar 1868. b Uve. 1 Keniglic:s a1gr 1868 J. Abtheilung. 1 der Kaufmann Moritz Sußmann Israel aus Hamburg, 8 1 “ DIett der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in 1 Firmen⸗Register unter 8 978 eingetragene E Ottensen, Firma M. Rosenstein Posen ist erloschen und i ister heute Firma: 8 88 “ rü im Geri ““ 1 velöscht C1““ II“ “ 1 Atrona, den 1—a S. hene. “ thias und Franz Maria Farina in Cöln fortgesetzt 18Senö Hüfichc nzumelden⸗ S 8 osen, den 15. Januar 1868. 11“ Königliches Kreisgericht. mirb/ eehhenalichs. Fen ZasLich ilung. “ goche lan Kreisgericht. I. Abtheilung. .“ Kenigkiches Kreisgericht Abtheilung 51, daß aus der Handelsgesellschaft unter der Firma: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 b 11u1686“ Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in unser Firmen. »Franz Maria Farina Nr. 7412 Glocken⸗ ([4302 Nothwendiger Verkauf. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 287 die Firma Register unter Nr. 392 eingetragen: 8 gasse vis-a-vis der Post« in Cöln der Kaufmann Aönig lich Preußisches Kreisgericht zu Dt. Crone, Theodor Müller der Kaufmann Christian Philipp Conrad Brenneke zu Leopold Mathias in Cöln ausgetreten ist, und die den 13. November 1867. zu Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Altona, Gesellschaft von den beiden übrigen Gesellschaftern Die den Ackerwirth Andreas und Ernestine, geb. Franz⸗Hinzschen Müller zu Goörlitz zufolge Verfügung vom 16ten am 18. Januar 1868 DOrt der Niederlassung: Altona, G issen Mathias und Franz Maria Farina in te zri in Klein⸗Wittenberg belegenen und im Hypo⸗ eingetragen worden. 8 3 Firma: C. P. C. Brenneke. 1 “ 8 . 18 csegt wird 8 “ Fhebetzten. gehörig Ar 19- und 18 verzeichneten Grundstücke, abgeschätzt Görlitz, den 18. Januar 1863. Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der Kauf⸗ Cöln, den 21 1868. auf 9378 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf. und 3000 Thlr., zufolge der nebst Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Hüaee Carl Christian Wilhelm Skeinweg von hier bis zum 16. d. Mts., “ 8 Der Handelsgerichts⸗Seeretair, Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen HeS. 8 Untax Nr. 8 uneges Firm en. Registers ist der Kaufmänn vefitehabegh degabis 1.e der Firma C. P. C. Brenneke & 8 v“ Kanzlei⸗Rath Lindlau. 3 8 18 8 S8 8 86 hün hCCCöI“ 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsste ustav Adolph Eduard Glogner zu Liegnitz als Inhaber der Firma Altona, den 18. Januar 1868 8 Gemäß Anmeldung der Kaufleute Johann Jacob Holtz, in Oedt, 26 F 8 t d ufgeboten, sich bei Gustav Glogner zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 18. Januar 1868 Ne Le. S. Fas Ih , z. “ Carl8 Catharina Adelgunde, geb. Dohr, in Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, “ “ “ 8 fügung 11“.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. a heeecgeggend b4s de httsche. ihnen bestandene Handelsgesell⸗ Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Liegnitz, den 18. Januar 1888. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
zufolge Verfügung vom 17. Januar 1868 am 18. Januar 1868 ein. 1“ haus in Herford ertheilten
Herford, den 18. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in das hie⸗
sige H 89 - 2c. 8 1n. der Firma: »M. & L. Mathias« in
rokura. 8
“
IJ. Abtheilung.
8
5 ische K uten Leopold Mathias, Ma⸗ 1e ““ b ö Maria vn. in Eöln 86 Has dem. Uasch aen Geh gehörige, har. dr 85 1 bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst worden ist; or hierselbst belegene, i 1 e- 8
8 de sgesellschaft unter der Firma:! Nr. 161 pag. 141 verzeichnete Grundstück mit den de 1 “ dem Neu⸗. Gebäuden, Fedoch ohne die in der Dampfschneidemühle Fve,.. markt« in Cöln der Kaufmann Leopold a. vcüher nae nee EA““ mKesset 1 VBoll- une zun Cö sgetreten ist, und die Gesellschaft von den bei⸗ gatter, schweifsäge un ellenlei „abgesch 4 4 Teln ungetretgn isteencern Mathissen Mathias und 17 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein. und Bedingungen Franz Maria Farina in Cöln fortgesetzt wird; in 8. eg emeen 2
1 lschaft unter der Firma: en 11. März 1868, Vormittags hr, 82* ba Snae 8 lag g 1 Fenbber zem Neu⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle, vor Herrn Kreisrichter Kiesel, öffentlich markt Nr. 31 in Cöln der Kaufmann Leopold an den Meistbietenden verkauft werden. 88 Mathias in Cöln ausgetreten ist, und die Gesellschaft Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ von den beiden übrigen Gesellschaftern Mathissen Ma⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
88
4 EEö“ ee.is. Fee rie e ee⸗ewee gasee. EEE“ EEeE1““
8 — - äub enbuche nicht Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. er Firmen⸗ r Fi 8 Süchteln durch Ueber⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken negifer untes e. 893-eingetragen. “ caftnate dan Sörnanber 188 Sufgehöh “ und die si⸗ dieses ht 88 Recgfärderueg ans 1.“ dder Ka Siegfri in. . 8 tz erthei 2 rwokura er⸗ aben ihre 2 . Die unter Nr. 212 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma DOrt 8 be“ in Legsgben 9 Fran, EEEE111 1 Nothwendiger Verkauf. D. Henschel zu Bosatz bei Ratibor ist zufolge Verfügung vom 16ten Ottensen, eschäft mit Aktiven und Passiven an die genannten Franz und 1— Königliches Kreisgericht zu Loebau, Januar 1868 an demselben Tage im Register gelöscht worden. Firma: Siegfried Wolff. 1 Fward Holtz, Kaufleute, in Süchteln wohnend, unter der Berechti⸗ den 31. Juli 1867. Königliches Kreisgericht zu Ratibor. I. Abtheilung. Altona, 8 18. Uamiar u “ “ gung, die obige Firma fortzuführen, Hätten und eh Die dem Lieutenant a. D. Louis von FL1“ sehöͤrigen 1 üin . 8 önigliches Kreisgericht. I. eilung. ie zum Zwecke der Fortführung des n. rreis Loebau, sub Nr. 2, 5 und 6 gictIn unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 119 die Firma Die in Nr. 4 dieses Blattes ent 1 : . Fecn. c s gen dan fte Handelsgeschäfts unter der obigen ““ Grundstücke, die als ein ief scscenee zu Bad Koenigsdorf⸗Jastrzemb und als deren In⸗ C““ Mis. witd igsodife ebohhes läisexgiene 111 Firma in Süchteln am 1. Januar d. J. eine eeeehe hne Gut bewirthschaftet werden, abgeschätzt auf zusammen 26,211 Thlr. Fenh ver⸗ einencgen wvachende mann junior zu Koenigsdorf⸗Jastr⸗ Fernen Rogister Sneg nig G vater der Firma »Claus sich errichtet hätten, ist heute in das Handels⸗Register des hiesigen 3 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen Rybnik, den 18. Januar 1868. “ el 0., sondern »C. Gerdt« geführt wird. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Altona, den 20. Januar 1868. 11“
öniglichen Handelsgerichts eingetragen worden, und zwar: Känsglichen des Gefellschafts⸗Regiters: die Auflösung der bezeich⸗
in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen am 5. Püar, 1868, neten Handelsgesellschaft;
Vormittags 11 ½ Uhr, an eordentlicher Gerichtsstelle bhastirt 8 werden.
8
Rybnik, den 18. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„ In das Firmen⸗Register der unterzeichneten Königl. Kreisgerichts⸗ Deputation ist bei der Firma Nr. 104: »Julius Fritsche, Kornhändler«,
in der 6. Rubrik folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. 17. Januar 1868 am 18. Januar 1868, ingetragen worden. Groß⸗Salze, den 17. Januar 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmen⸗Register ist das Erlöschen der unter Nr. 78 ein getragen gewesenen Firma Victor Wollmann
7 1b zu Bad Koenigsdorf⸗ 1 Jastrzemb zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Prokuristin die Wittwe des Rentmeisters Carl Großmann, Louise, tegister heute eingetragen worden. 16“ Fe Hanau, den 7. Januar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. u“ Zufeolge Verfügung vom 6. d. M. ist laut Anzeige von demselben Tage zu Nr. 429 beziehungsw. 491 des Sebens ⸗Registers die käuf⸗ liche Ueberlassung des von Anne Marie Sybille Pannot und Johanne Auguste Caroline Wildeck dahier, unter der hiesigen Firma: »Marie Pannot« geführten Geschäfts an Laura Lang und Charlotte Jünger
DZutfolge Verfügung vom 4. d. M. ist laut Anzeige vom 3. d. M. die Frge »L. Großmann« zu Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Großmann von Frankfurt a. M., sowie als dessen
bö Glebe, von Großsteinheim, dermalen dahier, in das Handels⸗
sub num. 454 des Gesellschafts⸗Registers:
bei Nr. 139 des Prokuren⸗Registers: das Erlöschen der gedachten
9 Prokura, und die erwähnte Handels⸗
gesellschaft zwischen den Franz und Eduard Holtz.
dbach, den 18. Januar 1868. * 8*
düS28 S. Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
äß Anmeldung der Kaufleute Johann Jacob Holtz in Oedt, Wit enüß enmene Volg, Catharina Adelgunde, geb. Dohr, in Süch⸗ teln und Gustav Holtz, in Brüggen wohnend, daß die zwischen . bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Holtz in 85 8 durch Uebereinkunft am 31. Dezember 1867 aufgelöst worden un 1 1 für dieses Geschäft an Franz Holtz und Eduard Holtz in Süchteln ertheilt gewesene Prokura erloschen sei; sodann, daß sie das gemein⸗
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: Pelhee. a. D. Carl Wilhelm von Winterfeld, der Premier⸗Lieutenant Hans von Winterfeld, 8 der bö“ (Cieszynsti), ierzu öffentlich vorgeladen. werden ee har seea wohs einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
3585 Nothwendiger Verkauf. gslig ihas Kreisgericht zu Schlochau. Schlochau, den 10. September 1867. . Das dem Gutsbesitzer Ernst von Calbo gehörige Grundstück örstenau Nr. 60, abgeschätzt auf 9119 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., sowie das emselben gehörige Grundstück Förstenau Nr. 79, abgeschätzt auf
schaftlich gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passipen und un⸗
dahier, sowie die Weiterführun d äft 1 hier, s die führung gedachten Geschäfts vom 6. d. M. ter der Berechtigung, die obige Firma fortzuführen, an die genannten
i er Fi 2 8 j 8 * G 9 . 2 . 7 Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 6 eingetragene Firma: an durch benannte Käuferinnen unter der Firma: „Marie gennot,
14,306 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und
81 V 8 K in Sü egi T .April Eduard Garke ist durch Kauf auf den Kaufmann Albert Siegmund 8 2 h 8 F 8 aufleute, in Süchteln wohnend, Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am] Fechane ües zu E Fotrgepangen, Lergbeiche Nr. 224 des e en 6. h. W. 8 S Rertels Risgister Leng baten “ “ der Letzteren, daß e eaeh -9 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt
Firmen⸗ egister 7 einge ragen zu olge der heutigen Ver ügung. “ 2 8 Syg. 8 3 8 ₰ι 8 ührun des besagten von ihnen übernom· werden. . Nach der letztern ist zugleich unter Nr. 224 des Firmen⸗Registers Hanau, dn rrJenar 1ennc, Erste 8 bhnen zumn Sect, den, 8ÄS 88 obigen Firma in Oedt am 1. Ja⸗ Folgende dem Aufenthalte nach 81. Gläubiger, als;:dorf er Kaufmann Albert Siegmund Richard Garke zu Quedlinburg, b 8 5 S c Sen. Handelsgesellschaft errichtet worden sei, ist heute in das 1) Die Frau Rittmeister 1u. v. Calbo, geb. v. Ort der Niederlassung: Quedlinburg, “ Heute ist in das Firmen⸗Register für das Amt Wiesbaden einge b Handels⸗Re ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen 3 8 Kenlde . 8 gcb. Suelz⸗Liederschen Eheleute
tragen worden, daß die Firma 8. L. Neuendorf von hier erloschen ist. worden, und zwar: gschafts⸗Registers: die Auflssung der besag⸗ ) 1.E eeen; — 6 — ten 00 desa Hüschüche . 1 9 die Erben der Wittwe Semrau, Elisabeth, geb. Brünn,
Bezeichnung der Firma: Richard Garke, eingetragen. Wiesbaden, den 7. Januar 1868 bei N Quedlinburg, den 9. Januar 1868. “ SI .. Ieven b 111“ Fö 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 ““ bei Nr. 138 des Prokuren⸗Registers: das Erlöschen der gedachten 4 5 Fren 8s Köristorg Rdech c mnf paselbst 16“ „In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 112 die Firma Gesellschafts⸗Registers die bezeichnete Handels⸗ 5 die Erben des Schneiders Michael Nitzki daselbst, und Dittmer & Barckhan zu Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ottensen/ . esellschaft wischen den vorgenannten Franz und Eduard Holtz. 7) der Subhastat, Gutsbesitzer Ernst v. Calbo, 8 unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Gl c den 18 Januar 1868. wwerden hierzu öffentlich vorgeladen. Hypoth tenbuche nicht Die Gesellschafter sind: Der Handelsgerichts⸗Secretair, 1 “ Uitee. 8e 8 eargaebenn Behrriebigung suchen, 18s FFA; 8 ichen Realforderung Sinew Inr Kanzlei⸗Rath Kreitz ’ schre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
1) der Kaufmann Paul Hermann Dittmer zu Hamburg, 2) der Kaufmann Adolph Emil Barckhan zu Wandsbeck, eurse ubhastationen, Aufgebote, Nothwendiger Verkauf. Konkusst, ehahsenen u. dergl. 8 6 1 18586] Königliches Kreisgericht zu Schlochau.
In unser Firmen⸗ARegister ist bei Nr. 104 das Erlöschen der Firma »C. Hesener vormals Weddige« zufolge Versügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Borken, den 17. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 6
zufolge Verfügung vom 17. Januar 1868 am 18. Januar 1868 ein⸗ ö“ 81 Fir g w. . 8.eaaneo eame 18. Januar 1868 “ vedf als beren eeenat⸗ Carl 88 zu Hamm zufolge I. . “ erfügung vom 18. Januar am 20. ejusdem eingetragen den. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 1““ Hamm, den 20. Januar 1868. 2 - .— In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 113 die Firma: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Fnas K& Moritz Heß zu Hamburg, mit Zweigniederlassung in Otten⸗ en, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: CXA“ Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Jonas Nathan Heß, 8 2) der Kaufmann Moritz Nathan Heß, beide zu Hamburg,
S au, den 7. September 1867.
Das dem Baechfechen v. Hoevell zu Woltersdorf gehörige Ritter⸗
ut Woltersdorf, Hypotheken Nr. 7, nebst Vorwerk Elsenhof, abge⸗
chätzt auf 137,740 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf., sowie das demselben Feesige
Bauergrundstück Woltersdorf Nr. 5, abgeschätzt auf 9358 Thlr.—8 Sgr.
4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen gs der
Registratur Bnuen Taxe, soll am 2. April 18„5. 2 or⸗ mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
[234] Proclama. es Fabrikbesitzers Max Konkurse über das Vermögen des Fal ri Ma
Mitkaladet zu vnkurse⸗ ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über Termin au G
.“ ö“ er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt fen tt 1 8 theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß, ge etz 19 Felben festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für die
“ 8
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 27 Anmeldung heute eingetragen: Das Erlöschen der von dem Kaufmann Wilhelm Moos, Firma Wilh. Moos, zu Kierspe für seine Niederlassung in Kierspe und die Zweigniederlassung in Herford, eingetragen