“ lanbicen. welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Faufgetdeen Kestirhta suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 8
[3942) Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission Falkenburg, den 12. Oktober 1867. Das dem Schulzenhofsbesitzer Wilhelm Ahlmann gehörige, zu Herzberg belegene, im Hypothekenbuch sub Nr. 1 verzeichnete Schulzen⸗ hof, geschätzt auf 17,000 Thlr., soll “ am 12. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr, “ an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Prozeß⸗Büreau II. einzusehen. 8 Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. s4327 Subhastations⸗Patent. Das dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Geidies zu Berlin ge⸗ hörige, in Kotzschka sub Nr. 20 belegene Vorwerks⸗Gut, zufolge gerichtlicher Taxe auf . “ 7852 Thaler 13 Silbergroschen 4 Pfennige abgeschätzt, soll in nothwendiger Subhastation in dem auf den 11. Juni 1868, von Vormittags 11 Uhr ab, an hiesiger Gerichtsstelle 1 beraumten Bietungstermine öffentlich meistbietend verkauft werden. 18 Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realsorderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. 8 Elsterwerda, den 13. November 1867. 8 “ Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission.
88982]=1 Nothwendiger Verkauf.
as den Geschwistern Selma, Agnes und Gustav Hage hier ge⸗
hörige, auf dem Neuerbe hier sub Nr. 532 gelegene Mühlgrundstück
nebst Zubehör, abgeschätzt auf 6727 Thlr., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll
8 pon emituhra5b“ vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Oelzen, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Erfurt, den 8. Oktober 1867.
Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1
[4362] 8 Aufgebot. “ Auf dem Hause des Gastwirths Schellhorn hier Nr. 15 nebst Zubehör stehen rubrica Nr. 13 aus der Obligation des Gastwirth Kückstaedt vom 11. zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1845 für die Wittwe des Kämmerers Nehring und aus dem Recesse vom 6. Mai 1848 für die Wittwe des Bürgermeisters Richter 500 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen eingetragen, welche am 26. September 1863 dem Gastwirth Berg und am 4. November 1863 dem Gastwirth Wilhelm Wilde cedirt sind. Letzterer hat angeblich das Dokument über diese noch bestehende Forderung verloren. Behufs Ertheilung eines neuen Dokuments werden alle, welche als Eigenthümer, Cessionairen, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber an das Dokument Ansprüche haben, vor⸗ geladen, ihre Ansprüche spätestens im Termine am 10. März 1868, 11 Uhr Vormittags,
im hiesigen Gerichtslokale vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Haase anzubringen, widrigenfalls das Dokument für amortisirt ertlärt und ein neues ausgefertigt werden wird. “ 5 UAeckermünde, den 20. November 18677. 8
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
13252- Oeffentliche Ladung. Von der verehelichten Inspektor Krohn, Maria geb. Lenk, jetzt in Belgard, ist gegen ihren abwesenden Ehemann, den früheren Inspektor Rudolph Krohn zu Lestin, wegen böslicher Verlassung die Eheschei⸗ dungsklage erhoben worden. Zur Beantwortung derselben ist ein Termin auf den 6. März 1868, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal
gerichts⸗Rath Dumstrey, anberaumt worden. 8 1—
Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beant⸗ wortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gerichte alsbald, und spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu esegen widrigenfalls eine bösliche Verlassung der Ehefrau für erwiesen erachtet, und was Rechtens erkannt werden wird. “ 8
Colberg, den 29. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
1.“
““
88
[2322 Proclama. Das Fräulein Johanna Marianne Henriette Sartorius von Schwannenfeld hat in einem Kodizille zu ihrem am 25. Juni 1867 publizirten Testamente — 29,573 — der Amalie Reschke, so lange sie lebt, jährlich ein Gehalt von 50 Thlrn. vermacht. Da der Aufenthalt der Legataria uns unbekannt ist, so wird ihr dies hiermit bekannt gemacht. Berlin, den 16. Januar 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
“
immer Nr. 4, vor dem Herrn Kreis⸗
2411, , dem Grunkeitenthum des Brans üobunhg 1 Auf dem Grundeigenthum des Franz Fladung zu Hofaschen ist im G. W. und H. Protokolle dieser Fmeinde 18 Plasche 8 Egidius Gensler von da auf Grund Kaufvertrags vom 9. Mai 1840 ein Pfandrecht wegen 1670 Gulden Kaufgeldsrestes eingetragen, dessen Berichtigung wahrscheinlich gemacht ist.
Die nach Amerika ausgewanderten Rechtsnachfolger des Egidius Gensler, Salome, verheirathet an Balthasar Golbach, und Beatrix verheirathet an Polycarp Mehler, bezw. deren Erben, habe.n sich auf den auf Löschung dieses Pfandrechtes gerichteten Antrag des Franzp Sb binnen 4 Monaten bei Meidung des Eingeständnisses dahier zu erklären. ““
GHünfeld, am 16. Januar 1888. “ Königliches Amtsgericht. Fuckel.
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[235] Bekanntmachung.
Die an der Staats⸗Chaussee zwischen Demmin und Neuwolkwitz belegene Chausseegeld⸗Hebestelle bei Kaesecke, welche eine Hebe⸗Befugnif von 1 ½ Meilen hat, soll am 3. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr, iin Geschäftslokal des hiesigen Haupt⸗Zoll⸗Amtes vom 1. April d. 4. ab, unter Vorbehalt der höheren Genehmigung, meistbietend ver⸗ pachtet werden.
„Zunm Bieten werden nur dispositionsfähige Personen, die vorher eine Caution von 250 Thlr. baar oder in inländischen Staatspapieren bestellt haben, zugelassen, und können die sonstigen Pachtbedingungen in unserer Registratur innerhalb der Geschäftsstunden eingesehen werden.
Demmin, den 13. Januar 1868. 8 8 Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amtt.
[106] Bekanntmachung.
„Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Danziger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Wartenberg am Montag, den 3. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, mil Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April cr. in Pacht ausbie⸗ ten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 214 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapie⸗ ren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 7. Januar 1868. . 8 v““ Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
[228] — Bekanntmachung.
Der auf den 29. d. M. Januar angesetzte Termin zur Verpach⸗
tung des Domainen⸗Vorwerks Lachem, Amts Hameln, findet nicht statt. Hannover, den 21. Januar 1868. Königliche Civil⸗Administration von Hannover. AöAbtheilung der Finanzen.
1 G Bekanntmachung. — 1 s sollen Mittwoch, den 29. d. M., von 10 Uhr Vor⸗ mittags ab, im ESpielke'schen Lokale zu Driesen aus dem hiesigen Reviere circa “ 1200 Skück kieferne Bau⸗ und Schneidehoölzer, 25 Nutzeichen, 8 50 „» Nutzbuchen, 20 birkene Nutzenden öffentlich meistbietend verkauft werden. 88 8 Die Aufmaaß⸗Register können im hiesigen Geschäfts⸗Bürecau gesehen werden, und sind die Förster angewiesen, die Hölzer auf Ver⸗ langen im Walde vorzuweisen. Forsthaus Lubiathfließ, den 20. Januar 1868. 11“ Der Königliche Oberförster. v. Steuben.
, Nutzholz⸗Verkauf.
Am Mittwoch, den 12. Februar cr., Morgens von
10 Uhr ab, sollen in dem Braschschen Gasthofe zu Zemvelburg aus dem Belaufe Neuhof der Königlichen Overförsterei Vandsburg:
c. 400 Stück, zum Theil sehr starke und zum Schiffsbau taug⸗ liche Eichen, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung versteigert werden.
Die Höͤlzer liegen 4 Meilen von Nakel, dem nächsten Orte an per 88 und Eisenbahn, sowie ½ Meile von der dorthin führenden
haussee.
„Das Aufmaß⸗Register kann von heute ab in meinem Amtslokale eingesehen werden und ist der betreffende Schutzbecamte angewiesen, die Hölzer auf Verlangen vorzuzeigen.
Kl. Lutau bei Zempelburg, den 15. Januar 1868. Der Königliche Ober⸗Förster.
Reinhard.
[240] Holz⸗Verkauf. Aus der Großherzoglichen Oberfoͤrsterei Steinfoerde findet am Donnerstag, den 13. Februar, 8 1 von 10 Uhr Vormittags ab, zu Fürstenberg in Collin's Hotel der öffentlich meistbietende Verkauf von circa 1000 Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzern aus den Begängen Droegen, Neuhof, Schonhern und Pelzräumde statt. 3 Steinfoerde, den 21. Januar 1868. — 8 Der Großherzogliche Oberförster FSFödremt.
11“
“ u““ 1.
E111“
8
verdingen.
lich gegen Eeilatiuns der Copialien mitgetheilt.
Berrgisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die im Jahre 1866 im örtlichen Bezirke unserer Bahnverwaltung gefundenen oder auf unseren Stationen und Güterböden zurückgelasse⸗ nen Gegenstände, deren Eigenthümer uns unbekannt ist, sollen, nach⸗ dem nunmehr die für deren Aufbewahrung vorgeschriebene einjährige Frist abgelaufen, reglementsmäßig zu Gunsten der Beamten⸗Pensions⸗ und Unterstützungskasse verkauft werden, falls deren Reclamation nicht binnen 4 Wochen von dem sich legitimirenden Eigenthümer erfolgen wird. Ein Verzeichniß dieser Gegenstände liegt bei unserer hiesigen Central⸗Materialien⸗Verwaltung zur Einsicht offen.
Elberfeld, den 15. Januar 1868. 81 Königliche Eisenbahn⸗Direction
111““ 8 betreffend die Gestellung eines Aktenwagens. Die unterzeichnete General⸗Direction beabsichtigt, den Transpor der Briefe und Packete ꝛc. zwischen dem Telegraphengebäude, der Materialien⸗Verwaltung und der Post, so wie der Akten nach und von den Wohnungen der Räthe der General⸗Direction, einschließlich der Gestellung des dazu benöthigten Aktenwagens, vom 1. März c. ab für die nächstfolgenden Jahre im Submissionswege anderweit zu
Der von dem Unternehmer zu stellende Wagen muß ähnlich den bei anderen hiesigen Behörden in Gebrauch befindlichen Aktenwagen eingerichtet sein und für den angegebenen Zweck an den Wochentagen Vormittags zu etwa 5stündigem, Nachmittags zu etwa 3stündigem Gebrauch zur Disposition stehen.
An Sonn⸗ und Festtagen beschränkt sich der Gebrauch nur auf einen Theil der Vormittags⸗Fahrten.
Die sonstigen näheren Bedingungen sind in der Geheimen Regi⸗ stratur der unterzeichneten General⸗Direction, Französischestraße Nr. 33c, ausgelegt und können an den Wochentagen von 9 Uhr Vormit⸗ tags bis 2 Uhr Rachmittags eingesehen werden. —
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Bez
dicsts. “ “ »Submission auf Gestellung eines Aktenwagens für die
General⸗Direction der Telegraphen⸗ gehörig versiegelt, bis zum 8. Februard. J., 12 Uhr Vormittags, der unterzeichneten General⸗Direction frankirt einzureichen, an welchem Termine die eingegangenen Submissionen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmungslustigen eröffnet werden sollen.
Offerten, welche später eingehen oder welche den gestellten Bedin⸗ gungen nicht vollständig entsprechen, müssen unberücksichtigt bleiben.
Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten und bleiben letztere 14 Tage an ihre Offerten gebunden.
Berlin, den 15. Januar 1868.
vG General⸗Direction der Telegraphen.
8
[1951 Sub mission. - Die zur Unterhaltung von Telegraphen⸗Linien erforderlichen im⸗ prägnirten Telegraphen⸗Stangen, und zwar: 8 “ 50 Stück à 31“ lang, „ à 26 lang, 3 8 6600 » 2ಠ21 lang, im Laufe des Monats April c. zu liefern, sollen im Wege der Sub⸗ mission beschafft werden. an geschafft nffen 5 ⅞ Zoll im Zopfe stark, im Wadel geschlagen und mit Creosot im Kessel imprägnirt sein. . Die näheren Bedingungen, welche auch die verschiedenen Anliefe⸗ rungsplätze nachweisen, sind in der Registratur der Unterzeichneten zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien Antrag abschrift⸗ ihre Offerten unter
Qualificirte Lieferanten werden aufgefordert,
der Aufschrift: 8 »Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen⸗
bis zum 3. Februar c. an die Unterzeichnete portofrei einzusenden,
woselbst am gedachten Tage Mittags 12 Uhr die Eröffnung der
eingegangenen Lieferungs⸗Erbietungen in Gegenwart der etwa erschie⸗
nenen Submittenten erfolgen soll. Nachgebote werden nicht ange⸗
nommen. Die Submittenten bleiben bis zum 25. Februar e. an ihre Offer⸗
ten gebunden. Wie Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.
alle, den 16. Januar 1868. Telegraphen⸗Direction.
Bothe.
[209.
Durch Submission sollen von dem Mindestfordernden
44,000 Centner guter, gesunder, wurm⸗ und geruchfreier Roggen, von welchem der gestrichene Hannoversche Himten mindestens 45 Pfd. wiegt, und welche in monatlichen Raten von 4000 Centnern kostenfrei in das Königliche Harz⸗Kornmagazin zu Osterode zu liefern sind, an⸗ gekauft werden. 19 8
Unternehmer haben ihren Offerten den mittleren monatlichen Ber⸗ liner Börsen⸗Preis für Loco⸗Waare nach der amtlichen Feststellung im Staats⸗Anzeiger zum Grunde zu legen und bleibt nur anzugeben,
mescber Zuschlag pro 2000 Pfund franco Harzkornmagazin gefordert wird. Die näheren Bedingungen können gegen Erstattung der Kosten — 3 gr. Marke — bezogen werden. Versiegelte Submissionen sind bteeses 30. Januar c., Vormittags 10 Uhr,
portofrei und verssegelt mit der Aufschrift »Submission auf Roggen⸗ einzugeben, und sollen dann in Gegenwart der erschienenen Submit⸗ tenten eröffnet werden. AAAAX“
Sellerfeld, den 16. Januar 18c88.
1 Königliche Bergfaktorei.
8 Wöltge.
1“ 1““
[166] Bekanntmachung. Am 1. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, soll die Liefekung von 2250 Last westfälischen oder englischen Steinkohlen im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden. Unternehmungslustige wollen ihre desfallsige Offerte versiegel portofrei und mit der Aufschrift: 1 »Submission auf Steinkohlen⸗ büs an der oben angegebenen Zeit an die unterzeichnete Kommission einsenden. 1 Die im Kommissions⸗Büreau zur Einsicht ausgelegten Lieferungs⸗ bedingungen werden auf Verlangen auch durch die Post zugesendet. Heppens, den 13. Januar 1868.. Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.
[245] “ 8 — 8 Die Lieferung von 2152 Pfund Roßhaaren soll öffentlich verdun⸗ gen werden, und ist hierzu ein Termin auf Donnerstag, den 20. Februar d. J., Vormittags um 9 Uhr, in unserem Bu anberaumt. Die näheren Bedingungen liegen daselbst aus Coblenz, den 18. Januar 1868. 8 8 Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1
[1982 Neue Berliner Verbindungsbahn. Die Lieferung von — „1400 Schachtruthen Kalkbausteinen⸗ 1 soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, und lie⸗ gen die bezüͤglichen Bedingungen in unserm Bau⸗Büreau, Köpnicker⸗ straße Nr. 29, zur Einsicht offen, auch können daselbst Copien derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Anerbietungen sind bis zu dem am Montag, den 17. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Submissions⸗ Termine portofrei an uns einzusenden. “ Berlin, den 11. Januar 188c8.ͤ 1 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Abtheilung für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn.
[239] Bekanntmachung. Wilhelmsbahn.
Für die diesseitige Verwaltung sind zwei Lastzugmaschinen inkl.
Tender erforderlich, welche im Wege der öffentlichen Submission be⸗
afft werden sollen. ss f anegalustene wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt mit
der Aufschrift: 1 1 »Offerte auf Lieferung von Lokomotiven⸗ bis zum Termine 1 Sonnabend, den 15. Februar cr., Vormittags 11 ½ Uhr, an die unterzeichnete Königliche Direction einreichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen, sowie die Zeichnungen der Maschi⸗ nen können von unserm Centralburcau gegen portofre Eins ndung der Kopialien bezogen werden. Ratibor, den 20. Januar 186c8. 8 Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
““
Verloosun g,
Amortisation, Zinszahlung u. s. w. öffentlichen Papieren.
243 Bekanntmachung. 8 — Be der, in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. September 1863 be⸗ wirkten, zweiten Ausloosung der ersten Serie Pillkaller Kreis⸗Obliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen: Littr. B. a 200 Thlr. Nr. 1, » C. a 100 Thlr. Nr. 213, 218, 224 und 267, »„ D. a 50 Thlr. Nr. 74 und 138, „ E. a 25 Thlr. Nr. 56, 67, 70 und 78. “ Ferner sind bei der ersten Ausloosung der zweiten Serie Pill- kaller “ „ auf Grund des Gesetzes vom 14. August 1865, die nachstehenden Nummern gezogen. .“ Nichr B. a 200 Thlr. Nr. 14 w—˙——„ C. a 100 Thlr. Nr. 35. 8 Diese Kapital⸗Beträge werden den Inhabern hierdurch gekündigt und vom 1. Juli cr. ab von der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar ausgezahlt. 1 Pillkallen, den 17. Januar 1868. “ 1 Die ständische Kreis⸗Kommission— für die Chaussée⸗Bauten im Pillkaller Kreise. A. Braemer, H. Braemer, e; Zippel,
82, 8
EE1“ 2 1 * 5. “
Schmalz, 1 von Lyelcker, Mach, L. Meyhoeffer, Wallat 8 Heidenreich.