Zugleich wird bemerkt, daß die ausgeloosten, am 1. Juli 1867 zahlfällig gewesenen Stadt⸗Obligationen Nr. 453 und 466 bis heute noch nicht zur Einlösung gekommen sind. Kettwig, den 18. Januar 1868. “ vas Abonnement beträgt
Der Bürgermeister: Kommission 8 “ (gez.) Zoernsch.
Z1“
[2388Ä Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe. Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zins⸗ termine Johannis 1868 von der Landschaft eingelöset werden sollen und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den schlesischen Landschafts⸗Kassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin aus⸗ gehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs⸗Amtsblattern aus⸗ gereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfand⸗ briefe nebst denjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, unverzüglich an uns oder “ EE1““ an eine der Fürstenthumslandschaften einzuliefern und dagegen die für “ 111814“*“ sie auszufertigenden Einziehungsrecognitionen in Empfang zu nehmen, ⸗ gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vorschrift der Regulative vom 7. Dezember 1848, 11. Mai 1849 und 22. November
aiieg) Alle Poß-Anstatten des In- und 8 ZI1 Auslandes nehmen Bestellu an,
PP1b111]“] 1 für Herlin 92 edition des Königl
uu1u“ EI1ö1114*“ * PpP reußischen Staais⸗Anzeigers:
8 süs das Htertelsachlhht. 1 8 ““ b S8se. eree. w. A
88 WI 8* 982⁄ 16““*“ 8. 8 ᷣꝙ— g “ . 2 2 2 8
2 6nhe b11“ 5 3 2 65,— 8 6167 vbischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)
(gez.) C. Davidis. Rob. Haumann. J. W. Eickelberg.
8
12*7 E.
1115 5 I
858 (Ges. Sammlg. 1819 S. 77, 182, 1858 S. 584) verfahren werde Breslau, am 15. Januar 1868. “ Schlesische General⸗Landschafts⸗Direction. 18
8 1 2
Kuͤndigung von Kreis⸗Obligationen Behufs Amortisation der Conitzer Kreis⸗Obligationen pro 1868 sind folgende Obligationen ausgeloost, und zwar: Lit. C. Nr. 3. 5. 28. 43. 48. 60. 88. 100. 120. 216. 217. 223. 250. 8 252. 258. 260. 261. Stck. 17 a 100, Lit. D. Nr. 209 a 50 im Gesammtbetrage von 1750 Thlr. Diese Obligationen werden den
Besitzern hierdurch gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1868 bei der ständischen Kreis Chaussee⸗Kasse hierselbst, oder in Berlin bei dem Banquier Meyer
Cohn, U. d. Linden 11, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen
mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1868 fälligen Zins⸗Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung der ggogenen Obligationen über den gesetzten Termin hinaus findet nicht statt. Die bereits früher ausgeloosten 18 de 1862. Lit. F. 104 a 10 Thlr., de 1866. » C. 285. 286 a 100 T de 1867. » C. 251. 259. 270. 287 a 100 Thlr. 1 haben die Inhaber zur Vermeidung weiterer Zinsverluste einzulösen.
Conitz, den 5. Januar 1868. Der Vorsitzende der ständischen Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission.
hlr.,
Deer Landrath. gez. von Besser. 8
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 26. Januar 1857 sind die nachfolgenden Nummern der Wirsitzer Kreis⸗Obligationen
[230] anntmachung.
heute ausgeloost worden: IAtterg . ...... ö1ö6“ 8. b. „ B.
Nr. 14 über 500 Thlr. 51 „ 100 » 52 100 53 100 54 100 von Littera C. die MNummern 392 bis 401 inkl. 5 40 Ththw „(.00. „ von Littera D. die Nummern 1257 bis 1326 inkl. . 1400 „ 1 “ Summa 2800 Thlir.
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekundigt und dieselben aufgefordert, den Nennwerth derselben gegen Ruckgabe der Obligationen mit den Coupons und Talons III. Serie von 3 bis inkl. 10 bei der Königlichen Kreis⸗Kasse in Wirsitz oder dem Banquier 11. et Wolff in Berlin am 1. April 1868 in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig werden die Inhaber der im Jahre 1866 bereits ver⸗ loosten Obligationen Littera C. Nr. 371, 374 und 379 aufgefordert, dieselben ebenfalls an den genannten Einlösungostellen zu prasentiren.
Wirsit, den 13. Januar 1868.
Die staändische Finanz⸗Kommission.
[236] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 31. Dezember vorigen Jahres heute geschehenen öffentlichen Ausloosung, Behufs der im laufenden Jabre zu bewirkenden Tilgung von 900 Thalern in Kettwiger Stadt⸗Obligationen, sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 149 — 157 — 169 — 220 — 274 — 297 — 636 und “ 638.
Die Besitzer vorstehender Obligationen werden hierdurch auf⸗ gefordert, den Nominalwerth derselben am 1. Juli dieses Jahres bei dem Rendanten Hansen in Werden baar zu erheben, indem vom genannten Tage ab die Verzinsung dieser ausgeloosten Stadt⸗Obliga⸗ tionen aufhört.
„Es mussen daher mit diesen Obligationen zugleich die dazu ge⸗ Harsgen⸗ nicht verjallenen Zins⸗Coupons nebst Talons eingeliefert
en.
8 FEisenbahn. Im Nuftrage der Direction der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗
Gesellschaft werden die rüͤckstaͤndigen Zins⸗Couponz der Prioritäts⸗Obligationen J. u. II. Emission zum kostenfreien Umtausch gegen 5proz. Prioritäts⸗Obligationen III. Emission täglich bei uns entgegengenommen.
4. H. Heymann A& Co., 23 Unter den Linden. Berlin.
[244] 1
„Die zum 40. Kommunal⸗Landtage der Kurmark versammelten Se bei ihrem jetzigen Zusammentritt eine schmerzliche Pflicht zu erfüllen. —
Es gilt, ihrem hochverehrten und geliebten Vorsitzenden, dem
Herrn Ritterschafts⸗Direktor von Winterfeld⸗Kutzerorw, der am 15. Juli 1867 aus diesem Leben geschieden ist, ein Wort der Erinnerung zu widmen.
So können wir denn nur unserem tiefsten Schmerze Ausdruck geben über den unendlichen Verlust, der mit so vielen Anderen auch uns getroffen hat! 1 „Der Heimgegangene, seit 30 Jahren Mitglied des Landtages, wurde im Jahre 1842 zu dessen Protokollführer und vor 10 Jahren, und seitdem stets wieder zum Vorsitzenden gewählt.
In allen diesen Stellungen vorzüglich bewährt, hat er namentlich als Vorsitzender in seltenem Grade alle die Eigenschaften in sich ver. einigt, die zur erfolgreichen Leitung solcher Versammlungen gehören: tiefe Sachkenntniß, ein sicherer und scharfer Blick, der auch eine ver⸗ worrene Sachlage schnell zu durchdringen und zu beherrschen wußtte, gepaart mit der größten Ruhe und Milde, und einer Anspruchslosig⸗ keit, die neben diesen großen Eigenschaften die ganze Persönlichkeit im liebenswürdigsten Lichte erscheinen ließ. 1
Sein Andenken wird uns stets unvergeßlich bleiben.
„Berlin, den 21. Januar 1868. Die zum 40. Kommunal⸗Landtage der Kurmark versammelten Stände. Im Auftrage derselben: 8
Der stellvertretende Vorsitzende “
[229] Bekanntmachung. -“ ein rüstiger
Für die hiesige Kommunal⸗Verwaltung wird sofort Magistratsdiener bei einem Gehalte von 15 Thlrn. monatlich und “ und Holz (letzteres jedoch erst vom 1. April c. ab) gesucht.
Versorgungsberechtigte Militair⸗Anwärter werden aufgefordert, sich unter persönlicher Vorstellung und Beibringung ihrer Atteste bis s 8 den 1. Februar bei dem unterzeichneten Magistrate zu melden.
Charlottenburg, den 19 Januar 1868.
Der Magirat.
[2211‧1 Offene Beigeordnetenstelle. 8 „Die Stelle des besoldeten Beigeordneten in unserem Kollegium mit 650 Thlr. Gehalt wird durch die Pensionirung des bisherigen Inhabers vakant und soll zum 1. Juli 1868 auf 12 Jahre anderweit veset. weshnn 9 n .. Qualifizirte Bewerber, d. h. vorzugsweise solche, welche bei einiger juristischen Vorbildung mit dem Kommunalwesen 89,.5 8 namentlich mit dem Kassen⸗, Steuer⸗ und Rechnungswesen vertraut sind, wollen sich bis zum 1. März d. J. schriftlich und persönlich bei dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Herrn Fabrikbesitzer Schneider,
melden. Sorau, den 16. Januar 1868.
8
[233] Offene Stelle. 1“ In dem Bureau des unterzeichneten Landraths ist die Stelle eines Secretairs für die Bearbeitung der Militair⸗, Gewerbesteuer⸗ und Feuersocietäts⸗Angelegenheiten sofort zu besetzen. Das Gehalt be⸗ trägt monatlich mindestens 20 Thlr. — Qualifizirte Bewerber, die eine gute Handschrift schreiben, werden aufgefordert, sich unter Einreichung
ihrer Zeugnisse schleunigst hierher zu melden. 85 Teltow, den 21. Januar 1868. 8 Der Landrath.
beglaubigt worden ist.
Berlin „Freitag, den 24. Januar, Abends
Se. Ma önig haben igst geruht:
Den Geheimen 11“ und Professor Dr. Mei⸗ neke in Berlin, den Königlich sächsischen Professor Dr. Flei⸗ scher in Leipzig und den Professor Dr. Mommsen in Ber⸗ lin, nach stattgehabter Wahl zu stimmfähigen Rittern, so wie den Dr. Darwin in London zum ausländischen Ritter des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste; ferner
Den bisherigen Landrath des Mansfelder Gebirgskreises, Geheimen Regierungs⸗Rath Freiherrn von Zartenb eng; unter Beilegung des Charakters als Regierungs⸗Präsident zum Vice⸗Präsidenten der Regierung in Cassel;
Den Regierungs⸗Assessor und Rittergutsbesitzer Grafen Posadowski⸗Wehner auf Petersdorf zum Landrathe des Kreises Löbau, Regierungs⸗Bezirk Marienwerder; so wie
„Den Kreis⸗Deputirten, Rittmeister und Regierungs⸗Assessor a. D. Albert Erdmann Karl Gerhard von Levetzow auf Gossow zum Landrathe des Kreises Königsberg N.⸗M. zu ernennen.
Norddeuntscher Bund. Berlin, 24. Januar.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, gestern Nachmittag um 4 ½¼ Uhr im hiesigen Palais dem an Allerhöchstihrem Hofe beglaubigten aiserlich österreichischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Wirklichen Kämmerer Grafen Wimpffen, eine Privat⸗Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich entgegenzunehmen, wodurch derselbe in der gedachten Eigenschaft zugleich beim Norddeutschen Bunde
1
8 85
Berlin, 24. Januar. Se. Majestät der König haben
8 “
Allergnädigst ge⸗
ruht, gestern Nachmittag um 4 Uyr im hiesigen Palais dem
an Allerhöchstihrem Hofe beglaubigten Königlich Italienischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Grafen de Launay, eine Privat⸗Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Königs von Italien entgegen zu nehmen, wodurch derselbe in der ge⸗ dachten Eigenschaft zugleich beim Norddeutschen Bunde beglau⸗ bigt worden ist. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Ober⸗Post⸗Rath Krüger, den Regierungs⸗ und Bau⸗ Rath Elsasser und den Ober⸗Post⸗Rath Blindow zu Gehei⸗ men Regierungs⸗Räthen und vortragenden Räthen bei der General⸗Direction der Telegraphen des Norddeutschen Bundes mit dem Range der Räthe dritter Klasse zu ernennen;
Den Telegraphen⸗Directions⸗Räthen Maron und Hucke, so wie dem Ober⸗Post⸗Rathe von Obernitz den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen;
Die Ober⸗Telegraphen⸗Inspektoren Post in Breslau, Krampff in Hannover, Bothe in Halle a. S., Richter in Cöln, Krüger in Hamburg, Schrötter in Königsberg i. Pr., Ludewig in Dresden, Merling in Stettin, Schmidt in Frankfurt a. M., den technischen Assistenten der Telegraphen⸗ Direction Rother hierselbst und den bisherigen Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Telegraphen⸗Direktor Viechelmann
Fe
Mäͤrkis
in Schwerin
Räthe vierter Klasse und
Den Telegraphen⸗Inspektor Frischen hierselbst zum Ober⸗ 8
Telegraphen⸗Ingenieur mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu ernennen,
Dem Eisenbahn⸗Post⸗Inspektor Boltzenthal und den Rechnungs⸗Räthen Ritter und Siemon bei dem General⸗ Post⸗Amte den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, und dem Geheimen Journalisten Freydanck bei dem General⸗ Post⸗Amte den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Bekanntmachung. Wiederincourssetzung der früher von der Königlichen Telegraphen⸗Direction in Berlin Fäegerelich den Königlichen Ober⸗Telegraphen⸗Inspectionen außer Cours gesetzten Staats⸗ und anderen courshabenden Papiere durch die Tele⸗
“ graphen⸗Directionnen.
Nachdem durch den Allerhöchsten Präfidial⸗ Erlaß vom 18. Dezember 1867 (Bundes⸗Gesetzblatt des Norddeutschen Bun⸗ des Nr. 14) die bisherige Königliche Telegraphen⸗Direction in
u Telegraphen⸗Direktoren mit dem Range der 3
Berlin als General⸗Direction der Telegraphen des Norddeutschen
Bundes, sowie die bisher provisorisch eingerichteten Ober⸗
Telegraphen⸗Inspectionen als Telegraphen⸗Directionen vom
1. Januar d. J. ab konstituirt worden sind, wird unter Hinweis auf die Bekanntmachung der früheren Königlichen Telegraphen⸗Direction vom 15. März 1867 hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der Auslieferung derjenigen Staats⸗ und anderen courshabenden Papiere, welche sich bei den Ober⸗ Telegraphen⸗Kassen der früheren Ober⸗Telegraphen⸗Inspectionen, jetzigen Telegraphen⸗Directionen, im Depositum befinden und welche entweder mit dem Außercourssetzungs⸗Stempel der frü⸗ heren Königlichen Telegraphen⸗Direction in Berlin oder der ehemaligen Ober⸗Telegraphen⸗Inspectionen versehen sind, die Wiederincourssetzung derselben durch die betreffenden Telegraphen⸗ Directionen in folgender Weise geschehen wird: Wiieder in Cours gesetzt.
(s. Bekanntmachung vom 18. Januar 1868, Regie⸗
rungs⸗Amtsblatt Nr. Pag ).
Telegraphen⸗Directction. (Stempel) (Unterschrift ) Beerlin, den 18. Januar 1868. Wö““ General⸗Direction der Telegraphen des Norddeutschen Bundes. von Chauvin.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
11““ 8 8
Dem Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Fischer zu Harburg ist die Betriebs⸗Inspektor⸗Stelle bei der Niederschlesisch⸗ en Eisenbahn zu Guben verliehen worden.
8 Bekanntmachung. . Die vierte öffentliche Vorlesung über Brennmaterialien
findet am Dienstag, den 28. Januar, Abends 7 Uhr, im
Saale der Bergakademie statt. Es wird darin das Vorkom⸗ men und die Zusammensetzung der in der Technik verwertheten rohen Brennstoffe (namentlich der Steinkohle und des Petro⸗ leums) weiter verfolgt und mit der Besprechung der künstlich
verkohlten Brennmaterialien begonnen werden. 18
Berlin, den 23. Januar 1868. uu“ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8 Im Auftrage: von Krug.
8