1868 / 21 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

8

Eisenbaha-Stamm -Actien.

Div. pro

18668.:

Zins- termin.

I

Bank- u. Kredit- Effekten.

([Dividende 1866/1867

Lins- termin.

Nd. Märk. Oblig. L u. I. Ser.

S Aaechen-Mastr. 0 Altona-Kieler 1 Bergisch-Märk.. 8 Berfim-Anhalter . 13 ½ Berlin-Görlitzer.] 4 do. Stamm-Pr. 5 Berlin-Hamburg. 9 Berl.-Potsd.-Mgd.] 16 Berlin-Stettiner.. 8 Brsl.-Schw.-Frb. 9. 5 ¾ 9

Brieg-Neisser... Cöln-Mindener .. Märk.-Posener ..

do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. Lit. B. (St.-Pr.) I -Leipz..

Münster-Hamm.. Niederschl.-Märk. Niederschl. Zwgb. Nordb. Fr.-Wilh. Oberschl. L. A. uC.

; IAE

&

89

Knee!

—— 80 d”*

Oppeln-Tarnow.. Recht. Od.-Uf.-B. do. Stamm-Pr. Rheinische. Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe. Stargard-Posen. Thüringer do. Lit. B. 40proz. Interimsscheine do. Lit, B. vollgez. Whhb. (Cos. Odb.) do. (Stamm-) Pr. do do

AEööö

—2 S. NHnKH 2

2

¶1 . b0 22 H

Wo vorstehend kein Linsfuss angegeben, werden

1/1. do.

28 bz 123 bzu. G 136 ½ bz 211 bzu. B 78 ¼ bz 97 bz 158 bz J137 ½ bz 118 bz

91 B

83 bz 8 170 bzu. G 73 ¼ bz 204 ¼ bu. G 187 G 87 ¼ G

88 ½ bz 76 ½ bz 95 ⅔⅞ bz 184 bz 164 ¾ G 73 ½ bz 73 i bz 87 ½⅔ 115 bz

80 ½ bz (937 B

85 ½ B 85 ½ B 76 ½⅞ bz 85 G 89 8 bz

usancemässig 4 pCt. berechnet.

200 ¼ etw. bzu. B

dito III. Ser. dito IV. Ser. Niederschlesische Zweigb. Oberschlesische Lit. A.. Lit. B... Lit. G... Ostpreussische Südbahn.. Rheinische dito v. Staate gar. dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865 Rheinische v. Staate gar. Rhein-Nahe v. Staate gar. dito dito II. Em. R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser. dito 8 b 8 dito III. Ser. Schleswig-Holsteinische.. Stargard-Posen dito 8 3 dito III. Em. Thüringer I. Serie.. dito II. Serie. dito III. Serie.... dito IV. Serie Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) dito dito III. Em. dito dito IV. Em.

ASE

’eEEE

4 42 4 ²½

dito dito dito dito 1/4 u 107 dito dito 1/1 u. 7.

dito 8 dito dito 1/4 u1

1/1 dito

dito

dito

dito / dito 92 ¼ 1/4u10837 dito [91 ¼ dito [91 ½ 1/1 u. 7. 88 ½⅔ dito/ dito 88 ¼

dito 82 ½

dito dito [86 ½ 85 ½

58—

84

828

E 8

8

n

dito

Berl. Hand.-Ges. PBraunschw. Bk. EBrem. Bk.-Anth. SCoburger Kredit PLarmstädt. Bank Darmst. Zett. Bk. DPDess. KreditBank

Disk. Kdt.-Anth.

Dess. Land.-Bank

Genf. Kred. Bank Geraer Bank... Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank.. Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land.-Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hp. Pf. (Hansem.) Hyp. Ctf. Hübner

E7r.

1/1 u. 7. do. 97 B

œ S&

70 B

96 B 2 G

O n. .

—— *

1/1

&☛

1/1 u. 7. 99

S21 L.

2

22

18 bz

SOSAUAᷣHEn

p9**q

G. Bk. (Schuster) Rostocker Bank. Sächsische Bank Schles. Bk. Vr. A. Thüringer Bank Weimar. Bank.

102 G

1/1 u 10 9110.6711

92

1/1 u.7.

2

oI““

do.

258—

118 ½ B Sax bz

[100 g 1

109 ½ b2 112 ½ 0 83 bz3

90 ½ B . [108 ½ bz 1/4 u 10 22 bz B

114 ½ G 105 ¾ bz 1⁄1. [111 ¾ B 64 etw bz

Industrie-Actien.

Berl. Eisenb. Bed.

Geldsorten.

Minerva,

Friedrichsd'or Gold-Kronen . Andere Gold-Münzen

Zinsfuss der

88... 113 ⅔⅞ bz

1 à 5 Thlr. mMünzpreis dos Sisbers bel der Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.

Preussischen Bank. Für Wechsel 4 PCt., für Lombard 4 ½ pCt.

8 9 10 G 112 bz

Kgl. Münze.

Hoerder Magdeb

Berl. Holzw.-Fabrik (Neuhaus)... Berlin. Omnibus-Gesellschaft.. Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.) Bergwerks-Actien Hüttenvereins-Actien Dessauer Kontinental-Gas-Act.. 5 Feuer-Versicher.-Actien .5 Renaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst 5

-Fabrik-Actien..

82 bz

Ausländisch Fonds.

e 8 1 Zinstermin.

Ervenbahn-Friorüas-Ie 1

und Obligationen.

Zins- termin.

Nchtamtliche N otirungen.

Aachen-Düssesd. I. Em. 7

dito dito

II. Em..

8 II. Serie. er. v. Staat 3 ¼ gar. 1 Lit. F. 3 IV. Serie. di V. Serie. dito VI. Serie. dito Düsseld.-Elbf. Priorit. dito dito II. Serie. dito Dortmund-Soest. dito dito II. Serie. hssgetehezr Nen

0 erlin-Anhalter Lit. B erlin-Hamburger

dito II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie. dito 3 II. Serie. dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener

A’A

1 V. Em. Magdeburg-Halberstädter. dito

dito Magdebur.

Niedersch .-Märk. I. dito II

Wittenberge. 3

erie 4 62 ½ Thlr. 4

Serie à

8α2*

8

’Eö

4 von 1865ʃ4 ½

-Wittenberge. 8

*

1/4 u 10⁄8

1/1 u. 7./83 ½ G dito 83 ½ B dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito

ö E

bO5 S. AFANFNA’C;E

88 8S 28

dito

1/1 u. 7. 94 ½ 1/4 u 10/83 B

1/1.

1/1 u. 7

dito 87 ½ G dito 84 ½ G

Amstrd. Rotterd.

Löbau-Zittauer. [Märk. JFalainz- Ludwgsh.

Actien.

Eisenb.-Stamm- Dividendes-. 18c6 f0ss termin.

VÜns-

4 ¾ Berl. Pferdebahn Gal. (Carl-Ldw.)

Bexb. osener.. do. Stamm-Pr.

Mecklenburger. Nrdh. Erf. St.-Pr. do. do.

Oest. fr. Staatsb. ꝗest. s. Stb. (Lb.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch.-Bromb. Warsch.-Peresp. Warsch.-Wiener Westb. (Böhm.).

lIIII

95S=Sögg=gnEnzE

1/1 u. 7. 100 ½ bz J1/1. 11.49 etw. bz 1/1 u. 7. 83 ½ G do. 42 ½ bz do. [150 G do. [66 B 83 bz 126 27 ½ bz . 74 ½⅞ bz 92 ¼ bz 76 ½ B 7. [137 ½a bz J91daza; bz 72 B 77 B 57 B . 68 ½ B 62 bz

Prioritaäts-DbIiga- tionen.

98

Belg. Obl. J. de IEsF.

do. Samb. u. Meuse. Jelez -Woronesch 8 Kozlow-Woronesch. 8 Kursk-Kiew v. St. gar. Lemberg-Czernowitzer 9. Oesterr.-Französische

do. do. neue. Oesterr. südl. St.-B. (Lomb.) do. do. 6 % Bonds..

do. do. neue pro 1875 do.

Moskau-Rjäsan Galiz. (Carl do. do

Rjisan-Kozlow gar.. Riga-Dünaburg Rjaschsk. Morsel

ar.

arsch

SSeSaUn55E=EFvEEwnFnE

neue pro 1876 6 Ostpr. Südb.-Pr. 5

1/1 u. 774 f 1/1u 1/2176 ½ 1/2 u. 8174 ½ 1/5S u. 11167 ¾ G 1/3 u. 91259 ½ bz do. 249 B 1/1 u. 7209 ¼ bz 1/3 u. 9191 ¼ G

bz

do.

do.

do. 5 pCt. Lo do. do. (18

do.

Englische Anl. do. do. do.

do.

do. do.

S) Pfandhbr., n. i. S.

2.) do. Liquidationsbr. Part. Obl. 500 Fl. Amerikaner 8 Dessauer Präm.-Anl.. Hamb. Pr. A. 100 B. M. N. bad. 35 Fl. Pr. O0 bl Schwed. 10 Thlr. Pr. A. Lübecker Präm.-Anl. Badische St.-Anl. neue

- Präm.-Anl.

do. do.

0.

Braunschw. Anleihe. Sächsische Anleihe..

Oesterr. Metalliques- National-Anl. 250 Fl. Pr. O. do. n. 100 Fl. Loose

do. Silb.-Anl. 1864) Italienische Anleibe.. Stieglitz 5. Anl. 6. Anl..

do. Neue Anl.

Engl. (1864 Holl. (1864 Präm.-Anl. (1864 do. do. (1866 do. 9. Anl. (Engl Hol.

Russ. poln. Sch. O. „Cert. Lit. A. 300 Fl.

verschied. verschied. 1/4 pro Stück 1/5 u. 11 pro Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 1/4 u. 10 do. 1/3 u. 9 1/5 u. 11 1/5 u. 11 1/4 u. 10 1/4 u. 10 1/1 u. 1/7 ) 1/3 u. 9 1/4 u. 10 ) V do. 1/4 u. 10 1/1 u. 7 22/6 u. 22/12 1/6 u. 12 1/1 u. 7 1/5 u. 11 1/4 pro Stück pro Stück

ose 64

ewers

NEEAEAEAEE AHöe

88 G 83 ½ B 63 ½ bz 92 B 57 bz 49 ¼ bz 95 ½ G 76 ½ bz 96 B 44 B 29 ½ G 10 B 47 ½ G 93 bz 98 bz 7 99 ½ bz 2 3 94 ½ B 100 ¾ G 105 ¾ G

R.

100 1a102 bz

do. [87 ¼ bz do. [87 ¾ B

Gold

und Papiergeld.

1/1 u. 7. 1⁄2 u. 8186 bz G do. 80 ½ G do. 75 ¾ G 1/⁄4 u. 10179 bz 13/1 u. 7— 5/4 u. 10 —-

Napoleonsd'or Imperial pr. Pfund Dol

Sovereigns

Hars ““

Oesterreichische Bank-Noten.... Russische Banknoten

1/4u. 10173 ½ bz

Polnische Banknote

fein

5 13 ½ bz 469 ½ G

.. [I1 12 G .[I6 24 ½ bz 4 pCt. 85 B

n

8 8

Redaction und

Rendantur:

Schwieger.

8

ein hielt gestern

Vereinsthätigkeit für Ostpreußen.

8 1 Zeste leidenden in Ost⸗ n, 22. Januar. Zum Besten der Noth 8 88 1 in dem hiesigen Handwerker⸗Verein Vorträge Healenr Bie Vereins⸗Mitglieder wie die Gäste zahlten an dem Abende de n ehabten ersten Vortrages ein Entrée von 2 ½ Sgr. Ostpreußen sta 8ehe u, 22. Januar. Bei dem biesigen Comits üe Sänas Pf waren bis zum 20. d. Mts. in Summa 16,817 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. 1 dstücke eingegangen. 1 ,2 M und 15 Eine für die Nothleidenden in Ost . sen in voriger Woche abgehaltene Hauskollekte ergab die ewhhe S Thlr. Gestern fand fuͤr densflben Zweck hier ein Concert statt, Ertrag sich auf 78 Thlr. belief. 8es Fs agg 20. Januar. Auch bei uns wird in Kreis für die Nothleidenden in Ostpreußen Sestt. e der 8 ten Nummer des Kreisblatts sind bis jetzt 3233 Thlr. 29 Sgr. eingegangfn. he O/S., 18. Januar. Die Sammlung, welche 89 68 Li desh. der Noth in Ostpreußen hier Feöeasccercga n89 2 8 g⸗ Gemeinde veranstaltet hatte, lieferte einen Ertrag von 88— 88 G uhrau, 19. Januar. Bei der hiesigen Kreis E. asse sind für Ostpreußen verhältnißmäßig nicht ö ..“ angen. Mehrere hundert Thaler sind bereits egesendde n Liebes⸗ . Wanzleben, 20. Januar. Im Keiss ehcas ehe 3 Fertzhef at ür die nothleidenden Ostpreußen, wie die Magd. Ztg.« ver gaben für die nothleiden Gelde folgende Bekrage gesammelt er vielen Naturalien, an baarem Gelde ee eage gama Stadt Egeln 358 Thlr. 7 Thlr., Lemsdorf 20 Thlr. 28 Sgr, -. 6 Pf., Kl. Ottersleben 67 Thlr., Ler 2 S Eö“ 171 Thlr. 9 Pf⸗ LLE1“ Ser gact. Salbke 24 Thlr., Schleibnitz 59 Thlr. 12. Sgr. Sälcd 16cansen 207 Thlr., Wolmirsleben 178 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf./ Senn e 1 Pf⸗ Bleckendorf 66 Thlr. 5 Sgr., Schwaneberg 225 Thlr. 8 sönerhben T 9 Sgr., Kl.⸗Rodensleben 134 Thlr. Sgr. .Ottersleben 215 Thlr. 2 Sgr. 6 Z11“ 3 Pf⸗ Gr. n degnegreleben, Fe⸗ der. Saghhe Wir bGermeir den e Präsidenten Eie aun zu Königsberg so Feic, To. 21 ,ge aanf. husch in unster Stadt wird für die Hardelegen, 19. Ja 1 I1“ 8 1 Natglegenden 8G Vftpreütgen 1 1“ ““ ern; Haben a 3 Landrath fordern zu milden 8 ee Ulber zur sainteln dami durch zu veranstaltende Concerte ꝛc. elde Serge- hatte am heutigen Tage eine nles acsch⸗ Aufführung veranstaltet, welche eine Nettoeinnahme vo 1 eäöö 21. Januar Die von der „H. Z.⸗ 11““ lungen für die Nothleidenden in Ostpreußen bahen. bis jest emne sind trag von 2366 Thlrn. 17 Sgr. geliefert. Sen 8 Dolr 78 Sgr. und dem Ostpreußischen Hülfsvereine in 181 Thlr. 29 Sgr. dem Vaterländischen Frauenvereine in Berlin 18. überwiesen In dem hiesigen EE““ h der Oberlehrer Dr. Franke zum Besten der Noth b den in Ostpreußen einen Vortrag über die bE Bosl dem brandenburg⸗preußischen Throne, welcher einen Ertrag 40 114“ Januar. Wie in den meisten nehmen auch in hiesiger Gegend die EbE1.“ Linderung des des in Ostpreußen den erfreulichen Fortge 1 89 1 L ;2 3,, 88 T 8 8 eordnet hat, betragen bis jetzt circa; 92 Lenreesningen in der Stadt Rürnambnrg über 700 Thlr., wobei die Kagistrats⸗Kollekte nicht einbegriffen ist. ö“ hat eine Privatsammlung gegen 150. ET“ Hamm, 21. Januar. Die bis heute für die Fetse e 18 en im Ganzen 1123 Thlr. 2 . 9 1g Bie ss unsn 458 & ü 12 Sgr. 7 Pf. eingegangen und dem Zülfsverein in Berlin übersandt. 8 Larfegsce dn Januar. Die 11“ egygengen 2 . ; 8 „8 . e 2 82 . ier ein erfreuliches Resultat gehabt, so daß b⸗ 8 ErntralrHäffsverenn in o des . over, 21. Januar. ie S 1ö““ Nothsandes in ösündßen nehmen innerhalb unserer he erfreulichen Fortgang. Von den eingehenden Suüa durch die sammelnden Vereine und Privaten Frauen⸗ verein für Ostpreußen, manches auch dem va auch direkt an vereine zur Verfügung gestellt. Einzelne Zeinnagd e geschict worden, die Landräthe solcher Kreise oder an solche G Nachrichten in auf welche die Aufmerksamkeit der 1“ 8 voru weise öffentlichen Blättern, sowie durch Privatmitth

11un Januar Hierorts sind für die Nothleiden⸗

is jetzt 187 Thlr. zusammengekommen. Eüernsenn etaar Das gestern hier zum Besten der Noth

leidenden in Ostpreußen vom Gesangverein im Concertsaale 6

den

V Schauspielhauses gegebene Oratorium »Esther« war zahlreich besucht.

45

Auch Ihre v öö Großherzogin⸗ Nutter, so wie die Herzogin Marie waren inwesend. WI SI 22. Sarnae Eine vom Präsidenten Haberkorn unter den Mitgliedern der Zweiten Kammer veranstaltete für die Nothleidenden in Östpreußen hat einen Ertrag von 126 Thlr. er⸗ geben, welcher Betrag durch die Expedition des »Dresdener deren Sammlung damit die Höhe von ca. 1600 Thlr. erreicht, an en Hülfsverein für Ostpreußen nach Berlin abgesandt worden ist. Darmstadt, 21. Januar. Das hiesige Hülfscomité 88 Nothleidenden in Ostpreußen hat in neun Sendungen vom 3 4 20. l. M. 1615 Thlr. nach Berlin an den dortigen Hülfsverein und 100 Thlr. 22 Sgr. an die Redaction des Bürger⸗ und Bauernfreundes in Plirken bei Gumbinnen gesandt. Es sind hiernach jetzt im Ganzen 1715 Thlr. 22 Sgr. oder 3002 Fl. 22 Kr. von hier abgegangen. München, 18. Januar. Nachdem der König durch allerhöchst Entschließung vom 14. ds. den Abgeordneten Jordan aus Sg be Krumbach aus Freising und Frhrn. v. Stauffenberg aus Augs urg nebst Genossen gestattet hat ¹ Beiträge zur Unterstützung zder No h⸗ leidenden in b11 Empfang qu. naeMen fordern dieselben in inem Aufrufe ihre Landsleute zu Beiträgen auf. 1 en 8 Sch weiz sind für Ostpreußen bis jetzt über 5000 Frs. gespendet worden; Basel gab ungefähr 2600, Zürich 1800 n 82 900 ꝛc. Der Halbcanton Obwalden hat bereits 1300 Frs. Peter pfennige aufgebracht.

Nachrichten aus Ostpreußen.

ie 8 Kreisblatts⸗ Darkehmen, 19. Januar. Die gestern ausgegebene Kreisblatts Iüeea publizirt folgende Bekanntmachung des hiesigen W“ Die Königl. Regierung hat mir 10 Tonnen gratis 8 1 gratis Viehsalz, 50 Tonnen Viehsalz à 2 Thlr. 2. 898 salz zum Vertauf zur Disposition gestect. Die 10 W 8 vchffthr dic Sicdt Panhehrnen Shne sun des düneüe büeesene var für die Stadt Darkehmen? fi s ländliche Kirchspiel für Wilhelmsberg 4 Säcke, für Veenen 1166 für Szabienen 5 Säcke, für Dombrowken a 16 Se 1 für Trempen 2 Säcke, für Carpowen 1 Sack, im Gieen 5 8* Von den 40 Tonnen gratis Viehsalz sind noch 2 1 Fehae 1 50 Tonnen Viehsalz à 2 Thlr. noch sämmtlich vefhemnden. 18 Se 70 Tonnen Kochsalz kostet die Tonne unverpackt 2 vekr. 5 Fgr. verpackt 3 Thlr., dieses Kochsalz ist in den öffentlichen 8 hen 88 88 1b Abgabe an die nothleidenden Klassen zu 8 T So biegt 3782²„ d. u us 2Sace s0h nwiegh d d⸗ Bfrne naagsalg aus 3 Säcken a 126 ⅞% Pfd. 9e vwerbitenilicn des Blatt die auch bereits in Kteh gr b icati brachte Be Linderung der Noth Publication gebrachte Bekanntmachung, 8 zur ööö“”] beabsichtigt wird, solche rüstige Arbeiter, die hier dine ger güimhe e. schäftigung finden, zu Gruben⸗Arbeiten in dem westlichen s schütigung stnd Braztschen Staates zu verwenden. 88 Heaunt machung des Oberförsters zu Rothebude theilt mit, daß Bfa 2 89 ung der Königlichen Regierung von der hiesigen E . gube keimfähiger, abgeflügelter Fichten⸗Samen zum Preis⸗ von Sgt.Ggf. angekauft wird. Es soll durch diesen Ankauf indeß nur. Bewohnern eine Erwerbsquelle eröffnet werden, die zug fich nende ist. Im vergangenen Jahre ist ein reiches ö r ger Fen. und kann ein Mann bei einigem Fleiße 4 bis 5 Zaß hn amn, meln; bei zweckmäßiger Behandlung liefert ein Scheffe z 19 Gaf Pfund abgeflügelten Samen. Auch Fichkeh e n etaacgr. pro Scheffel und Kiefern⸗Zapfen 7 ½ Sgr. dens Labiau, 20. Januar. Ein Extra⸗Kreisblatt theil b Kreiskommission, welche die Anträge kleinerer ländlicher ng ter auf Gewährung von Darlehnen nach dem Gesetze vom zember 1867 zu prüfen und zu begutachten bat . Fesn er .“ . ee dasserhe lle 88 ETET“ bei ber acht: 1) Um dem ärmsten Theile der Bevö 97 dem 1 Beschaffung des Brennholzes selbst die Erlegung den vollen Werbungskosten schwer fällt, in diesem kothjah Siemag. lichste Hülfe zu gewähren, sind in jedem der ne hiesigen reise ge neiestat nseic, gesen P Ni8, aalsitan Neilgg lür. Rer Leute gestellt, welche gegen die bloßen I Fb der benachbarten Ortschaften in Quantitäten 85 ben werden sollen. Es sind hierbei besond 1. Fenke zchde Fn arbeitsunfähige Personen zu bereaglichtigeig, 8 en Armen gestattet werden wird, Stockholz z . g. Nachdem bereits in mehreren le dlich eir ecescet Ei Fnet en für die be en Bewohner eingerichtet und eröffn 11“ G kaufs⸗Magazinen für Brodgetreide sind, und die Etablirung von Verkauf ö“ Ferfsde Viktualien in mehreren größeren ländlichen O chaft 8 wiesen, die zur Herbeischaffung der die dat s gchäentide deeee. stimmten Naturalien erforderlichen Züchren h kettziee Benel⸗ fenden Armen⸗Distrikts⸗Kommissarier geencnis ine Vergütr ir diese Fuhren findet nicht statt, dieselben als. Pöisle dang 88 deene Fachn gesetzlich obliegenden Last der öffentlichen

Armenpflege unentgeltlich zu leisten.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Obe