1868 / 21 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Partikulier Friedrich Carl Wri .Heperewg Hypotheken⸗Gläubiger 2) die zu Alt⸗ er ire Eö1ö“ 161“*“ 8 ¹ 8 b e gich,n aasgh Küerese Ehaklettenburg, hs z . Nr. 7 abge pheber fder ane anenncesra ehsn demen Caee“ Am Mittw Sen 29 n,8 ,2s- L 2h hen d harlottenburg, den 25. November 1867. 1“ jetzt nach Nr. 101, Nl —, rüher sub Nr. 98 verzeichnete und ehf , -il 1868 n ; - 11“ en in den Räume Fnigliche Kreisgeri 8 8 8 8 Vol. 19, T 35 ete und am 4. April 1868, Vormittags 11 Uhr den Tagen, Vormittags von 9 Uhr ab, sollen in den Räumen Kosnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. b “] Titelblatts übertragene Ackerparzenle fas. 86 6 Nr. 2 des vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Rhenius im hiesigen Geschäfts⸗ des unterzeichneten Depots, Eingang Stallstraße Nr. 4, verschiedene . 128 Thlr. 5 Sgr., sollen hilich geschätzt auf ebäude Zimmer Nr. 1 anberaumten Termine zu melden und ihre Ausrüstungs⸗, Lederzeug⸗ und Reitzeug⸗Stücke, ferner einige Beklei⸗ vidrigenfalls das Dokument amortisirt dungs⸗Gegenstände, Messingsachen und Inventarienstücke worunter

[4689] .“ Subhastations⸗ t 8 Patent. 8IZI am 23. April 1868, Vormittags 11 Uhr nsprüche geltend zu machen, w w V 8 - . und die Post im Hypothekenbuche gelöscht werden wird. ssich auch mehrere hannoversche Gegenstände, als: Sattelüberdecken b von Schaafpelz, blaue Woylachs, schwarze und weiße Filze, Regen⸗

Nothwendiger Verkauf Schulden halb jes 89 Das dem Eigenthüme den halber. A1A4*“ hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis richter Er der Kurfürstenstraße Kraatz gehörige, in werden. 1 subhastir Carthaus, den 9. Dezember 1867. 8 ze; buche von der Stadt Charlottenburg Bnd enc⸗- ve 1 is 1“ und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbeding Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung leinwand ꝛc. befinden in öffentlicher Auction an den Meistbietenden 2gf 1““ Grundstück, geschätzt auf 20,424 Thir 98 Tite Kintastene ingungen sind 8 8 gifich baske Begablung in Ueinsane Courant versteigert werden, 5 hlr. ger, welc egen einer aus dem Hypothekenb u 8 ir Kaufliebhaber hierdurch einladen. den 15. Juli 1868, Vormittags sichtlichen Realforderung aus den Kaufgelder hekenbuch nicht er⸗ -.“ 8 6 Berlin, den 11. Januar 1868. 8” 1 15. „1868, 11 U hab Ansprü⸗ 6 geldern Befried 6 Bekanntmachung. u.“ ; 1 Gerichtsstelle öffentlich an den Melllbiecü en verkauft Seseh ee Pericht anzumelden. igung suchen 1248 8 befinden sich in unserem Deposiiorium folgende nach §. 391 Königliches Haupt⸗Montirungs⸗Depot. Ta werd anereibesizer E. Lenz aus Lauenburg modo d 8 Anhanges zur Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung zum Aufgebot sich .““ 1 Taxe und Hypothekenschein sind i den zu diesem Termine hierdurch öffentli essen Erben des Anhang 18-BvS 8 ZEET11““ 8 Diejenigen Gläubiger, B einzusehen. [3597] Nothw d eni ö“ üge nichf. EE11““ [245] 18 2 20 2 A 8 8 1 * 81 L 2 8 4 8 9 M 8 9 iicht ersichtlichen Realforderung aus 188 Kenf ö1ö3. Koͤnigl lches gse erkauf. I SaCel 9 * Ggr. dZelünd aus der Reinhardtschen Nachlaß⸗ is Siefesung vn 2152 Pfund Roßhaaren 88- bffenehe W egung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei Gerig⸗ 8 Aöbtheilün 5 zu Kosten. Masse, c) 14 Sgr. 2 Pf. Bestände aus der Meischerschen, Randewig⸗ 80, Fesru 8 rnde ij v. 8 1 9 18 8 1e an 8 Charle ttenburg, d „. Kosten, den 16. September 1867 8 schen und Viebegschen Masse, d) 3 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. Erbtheil des anberaumt. Die näͤheren Bedingun en lie en daselbst aus. 8 otten urgg; den 13. Dezember 1867. 8 1 8 Die der Josepha, geb. Mazyszek, und deren E 8 8 seinem Aufenthalt nach unbekannten früheren Unteroffiziers Otto Coblenz, den 180 Fanuar 1888 g 1 nigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Littkowski gehörige, in Gierlachowo Nr. Joseph Naetebusch aus dem Nachlaß der Wittwe Weitsel, Wilhelmine geb. - Könngliche Garnison⸗Verwaltung. 8eea Nothwendiger Verkauf b1“ ohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und 126 M elegene und aus. Nactebusch, e) 38 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. Percipiendum des dem Auf⸗ b .. ie dem Baumeister Gottlieb Borkmann gehöri 1 . b lreal bestehende Ackerwirthschaft, abgeschätzt er 56 ³½ Ruthen I menthalte nach unbekannten Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Heide⸗ Darkehmen belegenen Grundstücke: gehörigen, im Kirchspiel der nebst Hypothekenschein und Bedingungen v8 84 Thlr. zufolge“ mann aus der Regierungs⸗Secretair Schmidischen Pensions⸗Abzugs⸗ 1) in der Stadt Darkehmen Nr. 121. 122. 123 zusehenden Taxe, soll gen in der Registratur ein. Sache, 1) 116 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. Vatererbe der am 8. Januar 1841 1 1 8 en 39 QMRuthen pr. und 3 „zu welchem 21 Mor⸗ am 30. März 1868, Vormit Z geborenen unverehelichten Anna Charlotte Marie Louise Voigt, deren Veelovosung, Amortisativn, 7 inszahlung u. 1. Funkeln belegenen Wiese, Hausantheile an der bei Klein im neuen Gefängnißgebäude hierselbst subhafich Aufenthalt unbekannt ist, g) 51, Thlr. 17 Sgr. 2 Pf., welche früher vpon öffentlichen Papieren. 2) in Gr. Pelledauen Nr. 9 „Gläubiger, welche wegen eine astirt werden. esef7bldͤrr die dem Aufenthalt nach unbekannte vere elichte Wernitz auf dem B „zu welchem 27 Mor 1 gen einer aus dem § b 8 G ; [173] gehören gen 100 QRuthen ersichtlichen Realforderun 8 8 Hypothekenbuche nicht in Werder belegenen und dem Weinbergsbesitzer Wilhelm Ferdinand .“ 8 bei w haben il g aus den Kaufgeldern Befriedi in eeg 5 ; ; Bei der am 6. d. Mts. vollzogenen dreißigsten und resp. fünf eide zusammen gerichtlich abgeschätzt auf 6495 Thlr. 10 Sgr., soll en ihren Anspruch bei uns anzumelden. Befriedigung suchen,“ Kagel gehörigen Grundstück hafteten, und von diesem in Folge Auf- und zwanzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der ersten und 1868, Vormittags 11 Uhr, en 1[33511 Nothwendiger V 8 gebots deponirt „die Eigenthtt dieser Gelder, deren Erben zweiten landschaftlichen Anleihe des Herzogthums Gotha sind zur Ab⸗ Taxe E“ dr den Meistbietenden verkauft werden. D 8 do Kreisgericht zu G. Eefnonarien G alle gereigene wesche Anspruch zu zahlung bestimmt worden: Gläubiger, welche we 5 in der Registratur einzusehen. Oppel 8 Ben Louise Sabinskischen Erben gehörige Grundstück haben vermeinen, aufgefordert, binnen 4 Wochen ihre Rechte bei uns 1) aus der ersten Anleihe 176 Obligationen, und zwar aus ersichtlichen Realforderun aus nse ennze hehn een nicht van. bEEbö“ abgeschätzt auf 15,293 Thlr. HSr. ln aanzuzeigen und nachzuweisen, widrigenfalls die ad a. bis g. aufge⸗ Serie A. Nr. 19. 79. 87. 146. 1 11 18. 9 bei dem Gericht zu .“ suchen, einzusehenden das soll ekenschein und Bedingungen in der Registratur sügrfen Gelder zur Justiz⸗Offizianten⸗Wittwen⸗Kasse abgeführt wer⸗ Serie B. Nr. 1b 211. 212. 238. 311. 332. 353, 395. men, den 14. September 1867. G b am 23. März 1868, 28 ; ANEEEe ““ igli igaers j 8s. „Vormitta 8 Potsdam, den 11. Januar 1868. Seri 1 s1489. 502. 525. 559. 579. 643. 677. 728 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. an 1.nacehaencets Fetelsrgtehee .“ 1I“ 8 Sehmaalcces Kreisgericht. Abtheilung J. 1u““ 186 189 220 786. 794. 820 837. 887. 5 as d g 8 Vermeid äklusi eendenten werden aufgefordert, sich zur 1165. 1191. 1203. 1213. 1256. 1288.1344. burg Nr. hen n nenme rann EE11113“ Johannis⸗ Ver geen a egasse eah Cür a 1 Pehegineeea hcie v z 1378. 1384 1389. 1419. 1440. 1467. 1474. 1482. auf 35,258 Thlr. 11 Sgr. Hauptmann Müller von Brause aus Vöpel arer eedeg doniglich 1 den Ant 8 8 sn 81 e als Be⸗ Serie D. Nr. 1722. 172 1809 1827 1871 1898 1886. 1907. er. üüee e. F .“ c1961. 2031. 2055. 2098. 2105. 2170. 2215. 2237.

6 Pf. zufolge der nebst Hypothek in i u n, Ancla 2 2418. 2429. 2520. 2529. 25 Tard. zall hekenschein im 3. Bureau einzusehenden den hierzu öffentli p 7 axe, zuseh hierzu öffentlich vorgeladen. sitzrs des Gutes Kagenow in Alt⸗Vorpommern, Anclamer Kreises, bö22270. 2280. 2410. 241 2429. 25 529. 2533 2561. 2564. 2621. 2668 8. 2678. 2736. 2746.2753.

am 17. 8 ; Diejeni GHläubiger an ordentlicher Fersien 6ormittags 11 Uhr, buche nicgt genghecgan Feralsvelce wegen einer aus dem Hypotheken⸗ jetzt dessen Erben, werden Alle unbekannten Realprät 2 irt werden. gung suchen, haben sich miti rderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ 1) alle diejenigen, welche als Agnaten der Familie von Neetzow an . 6 8 3 1 n zu m . SS, s 1“ v1166“ 8 ( N in Friedri 9 0 1 8 22. . . . . . . 20. G erst llllhug gerelwelche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9) 1“ woriß Füicdeich Wilhegm vonvcker chörig 8 3202. 3205. 3218. 3229. 3318. 3328. 3347. 3401. haben ihren Anspruch a g aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, [3592] Nothwendi 8 8 * gewesenen Antheil des Gutes Kagenow als Agnaten der 3481. 3505. 3511. 3559. 3561. 3574. 3624. 3660. Johannisburg, den aemnelden 8 Königliches Kreisgericht Roboe f h Famtilie v. Winterfeldt Ansprüche zu haben vermeinen, nament 3678. 3701. 3716. 3743 3753. 3791. 3819. 3832. 1 88 „August 1867 V Das dem Kaufmann Karl Adol Stein n Herhen. 8 vethegung lich aber a) der Hauptmanm Ferdinand Leonhard 9 1“ enn. 1.“ ge Ritter Carl von Winterfeldt, b) Carl Heinrich Bernhard Christian vo Serie E. Nr. 4209. 4260. 4276. 4300. 4324. 4883. 4610. 4428.

88 8 Ff

8

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. J“ abgeschätzt auf 11,247 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf e v ot ek ej 9 8 8 8 - . U l 8 erT 8 * 1. 8 ; . 71 . ₰R47. . . . .9 *

[360020 N.,othwen di ger Verkauf. din Fas. b f einzusehenden Taxe, der Görlitze gungen in unserm Prozeß⸗Buürcau, ehiierdurch vorgeladen, in dem auf 8 8 p— ormittag r b ⁊5027. 5089. 5094. 5104. 5123. 5163. 5199. 5210.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheil heilung zu Bütow, 8 am 20. April 1868, Bormöerragsendschaft, solxl⸗ EEEEEEE194“ ags 11 Uhr‧,“ vor dem Kreisgerichts⸗Rath Ludewig an hiesiger Gerichtsstelle Termins ebö5920. 5231. 5233. 5283. 5314. 5324. 5330.5381

den 17. September 1867 Das dem Administrator 2 Zi 4 an ordentli 2 Angermünde gehörige, lis Eipen efiscgelhen eehnla Pendorsecbe V Gegubsher, E1ö111““ 1 Zimmer Nr. I.) anberaumten Termine zur Geltendmachung ihrer 1 ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgelvern Pefthetenbuche. vich I Lehns⸗Ansprüche zu ftsciczen. Die EEE11““ 8g 2) aus der zweiten Anleihe 60 Obligationen, und zwar aus gung suchen, ihrer Lehnrechte an das Gut Kagenow und den früher zu Steinmocker Serie A Nr. 13. 46. 86. 112. 120. 143. 151.

landschaftlich geschätzt auf 40,885 T . f. 4 1 hlr. 16 Sgr. 6 Pf., soll 6. 484. 54 am 2. April 1868, Vormittags 12 d haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht b st 11 haf gericht anzumelden. gehörig gewesenen Antheil desselben verlustig erklärt; erden erie B. Nr. 187. 217. 235. 274. 289. 321. 327. 331. 44

an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt Alle unbek Re 5 Taxe und eeö“ Verkaufsbedi Vermeidung E111“ werden aufgefordert, sich bei Anklam, den 4. November 1867. in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusel ngungen sind Der dem A pätestens in diesem Termine zu de . ovember 187,11 1. Abtheilung 1 b 8*8 28Z“ Alee unbekannten Realprätendenten we Stei Der dem Aufenthalte nach unbekannte Particulier esen 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 632. 661. 679. 680. 709. 723. 723 7,80. 837. endenten werden aufgefordert, sich zur erlin wird zu diesem Termine hiermit vffenilich nan 8 1078 898. 87709 212729 I11¹“ Serie C. Nr. 1163. 1170. 1182. 1184. 1205. 1243. 1264. 1286.

Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. geladen. 8 24 Bekanntmachung. Franz Fladung zu Hofaschenbach 1411. 1449. 1481. 1560.

Gläubiger, welche wegen ei sichtlichen Realforder gen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- [43232 5 ö haben ihre Anspra 8 ung. S de. Senhsnen Befriedigung suchen, Asniglige EE Verkauf. huf dem Grundeigenthum des Fr la691]1 Noihwendi anzumelden. der verehelichten 11“ 1 . und ö E1 111““ Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher hierdurch 2 endiger ück: hier gehöri 6 8 gidius Gensler von da auf Grun rtrag .Me b 8 Kaufmann L 317 128 ; 29 ur einzuse richti scheinli . ist. B 1 ; 1 im Hypothekenbuch Vol. darbfr. edttg gebrige, hierselbst belegene, vor dam 8 ee 1868, von Wormeetaa seenden Tore, soll h Bericdig 1“ Rechtsnachfolger des Egidius8 besonders darauf hingewiesen wird, daß die Verzinsung der haus, geschätzt auf 7494 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf 7 verzeichnete Wohn⸗ Gerichtsstene vneten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Oelzen an'c 1 Gensler, Salome, verheiratbet an Balthasar Golbach, und Beatrixg genannten Hbligationen mit dem 1. Juli d. 3. aufhört. a er I] 11 1868, Vormi gf⸗ 18-1 Gtauige3 welce wezen emeni werden. ae verheirathek an Polycarp Mehler, bezw. deren Erben, haben sich auf bra C wird hierdurch zur öͤffentlichen Kenntniß ge-⸗- Geri elle Zimmer aa. r einer aus dem Hr. ; Löschung dieses Pfandrechtes erichteten Antrag des Fran 1“ richter Euchel subhastirt ““ Kaffar derung aus den gaufgelderi Vefthegine 8n Fundanf 4 desenht ber Meidung 8 Eingeständnisses Fpie⸗ 3) an dem obengenannten Ausloosungstage, in Gemäßheit der „TZage und Hypothekenschein, sowie die Verk Die d Neh. bei dem Subhastationsgericht an 98 98* suchen, zu erklaͤren 3 b diesfallsigen Gesetzesbestimmungen, die im Januar 1864 aus- in unserem Prozeß⸗Büreau UIIe. einzusehen Verkaufsbedingungen sind Oekonom em Aufenthalte nach unbekannten Erben deß 96 Renr. Hünfeld am 16. Januar 1868. geloosten und sämmtlich zur Einlösung gekommenen Schuldbriefe Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer des zffentlich Heinrich Kirchner aus Ilversgehofen dee kheen Noönigliches Amtsgericht. nelbst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons der ersten wito srdlhsm Hrundstüge, Zautfmann Adalbert Luectke Fr g Erfurt, den 7. November 1867. 8 8 1 Fuckel. 8 und zweiten geschlossenen landschaftlichen Anleihe, verbrannt 8 läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht [4695] Proklamaa. 1 8 b 1. ersten mler 8 ihr hube- h des Grundstücks Friedrichshof Nr. 1 ist Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze. SZerie -Nr. 151. 223. 227. 239. 240. 284. 421. 438. Cöslin, den 14. Dezember 1867. Anna Maria, geb. Tywas E““ Schuldurkunde der Jacob und [240] Holz⸗Verkauf. Zeric C. Nr. 481. 503. 545. 569. 655. 707. 767. 817. 863. [3589] Nothwendiger Verkauf. vom 8. November 1854 füür den Remuda⸗Trzebiatowskischen Eheleute 8—*8* Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Steinfoerde findet 906. 910. 1023. 1091. 1100. 1114. 1172. 1199. Folgende, d Den 13. September 1” ung, zu Stolp. e von 300 Thlr. venähs tch. . 8 i Satlehng for⸗ von 19 Uhr ormittags ab, 161. 1647 ö11“ Folgende, dem Gastwirth Wi ꝙ⸗ welche Post ei 1 Prozent, eingetrage s ür a in Collin's der öffentli eistbietende kau 3 3 8 d 4 8 2 8 G er: : 8 8 A ,2 .2975. 87. 93.* 8 .2326. 2347 der im Hepotgelenbuch Nor.1. Lo. 604 cus Nr. 1 verzeichnete pothenn feienigen, welche an die vorbezeichnete, verciig gtateäete Droegen, Neuhof, Schonhorn und Pelzräumde staectt. 238997 2424. 2442. 2456. 2496. 2551. 2565 2595 10 ow, gerichtlich abgeschätzt auf 6333 Thlr. chem die Schuldu 19 89 1 dieselbe gebildete Dokumen! ö8 Steinfoerde, 8 286 Zennar che.Oberförster 8 8 8 unde nebst Eintragungsnote angebli 1 6 1““ 8 b geblich verloren he Lorentz.

Sgr., 8 gangen ist, als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗oder sonstige Briefs⸗

1 ersichtlichen Realforderung aus den Kau r,2e haben ihre Ansprüche bei bei dem E.“ suchen,

1“