Die Zahl der in diesen Gruben b b 8 u allem. 20704. Diese haben eschäftigten Arbeiter betrug in fuͤr Baumw 1 8 on 8 288 8—2 am rpasemas 8 999 570ngr. im Werthe 8 he Inallgaerngin Gang, 2, Mic n,1- Arbeltsstunde urden von 99,812 Arbeitern produzirt: en oder in jeder Minu ; her Meilen) Gar vüsenh, Sbebesen uad gevalgtes Eisen “ E“ “ 8 8 1“ Gold 1 249799 gfb 1.200,801 Chr. femner 61,803 Zollpfund ewaewsee e 5 “ “ 1 Pölt, und 146777, No. Sillber, dann Kuecchüber 31 Etr., Fausbli Gewerb .““ A eige 8. egs Lupfer 8999, Nehh-a an 40 Zlagerk hge 8 Ke- eehes “ “ Wasren 11“ Cebmnturs Steiüin Hüren dh fds r e Ststtin im Jahre 1897.) ersu De ist zas3tss Erhfch. e. szf Nis. hejheuut abrikate Ni — „„Nicke ickel⸗ an Seeschi . c9 . A 16 ge Verfügung vom 23. betnenene 2 ess hact u, tzelchis et — 109 6,8, und, 0,S Empfschffte goh 78 Boffm enrterl807 Sas Gegen die unten naher vegeschnefe verkhelichte Schriftgieber Ste vahsgeann, de⸗ e“ “ 7300, gemischtes Vitriol 11,078 und S. ,390, Eisenvitriol mit 224,181 L., 359 1694 L., ergiebt zusammen 2402 ter, Marie Pauline Doris, geb. Ni e, i 8 KggoSdznigli S — 106062 8 Ctr. Hüttenprodulte i nd Schwefel 2422 Ctr., zusammen zahl nach wirt Sch. und 48,227 L. mehr als 1866 2 She. 70.68. C. II. die gerichtliche H. geb. Nitschke, ist in den Akten Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheil vi der Lüi. . im Werth von 125918,88) Ehlrn. an (9968 Sch.) ühertenses, 1e der bas m 1854 nur vcer Sch ang, aus F. Zel ehe und eseen meeene Racgesesbuches beschloher 1“ aiab alzwerke fählte der Sollpeis im Jahre 1865: 93 mit 4855 sürc. Unter 8 eingehenden Sesschenan e vann neneden fruhemn bergen ö h gerherungohm b Fegeher hiden können,wweit tig d unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom h 8 „Bergwerke Ddes Zollvereins lieferten ische, dänische, 126 norwegt 1239 preußisch rige nung und auch sonst hier nicht betroffen en Tage unter Nr. 1 eingetragen: m heu⸗ gegangen sind 2254 Seeschiffe mit 203. sche, 112 holländische. Aus vorden ist, sie latitirt daher oder hat sich heimlich von hier ent Firma der Genossenschaft! 135 L., 254 Sch. us Ein Jeder, welcher von dem Aufe 3 entfernt. 8 1 1 ch und 31,911 lern dird ufentalienreng 85 5. Srte96r Kenntäih Sin and Gerger⸗ LFFedit Verein, eingetragene Genossenschaft.⸗ 8 2—2cLandsberg a. W., mit Zweig⸗Niederl — 1 assungen in Arnswalde,
842
3,403,424 Ctr. Steinsalz, und in 6 Etr. Kochsalz da f 8 in 63 Salzsiedereien wurden 5,724,169 mehr als 1 gelbes Salz geinacht ; ferner wurden 180,352 Ctr. schwarzes und 866. Seit dem J. 1854 weist nur yps. Das Pe e. 138,424 Ctr. Daͤnge⸗ Kr Fohl ausgehender chiffe 9289 mit 289829 1- etwa hörde Anzeige zu machen. atte am Ursprungsort einen Werth 88 423827. 429 n 2446, Ctr. und Binnenfa Fg 167 Sch. mit 21,046 L. An Küst⸗ ¹ Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des J Wwcooldenberg und Driesen.⸗ Saligeie Sa ner 1865 scnüfa en Hütten, dem Bengban und den 80 . weniger algi8 . gus 1871 9 mn, (26 8 älrema 88 lin “ fruche, “ Steger f S Near rhe ghesse ger Genossenschaft igten Arbeiter bet . weniger als 1866 1874 Sch. mit 29,303 L., 67 Sc. 5, — alle festzunehmen und mit allen bei, i sSufolge Gesellschaftsvert m 1 von 254,796 in Preußen) 8* adig rbeiter betrug 308,971 (hier⸗ hat seit 185 866. Die Küsten⸗ und Binnenschifffan lich vorfindenden Gegenständen und Geldern mi ei, ihr fi 8 - ertrages vom 11. Januar 1868, welch Pro en, ded helrgen unde iin voneihnen gelieferten 697 Mi Ccr. 15,283 9 dw gicer 19 1866. Zie Küsen- und Binnenschifün enigliche Stadtvoigtereireetion hierselbs meealse Lcht sgfts i sch im Beilagebande L9r. /48 befinden, is der Gegenstand Tle e dnh Febrsesff e einen Gesammitwerth von 194 ½ Mill. 1Ss ausgegend) erheblich abgenommen nd 3608 Sch. mi ongesäumte Erstattung der dad jerselbst abzuliefern. Es wird die 6 es Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts genstan . ill. . — t 218,577 L. (149 mi en. An Kähnen ka 9. ag der dadurch entstandenen baaren Auslagen und seitigen Beschaffung der im G geschäfts zur gegen⸗ Zuckerfabricatton zuf Preuzen enefielen. weniger 1ge r. (149 mit 16,774 L. mehr als men en verehrlichen Behörden des Auslandes ei “ aöthi it m Gewerbe und der Wirthschaft Monarchfe zaͤhlt gegenwaärti in Oesterreich. Die österreichische L. 29* als in den J. 1857 — 63 und 65), gingen ab 6480 1866, aber eit versichert. . G eine gleiche Rechtswillfährig⸗ meihlbgen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit und 8 I 8a 9 ig 166 Zuckerfabriken und Raffinerien c8 1 n weniger, aber 2695 L. mehr 2 18C6 8 mit 204,66— Berlin, den 23. Januar 1868 von Geschäftsantheilen für die Mitglieder d ie Tauf Niederösterreich, 1 döhrhe, 38 auf Mähren, 12 auf Schlesien, d- den J. 1855—63 und 65. und weniger Kähne Keͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung fü 8 16“ 8. heilung des dabei zu erzielenden Gewinnes. Fhe Galizien, 24 auf Ungarn uf Oberoͤsterreich, 1 auf Steiermark, 2 auf auf 1241 Gesammtzahl aller eingehenden Fahrzeu Kommission II. für Vo 8 8 Untersuchungssachen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: E1““ Maͤhren auf 10 ¼, Böhmen Scherhen hat eine Zuckerfabrik auf 7¾ 712 müt 639,916 L., 378 Jahrz. und 29,18109. aedf sich 18 Sig. vuͤnkersticungen. -bb. Direktor Kaufmann Gustav Groy— 1 11 ¼ Nieders — Aus Wi rz. 772] L. mehr als 1866 8 W Signalement. 22. Rendant Hauptagent Loui 241 11“ auf 162 ½ Quadratmeil gss österreich auf 90, Ungarn 1 ien, 17. Januar, w 1G Die verehelichte Schriftgi b 8 gent Louis Mirring Asseturanz⸗Verein 2 1. 8n den 166 Zuckerfabriken sind 104 dem — dem nngehche SaneanhfeHlet geschre itis, geb. Nits gke 29 heshe 8 9 g 8 1. Ne Eise a6g Hin 8 1 3 decseanss veicekan Ferdinand Bethke, sämmt⸗ ablanferdon 1v 2706 Schiffs⸗Kollisionen, die sich in den mit 1866 daß vn aegelen ss heilt in welcher das Ansuchen vegend s Potshoin geboean, uß 6 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, blaue „ Die von der Genoffenschaft auegigen den k 795 bef Tan 3 1vobven gn. 2 emalisc 1 “ 1.1es Zußandet un s ühaes Nafra worgescl⸗ 85 Uenge, in welcher dar ichen Mund, 8 Henlg enchegucbvale⸗ Feflun eefmliche egeass gewoͤhn- 180 eee. berie eahehcerteslieng mit der Firmia der Gchf 0 Nachlässigkeit der Wache veranl ei Nacht statt, 594 wurden durch um leichtesten ermoͤglicht würde. Hier den Umfang der Monarch Gestalt, spricht die deutsche Spra „Lnd hat di decet veI11666** Firmenunterschrift: keit des Mannes für den ven aßt. Uleberhaupt liefert Unvorsichtig⸗ kammern so lebhaft gestellte Be wird das von allen Handelt iheichen. 1 nd hat keine besondern Ken »Spar⸗ ünd Vorschußkasse zu Arnswalde resp. Wolden⸗ 3 1— den Ausguck das größte 1 g⸗ tages gehren auf Einsetzu 11u“ “ berg⸗Driesen — K. 1 resp. Wolden⸗ Sarccscettchahtde. grichn zusamahenssze fir bebhe egni Bass seiner rndae ba enseni der Ertlaeg leng iieh Han. . n n den 8re0ereheeEdigens⸗ mekeins Lnerachen Genasenegentanssetder Erdü. —Sm stellt. 148, 1— en. er hinter den Vergolder Carl Theodor B ichnen und bei der Hauptnied Personei hisch 93 h Seaeinh find um Jahr⸗ 1897 462,708 seh Leeh nnaa ng “ jeglicher Art is Brgösrie dercnieg nn. 692. 67 unter dem 31. Dezember 1867 krlassene 9 88 EE1u6“ — Bei 1 4 elgien gegangen. enge Goldes rivatminen wird ei äbrlickewn gericht. eilung für Untersuchungssachen. schenblatt für die Städte Driesen und Wold 3 Bei der Wiener städtischen S 1 voldes im Werthe von 7 ½ Milli ine führlis Kommission II. füͤ ngssachen. ei der Zweigniederlassung zu A 8 oldenberg, vierten Ouartales 1867 an en tcherras wurde im Laufe des Silber beiläufig im Werihe von 8 Milu onen Fres. = 2 Mill. Thlt, V “ für Voruntersuchungen. durch das Wochenbläte d rnswalde: . 6 Summe von 3,557,367 Fl. 82 teuern und sonstigen Gebühren ei Kupfer im Werthe von n Mill. Fres. (1,333,333 Thlr.), un N D,. . nStecbriefs⸗Erledigun ei den Zweigni aet des rnehneldar Kenhex,,.. — .4 %2 Kr. eingezahlt. ne Eisenindustri von mehr als 5 Millionen Fres. gew b Der unterm 10. bigung. Zweigniederlassungen zu Woldenberg und Driesen: 8 2z,,2 6 üt , 1 van 5 40 Furo⸗ 8 Tö“ Räncraseg ung ge de ase engenc Treflücge 8 vöehendan ind Fräszoniga West vhas “ Füdmr,80 2 aich “ darch öu. für die Stäbte Drbeseteseund n Frankreich 110, 1 „ in Preußen 53, in Oesterreich 28 us den Staatssalinen werden jährii eine große Zukunft. rengt. Au veröffentlichen. Nialim 83, Din 3 qaus “ n England 309, 2ie 1 12,600000 3) gemonnen. jährlich circa 130 Mill. Kilon. Templin, EEE1“ e — Geschäftsbetrieb erfolgt bei der Hauptniederlassun 2) in b“ Lrrendufen eiin22 * Spanien 7, daland 3 vxr vbeber) der Verb nug es wesnnanen ü ma naeun cer her Seyder. fe FebesghntF kebcei niepnrtasgungen bnaeghs Fir enesfenschoft 8. land 2, England 5,2 . Ueberdies zählt Dänemark 3, Hol⸗ „Thlr.), derjenige des Zimm tträͤgt jährlich 44 (I Prokuristen. .“ zn 3 Europ dcöera” êee. NFstente für, 2 und Cret 8 Fhlr). Die Arbfußt. äfch für 892 t 15 Rätt 58* 4 1 S. Handels⸗Register 1 8 I ffür den erein kectriche Wirksamkeit zu haben, müssen ge von Geisteskranken angetroffen ndlung und Was di 8 1 erklärungen des Vorstandes von mindestens Vor 1. Was die Landwirt ; 8 Handels⸗Register des Koöͤnigl. Vorstandsmitglied rindestens zwei 9 een-eseeeh Aesganne e gehe fenr Geistesrnarthe in lsranverase kaefenn 1- wante sch Zan dabanih er Iees Firmen⸗Register des b geaee Proturüten en den Zweigntkegerlasungef wan 2 Proku⸗ am Sonnenstein in Sachsen nd wurde im Jahre einer hohen Stufe entwick mitte per. . isten oder von einem Prokuristen und ei zchtig⸗ gegründet. eins von 1864 betrug b wickeln. Die Ausfuhr des der K ten unterzeichnet einem Bevollmächtig⸗ — Amtlichen Berichten engl beträgt die M ug blos 308,487 Hectoliter (à 87 Q — 1 er Kaufmann (Fabrik von wollenen Fantasie⸗Waaren) Fried⸗ zeichnet werden. folgende statistische Daten entnor ischer Aerzte an ihre Regierung sind geht, 9— 10 Mill des gewöhnlichen Weins, der ni uart), dagchet rich Engel zu Erfurt, —, Zur Erhebung von Wechsel⸗Protesten, Anstell 8 den günfti s8 E“ hand 8G sich serbe⸗ best . geht, ü “ Hecoliger. der nicht außer Landet Ort 1““ 3 Srsass mit einer Zweigniederlassung ie Ferans nag deeseft. gohes Schuldner der ghenwiseg ga 9298Q . 8 . e . 8; 8 6 1“ Beacegkeüangen und 20 Jahren von B auf 19 Mälianen atogransee galleoecf n 1141646464“*“ srcn nhhi.. Sract an Woi⸗ tegeest C“ Resuttat in ab ehd ernieen efrügsachte,S Le7 167009 8 res. g Pü Tiar Prodafenten es en esene 8 EEE““ 23. Januar 1868 am selben Tage Cer J, ehe L s unte aefcneten vchescrten Nejormen. Increces abrgg güch REinrichtung 5 aen “ 577229 ,de. Serth 89 hauaden granöbehe ung gühim n 3288 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand- andeberg az ägliches Ir. Sheric 1re, heitum v Newport (20) Füß ve, vog 88 1 je 1000 auf 22; 84 dses nt (418,375,300, 8 “ T 2 8 in 8h 1 Francois Vite, Die in unserm Firmen⸗egister nener ger 8 8 8 . 8 bury, Croydon, Macclesfield and Mert 21, und in Salis. Franken aus — er Militairgrenze 804,663,750 (214,577,000 Tir) nd als deren Inhaber der Kaufmann Antoine Frangois Vité v W. Jahn zu Sommerfeld “] anzes Fünftel des Prozentsatzes erthyr siel ste um ein 1 nur zur G eine Summe, die unter der Wirklicht it blei g erkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: ver⸗ ist zufolge Verfügung vom 15. Januar 1868 h ut 1 ö11“ ee. e aasatta agi Fie ect en. g-e en edhasf’sstiae Re B i däteansegegzd. onva n sehr günstigen Gesundheits Fun ei einem im 5,646,954 Stück 8 e ngarn im Ganzen i riedri chmidt, beide zu Berlin, sind in das 1“ “ 8 1 Sterbenden 8 zu 16,000 betrug) zustande die Ziffer der an Typhus eu! ück Hornvieh, 11,281,805 Schafe, 2,0 mmer noch geschäft des Ka 8 Antoine Francois Vits E1 W. J ö““ 1— — g, erreicht sie jetzt 2 Seal und Maulesel, 4,504 „ 2,095,055 Pferde, 30,466 es Kaufmanns Antoine Francois Vits als Handels⸗ 8 „Jahn u. Sfane Fanz Phrisicl. “ Dritkai,inl eicester e dünc ner 1cnzeS gr Be 1600 S eh nheine, 4302 vgen so daß auf 19 schafter Aüneiceten n, deegcsha 29 e. Frangois auf Verfügung vom 15. Jenuer es den⸗ Sha “ voltreshen enad nrstgere Berheärnisg übes üeer. 111111A“” Frankem 8gezn9 vTTö üsters hagetragen. 16““ Geseca sel haft hat am 1. Januar e6s becongen⸗ und sind die eformen. er Verlauf „. ig der ge⸗ Der Ert b r. 3 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die K ; Cholera bietet dieselben Resu und die Sterblichkeit bei der 87,400 rag des Getreides beläuft sich in mit 1) Antoine Francois Vité “ eKaufleute 1) der Fabrikbesitzer Johann Wilhel seit ihrem früheren hefti 8 8 esultate dar. Ueberall, wo man . 999 Hectoliter (6,292,800 Wispel) mittleren Jahren auf 9) Paul Wi helni Mathieu “ 2) der Fabrikbesitzer Gustav Adol ne Jahn⸗ keit gesorgt hatte, zei le gir 6 uftreten für Kanalisirung und Reinlich⸗ der Laä as speziell die Ernte von 1867 betrifft so wird 3) Franz Carl Friedrich Sch nidt, “ beide zu Sommerfeld Adolph Schulze, Heftigkeit. Sehr eedleo 8 bei späͤteren Invasionen ungleich geringer der Länder der ungarischen Krone auf 70 Mialio rd der Ernteertrag sämantlich zu Berli midt, Sorau, den 16. Januar 1868 8 A rdig und von höochster Wi gere (à 1,1 preuß. Scheffel = üb . 1 lionen österr. Metzen al „Zu Verlin, 31 8 F e. büagpie 10 pCt. der pegienen Lodesfall saxfane So betrug diese Die Ten ehen Hafer veranschlagt. 1““ öb Geschftslokal: Annenstraße Nr. 2) 88 hierselbst unter der Firma D. F. Ehlert bestandene Handels⸗ 11““ die Eaigr nnelcg werbengs elvavsungschastna gah der heh und beinahe 59E; ster n ewport, 40 in Nugby und Banb etzen [2 Mill. W.) in Anspruch nen circa 45 Millionen Carl Friedrich Schmidt gen Handelsgesellscha ter Kaufmann Franz schafter Heinrich Rudolf Eh r. id Passiva hat der Gesell⸗ 2 2 pCt. sbury und El ury Stadt Wien 2 Milli chmen; die Approvisionirung der ist als midt für die frühere Einzelnfirma ertheilte Prokura 3 ꝛdolf Ehlert von hier übernommen, welcher das Nach einer Verech — y. absorbi 2 ionen Metzen (88,000 W.) Wei g als erledigt unter Nr. 1043 im Prok 11g Geschäft unter derselben Firma für alleinige Rechn befinden sich gegenwärti nung, die H. Plett in Birmingham anstellte orbiren. Für den Gesammtexvort dürft eizen und Roggen 2 im Prokuren⸗Register heut geloscht. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 14 W1“ genwärtig in Großbritannien 36 Millionen Sphdetrt Brg nn ezen. neehedrne 1. Meinlonfenn S zenntgamn rche ee a Hebseer vetens Zast ei Fhele zu Biltn hat fuͤr seine de Gefcltzagt mitee Ke dbjgwchsülschasts⸗Regiter gelbsch, umd gung stehen, wovon beil Roggen zur er der Firma unter Nr. 1223 in das 3 8 — geloͤscht, und äufig die Hälfte bereits ausgeführt ist besteh Emil Thiele Koönigsberg, . üiber mtasrgem afh.. 8 . Ver.eec des serenheecher⸗ 8846 Sb Handlung öͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium. Prokura ertheilt. E1 Der Kaufmann Benno Julius Albert Gr 8 heilt. selbst unter d m un von hier hat Firma B. Grun ein Handels⸗Geschäft begrü⸗
“ 1“
1 *
—— iuüreeevenü ern. Be.