1868 / 22 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 . 8 8 1 2 88 8. 8 8 2* S

hauptsächlich in 8 ll Pichnc on e eihacht eem eng wfeeng hr bintlunr; 1en tr. wendet. Nur auf wenigen Gruben hält man gelegentlich 8 8 . öe rohe Erzeugnisse zum Gewerbe⸗ ꝛc. Gebrauͤche, kauft und größere Stücke aus dem Bergversaß aas zunspalt waren im Betriebe 175 mit 899 Arbeitern, welche als Gesammt⸗ dagegen die Beiträge der Schüler von 414,940 Fr. auf 285,185 Fr. r. Roheisen aus Großbritannien, 10,039 Ctr. Stangeneisen, annähernd eb auersteine; haben sie eine mehr oder minder ver. production 37,777 nassauische Reis erzielten, deren Werth sich auf herabgesetzt, um auch den Aermeren den Besuch 82 erleichtern. Zu ud ebene Flächet so stellt man sie bier und da als Belegplace⸗ Thlr. bezifferte. dera ehen der Kurse hatten die Lehrer im Jahre 1867 selbst 234,620 Fr. gplatten 2 (Heizung und Beleuchtung) zugeschossen. ichts⸗Anstalten in Frankreich

Werg, Hanf aus Rußland 1 Ro hen ah e1n 1aeh, Brencd Len nnd gpgland, 193,931 Scheffel in Westfalen, England u. s. w.) in de Oelsämereien, 18,209 Ctr. Gartengewächse aus Beah ih Sarices 85 nirgends an, obschon Versuche 8 Heievgevirg und in Rasscu x z 8 Herheftohe aus Holland, 19,444 Schiffslast Bloͤcke, Boh⸗ es S günstig ausgefallen sind. hleifen und Poliren u““ 1“ 11“ Unt ber 1867 von 36,306 Schülern (1871 mehr als 1867) besucht, von 45⁄18 Eir. Wein, ZE“ Schweden und Norwegen, Rteinpeebie Nasse 9* Absatz der Dachschiefer in der Net Eiemen at,behaheitlnrn 8“ 88 klassischen Unterricht und 6384 am Spoezialunter⸗ 8 28 T Heringe, 34 Ctr. roher 4 1 assau auf den Landtrans 8 8 richt Theil nahmen. 1 8 b ö. unbearbeitete Tabaksblätter, 510der Koffr, 11 .5 auf die Schifffahrt auf dem Rheine, e Mie mächse Das von der Kaiserlichen Regierung dem gesetzgebenden Körper. Die 253 Colléèges wurden von 32,453 Schülern besucht, die Ge⸗ L”o eir Lenst, 6680 ir Thran, 8814 Cr ohe Svins gust segenen eubenhattan sh, sgon imd vogsn Zaceederne testn , Has ven de Faserngen Reaschan heneüggi dber d0s E1. sanghaadl dge üschcgncde enniafan aalakrrhel nazmen bei Centner Steinkohlen, 17,483 Ctr Petrole und England, 1,389,888 dehntes Absatzgebiet an d mevorigen Jahrhundert ein aus mentar⸗Schulwesen folgende Mittheilungen: 759, von denen 17,209 am Spezialunterricht Ther⸗ 8 4 . 1 Wum. Bei der Aus - g an dem Ober⸗ und Niederrheit in Fr ge. 3 . kann weder lesen no Verwaltung hat dem Unterricht in den fremden lebenden Sprachen s u erwahnen, 2163 Sir zem rabe Lhehnußcvadrche such Aescedsgamc, de Rahmeine Süehe Uaurden ater, seitd bhan Riesütac mmdt (deutsc, egeich, svanisc, üanfnisch greße ufmensangein gfwrwag⸗ 16,324 Sch. Roggen, 54,583 Sch. Gerste urg, 7,376 Scheffel Weizen, Jahre 1833 und in der l Süddeutschlands in den Zollverein in mit demjenigen, welches der Unterrichtsminister gewonnen hat, über⸗ d die Zahl der S. üler, welche diese Sprache reden, eigt for - 883 Sch. 587,855 Sch. Hafer, Buch⸗ der n der letzten Zeit durch die Anlage d neh 8 ibj velche weder lesen noch schreiben rend. »Bei der Prüfung in den Lyceen und Collèges zu Paris und weizen ꝛc., 71,443 Sch. Hülsenfruͤchte, 73 919 h. Hafer, Buch⸗- der Rhein⸗ Nahe⸗ und der Nassauisch ge der Rheinischen, ein: die Zahl der Conscribirten, we e Versailles that e69 8 z den Kind leich, di Centner grünes Hohlglas, 9042 Ct - Bil Ctr. Oelsämereien, 6273 Tarifermäßigungen auf d uischen Staats⸗Eisenbahn und durch konnten, hatte sich 1867 seit 4 Jahren zwar um 5,21 Prozent ver⸗ 3 8 le 8- 8 geborene Franzosen es den Kindern gleich, die von Centner Mühlenfabrikate nach r. Butter, 4655 Ctr. Fleisch, 28,561 erstrecken sie sich i den anschließenden Bahnen. Gegenwärtig. mindert, betrug aber noch 23 Prozent; 34 Prozent der Brautleute eutscher Abkunft waren und eine deutsche Erzichung genossen hatten.« 8 ʒ ) Holland, 9422 Ctr. Rohzucke 8 ie sich im Allgemeinen nördlich bis in das Königrei ig g 1 6 Ehekontrakt nicht unterschreiben 81 neue Lyceen sind im Bau begriffen, auch auf die Verbesserung arin nach Großbritannien, 10,130 Ctr. Oelkuchen zucker und land und über einen Theil von West zis in das Königreich Hol- konnten im Jahre 1866 den Ehekontratt ni erschreiben. 5 1 en ebe 276 er. „Theil von Westfalen, östl ssische ind 66 neue entliche Ele⸗ der Lehrergehälter wird Bedacht genommen. dener s Lösch⸗ und Packpapier nach Holland, 8.es ghing Rönde bapertsege Gebiet, südlich über Baden und Uchr gin n heffische inh In 44 Glmeinden igher wlaln, üe. sind s ha. Besondere Anstrengungen sind zu Gunsten der Spezialschulen ge⸗ ach Großbritannien. Ir ee und westlich durch den Elsaß, Lothringen 8 Lu 1. vhne Schulen (Frankreich zählt etwa 37,000 Gemeinden). In 563 macht worden, unter denen die Normalschule zu Cluny, die Schule h“ 1.“ I11 ebin schch An den Grenzen dieses Gebietes konkuerie⸗ Jemeinden wurden die vorhandenen Schulen vermehrt. Am 1. Ja. für Metallurgie und Seidenkultur zu Alais, die Industrie⸗ und Han⸗ mit dem belgischen, englischen, westfälischen, waldeckischen, nuar 1867 bestanden in Frankreich 53,957 öffentliche Elementarschulen dels⸗Schule zu Mühlhausen, das Ackerbau⸗Lyceum Napoleonville in oder gemischte und 15,099 Mädchenschulen. der Bretagne u. A. hervorgehoben werden. Die Einrichtung von Mittelschulen für Töchter steht noch erst zur

thüringi 8b 1 1 1 hüringischen, schweizer und französischen Schiefer. In vereinzelten und zwar 38,858 Knaben⸗ Elementarschulen haben sich im Jahre 1866 8 für teht

Erwägung. Einstweilen sucht die Association pour- 'ensignement se-

condaire des filles zu Paris dem dringendsten Bedürfniß abzuhelfen.

Der rheinische Dachschiefer⸗Bergbau Fällen sind aus Nassau auch Sendungen bi In⸗ var 38 „Bergbau. sderösterreich und auf der Donau sefbst bis nach Leipzig und Vor⸗ Die Privat⸗ Nach einer ührlichere b währe und auf der Donau selbst bis nach Wien ge 1 89 Knaben⸗ und 276 Mädchenschulen vermehrt und beliefen sich fuum 9 beee11111“ Handels. Minist⸗ Bagrend Wc. won wenigen Niederlagen Lenglische uam 1. Januar 1867 auf 16/714, 3599 Knaben“ und 13/115 Mädchen⸗ ine 88† ö. b 2 en⸗ und Sa⸗ 5 Ludwigshafen 1 in C1“ v. Band, 2. und 3. d.; b dort giebt es 86 ha. es hat e sah Schulbesuch hat sich im Jahre 1866 (ohne die Kinder, die der Bergwerksproducti 8,164,458 Thlr. beziffernden Gesammtwerthe am Rheis ischen Schiefer. Es ist indessen Thatsache, daß der Schiefer in den 314 Kleinkinderschulen salles d'asile unterrichtet wurden) schiefer⸗Ber bau 186 .“ Preußen im Jahre 1865 auf den Dach⸗ fale 8 8 seiner Schönheit und Haltbarkeit denjenigen i Wel⸗ um 60,167 Kinder vermehrt, um beinahe ebensoviel wie in den beiden Erzeu niffe inn 86,112 Pblr. dargignbeschasghenn Werthe seiner 4 en end Tn hagfengen ng w. übertrifft. Cem iet Wesß⸗ Jahren 1864 und 1865 zusammen genommen (64,512). Von den Berliner und Potsdamer Bauwerke. iht si 15 eschäftigt ebei 8 ächsten ihm der belgi s1. iiztrete Kinde en 37,838 K d 22/ äd⸗ b 88, dinswicgelgsten Piüach 8 88 üer die dascsen Wrr erischen⸗ cen dinseretenen Finderpescuchaden⸗ 11“ hc Profegh Dr. Fr. Eggers 5 not Fages vier; von hen b wird nur übertroffen durch den 2 19 ehesten in Sachsen⸗Meiningen; 1 98 18 inki en ver sich die Zahl gehaltene Vortreige au er neuen Kunstgeschichte veröffentlicht. Stein⸗ und Braunkohlen und auf Eisen⸗, Zi h den Bergbau auf aus dem Regi sbezi Meiningen; dann folgt der Schiefer Elementarschulen. In den Kleinkinderschulen vermehrte sich die Zah K 1 ; isen⸗ 9 1 1d egierungsbe Arns 1 hiefer ee9. 1 27 . Zugleich besitzt derselbe aber Niga h loHir b und Kupfererz. Waldeck und Ldüihüderem lachesberg und aus dem Fürstenthum a der Schüͤler im Jahte 1866 Znnh 86 (einschließli veß 8 wen gasn n v Fhar ggehea s a ara8 S echs alten östlich 1 ale Wichtigkeit, denn in den Die l glische, französische und schweizer S . Im Ganzen sind in Frankreich im Jahre 1866 (einschließlich et, welche Schinkel in Berlin un Potsdam ausgeführt hat, so iegnitz und grschen. r ae in den Regierungs⸗Bezirken 1““ Sorten sind, abneäschrn e 97 Fankinderschulen) 1069 neue Elementarschulen eingerichtet worden geben wir diese Schilderung in ihren Hauptzügen wieder. rend bei Weitem der größte Fbeit derserwhschzefergewiinung statt, wäh⸗ haltbares Se ünn und zerbrechlich und geben nur dann ein und die Schülerzahl ist um 92,870 gewachsen. 3 8 Wenn einer der Alten bei uns zum Potsdamer Thor Rheinprovinz vertheilt und zwar i en sich auf Westfalen und die einander licgen o sie um mehr als die Hälfte ihrer Fläche über Zum Bau von Schulhäusern haben im Jahre 1867 (1866 ) hereinkäme und Zollhaus und Wache erblickte, wenn er das Regierungs⸗Vezirked und zwar in der Art, daß der Werth der im überdeck liegen oder wenn 60 Prozent ihrer Fläche sich gegenseiti 824 Gemeinden Staatsbeihülfe (8,226/843 Fr., im Durchschnitt Schauspielhaus sähe und die Königswache und vor dem in den 1” e Arnsberg geförderten Produkte 39,606 Thlr., der ze 5 1 en; aus deutschem Schiefer dagegen läßt sich schon ben 80 Pro⸗ 2702 Fr. für jedes Schulhaus) erhalten. Um alle Gemeinden mit beben blieb ürd 142,772 Regierungs⸗Bezirken Aachen, Coblenz und Trier ö zent Ueberdeckung ein mindestens ebenso dauerhaftes D Schulb zusern zu versehen, würden mehr als 200 Mill. Fr. erforder⸗ Museum stehen blicbe, er würder wohl in sein Reisetagebuch Varhält Thlr. oder fast 3/6 mal so viel beträgt, wie in Westsalen von seiner Fläche sind also 70 Prozent nutzbar ach Perstetiens tkh sein oen der Staat beizusteuern haben würde, da die schreiben: »Sie haben weder pentelischen Marmor, noch den 8. nißmäßig noch wichtiger ist der Dachschiefer⸗Bergbau bisher in Innerhälb des allgemeinen Consumtionsbezirkes für den rheini b Schulhäuser crade den ärmsten Gemeinden fehlen. Marmor von Paros; aber sie haben die unsterbliche Form.⸗ Wert. ormaligen Herzogthum Nassau gewesen. Dort repeae tiet d schen Dachschiefer setzen die einzelnen Gruben ihe Pr öee n den Kleinkinder chulen des Departement du Nord und Denn in den Thorhaäͤusern hätte er gefunden, daß der germa⸗ h der Dachschieferproduction im Jahre 1864 eine Sum e der verschiedensten Richtungen ab; die im Re d Production in den i ”b M ster⸗Kleinkinderschule zu Paris werden armen Kindern nische Grieche den Griechenbau verstand und in den Händen 111“ 1 Gesammtwerthes der Bergrverks⸗ ihre Verwendung alle 111“ Euppen gerricht. Der Berieht spricht die Hoffnung aus, daß die durch hatte, in den andern Gebäuden aber, daß er ihm auch Braunstein⸗ Eisenstein⸗ 188 und wird nur von der abwärts i. 1“ ö haben in Cöln und weiter rhein⸗ das Gesetz vom 10. April 1867 organisirten Schulkassen die Mittel in der Seele lag. Bei diesen Bauten hört die Anleh⸗ assau ist die Dachschiefergewi 3⸗ Production übertroffen. In geht über Saarlouis ehmer; die Production der Gruben bei Trier gewähren werden, diese Einrichtung zu verallgemeinern. nung, hört die Nachahmung auf. Hier ist die Berufung an tet hschiefergewinnung fast über das ganze Land ve Saarlouis und Saarbrücken hinaus bis Metz; i Im Jahre 1866 sind 431 Elementarlehrer mit Pension zndivid tektoni d rei 1111“ 8 längs des Rheines und der .“ gelangt auch ein Theil der Schiefer, die be in ven Rubestand getreten. Die Durchschnittspension belief sich auf dee eechehec e eh e. t⸗ S tsp dch zeigen sr. 8 umtliche Dachschieferlager auf dem li der Lahn. Rhein⸗Nahe⸗Bahn gewonnen werden; d 8 der Nähe der I 1828 ch irenden Lehrer, nicht blos, daß sei em Zweck entsprechen und ihn Kreise Neuwied und in Nassau gehören, mit 1“ I im tion, soweit er nicht in der Umgegend kon Rest der dortigen Produc⸗ 109 Fr. (1865 nun auf 18 vr. b8 E11131““ aussprechen, sondern auch, daß er mit der Sicherheit der Noth⸗ Sinn, Bicken und Ballersbach im Amte Herborn 6 erjenigen bei Bingen und Mainz aus lue gen Nüdli wird, setzt man von welche 700 Fr. ““ 1en (nach dreißigjähriger wendigkeit den Rhythmus der Verhältnisse und der Linien zu nischen Formation an und lassen, die Streich a8li 18 unteren devo⸗ deutschland beziehen ihren Bedar 8. Die Handler in Süd⸗ Gest⸗ bae. 1 G 1 im ensi di „Vensi treff veiß, die sich wie jene d Grieche rit der vollst bekannten L innves 88 reichungslinie aller einzelnen gegend, ni 5 ) edarf größtentheils von Caub Dienstzeit und vollendetem 60. Lebensjahre) die Maximum ension treffen weiß, die ie jene der Griechen mit der vollsten 1“ verlängert gedacht, drei parallele Haupt⸗ V E“ geriage Quantitäten aber auch von bbö von 350 Fr. erreichen. Die Regierung sieht sich durch die Unzuläng⸗ Kraft der Ueberredung dem Auge als schön darstellen, Der füdlichste Theil E1ö“ und. günstiger gelegenen Niederrhein nur licckeit der Pensionen zu außerordentlichen Unterstützungen ehemaliger daß er jene unbewußte Kraft habe, die Schinkel das des Hochwaldes an der östlichen Abdack 1e nordöstlichsten Ausläufer für den effeee sgehr a zese. wird. Ein wichtiger Marktplazz Lehrer gezwungen und hat selbst pensionirte Lehrer aus einem poetische Gefühl zu nennen pflegte, jene unbewußte und durchsetzt bei Caub das Rhei chung des Narwaldes entlang Darmstadt konk 8 Hachschiefer ist Frankfurt a. M.; dort und in berücksichtigen müssen, der ursprünglich nur zur Unterstützung solcher Kraft des Genie', die sich mit der bewuüßten Thätigkeit zu ver⸗ e ine 95½ das Rheinthal Dieser Zug läßt sich im G fent onkurriren die Schiefer aus Caub und ausgedienten Lehrer, die gar keine Pension beziehen, bestimmt war. p. 3 e 1 sen auf ite ttte von ca. 16 geographischen Meilen verfolgen und denjenigen von der Lahn, welche letztere sonst lihren Aib Umgegend mit Im Jahre 1867 wurden 306,800 Fr. an 4,901 ehemalige Lehrer (im binden habe, hüas Hohe Kunst zu erzeugen. 6 i ¹ vischen Langhecke (Amt Runkel) und Arnoldshain (Amt Usin nd nach Ober⸗Hessen richten. Die Gruben zu Wissenb satz großentheils Durchschnitt 62 Fr. 60 Cts.), unter denen sich 294 mit Pension ver. Denn wie Schinkel das Museum baute, so würde nie 9 einer Mächtigkeit von nicht weniger als 3 Meilen S f gen) günstig, um sowohl in Hessen und Frankf ssenbach liegen gleich abschiedete befanden vertheilt. Für das Jahr 1868 ist zu diesem Zweck ein Römer, so würde aber ein Grieche die gegenüberstehenden die bedeutendsten Gruben auf dem Hundsrü— aufgeschlossen; ganzen Deutz⸗Gießener Ba ‚und Frankfurt, als auch längs der evehn. 11““ 8 Baubedingungen gelöst haben. Hätte ma inem Gri ken n Hundsrücken und bei Caub b b ßener Bahn bis Cöln und darüber ein Credit von 500,000 Fr. nachgesucht. aubedingungen gelöst haben. Hätte man zu einem riechen ¹ le h nur auf einem in der nördlichen Hälfte der ganzen Mächtiotelt folg konkurriren zu können. Aus dem Kreis . N g si (C Die Lehrervereine zur gegenseitigen Unterstützung (in Krank⸗ gesagt: Baue ein Haus, welches die Marmorbilder und die ge⸗ elegenen Theile, der nicht ganz 1000 Lchtr. mächtig ist c h igkeit zuweilen eine Schiffsladung nach Cöln aee e Meuwied gelangt nur heitsfällen, zur Gewährung resp. Ergänzung der Pension und zur malten Tafeln zum Genuß stellt, die der Norden aus dem E11““ ö zu 12 Lchtr. Maͤchtigkeit enthält. Die⸗ meisch EEE“ von Caub oder von der Mosel 8 beriliae dm heitefüen Unterstützung) belaufen sich auf 70 mit 23,848 Mitgliedern Süden für sich gerettet hat; er würde ein Gebäude errichtet nen bedeutenden Gruben b1“ belege⸗ der EEE“ er größte Theil der dortigen Schiefer beibt in 8 enend 1131“¹“ Petgliegcee ”“ 1Snen haben, welches sich schützend um die Schätze legt, sie gleichsam v 11“ Hauptzug liegt nordwestlich vom trren seld sich b. In den seit 1864 veröffentlichten Productions⸗Nachweisungen Vereinen 1157 Lehrer in Krankheitsfällen unterstützt; die Fonds haben W sen 8— n G 188 sich zugleich 1g eoe 16 von Saarburg, wo das Schiefergchirge von dem Buntsandstei öt sich das Herzogthum Nassau wird schätzungsweise an bweisungen für —sich im Jahre 1866 um 205,581 Fr., auf 591,369 Fr. erhöht. eise zu ihrer Betrachtung öffnet. Hier haben wir Belder. den Kr erdeckt wird, am rechten Moselufer entlang verfol 1“ Gesammt⸗Dachschiefer⸗Production ausgefüͤhrt und en, daß der Der durch das Gesetz vom 10. April 1867 angebahnte unent⸗ Und wie strahlt in der geschützten und einladenden Vor⸗ Cochem, ist bei Boppard und jenseits des giheines an (d. h. in Nassau) konsumirt werden. Aehnllch di b im Inlande, geldliche Elementarschulunterricht ist in 8422 Anstalten (5586 halle die Idee des Bauwerks nach außen in jener gedanken⸗ eiden Ufern der Lahn bei Holzappel und Balduinstein ar 1. an dem linksrheinischen Schieferbergbau verhalt dürfte es sich auch mit öffentlichen Elementar⸗ und 1344 Kleinkinder⸗Schulen und 1207 Pri⸗ vollen Farbenhymne, welche in hunderten von Gestalten zeigt, und wird endlich von den jüngeren Gebergen bei Die aufgeschlossen nen nur ¾ seiner Förderung nicht 1g tim Lellgemei⸗ vat⸗Elementar⸗ und 285 Kleinkinder⸗Schulen) eingeführt. Auch die wie das Licht kommt aus der Finsterniß, und wie in seinem Die Gescemmferstreckung des degten Sukaphuss gelangen; dagegen wird hie vrusfuhr ar durch jenes Gesetz begründeten Schulkassen sind bereits in großer hellen Strahle die menschliche Kultur auf dem Gebiete des Der dritte und letze aetnirgends seeht als Meile. hcn 111““ Gesammtprodus Dasl gsbanssazraadu 16166“ reift, bis die Zeit der Menschheit erfüllt ist G 2 vei Lu s ini ge Zehntel ihr ündungsfo 8 Subve . 8 b L öhere in⸗ Macfen aufgeschlossen worden, dagegen bei Kanseresche Wiar Die Gesammtproduction des linksrheinische 1 Vur Verminderung des Schreibwerks werden in 44 Departements und sie, am Abend ihres Lebens, den Blick auf höhere Dasein Fregs Neuwied, im Niesterthale bei Hachenberg und endlich ben n. im bergbaues stellte sich im Jahre 1834 auf 35 789 Dachschiefer. Schölblätter herausgegeben, durch welche der Präfekt die betreffen⸗ stufen boffend emporhebt. 8 bach im Amte Dillenburg schon seit langer Zeit bekannt. Die Wissen. von 58,449 Thlr. Die Zahl der Brüche . zu einem Werth den Verfügungen u. s. w. zur Kenntniß der Lehrer bringt. Und wie das Museum recht den Zweck ausspricht, für den ist auf eine Länge von fast 17 Meilen und in ein Beecer Zug 923 Arbeitern. Im Jahre 1865 belief sich die 1 mit zusammen Fuͤr die Normalschulen sind an vielen Orten zweckentsprechende Genuß der bildenden Künste erbaut zu sein, so verkündet das 1 bekannt. 1 er Breite von 196 mit 1106 Arbeitern und die Gefeneeniscrebe Zacl der Bruͤche auf Gebäude beschafft worden. Schauspielhaus in seiner ganzen Erscheinung den Zweck, Rhei ußerhalb dieser drei Hauptdachschieferzüge giebt es auf dem li zu einem Werthe von 136,406 Thlrn. duction auf 60,710 Reis Die Einführung des Unterrichts im Acker⸗ und Gartenbau für die Künste da zu sein. Die Heiterkeit dieses Baues ist durch Rheinufer und in Nassau noch vereinzelte Gewinnungs dem linken Im Kreise Neuwied waren im Jahre ; in die Elementarschulen steht noch zur Erwägung. Hoheit gehaltener gemacht, seine Hoheit durch Heiterkeit gemil⸗ eeen von allen Dachschieferlagern in der bbee; Am bergbau 27 Arbeiter beschäftigt. Die vaeidenet nt beim Dachschiefer. Elementarkurse für Erwachsene waren am 1. April 1867 dert. Er hat den Ausdruck der Festlichkeit an sich. Ueberall tassau sind die den Culmbildungen der Steinkohlenf inz und in Geldwerth 754 Thlr. Im Jahre 1865 Peran ion betrug 525 Reis, der 32,883 in 30,085 Gemeinden eingerichtet, 7697 mehr als im Jahre enl delt, stellen sich die schö sten G hörigen bei Fleisbach, Sinm Valleerbac d1 ehlensormation ange. die Production behlief ssch auf 1138; betrug die Zahl der Arbeiter 40, 1866. 39,446 dent eüngen gitt bei diesen Kursen als Lehrer, pungen der ihn umwandelt, stellen sich die schönsten ruhhi born g Revier Dillenburg. ersbach und Bicken im Amte Her⸗ Das pormaitse Heta zehuns Mifls im Werihe von 2466 Thlrn. 829,555 als Gatr1924 resh 284,099 mehr daig 1866). Von 357,400 lee der seece ben g ö geben sie bnnl allen ie ganze Förderung sämmtlicher Schieferar 1 und 22 nicht betriebene, im hatte 1834 89 betriebene 9 31 s Lesen, 58,377 Schreib eiten die Poesie der Linie, sowoh in den mannigfa tig her⸗ g s tlicher Schiefergruben am Rhein tern. Die Producki EEE11ö1““ L Werke mit 512 Arbei⸗ Seütern dcer Kurst en 1“ 1““ 175000 Lnblen vortretenden Umrissen, als in ihrem Spiel auf dem Körper des betrun sauische Neis, der Geldwerth hatten ihre Kenntnisse erweitert. Die Munizipalräthe haben für diese Gebäudes, und von der Freitreppe auf bis zum Apoll im Greifenwagen auf der Giebelspitze geht eine Harmonie hin⸗

1

wird gegenwärtig fast ausschließli 5 e8 ge⸗ G hließlich zur Dachschieferdarste 1 schiefe stellung ver 29,929 Fl. Im Jahre 1864 betrug die Zahl der Werke 366. Davon Kurse pro 1867 489,140 Fr hr als 1866 (1,145,304 Fr.) bewilligt 88 8 1867 1140 Fr. mehr. 866 (1/145,304 Fr.) be 8

8