der Knecht Friedrich Wilhelm Hoffmann aus Langegasse, geb.
am 15. Januar 1839, 1 der Müllersohn Karl August Reinhold Kielmeyer aus Schmoͤllen,
geb. am 22. Februar 1844, hes
der Schlosser Heinrich Kolshorn aus Züllichau, geb. am 29sten
Oktober 1840, “
der Tuchmachergeselle Adolf Reinhold Saupe aus Schwiebus,
geb. am 20. Juli 1841,
der Gärtnersohn Johann Friedrich August Malluschke aus Golzen,
geb. am 22. Februar 1843,
der Johann Friedrich August Schulz aus Züllichau, geb. am 19. Februar 1843, sind angeklagt, in der Zeit vom Jahre 1839 bis 1867 ohne Erlaub⸗ niß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben.
Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 13. Dezember 1867 ist die Untersuchung aus §. 110 des St.⸗G.⸗B. gegen dieselben eingeleitet und der Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 17. April 1868, Vorm. 9 Uhr,
anberaumt worden, zu welchem die Angeklagten mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen werden: zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Rechtfertigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Im Falle des Ausbleibens wird mit der Unterscheidung und Ent⸗ “
scheidung in contumaciam verfahren werden. Züllichau, den 13. Dezember 1867. 89 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 293 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Ernst & Meyer,
und als deren Inhaber die Kaufleute Carl August Emil Ernst und Ernst Arthur Meyer vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Ernst Arthur Meyer ist aus der Handelsge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl August Emil Ernst zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der veränderten Füre⸗ Carl Ernst fort. Vergleiche Nr. 5156 des Firmen⸗ Unter Nr. 5156 des Firmen⸗Registers ist heute der Kaufmann Carl August Emil Ernst zu Vertin ale ühoper der Handlung, Firma arl Ernst, (jetziges Geschäftslokal Neue Grünstr. Nr. 29) eingetragen.
Unter Nr. 317 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige
Handlung, Firma nd J. G. Henze & Mahlorw‧, 1
und als deren mheber die Kaufleute Johann Gottfried Louis Henze
und Wilhelm Tarl Heinrich Theodor Mahlow vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Carl Heinrich Theodor Mahlow
ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der
Kaufmann Johann Gottfried Louis Henze zu Berlin setzt
das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma J. G. Henze
fort. Vergleiche Nr. 5157 des Firmen⸗Registers. Unter Nr. 5157 des Firmen⸗Registers ist heute der Kaufmann Johann Gottfried Louis Henze zu Berlin als Inhaber der Handlung,
Firma J. G. Henze, 8 (ietziges Geschäftslokal Prenzlauerstr. Nr. 35), eingetragen. „Der Kaufmann Johann Gottfrie für seine vorgedachte Handlung 3 1) dem Gustav Jung, 2) dem Ernst Adolph Rhaesa, 3) dem August Nuck, sämmtlich zu Berlin, ““ Kollektiv⸗Prokura in der Weise ertheilt, daß je zwei von ihnen be⸗ rechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen. „Dies ist in das Prokuren⸗Register unter Nr. 1179 zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Januar 1868 am selben Tage eingetragen.
8 Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter r. der Kaufmann (Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft) Julius Carl Paul Lehmann zu Berlin, Ort der Niederlassung: Friedrichsstr. Nr. 163)) Ffirma: Paul Lehmann,
11“
eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1868 am selben Tage. nter Nr. 2647 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma
Die u ““ Heinrich Schwabe,
. Ihnhaber: Kaufmann Heinrich Schwabe,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Unter Nr. 1025 des Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die hiesige
Handlung, Firma: Ed. Kühlstein,
Loui L d Louis Henze zu Berlin hat
Berlin (jetziges Geschäftslokal:
1) Ireetann und Wagenfabrikant Ernst Christian Eduard ühlstein, 88 2) der Kaufmann Carl Friedrich August Rühe, 3) der Kaufmann Georg Wilhelm Louis Rühe, vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: “ Der Kaufmann und Wagen⸗Fabrikant Ernst Christian Eduard Kühlstein ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Kauffrau Wittwe Kühlstein, Dorothea Christiane Amalie, geb. Möwiß, zu Berlin ist am 7. Mai 1867 in die Handelsgesellschaft als Handelsgesellschafterin eingetreten. Dieselbe ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, 8 ausgeschlossen. Berlin, den 24. Januar 1868. önigliches Stadtgericht.
Abtheilung für Civilsachen
8 Die unter Nr. 666 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma M. Marcussohn in Stettin, Inhaber Kaufmann Marcus Marcus⸗ sohn daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 23. Januar 1868 am 24. desselben Monats in dem Register gelöscht worden. Stettin, den 24. Januar 1868. u“ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
n das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge verfduund 78 31. d. Mts. heute folgende Eintragung h.ee 1 r. Der Kaufmann David Lesser zu Neustettin. DOvrt der Niederlassung: Neustettin. Firma: D. Lesser. 1 Neustettin, den 22. Januar 188c8. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 145 die Firma »F. W. e e. “ zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Brunnhof zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.s Stolp, den 24. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register sind folgende Firmmwen: Nr. 988. die Firma S. Freundmann zu Posen und als deren In⸗ aber der Kaufmann Salomon Freundmann daselbst, Nr. 989. die Firma Moritz Aschheim zu Posen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Aschheim daselbst, heute eingetragen. Posen, den 20. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter: Nr. 114. der Kaufmann Hugo Marquard, Ort der Niederlassung: Obornik, Firma: Hugo Marquard, Nr. 115. der Kaufmann Gottlieb Hoffmann, Ort der Niederlassung: Obornik, irma: Gottlieb Hoffmann, zufolge Verfügung vom 13. Januar 1868 am 14. Januar 1868 ein⸗ getragen worden. Rogasen, den 13. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 77 die Wittwe Nanny Kayser zu Mitoslaw mit der Firma: 1 »Hirsch Kayser Wittwek⸗, Ort der Niederlassung: »Mitoslaw«, 3 zufolge Verfügung vom 21. Januar 1868 am selbigen getragen. Wreschen, den 21. Januar 1868. — Königliches Kreisgerichht.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1890 das Erlöschen der
Firma Ferdinand Weyl hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. Januar 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
6
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2194 die Firma Fr. Bachmann
und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Bachmann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Januar 1868. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung l.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1522 das Erlöschen der
Firma B. H. Wollmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Januar 1868. 8
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 445 eingetragene
Firma:
Jacob Freund,
zu Bielschowitz, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 16. Januar er.
heut im Register gelöscht worden. Beuthen O.⸗S., den 22. Januar 1868. 8
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der unter Nr. 4 eingetrage⸗ nen Gesellschaft, die »Interessenten der Appretur⸗Anstalt zu Hermsdorf bei Goldberg« in Kolonne 4 folgender Vermerk:
ddie Befugniß des Tuchfabrikanten Dröscher und des Tuch⸗ fabrikanten Karl Gottlob Willenberg, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, ist aufgehoben und dem Tuchfabrikanten Wilhelm
Ssnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Goldberg, den 20. Januar 1868. 8
8 F
zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Pleß, den 22. Januar 1868.
Nösler sen. und dem Kaufmann Herrmann Wiesner Goldberg ertheilt worden,
1“ 8 4 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.
Goldberg, den 18. Januar 1868.
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 94 die Firma Paul Franke zu Hainau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Franke daselbst eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht. Erste Abthellung.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 36 das Erlöschen der Firma „»Friedrich Leuschner« und sub Nr. 76 die Firma »F. Leuschners Wittwe«, als deren Inhaberin »d'e Wittwe Anna Rosina Leuschner u Herrnstadt« und als Ort der Niederlassung »Herrnstadt⸗« zufolge erfügung vom 20. Januar 1868 am 21. desselben Monats eingetra⸗ gen worden. . “ Guhrau, den 21. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 121 die Firma F. Mevius zu Kreuzburg O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann und Uhr⸗ macher Ferdinand Mevius am 22. Januar 1868 eingetragen worden.
Kreuzburg, den 22. Januar 1868. 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter laufende Nr. 158 die Firma L. Schück zu Liebau und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schück am 22. Januar 1868 eingetragen worden. Landshut, den 22. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 95 die Firma: 8 Michaͤel Kamm zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Kamm
8
am 18. Januar 1868 eingetragen worden.
Lublinitz, den 18. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 53 die Firma riedericke Fischel zu Militsch und als deren Inhaber das Fräulein Friederike Fischel am 18. Januar 1868 eingetragen worden.
Militsch, den 18. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das hiesige Firmen⸗Register ist eingetragen worden: Nr. 115. die Firma E. Satory in Pleß, Inhaber des Geschäfts: »Kaufmann Ernst Satory zu
828
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist das Erloͤschen der sub Nr. 63 ein⸗ getragenen Firma »A. Lorenz« hierselbst, deren Inhaber der Kaufmann Friebrich Wilhelm Alexander Lorenz hierselbst war, heute eingetragen worden. .“
Reichenbach i. S., den 22. Januar 1868. 8
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In unser Prokuren⸗Negister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung unter der laͤufenden Nr. 4 bewirkt: Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: die Handelsgesellschaft Zimmer u. Comp. zu Boernecke. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: . 1 Zimmer u. Comp. Col. 4. Ort der Niederlassung: Boernecke. Col. 5. Verweisung auf das Gesellschafts⸗Register— die Handelsgesellschaft Zimmer u. Comp. ist unter Nr. 27 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: 1) der Dr. Gustav Lehmann zu Porst, 2) der Kaufmann Adolph Hanner zu Büdingen, weelchen Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist Aschersleben, den 17. Januar 1868. b sKvönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Koönigliches Kreisgericht zu Burg.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 157 der Apotheker und Kaufmann Heinrich Benemann in Loburg, mit dem Orte der Nieder⸗ lassung daselbst, unter der Firma »H. Benemann⸗« laut Verfügung vom 21. am 22. Januar 1868 eingetragen; zugleich ist die unter Nr. 148 eingetragene Firma »R. Hornemann« an demselben Tage gelöscht worden.
In unser Firmen⸗Register ist heute sub Nr. 327 eingetragen:
Inhaber der Firma: Kaufmann Bruno Kloß. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: B. Kloß. “ Erfurt, den 23. Januar 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist am 23. Januar 1868 zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage eingetragen: Nr. 90. Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Albert Eduard Bebert zu Genthin. Ort der Niederlassung: Genthin. Firma: Eduard Bebert. Genthin, den 24. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schulz
Col. 3.
““
schaft eingetragen.
Handelsregister eingetragen worden ist.
In das hiesige Firmen⸗Register ist sub Nr. 22 die Firma: J. D. Renck
und als deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Hans Detlev Renck in Neumünster;
2
die Firma: H. Drümpelmann und als deren Inhaber der Kaufmann August Theodor Friedrich Her⸗ mann Drümpelmann in Kiel eingetragen. 8 Kiel, den 25. Januar 1868. 1“ Käoönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
„Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1868 ist heute in unser Firmien⸗Register unter Nr. 269 eingetragen: Kaufmann Christian Heinrich August Mackrott zu Schleswig, Ort der Niederlassung: Schleswig, Firma: H. Mackrott. 8 Schleswig, den 24. Januar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In der Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts I. zu Verden vom 3. Januar 1868 — Staats⸗Anz. Nr. 4 S. 65 — soll die Firma nicht »H. C. Behrend«, sondern H. C. Behrens und der Firmen⸗In⸗ haber nicht »Behrend«, sondern Behrens heißen.
In das Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung von heute
sub Nr. 86
Joh. Georg Schneck sen. als die Firma der hier errichteten, aus den Kaufleuten Friedrich Schneck und August Schneck, beide dahier, bestehenden offenen Handelsgesell⸗
3
Siegen, den 25. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b 6
Auf Anmeldung des Kaufmanns Jacob Ferdinand Clemens
Mertens in Cöln, daß er die für seine Handelsniederlassung zu Cöln bisher geführte Firma: »Diederich« in die Firma: »J. F. C. Mertens⸗ umgeändert habe, ist derselbe als Inhaber der letzteren Firma unter Nr. 1697 des hiesigen Firmen⸗Registers eingetragen, und die Firma:
„Diederich« bei Nr. 1613 desselben Registers gelöscht worden.
Cöln, den 24. Januar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Mathias Kugel, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet, daß
“
er daselbst eine Weinhandlung gegründet habe unter der Firma: M.
Kugel, welche heute sub Nr. 2609 des Firmen⸗Registers in das
Coblenz, den 23. Januar 1868. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Georg Schons zu Coblenz hat angemeldet, das er seine Colo⸗
nial⸗Waaren⸗Handlung seiner Tochter Elisabetha Schons, eben⸗
daselbst wohnhaft, übertragen habe, welche zugleich anmeldete, daß sie Geschäft für ihre Rechnung fortbetreibe unter der Firma: Elise ons.
ch ief. ist heute sub Nr. 2610 des Firmen⸗Registers in das Han⸗ delsregister eingetragen und dagegen die Firma Nr. 2418 ibidem ge-
Coblenz, den 23. Januar 1868. Der Secretair des Handelsgerichts,
Klöppel.
JZessel Reinhold, Kaufmann in Bendorf, hat angemeldet, daß er in Coblenz eine Zweigniederlassung seiner Handlung unter der Firma: J. Reinhold gegründet habe, welche heute sub Nr. 2611 des Firmen⸗Registers in das Handelsregister eingetragen worden ist.
Für diese Firma hat derselbe seinen Sohn Naphthali Rein⸗ hold, Kaufmann zu Coblenz, zum Prokuristen bestellt, welche Pro⸗ kura acceptirt und unter Nr. 184 des Prokuren⸗Registers heute einge⸗ tragen wurde.
Coblenz, den 23. Januar 1868.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
8 8
6 In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgericht hier⸗
selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1 Nr. 884 des Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Friedrich Espermann, Fabrikant, und Friedrich Zillessen, Kaufmann in Wülfrath, am 10. Januar 1868 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firmg Zillessen et Espermann daselbst, das Geschäft wird liquidirt und zwar durch die Theilhaber selber, sowie auch durch den Kaufmann Friedrich Kayser in Crefeld; es bleibt dafür die Firma mit dem Zusatze »in Liquidation« bestehen und ist jeder der Liquidatoren für sich allein berechtigt, die Liquidationsfirma zu zeichnen. Elberfeld, den 22. Januar 1868. “ Deer Handelsgerichts⸗ Secretair 8 M ink.
——
In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1
Nr. 1055 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Heinr. Güldenagel et Sohn in Elberfeld, welche am 1. Januar 1868 begonnen hat; die Gesellschafter sind der Anstreicher⸗ meister Heinrich Güldenagel und dessen Soͤhn, der Anstreichermeister