“ Produkten- und Waaren-Börse.
(Marktpreise.) Zu Lande: Hafer
*
Berlin, 30. Januar.
81 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.
Zu Wasser: Weizen 4 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., aunch 3 Thlr. 20 Sgr. Roggen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thr. 16 Ser. 3 Pf., aneh 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Erbsen 3 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Futterwaare 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pt. Das Schock Stroh 9 Thlr. 15 Sgr. 1
Der Centner Heu 25 Sgr. öö“
Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf., metzen- weis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.
Berlin, 30. Januar. (Nicehtamtliche Getreidebörse.) Weizen loco 90 — 108 Thlr. nach Qual., weisser galiz. 10 1 ⅓˖ Thlr. bez., pr. Januar u. Januar-Februar 91 ¼ Thlr. Br., April-Mai 94 ¼ — 94 Thlr. bez., Mai-Juni 95 ¼ Thlr. Br.
Roggen loco 77—80 pfd. 78 ½ — 79 ½ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., geringer 76 — 77 ¾ Thlr, do., pr. Januar u. Januar-Februar 79 ½ — 78 ¾ — 79 ¼ Thlr. bez., Februar-März 79 — ¼ Thlr. bez., April- Mai u. Mai-Juni 79 ¾. — 80 ½ bis X Thlr. bez., Juni-Juli 78 — ½¼ Thlr. bez., Juli-August 73 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine, 49 — 59 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hlafer loco 34 — 37 Tylr., schles. 36 — ½ Thlr., böhm. 35 — ¾ Thlr. ab Bahn bez., pr. Januar 36 Thlr. nominell, Januar-Februar 35 ¾ Thlr. bez., April-Mzi 36 ¼ — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 37 Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 68 — 80 Thlr., Futterwaare 63 — 68 Thlr.
Rüböl loco 10 ¾2 — ¾ Thlr. bez., pr. Januar u. Januar- EFebruar 10 12½ Thlr. bez., Februar-März 10 ½ Thlr. bez., April-Mai 10 ½ Thlr., Mai-Juni 10 ¼ Thlr. b .
Leinöl loco 12 % Thlr. 8
Spiritus loco ohne Fass 19 ¾ Thlr. bez., pr. Januar, Januar-Februar u. Februar-März 19423 Thlr. bez., April- Mai 20 ½ — ¼ bez., Mai-Juni 20 ½1 Thlr. bez., Juni-Juli 20 ½ — 5 Thlr. bez.
Weizen loco und Termine ohne Aenderung. Roggen-Termine er- öffneten gleich bei Beginn des Geschäfts über gestrige Schlussnotirungen, wurden alsdann im Verlauf noch zu feiner steigenden Preisen ziemlich lebhaft gehandelt, so dass eine neue Steigerung von ca. 1 ½ Thlr. pr. Wspl. eingetreten ist. Umfangreiche Speculations- und Deckungsankäufe gaben den Impuls zur Besserung. In effektiver Waare guter Absatz. Gek. 600 Ctr. Hafer- Termine wenig verändert. Von Rüböl war nur de- April-Mai-Termin besser beliebt und ca. „13 Thlr. pr. Ctr. besser im Preise, wogegen die übrigen Siechten keine Aenderung erfuhren. Spiri- tus-Preise erfuhren im Allgemeinen keine Aender. ng, da das Geschäft hierin höchst unbedeutend war.
Berlin, 29. Januar. (Amtliche Preis - Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- Fhcfng. unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-
äkler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 89 — 106 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 92 Br., April-Mai 94 bez. u. G., Mai-Juni 95 bez. u. G.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 77 — 78 ¼ bez., pr. diesen Monat 77 ¼ à 78 bez., Januar-Febr. 77 ¼ à 78 bez., Februar-März 77 ½ à 78 ½ à 78 ¼ bez., April- Mai 78 à 79 ¼ à 79 bez., Mai-Juni 77 ¾ à 79 bez., Juni allein 79 bez., Juni-Juli 76 ⅞ à 77 ½ bez., Juli-August 72 à 72 ⅛ bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspreis 77 ½ Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 49 — 58 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 34 ½ — 36 ¾ Thlr. nach Qualität, 35 bis 36 bez., pr. diesen Monat 36 Br., 35 ½ G., Januar -Februar 35 ½ Br., 35 G., April-Mai 36 à 36 ¼ bez., Mai-Juni 36 ¼ à 36 ¾ bez., Juni- Juli 37 ½⅞ nominell.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 67 — 76 Thlr. nach Qualität.
Oelsaaten pr. 1800 Pfd. Winterraps, Mittel-Qualität 80 Thlr. pr. 1800 Pfd. ab hier bez.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 10 ⅞ Thlr. bez., flüssiges 10 ¼ Thlr. bez., pr. diesen Monat 10 ¼2 Thlr. Br., Januar-Februar 10 ½¼2 Thlr. Br., Februar-März 10 ⁄2 Thlr. Br., März-April 10 ¾ Br., April-Mai 10 ½ Br., 10 ¾ G., Mai-Juni 10 7⁄22 Br., Juni-Juli 10 ½ bez., September-Oktober 10 ¾ Thlr. Br. Gek. 100 Ctr. Kündigungspr. 10 ⁄12 Thlr.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Thlr.
Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 19 ¾ bez., pr. diesen Monat 19 ⅞ à 19 %% bez., Br., u. G., pr. Januar-Februar 19 8¾ à 19⁴2 bez., Br. u. G., Februar-März 19 ⅞ à 19 2 bez., Br. u. G., April-Mai 20 ½ à 20 ½ à 20 ¼ bez., Br. u. G., Mai-Juni 20 ½ à 20 ½ bez. u. Br, 205⁄2 G., Juni-
111“]
Juli 20 ¾6 bez. u. G., 20 ¾ Br., Juli- August 21 ⁄½2 à 21 ¼ bez. u. Br.,
21 ½ Geld. Weizenmehl No. 0. 6 8⅞ à 6 7⁄2, No. 0. u. 1. 6 ¾2 à 6 ⁄12. Roggen-
mehl No. 0. 5 72 à 5 ⁄2, No. 0. u. 1. 55⁄1à2 à 5 ⁄½2 pr. Ctr. unversteuert.
Danzig, 29. Januar. (Westpr. Ztg.) Am heutigen Markte war
die Kauflust für Weizen, namentlich für feine Qualitäten, bei schwaecher Zufuhr, sehr begehrt, und fanden Mittel- und abfallende Sorten wenig Beachtung. Der Umsatz belief sich auf 100 Lasten Weizen. Es wurde bezahlt: Bunt 110pfd. 665 Fl., 123pfd. 740 Fl.; fein hellbunt 123- bis
124pfd. 760 Fl., 125pfd. 765 Fl., 127 — 128 pfd. 805 Fl., 126-, 131- bis 132pfd. 817 ⅔˖ Fl. pr. 5100 Pfd. Roggen matt und wenig Nachf age
114pfd. 546 Fl. pr. 4910 Pfd. Grosse Gerste 112pfd. 408 Fl. pr. 4320
Kleesaat 14 Thlr., 16 — 18 Thlr. fein 15 Thlr., 20 Thlr. pr. Ctr.
Pfd. Kleine Gerste 105pfd. 411 Fl. pr. 4320 Pfd. Hafer 279 Fl., 285 Fl. pr. 3000 Pfd. Weisse Erbsen 522 Fl. pr. 5400 Pfd. Rothe pr. Centner bez. Weisse Kleesaat Thvmothee 6 — 8 Thlr. pr. Ctr.
Rübsaat 80 — 90 Sgr. pr. 4320 Pfd. Leinsaat fein 80 — 88 Sgr. pr.
Ctr. Rübkuchen. 70 — 72 Sgr. pr. Ctr. Spiritus nicht gehandelt. Stettin, 30. Januar, 1. Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel.
Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 90 — 106 bez., Frühjahr 101 ½
bez. u. G. Roggen 77 — 79 bez., Januar 80, Frühjahr 79 ¼ — 79 ½ bez.
u. Br. Rüböl 10 ½, Januar 10 ⁄2 April-Mai 10 ½ G. Spiritus 20, Januar 19 416. Frübjahr 20 ½ bez.
Bresluus, 30. Januar, Nachmittags 1 Uhr 31 Minuten. (Tel. Dep. des Staais-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 58 Br., ½ G. Weizen, weisser 109 — 122 Sgr., gelber 108 — 120 Sgr. Roggen 92 — 96 Sgr. Gerste 60 — 68 Sgr. Hafer 41 — 44 Sgr.
Magdeburg, 29. Januar. (Magd. Ztg.) Weien 95 — 92 Thlr. Roggen 81 ⅓ Thlr. Gerste 53 Thlr. Hafer 35 ½ Thlr. Kartoffel- Spiritus 8000 pCt. Tralles, loco ohne Fass 19 ¾ Thlr.
Cöln, 29. Januar. Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Welter
veränderlich. Weizen besser, loco 9. 20, pr. März 9.19, pr. Mai 9. 21. Roggen fest, loco 8.20, pr. März 8.17, pr. Mai 8.17 ½. Rüböl behauptet, loco 11 ⁄, pr. Mai 11 ⁄1, pr. Oktober 12 ¼ 0. Leinöl loco 12 ⁄0. Spiritus loco 24. Lebha’ter Markt. Hambizrg, 29. Januar, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco fest, auf Termine Anfangs matt, später fest. Weizen pr. Januar 5400 Ffd. netto 178 Bancothaler Br., 177 G., pr. Januar-Februar 178 Br., 177 G., pr. Frühjahr 178 Br., 177 ¾ G. Roggen pr. Januar 5000 Pfd. Brutto 142 Br., 141 G., pr. Januar-Februar 142 Br., 141 G., pr. Frühjahr 138 Br., 137 ¾ G. Hafer ruhig. Rüböl geschäftslos, loco 22 ½%, pr. Mai 23. Spiri- tus matt, 28 ½. Kaflee belebter. Zink sehr stille.
Amsterdam, z9. Januar, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen auf Termine steigend, pr. März 313 ½, pr. Mai 318 ½, pr. Juni 305, sonst Detailgesehäft. Rüböl pr. Mai 35 ½, pr. November-Dezember 37.
Anutwerpen, 29. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Cereasien ruhig, weichend.
Petroleum-Markt. (Schlussbericht). Weichend. Raffin., Type weiss, loco 43 à 42 ½ bez., 43 Br., pr. Januar-Hebruar 43 Br.
Onanr, 29. Januar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Ge- treidemarkt (Ansangsbericht). Total-Zufuhren seit letztem Montag Weizen 7920, Gerste 80, IIafer 290 Quarters. Mehl 1410 Sack. Dza- von fremde Zufuhren: Weizen 7390, Gerste —, Hafer 180 Quarters.
Weizen, trockener fest, Ladungsinhaber halten fest, während Käufer längst fällige Zufuhren abwarten. Hafer, Gerste, Mehl fest.
ELondon, 29. Januar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Ge- treidemarkt (Schlussbericht). Marktbesuch sehr beschränkt, sehr ruhig. Preise unverändert. Zucker ruhig, Auction von Havanna-Zuckern zu festen Preisen. Pfeffer fest. Rüböl 35 ¾. Reis und Zink ruhig. Thee stetig. Petroleum steigend, 14 ¾. Kupfer angenehmer. Terpentinöl fest, 30. — Schönes Wetter.
Londovrrn, 29 Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum in grösseren Particen billiger. kleinere nur zu festen letzten Preisen käuf- lich. Leinöl flau. Zucker wait; gestrige Mauritius-Ladung pr. Medora à 24 ½. Gelber russischer Talg prima Qualität loco, pr. Januar-März und pr. März 42 ½, pr. Oktober-Dezember 43 ⅛, flau. Bancazinn 91 à 92 nominell. LZink loco 20 à 20 ¼.
Liverpool (via Ilaag), 29. Januar, Mittags. (Von Spring- mann & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz. Sehr fest. Preise gegen gestern unverändert.
Fäarsde., 29 Jannar, Dachmittags. (Wold’s Tel. Bur.) Ge- treidemarkt. In Wri’ en bedeutender Umsatz zu 1 Fr. höherem Preise für gewöhnliche Sorten. Feiner weisser Weizen zu 52.25, sehr gefragt, rother 49.50. Roggen gesucht, 32.50. Mehl unverändert. In Marseille wurden die Preise behauptet in Folge Mangels an Zufuhren.
Paris, 29. Januar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. Januar 91.50, pr. Mai-Augus 91 50, pr. September-Dezember 91.50. Mehl pr. Januar 89. 75, pr. März-April 89.75. Spiritus pr. Ja- nuar 66 00.
New-Nork, 29. Januar, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlanusecres àà eb). Baumwolle 18 ½. Mais 1 D. 25 C. Petroleum, raffinirt, Type weiss 24.
Havanna, 29. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Kabel.) Zueker unverändert.
bBombay. 25. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) New-Oomra 538,
h »Cost und Fracht- nach Havre.
(Pr. atlantisches
1u“
“
clien-Börse.
Fonds- und 4A
Berlin, 30. Januac Die Liquidation besehäftigte heut die Börse fast ausschliesslich; die Reports und Deports sind im Ganzen gegen gestern nient verändert; die Deports waren sogar etwas gestirgen, für Amerikaner und Credit auf ¼ pCt.; für Lombarden zahlte man ½ bis † Thlr. Deport, da es in ihnen an Stücken fehlte, weshalb auch trotz der schlechteren Pariser otirungen ihr Cours stieg; auch waren dieselben am belebtesten; im Uebrigen waren nur Franlosen und Credit noch in gutem Verkehr Das Geschäft war ausserdem gering, die Haltung fest; Eisenbahnen waren fest und mehrfach etwas höher. — Russisehe Pa- piere blieben fest, nene Prämien Aul fehlte zur Liquidation und stieg daher etwas im Coutse. Preuss. Fonds waren nur msssig belebt, Ren- tenbriefe fest. In Prioritäten war das Geschäft, in Folge der Liquida- tion, heut durchweg gering. — Wechsel fest bei mäesigem Verkehr. — Rumän. Anl. 66 ¾ a bel. Beaslin G5 l. 5proz. Prior. wurden in Posten mit 98 gehandelt..
Liquidations- Course: Italiener 43 ¼, Credit 70 ½, 1860er Loose 71 ½, Gali,ier 84 ⅜, Westhahn 62 ½6, Franzosen 138 ¾, Lombarden 94, Alte R. ss. Prämien-Anl. 102. neue 01¼, Amerikaner 76, Russ. Bank- Aet. 84 ½, Wechsel und nländische Bahnen die heutige Mittelnotiz.
Brreslnes , 30. Januar, Nachmittags 1 Uhr 31 Mmuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterrcichisehe Banknoten 85¼ Br., 84 ¾ G. Freiburger Stamm-Acden 119 Br. Obeischlesische Aetien Litt. A. u. C. 181 ¼ bez.; Litt B. 164; G. Oberschlesische Prioritäts Obligationen
Litt. D. 4proz., 85 G.; Litt. F., 4 ½9%
roz., 93 772 Br.; Litt. E. 77 ⅞ Br.; 6
do. Litt. G. 91 1 Br. Oderberger Stamm-Actien 77 ½4 bez. u. G. Neisse-
Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 73 ¾ Br. Preuss.
5proz. Anleihe von 1859 103 ½ Br.
Die Börse, meist mit Ultimo-Regulirungen beschäftigt, war im Uebrigen sehr fest, namentlich in österreienischen Credit-Actien lebhaft. Amerikaner und Italiener preishaltend.
1 Frankfurt a. M., 29. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemlich fest. Nach Schluss der Börse: Fester. Kredit-Actien 184 ½, 1860er Loose 70 ½, Staatsbahn 242 5⅞, Ameri- kaner 754%.
(Schluss-Course.) Wechsel 105. Pariser Wechsel 94 v. Wierner Wechsel 98 ¼. 5proz. östetreichische
Anleihe von 1859 60 ⅛. Oesterr. National-Anlehen 53 ⅞. 5prozentige
Metalliques —. Oesterr. 5proz. steuertreie Auleihe 48 ½. 4 ¼⁄ prozentige
Metalliques 41 ¼. Finnländische Anleihe 81 ½. Neue 4 ½ prozent. Finnländ.
Pfandbriefe 81 ½. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. 6proz.
Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 76. Oesterreich. Bank-Antheile 666.
Oesterreichische Kredit-Actien 184 ½. Darmstädter Bank-Actien 212 ½.
Rhem-Nahebahn —. Meininger Kredit-Actien 90. Oesterreichisch-
franz. Staats-Eisenbahn-Actien 241 . Oesterr. Elisabeth-Bahn 116.
Böhmische Westbahn-Actien 64. Ludwigshafen.-Bexbach 156 ⅞. Hess.
Ludwigsbahn 130. Darmstädter Zettelbank 213. Kurhess. Loose 53 1.
Bayerische Prämien-Anleihe —. Neue Badische Prämien-Anleihe 98 ⅞. Badische Loose 51 %½. 1854er Loose 60 ½.
Loose 77 ⁄.
Frankfurt a. M., 29. Januar, Abends. (Wolff'’s Tel. Bur.) Effekten-Societät. Fest, aber stille. Amerikaner 75 ⅛, Kredit-
Acetien 184 ¾%, steuerfreie Anleihe 48 ½, 1860er Loose 70 ¾8, 1864er Loose
— , National-Anleihe —, Staatsbahn 242 ½.
Hamburg, 29. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Fonds fester.
(Schluss-Course.) Hamburger Staats-Prämien-Anleihe 84 ¼. National-
Preussische Kassenscheine 105 ½. Berliner
8
Anleihe 54 ½. Oesterreichische Kredit-Actien 78 ¼. Oesterreichische 1860er
Loose 70 ½. Staatsbahn 510. Leambarden 344. Italienische Rente 42 ½. Vereinsbank 111. Norddeutsche Bank 119 ½. Rheinische Bahn 115 ½. Nordbahn 95 ½. Altona-Kiel 121 ¾. Finnländische Anleihe —. 1864er Russische Prämien-Anleihe 96 ¾. 1866er Russische Prämien-Anleihe 95 ½. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 69 ½. Disconto 1 ⅓ pCt. 8 Wien, 29. Januar. (Wolfl's Tel. Bur.) Träge. (Schluss-Course der offiziellen Börse.) Neues 5 proz. steuerfreies Anlehen 57.20. 5 prozent. Metalliques 56.90. 4 ½proz. Metalliques —. 1854er Loose 75.75. Bankactien 672.00. Nordbahn 171.50. Natio- nal-Anlehen 65. 90. RKredit-Actien 186.40. Staats Eisenbahn- Aectien-Certifikate 245.20. Galizier 199.25. Czernowitzer 168.50. London 120.15. Hamburg 88.70. Paris 47. 75. Frankfurt 100. 25. Amsterdam 100.70. Böhmische Westbahn 147.50 Kredit Loose 129.25. 1860er Loose 84.10. Lombardische Eisenbahn 165.20. 1864er Loose 79.00. Silber-Anleihe 72.50. Anglo-Austrian-Bank 109.00. Napo- leonsd'or 9.59. Dukaten 5.74. Silber-Coupons 118.25. 8 Leipzig, 29. Januar. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leip- zig-Dresdener 271 G. Löbau-Zittauer Lit. A. 45 ⅞ G.; do. Lit. B. 71 G. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 205 ½⅛ Br.; do. Lit. B. 88 ⅜ G. Thüringische 129 G. Aunhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank 96¾ G. Weimarsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 8 SWien, 29. Januar. (Wolff's Tel. Bur). Abendbörse. Ziem- lich fest. Kredu-Actien 186.70, Staatsbahn 245.50, 1860er Loose 84 10, 1864er Poose 79. 10, Nordbahn 171.50, Galizier 199.50, Lombarden 165.60, Napoleonsd'or 9.59. WWien, 30. Januar, Vormittags. (Wolff’'s Tel. Buec.) Sehr fest. (Vorbörse.) Kredit -Actien 187.10, Oesterreichisch - französische taatsbahn 245.40, 1860er Loose 84.25, 1864er Loose 79.45, Böhmi-
8
1““
Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119 ½.
1860er Loose 705. 1864er
sche Westbahn —, Galizier —, Lombardische Eisenbahn 165.60, Na-
poleonsd'or 9.58 ½, Steuerfr. Anl. —, Franz-Josephbahn D. 1.
.
Wien, 30. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr fest. 1““
(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 57.10. 1854er Loose —. Bank-Actien 672.00. Nordbahn —. National-Anlehen 66.10. Kredit- Actien 187.30. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 245. 50. Ga- Üzier 200.50. London 120.00. Hamburg 88.50. Paris 47.65. Böh- mische Westbahn 147.50. Kredit-Loose 129.50. 1860er Loose 84.25. Lombard. Eisenbahn 166.00. 1864er Loose 79.40. Silber-Anleihe 72.50.
Amsterdam, 29. Januar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
5proz. Metalliques Lit. B. 65 ½. 5 proz. Metalliques 45 ⅛. 2 ½QOproz. Metalliques 22 ⅞. Oesterreich. National -Anleihe 51 ¾. Oesterreichische 1860er Loose 422. Oesterr. 1864er Loose 78 ¼. Sülber-Anleihe 57 ½. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 45. Russisch -Englische Anleihe von 1862 —. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 86 ¾. 5proz. Russen V. Stieglitz 57 ⅛½. 5proz. Russen VI. Stieglitz 70 ⅞. 5proz. Russen de 1864 83 ⅞. Russische Prämien-Anleihe von 1864 191 ½. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 193 ½⅞. Russische Eisenbahn 182. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75 ⅛½.
Rotterdam, 29. Januar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Unentschieden.
Holl. wirkl. 2 proz. Schuld-Obligationen 53 ½. Oesterr. National- Anleihe 51 ¾. Oesterreich. 5proz. Metalliques 45 5½. Oesterreich. Süber- Anleihe 1864 57 ⅛. Russische 6. Stieglits-Anl. —. Russ. Eisenbahn 182.25. Russische Prämien-Anleihe 189.00. 1882er Vereinigt. Staaten- Anleihe 75 ⅛. Inländische 3proz. Spanier 34 ⅞. London 3 Monat 11.85. Paris 3 Monat 47.05.
ELondon, 29. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Aus der Bank von England sind 50,000 Pfd. St. gezahlt, von Lissabon dagegen 10,000 Pfd. St. eingegangen.
Consols 93 %2. 1proz. Spanier 36 2. Sardinier —. Italien. 5 pr 52. Rente 42 1⁄73,., Lombarden 14. Mexikaner 16. 5prozent. Russen de 1822 87. 5 proz. Russen de 1862 86 ½. Russische Prämien -Anleihe de 1864 —. Russische Prämien-Anl. de 1866 —. Silber 60 ½. Tür- 8“ de 1865 31 27. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr.
Paris, 29. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Course.) Rente 68.45. Staatsbahn 513.75.
Paris, 29. Januar, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolff’s Tel. Bur.) Fest und lebhaft. Consols von Mittags 1 Uhr waren 93 ½1 gemeldet.
Schluss-Course: 3prozentige Rente 68.45.
(Anfangs-
Italienische 5prozentige
Rente 43.00. 3 proz. Spanier —. 1 proz. Spanier —. Oesterreichische „
Staats-Eisenbahn-Actien 511.25. Credit-mobilier-Actien 170.00. Lombardische Staats-Eisenbahn-Actien 350.00. Oesterreichische Anleihe de 8 340.00 pr. cpt. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (un- gest.) —.
New-Nork, 29. Januar, Abends 6 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) (Pr. atlantisches Kabel.) Wechselcours auf London in Gold 109 ⅓%, Gold- agio 40 ¾, Bonds 111 ⅛, do. de 1885 109 ⅓, do. de 1904 104 ½, Ullinois 134 ½ Eriebahn 75 ⅓.
Die Dampfer »Russia« nnd »-City of Antwerp« sind aus Europa eingetroffen.
Havanna, 29. Januar. (Wolff'’s Tel. Bur.) Kabel.) Cours auf London unverändert,
1 8
(Pr. atlantisches
Berlin, am 30. Januar.
— Lins- termin.
l.
5
7
Elns- termin.
Amtlicher Wechsel-, Ponds- und b Geld-Cours. dito
Wechsel vom 30. Januar 1868. 250 Fl. Kurz. [143 ¼ bz dito 250 Fl. 2 Mt. [142 ⅞ bz Ilamburg 300 Mk. Kurz. [151 ⅞ bz ditio .300 Mk. 2 Mt. [151 b2 London .1 L. Sterl. 3 Mt. [6 24 bz Parig x300 Fr. 2 Mt. [81 12 bz Wien, öst. Währ.150 Fl. 8 Tagess4 † bz Augsb., südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 24 G dito dito Frkf. a. M., s. W. 100 Fl. 2 Mt. [56 28 G Leipeig, in Crt. 1“ im 14 „Thlr. F./100 Thlr. 8 Tagel99 G 8 Leipzig, in Crt. im 14 Thlr.-F.100 Thlr. 2 Mt. 99 ⁄2 G “ “
v. 1862..
Amsterdam .. dito “
Petersburg 100 S.-R. 3 Wch. 93 ⅜ bzZ “ 8 Pommersche. dito “ Posenschhhe. dito e dito neue..
dito .100 S.-R. 3 Mt. [92 ½ bz
Warschau 90 S.-R. 8 TageS4 ½ bz
Bremen 100 Tb. G.8 Tagelt11X bz Preussische Fonds. 8 Freiwillige Anleihse 11,4 u 10/ 95 ½ bz
Staats-Anl. v. 1859 . 1/1 u. 7. 1103 ½ bz
dito v. 1854, 55, 57 4 ½ 1/4 u 10195 ⅞ bz dito
v. 1859
Pfandbriefe.
1
Sächsische.
—
„. 2 Westpreussische “ v“
(1/1 u. 7.95 ½ bz
Staats-Anl. v. 1854 .. V dito v. 1850, 185⸗ dito v. 1853 ..
Staats-Schuld-Scheine.... Pr..-Anl. v. 1855, à 100 Thlr. IHless. Präm.-Sch. à 40 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversch. Oder-Deichban-Obligation. Berliner Stadt-Obligalionen
Schuldversch. d. B. Kaufm. Kur- und Neumärkische
Ostpreussische.
cC=SaAnSn
Schlesische.
E11““
dito [95 ½ bz dito AgHG. ...
—*
24/1 12,82 ⅞ bz u. B
1/4 u 10 Westpreussische.
dito dito neue.. dito dito dito.. dito 89 . Kur- und Neumärkische dito G Pommersche 1/1 u. 7. 8 Posensche.. 1/4. Preussische. pr. Stek Rheinische u. Westfäl. 1/5 u 11 Sächsische.. 1/1 u. 7. Schlesische 1/4 u1 10 1/1 u. 7. dito 8 dito Div. pro 1866 1/1 u. 7. 76 ½ dito sd Preuss. IIyp.-Antheil- 24/1 12 Certificate (Hübner) dito Hyp.-Br. d. I. Pr. Hyp.- dito A.-G. (Hansemann) 1/1. dito Unkündb Hypoth.-Br. “ dito d. Pr. Hyp.-Aet.-B. dito (Heneckee) — 4: — — dito Pr. Bank-Anth.-Sch.13 ½ 4 i6 do. [156 bz 1/1 u. 7. Bank d. Berl. Kassenv. 157 ½ G dito 2 Danziger Privat-Bank do. 108 ½˖ G 24/1 12 Königsbrg. Privatbank 775102 do. [111 G dito Magdebrg. Privatbank 5 do. [90 G dito Posener Frivatbank. 1 99 ½ B dito 3 Pmm. Rittersch. Privb. 90 B
’eN
1/1u. 7. — —
dito 191 bz 1/4 u 10,90 ¼ B
dito [90 ¼ B
dito 88 ⅓
dito 88 ¾
dito 192 ½
dito [90 ¼
dito [90 ⅓
Ffdbr.
22—q*qSg
’ÖSA’
Rentenbriefe.
n
[Bank-Antheile u. Hypotheken-Papiere
Zins- —₰ termin.
85
2/4 ℳ10100⁄ bz
85—
— n
——-ege
A
nn.
—
““ 88 1
—