1868 / 26 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Lüuns- Bank- u. Kredu-Dividende .]LZLuns- 11““

termin. Effekten. 1 866,18671termin. 1

1/1 u.7.1877 Berl. Hand.-Ges.] 8 1/1 u. 7. 1 . dito 86 B Braunschw. Bk. do. n Staats⸗ Anzeiger. dito 2 Brem. Bk.-Anth. 1/1. 111 8 8 v1“ dito (oburger Kredit do. 1“ . 8 8 FC“ J dito DParmstädt. Bank 1/1 u. 7. 8 ““ 8

6 [1—

dito Darmst. Zett. Bk. Sn mee ea egs 1¼1. 96 G Rente von den Staatsbahr ine ganz erhebliche Einnahme ito hDess. Land.-Ban . 1I1 8 29 ente v S bahnen ein . 8. 1/4 u 10 77⅔ Disk. Kdt.-Anth. 11 109 B 8 Landkags Augelsgenertr 8 des für den Finanz⸗Minister ist. Ich muß darauf zurückkommen, dito 93 ¼7 6 Senf. Kred. Bank 1 4 u G bzs Berlin, 30. Januar. In der gestrigen Sübnag. es daß es besser ist, sein Kapital in Eisenbahnen anzulegen, durch v 1/1.⁷.99¾ bz Herrenhauses nahm gelegentlich der Debatte über den esetz das Medium des Staates oder der Gesellschaften, als daß russische, /1. 80† B 2 b Entwurf, betreffend die Aufnahme einer Anleihe in 658 p on italienische oder amerikanische Papiere gekauft werden, wo das

40 Millionen Thalern zur Deckung von Vorschüssen fuͤr Eisen⸗ Geld aus dem Lande geht.

1/1 u. 7. GGothaer Pr. Bank dito Hambrg. Ver. Bk. 1 8-Ministe enplitz, nach 1b vaii 1 bahn⸗Anlagen, der Handels⸗Minister Graf von 29 Dieses vorausgesagt, wende ich mich nun zu den Spezia⸗ een ve Ausführungen des Freiherrn von Waitz, das Wort, wie gesagt, 9 8

dito ¼ bz Hannov. Bank.. dito Leipz. Kred. Bk. 1 8 t de 0 2 litäten, da die Debatte über Aligeneigash Kedceea und J89 bz folgt: ine über die besonderen Nummern zusammengefaßt ist. Da komme 118428 nch muß ich zuerst zu der ö. ünüͤpft b8 Punkte einzugehen. das Abgeordnetenhaus das Vinckesche Amendement angeknü dee . Zunächst scheint es, 18 14“ hat. Von alle dem, was ich über die Verpflichtung der Gesell⸗ 101 . 5 pcafen g dunhwirihschaften geschädigt würden. schasa h Fdeken Hacese gesagah . 102 B erw 9—h. 80 &. 8 ich bin ich noch heute Ur ri big, vie ich ch da ausge 1b8/ 1/1 u 10116 ctw bz Das ist eine Ansicht, 1 kann, sondern ich überhaupt alles, was ich dort gesagt habe, auch heute nicht 33 9110.6 111105 5 bz vielmehr vom dücerngsch wirklich hätte, so würde nehme. Es ist aber ebenso das eine daß d 1117 . 8 ich Seamn ch sc eh niach acht Tagen wieder aufgeben müssen, dheeta h sa Pce h dhn ag ühs elcer sehr Urvzen Ma⸗ Tbeh d. Sens 3.b.. 40. 88 6 weil täglich nicht eine, sondern zwei, drei Deputationen 1 mur jorität. Nichdem der Beschluß des Abgeordnetenhauses gefaßt dito II. Serie dito kommen, welche es mir auf das Dringendste ans Herz legen, war, habe ich mich mit den Militairbehörden in Kommuni⸗ C II. Fens In dustnleAetien. daß ich doch ihre Gegend berücksichtigen möge, Fuch wenn es kation gesetzt, und davon ist das Resultat gewesen, die 8 wühe. Ini Sazece 1 48 9 ndustrie-Actien. nur rein landwirthschaftliche Gegenden sind; und wenn am dehsca. hat⸗ Umstaͤnde bin ich Ihnen schuldig —: daß die 1t . dito 1 Lc III. 2 dito Berl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Aclien. 5 si282 Ende eine Trace gezogen ist, so kommen ganz gewiß au dühnt höchsten Militairstellen: der Kriegs⸗Minister und der General⸗ Stargard-Posen-. 937¾ etw. bzu. B dito dito IV. Em./4 ¾ dito Barfa. aehdhs eh ILTT“ daneben liegenden Kreise, welcher nur ein wenig berühr stab gegen die Bahn über Münden nach Cassel keine Einwen-⸗ Thüringer . [130 bz ree Berlin. Omnibus-Gesellschaft 96 wi ehrere Deputationen und verlangen, daß die dre 8 b 1 issen Voraussetzungen, die zu erreichen 1 B Frriedrichsdor 7.. 113 72 bz Minerva, Aeti 8 ““ b 1 heil , 3 Feaä. 8 E 11 2a glberder HsesTe Seene. ein ungeheurer Vortheil verloren gehe. Ferner 2 tb⸗ gesagt hat. Er scheint der Ansicht zu sein, daß die Bahn in Wünb.(Cos-03b) 77 bzu. :-. 112 ½ bz Dessauer Kontinental-Gas-Act. 5 8 ans Herz gelegt worden, ich möge nicht 0e nischaften den Münden in die jetzt schon bestehende Bahn einmünden solle. do. (Stamm-] Pr. 85 bz 8 FüÜnzprelz dos Süibers beli dor KgI. Eünze. Magdeb. Feuer-Versicher.-Actien . 5 bahnen bauen lassen, sondern den Privat⸗ 83 b. nun er⸗ Das ist nicht die Absicht und es wird auch üchs do. do. . sS9 ¾ bzu. . Dhas Pfund fein Siber 29 Thr. 23 Sgr. Kenaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst5 Bau der Bahnen mehr überlassen. Da wie ich hosse, die geschehen, sondern es muß noch eine Bahn bis Cassel 8 58 Bwo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden Zinsfuss der Preussischen Bank. Ausländische 82. lauben, einige Zahlen anzuführen, welche, tsbahnen bei gelegt werden, sonst würde ein Nachtheil für den Verkehr ent⸗

.— . ¹ . ; S EI4 . . ¹ tehen. Ich weiß nicht, ob ich mich deutlich genug erklärt habe. verschied. 1 Weitem die geringsten an Zahl sind. Wir I bs bunsalt sich nicht um einen Anknüpfungspunkt bei Münden, verschied. [55 bz 1h IJahres 1863 791 Meilen Eisenbahnen und haben 5 em achtet sondern um eine Fortsetzung der Bahn von Münden nach 1/⁄4 1 1864 bis Ende 1866 im Ganzen 83 Meilen eröffne 21 Ctacgts⸗ Cassel neben der jetzigen. Insofern ist es wichtig, daß Herr von pro Stück [72 QX¾ bz ddee beiden Kriege. Von diesen 83 Meilen waren Ihastacne. Vincke die Worte: »nach Cassel« mit aufgenommen hat. Uch 1/5 u. 11 8. bahnen, 14 Meilen mit Zinsgarantie gebaute Pri außerden! habe die Bahn über Almerode mit fester Konsequenz gehalten pro Stück 4 bz und 47 Meilen reine Privatbahnen. Wenn ich nun älli und für sie gearbeitet gegen Einwendungen, die mir dagegen 1n u.1 28¾ 8 sett hoffe, daß Sie 40 Millionen u Ftaatsbaznemachen, zuß von vielen Seiten gemacht sind. Es ist auch richtig, daße üet de. 8 es, was den Geldmarkt anbetrifft, vollkommen gr⸗ Gesellschaft. Verbindung von Almerode nach Cassel zu v Rftsesent st es9 1/3 u. 9 sd 1G ob der Staat das Geld borgt oder eine Privat⸗ eben. aber auchrichtig, daß die Bahn Ahrenshausen⸗Almerode⸗Cassel theuer 1/5 u. 11 H Der Geldmarkt muß es in beiden Fällen herg den wird, und daß doch auch vielleicht den Interessen von Almerode da⸗ 15 u. 11 . FZweitens aber ist die Summe, welche die Gesellschaften i nre, durch später geholfen werden könnte, daß man ihm eine secun- 1/4 u. 10 jüͤngsten Jahren zu verwenden haben, eine viel größe „daire Bahn von Almerode nach Cassel zu verschaffen sucht. 1⁄1 u. 10 83 ½ ’go als die jetzt verlangte. Ich erlaube mir, Ihnen darüber einige Eine Verpflichtung darüber kann ich natürlich nicht überneh⸗ 8 1864 15 1/1 u. 1/7 19⸗ 3 Angaben aus einem Register der reinen Gesellschaftsba Fhecls men; indessen dergleichen Dinge sind thunlich und auch billig Ostpr. Sb. S. Pr. 14“ 1/3 u. 9 [1013½ machen, welche im Bau begriffen sind. Dieselben und möglich. Jetzt habe ich mich hierüber auf diese Bemerkun⸗ dito II. Serie. dito Russisch. Eisenb. do. do (Hol ) 5 8 1. dings in verschiedenen Stadien des Baues; einige fang inige gen zu beschränken. dito Wamab⸗Bromb⸗ RKauss. poln. Sch. 0,4] 1/4 u. 10 635 bz 63 ⁄8b an, andere haben bereits vor einiger Zäit angefangen, eimge Nun ist mir noch ein Posten angefochten worden, das ist 18 9 WVarsch. Teresp. s EEEEET’ . Sne 2 sind zur Hälfte fertig, andere zu drei W“ 1 . V der von Dirschau nach Schneidemühl. Meine Herren! Diese dito Westb. (Böhmn). 2 [ spfandbr.,n.i.S. R.4 22/6u. 22/12 57 ½ B gister führt gleich an erster Stelle die Bahn Venlo⸗Harnbnangung der Bahn halte ich für so unbedingt nothwendig, und sie ist ein dito 90 bz u. Seeeeg E 1/6 u. 12 50 B Bahn von Holland bis nach Harburg mit Millionen Thaler. so vollkommen nothwendiges Glied in diesem ganzen Nez, das nito Iö“ Ig 2- Ems.- Part. Dbl. 500 Fl. 411/1 u. 7 [95 g Elbe, und zwar mit einer Ziffer von 8 8e ver chonen wir mit diesem Gesetz vorlegen, daß die Sache wesentlich ander dit 85 Belg. ObI. J SIE Anl 3 11511 8 96 ¾˖ b Mitt den hüs geh 1. Zas en, ig 6gcnen sind und gestellt würde, wenn Sie darüber einen Zweifel 1 di E. D. J. 8 vea. Anl.ü 4 und nur bemerken, daß es circa 26 G V 2 die jetzt in Preußen herrscht (i 11n 3 Fi ünh: Pnen⸗ 14u. 10 70 ½ B Nan 133 81190 . be Seuc b daß ihr Anlaggkapitatg welches theils 1 E111— V kane 8cscesacer, den iercni ens einen Blick in dito 33 ba Jeles-eraneacb 1/1 u. J75 ectw. bz Schwed. 10 Thir.Pr. A. pro Stück 107 B ist, theils noch zur Verwendung armten 89 wgen fünd die die Karte geworfen haben, die in Ihren Händen ist), werden 1/1 u. 7. 94 ¾ G Kozlow-Woronesch 5 1/1u 1/7176 ¼ bz Lübecker Präm.-Anl.]* 1/4 1 genommen 194 Millionen Thaler beträgt. ist es doch Sie gesehen haben, daß oberhalb Schneidemühl bis links an die 1/4 u 10/83 bz Kursk-Kiew v. St. gar. 5 /2 u. 874 bz Badische St.-Anl. 4 1/1 u. 1/7 93⁄ bz 40 Millionen doch nur eine Kleinigkeit. icht u legen) Oder und rechts an die Weichsel noch eine Stelle ist, wo m 1/1u. 7./91 bz u. BLemberg-Czernowitzer 5 1/5 u. 11 68 bz do. do. neues4] 1/2 u. 1/8 98 ½ 1 eigentlich (sund darauf möchte ich doch iteh 8 8E“ auf der Generalkarte eine Hand darauf legen kann, wo keine ito 91,6, Oesterr.-Französische .9259 i bz Bayrische Präm.-Anl. 1/6 2 bz eein großes Glück, daß gerade so viel Geld ird. Dabei Eisenbahn ist; und so werden Sie wieder finden, daß von de ito 97 ¾ 0 do. do. . [248529 bz „,do. neue. 4 ½ 1/6 u. 1/12 schen Papieren, sondern in Eisenbahnen angelegt wird. Davei h. Urechts bis nach der Südbahn bei Rastenburg wiederun 8 82 8 Oesterr. südl St-B. (Lomb.) 2 2095 bz B 1/1 u. 1/7 11a mwird das ausgegebene Geld von der Nation selber 8e und We 5 8 Sie eine Hand auf die Generalkarte leger 1/4 u 10 37etwbz. 8 do. 82 8. es ist keine zu kühne Behauptung, wenn ich s6ge, Räh schenh her können, wo noch keine Eisenbahn ist. Nun, meine Herren, dito 93 ¾ G do. do. neue pro 1876 dito S83 G (ostpr. Südb.-Pr.

Eisenbaha-Stamm-Aetien.

Dir hre igscjs ermie ö Aachen-Mastr... . 28 b2 CEI1215 Ser. Altona-Kieler.. . [123 ¾ bz Nliecderschlesische Zweigb. Bergisch-Märk.. 135 ¾ bz (oberschlesische Lit. A.. PFerfin-Anhalter. dito Lit. B.. Berlin-Görlitzer. do. [78 ½ bz 8 ie do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. 3 .160 bz dito Lit. E.. 8. W. 3 a, ven Ostpreussische Südbahn.. Brieg-Neisser.. 90 ½ bz2 Rheinische se

2. 2 2E3 8 Cöln-Mindener.. 135 bz dite v. Staate gar.

Märk.-Posener.. dito 3. Em. v. 1858 u. 60 do. Stamm-Pr. dito dito v. 1862 u. 64 8 I“ dito dito von 1865 0. Lit. B. (St.-Pr.) Rheinische v. Staate gar. Magdeb.-Leipz.- Rhein-Nahe v. Staate gar. 0. neue.. dito dito II. Em. do. Lit. B. R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser. Münster-Hamm.. 8 dito II. Ser. Ddito III. Ser. (Schleswig-Holsteinische.. (Stargard-Posen dito dito

E.

ÄArPESESn*

28*

1ISOSbU Hn S. & *—

8

△△

Sm8

2

*

1/4 u1 Luxemb. Bank.

- Fhleining. Kr. Bk. 4/4 u 1095 G Hlold. Land.-Bk. 1/1 u. 7. 93 ½1 Norddeutsche Bk dito Oesterr. Kred. Bk dito Hp. Pf. (Hansem.) dito Hyp. Ctf. Hübner dito G. Bk. (Schuster) dito Rostocker Bank. 1/4 u 10 Sächsische Bank dito Schles. Bk. Vr. A. dito Thüringer Bank

EEö eSö

H

EN SS.O N ·—

Niederschl.-Märk. Niederschl. Zwgb. Nordb. Fr.-Wülh. Oberschl. L. A. uC. do. 8 Oppeln-Tarnow.. Recht. 0d.-Uf.-B. do. Stamm-Pr. Rheinische Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe...

Konene!

EEEESSTTb KEEE R

nne RE

—,— 10 do

.2S222 2

8α8—

112

A ¼*

ᷓlI * 8△

5 F

&

usancemässig 4 pt. berechnet. Eür Wechsel 4 pCt. für Lombard 4 ½ pCt. Eonds. IEEEEEE 8 Fe überzeugen werden, daß bei uns die Staa

k eschee Nichtamtliche Notirungen. Oesterr. Metassiques. FEisenbahn-Prioriats-Aet. Zins- Feenb dcnd 7 do. National-Anl. und Obligationen. = termin. 1866,18671 Uemnd.. . do. 250 FI Pr. 0. Tachen-Düssesd. I. Em. 7 1/1 n.7/83 1 bz u. 5.— . veees. —2ꝗ do. n. 100 Fl. Loose dito II. Em.. dito [82 % bz Amstrd. Rotterd. 1/1 u. 7. 100¼ B do. 5 pCt. Loose dito III. Em.ö ““ Berl. Pferdebahn 1/1. 11.149 etw. bz do. do. (1864 Aachen-Mastrichter dito 70 ½ G 8 g5 (eerh.S- 1/1 u.7. 85. 3 do. Silb.-Anl. 1864) ditto II. Em.5] dito 74 ½ 6 sLhau Littzuer. do. 46 ½2 58 bz IItalienische Anleibe. Bergisch-Märk. I. Serie. dito 96 G U2 88 1.nn. 150]7 . 5. Anl. dito II. Serie. dito s[94 ½ G dg s neli Br. 8 do. 6. Anl.. do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. 3 / dito [77 bz as 858 Englische Anl... üüto Lit. B., 3 dito 77 bz. Nlaina-Ludmwgsh. do. Neue Anl.

IV. Serie. dito 6 E“ 1 do. do. V. Serie. 47% dto 91 bz. (Nrda. Er „St.-Pr. do. Engl. (1864 VI. Serie. dito 9 do. do. Holl. 186 Düsseld.-Elbf. Priorit. 4 dito 83 G Oest. fr. Staatsb. Präm.-Anl. (1864)

dito II. Serie. dito Oest. s. Stb. (Lb.)

Dortmund-Soest.

ABN ErʒAAA . rae

MwE·AʒAʒ

uC1111X“X“ —8 xR

N

8 eesgl. ⸗Ießs. ⸗.

8ꝓꝙ 5 8—

8*SAESgE

dito II. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito

eslau-Schweidn.-Freib.

+=

’wn

m”

s

von 1865

8 dito Wittenberge. Magdeburg-Wittenberge. siederschl.-Märk. I. Serie ito II. Serie à 62 ½ Thlr.

S

cUINVðMʒcc6c6c6c 9s6 ¶¶ʒ¶ ã ··6ͤ9···6xic⁊

1

1I11““ Gold und Papiergeld. FZageder Eröffnungeiner Eisenbahn derganze Landstrich, welcher bloß voll⸗

EEC11““ 86 B simperial pr. Pfund fein..... . 470 kk de lnlagesosten reicher welcher die Fuhren sehr geneigt sind, deren Boden, wenn sie auch freilich mit 1/⁄1. 68 ¾ B Rjäsan-Kozlow gar. 1/1u. 10 79 bz G [Bank-Disconto 4 pt. der Maschinenfabrikant und der Schienenfabrikant verdienen viel besser ist als in un Aer sen igern Produütie durch den Vau

dito + LeEks he. Ne /1u.104 B Polnische Banknoten Anstalt, die, wie ein großer Palast, noch viel zu unterhalten nung hin, daß sie dann nicht mehr in eine solche Noth gerathen

Ses 1 Lande nützlich ist und eine Rente ö vermindert, son⸗ Fabrik etabliren, wo keine Eisenbahn ist. Die Städte, meine

wie ja auch bei allen Bahnen, wozu der Staat eine Anleihe Eisenbahnen zu liegen gekommen sind, kämpfen bei dem größten

. 2 5 ;8 10 F 8 G t N. das in Ländern ist, die wirklich nich eee pis kei ei te, um drei Viertel von der Summe wenn Napoleonsd'or 8 5 1522 6 bisher keine Eisenbahn hatte, 11u8979 han⸗ (CFrts dachn) Ivö“ 1 12 6 Pb-- des Fugrn eiterem Kreise Schwierigkeiten des Klima's zu kämpfen haben, aber doch e b 1 ; ogeholfen und der 3 1/31 u. 794 B Riga-Dünaburg gar. 13/1 u. - Oesterreichische Bank-Noten 85 ½ bz sämmtlich daran, es wird also Alles im Lande ausgegeben. gel abgeholfen u ie j as hilft alle duzi venn man nicht Dve 88 8 2 ꝛden wie jetzt. Was hilft alles produziren, w 9 Redacti 6] ichts Fringt, sondern es ist eine Anstalt, die deem werd Redaction und Rendantur: S chwieger. kostet und nichts einbringt, s B in Drug 9 Könialich 6 8 Ver 8 83 2 jke jetzt; gei Berlin, Dr und Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeret bahnen haben das National⸗Vermögen ni⸗ birekt; Herren, die alte bewährte Fabriken haben und jetzt zwischen zwei 5* j röß ntelligenz mit den größten Schwierig⸗ gemacht hat, derselbe entschiedene Vortheile hatte, so daß die Fleiß und der größten Intelligenz g

Der Tagelöhner, welcher kommen kulturfähig, sondern zum größten Theil der Kultur 1/1 u. 7. 95 ¾ bz do. do Sovereigus 6 24 ½ G 8 leistet, der Zimmermann, der Maurermeister, in w fna ande aa act, is Met deth. 81 Ferezer dee 110 EE* 848 bb Und wann nun die Bahn fertig ist, dann ist sie nicht eine von Eisenbahnen ermöglicht werden. Ich gebe mich der Hoff⸗ Denn unsere Eisen⸗ mit seinen Produkten herauskommen kann; wo kann sich eine 8 ddern bedeutend vermehrt, nicht blos indirekt, sondern auch 55 ½