Eisenbahna-Stamm-Aetien.
— QꝘ S. S
Div. pro
Lins- termin.
Aachen-Mastr... Altona-Kieler.. Bergisch-Märk... Berfin-Anhalter . Berlin-Görlitzer. do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Berl.-Potsd.-Mgd. Berlin-Stettiner.. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener .. Märk.-Posener.. do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. Lit. B. (St.-Pr.) Magdeb.-Leipz.. do. neue.. do. Lit. B.. Münster-Hamm.. Niederschl.-Märk. Niederschl. Zwgb. Nordb. Fr.-Wilh. Oberschl. L. A. uC. do. Lit. B.. Oppeln-Tarnow.. Recht. Od.-Uf.-B. do. Stamm-Pr. Rheinische. Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe.. Stargard-Posen Thüringer do. Lit. B. 40 proz. Interimsscheine do. Lit, B. vollgez. Wlhb. (Cos. Odb.) do. (Stamm-) Pr.
—
EE“
22 £ ,—
— ᷣ
0 —
8
21& 6N”5nkKg K-
&ꝙ ,& o] 1
do. do.
Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden
1/1.
29 bz 123 135 ¾ 210 ¾¼ 78 ½ bz 97 bz 160 ½ bz 198 bz J137 ¼ bz 118 ⅞ B 90 G 135 ¾ bz
89 ¾⅞ bzu. G
usancemässig 4 pCt. berechnet.
Lf.
Effekten.
Bank- u. Kredit-Dividende 2 1866/18678
ins- termin.
Nd. Märk. Oblig. I. u. II. Fer. dito III. Ser. dito IV. Ser.
Niederschlesische Zweigb.
Eisenbahn-Prioritäts-Act. und Obligationen.
LZins- termin.
Aachen-Düsseld. I. Em.. dito II. Em.. dito III. Em..
Aachen-Mastrichter dito II. Em..
Bergisch-Märk. I. Serie.
dito II. Serie. de. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. dito 8 IV. Serie. dito V. Serie. dito VI. Serie. dito Düsseld.-Elbf. Priorit. dito dito II. Serie. dito Dortmund-Soest. dito dito II. Serie.
Berlin-Anhalter..
dito
Berlin-Anhalter Lit. B...
Berlin-Hamburger
dito II. Em.
B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito Lit. C.
Berlin-Stettiner I. Serie.
dito II. Serie. dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar.
dito VI. Serie dito
Breslau-Schweidn.-Freib.
Cöln-Crefelder ..
Cöln-Mindener
dito
dito
dito
dito
dito 8 cdito 9 Em.
Magdeburg-Halberstädter.
dito von 1865 dito Wittenberge 8 Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie
S
ES 1I %52*— +q
ʒEAAAn
AEsfA *n
ESESESISIE“
—
8EEE
* SE
—
1I71857 5
83 G
71 bz
dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito
96 ¾ G 95 ¾⅞ B
77 bz
77 bz
91 ⅞ bz u. G 89 B 8 83 G 1 83 B
91 B
90 bz
96 ½ B
91 B
90 G
87 ¾¼ G 85 ¾ B
97 G
14 u1084 bzZ
dito [83 bz
1/1 u. 7. 94 ¾ G 1/4 u 1083 B
dito [91 G
dito 97 ¾ G dito [102 bz dito 84 ½ B
1⁄4 u ¹083 ¾ b
dito 94 ½ B dito S3 ¼ bz
1/1 u. 7.83 ¾ B 1/4 u1096¾ G 1/1 u. 7,95 G
1/1. sGsx B
1/1 u. 7. 94 ¾ B
88 bz 84 ⅞ B
dito dito
dito II. Serie à 62 ½ Thlr.
Oberschlesische Lit. A... dito Lit. dito - dito dito gdito dito 8 Ostpreussische Südbahn.. Rheinische dito v. Staate gar. dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865 Rheinische v. Staate gar. Rhein-Nahe v. Staate gar. dito dito II. Em. R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser. dito II. Ser. dlito III. ger. Schleswig-Holsteinische.. Stargard-Posen dito dito Thüringer I. Serie.. dito II. Serie. dito III. Serie dito IV. Serie Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) dito
dito dito IV. Em.
BSnnnn
80
II“
H I
dito III. Em.%.
& —
—
1/4 u 10
1/4 u 10 1/1 u. 7.
1/4 u 10
1/1 u. 7.
dito dito dito dito dito
dito dito
dito dito dito dito dito dito
Berl. Hand.-Ges.
[Brem. Bk.-Anth. (Coburger Kredit Darmstädt. Bank HDarmst. Zett. Bk. Dess. Kredit Bank Dess. Land.-Bank Disk. Kdt.-Anth. [Genf. Kred. Bank [Geraer Bank...
Geldsorten.
Friedrichsd'or Gold-Kronen
113 ⁄ bz 9 10 bzu. G 112 ½⅞ bz
Münzpreis des Sübers bei der Kgl. Münze. Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr. Zinsfuss der Preussischen Bank.
Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½⅞ pCt.
Braunschw. Bk.
8△ —
ISS5SE EGlOSOxÆ
82
△
Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank., Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land.-Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hp. Pf. (Hansem.) Hyp. Ctf. Hübner G. Bk. (Schuster) Rostocker Bank. Sächsische Bank Schles. Bk. Vr. A. Thüringer Bank Weimar. Bank.
— Sm =2
— , 9„G 5X
œ SD0 o. O & —
bS
AEANF
8—
—
SgS*AA*ASSA
EESSSqS=8SE=V=Fö=vS
—
1/1 u. 7.1109 ⅞ bz do. [96 ½ G 1/1. [115 ½ G do. 70 B 1/1 u. 7. 84 ⁄25 ¼ bz 8 6 B 2
1/1. 1/1. 1/4 u ¹0 1/1 u. 7.. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/4. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. do. 1/1 u. 7.
“ 79 a80a9 ⅞.6 101 G 101 ⅓ bz 1/1 u 10116 etw bz 9110.6711[105 ½ bz B 1/1. [112 B 1/1 u. 7. 6 do. 8s
Industrie-Aetien.
Minerva, Bergwerks-Actien
Berl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Actien.. Berl. Holzw.-Fabrik isr ha) “ Berlin. Omnibus-Gesellschaft
Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.)
Hoerder Hüttenvereins-Actien Dessauer Kontinental-Gas-Ack. 5 Magdeb. Feuer-Versicher.-Actien . 5 Renaissance, Ges. f. IHIolzschnitzkunst 5
Ausländische
Fonds.
Zinstermin.
Nichtamtliche Notirungen.
Eisenb.-Stamm- Actien.
Dividende 1866/1867
S
Zins- termin.
Amstrd. Rotterd.] 4 ¾ Berl. Pferdebahn 0 Gal. (Carl-Ldw.) Löbau-Zittauer. Ludwigsh. Bexb. Märk. Posener.. do. Stamm-Pr. Mainz- Ludwgsh. Mecklenburger. Nrdh. Erf. St.-Pr. do. do. Oest. fr. Staatsb. Oest. s. Stb. (Lb.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch.-Bromb. Warsch.-Teresp. Warsch.-Wiener Westb. (Böhm.).
1/1 u. 7.
1007 5
1/1. 11.149 etw. bz 1/1 u. 7. 85 ½ bz G do. 42a ¼ bz do. [150 ½ B
do. 66 B
83 bz
127 ½ bz
. 774 bz 92 ½ B
76 ½ B
I139 a¼ bz
94 aza3⁄ bz
₰
72 B
77 ⅔ bz 57 B
58 ½ B
7. 62 5 6
Prioritäts-Obliga- tionen.
termin.
—————s
Belg. Obl. J. de TIEst.. do. Samb. u. Meuse..... Fünfkirchen-Bares
Jelez -Woronesch.. Kozlow-Woroneschh.. Kursk-Kiew v. St. gar... Lemberg-Czernowitzer ... Oesterr.-Französische do. do. Oesterr. südl. St.-B. (Lomb.) do. do. 6 % Bonds. do. do. neue pro 1875 do. do. neue Pno 1876 Ostpr. Südb.-Pr. Moskau-Rjäsan
Galiz. (Carl Ludw.)
do. do.
Rjäsan-Kozlow gar... Riga-Dünaburg gar. Rjaschsk. Morsc
Warschau-Teresp. v. St. gar.
aAUARRð&soRc6c6ʒ66666c8L=ℳůY¶ 6 66ã66ã 66···6·˖··6··c·xxcxc
1/4 u. 10 1/1 u. 7
13/1 u. 7 5/4u 10
85 bz 80 ½ G
79 bz G
1/A u. 10
S Pfandbr., n. i. S. R.
Oesterr. Metalliques. do. National-Anl. do. 250 Fl. Pr. 0. do. n. 100 Fl. Loose do. 5 pCt. Loose do. do. (1864
do. Silb.-Anl. (1864)
Italienische Anleihe..
Stieglitz 5. Anl.. do. 6. Anl..
Englische Anl. .. do. Neue Anl. do. do. do. Engl. (1864 do. Holl. (1864)
Präm.-Anl. (1864) do. do. (1866) do. 9. Anl. (Engl do. do. (Holl.).
Russ. poln. Sch. 0.
Cert. Lit. A. 300 Fl.
— — — ö11“ AUR LZf.
1 )do. Liquidationsbr. Part. Obl. 500 Fl. Amerikaner 8 Dessauer Präm.-Anl.. Hamb. Pr. A. 100 B. M. N. bad. 35 Fl. Pr. Obl Schwed. 10 Thlr. Pr. A. Lübecker Präm.-Anl. Badische St.-Anl.... do. do. neue Bayrische Präm.-Anl. do. 1 Braunschw. Anleihe. Sächsische Anleihe..
8—
⁸+—
EAEEESIIISISSSETͤTͤTTEe,,] 10,—
verschied. verschied. 1/4 pro Stück 1/5 u. 11 pro Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 1/4 u. 10 do. 1/3 u. 9 1/5 u. 11 1/5 u. 11 1/4 u. 10 1/4 u. 10 1/1 u. 1/7 1/3 u. 9 1/4 u. 10 do. 1/4 u. 10 1J1 22/6u. 22/12 1/6 u. 12 1/1 u. 7 1/5 u. 11 [76 ⁄a as bz ½ B
—22 8 8 2 8R S = 28
G ¶̊0œ . &nꝙ =E
SSSSSSSA
e A AEnʒANA
&△ Er
bz
101 ⅓⅞ bzZ
88 ¼ bz
83 bz
63 bz 63 bz 92 B
57 ⅞ B
49 ⁄ bz B 95 ¾˖ G
— — db”*
1/¼1 96 ¼
pro Stück pro Stück pro
/ 1/6 u. 1/12 1/1 u. 1/7 do.
43;
29 ½ B 10 ¾ B 47
Stück
8 Gold und Papiergeld.
Napoleonsd'or
pr. Pfund fein Dollars
Sovereigns Bank-Disconto
Russische Banknoten
Polnische Bankneten
Oesterreichische Bank-Noten
Redaction und Rendantur: S chwieger.
und Verlag der Köni
(R. v. Decker).
glichen Geheimen Ober⸗
Hofb uchdruckerei
DPatschkau, 24. Januar.
453
Preußischen Staats Anzeiger
Freitag, den 31. Januar
Landtags⸗Angelegenheiten.
Beerrlin, 31. Januar. In der gestrigen Sitzung des Ab⸗ eordnetenhauses erläuterte der Regierungskommissar Geh. Se an;. ath Mölle den Etat der Hohenzollernschen Lande
wie folgt:
igr: erren! Der Etat der Hohenzollern'schen Lande schließt zum ersten Male mit einem e. im Betrage von 136,500 Gulden oder 78,000 Thlr. ab, indem die Ausgabe zu 415,500 Gulden und die
Einnahme nur auf 279,000 Gulden veranschlagt worden ist. Dieses
Defizit ist nicht durch ein Zurückgehen der Einnahmen oder durch eine
Steigerung der Ausgaben entstanden, sondern lediglich dadurch, daß
die Zölle und Verbrauchssteuern dem Norddeutschen Bunde überwiesen
und in diesem Etat abgesetzt worden sind, daß dagegen an den Aus⸗ aben, welche dem Norddeutschen Bunde zu überweisen waren, nur ehr geringe Beträge hier haben abgesetzt werden können, weil bekannt⸗ lich die Hohenzollernschen Lande zu den Ausgaben der Militairver⸗ waltung und der Marineverwaltung bisher nicht beigetragen haben.
Die Zölle und Verbrauchssteuern, welche dem Norddeutschen Bunde
überwiesen sind, sind auf 124,754 Gulden veranschlagt, die Einnahmen der
Salzsteuer, des früheren Salzmonopols, auf 63,430 Fl., zusammen
188,184 Fl. Dagegen sind an Ausgaben, die auf den Norddeutschen
Bund übergegangen sind, in diesem Etat abgesetzt worden: für das
11 23,600 Fl. und für die Militairverwaltung, nämlich die
Unterhaltungskosten der Burg Hohenzollern, 4550 Fl., zusammen
28,150 Fl., so daß die Veränderungen in Bezug auf den Norddeutschen
Bund 160,034 Fl. betragen. Von dieser Summe ist ein Theil, näm⸗
lich 7184 Fl. durch Mehreinnahmen gedeckt worden, welche bei den
direkten Sreuern, bei den indirekten Steuern, bei dem Salzwerk bei
Stetten und bei einigen anderen Positionen eingetreten sind. Außer⸗
dem sind an Ausgaben erspart worden 16,350 Fl. und zwar dadurch,
daß bei dem Extraordinarium der Hohenzollernschen Lande sich ein
Minderbedarf von 16,400 Fl. ergeben hat, bei den ordinairen Aus⸗
gaben aber ein Mehr von 50 Fl. entstanden ist. Diese Mehreinnah⸗
men und Minderausgaben decken die Ausfälle, welche durch Ueber- weisung an den Norddeutschen Bund entstanden sind, bis auf die
Summe von 136,500 Fl, welche als Defizit im Etat nachgewiesen ist, und aus den Einnahmen der alten preußischen Landestheile gedeckt wird. Die Veränderungen bei den Ausgaben sind im Einzelnen so unwesentlich und so unbedeutend, daß ich glaube, davon Abstand neh⸗ men zu können, auf die einzelnen Positionen hier näher einzugehen.
8 Vereinstbätigkeit für Ostpreußen.
Hirschberg, 29. Januar. In Folge wiederholter Aufforderun⸗ gen 8 EE1“ zu Beiträgen für die Nothleidenden in Ost⸗ preußen war bis gestern die Summe von ca. 1200 Thlr., einschließlich 314 Thlr. 18 Sgr. im Wege einer Hauskollekte und 145 Thlr. durch Concert⸗Einnahmen, zusammengekommen, welcher Betrag in Raten von 200 Thlrn., 2 Mal 400 Thlr. und 200 Thlr. dem Ober⸗Präsidium der Provinz Schlesien zur zweckentsprechenden Verausgabung an die Nothleidenden übersendet worden ist. Außerdem sind dem Comité um Theil Kleidungsstücke und Naturalien übereignet worden, deren lbsendung mit dem nächstens zu erwartenden Ertrag einer von einem Frauen⸗Comité veranstalteten Lotterie erfolgen soll.
Sagan, 24. Januar. Die Hauskollekte zum Besten der Noth⸗ leidenden in Ostpreußen hat bereits die Summe von 431 Thlr. 27 Sgr.
6 Pf. ergeben; die von Mitgliedern des hiesigen Turnvereins gestern Abend veranstaltete Theater⸗Aufführung ergab die Brutto⸗Einnahme
von 65 Thlrn. 8
“ 24. Januar. Die für die Nothleidenden Ostpreußens veranstaltete Hauskollekte ergab einen Ertrag von 320 Thlrn., von welcher Summe 200 Thlr. nach Gumbinnen und 120 Thlr. nach Königsberg gesendet worden sind. Gestern wurden durch Kreistags⸗ beschluß zu gleichem Zwecke aus der Kreis⸗Kommunalkasse 2000 Thlr.
bewilligt, außerdem werden die Kreisstände Sendungen von Getreide
und Hülsenfrüchten effektuiren. Wünschelburg, 26. Januar. 1 8 Kollekte, der sich ein Comité zur Linderung des Nothstandes in Ost⸗ preußen unterzogen hat, sind die Gelder, welche als Aequivalent für die Verpflegung der aus dem böhmischen Kriege s. Z. hier durchmar⸗ schirten Soldaten dieser Tage hier angekommen sind, von den dazu
berechtigten Empfängern gedachtem Zwecke zugewendet worden.
Brieg, 24. Januar. Für Ostpreußen sind seitens der Stadt⸗ kommune 100 Thlr. bewilligt worden. Gleiwitz, 27. Januar.
dem Oberst und Brigade⸗Commandeur Baumgarth zu Königsberg
mit der Bitte um weitere Uebermittelung an das Provinzial⸗Comité
für den Nothstand in Ostpreußen übersandt worden. 1 Für die Nothleidenden in Ostpreußen ist hierorts eine Sammlung veranstaltet worden, die bis jetzt 117 Thlr. ergeben hat; zu dieser Summe bewilligten die Kommunalbehörden noch 50 Thlr., so daß mit dem Ertrage des gestern zu gleichem Zwecke gegebenen Concerts fast 200 Thlr. von hier abgesandt werden.
6
Außer dem Ertrage einer Haus⸗
Nach dem von dem Comité für Ost⸗ preußen veröffentlichten Nachweis sind hierorts thels durch Haus⸗ Kollekte, theils durch sonstige freiwillige Gaben, außer Kleidungsstücken
und einigen Cerealien, über 1100 Thlr. zusammengekommen und sofort
Lindenau, Kr. Grottkau, 25. Januar. Die in hiesiger Ge⸗ meinde veranstaltete Naturaliensammlung für Ostpreußen ergab binnen 24 Stunden 44 Schffl. Gerste, 22 Schffl. Roggen und 18 Schffl. Erbsen nebst ca. 25 Thlr. in baarem Gelde, durch freiwillige Beiträge
zusammengebracht. Hannover, 20. Januar. Zum Besten der Nothleidenden in Ostpreußen sind von Lehrern der polytechnischen Schule neeSe. allgemein⸗interessirende Gegenstände
für Herren und Damen über veranstaltet.
München, 29. Januar. Bei dem Unterstützungs⸗Comité für die Nothleidenden in Ostpreußen waren laut Bekanntmachung seines Kas⸗ siers bis zum 25. Januar 3062 Fl. eingegangen, zu welcher Summe verschiedene Blätter von Aschaffenburg, Aonspach,
Landshut, München, Passau, Würzburg Beiträge geliefert haben. Das Hülfscomité hat schon zwei Raten nach Königsberg abgehe lassen. Seitdem sind ansehnliche Summen der »Augsburger Abend⸗
Zeitung« hinzugekommen. — Der Augsburger Handels⸗ und Fabrik⸗ 8 Das Augsburger Stadt⸗ Vorstellung zum Besten der Noth⸗
stand brachte in kürzester Zeit 749 Fl. auf. Theater giebt am 29. Januar eine V leidenden. Die »Allg. Zeitung« hat ihre 27 Kr. am 23. abgesandt. Nürnberg, 28. Janugar. Außer den noch im Gange befindlichen
3 erste Sammlung von 258 Fl. Januar an den Hülfsverein für Ostpreußen in Berlin
Sammlungen der hiesigen Blätter für die Nothleidenden in Ostpreußen
sind auch verschiedene andere Gaben für dieselben gespendet worden. So hat das ehemalige Hilfscomité für Unterfranken 300 Thlr., sodann der hiesige Bürgerverein 100 Thlr. abgeschickt. Ebenso sind dem Pfar⸗ rer Petzet bereits über 270 Fl. in Gaben von 12 Kr. bis 25 Fl. ein⸗ gehändigt und von ihm großentheils schon weiter befördert worden.
Darmstadt, 28. Januar. Die Verwaltung der Main⸗ Neckar⸗ Eisenbahn hat den für die Nothleidenden in Of preußen bestimmten Frachtsendungen kostenfreien Transport zugesichert.
— Das „»Preußische Handels⸗Archiv« (Nr. 5) vom 31. Januar enthält unter Gesetzgebung: Preußen: Preußen und den Niederlanden, betreffend die Herstellung einer Eisen⸗ bahn von Venlo nach Osnabrück. Vom 28. November 1867. —
Oesterreich: Errichtung von Nebenzollämtern II. Klasse in Venco und Umwandlung
Mernico an der neuen Zolllinie gegen Italien. — 1 des “ IJ. Klasse Ehrwald zu Grießen in ein Nebenzoll⸗ amt II. Klasse. — Erlaß der Ministerien der
dels, betreffend die Fortdauer der zollfreien Behandlung mechanischer Webe⸗ und Rundstühle sammt Zugehör. — Zollbehandlung von Röhren aus Papier und Asphalt. — Rumänien: Ausfuhr⸗Zolltarif — Niederlande:
Abgaben betreffend.
nung der Päpstlichen Regierung vom 8. November 1867, in des Einfuhrzolles von Ricinus⸗ und Mandelöl. land: Gesetz vom 25. November 7. Dezember 1867, Ausfuhrzoll von Oliven. — Spanien: Regenschirmgestelle bearbeitet. —
—
Unter Statistik: Lübeck: Handel in 1866. — Württemberg:
Hafens von Genua in 1866. — Sandwichs⸗Inseln: ßischen Konsulats in Cd. Bolivar für das Jahr Mittheilungen: Berlin. Bromberg.
und Verbrauchs im Zollvereine für die Jahre 1842—1864.
— Die Nr. 5 der preußischen Annalen der Landwirthschaft hat
folgenden Inhalt: Ein Ministerium für Landwirthschaft. Aphoristische 1 Bemerkungen über Zuggeschirr mit Stirnplatte und Brustgeschirr für Ergebnisse chemischer Die Kreditnoth des Die Ackerbauschule in Nienburg, Provinz Hannover.
Hornvieh; von A. W. Meyer in Wildeshausen. Analysen der Seidenraupen; von Leopold Lenz. Grundbesitzes. Berichte und Korrespondenzen. Oel⸗ und Spiritushandel in Berlin von Emil Meyer.
des Regierungsbezirks Trier vom Regierungs⸗Rath Beck. bauschule in Hildesheim.
Literatur: Bericht über den Getreide⸗, Beschreibung
250
Königreich Bayern nach dem Kataster und der Ernte im Jahre 1863; 8
von Dr. Georg Mayr. Steyerischer Landbote. Jahrbuch für das ge⸗
sammte Versicherungswesen in Deutschland; von Theodor Saski. i Memoria de! professore Dottor Emilio Wolff di Hohenheim, dal Tedesco tradotta in italiano e corrudata da riflessioni preliminari del Dottor Carlo T. A. Ohlsen. — II Lavoro ed i lavoratori in rapporto all' agrieoltura.,
La chimica agraria, congiunta alla pratica agricola.
nelle provincie meridionali d'Italia del Dottor Carlo T. A. Ohlsen.
Vereins⸗Versammlungen. — Notizen.
1
Augsburg, Fürth,
Uebereinkunft zwischen
Finanzen und des Han⸗
Gesetz zur Ergänzung der Regelung des Looisen⸗ und Bakenwesens auf einigen Gewässern und Strömen. — Großbritannien (Kolonie Victoria): Akte, die Abänderung von Zöllen u. gewissen andern 4. Juli 1867. — Belgien: Gesetz, betreffend die Handelsbörsen, Wechselagenten und Makler. — Kirchenstaat: Prorb. Betre
Griechen⸗- betreffend Einfuhrzoll von Rohr, für Tarifirung von gestickkem Baum⸗ wollen⸗Mousselin. — Einfuhrzoll von Säcken, welche zur Einfuhr von Mehl dienen. — Central⸗Amerika: Eingangs⸗Abgabe von Tapeten ꝛc. in Guatemala. — Venezuela: Erhöhung der Einfuhrzölle. — Aus⸗ fuhr⸗Zolltarif. — Costarica: Eröffnung der Bucht von 81 — Jahres⸗ berichte der Handels⸗ und Gewerbekammern für das Jahr 1866 Pöhres⸗ — Italien: Statistische Uebersicht über Schifffahrt und Handel des Bericht des preu⸗ ßischen Konsulats zu Honolulu. — Venezuela: Jahresbericht des preu⸗- 9 Jahr 1866. — Brasilien: Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Teara für 1866. — Unter Stralsund. Gleiwitz. Bielefeld. Konstantinopel. Ponce. — Unter Literatur: Statistik des Verkehrs
1 — 1 Die Acker- Vier Karten über den Bodenertrag im
. ——— ——