wegen Betruges unter dem 23. Dezember v. J. in den Akten K. 49
Friedrich Franz Brandt, aus Schönwerder bei Arnswalde in Pommern gebürtig, zuletzt in Alt⸗Schö eberg im Di Steckbrief wird hierdurch erneuerett.
Anzeig
I1u1u“
efe und Untersuchungs⸗Sachen. Am 27. Dezember v. J., Morgens zwischen 6 und 7 Uhr, hat sich ein beim Posthalter Andree hierselbst seit dem 20. Dezember v. J. in Diensten stehender Mann, welcher sich Ernst Buttenhof nannie, nach dem E Dienstbuche aus Stafelde gebürtig ist, vom 11. November 1866 bis 28. April 1867 auf der Meschriner Zucker⸗ fabrik und vom 1. Mai bis 11. Oktober 1867 beim Bauerhofsbesitzer Rieck zu Meschrin gedient hat, heimlich aus dessen Diensten unter Mitnahme folgender Gegenstände: 1) eines noch neuen, gewendeten, braun mit rothgetüpfelten Rockes, einer neuen grauen Tuchweste, einer braun gerippten, noch ganz neuen Tuchhose, einer schwarzen Tuchhose, drei leinener weißer Mannshemden, eines Dienstbuchs, von Seiten der betreffenden Polizei⸗Verwal⸗ tung noch nicht ausgefüllt, jedoch ist in demselben von dem Bauer Wilke zu Damm⸗Hast ein Dienst im Jahre 1866 eingetragen, welches Dienstbuch dem Knecht Wilhelm Havemeister, bei Andree im Dienst, gehört, eines Loosungsscheins mit dem dazu gehörigen Gestellungs⸗ Atteste — auf den Namen des Dienstknechts Wilhelm Have⸗ hh * Potzlow lautend, und im Frühjahr v. J. in Templin ausgestellt, und Zurücklassung seiner im sehr defektem Zustande befindlichen Klei⸗ dungsstücke entfernt. Derselbe soll am 27. Dezember v. J., Abends, im Kruge zu Haßleben bei Prenzlau gesehen worden sein und sich nach der Neu⸗ mark gewendet haben. Da dessen Habhaftwerdung bis jetzt noch nicht gelungen ist, so wird ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Buttenhof, der wahrscheinlich den falschen Namen Wilhelm Havemeister aus Potzlow führt, Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Buttenhof zu achten, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und mit allen bei ihm ich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefangen⸗Anstalt abzuliefern. Es wird die ungesäumte Er⸗ sehe der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ sichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit ver⸗ ert. Signalement: Der Buttenhoff ist 19 oder 20 Jahre alt, ungefähr 52 groß, breitschulterig, hat dunkelblondes Haar, braune Augen, gewöhnliche Nase und Mund „spricht den neumärkischen Dia⸗ lekt und hat als besonderes Kennzeichen eine vom rechten Ohr nach dem Kinn sich erstreckende starke Narbe. 1 Zehdenick, den 17. Januar 1868. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.
. Steckbriefs⸗Erledigung.
Der hinter die unverehelichte Louise Auguste Neubauer in der Untersuchungssache wieder sie N. 3 1867 I. unterm 18. November v. Is. erlassene Steckbrief ist durch deren Verhaftung erledigt.
Berlin, den 22. Januar 1868.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation I. für Schwurgerichtssachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Commis Johann Carl Albert Koehler
1868. C. II. erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 29. Januar 1868.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. —“ Kdommission II. für Voruntersuchungen.
8
Der unterm 30. August 1867 hinter den Dienstknecht Johann
nst, erlassene
Berlin, den 20. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung.
Firma:
am 1. Dezember 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
beide zu Berlin.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Die unter Nr. 4217 des Firmenregisters eingetragene hiesige Inhaber: Kaufmann Moritz Hartung,
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fumg: Frank & Reisner
(Posamentier⸗ und Kurzwaaren⸗ und Strickgarn Handlu jetziges Geschäftslokal Neue Friedrichsstr. Nr. 47.)
ie Kaufleute: 1) Moritz Frank,
unter Nr. Tage eingetragen.
lung, Firma: — 3 Nathan Wolff & Sohn‧, d als deren Inhaber die Kaufleute: 1) Moritz Wolff, . 3) Alexander Wolff,
vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: er Kaufmann Ferdinand Wolg z nuar 1868 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die unter Nr. 152 des Gesellschaftsregisters eingetra Handelsgesellschaft, Firma: 1 8 ist durch eite 9 8 Co., ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ leute Jacob Löwenstein und Samson Sklower, ausssigschafte gas. heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Handelsgesellschaft Gebr. Hessenland zu Berlin hat für j hierselbst unter der Firma: 18 Gebr. Hessenland Sleeüche. unter Nr. 1594 des Gesellschaftsregisters eingetragene
andlung: 1) dem Otto Friedrich Wilhelm Fe zu Berlin, 2) dem Gustav Joachim Ascher zu Berlin, Prokura ertheilt.
†¼
Tage unter Nr. 1184 und unter Nr. 1185 in das Prokurenregister
eingetragen. G. Berlin, den 29. Januar 1868.
Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—— —
8
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 104 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Markus Loesser, Ort der Niederlassung: Angermünde, Bezeichnung der Firma: »M. Loesser«. Eencetg e zufolge Verfügung vom 27. Januar 1868 am 28. Ja⸗ ar 1 1 Angermünde, den 27. Januar 1868. 18 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 10 Kol. 4 Folgende eingetragen: Die unter der Firma »M. Loesser« zu Angermünde be⸗ standene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Julius Müller erloschen. b Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1868 am 28ten Januar 1868. b Angermünde, den 27. Januar 1868. 8
Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heu
ti en Tage unter Nr. 1 eingetragen:
8 “ 1geT . »Kreditverein zu Arnswalde, eingetragene Genossen 1 Sitz der Genossenschaft: “ Feeghefe Arnswalde. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Blatt 1 ff. des Beilage⸗Bandes befindlichen Gesellschaftsvertrage vom 19. Januar 1868 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und “ nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Tredit. . Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Sander, “ 2) der Rendant Carl Zechet²ef, 3) der stellvertretende Vorsteher, Kaufmann Ernst Trieglaff, sämmtlich wohnhaft in Arnswalde. Ddie Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch
Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Nechtliche Wirkung dem Vereine gegenüber hat die Seönag 8 r mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗- ehen ist. Auch die Bekanntmachungen und Erlasse in Ange⸗ legenheiten des Vereins erfolgen unter dessen Firma und unter Zeichnung von mindestens zwei Vorstands⸗ Mit leden llich 8 ie Veröffentlichung der Bekanntmachungen geschieht durch das Arnswalder Kreisblatt. E“
2) Max Marcus Reisner,
““
8 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit gan Gerichtsstelle eingesehen vFeschct 8
Arnswalde, den 28. Januar 1868.
Knigliche Kreisgerichts⸗Deputation
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts 14 8 zufolge Verfügung vom 29. Januar 1868 auf feich
Unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Hand⸗
n Berlin ist am 1. Ja⸗
Dies ist zufolge VerfüBung vom 29. Januar 1868 am selben
Margaretha geb. Klein, Ehefrau des mit ihr in Gütertrennung lebend Margar Peter Carl Dappen daselbst, für ihren heute dahier begon⸗
der erfolgten Anmeldung eingetragen, daß diese Firma in Folge des
¹) der Vorsteher, Rechts⸗Anwalt und Notar Isidor
den Vorstand, indem die Zeichnenden zu der Firma des
In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 36 Col. 6 Folgendes ein⸗ getragen:
aufgenommen, und die nunmehr unter der Firma »Gottlob Wolff⸗ bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 13 des “ EEe B eingetragen zufolge Verfügung vom
22 Januar und in unser Gesellschafts⸗Register ist dagegen sub Nr. 13 Folgendes ingetragen: eingetraggo. 2. Firma der Gesellschaft; Gottlob Wolff; Col. 3.
Seittz der Gesellschaft: Finsterwalde; Col. 4. Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) die verwittwete Tuchfabrikant Wolff, Selma geb. Mund, zu Finsterwalde, 2) der Tuchfabrikant Richard Wolff zu Finsterwalde. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1868 begonnen; jeder der beiden Gesellschafter vertritt die Gesellschaft selbstständig und ist zur Firmenzeichnung berechtigt. Eingetragen zufolge Ver⸗
fügung vom 22. Januar 1868 am 24. Januar 1868.
(Akten über das Gesellschafts⸗Register Band I. S. 314.) Luckau, den 22. Januar 1868. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„Die unter Nr. 162 in dem Gesellschafts⸗Register des unterzeich⸗ neten Gerichts eingetragene Handelsgesellschaft Jasper & Knuf zu Löcknitz ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. Januar 1868 aufgelöst, die Firma, sowie die Aktiva und Passiva der andlung hat der Kaufmann Gerhard Jasper übernommen. II §. das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 975 der Kaufmann Gerhard Jasper zu Löcknitz, Ort der Niederlassung: Löcknitz bei Stettin, Firma: Jasper & Knuf. ad I. und II. eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1868 am 28sten desselben Monats. Stettin, den 28. Januar 1868. ö“ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Laut Anzeige vom 31. v. M. haben vom 1. d. M. an die Gebrü⸗ der Meyer Strauß, bisher Inhaber der Firma M. L. Strauß u Kirchhain, sowie Jacob Strauß daselbst, Prokurist in dem Geschäfte seines Vaters, des Kaufmanns Löb Strauß, ein gemeinschaftliches Handelsgeschäft unter der Firma: »L. Strauß Söhne zu Kirchhain⸗ errichtet, dagegen der Erstgenannte seine bisherige Firma M. L. Strauß Nr. 19 H. R. aufgegeben. Nr. 27 H. R. Eintrag vom 28. d. M. Marburg, am 28. Januar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I1. 8 Kraushaar. “
Die zu Repelen wohnenden Fabrikanten und Kaufleute 1) Diedrich Voßler, na 2) Eberhard Neerpasch haben am 1. Dezember 1867 zu Repelen eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Voßler & Comp. errichtet, welche auf deren Anmeldung heute in das Handels⸗(Gesell⸗ schafts⸗ Register des hiesigen Köni l. Handelsgerichts unter Nr. 574 eingetragen worden ist. A“
Crefeld, den 27. Januar 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.
n in das Handels⸗Firmen⸗)Register des Königl. Handelsgerichts giersabst “ 1594 eingetragen die Firma: Frau P. C. Dappen, welche die zu Crefeld wohnende Handelsfrau Anna
nenen E1ö““ hat. “ 8 b d, den 27. Januar 1 — G Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges. zei Nr. 331 des hiesigen Handels⸗Firmen⸗)Registers, betreffend die Wittwe P. Stercken in Neuß, wurde heute auf Grund
s' der früheren Inhaberin derselben, Frau Wittwe Andreas “ “”“ geborenen Bitterloo daselbst, erloschen ist. Crefeld, den 28. Januar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1 Bekanntmachung. 1 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeister Gustav
Frank hierselbst sind nachträglich folgende Forderungen angemeldet
worden: 1
1) von der hiesigen Kreisgerichts⸗Salarien⸗Kasse 1 Thlr. 13 Sgr. Kosten, HE
2) von dem Holzhändler C. Fehrle hier 2 Thlr. 20 Sgr., 3 gen dem Resigen Magistrat 2 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. heeecg;g, 4) von dem Böttchermeister August Moegelin hier 4 Thlr. gr. 6 6 „ . 2 2
5) b Brunnen⸗, Röhr⸗ und Zimmermeister Kirstaedter hier 33 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 8
6) B“ W. Schmidt zu Neusalz a. O. 11 ” 15 Sgr., nebst 6 pCt. Zinsen von 5 Thlr. 22 Sgr. 6 ”b seit 6 Januar 1865 und von 5 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. seit 9. Juni
1866 . 7) von dem Kaufmann F. Koehler zu Neustadt bei Spremberg
40 Thlr. 1 Der Hennin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf
die verwittwete Tuchfabrikant Wolff, Selma geb. Mund, zu ELandsberg a. W., den 24. Januar Finsterwalde hat ihren Sohn Richard Wolff als Gesellschafter
den 13. Februar cr., Vormittags 11 Uhr,
vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner an hiesiger Gerichtsste lle, Zim⸗
8
mer Nr. 7 oben, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntnis Acsst Werden.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
11.““ “ Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lütke zu Landsberg a./W. hat der nleanc neme ae August Schacks hierselbst nachträglich eine Forderung aus 3 Wechseln im Gesammtbe⸗ trage von 350 Thlr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 6. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im hiesigen Gerichtslokal, Fen⸗ mer Nr. 7 oben, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen bb in Kenntniß gesetzt werden.
Landsberg a. d. W., den 25. Januar 1868.
8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Eschner.
8 317 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Dargel in Wormditt ist durch außergerichtlichen Akkord beendigt. Braunsberg, den 27. Januar 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Braunsberg. Erste Abtheilung. Den 27. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Müller zu Brauns⸗
berg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗
lungseinstellung auf den 31. Dezember 1867 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Pilchowski in Braunsberg bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 6. Februar cr., 11 Uhr Vormittags,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pitsch, im Terminszimmer im Rathsherr Pasternack'schen Hause, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Aüllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. März d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
318 Aufforderung der Konkursgläubiger, nur eine Anmeldungsfrist festgesetzt wird.
Konkurs⸗Ordnung §§. 164 — 165. Instr. §§. 21. 22.) In a Konkurse über dn Vermögen der Kaufmanns Gustav
Müller zu Braunsberg werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspruͤcht als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 1. März 1868 einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie 6 Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals au 1—
98 a März 1868, 11 Uhr Vormittags,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pitsch, im Rathsherr Pasternack⸗
en Hause zu erscheinen. “ .
Wer Föhnedmag . einreicht, hat eine Abschrift der⸗ lben und ihrer Anlagen beizufügen. 1““ 8 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten e ee en Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier au Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Heubach, Rechtsanwalte Mehlhausen und von Massenbach zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen. Braunsberg, den 27. Januar 1867. 8 geKeonigliche Kreisgericht. I. Abtheilung.
. Auiufforderung der Konkursgläubiger. “ . deaegh üben. das Vermögen des Kaufmanns Carl Mueller hier ist zur öee der Forderungen der Konkurs⸗
äubi och eine zweite Fri “
“ bes vun 19. Februar er. einschließlich
festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche 10 78 angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen - rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten i zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗
melden. 18 8 Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Dezem⸗ ber geran 8 zweiten Frist angemeldeten Forderungen 8 8 den 11. März cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Rath Pohl, im Termins⸗ zimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde- rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.