1868 / 28 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——4 eilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzei

.“

1““ v1““ 2 E

Sponnabend, den 1. Februaukr

2, 2 2 Bank- u. Kredit-Dividende .] LZins- 88. 28. 8“ Eisenbe ha- Ste nee iile⸗ termin. Effekten. [1866,18678 termin. 2 8 Magdeburg-Wittenberge. 1/1. 67 ¾ bz Berl. Hand.-Ges. 1/1 u. 7.,1 10 bz ““ 1 2 . 2. .“

5 b asdeburg-Wittenbernge 96 ½ 38 Landtags⸗Angelegenheiten. Bereinsthätigkeit für Ostvreußenä.

1/1 u. 7. 94½ B Praunschw. Bk.

NMiederschl.-Märk. I. Serie dito 88 bz Brem. Bk.-Anth. 8 8 Rer⸗ ,f ; 28 8 bei 135 b dito II. Serie à 62 ½ Thlr. dito 84½ B Coburger Kredit Derz in der (36.) Situng des Abgeordneten hauses vom 8 8 3 EE“ 8 . sie 2 bz NNI. Märk. Oblig. I. u. II. Ser./4 1/1 u. 7. 88 ¾ bz Darmstädt. Bank 25. Januar durch den Handelsminister Grafen v. Itzenplitz über⸗ de e Men Wrnseeash A. gegange veröffentlichten 7b. J211 bzu. G dito IIl. Ser. dito Darmst. Zett. Bk. reichte Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aufhebung und Ablösung 860 vemn⸗ 889 300299 e schusse⸗ 889 11 Pf. veröff pien 58 ½ 88 dito * dito HDess. Kredit Bank gewerblicher Berechtigungen in den durch die Gesetze vom 20. Sep⸗ Verzeichnis 1 G 8 iechlan, den 28. d. M., fand 97 ¾ bz Niederschlesische Zweigb. dito B Hess. Land.-Bank 1 üͤber und 24. Dezember 1866 mit der Preußischen Monarchie ver⸗ 89 Frau 11“ u“ 9 Theatervorstel⸗ 160 ½ etweben Oberschlesische Lit. A.. dito 8 qgpoisk. Kdt.-Anth. 8 kinigten Landestheilen, mit Ausnahme der vormals bayerischen Enclave bisr Bm Fhßehr der Behecen hede 111“ 8 eg W es 8 dito Lit. B. dito 77 ½ bzu. G denf. Kred. Bank 23a32 ¾6 bsb Kaulsdorf, zerfällt in folgende Abschnitte: 1 8 e das Offiziercorps des Füsilier⸗Bataillons 3. Posen⸗ [1187 bzu dito Lit. C.. dito [S5 G Geraer Bank... 799 bz 1 I. Aufgehobene und ablösbare Berechtigungen; 5 schen Infanterie⸗Regiments Nr. 58 betheiligten. Der Ertrag dieser 8 58 dito Lit. D.. dito S5 G sGdothaer Pr. Bank 89 ½7 383 ausschließlichen Gewerbeberechtiguugen, die damit verbundenen Zwangs⸗ Worstellung von 150 Thlr kann, da sich die Kosten auf ein Minimum dito Lit. E. 3 1/4 u10177 bz Ilambrg. Ver. Bk. [111 5tw. (und Bannrechte und Berechtigungen, Anderen den Betrieb eines Ge⸗ reduziren, fast ganz dem Hülfs⸗Comiteé eingesandt werden. r. dito Lit. F.. dito HHannov. Bank. 77.8 werbes zu untersagen, die dem Fiskus, einer Kämmerei, Gemeinde ' 20,35 nuar. Für Ostpreußen sind nach einer Bekannt⸗ 886 S cih Pn g. g. AZ“ 888 n oder Corporation von Gewerbetreibenden zustehenden Zwangs⸗ und machung im hiesigen Stadt⸗ und Kreisblatt bis zum 24. d. M. ein⸗ 169 b sgstpreussische Südbahn. 5 [1/1 u. 7.93 G ELPuxemb. Bank. 78 1 oder echte, diejenigen Zwangs⸗ und Bannrechte, deren Aufhebung gegangent: bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse 1119 Thlr. 17 Sgr. 283 bzu.G Poti-Tillis 1/4u 4074 bz Heining. Kr. Bk. 189 ½ 8. ohne Entschädigung zulässig ist, der Mahlzwang, Branntweinzwang, 3 Pf., beim Bürgermeister 78 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., beim Stadtver⸗ 20 5 3 RKheinischex. dito Nold. Land.-Bk. 18 ¾ Brauzwang, die städtischen Bäckern und Fleischern gegen die Einwoh⸗ ordneten⸗Vorsteher 85 Thlr. 2 Sgr., bei der Stadt⸗Kämmerei⸗Kasse 190 ½ bzruB ditbo v. Staate Sar. 3 ½ dito 778 AFForddeutsche . SäZZ ner der Staͤdt oder der Bannmeile zustehenden Zwangs⸗ und Bann⸗ 12 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und bei dem in Nicolal zusammengetretenen 88 bz (dito 3. Em. v. 1858u. 60¼4 dito 91 ¾ B ssHesterr. Kred. B rechte, (soweit sie nicht auf einem Vertrage zwischen Verechtigten Comité 119 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. Mlünster-Hamm 7. 89 G dito dito v. 1862 u. 64 4 711/4 u1091, ffffp.Pf. (llansem.) E11X“ und Verpflichteten beruhen) alle Berechtigungen, Konzessionen zu Genthin, 28. Januar. Die Sammlungen für die Nothleiden⸗ Nieqderschl.-Märk S=2 bz 11““ 1952 eaisKFp Ct, Hüxner E11.“ gewerblichen Anlagen zu ertheilen, alle Abgaben, welche für den den in Ostpreußen haben einen erfreulichen Fortgang, namentlich Fiecdezerhl-Ten. 76† B KRhkeinische v. Staate gar. 4711/4 u 10195¼ s6d. Bk. (Schuster) 101 G Betrieb eines Gewerbes (außer den Gewerbesteuern) entrichtet werden, kommen jeßt bedeutende Kornsendungen aus den Doͤrfern hier an.

8 8 Fet. r. ö“” Rhein-Nahe v. Staate gar. 4 ½ 1/1 u. 7. 93 ¼4 Rcostocker Bank. 116 B 6 werden aufgehoben. §. 1-—-7.— Die nicht aufgehobenen Zwangs⸗ und Dic zum Besten der Nothleidenden Ostpreußens in Bünde in 4 % 8ö“ gito 988 B.. Scheischs Bank 9110,61111105 ͤbz B Bannrechte, soweit die ihnen entsprechende Verpflichtung auf Grund- Westfalen veranstaltete Verloosung hat für 1200 a 5 Sgr. verkaufte Nordi 5e.r Wilh 5 ½ 6 BR.-Cref. Kr.-Gladb. k. Ser.47 dito sSschles. Bk. Vr. A. 11 112 B besitz haftet, die Mitglieder einer Corporation als solche betrifft oder Loose den Ertrag von 200 Thlr. ergeben. Die Gegenstände der Ver⸗ J 1” 8 3,1,1 817 ““ qito II. Ser. dito Thüringer Bank 1/1 ℳ.7/64 ½ bz 6 Bewohnern eines Ortes vermöge ihres Wohnsitzes obliegt, so wie das loosung bestanden in 336 freiwillig von der Bürgerschaft dargebrachten

de. Eh. B. 32 —o. dito III Ser. 4 dito WMeimar. Bank. do. S4 ¾ bz G 1Kecht, den Inhaber einer Schankstätte zu zwingen, das Getränk aus Gaben. Auch an anderen Orten hat das Verfahren, durch eine Ver⸗ Oppeln-Tarnow. 5 1/1 2.eeis logateinisaha: 42 Angc 11“ einer bestimmten Fabricationsstätte zu entnehmen, söshen gca loosung Geld für die Nothleidenden zusammenzubringen, erfreuliche Recht. 04.-Uf.B. do. Stargarde Posen 4, 179400—ZS Industrie- Ketien. werden. 8. Die Ablösung erfolgt auf den Antrag der Zwangs⸗ Resultate gehabt. So sind in Wesseling am Rhein durch eine

. . . 8 2 or 5 2 do. Stamm-Pr. Cb . 1 17 P⸗ Berl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Actien.. und Bannpflichtigen, resp. des Staates und der Gemeinden, wenn Lotterie 100 Thlr. aufgebracht worden. Rheinische. 8 1“

1 Entschädi über .9. Die 6 I. re der hiesigen beiden öö“ Berl. Holzw.-Fabri *n letztere die Entschädigung der Berechtigten übernehmen Hamburg, 30. Januar. Die Bestrebungen der hiesig d Khein. (St.) Prior. Thüringer I. Serie.U 4. 1/1.u.7. 88 Berlin. e“ der Befugniß zum Halten öffentlicher Fähren und über das ge re zur Linderung der Noth in Ostpreußen nehmen einen erfreu⸗ Rhein-Nahe Sie 0P- Feri⸗ 11a . Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.) 1 Abdeckereiwesen bestehenden Vorschriften bleiben in Kraft. 11. lichen Fortgang. Die Geldsammlungen im Großen, welche der Hülfs⸗ Stargard-Posen. dito III. Serie dito 88 Minerva, Bergwerks-Actien.. ü5 ,33 ½ bz ’6 II. Entschädigung der aufgehobenen und abgelösten verein für Ostpreußen übernommen, sind bereits auf die Höhe von Thüringer dito IV. Serie. 2] dito sg Hoerder Hüttenvereins-Actien 4 107 B Berechtigungen. Eine Entschädigung wird nicht gewährt, wenn 33,000 Thalern gebracht, und der Frauen⸗Verein hat an Viktualien, de. 8. Fese Wühelmsb. v 8 2. Hpessauer Kontinental- Gas-Act. 5 155½ bg . dieselbe dem Fiskus, einer Kefidense Geichades .eee,es eg. an wärmenden eac than 8 9 14“ Lit. B. . 88 n0 Magdeb. Feuer-Versicher.-Acti 33 E16 reibenden zustehen würde. 14. Die Ansprüche auf von 14,877 Pfd. von hier aus an die Stätte de dirt. 161 bo dito IV. Em. 42% dito 85: 2 Kegseehe E“ 65˙8” EEE1“ den Verluft der aufgehobenen Rechte müssen bis Mitte Februar beabsichtigt der letztere zum Besten der Nothleidenden do. Lit, B. vollgez. Uer f. zum Schlusse des Jahres 1869 resp. binnen Jahresfrist nach dem Weg⸗ einen Bazar zu eröffnen. Winb. (Cos. Odb.) E1u““ Linstermin. 8 falle der Abgaben bei der eneraing schefftac be. do. (Stamm-) Pr. 8 ,—— -,IEFSr 8 er die Entschädigungen sollen den Berechtigten auf ihren An⸗. Statistische Nachrichten. 8 Nichtamtliche Notirungen. Oesterr. Metalliques. 5] verschied. 48, bzZ 18 uen der Fche ceas Entschädigungs⸗Anerkenntnisse ausgestellt Statistische Tach 3 do. National-Anl. verschied. 55 ½ bz G ag ren Inhaber die Behörden befugt sind, fäͤllige Entschä⸗ Der Zollverein bezog 1866 überhaupt 673,515 Ctr. rohe Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werde 250 F 3 1. 8 werden, an deren Inhaber die Behörd 8 1 8 1““ 251,683 C er 37,4 Pro⸗ usancemässig 4 p (t. eseshnen; Eisenb.-Stamm- Dividende:; Zins- 3 89 8. ,0 1/¼1 64 6 8 digungsbeträge zu zahlen. 22. Schafwolle vom Auslande darunter 251,683 Ctr. oer 8 . Aectien. 1866]1867= termin. 888 n. h 1s 175 7228 Verl. III. Ermittelung der Entschädigungen. Als Maßstab zent aus E G 18 vsehe IMeüta asegh 28 Ctr. Fber Esenbahn-Frioritats-Act. . VZins- Amstrd. Rotterd.] 4 ¾ 1/1 u. 7. 1004 bz . (1864 65 Stiick 15* 1b 68* 2 der Entschädigung dient der Werth zur Zeit des Wegfalles Fee eeg n 82/642 Ctr. 1 8 ge en eehgcg 8 bern 5. Prozent d Obligati = termi Berl. Pferdebahn 1/1. 11.49 etw. bz 89 864 ,9 3344— resp. der Durchschnittsertrag der letzten zehn Jahre vor dem Wegfalle 10,9 Prozent aus ö1“ Vr. 18,456 Ctr un igationen. ermin. 1. 42 do. Silb.-Anl. (1864) 1/5 u. 11 [62 G 8 . del⸗ . is 1865. 23 28 aus Hamburg, 21,048 Ctr. oder 3,1 Prozent aus Bremen, 18,456 8 Tachen-Düssesd. I. Em 1/1 u. 7 Gal. (Carl-Ldw.) 1/1 u. 7.86 bz Italienische Anleibe 1/1 u. 7 [43 2 44 ½ b oder während der Jahre 1846 bis 1865. 23—28. . 18 düa98 § Frankreich, 11,009 Ctr. oder 1 Prozent, welche I“ ditc Löbau-Zittauer. do. 44 bz Stieglitz 5. Anl. 5] 1/4 u. 10 617 6G IV. Aufbringung der Entschädigungen. Die Entschädigung 1— LT1“ 111144“ 8 dito 8 8. 1 1 ssh. Bexb. . [150 ½ B do. 6. Anl., do. 75 ½ 1““ für die aufgehobenen Rechte wird in 111“ V 8 deil . 19 Füfe 1 1 - hetchend, hammt. haupt⸗ Z 1 do. Stamm-Fr 86 3 ö 1 ü. 87S e h Fe s eg hes Eülche nffe eintereffirenden Ge⸗ sächlich aus Oesterreich, Rußland, Polen, Australien, Buenos⸗Ayres⸗ B ürs k 1. ven 1— ü8 bewne⸗ Mainz-Ludwgsh. 123 bz 81 1 hisd shette g gen. ahchne ctehshre 32 38. 40 45. den La Platastaaten zc. Die Einfuhr ist von Jahr zu Jahr gestiegen ergisch-Märk. I. Serie. ito II1I1““ t 75 b 8 0. 0. dito II. Serie. 4 ½ dito 88 hegs ö do. Engl. (1864) . Nrdh. Erf. St.-Pr. 7.[92 ¼ bz z .Ser. v. Staat 3 ¼ gar. dito . do. Holl. (1864] dito Lit. B..

c⸗ Zf

QꝘ☛ S. U

LLILvZt.

Di;v. pro

E=VVVVé=V=VSV

Aachen-Mastr... Altona-Kieler . Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalter. Berlin-Görlitzer.

do. Stamm-Pr. Berlin- Seö Berl.-Potsd.-Mgd. Berlin-Stettiner.. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener.. Märk.-Posener..

do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. Lit B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz.

do. neue..

do. Lit. B..

559—

8 8SSEA 0Sl

*

AU8SSESUSS

IEEIEEI“

2 X „v— 8**

—e—SnSEöü

S— N

S

II

EEI1“

2 —öS

xU x

8

IIEIEI 128& S

nEE

S

o

14

d0

8*

8ꝙν

[3ESSSgeI2

2 Lf.

E

———

n

V 764 &. 6— schädi skapitalien fli ur und hat im Jahre 1866 eine Höhe erreicht, die nur von der des 1⁄4 u. 10 84¼ B ungskapitalien vorschußweise an die Berechtigten. das stärkste HOuantum, das seit deßt e 8 8 8 Die Entschäͤdigung für abgelöste Berechtigungen besteht in einer 11““ 16 H ““ —14 u. 10 87 ½ G Rente, welche ablösbar hicd,wan Vteeggen aufzubringen ist, auf deren setgen vacglsade. Betriebe der Schafzucht eine Vermehrung erfahren do. 83 B Antrag die Ablösung erfolgt it. en. Die Frage, ob eine Berech⸗ haben wird, auf einen großartigen Aufschwung der zollvereinsländischen 1/4 u. 10 [63 ½3 bz 63 ⅜8 V. Entschädigungsverfahren. bar erklärten gehört, ist im Wollen⸗Industrie schließen, der sich auch, wie später nachgewiesen wer⸗

22G 1e eg a der ac h geden. ader 38 agäh eine Abgabe eine Grund⸗ den wird, in einer erheblich gestiegenen Ausfuhr von Wollenwagren 2/Gu. 22/12 [57 ege z 1 8 8

u 4 8 * 1 entirt Die Ausfuhr des Zollvereins betrug 276,516 Ctr., X 1 1 9 für den Be ines Gewerbes zu entrichtende ist, ent⸗ dokumentirt. Die A vr des 5. EE1“ 2 1/6 u. 12 1Sge 88 dün benee Sege für Landeskultursachen auf Grund von welchen 71679 Ctr. oder 28,1 p 8 * 18 16 8 1 vHer von den Auseinandersezungs⸗Behörden oder EE11“ Sentner ren. 806 15 1 gee ch Hamburg, 23,815 Ctr. 9. Die zur Feststellung der Entschädigung esterreich, 32,305 Ctr. 11,7 p Ct. C ““ re 50. Die zur Festste g 1 G 1 8 G 1⁄4 2 öp 1111““ der Interessenten leitet ein von der oder 8,6 p Ct. 8s 8 11¹* “X“ 1en 88” pro Fetcts e Re ee. ernannter Kommissarius. 52. Die Frage, ob ein Ent⸗ nach Bremen, 12/670 Ctr. ““ p Ze. Cir Mhest 11 pCt. nach 8r 88e ilSFcigungsanspruch begründet ist, wer die Entschädigung zu tragen oder, 1 8 pEt, nach der chne. 5Hie Ausfuhr, die bis zum Fgb 71 81 ubet den Umfang und Inhalt der Berechtigungen entscheidet ein Holstein und Lauenburg ovene 9 2 Thlr für den Ceniner von da 1/1 1 77 1937 Resblut der Regierung, gegen welches die Berufung auf veFr . 88 V Facsenchs an vtten Beg gcrirge Car 2für SNehetrtet e et b 3 ZEEA116u68* ellung des Entschädigungsbetrages ab bis zum 1. Juli 1865 mit 10 Sgr. sur brn Fcherwohl aus2 b6 1 1 111““ Anwenkung der oben aufge⸗ ist nach dem neuesten Tarif freigegeben 199 zeigt T ece. ge. niehe 1 ne lütcn Grundsätz durch den Regierungs⸗Kommissarius, resp. durch ein dieser Maßregel in den beiden 88 Ja Nle e G Lung Ferlech * 100 bz Resolut der Regierung, gegen welches der Recours an den Minister Im Rerh ntete cg 1869 —62 wurneh 119 Cir, 1866 hat sich die 1/4 u 1083 B Oesterr. südl. St.-B. (Lomb.)3 1/1 u. 71209 b: Sächsische Anleihe 105 ¾ 5 für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zulässig ist. 8 dlassfutr veren en Duͤrchschnitt von 1860— 64 bereits verdoppelt. Der 1/1u. 7.91 ¾ B do. do. 6 % Bonds. . 138 8 991 * Rumänische Anleihe 67½268 5b2 G Die ö 8 8 mseher 3 8 Entsgadi⸗ Theil des Exports besteht aus von dito 9 1 G do. do. neue pro 1875 do. 87 ¼ G Renten, die zu diesem Behufe zu lei n ihre Entscheidung ist die den besseren Sorten, die nach England, Belgien, Frankreich, Amerika ꝛc. j 6 EEa spflichti eht der Regierung zu; gegen ihre Entscheidung 84 voduction des Zollvereins kann 1h⸗ de p. Süzb 1 88 87 G Henn EbEEö Pe gapflscht ensn Peenister für Fahdel Gewerbe und öffentliche Ar⸗ abgeseßt E1131“ de8 Seiessei s 1e0 dito S4 ½ B Nolkan-Kjävsan 12 dölser de 8 8.:S..I beiten zulässig. 69. Die Einziehung, Verwaltung und Auszahlung auf „00, 5 C gen die ausgeführten 176,516 0 2. 2 0

9 8 ssi⸗ 1 8, Hemeindebehs fuhr von 673,515 Ctr. und bringt dagegen die 9 1 b 1⁄1 u 083 ¾ bz sdaliz. (Carl Ludw.) 4. der Entschäͤdigungen liegt denjenigen Staats⸗ oder Gemeindebehörden uhr ven Abzug, so ergiebt sich für das Jahr 1866 der Verbrauch dito 193 ¾ G do. do.

Dollariris.. 8 1 12 G b, welche die Regierung bestimmt. 70. wr. 1,096,999 Ctr., oder etwas über 3 Pfund für jeden . do. 76 ½ G Sovereigns 45 ob, ) g b ; zsung eines SZwangs⸗ und des Zollvereins auf 1,096,99 s 2 61 81 dito 83 ¾ bz u. BRjäsan-Kozlow gar. 1/4u. 10 797 bz G Bank-Diseonic 2 b8 8 8 Ba 9. d Wege 8 en⸗ Uferginkunft erfolgen⸗ Die Kopf der ed g. vne 8 ac⸗ 1/1 u. 7. 83 ¼ B Riga-Dünaburg 13/1u. + —· Oesterreichische Bank-Noten 85 ½ bz Int 8. t sind befu t, die Westätigung des Ablösungsvertrages durch auf 1 Pfund pro opf, so 8 si 2 Pfund oder zülnahe 80 Pro⸗ ünz 88. Sürnche. Ernr 5 5/4u. 10, Russische Banknoten 85 bz die Der bestatigte Vertrag hat die Wirkung 17 5f5. desselben um w 8 1 .1. eer 0 8 0 G 9 F 8 U e * 1 u 2 arschau-Teresp. v. St. gar. 5 1/4 u. 10 74 B Polnische Banknoten einer rechtskräftigen Entscheidung. 72. b bege

1/5 u. 11 [85 bz meinden, Distrikten, Gewerbetreibenden aufgebracht. 3 1 do. do. 76 B Präm.-Anl. (1864)

8 Oest. fr. Staatsb. 1140 bz 6665* üg Oest. s. Stb. (Lb.) 195 ½2¾ bzZ dito - za* do. 9. Anl. (Engl)

88 Ostpr. Sb. S. Pr. 72 B 1.2

1 RHRussisch. Eisenb. 77 bz R 8 dito 715 uss. poln. Sch. O. dito 57 B (Cert. Lit. A. 300 Fl. dito 1 arsch.-eresp. 8 hPfandbr., n. i. S. R. di Warsch.-Wiener . 658 ½ bz B S (do. Liquidati

ito Westb. (Böh 8 23 2 ) do. Liquidationsbr. dita estb. (Böhm.). ĩ163 Part. Obl. 500 Fl. dito Prioritäts-Obliga- Amerikaner 88 F ger yg en tionen. termin. Dessauer Präm.-Anl.. dito [98 bz u. G Besg. ObI. J. Je IEM Hamb. Pr. A. 100 B. M. dito [91 B do. Samb. u. Meuse N. bad. 35 Fl. Pr. Obl dito Fünfkirchen-Barcs 1/4 u. 10 71 B Schwed. 10 Thlr. Pr. A. dito Jelez -Woroneshh 5 [1/1 u. 774 bz Lübecker Präm.-Anl. dito 85 ¾ B Kozlow-Woronesch 5 1/1u ⁄776 ¼ bz G Badische St.-Anl... dito 97 G0 Kursk-Kiew v. St. gar. 5 1/2 u. 874 bz do. do. neue 1/4 u 10/83 ½ bz Lemberg-Czernowitzer. 15 u. 11167 ¼ G Bayrische Präm.-Anl. dito [83 bz u. G [Oesterr.-Französische 1/3 u. 9261 bz do. neue. ½ 1/1 u. 7. 94 ¾ bz do. do. do. 249 ¼ bz Braunschw. Anleihe.

·nAn

dito Düsseld.-Elbf. priorit. ito dito II. Serie. Dortmund-Soest.

dito II. Serie.

8 v16141“ x

55 ==SSZ

829099 b8— 85—

Berlin-Görlitzer erlin-Hamburger.. dito II. Em. Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie. dito II. Serie. dito IIIl. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib. Cöln-Crefelder... Cöln-Mindener dito dito dito dito dito V. Em. Magdeburg-Halberstädter. dito von 1865

AEEE +

+ 8 *-

EN

g

H "eon

&ARNSRcSER6RSSÜSFüR6RNRRKRgSESFEnERggSnEnEnEIEnEA=VNEgÖFÖ=IRE

——+—g

Redaction und Rendantur: Schwie ger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Folgen zwei Beilagen

(R. v. Decker).