1868 / 28 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bp) dessen geb. Molinari, E11A.“ 2) dessen Sohn Ottomar Molinarik,/,,— 1— ; 1“ d) dessen Sohn Theodor Molinari, in die Gesellschaft eingetreten und in derselben bis zum 1. Januar 1868 verblieben sind, daß an diesem Tage: a) die verwittwete Frau Geheime Kommerzienrath Mo⸗ linari, Clementine, geb. Freiin v. Gebsattel, bpbh) die Frau Rittergutsbesitzer Schiller, Louise, geb. Molinari, -⸗e) der Kaufmann Ottomar Molinari, aaus der Gesellschaft wieder ausgeschieden sind, so daß diese gegenwärtig aus den beiden Gesellschaftern, den Kaufleuten Leo Molinari und Theodor Molinari, bestececht. Breslau, den 23. Januar 1868. avnh en, Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

JIn unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 574 die von den Kaufleuten Carl Müller und Emil Weimann, beide hier, am 12. Oktober 1867

hier unter der Firma . 5 Müller & Weimann errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Brreslau, den 25. Januar 1868. 8 87 1* Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

8 In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 575 die von den Kaufleuten Victor Ring und Nathan Kempner, beide hier, am 24. Januar 1868 hier unter der Firma 8 8 Victor Ring & Kempner v errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. Januar 1868. ftss Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

a

ist unter Nr. 288 die Firme

5 8 8

In unser Firmen⸗Register M. Gottheiner zu Görlitz, ind als deren Inhaber der Kaufmann Max Gottheiner, zufolge Ver⸗ ügung vom 25. am 27. Januar 1868 eingetragen worden. Görlitz, den 27. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Die sub Nr. 39 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma C. D. Steinberg ist durch Erbgang auf die verwittwete Tuchkaufmann Steinberg, Henriette, geborene Sokol, übergegangen und dies hier ver⸗ merkt, resp sub Nr. 95 des Firmen⸗Registers zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. 8 Goldberg, den 26. Januar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. Der Kaufmann Liebermann Goldberger und der Kaufmann Leopold Goldberger hierselbst haben die bisher hierorts bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst, und ist solches im Gesellschafts⸗Register

.

vermerkt worden. 8 Leobschütz, den 23. Januar 186 5. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 10 die unter der Firma: L. Goldberger hierorts bestehende offene Handelsgesellschaft m 23. Januar 1868 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: v 8 a,) der Kaufmann Leopold Goldberger, bb) der Kaufmann Adolph Goldberger, c) Selma, verehelichte Buchdruckereibesitzer Jacob Lewy, „Gpoldberger, sämmtlich von hier, und ist zur ausschließlichen Vertretung der Ge⸗ ssellschaft der Kaufman Leopold Goldberger berechtigt. LSLeobschütz, den 23. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die unter Nr. 10 in unserem Firmen⸗Register eingetragene Goldberger« ist erloschen. 1A*“*“ Leobschütz, den 24. Januar 1888. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 1 889 9„ [W1“ 3 In unserem Firmen⸗Register ist unter Nr. 173 die Firma L. Gold⸗ berger und als deren Inhaber die Handelsgesellschaft L. Goldberger hierorts eingetragen worden. Leobschütz, den 24. Januar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

Unter Nr. 333 unseres Firmen⸗Registers ist der Kaufmann Emanuel Neumann zu Liegnitz als Inhaber der Firma Emanuel Neumann zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 27. Januar 1868 ein⸗ getragen worden. EE11 v Liegnitz, den 29. Januar 1868. vXX“

b Königliches Kreisgericht. 1l

b 1 8

Das Inserat in der zweiten Beilage zum Königlich Preußi cher Staats⸗Anzeiger vom 21. Januar 1868 Nr. 18, 1 29 scen

nossenschaft Vorschuß⸗Verein zu Ratibor Eingetragene Genossenschaft, wird dahin berichtigt, daß das dort sub 2 aufgeführte glied nicht Carl Dawid, sondern Carl David heißt. Ratibor, den 27. Januar 1868. 5 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichtes ist zu olge I“ vom 28. Januar 1868 am 29. Januar 1868 eFzusolge en: 1 Unter Nr. 55. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 1 Kaufmann Carl Theodor Robert Koenig zu Muskau;

geborne

Ort der Niederlassungt: Muskau. 1 Bezeichnung der Firma: Reeobert Koenig. 1 Rothenburg O.L., den 29. Januar 1868. 8s 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. 1 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma:

1p 19 Vorschuß⸗Verein zu Strehlen.

E““

föee. 8 FN

1“

413

Eingetragene Genossenschafft. Sitz derselben: Strehlen mit nachstehenden Vocyaltnissen: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. Januar 1868. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗. geschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe ee nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen redit.

Der Vorstand besteht aus:

dem Direktor Apotheker Peter Hühner,

Se dem Kassirer Kaufmann Julius Zettel, 8 dem Controleur Kaufmann August Deter, sämmtlich in Strehlen.

Die Vorsteher zeichnen für den Verein in der Weise, daß sie zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ Mitgliedern, und zwar dem Direktor und Kassirer, oder in Stellvertretungsfällen von einem der beiden und dem Con— troleur, geschehen ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗Angelegen⸗ heiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von zwei Vorstands⸗Mitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den General⸗Versammlungen erläßt der

Vorsitzende des Ausschusses mit der Zeichnung:

Der Ausschuß des Vorschuß⸗Vereins zu Strehlen. Eingetragene Genossenschaft. 8 N. N., Vorsitzender. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Strehlener Kreis. und Stadt⸗Blattes. zufolge Verfügung vom 28. Januar 1868 am 28. Januar 1868 ein⸗ 1 worden. 5 „Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in unserem Büreau I. eingesehen werden. Strehlen, den 28. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handels⸗Gesellschafts⸗RNegister ist bei der Firma Nr. 30 Becker und Sannig zu Altwasser zufolge Verfügung vom 26. Ja⸗ nuar laufenden Jahres Colonne 4 heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden und wird liquidirt. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) die verwittwete Spediteur Sannig, Pauline, geb. Grosser, b) der Kaufmann Oscar Groenow, beide zu Altwasser. Waldenburg, den 28. Januar 1888. z Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8123

5 2 1“ 5 S 2. In unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heu⸗ Laufende Nr. 1. . Firma der Genossenschaft: Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Düben. Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Düben. Rechtsverhältnisse derselben: 8Eo1“ 86 Die Genossenschaft gründet sich auf das revidirte St Treut 18. Dezember 1867. Gegenstand des Unternehmens 8 sist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Alle Genossen⸗ schafter haften für die Verbindlichkeiten des Vereins, so⸗ weit das Vereinsvermögen dazu nicht ausreicht, solida⸗ risch mit ihrem ganzen Vermögen. Der zeitige, auf die Jahre 1868, 1869 und 1870 gewählte Vorstand be⸗ steht aus dem Zimmermeister Johann Ernst Gottfried Beutler als Direktor, dem Färbermeister Friedrich Anton Rausch als als

v

Eingetragene

B gesfider, 5 ddeem Kaufmann Friedrich Carl Gustav Köhler v sämmtlich zu Düben. 8 Die Zeichnung des Vereins geschieht in der Art, daß 8 zeichnenden Vorstandsmitglieder zu der Firma des c Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. RNechtliche 1s Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, 12 fe snmtnesten von zwei Vorstands⸗Mitgliedern ge⸗ sscchehen ist. 8 Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma des Vereins mit der Unterschrift von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern und werden durch das Dhübener Wochenblatt veröffentlicht. 8 „ee der EöF kann jeder Zeit erzeichneten Gericht eingesehen . Eilenburg, den 17. IFüraecr 1868. 8 W“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1““ Nr.

8 82188

Ddeie in unserem Firmen⸗Register sub Nr.

2 gen Tage eingetragen:

gende Eintragung erfolgt:

1 Halberstadt, den

4*

fügung vom heutigen Tage bei der laufenden Nr. 41, betreffend die Firma B. Rennau et

ddeessesben resp. unter der Firma

8 In unserm Firmen⸗Register ist unter

12 . . . . 2

Königliches Kreisgericht u Eisleben. 190. Der Klempnermeister Lmil Steinkopf zu Eis⸗ leben ist mit der Niederlassung 88 Eisleben und der Firma: »Emil Steinkopf« eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1868 an

23. desselben Monats. EIEII

8n Königliches Kreisgericht zu Eisleben.

79 füehf asan⸗ . „G. Osterloh« des Kaufmanns Gustav Osterloh zu Leimba ist er⸗ loschen und zufolge Verfügung vom 25. Januar 1868 am 27. desselben Monats im Firmen⸗Register gelöscht.

In unser Firmen⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom heuti⸗ der frühere Apotheker Theodor Felix

Ort der Niederlassung: Genthin. Schmidt.

91. Firmen⸗Inhaber: Schmidt zu Genthin. Ort der 2 EEae Genehiner Fogsaustalt Th. Genthin, den 25. Januar 1868. 8 8 hes Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen⸗Res laufender Nr. 313 zufolge Verfügung vom heutigen Tage

Nr.

9.

Register ist fol⸗

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Gerson Man⸗ Ort der Niederlassung: Derenburg. Bezeichnung der Firma: G. Manheimer. 9

14. Januar 1868. E“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ltah ta⸗ In das bei uns geführte Gesellschafts⸗Register ist zufolge Ver⸗

Pilz zu Halberstadt, Nachstehendes Die Firma der Gesellschaft ist ilitm8— 8 Rennau et Bethmann 8 Colonne 4: Der Kaufmann Julius Pilz ist aus der unter der bis⸗ herigen Firma B. Rennau et Pilz hier bestehenden Handels Gesellschaft seit dem 1. Januar 1868 ausge⸗ sschieden. 8- 8 rstadt, den 15. Januar 1868. 1n 98 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ;;

Konigliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unserm Gesellschafts⸗Register ist Col. 4 bei der unter N.

1“

eingetragen:

Colonne 2:

1111“

C. F. G. Kitzing

eingetragenen Handels⸗Gesellschaft folgender Vermerk: 8 8 8 . Stelle des am 23. Dezember 1864 verstorbenen Ge⸗

ellschafters Carl Friedrich Gotthilf Kitzing sind dessen Erben selh säne 111“ Auguste geb. Förtsch, b) sein Sohn und seitheriger Gesellschafter Kaufmann Carl c) seine Tochter Helene Kitzing, 8g sämmtlich in Halle a. S., 18 d) seine Tochter verehel. Pastor Oelsner, Auguste geb. Kitzing, 8 nhfe 8. d tret Die Gesellschaft ist aufgelöst ie Gesells eingetreten. - 1 2 EE1131““ 1 nuar 1868 am selbigen Tage. Nr. 401 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufmann Carl Albert Kitzing in Halle a./S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der C. F. G. Kitzing. Eingetragen zufolge Verfü

8 87 9 eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Ja

8

gung vom 24. Januar 1868 am selbi⸗

a. S.

reisgericht zu Halle Königliches Kreisgericht zu He Nr. 315 einge⸗

In unserm Firmen⸗Register ist bei der unter tragenen Firma Vermerk: 1““ auf die Wittwe Friederike Wilhelmine Meyer, geborne Nethe, hier übergegangen, vergl. Nr. 402., und hierdurch die Firma gelöscht. Gleichzeitig ist im gedachten Firmen⸗Re gendes vermerkt: Bezeichnung des die verwittw. Ort dc eungset⸗ 11“ Bezeicnung der Firma:M: 11“ Carl Meyer, vormals Louis Reußner. Eingetragen laut Verfügung vom 28. Januar

Tage.

Die Firma Robert Heinrich in Lützen ist

die Firma ggen. I 89

Registers und als deren Inhaber der Kaufnene * dorff zu Lützen eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Merseburg, den 21. Januar 1868. -

Königliches Kreisgericht.

Meyer, vormals Louis Reußner⸗

1868 am selbigen

elöscht, und dagegen Ar. 49 des Firmen⸗

1116““

IJ. Abtheilung.

rrmann Tromms⸗

eten Königl. Kreisgerichts⸗

Die Firma ist erloschen.

1

Eingetragen ex decreto vom

3

ö5.. Januar 1868 am 27, Januar 188Z. Groß⸗Salze, ““

den 25. Januar 1868. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

——

In das Gesellschafts⸗Register der unterzeichneten Königl. Kreis⸗ gerichts⸗Deputation ist sub Nr. 31 folgende Eintragung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: Gebr. Lohmann. Seitz der Gesellschaft: Schoenebeck. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Gesellschafter sind: 80 89 a) der Kaufmann Herrmann Lohmann, bb) der Kaufmann Gottlieb Lohmann. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Januar 1868. Eingetragen ex decreto vom 25. Januar 1868 am 27. Januar 1868 Groß⸗Salze, den 25. Januar 1868. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 187 eingetragene »C. Kiehne« 8 ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung gelöscht. Quedlinburg, den 27. Januar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. 1I. Abtheilung. In unser Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. 1 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:; 1 1““ Col. 2: Firma der Genossenschaft: 8 5 1 Vorschuß⸗Verein Schleusing Col. 3: Sitz der Genossenschahftt.f Stadt Schleusingen. b Col. 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft . Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1867 auf un⸗ bestimmte Zeit abgeschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist

Firm

8*

etragene Ge⸗

9

das Beschaffen der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittek durch ge⸗ meinschaftlichen Kredit. n⸗. 2 Die jetzigen Vorstands⸗Mitglieder sind: 1) Der Bürgermeister Thielow, als Direktor, 2) der Kirchner und Schullehrer Schmidt, als Kassirer, 3) der Gymnasial⸗Oberlehrer Geßner, als Controleur, 4) der Kreisgerichts⸗Secretair Lämmerhirt, als Stellver⸗ treter der Vorstands⸗Mitglieder zu 2 und 3, . sämmtlich zu Schleusingen. 1 8 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das in Schleusingen erscheinende Henneberger Kreisblatt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem Han⸗ ddeelsgericht jederzeit eingesehen werden. Suhl, den 12. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 44 eingetragene Firma Karl Marx Wittwe

ist unter Nr. 119 am heutigen Tage der Kaufmann

Torgau mit der Firma Karl Marx

—“ 1

ist erloschen. Dagegen Julius Herrmann Marx zu

eingetragen worden. 88 v“ eTorgau, den 28. Januar 18608. 88 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Dete in unser Firmen⸗Register unter Nr. 105 eingetragene Firma b Wittwe Christiane Roßmeier in Belgern Dagegen ist unter Nr. 120 am heutigen Tage der Kauf⸗ Eduard Pflaumer in Belgern mit der Firma

Eduard Pflaumer 1

ist erloschen. mann Karl Gottlo eingetragen worden. 1u““ Torgau, den 29. Januar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. 8— 3 In unser Firmen⸗-⸗Register ist eingetragen wor en: 8* Zuolgs Verfügung vom 22. Januar 1868 am selben Tage: sub Nr. 176. 18 G Ort der Niederlassung: Meldorf, Inhaber: Kaufmann Carl Emil⸗ Christian Bertheau⸗ daselbst sub Nr. 177. Firma söulius Meitsetg 1 8 b DOtrt der Niederlassung: eldorf, k“ Inhaber: Kaufmann Julius Johann Leonhardt Wiese daselbst. sub Nr. 178. Firma: J. Friedel, Ort der Niederlassung: Meldorf, Inhaber: Kaufmann Johann Peter sub Nr. 179. Firma: H. Hrt der Niederlassung: Meldorf, Inhaber: Lederfabrikant Heinrich Kluge daselbst. sub Nr. 180. 88 b s Nee e⸗ 8 Ort der Niederlassung: arne, Inhaber: Kaufmann und Oelfabrikant Heinrich Rose daselbst. sub Nr. 181.

Hinrich Friedel daselbst.

8 8* 8— G

irma: 1. Ort der Niederlassung: Marne,⸗ dr Inhaber: Kaufmann Heinrich Sievers daselbst. 8

sub Nr. 182. Firma: Georg Müllenhoff, ““

-Niederlassung: Marne,/, F Nikolaus Heinrich Georg Müllenhoff

daselbst. sub Nrr. 183. Firma: H. J.

Ort der Niederlassung:

etersen,

Karne,

Fi Register der unterzeichn In das Firmen⸗Regist 1 „Herrmann Lohmann zu

109:

Depütation ist bei der Firma. Nr. 100933 rwerk eingetragen:

Schönebeck« in der 6. Kolonne folgender

8

Petersen daselbst.

Inhaber: Kaufmann Hans Jacob