ö ö1““] 4
B. Zufolge Verfügung vom 22. Januar Monats: sub Nr. 184. Firma: M. J. v. d. Fecht, DOdrtt der Niederlassung: Marne, Inhaber: Holzhandler Martin Jacob von der Fecht daselbst. sub Nr. 185. Firma: Joh. Jac. v. d. Fecht, Ort der Niederlassung: Marne, Inhaber: Holzhändler Johann Jacob von der Fecht daselbst. sub Nr. 186. Firma: H. Claussen, v“ Ort der Niederlassung: Marnee;, Inhaber: Kaufmann Heinrich Claussen daselbst. 8 8n C. Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1868 am selbigen age: sub Nr. 187. H. N. Hanse, Ort der Niederlassung: Wilsterk;,— Inhaber: Kaufmann Hans Nicolai Hansen daselbst sub Nr. 188. Firma: H. Degener, Ort der Niederlassung: Wilster, vnabe: Kaufmann Heinrich Christian Louis Degener daselbst. sub Nr. 189. Firma: J. J. Oesau, Ort der Niederlassung: Wilsterä, vW Inhaber: Kaufmann Johann Jacob Oesau daselbst. sub Nr. 190. Firma: H. Falck, S Ort der Niederlassung: Glückstadt, dehnser: Brauereibesitzer Heinrich Reimer Christian Falck D. Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1868, am 24. selbigen Monats: 1 18
sub Nr. 191. Firma. Claus Deede, Dert der Niederlassung: Burg, Ihnhaber: Kaufmann Claus Deede daselbst. sub Nr. 192: Firma: Johann Hollm, 1 Ort der Niederlassung: Burg, 8 Inhaber: Kaufmann Johann Hollm daselbst. E. Zufolge Verfüg ung vom 24. Januar 1868, am 25. selbigen Monats: gub Nr. 193. Firma: ““ Ort der Niederlassung: 8 “ Inhaber: Kaufmann Franz Meier da sub Nr. 194. Firma: J. P. T. Andersen, Ort der Niederlassung: Wilster. Kaufmann Johann Peter Theodor
Firma: J. P. A. Schwarck, DOrt der Niederlassuüng: Wilster, 1 vnbaber: Kaufmann Johann Peter Adolph Schwarck sub Nr. 196. Firma: Hinr. Möller, Ort der Niederlassung: Wilster, 8 6 Inhaber: Kaufmann Hinrich Moͤller daselbst. Itzehoe, den 28. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist heute
eingetragen:
Foöol. 10. Firma: J. J. Cußel.
DOtt der Niederlassung: 8 1 Meeinersen; die Hauptniederlassung befindet sich Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Isaak Jons Cußel in Celle
Meinersen, den 27. Januar 1868. 8 Königliches Amtsgericht.
Firma:
8
Franz Meier, Wilster,
“ “ e
Andersen
Crusen.
Im hiesigen Handels⸗
Wilhelmine Wöltje
auf Folium 94 eingetragen: 1“ Die Firma ist nach Erklärung der Inhaberin erlo Springe, den 28. Januar 1868. Königliches Amtsgericht. Schwiening.
Zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist laut Anzeige vom 17. d.
M. die Firmn »M. Sporleder« dahier und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Rudolph Sporleder, Mina, geborne Remlin,
so wie deren Ehemann als Prokurist, beide von hier, heute in das
Handelsregister eingetragen worden. Hanau, den 24. Januar 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nr. 71 des Handels⸗Registers: Die Firma »Ruben & Seligmann Jacob« da Anzeige vom 21. Januar 1868 erloschen. Schmalkalden, am 25. Januar 1868. b Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmeipfeng.
Anuf erfolgte Anmeldung, daß die Firma Joseph Siebert, Nr. 1 des Firmen⸗Registers des Amts Hadamer, seit dem 1. Januar 1867 auf den Kaufmann Wilhelm Sievbert daselbst übergegangen und von diesem seit dem 1. Januar 1868 in die Firma »Joseph Siebert Sohn⸗ geändert worden sei, ist hierüber heute unter Nr. 1 col. 6 und Nr. 33 des Firmen⸗Registers des Amts Hadamar Eintrag erfolgt. Limburg an der Lahn, den 12. Januar 1868. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. LbEI Im Handels⸗Gesellschafts⸗Register des Königlichen Kreisgerichts Arnsberg ist vaseeses 28 glich deeig
nuar 1868.
1AX“ — 1ö“ “ 1“ v11u14“
1 “ 8 „Firma der Gesellschaft:
Nuttlar. Sitz der Gesellschaft: Nuttlar. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft: Die Gesellschaft ist als Actien⸗Gesellschaft durch den nota⸗ riellen Vertrag de dato Axthausen bei Oelde, den 4. Mai 1867, be⸗ stätigt durch Allerhöchste Ordre vom 24. Juni 1867, gegründet. Das Statut mit der Genehmigungsurkunde findet sich in Stück 29 des en pro 1867 der Königlichen Regiernng zu Arnsberg ab⸗ gedruckt.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf Fünfzig Jahre bestimmt, an⸗ fangend mit dem Tage landesherrlicher Genehmigung.
Ihr Zweck ist die Erwerbung des Vermögens der Kommandit⸗ gesellschaft W. Geßner & Co. in Meschede, die Ausbeutung der zu diesem Vermögen gehörigen Schiefergruben, die Erwerbung und Aus⸗ beutung anderer Schiefergruben, die Verarbeitung des selbst gewon⸗ nenen oder sonst zu beziehenden Schiefers zu allen technischen Zwecken, die Errichtung aller zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen An⸗ stalten, die Erwerbung der zum Grubenbau und sonst erforderlichen Grundstücke, die Verwerthung der gewonnenen Produkte und Fabri⸗ kate und der Handel mit denselben.
„Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 110,200 Thaler be⸗ hrs eingetheilt in 551 Actien, jede zu 200 Thaler, auf Namen autend.
„Allleöffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger und der Kölner Zeitung. Beim Eingehen eines dieser Blätter hat der Vorstand zu bestimmen, welches Blatt an dessen Stelle treten soll, und dessen Wahl sofort durch das übrige Gesell⸗ schaftsblatt bekannt zu machen.
„Eine besondere Form für die Bekanntmachungen der Gesellschaft ist im Statut nicht vorgeschrieben.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus fünf Mitgliedern und zwar aus vier wechselnden Mitgliedern und einem ständigen verwal⸗ tenden Mitgliede. §. 11 des Statuts. Zu den erstern vier Vor⸗ standsmitgliedern sind in der General⸗Versammlung am 7. Dezember 1867 gewählt
der Rechtsanwalt und Notar Carl Humperdinck zu Dortmund,
.“ Johann Heinrich Hemmer zu Steinhausen bei
itten,
der Grubendirektor Diedrich Kollmann zu Bommern,
vee Kalhseggashn Rudolph Geßner zu Oelde
un
als ständiges verwaltendes Mitglied der Dr. Hermann Pauly
zur Nuttlar.
Eingetragen ex decreto vom 22. Januar 1868 am 25. Januar 1868 (confer. Akten über das Gesellschafts⸗Register, besonderes Vo⸗ lumen, diese Actien⸗Gesellschaft betreffend, Seite 33).
Boot, Secretair. Arnsberg, den 22. Januar 1868. .“ b Königliches Kreisgericht.
In das Gesellschafts⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist unter Nr. 70 die Firma der Gesellschaft »Krampen &T Eick⸗ hoff zu Witten« und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Krampen und Georg Eickhoff, beide zu Witten, zufolge Verfügung vom 24. Januar 1868 eingetragen worden.
In das Prokuren⸗Register des Koniglichen Kreisgerichts zu Bochum ist die dem Kaufmann Hermann Herz zu Bochum von der Firma Aaron Herz daselbst ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 25. Ja⸗ nuar 1868 eingetragen worden.
In das Gesellschafts⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist bei Nr. 57 der Firma Grillo, Funke et Comp. zu Gelsen⸗ kirchen, in Colonne 4, folgender Vermerk:
„Der Kaufmann Gustav Adolf Waldthausen zu Essen ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft der Firma Grillo, Funke et Comp. ausgetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und für die⸗ selbe gültig zu zeichnen, steht von jetzt ab sowohl dem Kauf⸗ mann Friedrich Grillo zu Essen, als auch dem Kaufmann Heinrich Mönting zu Gelsenkirchen, einem Jeden für sich allein zu. Die frühere Vertretungsbefugniß ist erloschen. kigggsetceg zufolge Verfügung vom 25. Januar 1868 am 25. Ja⸗ nuar 1868.
In unser Gesellschafts⸗Register ist eingetragen: Laufende Nr. 12 Firma der Gesellschaft: Brinkmann & Co., Sitz der Gesellschaft:
Buer, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: 1) Kauf⸗
mann Anton Brinkmann, 2) Kaufmann Bernard Brackmann zu Buer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1868 am 28. Ja⸗
Dorsten, den 28. Januar 18688. u““ Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Zum Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 271 der Name eumn »Emil Meier« als die Firma des zu Dortmund befindlichen Geschäfts des Kauf⸗ manns Emil Meier daselbst am 24. Januar 1868 eingetragen worden.
In unser Gesellschafts⸗Register ist Band I. Fol. 78 die unterm 20. d. Mts. neu errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Kleine & Selve in der Obergrüne, deren Inhaber der Fabrikant Carl Kleine und der Kaufmann Fritz Selve daselbst sind und von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten, zufolge Ver⸗ fügung vom 23. d. Mts. unterm heutigen Tage eingetragen worden. Isjerlohn, den 25. Januar 1868. 16“
Königliches Kreisgericht. 8 Struckmann. Kleppel.
Sehs egt.a gezm.Gsenschaft n das Handelsregister des unterzeichn
gister unter
eten Gerichts ist zufolge
Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen, und zwar:
in das Firmen⸗Register. 1b .519. W. Plöger als die Firma des zu Greven errich⸗ eteten Geschäfts des Kaufmanns Wilhelm Plöger
1A““ ad Nr. 161. betreffend die Firma J. Spelberg der Vermerk, daß b die Firma erloschen ist. B. in das Gesellschafts⸗Register.
ad Nr. 77. betreffend die Firma Koberg & Blömer der Ver⸗ merk, daß der bisherige Gehlellschafter, Kaufmann
“ 11“ 1 8 11“
Friedrich Blömer, mit dem 27. Oktober 1867 aus 2 der Gesellschaft ausgetreten ist. Münster, den 27. Januar 1868. 1 Königliches Kreisgericht. In unser Handels⸗Register ist folgende Löschung re ewirkt worden: .“
ad Nr. 115. 1 ch dem Tode des bisherigen Geschäfts⸗Inhabers ist die Testaments vo 1 17. September 1867. Firma laut Testaments vom —2 Jannar 1808 auf überlebende Wittwe Carl Hammer, Louise Sophie, geb. Feldhaus in Schwelm übergegangen, daher hier gelöscht und Nr. 146 des Firmen⸗Registers von Neuem eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 27. Januar 18c 6s8. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 8 Wittwe Carl Hammer, Louise Sophie, geb. Feldhaus in Schwelm. Ort der Niederlassung: Schwelm. “ Bezeichnung der Firma: Cuarl Hammer. “ Schwelm, den 28. Januar 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputati
Zufolge Verfügung vom 74. dieses Mts. ist das Sub Nr. 44 des Gesellsschafts⸗Registers eingetragene Geschäft unter der Firma Gebr. Jung in Siegen, I1“ Gleichzeitig ist
8 8— “ on.
mit einer Zweigniederlassung in Weidenau, gelöscht.
8vo1 Gebr. Jung &X Comp., mit dem Sitz in Deuz, für die aus den Uhrmachern Hermann Jung und Heinrich Jung, so wie den Kaufkeuten Jacob Heinrich Irle und Carl Friedrich Irle, sämmtlich zu Deuz, bestehende Handelsgesellschaft sub Nr. 87 des Gesellschafts Negisters eingetragen worden h1 den 27. Januar 1868. “ dargnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗); 1 Nr. 1698 eingetragen worden: der in Coöln wohnende Leder⸗ und Kurzwaarenhändler Friedrich Rebensburg, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Friedr. Rebensburg jr.«K. Cöln, den 30. Januar 1888. — Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lendlau. “
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 122 eingetragen, daß die Fabrikanten 1n Fersseh Louis Portner und Robert Gerling am 15. d. Mers. sonnehr ihr persönliches Domizil, als auch den Sitz der 8eeheeiagtsg aff der Firma »Portner & Gerling⸗ bestehenden Handels⸗Gese lschaft von Barmen nach Elberfeld verlegt haben und diese Firma demgemãäß in Barmen erloschen ist. ä11““
Barmen, den 27. Januar 186c8. b Der Handelsgerichts⸗Secretair
Daners. 8 8
Durch den am 20. Dezember v. J. erfolgten Tod des Kaufmannes Carl Jung hierselbst und in Folge Testaments desselben ist das von demselben unter der Firma »Carl Jung & Compagnie« am hiesigen schäft auf seinen Vetter, den Kaufmann
FZlatze geführte Handelsgeschäf ö“ 1 vnn 3 ung hierselbst, üͤbergegangen, der solches seitdem unter
Lir erso ; 4 r. tFi t. derselben Firma hierselbst unverändert fortführt. senen Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Register und zwar unter Nr. 96 des alten bezw. Nr. 178 des neuen Firmen⸗ Registers eingetragen. 6 Barmen, den 28. Januar 186838x. v1“ Handelsgerichts⸗Secretair 1““ Daners. Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hie⸗ sigen Handels⸗Register stattgefunden: a) unter Nr. 177 des Firmen⸗Register in Barmen, deren Inhaber der Gustav Schmitz ist; “ 8 b) Nr. 78 des Prokuren⸗Registers die dem Kaufmann Wil⸗ helm Bornefeld in Barmen für die oben erwahnte Fuüma »Gustav Schmitz« ertheilte Prokura. 3 Barmen, den 28. Januar 868. ““ Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners. In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden; “ 9 1) Nv- 1056 bes Gesellschafts⸗Remisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Portner er Gerling in Elber l
e⸗
8 5
u“
s die Firma »Gustav Schmitz« daselbst wohnende Kausfmann
Firma M. S. J
283 Bekanntmachung;
welche vom
1. September 1867 bis 15. Januar 1868 in Barmen bestanden und mit letzterem Tage ihren Sitz nach Elberfeld verlegt hat; die Gesellschafter sind die Fabrikanten und Kaufleute Carl Partner und Robert Gerling, früher in Barmen, jetzt in Elberfeld woh⸗ nend, von denen jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Nr. 1788 des Firmen⸗Registers. Die Firma Wittwe Peter Furthmann in Velbert, deren Inhaberin die Wittwe Peter Furthmann, Anna Catharina geb. Hill, Besitzerin einer Dampf⸗ mahlmühle und Schleiferei daselbst, ist. Nr. 592 des Prokuren⸗Registers. Die von der vorbenannten Wittwe Furthmann für ihre Firma Wittwe Peter Furthmann ihren beiden Söhnen Robert Furthmann, Müller in Velbert, und Julius Furthmann, Bäcker daselbst, Jedem besonders, er⸗
theilte Prokura.
Elberfeld, den 28. Januar 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair
Mink. 8
Auf die Anmeldung der in Düsseldorf wohnenden Kaufleute Gotthilf August Hermann Vowinckel und Jakob Vowinckel, daß der Letztere am 15. Januar d. J. in das von dem Erstern bis dahin für alleinige Rechnung geführte Handelsgeschäft unter der Firma Aug. Vowinckel & Co. in Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Gladbach, als Gesellschafter eingetreten sei, ist heute in dem Handels⸗Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts und zwar bei Nr. 393 des Firmen⸗ Registers der vorschriftsmäßige Vermerk gemacht und sub num. 454 des Gesellschafts⸗Registers die gedachte Handelsgesellschaft eingetragen worden. 8 “
Gladbach, am 27. Januar 1868. 888 8 “
Deer Handelsgerichts⸗Secretair,
Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Die zu Saarburg wohnende Handelsfrau Elisabetha Vuy, Wittwe des daselbst verlebten Kaufmannes Heinrich Kiesgen, hat in Folge Uebereinkunft mit den Erben des letzteren das von diesem in Saar⸗ burg unter der Firma »Kiesgen« gesührte Handelsgeschäft mit dieser Firma übernommen, welches dieselbe dort für ihre eigene Rechnung fortführt.
b 8 Uebergang der Firma ist heute sub Nr. 137 und 833 des hiesigen Firmen⸗Registers eingetragen worden.
Trier, den 28. Januar 1868.
“ Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Wesel. In 8 Voe selsschafts Register ist zu Nr. 68 bei der unter der acobs zu Dinslaken bestehenden Handelsgesellschaft das am 1. Januar 1868 erfolgte Austreten des Gesellschafters, Kauf⸗ manns Meyer Simon Jacobs, aus derselben und der gleichzeitige Eintritt dessen Sohnes, des Kaufmanns Coppel Jacobs zu Dinslaken, als Gesellschafter in dieselbe zufolge Verfügung vom 27. Januar 1868 am 28. Januar 1868 eingetragen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛec. [349] Bekanntmachung.
Im Auftxrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Hamburger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Ruhleben
am Montag, den 17. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April cr. in Pacht aus⸗ bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor⸗ her mindestens 378 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. ö“
Potsdam, den 30. Januger 1868.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
etreffend die Verpachtung der der Königlichen Landesschule Pforta 1 ö Güter Memleben und Hechendorf. Die der Königlichen Landesschule Pforta gehörigen, im Kreise Eckartsberga und in der Nähe der Stadt Wiehe, im Unstrutthale be. legenen Güter Memleben und Hechendorf sollen vom 1. Juli 1869 ab fernerweit auf 18 hintereinanderfolgende Jahre bis zum 1. Juli 1887 einzeln gegen Meistgebot verpachtet werden und ist zur Ver⸗ tun des Schulguts Memleben ein Termin auf Montag, den 20. April c., früh 10 Uhr, b) des Schulguts Hechendorf ein Termin auf 8 Montag, den 4. Mai c., früh 10 Uhr, . im Völger'schen Gasthofe zu Wiehe anberaumt, wozu Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die resp. Pacht⸗ und Lici⸗ tationsbedingungen nebst den Gutskarten auf meinem Büreau in Pforta, sowie in der Registratur des Königlichen Provinzial⸗Schul⸗ Kollegiums zu Magdeburg und auf den resp. Gütern zur Einsicht offen liegen und auch Abschriften der ersteren auf Ansuche gen Ent⸗ richtung der Kopialien von mir ertheilt werden können. 8 Die Pachtung des Schulguts Memleben umfaßt: ca. 743 Morgen 169 QRuthen Acker, EEEEE1EE1575 60 » Wiesen, “ 164 » Hütungen, 19 * Gärten, EE115. Hof⸗ und Baustellen, 171 „ Wege, Gräben und Unland,
gen 156 ◻ Ruthen. 116“