1868 / 29 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

k“ 11141424XA“*“

8

492 11AA14A“*“ IIa2 1116“*

üj ich mir die Frage nicht vorgelegt habe weil antragt. Es wurde nun in dem Ausschusse die Ansicht aus⸗ 8 v1A“ 111““ rlühg, geitede ich chieden Feagtworhen mwich von seinem esprochen, daß dazu eine besondere Vorlage nöthig sei. Die E““ nt 1 A Standpunkte aus. Ich möͤchte nicht, daß aus diesem meinem Ressierng hat sofort, ehe der Bericht noch ins Plenum kam, v“ 2 IZE8 Worte durch die Geburtshülfe des Herrn Vorredners ein diesem Wunsche entsprochen, und heute ist also über diese Vo 88 .“ v fliegendes Wort gemacht würde, wie aus einem früheren, lage zu beschließen. Ich habe mit voller deAasker gn geglaubt, v““ 8 inb v“ d 1. 1127 8 welches ich auch niemals ausgesprochen habe, daß Macht vor als Finanzminister in dieser Sache so operiren zu sollen, wie 2 eckbriefe un ntersuchungs⸗Sachen. lmine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses

6 ich es gethan, und c glaube 1 cht, daß die Ver anmniss Anlaß 86 4 1 8 tech b ¹ for Ergeuerun 5 8 deshebe ebegter die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗

Was i igen die Verfassungsbedenken des Herrn Vor⸗ geben, um deswillen die Gene bmigung zu versagen, we der unter dem 15. August 1865 hinter den Cigarrenmacher 4

1e sh ge aube 8 sa darüber hinlänglich s. dire d. e nee een cn v. sefbes atgtaffe er. Küdnn 1 bn. Nr. 203 dieses Blattes erlassene Steckbrief vieras⸗ vde Wege⸗ Se, Sem igschuldger Oewahrsam ehn, bee. 8 5 redner aber versu weil vorher diese Contributionsgelder in die Staatste 868 welche ihm etwas verschuld t

gesprochen zu haben. Wenn der Herr Vorre 86 b b Berlin, den 24. Januar 1868. 8 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

hat, aus seiner Kenntniß meines Charakters zu beurtheilen, einnahmt und andere Mittel genommen sind. Die Regierung Senigli ches Stadtgericht. Abiheilung für Untersuchungssachn. zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen⸗

issen Umständen thun würde und wie ich glaubt also, mit voller Ueberzeugung die Genehmigung be⸗ Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. fände bis zum 29. Februar cr. einschließlich dem Gerichte oder

was ich unter gewi 3. 909 b mich benehmen würde, wenn ich meine Entlassung gefordert antragen zu können. ddem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vor⸗

s e, n anlhs bärJ, so beur⸗ Ueber das Amendement des Abgeordneten von Sybel⸗, 114“ Steckbrief. kbbbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursma iefern. bheig 19” e11“ wasschieden fausch, und und nach den Ausführungen des letzteren, äußerte sich der Prä⸗ 11““ 1“ Pfansnbeügrcer andennnn bejahe leäehgazzauegee 8 . 48 2 1 2 d 2 8 8 28 I n 2 zeigt, daß er mich weniger kennt, als ich geglaubt habe. Ich sident des Staatsministeriums, Graf von Bismarck⸗Schön Der Knecht Friedrich Marcus aus Sacrow, 20 Jahre alt, stücken uns Anzeige 1 Kre. in ihrem Besitze bei ndlichen fand wuürde meine Entlassung nie zu einer Komödie fordern, sondern, hausen, wie folgt: b bme, daß soll wegen Diebstahls verhaftet werden. Derselbe ist im Betretungs⸗ ¶[352] wenn ich sie fordere, dann will ich auch, bevor ich etwa wieder Ich glaube mich nicht zu irren, wenn ich annehme, daß falle anzuhalten und an uns abzuliefern.

2* ei 6 ini sfü 3 der faktische Irr⸗ 1 In dem Konkurse über das Vermögen pfefferküch! eintrete, erst sehen, wie es Andere an meiner Stelle machen. einigen Ausführungen des Herrn Vorredners faktische Offene Requisition um Strafvollstreckung. Rotter zu Thorn ist der Kaufmann Edaar güeffereüch hne. g

r der Heydt gab hierauf thum zu Grunde liegt, als ob die Königlie seh nes. Die unverehelichte Louise Ot 9 Bel⸗ 8 1 . 1“ h mres die Hände des Königs Georg zu legen. Ich glaubte, daß eine wegen Verweigerung des Dienstantritts zu einer Geldbuße von 2 Thlr. 1 Königliches Kreisgericht l. 8 Rednern auch meine Stellung als g g des; 3 8 gliches Kreisgericht . 1“ Es ist von mehreren lo⸗ nden Frage angefochten wor⸗ solche Annahme durch verschiedene AÄeußerungen, welche die Re⸗ event. 2 Tagen Gefängniß verurtheilt. Die Strafe hat an der An⸗ 11.“ b 6 Finanzminister zu dieser vorliegenden. Korte zu sagen über gierung der Kommission gegeben hat, vollständig ausgeschlossen geklagten nicht vollstreckt werden können, weil der Aufenthaltsort der⸗ 1 Konkurs⸗Eröffnung. 4 den; ich bitte um die Erlaubniß, einige 89 zu sag der sei. Die künftige Einrichtung und die Verwaltung des Kapi⸗ selben unbekannt ist. Se tgas 1 Tntgteche bS. zu Neu⸗Stettin, Erste Abtheilung. die Stellung, die ich in der Sache eingenommen. d tals mag sein, welche sie wolle, sie wird immer eine solche blei⸗ Sämmtliche Militair⸗ und Civilbehörden ersuchen wir deshalb, Ueber das Verms Januar 1868, Mittags 12 Uhr. 3 Es steht die vorliegende Frage in einer nahen Beziehung zu en ben, und wir haben ja auch in Aussicht gestellt, den Land⸗ auf die ꝛc. Ott zu vigiliren und falls sie betroffen werden sollte, die Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Mendelsohn zu wichti Ereignissen, gelegentlich welcher ich an die Spitze der 1 bo ital nicht anders disponirt Geldstrafe von ihr einziehen und an unsere Salarienkasse einsenden, Neustettin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der wichtigen Ereignissen, g 8 de. Ich habe es gleich damals tag zuzuziehen daß über das Kapita nicht anders disponir im Fall ihres Unvermögens aber sie festnehmen und an die nächste Zahlungs⸗Einstellung auf den 22. d. Mts, festgesetzt worden 8 Finanzverwaltung bE d 8. vebwzetigen Politik werden kann, als einmal mit Zustimmung der Agnaten und Gerichtsbehörde abliefern lassen zu wollen, welche wir dienstergebenst Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhändler als meine Pflicht erkannt, den Leiter n z den gegebenen Ver⸗ zweitens mit Zustimmung der Königlichen Regierung, und daß ersuchen, die zweitägige Gefängnißstrafe an der Augeklagten zu voll⸗ Eckstein hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ dabei in der Weise zu unterstützen, wie cht 1 bandelte nur die Revenuͤen davon ausgezahlt werden, und ob für diese strecken. sden aufgefordert, in dem hältnissen entsprach. Als die Siege erfock ü- 1e- Es wur⸗ der Herr Antragsteller seinen Antrag aufrecht erhalten will, Belgard, den 30. Januar 1868. .“ es sich darum, welche Forderungen 8 verlangt, ich glaube wirklich kaum, daß ein praktischer Nutzen, irgend 8 Koänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. den von mehreren ehgernnee tten auch von den eine Aenderung der Sachlage aus der Annahme desselben her.. DOeffentliche Vorladung. von anderen Landestheile Contri⸗ vorgehen würde. Ich will mich nicht weiter darüber aussprechen 3 Die nachbenannzen Heerespflichügen: . des Landes mehr entsprochen hätte. Es wurde die Annektrung v11111““ 2) der Arbeiter Karl Ferdinand Heideler aus Zübichau, geb. am ihm 1144*“] ü öthig erachtet, aber gleichzeitig auch für den Verhält⸗ 8 11““ 8 13. März 1844, en. G 8 g 1 d zu ver für nöthig erachtet, vz Ismn - b abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände nissen entsprechend eine Entschädigung der Souveraine. Es In der Knecht Friedrich Wilhelm Hoffmann aus Langegasse, geb. bis zum 1. März er. einschließlich nr Anfangs, wie der Herr Minister⸗Präsident auch in Se 4 88 8 VSee nn i zeetrolh Kielmever aus Echenö dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Kommission gesagt hat, die Rede davon, diese Entschädigung in 2 üasg Kar einhold Kielmeyer aus Schmöllen, Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ Domainen zu geben, und nach der Macht, die der Regierung Der Verwaltungsrath der Nordostbahn hat der Direktion öb f Februar . masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗

1— 4.en d. 8 4 8 6 Schlosser Heinrich Kolshorn aus Züllichau, geb. am 29sten berechtigte Gläubi pH 1 ; nführung der Verfassung die Ermächtigung zur Anschaffung eines Trajektschiffes in Gemein 5) der Sch 9 erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem gegeben war, war dieselbe bis zur Einführung g. die Ermächtigung schaffung DOktober 1840, Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1

F-s idi nainen zu geben. schaft mit der württembergischen Eisenbahn⸗Direction, so Tuch egeselle f Reinhold S us Schwiebus jei

ermächtigt, diese T diese Entschädir 1Ss Herstellung der legrlndngsvorrichtungen im Hafen zu Ro⸗ 6) der Tuchmachergeselle Adolf Reinhold Saupe aus Schwiebus, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Mir hat es sehr viel vortheilhafter geschienen, diese, j Dampffe eerde den geb. am 20. Juli 1841, als Konkursgläubiger llen, hierdurch ihre 2

1 in Domainen zu geben, sondern in Geld. Mir manshorn gegeben. Die Kosten der Dampffähre werden von den der Gärtnersöhn Johann Friedrich August Malluschke aus Golzen 8 ursg iger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ he heceeceihs Steigerung des Ertrages der beiden kontrahirenden Theilen gemeinschaftlich ercghh 89 s eae- geb. am 22 Sbnen 18 8 - Bas alluschte; zer 888 ““ rechtshängig sein oder nicht, mit dem war gegen tig bie G Fg. 5S emeinsames Eigenthum derselben wird. Die Kosten der Herstellung 1ö“.“ e r. Sam: ür verlangten Vorrech 8 . Domainen, wie sie im Laufe der Zeit im preußischen Staat sr Ens und Nehlhgeinachrunsgen im Hafen zu Romanshorn tragt. Svent August Schulz aus Züllichau, geb. am bis zum 1. März cer. einschließlich 1 stattgefunden hatte, und es unterliegt keinem Zweifel, die Nordostbahn und jene im Hafen zu Friedrichshafen die württem⸗ sind t, in der Zeit vom Jahre 1839 bis 1867 ohne Erlaub⸗ g8 sen daß diese Steigerung des Ertrages der Domainen auch bergische Bahnverwaltung. Die Dampffähre ist ein 230! langes Dampf⸗ eihe Jene 1eee g— 8 Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

8 s ; vwasreg. 1“ niß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in Forderunge je Befinde Be dos vefintlins 3. in den betreffenden Landestheilen eine so hohe sein boot, auf dem sich zur Aufnahme von 12 —14 mit Waaren und Vieh be den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben. eleeangbar bes. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver

2 ; , 8 (F 8.; s jnreij Zui . 8 29 . . 2 wird, daß der Ertrag höher sein wird, als der Ertrag, von ladenen Eisenbahnwagen hinreichender Raum vorfindet. Zu ihrer Be Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 13. Dezember auf den 14. März cr., Vormittags 10 Uhr,

9 6 die üd je den nutzung durch Personen werden Kajüten eingerichtet. Ihre Dampf⸗ 7. 88 8 2 bn. 1 dem heut die Rede ist, als die Baarentschädigung, die d 88 echigen vh e f solche Eonstenckion, daß ohne Schwenkung des 1867 ist die EC“ aus K. 1s 8 gegen dslen in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Fürsten geworden ist. Lasker, wenn die Contributionen Schiffes von der Landungsstation rückwärts in den See gefahren ““ ung auf den Herrn Kreisrichter Suszezynski, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses di (Run sagt der Herr reazur Zahlungder Entschädigun en, so werden kann. In dem größten Sturme bietet sie von⸗ Fefchen ec 28 anberaumt worden, z⸗ welchem die Angellagten mit der Aufforde⸗ derfatten v1“ irekt verwen nwen 8 4 b daß der Eisenbahnverkehr über den See niema nter⸗ 9 ET6 I“ S werden. - b liegt nun aber der Unterschied? Der Unterschied besteht doch sichen in bis an den Nand der Hafenmauer angebrachten Schienen, dis zunibagrr dem Geclchte so Fettig vor dem Termine anzuzeigen, daß is zum 1. Mai er. einschließlich 8

d b b 1 8 in 2 . 88 8 r b Fn liche . b . festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Abla f der nur darin, daß im Rechenschaftsbericht, den die Regierung er⸗ an die sich beim Anlanden der Dampffähre die auf ihr befindlichen sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. festgesetzt aller dalb d. 9 Abla stattet hat, sie in Betreff der ihr zur Verfügung gestellten Mittel Schienengeleise anschließen, so daß die Eisenbahnwagen von der Be⸗ Ich Panle des Ausbleibens wird mit der Unterscheidung und Ent⸗ ersten Frist 868 8 1“ a 1 ub.

b jese C eibuti illi mit dienungsmannschaft bei jedem Wasserstande auf einer schiefen Ebene Bae ; „Ky 1“ 1 Kai cr. ““ in den Einnahmen, diese Contributionen mit den 60 Millionen ungsr ha scheidung in contumaciam verfahren werden. in unserem Gerichtslokal, Tern Nr S“

, I1u“ 1 1 ofort an einen Eisenbahnzug angeschlossen 48 3 b” serem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem K nmissar, vereinnahmt hat. Die Regierung hat die Contributionen, dann an das Land gezogen und sofort a senbahnzug angeschloss Züllichau, den 13. Dezember 1867. Herrn Kreisrichter Suszezynski, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem

8 1 3 1 IIji erden können. Hiedurch wird der Waarentransport mit Ersparung 1 1““ Herrn 1 G den Erlös der Effekten und den Erlös der 60 Millionen in vnd lmiadungstose 8 sche befördert 11“ Rbrdosibahn die Kon⸗ . Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. ELermine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen

Einnahme gestellt, nachher in der Ausgabe auch die Entschädi⸗ von Unladungskosten sehr Urfordenh ren Eifenbahnverbindungen ge⸗ innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

gung an die Fürsten. 1 8 icht saßtensf 1 Kponkurse, Subhastationen, Aufgebote, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Die Regierung hat, indem sie über den Rechenschaftsbericht Kopenhagen, 30. Januar. Der seeländischen Eisenbahn⸗Gccscxg Vorladungen u. dergl. sselben und ihrer Anlagen beizufügen. AF.

in der Kommission Vortrag hielt, ausdrücklich anerkannt, daß selsschaft ist die Königliche Konzession zum Bau der südseeländischen 1351] 88 ¹ 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

1b 2 -Landesvertretun d ben Eise rthei n. ie Vorarbeiten sollen Bekanntmachung. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am in formeller Beziehung die Genehmigung der La g. und falsterschen Eisenbahn ertheilt worden. Die V In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗

nöthig sei, 83 üe Entschädigung aus den 69 nonen. a 3 öhider „2 SG eeEeen vüeaden heh im Jahre 1866 von Heyne zu Neuwedell ist der Färbermeister Carl Petermann daselbst gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den · y icht des Herrn Abg. Lasker durchaus einem Meere zum andern geführt: 31/700 Reisende, 63,114,113 Doll. zum definitiven Verwalter bestellt. 86 jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ e, Fe⸗ nn öi 8 7 Gewichtsfracht, 2,309,201 Kubikfuß Naum) F Friedeberg R. M. 30. Januar 1868. 88 ananmwalte, Justizräthe Küchendahl, Henschel und Scheunemann zu Sach⸗ korrekt gewesen. 8

. je ün lmetalle, 67,262,679 Pfd. 8 zönialt Kreisgeri h

Wenn nun aus deeögech ghisn dn, dis Facht und 1888,997 CG vicht Postgüter. Der Waarenverkehr Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. waltern vorgeschlagen. Contributionsgelder nicht so lange zugud 1 Re ierung ein betrug 1856 10,658 Tonnen und 1866 93,414 Tonnen, der Kohlen.. Konkurs⸗Eröffnung. 11““ [359]

direkt zu verwenden, so kaun dorz die Hperatione ein verkehr 1856 6934 Tonnen und 1866 10,418 Tonnen. ie Uoldfrace SKoznigliches Kreisgericht zu Elbing. Der Konkurs über das Vermögen des Konditors Wladislaus Vorwurf nicht gemacht werden, daß die Operationen nur um betrug 1856 48,04,,692, Dollars und 1866, 48123,4838 Dollarg, md 1’a Erste Abtheilung. (Sspingier hierselbst ist durch Ausschüttung der Masse beendigt und deswillen so gemacht seien, um ein paar Prozente zu sparen. Silberfracht 1856 9,439,648 Dollars, 1863 18,653,239 Dollars und Januar 1868, Vormittags 11 Uhr. der Gemeinschuldner in Gemäßheit der Bestimmung des §. 280 der Das wird ernstlich Niemand glauben. 1866 14,331,751 Dollars. Der Brutto⸗Ertrag der Bahn war 1866 AUeber das Vermoögen des Kaufmanns Rudolph Bandow hier, Konkurs⸗Ordnung für entschuldbar erklärt worden.

Es standen der Regierung andere Gelder nicht zu Gebote, 2424,977 Dollars, die Ausgaben beliefen sich auf 1,208,364 Dollars irma Rudolph Bandow, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und Gnesen, den 30. Januar 1868

Bekanntmachung.

8 8 1

hr auf den 1. Februar cr., Vormittags 10 ½ Uhr,

8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, SHeerrn Kreisrichter Suszezunski anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

je Anleihe. Sie hätte aller⸗ und der reine Gewinn auf 1,216,613 Dollars. Der Total⸗Fracht⸗ er Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Januar er. festgesetzt. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 hat sie statt verkehr, welcher sich von 3 zu 3 Jahr zu verdoppeln pflegt belief sich Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert 88

als die Contribution

dings die Contributionsgelder ver 1 b zub; V 8 1b

8— 5 b im Jahre 1866 auf 107,598 Tonnen. Reimer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ [355] Konkurs⸗Eröffnung.

2 8 x * sa ami soch paa X“ 68 Idden aufgefordert, in dem auf Königliches Kreisgericht zu Pleß. Erste Abtheilun

nich gefolgert werden, di g 8 g bar von vorn⸗ 1 11. . . EE“ 1 den 29. Januar d. Js., Vormittags 11 Uhr, Pleß, den 27. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr.

überschritten habe, formell war sie dazu offen oe 89 ““ 6 ngszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem AUeber den Nachlaß des zu Staude verstorbenen Pfarrer Perkatsch herein nicht berechtigt; sie hat deshalb, indem sie die Rechen⸗ 114“ gerichtlichen Komr Herrn Kreisrichter v. Selle anberaumten Ter⸗- ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden. chaft ablegte, die nachträgliche Genehmigung ausdrücklich be⸗ 1 8 8 eeeaa tcn etetewit he annta üaetü 11216