Produkten- und Waaren-Börse.
Berum., 4. Februar. (Marktpreise.) Zu Lande: Grosse Gerste 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.
Fa Wasser: Weizen 4 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 3 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 3 Thlr. 5 Sgr. Grosse Gerste 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Erbsen 3 Tblr. 5 Sgr., auch 3 Thlr. Futterwaare 2 Tblr. 23 Sgr. 9 Pf.
Der Centner Heu 27 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf., metzen- weis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. 1 2
Berlin, 4. Februar. (Nichtamtliche Getreidebörse.) Weizen loco 90 — 108 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Februar 90 a¼ Thlr. Br., April-Mai 92 — 91 — 91 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 93 bis 92 ½˖ Thlr. bez.
Roggen loco 78 — 79pfd. 77 ½ — 78 ½ Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Bahn bez., 79 — 80pfd. 78 ¾ Thlr. do., 80 — 81pfd. 80 Thlr. frei Haus bez., geringer 75 — 76 Thlr. bez., pr. Februar und Februar-März 76⁄— ¼¾ bis 5 Thlr. bez., April-Mai und Mai-Juni 773.,— — ½ Thlr. bez., Juni-Juli 76 ½ — 75 ¾ — 76 Thlr. bez., Juli-August 70 ⅔ Thlr. bez. 8
Gerste, grosse und kleine, 49 — 59 Thlr. pr. 1750 PfAd. 8
Hafer loco 34 — 37 ½ Thlr., schles. 36 ¾ — 37 Thlr. ab Bahn be böhm. 35 ½ — 36 Thlr., uckerm. 37 ¾6˖ Thlr., ab Bahn bez., pr. Februar 36 Thlr. bez., April Mai 36 Thlr. bez., Mai-Juni 36 ¾ Thlr. bez., Juni- Juli 37 ¼ Thlr. Br.
Erbsen, Kochwaare 69 — 80 Thlr., Futterwaare 66 — 72 Thlr.
Rüböl loco 10 ½ Thlr., pr. Februar nnd Februar-März 10 — 9³z Thlr. bez., April- Mai 10 %. — ⅔ Thlr. bez., Mai-Juni 10 Septbr.-Oktober 10 ¾⅔ Thlr. Br.
ILILeeinöl loco 12 ⅞ Thlr. “ sSgpiritus loco ohne Fass 19 ½ Thlr. bez., pr. Februar u. Februar- März 19 ½ — ½ — ⁄%4 Thlr. bez., April ⸗ Mai 19 ½,— ¾— ½ Thlr. bez., Mai- Juni 20 ¼⁄, — 19², 20 ¼2 Thlr. bez., Juni-Juli 20 ⁄— 5 — ¼.1 Thlr. bez.
2 Termine niedriger. Roggen-Termine
Weizen loco ohne Umsatz, — machten heute in ibrer rückgängigen PreisIbewegung weitere merkliche
Fortschritte, die durch fortgesetzte umfangreiche Hausse-Realisationen in Verbindung mit Blanco Verkäufen Unterstützung fand. Der Rück- gang beträgt neuerdings reichlich ⁵8 Thlr. pr. Wspl., wozu es dann auch zu ziemlich regem Verkehr kam. Schluss wieder etwas fester. Loco- Waare in feinen Gütern spärlich am Markt, geringe schwer zu placiren. Gek. 3000 Ctr.
HMafer loco gut verkäuflich, Termine gedrückt. APuch Rüböl schloss sich der Flaue für die übrigen Artikel an und Thlr. pr. Ctr. auf alle Sichten billiger an-
konnte man neuerdings ca. 8¾
kommen. Gek. 100 Ctr. Spiritus flaute wie Roggen im Preise, rück, während Abgeber überwiegend im Markte vertreten waren und
sich schliesslich in die wesentlich billigeren Gebote fögen mussten. Der Rückgang beträat ca. ½ Thlr. pr. 8000 pCt. gegen gestern. Gekündigt 20,000 Ort. 1 G 3
Berlin, 3. Februar. (Amtliche Preis — Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- Or dnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten- Mäkler.)
Weizen 2000 Pfd. pr. diesen
Käufer zogen sich ganz zu-
pr. 2100 Pfd. loco 89 — 106 Thlr. nach Quahtät, pr. Monat 91 ¼ Br., April-Mai 93 bez. u. Br., Mai- Juni 94 bez. u. Br. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspr. 91 Thlr. b Roggen pr. 2000 Pfd. loco 76 — 77 ½ bez., pr. diesen Monat 78 à 77 bez., Februar-März 78 à 77, bez., April-Mai 79 ¼ à 78 bez, Mai- Juni 79 ¼ à 78 bez., Juni-Juli 77 ¾ à 77 bez., Juli-August 72 à 71 bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspreis 77 ½ Thlr. 1 8 Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 49 — 58 Thlr. nach Qualität, 55 — 57 ¾ bez. Hafer pr. 36 ½ bez., pr. 36 ⅞ à 36 ⅛ bez., Mai-Juni 37 Br., 600 Ctr. Kündigungspr. 36 Thlr. Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- Qualität. Oelsaaten pr. 1800 Pfd. bez. Rüböl pr. r. diesen Monat 10 ⁄2 bez., 10 ½ Thlr., April- Mai 10 +% bez., September-Oktober 10 ¾ Thlr. Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Br. Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 19 ¾ bez., pr. diesen Monat 19 ¾ à 19 ⅛1 bez., Br. u. G., Februar-März 19 ⅞ à 19 ¾ bez., Br. u. G., April-Mai 20 ⁄ à 19 ³⁄¾ bez. u. G., 20 Br., Mai-Juni 20 ¼ à 20 ¾ bez. u. G., 20 ¼ Br, Juni-Juli 20 ⁄2 à 20 ¼.1 bez. u. G., 20 12 Br., Juli-August 21 bez., August-September 21 ℳ à 21 ¾ bez. Gek. 20,000 Qrt. Kün-
digungspr. 19 1¾2 Thlr. Königsberg, 4. Februar. (Wolfl's Tel. Bur.) Wetter: 1— See pr. 80 Pfd. Zollgew.
nass. — Weizen matt, bunter 125 Sgr. J. lgey fest, pr. Februar 95 Sgr., pr. Frühjabr 95 ⅞ Sgr., pr. Mai-Juni 95 ¾ Sgr. Gerste pr. 70 Pfd. Zollgew. loco 81 ⅔ Sgr. Hlaker pr. 50] Pfd. Zollgew. fest, loco 45 Sgr., pr. Frühjahr 46 Sgr. Weisse Erbsen pr. 90 Pfd. Zollgew. 90 Sgr Spiritus 8000 Tr. pr. Februar 21 Thlr., pr. Frübjahr 22 Thlr. Danzig, 3. Februar. (Westpr. Ztg.) Die Kauflust für Weizen war am heutigen Markte sehr zurückhaltend und fanden die verkauften 70 Lasten nur schweren Absatz. Es wurde bezahlt: Bunt 1215 bis 122 pfd., 122 — 123pfd. 735 kl., 122 — 123 pfd. 740 Fl.; fein hellbunt 126-27pfd. 760 Fl., 125pfd. 770 Fl.; hochbunt 126 — 127 pfd. 795 Fl.,
1200 Pfd. loco 35 — 37 Thlr. nach Qualität, 35 ¾ bis diesen Monat 36 bez., Februar-März 36 Br., April-Mai Juni-Juli 37 ¾ à 37 ½ bez. Gekündigt
und Futterwaare, 67 — 76 Thlr. nach 1800 Pfd. Winterraps, galizischer 80 ¾ Thle. pr. Ctr. ohne Fass loco 10 ½2 Br., für flüssiges 10 ¾¼ bez.,
Februar-März 10 ¼½2 bez., März-April Mai-Juni 10 ½ Thlr., Juni-Juli 10 ⁄2 Br.,
130pfd. 820 Fl. pr. 5100 Pfd. Roggen flau, 110 — 111pfd. 546 Fl., 118 — 119pfd., 119pfd. 576 Fl., 120pfd. 579 Fl., 582 Fl. pr. 4910 Pfd. Grosse Gerste 112pfd. 408 Fl. pr. 4320 Pfd. Kleine Gerste 105pfd. 411 Fl. r. 4320 Pfd. Hafer 279 Fl., 285 Fl. pr. 3000 Pfd. Weisse Erbsen 522 Fl. pr. 5400 Pfd. Rothe Kleesaat 14 Thlr., 16 — 18 Thlr. pr. Centner bez. Weisse Kleesaat fein 15 Thlr., 20 Thlr. pr. Ctr. Thymothee 6 — 8 Thlr. pr. Ctr. Rübsaat 80 — 90 Sgr. pr. 4320 Pfd. Leinsaat fein 80 — 88 Sgr. pr. Ctr. Rübkuchen 70 — 72 Sgr. pr. Ctr. Spiritus 20 ¾ Thlr. pr. 8000 pCt. Tralles.
Stettin, 5. Februar, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 98 — 105 bez., Frühjahr 101 — 100 ½⅛ bez. u. G. Roggen 76— 79 bez., Frühjahr 78 ¾ — 78 ⅛ bez. u. G., Mai-Juni 78 ¾ — 78 ¼ bez. u, G. Rüböl 10 ¼ bez. u. Br, Februar 10 1⁄2 Br., April-Mai 10 ¼ u. G. Spiritus 19 ¾, Februar 19 %, Frühjahr 20 ⁄2 bez.
Posen, 3. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. Scheffel = 2000 Pfd.), gek. 50 Wspl., pr. Februar 74 %2, Febr.-März 74 ¾2, März- April —, Frübjahr 76 ½, April-Mai 76 ½, Mai-Juni 75 ⅞. Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass), gekünd. 30,000 Quart pr. Februar 18 ¾⅔, März 19 ¼2, April 195⁄32, Mai 19²⁄%¾, Juni 20 ½4.
Breslau, 4. Februar, Nachmittags 1 Uhr 21 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 ⅔⅞ Br., ½ G. Weizen, weisser 108 — 121 Sgr., gelber 107 — 119 Sgr. Roggen 92 — 95 Sgr. Gerste 59 — 68 Sgr. Hafer 41—43 Sgr.
Cölmn, 3. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter milde. Weizen flau, loco 9.20, pr. März 9.16, pr. Mai 9.17 ¾. Roggen matter, loco 8.15, pr. März 8.16, pr. Mai 8.16. Rüböl weichend, loco 11 ⁄ 0, pr. Mai 11 ⁄10, pr. Oktober 11¹9⁄2%. Leinöl loco 12 ¼. Spiritus loco 23 ½¾3B
Hamburg, 3. Februar, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco ruhig, aber fest. Weizen auf Termine matt, Roggen behauptet. Weizen pr. Fe- bruar 5400 Pfd. netto 176 Bancothalser Br., 175 G., pr. Februar- März 176 Br., 175 G., pr. Frühjahr 176 Br. u. G. Roggen pr. Februar 5000 Pfd. Brutto 141 Br., 140 G., pr. Februar-März 140 Br., 139 G., pr. Frübjahr 137 ½1 Br., 137 G. Hafer stille. Rüböl flau, loco 22 ¼, pr. Mai 22 ⅞, pr. Oktober 23 ½. Spiritus ohne Kauflust. Kaffee ruhig. Zink matt. Regenwetter.
Antwerpen, 3. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Cerealien ruhig, aber behauptet. Rüböl 81 ½.
Petroleum-Markt. (Schlussbericht). Ruhig. Raffin., Type weiss, loco 42, pr. Februar 42, pr. März 43 Br.
London, 3. Februar. Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Ge- treidemarkt (Schlussbericht). Total-Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 17,522, Gerste 3664, Hafer 10,022 Quarters, Mehl 21,576 Fass. Davon fremde Zufuhren: Weizen 14,131, Gerste 1031, Hafer 5819 Quarters, Mehl 749 Fass.
Weizen englischer meist schlechte Qualität, für guten wurden willi letzte Preise bezahlt, fremder sehr ruhig zu letzten Preisen. Hafer leb- haft. Mehl schleppend. — Schönes Wetter.
London, 3. Februar, Nachmittags.
Viehmarkt. Von Hornvieh waren 4050 Stück, von Schafen 14,550 Stück am Markte. Handel sehr sehleppend. Englische und fremde Zufuhren klein. Preise pr. 8 Pfd: für Hornvieh 3 Sh. 10 Pece. à 4 Sh. 4 Pce., für Schafe 4 Sh. 2 Pce. à 4 Sh. 7 Pece.D
Liverpool (via Haag), 3. Februar, Mittags. (Von Spring- mann & Comp.) (Wolfl's Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Matte Haltung.
Liverpool. 3. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 10 — 12,000 Ballen Umsatz. Ruhig und fest.
New--Orleans 8 ½, Georgia 7 ½, fair Dhoslerah 6 ½, middling fair Dhollerah 6 ¼, good middling Dhollerah 6, Bengal 5 ½, good fair Bengal
½, New fair Oomra 6 ⅛½, good fair Oomra 6 ¾, Pernam 8, Smyrna 6 .
Paris, 3. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. Februar 91.00, pr. Mai-August 91.50, pr. September-Dezember 91.50. Mehl pr. Februar 89. 50, pr. März-April 88. 75. Spiritus pr. Fe- bruar 65.75.
New -York, 1. Februar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlantisches Kabel.) Wöchentlicher Baumwollbericht. (Von Neill Brothers.)
Preis von middling in New-Orleans.. C1185““ Preis von middling in Mobile öö“ Preis von middling Upland in New- Yorrk 19 ½ C.
Bombay, 1. Februar. (Wolsf's Tel. Bur.) New-Oomra 166 R. Fracht nach England 70 Sh. Bewegtes Geschäft.
Bombay, 1. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) (Bericht von Volkart Brothers.) Baumwollgeschäft sehr lebhaft bei steigenden Preisen. New-Oomra auf einmonatliche Lieferung 170 R. = 6 dͤ., New Broach auf zweimonatliche Lieferung 175 R. = 6 +% Pce., alte Dhollerah 145 R. = 5 ¼⅛ Pce., Sawginned 150 R. = 5 476 Pee., Alles „Cost und Fracht« nach Liverpool. Fracht nach England 70 Sh.
“ 1 1
(Wolff's Tel. Bur)
Fonds- und Actien-Börse. “
Berlin, 4. Februar. Die heutige Börse war Ankangs etwas matter, doch herrsehte für Franzosen und namentlien Lombarden, grosse Kauflust, wodurch sich die Haltung etwas befestigte. Das Geschäft im Ganzen aber war nicht bedeutend. Credit, Italiener, Amerikaner waren still; ebenso Eisenbabnen, nur Coseler wurden viel gehandelt, Ober- schlesische waren gefragt. — Russische Fonds matter, Boden-Credit- Ppfandbriefe in schr lebhaftem Verkehr. Preuss. Fonds sti J, der Cours der asten und neuen 4⅛proz. Anleihe kam heut zur vollständigen Aus- gl ichung, weshalb dieselbe als 1867er Anleihe gemeinschaftlie aufge- führt wird. Deutsche Anleihen still, Prioritäten fest, Russ. gefragt, Rjäsan-Kozlowbelebt. — Disconto 2¾ pCt.
77 ¾ Br.;
Sehr fest, aber ruhig.
Effekten-Societät. medio 75 ⅞,
Russische Prämien-Anleihe 96 ½.
Warschau...
v1144“
Breslam, 4. Februar, Nachmittags 1 Uhr 21 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 86 1 Br., 86 ½2 G. Freiburger Stamm-KAetien 119 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 186 — 186 ½ bez. u. G.; Litt. B. 165 G. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D. 4proz., 85 ¾ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 93 G.; Litt. E., do. Litt. G. 92 Br. Oderberger Stamm-Actien 80 — 80 ⅛ bez. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzerstamm-Actien 73 ¾ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 103 ¾ Br.
Günstiger Stimmung bei lebhaftem Geschäft und gut behaupteten Coursen. Oberschlesische Eisenbahn-Actien stark begehrt und steigend.
Frankfurt a. M., 3. Februar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.)
u. Br.
Anfangs-Course: Amerikaner pr. compt. 76 ⅛, do. pr. med. —, Kredit-Actien 187 ½⅞, steuerfreie Anleihe 49 5, 1860er Loose 71 ½%, 1864er Loose 80 ¾, 1854er Loose 62 ¾, National-Anleihe 55, 4 ⁄proz. Metalliques —, Staatsbahn 247, Bayersche Prämien-Anleihe 99 ⅞, Ba- dische Prämien-Anleihe 98 ⅞.
Frankfurt a. M., 3. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. Steuerfreie Apleihe sehr animirt.
Schluss -Course.) Preussische Kassenscheine 105 ½. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119 ⅓. pariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 99 ½. 5 proz. österreichische Anleihe von 1859 61 ⅛. Oesterr. National-Anlehen 54 ½. 5prozentige Metalliques 46 Oesterr. 5proz. steuerfreie Anleihe 49 ½. 42prozentige Metalliques 41 ½. Finnländische Anleihe 82 ½. Neue 4 ½ͥ prozent. Finnländ. Pfandbrieke 82. 3 proz. Spanier 1proz. Spanier —. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 76. Oesterreich. Bank-Antheile 670. Oesterreichische Kredit-Actien 187 ½. Darmstädter Bank-Actien 222. Rhein-Nahebahn —. Meininger Kredit-Actien 90. Hesterreichisch- franz. Staats-Eisenbahn-Actien 247. Oesterr. Elisabeth-Bahn 116 ¾. Böhmische Westbahn-Actien —. Ludwigshafen.-Bexbach 157 ¾. Hess. Ludwigsbahn 131 ½. Darmstädter Zettelbank 243. Kurhess. Loose 53 ½. Bayerische Prämien-Anleihe 99 5’. Neue Badische Prämien-Anleihe 99. Ladische Loose 51 ½. 1854er Loose 61 ½. 1860er Loose 71 ¼. 1864er Boose 80 ½1.
Frankfurt a. M., 3. Februar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Matt ohne bekannten Grund. Amerikaner pr. Kredit-Actien 186 ¾¼, steuerfreie Anleihe 49 ½, 1860er Loose 70 , 1864er Loose 80 ¼, National-Anleihe —, Staatsbahn 245 ⅞.
Hamburg, 3. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemlich fest und belebt.
(Schluss-Course.) Uen eiger Staats-Prämien-Anleihe 84 ¼. National- Anleihe 54 ⅛. Oesterreichische Kredit-Actien 79 ⅛. Oesterreichische 1860 er Loose 70 ¼. Staatsbahn 517. Lombarden 352 ¾. Italienische Rente 43 ¼. Vereinsbank 111. Norddeutsche Bank 119. Rheinische Bahn 115. Nordbahn 94 ¼. Altona-Kiel 1 —. Finnländische Anleibe —. 1864er 1866er Russische Prämien-Anleihe 95 ⅞. 6ůproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 69 ⅞. Disconto 1 ½ pCt.
Leipzig, 3. Februar. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leip- zig-Dresdener 271 Br. Löbau-Zittauer Lit. A. 43 ½ G.; do. Lit. B. 70 ⅞ Br. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 205 G.; do. Lit. B. 88 ¾ G. Thüringische 130 Br. Anhbalt- Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank 96 ¾ G. Weimarsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 —.
Wien, 3. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Beliebt.
(Ankangs-Course.) 5 proz. Metalliques 57.60. 1854er Loose —. Bank-Actien 678.00. Nordbahn —. National-Anlehen 66.60. Kredit-
188.30 Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 247. 10. Ga-
ö4“ ““ ““ lrier 201.75. London 119.40. Hamburg 88.00. Paris 47.40, mische Westbahn 149.00. Kredit-Loose 129.75. 1860er Loose 83.90. Lombard. Eisenbahn 169 30. 1864er Loose —. Silber-Anleihe 73.00. Wien, 3. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr günstig. (Schluss-Course der offiziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies Anlehen 58.75. 5 prozent. Metalliques 57.60. 4 3proz. Metalliques —. 1854er Loose 76.00. Bankactien 677.00. Nordbahn 173.00. Natio- nal-Anlehen 66. 75. Kredit-Actien 188.80. Staats - Eisenbahn- Actien-Certifikate 247.00. Galizier 201.25. (zernowitzer 171. 00. London 119.00. Hamburg 87.75. Paris 47. 30. Frankfurt 99. 30. Amsterdam 9 9.:50. Böhmische Westbahn 148.50. Kredit-Loose 129.60 1860er Loose 84.10. Lombardische Eisenbahn 169.50. 1864er Loose 81.10. Silber-Anleihe 75.002 Anglo-Austrian-Bank 113.25. Napo- leonsd'or 9.51. Dukaten 5.70. Silber-Coupons 117.25. 1 Wien, 3. Februar. (Wolff's Tel. Bur). Abendbörse. An- fangs matt, Schluss sebhr beliebt. Kredit-Actien 188.80, Staatsbahn 247.20, 1860er Loose 84 30. 1864er Loose 81. 30, Nordbahn 174.50, Galizier 200.50, Lombarden 169.80, Napoleonsd'or 9.50. 1 Wien, 4. Februar, Vormittags. (Wolfl's Tel. Bur.) Matter. (Vorbörse.) Kredit-Actien 188.20, Oesterreichisch-französische Staatsbahn 247.00, 1860er Loose 83.80, 1864er Loose 80.90, Böhmi- sche Westbahn —, Galizier —, Lombardische Eisenbahn 168.50, Na- poleonsd'or 9.51, Steuerfr. Anl. —, Franz-Josephbahn —. Rotterdam, 3. Feb uar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. — Holl. wirkl. 2 ½proz. Schuld- Obligationen 54 ⅛. Oesterr. National- Anleihe 52 ½. Oesterreich. 5 proz. Metalliques 46 ½. Oesterreich. Siber- Anleihe 1864 58 ½. Russische 6. Stieglitz -Anl. —. Russ. Eisenbahn 182.75. Russische Prämien-Anleihe 189.50. 1882er Vereinigt. Staaten- Anleihe 76. Inländische 3proz. Spanier 35. London 3 Monat 11.75 Monat 47.05. *
Paris;: London, 31 Januar. Bank von England.
Staatscepositen “
Andere Depositen. 22,523,345
L11““ „.. 8 800 92
Regierungs-Sicherheiten 14,068,246
Andere Sicherheiteen..D 16,661,358 12,728,990
Notenresere Noten im Umlau 23,474,530 22,319,625
MetallvöorratnhhV „
London, 3. Februar, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) An fangs-Course: Consols 93 2%, Amerikaner 72 ½, Iltalienische Rente 43. 1%, Lombarden 14 ¼.
Paris, 3. Februar, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) 3proz. Rente 68.55, Italienische Rente 43.90, Lombarden 360 00, Staatsbahn 520.00, Amerikaner 82. Träge, unbelebt.
Faris, 3. Februar, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest und belebt. Pr. Liquidation: Italiener 43.70, Credit mobilier 176.25, Lombarden 357.50, Staatsbahn 520.00 gehandelt. Con- sols von Mittags 1 Uhr waren 93 ½ gemeldet.
Schluss-Course: Zprozentige Rente 68.57 ⅛. Italienische 5prozentige Rente 43.60. 3 proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 520. 00. Credit-mobilier-Actien 177.50. Lombardische Staats-Eisenbahn-Actien 356.25. Oesterreichische Anleihe de 1865 339.00 pr. ept. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (un-
Berlin, am 4. Februar.
Zins-
termin. Bank-Antheile u. Hypotheken-Papiere. 8
5
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. “ Wechsel vom 4. Februar 1868. Tmsterdam 250 Fl. Kurz. s143 ¼ bz dito 250 Fl. 2 Mt. [142 ¾ bz Hamburg 300 Mk. Kurz. [151 ⅞ bz 8 ditio 300 Mk. 2 Mt. [151 ½ bz. London... 1 L. Sterl. 3 Mt. [6 24 bz . .300 Fr. Mt. 814½ bz Wien, öst. Währ.] 150 Fl. 8 Tages85 ⅓ bz dito 150 Fl. Mt. [85 bz Augsb., südd. W. 100 Fl. Mt. 56 24 G Frkf. a. M., s. W. 100 Fl. Mt. 56 28 G Leipzig, in Crt. im 14 Thlr.-F. 100 Leipzig, in Crt. im 12 Thlr.-F. 100 Thlr. Petersburg 100 S.-R. ditio 00 S.-R. 3 Mt.
dito dito
dito Ostpreussische.. dito b dito Pommersche... — dito “ Posensche. dito 1 neue. Sächsischoe 90 S.-R. 8 Tage 3 Lins- dito neue.. termin. Westpreussische. 1/4 u 10/95 ½ bz Westpreussische. 1/1 u. 7. 103 ¼ bz. dito neue. 1/4 u 1095 ½ bz dito dito. dito [95 ⅔ 1/1 u. 7. 95 ½ 1/4 u 10195 ¼ dito [95 ⅓ dito 89 bz dito [89 bz dito
% 9
8 Tagel99 ¾ G
2 Mt. 3 Wch.
Thlr.
Pfandbriefe.
Bremen ...
Preussische Fonds.
Lf.
Freiwillige Anlethe
Staats-Anl. v. 1859 dito v. 1854, 55, 57 dito v. 183599. dito . 1856 —
Staats-Anl. v. 1864.. .. dito 1867. dito 1850, 1852 dito W
5—
Pommersche Posensche Preussische. Rheinische u. Westfäl Sächsischoe Schlesische.
aGmAwAN
Rentenbriefe.
—— ————
Staats-Schuld-Scheine 3½ 1/1 u. 7. 83 i½ b2 Pr..-Anl. v. 1855, à 100 Thlr. 3¾ 1/4. Hess. Präm.-Sch. à 40 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversch. Oder-Deichbau-Obligation. tadt-Obligationen
Schuldversch. d. B. Kaufm. Kur- und Neumärkische
.
0222525b92b--2be⸗.
Lit. A.
Kur- und Neumärkische
Div. pro 11866ks .zina, Preuss. IIyp.-Antheil- Certificate (Hübner) Hyp.-Br. d. I. Pr. Hyp.- (A.-G. (Hansemann) Unkündb Hypoth.-Br.
d. Pr. Hyp.-Aect.-B. (Henckel)
[pr. Bank-Anth.-Sch. Bank d. Berl. Kassenv. Danziger Privat-Bank Königsbrg. Privatbank Magdebrg. Privatbank dito 85 ⅞ bz [Posener Privatbank. 3 dito Pmm. Ritterse hh. Privb.
dito 8 dito 24/1 12 dito dito dito
115 ½ bz u. B — pr. Stek53 ½ G 1/5 u 1178 ½.B 1/1 u. 7. 93 G 1/4 u 10 102 bz 1/1 u. 7. 96 ¼ B dito [78 3 B dito [102 bz 1/1 u. 7.76 5˖ B dito [85 ⅔⅞ bz 24/1 1278 B dito 83 bz dito 91 B dito 76 B
2/4 u 10 1/1.
4 4¾
ESNgSg⸗
8—
154 ½ 157 ½ 108 ½ 111 ½ G 90 ½ etw. 99 ¼ B 90 B
— — A— ½ E
2
88*—
r8N
9₰
221021.2 1“ q"q==ÖS
x*N-
——öqe
Geldsorten.
Friedrichsd'or .. [113 ½ bz u. G 24/1 12 Gold-Kronen u9 10 G 1/1u. 7. Andere Gold-Münzen à 5 Thlr. JI112 ½⅞ bz dito 8 1/4 u 10190 G dito dito dito dito dito dito Lg0³
22-—2⸗
N”EEEEES