Buchhandlung für
Nr. 5166. wissenschaft,
Staats⸗ Firmeninhaber: Kaufmann Lesser Aron 3 8 (jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden
d Rechts⸗
1“ 8 ““ 8
Die unter Nr. 2391 des Firmen⸗Registers
Jos. Jac. Flatau Inhaber: Kaufmann Josef 1
1 Jacob Flatau, ““ ist erloschen und zufolge heu
tiger Verfügung im Register gelöscht. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma A. & R. Simon
jetziges Geschäftslokal: Breitestr. Nr. 5) chteten offenen Hand
(Thee⸗Engros-Handlung, am 1. November 1867 erri die Kaufleute Anton Simon, Richard Simon Dies ist in das Ge r Nr. 2243 zufolge Verfügun
Tage eingetragen.
„Der Kaufmann hierselbst unter der
bestehende,
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom Tage unter Nr. 1186 in das Berlin, den 1.
gesellscha
zu Berlin. “
getragen.
terzeichneten Gerichts g vom 1. Februar 1868 am selben
Ascher Hirsch Friedländer zu Berlin hat für seine A. Friedländer
unter Nr. 4543 des Firmen⸗Registers eingetra dem Julius Friedländer zu Berlin
Vorschußverein der Grube von der Heydt, e mit dem Sitze auf der Königl. Steinkohlengrube von der
zu dem Zwecke ein Verein gebildet, seinen Mitgliedern Gele
gene Han geben:
1. Februar 1868 am selben rokuren⸗Register eingetragen. n/, d Februar 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen
———ꝛ282—;—;
In unser Register zur Eintragung der Gütergemeinschaft ist unte mann Julius Wolffsohn z durch Vertrag vom 21. Dez unnd des Erwerbes ausgeschlossen hat. 1 29. Januar 1868. Köoͤnigliches Kreisgericht. s Kreisgericht. Der Kaufmann Otto Misio begründete Handelseinrichtung (Spezerei⸗ und Cigarren⸗Handlung) die Firma: Firmen⸗Register unter 1868 am 30. desse
In unser witz⸗ und als folge Verfügung
eingesehen werden können, sind für die vom
nicht ausreicht, solidarisch haftbar.
Ausschließung der ehelichen r Nr. 149 heute eingetragen, daß der Kauf⸗
Posen für seine Ehe mit Fanny Plonski die Gemeinschaft der Güter
ember 1860
Pocosen, der g. IJ. Abtheilung.
1. Abtheilung zu G1 ch zu Gleir
Königliche
vitz führt für seine daselbst „Materialwaaren⸗, Tabacks⸗ Eingetragen im gung vom 29. Januar
seiner Mitglieder der Firma des Vereins beifügen. Nur wenn die Zeichnung durch
»O. Misioch«. erfolgt ist, hat dieselbe rechtliche Wirkung für den Verein.
Nr. 332 zufolge Verfü lben Monats.
Firmen⸗Register ist unter Nr. 155 die Firma⸗ Inhaber die Henriette Jacobowitz zu vom l. Februar 1868 Ohlau, den 1. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Königliches In nunser Gesellschaf vom 28. Januar 1868 an dem getragen:
machungen werden in der »Saarbrücker Zeitung« ve
Jacobo⸗ 1 ansen zu⸗ heute eingetragen worden.
I. Abtheilung.
Kreisgericht zu Eisleben. ts⸗Register ist sub Nr. 29 selben Tage
Firma: Keßler & Käse. Ort der Niederlassung: Oberröblingen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Dditei Gesellschafter sind: “ der Kaufmann Otto Kaesee,/
Registers eingetragen.
zufolge Verfügung Verfuͤgung vom 24. Januar 1868 am gleichen Ta
folgender Vermerk ein⸗
“
8 8 8 2. 1
Gustav Mensing daselbst Prokura ertheilt laut Anzein,
vom 25. Januar d. J.
1“ Eingetragen am 29. Januar 1868. Cassel, den 31. Januar 1868. H12ag. 1 11“ h Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die Inhaber der Firma »Gebrüder Boecking« zu Asbache
1“
Hütte, Kreis Bernkastel:
1) Heiteich Rudolph Boecking, Kommissions⸗Rath zu Asbacher ütte,
2) Gustav Adolph Boeckin üttenbesitzer u Abe Hütte, und 9, § siter, 3 entheurer
3) Carl Eduard Boecking, Hüttenbesitzer, zu Gräfenbacher Hütte,
haben unter ihrer gedachten Firma eine Zweigniederlassung zu Hall. berger Hütte, Kreis Saarbrücken, errichtet. — ssung zu Hal
Jeder der drei Gesellschafter ist einzeln befugt, die Gesellschaft zu
vertreten.
Die Anmeldung ist unter Nr. 141 des Ge
afts⸗Registers ein.
Saarbrücken, den 28. Januar 1868. “
8
Der Longgetichte 8 Secretair Am 29. Dezer
inger.
—
nber 1867 hat sich unter der Firma »Spar⸗ unz
ingetragene Geno enschaft⸗
Heydt und
genheit zu
Ersparnisse sicher und vortheilhaft anzulegen, und 1 aus den Mitteln des Vereins Vorschuͤsse zu erhalten.
Alle Mitglieder des Vereins, deren Namen im hiesigen Sekretariate
Vereine ordnungsmäfi gangenen Verpflichtungen, insoweit das Vereinsvermögen 22
) Sup Vorstande des Vereins sind bis Schluß 1870 gewählt:
Obersteiger Wilhelm Poller, zu Grube von der Heydt, als Direktor;
Fahrsteiger Carl Schneider, zu
Riegelsberg, als Stellv des Direktors; 3 Pdha Schichtmeister Hermann T
Thiel, zu Grube von d Kassirer; 15 e von der Heydt, als
Fahrsteiger Meßner, zu Riegelsberg, als Controleur; Grubensteiger Georg Kleinpeter, zu Hixberg, als Schriftführer. Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Weise, daß zwei ihre Namensunterschriften zwei Vorstandsmitglieder
Die vom Vereine in der vorgedachten Form ausgehenden Bekannt⸗ b 1 röffentlicht. Die vorerwähnte Anmeldung ist unter Nr. 11 des Genossenschafts⸗
Saarbrücken, den 28. Januar 1868. Der Landgerichts⸗Secretair 1— Binger.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge e ge eingetragen unter
Kaufmann Ernst Renner in Hausen im Killerthal,
Ort der Niederlassung: Hausen im Killerthal, Firma: E. Renner. 8 9 dn
Hechingen, den 24. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. Das Handelsgericht.
—
der Kaufmann Ernst Gustav Keßl die Gesellschaft hat am 1. Septemb
„Zufolge Verfügung vom 30. Januar 186 Firmen⸗Register unter Nr. 271 eingetragen: Handelsfrau Christina Friedrichstadt, DOrt der Niederlassung: Friedrichstadt, Firma: J. Güntrath Wiwe. Schleswig, den 30. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 30. Januar 1868 i Nr. 272 eingetragen:
er 1867 begonnen. 8 ist heute in unser Maria Güntr
ath, geb. Frasch
I. Abtheilr
vor dem unterzeichneten Kommissar, im hiesigen mer Nr. 7 oben, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werd
Landsberg a. d. W., den 30. Januar 1868.
en⸗Register unter Kaufmann Paul Nootbaar Ort der Niederlassun Firma: P. Nootb Schleswig, den 31. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.
st heute in unser
r zu Friedrichstadt, g: Friedrichstadt,
1. Abtheilung.
Firma: Ferd. Hentze zu Cassel.
Das unter dieser Firma betriebene Leinen⸗ und Weißwaaren⸗Geschäft wird den 1. Februar d. laut Anzeige vom 27. Januar d. Gelöscht den 29. Januar d. J. na: A. Kornemann zu Cassel. * 1 Der Kaufmann Anton Kornemann vo Inhaber laut Anzeige vom 27. J
JEingetragen den 29. Januar Firma: Fried. W. Mensing zu E
Der Inhaber der Firma K
helm Mensing zu E
meisters und Restaurateurs Johann Schulz zu Anmeldung der Forderungen der K Frist bis zum 29. Februar
worden. haben, werden aufgefordert, dieselben, sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
J. aufhören
569. Firn aA. 2
„Der Termin zur Prüfung aller in der bis zum Ablauf der zweiten Frist angemel
anuar d. ZJ.
. aufmann Friedrich Wil⸗ schwege hat dem Kaufmann Friedrich
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nr. 6, anberaumt, und werden 18
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Frank zu Landsberg a./W. —
zu Schwerin a./W. nachträglich eine Forderung von zusammen 17 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. angemeldet. 8 .
Forderung ist auf
hat der Kaufmann G. M. Cohn
Der Termin zur Prüfung dieser
den 13. Februar ecr., Vormittags 11 Uhr, Gerichtslokal, Zim⸗
86 v“ Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
gez. Eschner.
1
Brunnenmacher⸗ bulz zu D. Crone, ist zur onkursgläubiger noch eine zweite zum 29 „d. Js. einschließlich festgesetzt Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet sie mögen bereits rechtshängig 1 de ten Vorrecht bis zu dem ge⸗ Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Zeit Januar d. Js. — deten Forderungen ist auf den 4. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, 6 Soenke, im Terminszimmer um Erscheinen in diesem Termin die z h scheinen in diesem Termin die
dem Konkurse über das Vermögen des
8
[24] Ediktalladung. EE 88 Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu E1“ 2 Porzellanwaarenhändlers Friedrich Bruno Lange h 8
8 öffnet worden. “ Pegs egeescgen daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger
saämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗
Fristen angemeldet haben. hals ren zne ee schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
der Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohesis bat bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ ziesi 88 en und zu vr. e. enehe. äßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu Z“ worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier
wärtigen Bevollmächtigten bestel
an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Zanke und Justiz⸗
Kloer hieselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 rath D. Crone, den 81. Januar 1868. 2 “ 1 Königliches Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung
[375]
Protokoll anzumelden. Der Termin zur P
ist auf den 11. März d. J., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sönke, im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗
rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen eizufügen.
inbi icht i . Amtsbezirke seinen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem kẽ 26 Anmeldung seiner Forderung einen am Wohnsitz hat, muß bei der nmeldung bei 8 -⸗ Wer irtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den en anzeigen. mäsitcgnäerlät, kann einen. Flä ais eMmh Ehe ehc, ser g; „Iad rden, nicht anfechten. nicht vorgetechent fchtt werden die Rechtsanwalte Brauer und Justiz⸗
hiesicgen Orte wohnhaften oder zur
th Kloer hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. V Ra bAlish.rone, den 31. Januar 18638. htac Königlich Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[356] Konkurs⸗Eröffnung
Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. Erste Abtheilung,
den 30. Januar 1868, Vormittags 12 Uhr.
5 ündleri h öning, Ju⸗ eber das Vermögen der Putzhändlerin Wittwe Kr 1 G zu Itterburg ist der kaufmännische “ 6 gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung V
den 28. Ja nuar d. J. festgesetzt worden.
ili . er Kaufmann instweiligen Verwalter der Masse ist der, n .. 2 ee bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin
ordert, in dem Bö 13. Februar d. J, Vormittags 11 Uhr,
ins dem Kom⸗ t ichtslokal, Terminszimmer Nr. 15, vor d 9 in unserge ac chlssessor Kaehrn, anberaumten Termin T rungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Ver
abzugeben.
1 ld, Papieren — 2 on der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, b C“ in e a—hs. öö“ Sbeünelne ulden, wird aufgeg 8 anh. 8 b S.e gs zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 27. Februar d. J. einschließlich
d Alles,
f der dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen un 88,
88 Grechtgafr ihrer v Mechte ebendähttz, fune Konfeicz abzuliefern. Pfandinhaber und ande 1 1
masse abzulteseng 8 Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem
Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
iejeni ie Ansprüche
den alle diejenigen, welche an die Masse A .
als Sgleche aubiger Relhen wollen, hierdurch aufgefordert, L. de sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nich 1 mit de
afür ver Vorrecht 1 “ ir IT 27. Februar d. J. einschließlich
— oder zu Protokoll anzumelden und demnäc Phrüung s Hdee hehe der gedachten Frist Fecfreäldoen E sowie nach Befinden zur Bestellung des defini iven
waltungspersonals5 März 1868, Vormittags 11 Uhr,
ichts inszi 9 dem genanten in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 15, vor g
Kommissar, Gerichts⸗Assessor Kaehrn, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
,⸗ n Amtsbezirke seinen
er, welcher nicht in unserem Amts - G bei der Anmeldung seiner Forderung einen 8b onsitz hat, Praxis bei uns berechtigten wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten vnze eng. Eheng. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, ö unwalte Planck und Fromme und Zustizrath Herr
hiesigen Orte wohnhaften, oder zur
—
Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz .“ “ ist zur Anmeldung Jsth heieen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 29. Fibrußr nun. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, „welche 1e n sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,
emögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ V jen Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu
rüfung aller in der Zeit vom 8. Januar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
— ie alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde vengen, sonn dennes Permogen zu haben vermeinen, vorgeladen, in
dem auf
den 11. März 1868 . . iquidati ine — iüj szeit bei
raumten Liquidationstermine zu rechter früher Gerichtszei enns des Ausschlusses von der Masse und beziehentlich be⸗ 89. lust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand entweder in Ir . oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger . 8. e zu erscheinen, ihre Ansprüche anzumelden und zu C“ Ze. 2 mit dem bestellten Rechtsvertreter sowie beziehendlich de .
halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen z
den 29. April 1868 58 88 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides gewärtig zu sein; ie er in dem auf
rtetenl den 11. Mai 1868 9 angesetzten Verhörstermine anderweit an Gerichtsstelle des Vormit⸗ tags 10 Uhr in Person oder gehörig vertreten zu erscheinen, 8 möglich einen Vergleich, hinsichtlich dessen diejenigen, welche entweder gar nicht oder nicht gehörig erscheinen oder aber über den Vergleich sich nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend anzusehen sind, d. einander abzuschließen, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stand kommen sollte, den 25. Mai 1868 b 6 8
s der Akten zum rechtlichen Verspruche und “ ben 8. 1 seih rõ eines Ordnungsbescheides gewärtig zu sein. 8 Fenhana zn haben aussärtge Trh ger bei 5 Thlr. Einzelstrafe ächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Vachs. Geashcsant Genngswabe am 28. Dezember 1867.
Subhastations⸗Patent. 15 Nothwendiger Verkauf Schulden halbe Das früher dem Kaufmann Jacob Schwerin gehörige, - 188 judicationsbescheid vom 6. Juni, publizirt den 18. Juni 18 . 8 — Kunsthändler Srne efaicfercgegesels 1 g Falben 5 ene, im Hypothekenbuche dase Va . .9 Hesicslets Gundstuck, abgeschätzt auf 6962 Thlr. 29 Sgr. 1 Pf., soll den 28. März Tö1.“ 11 ½ Uhr, iesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden. an beftger gr nsehekenschetn sind in Z öö6“ Hiejeni läubiger, welche wegen einer aus potheten.⸗ un Bäejenigen Alschen ealforderung aus den Kaufgeldern 714,82 gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations Gericht zu melden. . 8 Gertot senvalde a. O., den 10. September 1867. — Kaäähigliche Kreisgerichts⸗Kommission
1 PEöiEmZö 881der ahwesende Handelsmann Robert Friedrich Bernhard Feblün⸗ wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Sophie, geb. Kleine, we Fethes hauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe nn e. keine Nachricht erhalten zu hierdurch aufgefordert, sich bi
i ten und spätestens in demn Te RTFec ane . 68 1868, Mittags 12 Uhr, W im Stadtgerichte, Jüdenstr. Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten k. 988 mine vor dem Ehegerichte zu lefrneh ün 1ee raa 3
Ulte Ehescheidungsklage zu bean . dr 9 ng angecenteunt scür dargethan angenommen und auf . eeg. der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein sche. digen Theil 18. “
Berlin, den 25. Januar 1 1.“
Berlin, doliches tadtgericht, Abtheilung⸗ für Civilsachen.
1 Deputation für Ehesachen. 8
884,, seinem Leben und Aufenthalte nach vnchcagete nan
Hüesba kanrtten bercstteet,g guetager Sa 8 52 Fe.
Arendtefun chirnetgeztes Pficht hal verer worden, was dem⸗ Verw. Lehrer Feldt, geb. Lange, als Mit⸗Erbin.
1883]2—ddem die Wittwe des Kaufmanns Joseph Rosenberg ligmanns Sohn, Henriette, geb. Fhsrfiscken G 8 88 n2 nünderin i iden minderjähri inder, die ve haf derin ihrer beiden minderjährigen
derselben nüht der Rechtswohlthat des Inventars üngeece ce⸗ werden sämmtliche Gläubiger des ꝛc. fenghich nes her die d.
»J. S. Rosenberg« führte, aufgefordert, im
8 Mittwoch, den 4. März d. J* 1
Vormittags 10 Uhr, Kontumazir b 8 ihre Forderungen dahier speziell und genau 1e 88 e. gründen, und wenn sich eine EA““ ö“ 8 . ollte em Versuche eines Vergleiches zur Abwendung des Kof⸗ sölted anozeens Theil zu nehmen, widrigenfalls sie, g 88 ee der Mehrheit der verhandelnden Gläubiger Wägen K hes ve den. Grebenstein, den 31. Januar 1868. -L1“ Königliches Amtsgericht.
Klingelbhöfer.
270— 1 1 8 1 87 genbe⸗ in unbekannter Abwesenheit lebende Personen oder d — Erben werden benachrichtigt, daß, wenn sie binnen vier 8s Empfangnahme der für sie in der Gerichtsdepositenkasse befindli
1 9