1868 / 31 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

ü hanih⸗ und Waaren-Dörse.

rll „Februar. (Marktpreise.) Zu Lande: Weizen 3 „. —₰ 1 3 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 27, Sgr. 6 Pf. Frosse Gerste 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 5 Sgr. Kleine Gerste 2 Tblrx. 5 Sgr., auch 2 Thlr 2 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf.⸗ auech 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Erbsen 3 Thlr. 5 Sgr., auch 3 Thlr.

Zzu Wasser: Weizen 4 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thmw. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 3 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 3 Thlr. 5 Sgr. Grosse Gerste

Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thr. 17 Sgr.

6 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Erbsen 3 Thlr. 5 Sgr., auch 3 Thlr.

Futterwaare 2 Thlr. 25 Sgr.

PDas Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. her Centner Heu 1 Thle., geringere Sorte auch 18 Sg:r9.

Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.] 1 1 8

Berlimn, 5. Februar. (Nichtamtliche Getreidebörse.) Weizen loeco 89 108 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, ungarischer 90 Thlr. bez., pr. Februar 90 Thlr. Br., April-Mai 91 ½ 5 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 92 ¾ ½ ½ Thlr. bez. 2 RKoggen loco 77 78pfd. 77 ½ 78 Thlr. ab Bahn bez., 78 79pfd. 78 ⅔a0 Thfr., 79 80pfd. 79 Thlr. do., ansgete 75 ½ 76 Thlr. do., pr. Februar und Februar-März 76 ¾ 3 77 ½ Thlr. bez., April-Mai 77 ½ 77 bis 77 Thlr. bez., Mai-Juni 77 ½ ½ 5 Thlr. bez., Juni-Juli 76— ½ Thlr. bez., Juli-August 70 ¾ 71 ½ 70 ¾ 71 Thlr. bezk. Gerste, grosse und kleine, 49 59 Tblr. pr. 1750 PEkd. HIafer loco 34 37 ½⅛ Thlr., schles. 35 ¾ 36 ½¾ Thlr. ab Bahn bez., pr. Februar u. Februar-März 36 Thlr. nominell, April -Mai 36 Thlr. bez., Mai-Juni 36 ½ ½ Thlr. bez., Juni-Juli 37 ¾¼˖ Thlr. Br.

Frbsen, Kochwaare 69 80 Thlr., Futterwaare 66—72. Thlr. Winterraps, galiz. 79 Thlr. ab Bahn u. 80 ½˖ Thlr. frei Mühle bez. Rüböl loco 10 Thlr., flüssiges 10½¾ Thlr. bez., pr. Fehruar und

Februar-März 9²zͤ,— 1.l¶ Thlr. bez., April- Mai 10 ⁄2 ½ Thlr. bez.,

Mai-Juni 10 ¼ Tblr. bez., Septbr.-Oktober 10 ¾ Thlr. bez.

Leinöl loco 13 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 19 ½ 19 %% Thlr. bez., pr. Februar und Februar-März 195 ⁄3 ½ Thlr. bez. u. G., 19 Br., April- Mai 19 2% bis 42n,ꝗ Thlr. bez. u. G., 20 Br., Mai-Juni 19221—— 20 ⁄2 Thlr. bez., Juni⸗-Juli 20 ½ ½ Thlr. bez., Juli-August 20 ⁄.— X Thlr bez.

Weizen loco und Termine behauptet. Von Roggen auf Termine waren heute nur die entfernten Sichten überwiegend offerirt und büss- ten bei fehlenden Käufern neuerdings im Preise ca. ¾ Thlr. pr. Wspl. ein, dagegen war nahe Lieferung beliebt und konnte seinen gestrigen Preis guüt behaupten, wodurch auch der Report sich verringert hat. Ge- kündigte 5000 Ctr. fanden prompte Aufnahme. Zum Scehluss zeigte sich aber zu den gedrückten Notizen vielseitige Kauflust, welche den Preis um ca. ¼ Thlr. steigerte und disponible Waare erhielt sich in guter Frage. Hafer loco und Termine fest gehalten. Rüböl verkehrte in matter Haltung und konnte man ferner eioe Wenigkeit billiger auf alle Termine ankömmen. Spiritus schwankte mehrfach im Preise. Nach vorübergehender Besserung ermattete die Haltung wieder u’ d sind Preise auf spätere Lieferung ca. Thlr. billiger als gestern. Schluss wieder fester. Gek. 20,000 Ort.

Berlin, 4. Februar. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- renh unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten- Hakler.

nen pr. 2100 Pfd. loco 89 106 Thlr. nach Qualität, pr.

2000 Pfd. pr. diesen Monat 90 ¼ Br., April -Mai 92 à 91 à 91¾ bez.

u. Br., Mai-Juni 93 à 92 ¾ bez. u. Br.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 78—78 ¼ bez., gering. 75 ½ 76 bez.,

*

2zig, 4. Februar. (Westpr. Ztg.) estern als unverändert zu betrachten. Es wurde bezahlt: Bunt und blauspitzig 120pfd. 660 Fl., 118pfd. 700 Fl., 123-24 pfd. 765 Fl.; fein hochbunt 126 7pfd. 765 Fl., 125 26 pfd. 770 Fl., 127pfd. 770 Fl., 122pfd. 795 Fl.; hochbunt 124 5pfd. 780 Fl., 127pfd. 800 Fl., 128-, 130 1pfd. 815 Fl. pr. 5100 Pfd. Roggen flau, 110 1pfd. 546 Fl.,

118 119pfd., 119pfd. 576 Fl., 120pfd. 579 Fl., 582 Fl. pr. 4910 Pfd.

Grosse Gerste 112 pfd. 408 Fl. pr. 4320 Pfd. Kleine Gerste 105pfd. 411 Fl. pr. 4320 Pfd. Hafer 279 Fl., 285 Fl. pr. 3000 Pfd. Weisse Erbsen 522 Fl. pr. 5400 Pfd. Rothe Kleesaat 14 Thlr., 16 18 Thlr. pr. Centner bez. Weisse Kleesaat fein 15 Thlr., 20 Thlr. pr. Ctr. Thymothee 6 8 Thlr. pr. Ctr. Rübsaat 80 90 Sgr. pr. 4320 PfAd. Leinsaat fein 80 88 Sgr. pr. Ctr. Rübkuchen 70 72 Sgr. pr. Ctr. Spiritus 20 ½ Thlr. pr. 8000 pCt. Tralles.

Stettin, 5. Februar, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 90 103 bez., Früfjahr 100 bez. u. G. Roggen 76—78, Frühjahr 78 77 ¾ bez., Mai-Juni 77 Br. Rüböl 10 ¼ bez, Februar 10 G., April-Mai 10¾ G. Spiritus 19 ¾ bez., Februar 19 ½ G., Frühjahr 19 12 bez.

Posen, 4. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen 2000 Pfd.), pr. Februar 74 ½, Febr.-März 74 ½, März-April 74 ¾, Früh- jahr 75 ½, April-Mai 75 ¼, Mai-Juni 75 ¼. Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Pralles) (mit Fass), gekünd. 12,000 Quart pr. Februar 18 .a bis 18 ⁄1, März 19, April 195, Mai 19 ¾%, Juni 20 ⅛.

Breslan, 5. Februar, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 8⅞ Br., ½ G. Weizen, weisser 108 121 Sgr., gelber 107 119 Sgr. Roggen 90 95 Sgr. Gerste 59—68 Sgr. Hafer 41 —43 Sgr.

Magdeburg, 4. Februar. (Magd. Ztg.) Weizen Thlr. Roggen Thlr. Gerste Thlr. Hafer Thlr. Kartoffel - Spiritus So aht. Tralles, loco ohne Fass 19 Thlr. Der gestrige Preis war 19 8 Thlr.

Amsterdam, 4. Feburar, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Getreide- markt ruhig. Roggen pr. Mai 316, etwas matter.

Amsterdainn, 5. Februar. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Nieder- ländische Handelsgesellschaft hat auf. den 18. Februar eine Auction von 129,000 Sack Kaffee angekündigt und gleichzeitig bekannt gemacht, dass in den bis August d. J. abzuhaltenden Auctionen nicht über 500,000

Sack zum Verkauf kommen werden.

London, 4. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) In der heutigen Theeauction waren Preise gut behauptet. In der Kaffeeauction wurden volle Preise erzielt. Theeauction stetig. Die Zuckerauction er- zielte letztwöchentliche Preise.

Loadon, 4 Februar, Nachm. (Wolff’s Tel. Bur.) Zink stetig; es fanden Umsätze zu geheimem Preise statt. Leinöl 33 8 Sh. In west- indischem Zucker fand heute mehr Geschäft zu willigeren Preisen statt. Von Kaffee wurde eine Ladung Rio per »Zora« für Triest genommen. Feiner Cacao in Auction höher.

Liverpool. 3. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Ruhig und fest.

New -Orleans 8 ½¼, Georgia 7 ⅞, fair Dhollerah 6 ½, middling fair Dhollerah 6 ¼, good middling Dhollerah 6, Bengal 5 ½, good fair Bengal 5 ½, New fair Oomra 6 ½, good fair Oomra 6 q, Pernam 8, Smyrna 6 ¾.

Liverpool (via Haag), 4. Februar, Vorm. (Von Spring- mann & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 10,000 Ballen Umsatz. Amerikaner stark angeboten, flau. Surate stetig.

Liverpool, 4. Februar, Nachmittags. (Wolff'’s Pel. Bur.) Ge- treidemarkt. Weizen 3 d. niedriger, Käufer zurückhaltend. Mehl

6 d. billiger.

(pr. Scheffel =

Unser heutiger Weizen- 8 Markt verlief ziemlich p viß und sind die verkauften 55 Lasten gegen e

bx

absnn e *

Breslam, 5. Februar, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.

Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichiseche Banknoten 865 ⁄2 Br., 85 49 6.

Oberschlesische Actien Litt. A. Oberschlesische 16u“

Freiburger Stamm-Actien 118 †⅞ bez. u. C. 186 ½ bez. u. Br.; Litt. B. —.

tionen Litt. D. 4proz., 85 ½ Br., 85 G.; Litt. F., 4 ½proz., 92 d6.;

Litt. E., 77 X Br.; do. Lüt. G. 92 Br. Oderberger Stamm-Actien 81 bis ½ bez. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 73 ¾ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 103 ½ Br.

In Folge 1e e auswärtiger Notirungen waren heute Specu- lationspapiere im Allgemeinen matt, dagegen haben sich Schlesische Eisenbahnen und Fonds gut behauptet. 189

Frankfurt a. M., 4. Februar, Mittags.

Fest und belebt.

Anfangs-Course: Amerikaner sehr still, 754%, Kredit-Actien 187 ⅓, steuerfreie Anleihe 49 ½, 1860er Doose 7127, 1864er Loose 80 1854er Loose 62 ½, National- Anleihe 54 ⅞, 4 ½poroz. Metalliques —, StaatsIbahn 246 ¾, Bayersche Prämien-Anleihe 99 ¾, Badische Prämien- Anleihe 98 ⅞, Darmstädter Bank 225 ¾.

Frankfurt a. M., 4. Februar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Societät. Etwas matter. Amerikaner 75¹½¼, Kredit- Actien 187, steuerfreie Anleihe 49 ¼, 1860er Loose 71, 1864er Loose —, National-Anleihe —, Staatsbahn 245, Darmstädter Bank 224 ¼.

Leipzig, 4. Februar. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leip- zig-Dresdener 271 Br. Löbau-Zittauer Lit. A. 44 ½ G.; do. Lit. B. 70 Br. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 204 Br.;] do. Lit. B. 88 ¼¾ G. Thüringische 130 ¾½ G. Anhalt- Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank 96 ¼ G. Weimarsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854

Wien, 4. Februar.

(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 57.60. 1854er Loose —. Bank-Actien 681.00. Nordbahn —. National-Anlehen 66.60. Kredit- Actien 188.30. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 246. 90 Ga- lizier 202.50. London 119.10. Hamburg 87,80. Paris 47.30. Böh- mische Westbahn 148.50. Kredit-Loose 129.75. 1860er Loose 83.80. Lombard. Eisenbahn 168 60. 1864er Loose; 80.80. Silber-Anleihe 75.00.

Wien, 4. Februar. (Wolff's Tel. Bur). Abendbörsc. Ge- drückt. Nach Schluss Galizier 204. Kredit-Actien 188.10, Staatsbahn 246,20, 1860er Loose 83.40, 1864er Loose 80. 40, Nordbahn 173.50, Galizier 203.25, Lombarden 167.60, Napoleonsd'or 9.52 ½.

Amsterdanm, 4. Februar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

5proz. Metalliques Lit. B. 66 ⅞. 5proz. Metalliques 46 ½. Metalliques 23 ½. Oesterreich. Natlonal-Anleihe 52 ⅛. Oesterreichische 1860er Loose —. Oesterr. 1864er Loose 80 ½. Silber-Anleihe 58 ½. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 46 ¼. Russisch-Englische Anleihe von 1862 84. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5 proz. Russen V. Stieglitz 57 ¼ 5 proz. Russen VI. Stieglitz 70 ¼½. 1'Se; Russen de 1864 84 ½. Prämien-Anleihe von 1864 192 ½. uss. Prämien-Anleihe von 1866 194. Russische Eisenbahn 182 ½. 6ůproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75 ¾.

Londoner Wechsel, kurz 11.87 ½.

Rotterdam, 4. Feb uar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.

Holl. wirkl. 2 ⅛proz. Schuld-Obligationen 54 ½. Oesterr. National- Anleihe 52 ⅛. Oesterreich. 5proz. Metalliques 46 ⅛. Oesterreich. Süber- Anleihe 1864 58 ½. Russische 6. Stieglitz -Anl. —. Russ. Eisenbahn

(Wolf''s Tel. Bur.)

8

523

(Wolff's Tel. Bur.) Behauptet. 9

(Pr. atlantisches Kabel.) agio 41 ¼, Bonds 111 ½8, do. de 1885 110, do. de 1904 104 ½, IIinois

2 ½poroz. 134 ¼, Eriebahn 73 ½.

183.00. Russische Pramien -Anleihe —. 1882er Vereinigt. Staaten- Anleibe 75 ½. Inlündische 3Uproz. Spamer 34 ½. London 3 Monat 11,88. Paris 3 Monat 47.05.

1 en. 4. F ebruar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) An- Se EE1““ 93 , Amerikaner 72. ¾%, ltalieniseche Rente 43 8, Der Dampfer »City of Boston- ist aus New-Nork in Queenstown eingetroffen. Die Landleitungen in Nord-Amerika sind unterbrochen.

London, 4. Februar, Nachmitta . 8 Aus der Bank sind heute 103,000 Pfd. K. S.ne, (Wäalc genes.) b Consols 93 %. 1 proz. Spanier 36 &. ardinier —. Rente 43 3⁄6,., Lombarden 14 %. Mexikaner 16. 5prozent. Russen de 1822 87 ¾. 5proz. Russen de 1862 86 ½. Russische Ptömien-Ameibe de 1864 —. Russische Prämien-Anl. de 1866 —. Silber 60 ½. Tür- de 1865 —. 6 proz. Vereinigte Staaten-Anleihe . 4 5⸗ 2 88 Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 ¼ à 9 ¾ ien bee 3833 9 ¾¼ à 9. Sch. Wien Fl. Kr.

London, 4. Februar, Nachmittags 4 Uhr Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Türkische Anleihe de 1865 32 ¼. Waecbseleouns 208 Wien 12 Fl. 12 ½ Kr. 1 .

Paris, 4. Februar, Nachmittags 3 Uhr Minuten v- Tel. Bur.) Matt. 8 nrse. IMlth Schluss-Course: 3 proz. Rente 68.42 ⅔1 68.45. Rente 43.37 ½. Zproz. Fpanjer —. 10ro. 8 Staats-Eisenbahn-Actien 518. 75. Lombardische Staats-Eisenbahn-Actien 356.25. de 1865 339.00 pr. ept. , gest.) 81½. 88 669 8. 2esn St. Petersburg, 4. Febauar. (Wolff's Tel. Bur.) Flauer. (Schluss-Course.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 33 ⁄% Pee. 6“X“ auf Hamburg 3 Monat 291½, Sh. do. auf Amsterdam 3 Monat 164 ½. ““ do. auf Paris 3 Monat 346 Cts. ö“ do. auf Berlin Thlr. B 1864er Prämien-Anleihe 117 ¾. 1866er Prämien-Anleihe 116 ½. Impé-

Italien. Tag⸗

Italienische 5proz. Spanier —. Oesterreichische

Credit- mobilier-Actien 173.75. . Oesterreichische Anleihe 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (un-

rials Rbl. Kop.

(Wolff's Tel. Bur.) Wecbselcours auf London in Gold 109 ⅞, Gold-

Newm-YNork, 4. Februar, Abends 6 Uhr.

MHavanna, 4. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlantisches

Kabel.) Wechsel auf London 12 pCt. Prämie

Bombay, 1. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Cours auf London

Berlimn, am 5. Februar.

*

2 [termin.

A.

Sihas⸗ 11“

pr. diesen Monat 76 ¼ à 76 ⅛½ bez., Februar-März 76 ¼ à 76 bez., April- Mai 77 ½ à 77 ¼ à 77 bez., Mai- Juni 77 ½¼ à 77 ¼ à 77 bez., Juni- Juli 75 ¾ à 76 bez., Juli-August 70 ¾ à 70 ¾ bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspreis 76 ½˖ Thlr. 11 ½¾., Sonstige Noti 2. 1“ 568 8 Pyleg tnn 4. stige Notirungen unverändert. Wochsel vom 4. Februar 1868. 8 G pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine, 419 58 Thlr. nach Qualität, St. Petershurg, 4. Februar. (Wolfrs Tel. Bur.) Roggen m Gmmm. ge. Fi. Hiter pr. 1200, Pfd. loco 35, 37 Thlr. nach Qualitzt, 35 bis Ag* 1ài 10*, pr. Juni 10 ⅞, Gelber Lichttalg Pr. Außust (mit Handgelcd) dito ..250 Fl. 2 Mt. 142 ¾ bz 36 ྠbez., pr. diesen Monat 36 Br., 35 G., Februar-März 36 Br., 35 ¾ G., v Mee, vArI. 4. Nabhr Hamburg 300 Mk. Kurz. [151 4 bz 1 I“ 8 1Tuli 321. 4. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur) ; . 9 1 dito dito April-Mai 36 bez., Mai-Juni 36 ¾ bez., Juni-Juli 37 ¼ Br. (Pe. adlant. Kabel.) Baumwolle 19, Mais Doli. Cts., Petroleum W1u“ 85 dito dito

Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 68 76 Thlr. nach vaff. Type weiss, 242 Qualität. E“ Pr. atlantisch Pr1s.. . ... 391 Fr. 2. Mn. 819 5 Kur- und Neumärkische 3 1/1 u.7. 76 ¼ bz Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 10 Br., für flüssiges 407 Thlr., pr. Kabel) Zucker 2*8 . . olffs Tel. Bur.) (Pr. atlantisches Wien, öst. Währ./ 150 Fl. 8 Tage85 bz 7 ische 3* 1a.s68 8 diesen Monat 10 bez., Febr.-März 10 bez., März-April 10 ¼2 Thlr. 2. I V1 dito 150 Fl. 2 Mt. 85 bz Bank d. Berl. Kassenv. Apri- Mai 40 ½ à 10 ¼,à 10 brr.. Mai- Junj 40 bes., Teptember.-Lho- Tnnean” 1. 1ehrug. wee 148 R. Far n K.29, ee hreh Aussb., „üda. wW. 100 Fl. 2 Jlt. 66 24 G 0stpeweeisehe. 234 2111278, Hhauuiger Nrivat Bank ver 10 % Br. Gek. 100 Ctr. Kündigungspreis 10 Thlr. Lurner &.r emplorbn.), Banmvwale - Taese Free p Frkf. a. M., s.W. 100 Fl. 2 Mt. 56 28 6 dito „41, dito 91 bꝛ u. B (önigsbrt. Privatbank Leipzig, in Crt. Pommersche dito 76¼ bz eAdebrss

4 osener Privathauk. DPmma Rittersch. Privb.]

Manchester, 4. Februar, Nachmittags. (Von Hardy Nathan & Sons.) (Wolff’s Tel. Bur.) 40er Mayoll

Garnmarkt in Folge amerikanischer Berichte ruhiger.

Staats-Schuld-Scheine 3 ½ 1/1 u. 7. 83 ½ bz Pr.-Anl. v. 1855, à 100 Thlr. 3 ¾ 1/4. [115 ½ B Hess. Präm.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stek53 ½ G sbrc * Is. he Kur- u. Neum. Schuldversch. 3 ½ 1/5 u 1178 bz FCerhg 1 v-n. Oder-Deichbau-Obligation. 4 ¼1/1 u. 7. 93 ½ G ]n ein 8 1 4 Fgra 2/4 u10 Berliner Stadt-Obligationen5 1/4 u110 102 bz. A.ZG. (inne mena) 1/9¼1

Unkündb Hypoth.-Br.

4 ½ 1⁄1 u. 7.96 B (Henckel)

Schuldversch. d. B. Kaufm. 5] dito 102 ¼ G Pr. Bank-Anth.-Sch.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. 4

Dirv. pro 6 1 termin. WL11M1.“

1/1 u. 7. do. 1/1. do. do. do. 90 ½ bz do. [98 G do. 90 B

b5 vb, 1 25—

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Thlr. Sü= 5 ½1 d. Tendenz steigend auf Einkäufe aus Europa. Lufuhren be- Fobifnsn pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 19⁄Qů bez., loco mit Fass ab- schränkt. Fracht per Segelschiff 70 Sh., pr. Dampfer 110 Sh. Stück- im 14 Thlr.-F.]1100 Thlr. 8 Tagej99 G dito ditb s5l bz

886 Anmeldungen 19 ¼ bez., pr. diesen Monat 19 8 à 19 bez. fracht beschränkt, fest, Tpfd. Shirtings 5 R. 2 A. ““ u. G., 19 ⁄2 Be., Februar-März 195712 à 19 ¾ bez. u. G., 197⁄2 Br., April- Mai 19 ½ à 19 à 19 ¾ bez., Br. u. G., Mai-Juni 20 ¼ 2 à 19 ¾ à 20 bez., Br. u. G., Juni - Juli 20 bez. u. G., 20 ⁄2 Br., Juli-August 20 ¾⅞ à 20 ½ bez., August-September 20 à 20 bez. Gek. 20,000 Ort. Kün-

digungspreis 195⁄2 Thlr. Köniazsberg, 4. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter: Roggen pr. 80 Pfd. Tollgew.

nass. Weizen matt, bunter 125 Sgr. b - fest, pr. Februar 95 Sgr., pr. Frühjabr 90¾ Sgr., pr. Mai- Juni 95 ¾ Sgr. Gerste pr. 70 Pfd. Zollgew. loco 81 ⅔˖ Sgr. Hakfer pr. 50 Pfd. Zollgew. fest, loco 45 Sgr., pr. Frühjahr 46 Sgr. Weisse Erbsen pr. 90 Pfd. Zollgew. 90 Sgr Spiritus 8000 Tr. pr. Februar 21 Thlr., pr. Frühjahr 22. Thlr.

Danzig. 4. Februar, 2 Uhr 30 Minuten. (Welff's Tel. Bur.) Weizen unverändert, bunt’r 730. hellbunter 790, hochbunter 815 Fl. Roggen flan, loco 576 Fl. Kleine Gerste —, grosse Gerste 432 Fl. Weisse Erbsen 498 Fl. Hafer loco 280 Fl. Spiritus loco 20 ¾ Thlr. Markttendenz matter, geschäftslos, Zufuhren schwach.

8=V=SZ

ES-

dito dito 1/1 u. 7. 85 bz u. B

dito S4 ½ 3B3 Geldsorten.

dito 1 e“

dito 2 Friedrichsd'or 1113 1 24/1 128⸗ Gold-Kronen 9 10 G [uG 1/1 u. 7. (Andere Gold-Münzen à 5 Thlr. 112 ½G

1/⁄4 u10 münzprels des Silbers bei der Kgl. Münze.

1““ Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.

Leipzig, in Crt. Ins8 im 14 Thle.-F. 100 Thlr. 2 Mt. 99 %4 6 1XAXA“

8 Petersburg 100 S.-R. 3 Weh. 93 ½ bz dit

Fonds- und Acetien-Börser. dito 100 S.-R. 3 Mt. 91 bz Srrh9h 1 neue.. Warschau H90 S.-R. 8 Tage84 ¼ bz irf Zehlesis, nx 8 Bremen 100 Th. G. 8 TageslII½ bz Ue e-Lit 51 Lins- dito neubce.. termin. Westpreussischhoee.. 1/4 u 10195 ¼ bz Westpreussische. 1/1 u. 7. 103 ¾ bz dito neue..

Ptandbriefe.

ðAA

Berlin, 5. Februar. Die heutige Börse war in Folge schlechte- rer Pariser und Wiener Notirungen matter, das Geschäft beschränkt, doch war das Angebot nicht eben dringend. Am belebtesten waren Preussische Fonds. Lombarden und Franzosen. Oesterreichische von Wien abhängige Pa- FreFü b S piere waren matter. Italiener und Amerikaner zu herab büeee. Aesns S lige Anlehhe.. fest. Eisenbahnen still, Görlitzer waren sehr belebt und stei- ats-Anl. 8 1b 55 57

eN ch 1 Iddito 1/4 u 10 95 ¼ bz dito dito.. Sebleische nnhnirt; Fafes. WMin zeh, Qper dito v. 1859 dito 95 bz [. /Kur- und Neumärkische

Franzosen, Lombarden, Credit wur- 8 den später fester; Banken waren still; Darmstädter wurden viel und st I 8 1n . Eh1; 95 ½ 8 8 1 gznd gehsacdesg. UMesfische Fos mhehan still und kee; Liguichsscne⸗ ies Feeze. 88 186 2.ne 97 8s PreCzeisehg 8. cütc 88 2 Ee 8 andbriefe waren belebt; preussische Fonds in mässigem Verkehr, Prio- 8 8 2 Iu“ HFe wwy 2 Z1“ 8 1141“ Zinsfuass der Preussischen ö6“ ritäten stiller, inländische fest. Deutsche Fonds fest, besonders Badische 68 g 18⁵² B85 88 * dkäcfste u. Westfal. gügs 2 Für Weel 8 1 pCt., 8 8 Prämien-Anleibe. Diskonten 2 bezahlt. 1e9 e 8 5 Vöööv ito ür Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ pCt.

8 1u1“

G”

g

Rentenbriefe.